15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/07_10_1927/PUB_1927_10_07_4_object_982102.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.10.1927
Umfang: 8
Bernhard in Lutago, Schuster. — Man» thaler Johann in San Lorenzo. Ochsenhändler. Deelara Francesco in San Lorenzo. Schmied. — Persoualuachricht. Divisionsgeneral Modena, der mit der Verlegung des Divistons- Kommandos von Trenlo nach Bolzano dorthin kam. wurde dieser Tage zum Korpskommandanlen be- sörderl. — Ehrung des Generalkonsuls Grs- ziani» Um die Beförderung zum Generalkonsul des Commt. Gino Graziani zu feiern und ihm einen Beweis der unabänderlichen Ergebung der Kameraden des Alto Adige

zu bringen, veran stalteten die Offiziere der 43. Legion der Miliz in Bolzano ein intimes Abendessen zu Ehren ihres Kommandanten, der vor der Reise nach Calabrien steht. Das Fest oerlief in-der wärm sten Herzlichkeit. Vor dem Schluß überreichte mit einer kurzen Ansprache der Adjutant Cent»- rio Leltieri im Namen aller Offiziere dem Gene ralkonsul Graziani eine sehr schöne goldene Medaille und ein Album mit Lichtbildern. — Allerlei aus dem Eisacktal. Bis Ende September find für Schassung eines Flug zeuges

, das den Namen unserer Provinz Bolzano erhalten soll, insgesamt L. 30.428.10 eingegangen. Die Sammlung geht weiter und sollen sich an ihr alle Beteiligten, so gut als es jedem die Börse erlaubt. Auch der kleinste Betrag, und sei es auch nur eine Lire, wird mit Dank angenommen. In der Provinz werden die Sammlungen meist von den Faschi durchgeführt und nach Bolzano überwiesen. — In Males findet in der Zeit vom 11. bis 13. Okiober eine Obstausstellung statt. — Am Michaelitag gegen 10 Uhr vormittags kam

Gasthof, ist vollkommen niedergebrannt. — In der Allenmarktgasse in Bressanone kam am 30. Seplember der 14 Jahre alle Anton Strasser. Sohn des beliebten Gasthofbefitzers Franz Strasse? unter das Sinlerrad eines Lastenaulos von Bolzano und wurde so schwer verletzt, daß er bald darauf verschied. — Todessall. In Bolzano verschied letzter Tage nach langen Leiden der einer alten ange- sehenen Bozner-Familie entflammende, hochgeachlele und belieble Serr Josef Köhler. Seilfabrikant. Er war ein sehr grober

Förderer der Feuerwehr und selbst Jahrzehnte Mitglied der Feuerwehr von Bolzano. Unter außergewöhnlich starker Beteiligung fand am 30. September die Beerdigung statt. — Von der Burgstall-Kanle am Schlern ist letzten Sonntag der 23 Jahre alte Richard Scholze aus Gablonz. Silberarbeiter bei der Firma Eduard Weier in Bolzano lötlich abgestürzt. — Pensionisten der Provinz Bol zano. Am 10. Oktober um 2 Uhr nachmittags, findet im Gasthaus .Eisenhut', I. Stock, in der Bindergasse in Bolzano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/24_09_1926/PUB_1926_09_24_5_object_987088.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.09.1926
Umfang: 8
Schwemberger, kgl. Notar in Caldaro, etn geb. Lorenzner, und Zerr Josef Staudacher. kgl. Post» oberoffizier i. P. in Bolzano, ein geb. Bruneckner. Vier davon feierten letzte Woche in Bressanone das 30 jährige Walura-Iubilikm. In Bolzano tst der bestbekannte Goldarbeiler Lerr Leopold Mumeller nach längerem Leiden im Alter von 69 Iahren verschieden. -- Die Firma Paul Kaiser .Mimosa', Zuckerl, uud Chokoladefabrlk in Bolzano. ändert ihren Namen in: Mimosa, Fralelli Walde e Comp. Als neue Sesellschasler stnd

eingelrelen: Ioh. Walde, Ing. in Bolzano, Alfons Wald. Kaufmann in Innsbruck. Sermann Walde, Kaufmann, in Brunic^ Ludert Walde, Kaufmann in Innsbruck,Walde Maria-Nußdorfer, Privat in Bressanone. Laut Stalistill' der Meräner Kurverwaltung betrügt die Besuchzisfer vom l. Juli 1S26 big September L4.89S (gegen- über 24.000 im Vorjahre.) Die Tagesziffer beträgt 366 Personen. — In Mitlelvinschgau ist man mit dem Klauben der Palabirne beschäftigt, welche größtenteils waggonweise nach Venedig. Padua. Bologna

und Mailand hinunterwandert. — Der Traterhof in Spinga (Spinges) ist letzte Woche niedergebrannt. — Der langjährigeDireklor der Lehrerbildungsanstalt in Bolzano. Lerr Engel berl Auckenlhaler wird mit !. Oktober d. I. seines Dienstes enthoben. — Ausrede. Richter: Der Kläger hier be» hauplei, Sie hätten ihn in die Land gebissen. Angeklagter: Ausgeschlossen, ich bin Vegetarianer. — Zwangslage. .Wie kommen Sie dazu das Fahrrad zu stehlen?' — .Ich las plötzlich am Wege ;Nur sür Radfahrer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/12_11_1926/PUB_1926_11_12_5_object_985989.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.11.1926
Umfang: 8
eine Angst und Aufregung, wie seit dem Usberschwemmungsjahre 1S32 nicht mehr und es gab auch seit diesem Jahre kein derartiges Sochwasser, wie in den Tagen vom 1. bis 3. Novömber. Mit dem Aufhören des Regens am 4. ds. trat ein langsames Sinken des Eisack und der Tisch ein und vom 4. ds. an war keine weitere Überschwemmungsgefahr mehr. Den grüßten Schaden dürfte wohl die Eisenbahn- verwaitung erlitten haben. Die Wiederherstellungs arbeiten bei Campodazzo und auf der Linie Bolzano-Merano werden große

. Rühmend hervorgehoben müssen werden die Arbeiten des Leeres, der Miliz, der Feuer, wehren und vieler anderer Personen. Der Zugs« oerkehr auf der Brenner» und Bolzano —Meraner« bahn geht seit einigen Tagen wieder reget- mäßig. Die Gemeinden Cadine. Cognola, Gardolo. Materello, Meano, Popo. Aomagnano, Ravina. Sardagna und Villozzano werden zur Gemeinde Groß.Trenlo zusammengeschlossen. — Die neue Straße in Vice (Pfitsch) ist nun voll endet. Sie wurde in Gegenwart der Behörden, Militär und der Bevölkerung

feierlich eröffnet. — Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung beträgt die Besuchsziffer vom 1. Juli 1926 bis 5. November 43.303 (gegenüber 40.886 im Vor« jähre). Die Tagesziffer beträgt 2919 Personen. — Die Obsternte im Mittelvinschgau wurde be- endet. Die Ernte ist reichlich ausgefallen. — Die linke Talferpromenade in Bolzano ist in einer Länge von 155 Meter abgerutscht. -» Am Bozner- Boden wurde die Leiche des Notariatskandtdaten Dr. Camilla Dejak, eines gebürtigen Triestiner gefunden. Dr. Dejak

'l'. Nach langen, schweren Leiden verschied am 4. ds. aus seinem Ansitze Grünwald in Bolzano der weit über die Grenzen seiner Äeimat bekannte Künstler Professor Albin Egger «Lienz im Alter von S3 Iahren. Die Leiche wurde am 9. ds. in seine Vaterstadt Lienz übexführt, dort in der An- toniuskapelle aufgebahrt und wird am Donnerstag, den II. ds. nachmittags im Ehrengrab auf dem städtischen Friedhofe von Lienz beigesetzt. Der Gemeinderat von Lienz hielt am 6. ds. eine Trauer- fltzung ab. in der Bürgermeister

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/04_06_1926/PUB_1926_06_04_5_object_989029.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.06.1926
Umfang: 8
hat. Die nächste Beurteilung der Artikel durch die Jury findet im Laufe des Monates Oktober statt. Die Bestimmungen über dieses Preisausschreiben können vom GewerbefSrderungsinstitut Bolzano kostenlos bezogen werden. — Allerlei aus dem Sifack» und Etsch tale» Dos Karerseehotel wurde am l. Juni er öffnet. — Der Hochwasserschaden in Riva be laust sich auf zwei Millionen, jener von Caldaro soll eine Million betragen. Für den 3. Iun ist eine sinnländische Reisegesellschaft angemeldet, die aus ihre Reise

durch Italien auch in das Trentino kommen wird. Fürstbischof Rafft spendete am Pfingstmontag SSV Kindern das hl. Sakra ment der Firmung. — Frau Ww. Klöckner in Merano spendete der Stadt 6000 Lire. — Der Zerr Schulleiter i. P. Jakob Wkolusst in Gries wurde vom Tribunal in Bolzano von der An schuldigung auf Nichtanmeldung von Waffen und Berhehlung von Kriegsmaterial freigesprochen, weil, er die Tot nicht begangen hat. — Aus dem Ueberetschergebiet wird gemeldet, daß man ein vorzügliches Weinjahr erwartet

. Vom Ausgabeln ist nicht die Rede. Der Traubenansatz ist ein über aus reichlicher, geradezu massenhaft. — Die Meraner Frühjahrssaison geht ihrem Ende ent gegen., Der Fremdenbesuch war Heuer weit hinter jenem des Vorjahres zurück. — S. E. der Unter, richtsminisler Fedele wird am Sonnlag. 13. Juni, nach Bolzano zum Turnertag kommen. — Die Urlelle im Frankenfalscher» prozeh» Am 26. Mai wurden in Budapest in dem seit drei Wochen dauernden Frankensälscher- Prozeß die Urteile gefällt. Prinz Ludwig Windisch, grätz

5