86 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/23_01_1950/TIRVO_1950_01_23_6_object_7678710.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.01.1950
Umfang: 6
prächtige Leistungen geboten, wie man st« in der Knappcnstadt schon seit zehn Jahren nicht mehr zu sehen bekam. Bei den Damen kam die talentierte Kitzbühlerin Schwarzenbach zu Meisterehren und bei den Herren stellte Innsbruck mit Ernst Spieß den Titelträger. Spieß hat hiermit seine Teilnahme an den Trainiuzsknrsen des FJS-Kaders gerechtfertigt, wenn ihm auch das Glück, in Form der Pechserie der beiden Arkbcr- ger, Karl Fahrner und Nndi Moser, im Torlauf. Pate stand. Der Skiklub Schwaz

die beiden nächsten Steilhänge in einer rasanten Schußfahrt und er zielte auf dieser Strecke eine Zwischenzeit, die von so manchem Mann nicht gefahren wurde. Mit 2.04,4 war mit ihr die Siegerin gegeben Dann kommen schon die ersten Herren über die Strecke gebraust. Wir sehen uns die Favoriten näher an. Spieß Ernst kam mit 2,17.9 durchs Ziel, womir vorerst die Bestzeit feststand. Alles wartete nun gespannt auf Heli Lantschner. der jetzt kom men sollte. Der Zeiger der Uhr rückt aber immer

und die Ueberraschuug. Birnbacher aus Hopfgarten alle kommen in ungeheurem Tempo über die Strecke gejagt (Stundendurchschnitt der Sieger: 75). Die Zeiten sind überaus gut und meistens sind es nur 10 Sekunden, die den einen vor c>ew anderen rangieren laffen. Ergebniffe, Abfahrtslauf (allgemeine Reihung). Herren: 1. Fahrner Karl. SK Arlberg. 2.14.2; 2. Moser Rudi. SK Arlberg. 2.16.2; 3. Stauoer Raimund. Turnerschaft Innsbruck, 2.17.8; 4. Spieß Ernst. Turnerschaft Innsbruck. 2.17.9; 5. Huber Fritz, SK Kitzbühel

: 1. Nagl Anne marie SC Seegrube, 129.05 Sek.; 2. Schwarzen- bacher, SC Kitzbühel, 133.72; 3. Nhomberg, SC Landeck, 165.65. — Herren: 1. Ernst Spieß. Union Innsbruck. 104.55 ; 2. Salvenmoser. SC Kitzbühel, 106.10; 3. Huber, SC Kitzbühel, 106.80. Bei den Damen kam der Sieg von Nagl Anne marie etwas überraschend. Die Abfahrtsstegerin Alpine Kombination Damen: 1. und Tiroler Meisterin Schwarzen bacher Ria, Kitzbühler SC. Abs. 0. Trlf. 4.34, Endnote 4.64; 2. Nagl Annemarie, SC Seegrube. 6 71, 0, 6.71

; 3. Rhomberg Rosemarie. SC Land eck. 26.97. 33.69, 60.56. Junioren: 1. Huber Fritz, Kitzbühler SC, 2.87, 2.53, 5.40; 2. Bimbacher Alois. SC Hopf garten, 8.38, 5.16, 13.54 ; 3. Molterer Andcä, Kitz bühler SC, 13.10, 7.25, 20.35. Allgemeine Herrenklasse: 1. und Tiroler Mei ster Spieß Ernst, Turnerfchaft Innsbruck. 2.65, 0. 2.65; 2. Salvenmoser Pepi. Kitzbühler SC. 3.72. 1.76, ,5.48; 3. Fahrner Karl. SC Arlberg. 0. 7.68, 7.68; 4. Wurzenrainer Raimund, Kitzbühler SC, 5.22, 5.49, 10,71; 5. Stadler Franz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/12_02_1955/TIRVO_1955_02_12_9_object_7688256.png
Seite 9 von 12
Datum: 12.02.1955
Umfang: 12
. An den Skiweltmeisterschaften des vergangenen Jahres in Schweden durfte er bereits nicht teilnehmen. Er versuchte jedoch, entsprechend den italienischen Bestimmun gen über den Amateursport erneut, die An wartschaft auf die Amateurqualifikation zu erlangen. Die wichtigsten Startnummern für den heutigen Abfahrtslauf: 2. Josl Rieder, 3. An der 1 Molterer; 4. Othmar Schneider; 8. Toni Sailer; 9. Walter Schuster; 10. Ernst Hinter- seer; 11. Bozon (Frankreich); 16. Duvillard (Frankreich). Oberaigner und Spiß starten nicht. Finnischer

sein: Alpin: Jugend I, männlich: Schranz Karl Falch Ernst, Mart Anton (alle SC Arlberg), Rädler Hans (SC Hall), Haas Siegfried (SC Lermoos). — Weiblich: Dollinger Christi (Kufsteiner SV), Pravda Josefine, Feiersin ger Therese, Sailer Maria (alle SC Kitzbü hel), Tizar Ida (WSV Wattens). — Jugend II, männlich: Payr Kurt (SC Kitzbühel), Pir- moser Georg, Höflinger Josef (beide SC Kos sen), Haas Walter (SC Lermoos). Burger An ton (SC Pettneu a. A.), Mitterer Stephan (WSV Tux), Riedl Max (TI). — Weiblich

: Hanel Helga (SC St. Johann i. T ), Brunner Rosa (SC Kirchberg). Nordisch: Jugend II. Kombination: KröU Engelbert (WSV Mayrhofen), Fichtner Klaus (SV), Stock Robert (WSV Happach—Rams- berg). Spezial --Langlauf: Hupf Rupert (Gendarmerieschule Unterland). Nachstehende Läufer fahren erst am Frei tag, den 18. Februar 1955, um 17.20 Uhr, ab Innsbruck-Hauptbahnhof zu den Spezialbe werben nach Lienz. Verantwortlicher Kopp Ernst: Spezialsprunglauf: Jugend I: Jou- retz Günter (SV Ehrwald), Depaoli Franz

. (SC Kirchberg), Brunner Alfred (SV Häring). — Jugend II: Bader Peter (SV Reutte), Kopp Ernst (SV Reutte). Erstmals ein Jugendrodeltag Morgen, Sonntag, 13. Februar, wird erst malig ein Tiroler Jugendrodeltag durchge führt. Das Landesjugendreferat hat über seinen Wirkungskreis die Jugend Tirols zu diesem RcdelWettbewerb aufgerufen und es haben S'eb für dieses Rodelrennen 120 junge Rodler und Rodlerinnen gemeldet. Sie star ten in zwei Altersklassen: Jugend C 1941/42, Jugend D 1943/44. Der Wettkampf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/08_01_1946/TIRVO_1946_01_08_4_object_7697017.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.01.1946
Umfang: 4
Schuh-Proxauf um genau 6 Sekunden. In der Klasse I startet Sepp Staffier als Erster, seine Zeit von 3.19.5 wird nur mehr zweimal unterboten, von dem hinter ihm einlaufenden Herbert Lezuo mit 3.16.2 und vom Sieger Eberhard Kneißl mit 3.11. Die vielversprechenden Seefelder Jugendläufer Hans Gei ger und Hans Suitner folgen als Vierter und Fünfter in der allgemeinen Reihung. Spieß Ernst fährt die Best zeit in der Juniorenklasse, Spieß Hubert in der Klasse II. Als der Letzte durchs Ziel war, konnten

, 3.24.8(4), 2.12.2 (1 Strfpkt.), 4.69.2(4); 3. Rödling Herbert, Turn. Ibk., 3.39.6, 2.31.2, 522.0; 4. Ragg Hubert, SC Scharnitz. 3.51.4, 2.30.2, 535.4. Juniorenklasse Jochum Herbert, SC Arlberg, 3.35.0, 2.17.7, 490.4; 2. Spieß Ernst, Turn. Ibk., 3.29.6(6), 2.25.1 (1 Strfpkt.), 499.8; 3. Lezuo Harald, Univ, Ibk., 3.43.6, 2.31.6 (1 Strfpkt.), 526.8; 4. Schmidt Josef, SV Reutte, 4.04.0, 2.33.5, 549.0; 5. Neuner Otto, SV Ibk., 3.51.8, 2.39.6, 551.0; 6. Miller Edi, Turn. Ibk., 3.54,0, 2.57.3, 588.6

, das einen Querschnitt durch das Klavierschaffen des 19. und 20. Jahrhunderts in Musterbeispielen vermittelt, bietet Mu sikdirektor Weidlich in seinem Klavierabend. Die prominentesten Komponisten sind vertreten: Oester reich mit Ernst lock, Deutschland mit dem nach Ame rika ausgewanderten Paul Hindemith, der erst kürz lich den 50. Geburtstag feierte, Frankreich mit De- bussy und Ravel, Italien mit Respighi und Casella (1. Teil). — Den zweiten Teil eröffnet der Russe Mussorgsky (zwei Stücke aus „Bilder einer Ausstel

. — 18.00 Litcrar. Sendung. — 18.30 Neues vom Tage. — 18.45 Musik zur Dämmerstunde. Frederic Chopin Bolero, Walzer in C-moll und Äs-dur. Friedl. Butz- Steiner, Klavier. — 19.00 Oesterr. Nachrichtendienst, — 19.15 Bunte Weltschau. — 19.30 Friedl Frank und Otto Stockhammer an zwei Klavieren, Grell Swoboda, Sopran. — 19.45 Oesterr. Presseschau. — 20.00 Wiener Abend. Dolly Krisianowsky, Sopran, Ernst Roland u. v. a. — 21.30 Courrier de la grande France. — 21.45 Opernkonzert (Schallplatten). — 22.15

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/12_07_1948/TIRVO_1948_07_12_4_object_7675437.png
Seite 4 von 4
Datum: 12.07.1948
Umfang: 4
): 1. Luci, Rennvereinigung Trient; 2. Mathe, Innsbruck. Menupace triumphiert auf der Strecke Innsbruck"£undeck~relcur 27 Fahrer wurden auf die Strecke geschickt und bereits auf der Fahrt nach Zirl löste sich eine Gruppe von Haller, Lauscher, Reindl und Hiebl vom Feld und holten sich bis Telfs einen Vor- sprung von eineinhalb Minuten heraus. Auf der Karrefer Höhe bei Kilometer 60 waren es bereits vier Minuten und erst jetzt bemerkte das Haupt feld, daß die Lage ernst ist und nahm die Verfol gung

gegen Sportverein 2:0 (2:0) Dieses mit größter Spannung erwartete Spiel um die Entscheidung konnte den zu erwartenden Höhepunkt in keiner Weife erreichen und brachte den derzeit schwachen Leistungsstandard der Tiro ler Fußballvereine zum Ausdruck. War es der Sportklub in der ersten Spielhälfte, der das Spielgeschehen diktierte, so wendete sich nach der Pause das Blatt wesentlich zu Gunsten des Sport- Vereines und nur das massive Verteidigungspaar Falkner und Hafelwanter Ernst verhinderte, daß der Titelanwärter

Klagenfurter Schiedsrich ter Nietscher ließ in diesem Spielabschnitt das Spiel ziemlich ans der Hand. Die Itzlinger zogen nun durch prächtige Durchbrüche den Turnern 'auf 5:2 davon. Spieß Ernst und Knoll holten zwei Tore auf. Bei diesem Stand raffen sich die Itz linger zu einem prächtigen Endspurt auf. Durch eine Glanzleistung des Salzburger Mittelläufers Kronreif und durch einen Freistoß erreichten sie einen Vorsprung von vier Toren. Gegen Ende des Spieles erzielte Knoll noch ein Tor für die Tur ner

für Inne- druck; Knoll 2, Spieß Ernst, Müller und Wein- derger je 1 Tor. Bei den Damenmannschaften fertigten der SAK die Damenmannschaft der Oenipontana mit 4:0 ab.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/26_01_1948/TIRVO_1948_01_26_4_object_7675683.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.01.1948
Umfang: 4
, 188.6. Klasse 1:1. Bücher Franz, ISV, 209.7; 2. Bu. eher Hans, SC Mutters, 191.9; 3. Moschen Hans, SC Innerötztal, 191.1. Klasse II: 1. Hörhager Stanis, ISV, 185.3; 2 . Schönaeh Ernst, ISV, 178.6; 3. Schneeberger Josef, WSV Zillertal, 161.9. Allgemeine Reihung, Spezialsprunglauf 1. Mair Franz, WSV Innsbruck. Note 222.8; 2. Ruepp Franz, WSV Innsbruck, 218.2; 3. Bücher Franz, ISV, 209.7; 4. Rudigier Heinz, Tcrnerscfa. Ibk, 207.7; 5. Sdhlierenzauer SV Fulpmes, 207.4; 6. Grünauer Sera, WSV Innsbruck

; 3. Reitmaycr Anni, Turnerschaft Innsbruck, 4.17,1; 4. Aigner Juliane, SC Gries am Brenner, 5.43,2. Spieß Ernst (l'uruersch. Ibk) gewinnt die Silbertanne 1948 in Kaltenbaeh-Stomm Zillertaler Alp.-Melster wurde Scheffauer Raimund Ändh im Zillertal wurde gestern das traditionelle Rennen um die Silbertanne 1948 ausgetragen. 100 Läufer gingen an Start. Einen harten Kampf führten die beiden Rivalen Spieß Emst (T) und Luis Reiter (Pol. Ibk). Trotz des Föhneinbruches war die Strecke einigermaßen gut und stellte

, ein jugendlicher Liebhaber von angenehmer äußerer Erscheinung. Alle drei fügten sich dem Ensemble der bewähr ten Kräfte bestens ein. Weniger geglückt wollte uns diesmal das Programm erscheinen. Es blieb an Einheitlichkeit und Spritzigkeit hinter dem verflossenen zurück. Bitter ernst, mit allzu erzieherischer. Tendenz oft die verbindenden Worte von Elfi Angele, schon ein wenig abgenützt die Motive — der Beamte im Wandel der Zeiten, die Kalorien, die Währung. Die dargestellten Witze (Black-outs) oft schon

: „Der Seefalke". — Telfs: „Lady ohne Herz“, Montag, 26. Jänner 18.00 Zeitgenössische Komponisten: Oswald Lutz. — 18.15 Dr. Karl Sroka: Der Mensch und die Natur. — 18.20 Lieder von Franz Schubert. — 18-40 RP: Jeder Rumba singt Rum-Gornbas Ruhm. — 18.45 Al lerhand Wissenswertes. — 19.00 Abendnachrichten. — 19.10 Lokalnachrichten für Vorarlberg. — 19.15 Neues vom Tage. — 19.30 Gute Nacht, liebe Kinder! — 19.45 Kleine Abendmusik. — 20.00 Der Spaßvogel mit Ernst Roland. — 20.30 Das klingende Notenblatt. — 22.00

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/30_03_1953/TIRVO_1953_03_30_2_object_7684768.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.03.1953
Umfang: 4
2:06.2. — Damen: 1 Ossi Reichert 2:33 3. Gesamtweitung der drei Rennen: 1. Molterer 300 Punkte; 2. For rer (Schweiz) 28914; 3. Sepp Behr (Deutsch land) 283-51; 4 Stig Sollander (Schweden) 279.21- — Damen: 1. Ossi Reichert (Deutsch land) 193.73. Sieger: Mahrlnger und Ernst Spieß Bei dem auf der Seegrube ausgetragenen „Kasermandr-Riesentorlauf gab es die er warteten Favoritensiege. Die Nationalklasse- fer zu fixieren. Von diesem Zeitpunkt an lie ßen die Schwazer merklich nach. Da sich die Uniformierten

mit dem linken Flügel Dörfer klargestellt und eine noch größere Uneigennützigkeit vor dem Tore an den Tag gelegt werden. Ab wehr und Halv arbeiteten zur vollsten Zu friedenheit, wenn es auch März nicht immer gelang, den rechten Flügel von Dornbirn zu halten. Bei Admira müßte mehr Kombina tionsspiel betrieben werden, mit Einzellei stungen und zu durchsichtigem Zusammen - spiel kommt man nicht durch. Der Kampf geist ist anerkennenswert. — Torschützen: lauter Erika Mahringer und Ernst Spieß ge wannen

das sehr schnelle Rennen (25 km Länge, 700 m Höhendifferenz, 34 Tore) mit mehr als fünf Sekunden Vorsprung. — Ergeb nisse: Damen (verkürzte Strecke): i. Mah ringer (TI) 1:571; 2. Hanni Stern (WSV Inns bruck) 2:03-7; 3. Annemarie Nagl (ISV) 2:06.1. — Herren: Allgemeine Reihung: 1 Ernst Spieß (TI) 2:25.8: 2. Hans Berger (Kufsteiner SV) 2:30-2; 3. Hermann Petter (ESV Innsbruck) 2:31-0; 4. Arnold Schranz (SC Arlberg) 2:31.3. Die Askö-Tischtennismeister 1953 Die am Wochenende in Innsbruck zur Durchführung gelangten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/27_02_1950/TIRVO_1950_02_27_5_object_7681606.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.02.1950
Umfang: 6
Platz und konnte so den TorlaustSpezialisten Ernst Spieß auf den dritten Platz verweisen^ Ein aus gezeichnetes Rennen fuhr auch Heini Moser und der Eteirer Zauner, der aber im ersten Durchgang das Pech hatte, im oberen Drittel zu stürmen und hlemit seine Erfolgsaussichten begraben mußte. Hervorragendes zeigten auch die Junioren, wo sich der Seefelder Toni Seelos junior den Sieg holte. Er wäre Wohl neben Zauner der einzige Fe lsen, der Seyrling den ersten Platz hätte streitig machen können. Seelos

, St. Johann, 87, 83; 6. Dietrich. WTV2, 85, 82 ; 7. De Lorenzi, Italien, 83, 83. Turnerschaft Innsbruck wieder Sieger iw Kreuzspitz-Staffellauf 15 Staffeln beteiligten sich am gestrigen ^euzspitz-Staffellauf, der in vier Teilstrecken »ott der Kreuzspitze nach Jgls führte. Wieder donnte sich die erste «Staffel der Turnerschaft «sbruck in der Besetzung Geiger, Hundert- dftnd, Spieß Ernst und Raffteider erfolgreich »orchsetzen und in 49.50.9 Minuten überlegen »oit „Noten Aar" gewinnen. In der Tourenklaffe

dolte sich die Sportgemeinschaft den ersten Platz, jtof den einzelnen Teilstrecken gab es folgende Istzeiten: Kreuzspitze—Meißnerhaus: Kelder- ^her, Polizei-SV, 5.33.7; Meitznerhaus— ^scheben, Hundertpfund, 18.84.5; Boscheben— Wvans: Kerber Paul, Zoll, 10.05.4; Sistrans— Ms: Raffteider, 23.58.3, allgemeine Klaffe: 1. Luis Seyrling, Seefeld, 2:09.67; 2. Erich Sailer, Telfs, 2:13.67; 3. Ernst Spieß, TI Innsbruck, 2:14.17; 4. Heinrich Moser, WSB Innsbruck, 8:14.48; 8. Oefner, Seefeld, 2:17.37

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/12_02_1948/TIRVO_1948_02_12_6_object_7674399.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.02.1948
Umfang: 6
und Berichte bitten wir an die. Sportredaktion der „Volkazeitung", Innsbruck, Maximilianstraße 7. Tel. 2450 zu senden. Die Justizwachebeamter, des Gefangenhauses Inns bruck führten am vergangenen Samstag ihr diesjähri ges Rodelrennen auf der Strecke von Maria Waldrast nach Matrei durch. Trotz starken Schneetreibens waren 37 Teilnehmer am Start erschienen. Ergebnisse, Frauen: 1- Hangl Christine (6:35), 2. Heinrich Hilda (6:50), 3. Steiner Trudl (6:50) (durch.Los), Männer: .1, Hangl Ernst (5:55), 2. Holzer

mußte in einem unbeschreib lichen Zustande übernommen' werden. Generalversammlung des ÄTSV Solbad Halt Der ATSV Hall hielt kürzlich seine diesjährige Hauptversammlung ab. Nach den Referaten des Ob» mannes, Kassiers, Sportwartes und des Vertreters des ASKOe Innsbruck wurde folgender Ausschuß gewählt: Obmann: Ernst Sablatschan, Gbmann&tellvcrlreter: Erwin Pomaroli, Kassier: Johann Waltl, Schriftführer: Walter Tischler. Sektionsleiter, Handball: Eugen Welle, Turnen: Josef Guggenbichler, Leichtathletik

), ein neues humoristisches Buch von Emil Vaehek, dem Autor der „Hühnersteige“, und den Fortsetzungsband der vielgelesenen „Ur sula“ von Ernst Preczang. Von den älteren Werken wird Travens „Totenschiff“ neu aufgelegt. Von österreichischen Autoren erscheinen: Alfons Petzolds Autobiographie „Das rauhe Leben“, ein deutscher Sprac Dieser Film schildert die Verfolgung eines mit besonders raffinierten Metho den arbeitenden Internat. Gangsters. Der Film für den anspruchsvollen Lieb haber von spannenden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/20_03_1948/TIRVO_1948_03_20_4_object_7675232.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.03.1948
Umfang: 6
können. Nach dem Mahringer in einem eleganten Stil mit 77.5 Sekun den eine ausgezeichnete Leistung vollbracht hatte und Büchner-Fischer an diese Zeit nicht heran'am, unterbot Anneliese Schuh-Proxaus mit 76.1 Sekunden Äiahringers Laufzeit und wurde hiemit Beste in der Damenklasse. Schuh-Proxaus, die alle Tore äußerst sicher nahm, bewies wieder ihre Sonderklasse. Ernst Spieß eröfsnctc den Reigen der Herren und kan» mit 69.6 Sekunden als erster unter die 70 Sekunden. Aber schon rauchte Egon Schöpf am oberen Steilhang

, SC Arlberg, 68.1: 8. Stziß Ernst, Turnerschast Innsbruck, 69.6; 9. Suttner Hans, SC'Seefeld, 70.2; 10.'Clausing Walter, SC Parten- lirchen, 70.4; 11. Seyerling Luis, SC Seeseld. 71.2: 12. Bader Toni, SC Partenkirchen, 71.8, Der zweite Lauf brachte die Entscheidung nm die Silberkugei Mahringer erfüllte trotz eines Sturzes noch die gute Zeit von 78.4 und als Schuh-Poxauf in den nächsten Toren zu einem Sturze kam, war der Weg frei für Büchner- Fischer, die diesmal wesentlich schneller war und mit 75.5

die beste Zeit der Damen erzielte und damit Geivinnerin der Silberkugel wurde. Die Herren, die diesmal ohne Rücksicht auf eine Kom- binationswertung alles aus eine Karte setzten, kamen wie die Teufel herabgefahren und holten heraus, was heraus- guholen war. Schon Spin Ernst benötigte nur mehr 67.9, Lanischner brauchte nur 66.8 Sekunden, Nogler stürzte. Mall kam mit 65 durchs Ziel, und auch ein sich ganz aus gebender Engele Haider mutzte sich mit sechs gehntelsekun- den von Egon Schöps geschlagen

: 1. Schöpf Egon, Turner schaft Innsbruck, 63.3; 2. Haider Engele, SC Seefeld, 63.9; 3. Seyerling Luis, SC Seeseld, 65.0; 4. Mall Edi, SC Arlberg, 65.3; 5. Linher Otto, SC Arlberg, 66.5: 6. Lantsch- ner Heli, SC Scegrube, 68.8: 7. Clausing Walter, SC Partenkirchen, 66.8: 8. Spitz Ernst, Turnerschast Inns bruck, 67.9; 9. Geiger Franz, SC Seefeld, 69.3; 10. Hüter Otto, SC Seegrube, 70.9. Dxrs Programm sür heute und morgen: Heute/10 Uhr, an Stelle des angekündigten Abfahrts laufes Riesentorlaus

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/28_09_1956/TIRVO_1956_09_28_4_object_7692350.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.09.1956
Umfang: 6
-, 1500. und 5000-m-Lauf, olympische Staffel, Weit- und Hochsprung, Kugel, Diskus und Speer. Auch Frau Ocwirk gefragt Nachdem der italienische Fußballsport sich bereits den Kapitän der österreichischen Fußballnationalelf, Ernst Ocwirk, gesichert hat, bemüht sich die italienische Basket ballmannschaft „Sampierdarena“ jetzt um Ocwirks Ehefrau Martha. Frau Ocwirk hat den Trainern des Vereins am Dienstag bei einem Trainingsspiel eine Probe ihres Kön nens geliefert und dabei einen derart guten Eindruck

und vor allem des neuen Stars der Mann schaft, Ernst Ocwirk. Aber auch Ocwirk kann nicht Wunder wirken, noch dazu wenn er, wie in diesem Match, gleich von zwei Spielern, dem linken Läufer Ganza und dem Linksverbinder Bodi, beschattet wird. So fiel trotz einer Dauer- offensive Sampdorias der einzige Treffer erst neun Minuten vor Spielende. Ocwirk war fundundzwanzig Meter vor dem Tor gefoult worden. Der Linksaußen Agnoletto hob den Freistoßball zu Tortul, Tortul verlängerte mit dem Kopf zum Mit telstürmer Firmani

und fremden Menschen — 18.05 Hörerwünsche — 20.00 Der unbekannte Ernst Reuter — 21.00 Berliner Festwochen — 28.30 Mo» haupt-Strawinsky. Nationalteam bleibt unverändert Die österreichische Fußballnationalmann schaft siegte in einem Nachtspiel im Grazer Liebenau-Stadion vor 5000 Zuschauern über eine steirische Nachwuchself 9:0 (6:0). Nach dem Match gab Teamibetreuer Arigauer bekannt, daß die Mannschaft das Weltmeisterschaftsqualifikationsspiel gegen Luxemburg in folgender Zusammensetzung bestreiten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/09_06_1950/TIRVO_1950_06_09_4_object_7677906.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.06.1950
Umfang: 4
versagte und auf einige der besten, wie Weinberger, Spietz Ernst, Bauer usw., Verzichten mutzte. Man war also im Tiroler Handball lager ganz auf eine Niederlage eingestellt und man hoffte im stillen, datz es keine Abfuhr geben würde, bis — ja bis die Bombe in Form der Siegesmeldung aus Linz eintraf. Wenn auch Oberösterretch einige Er satzleute stellen mutzte, so darf dieser Erfolg unserer Handuvller trotzdem als freudigstes Ereignis des Ti roler Handballsportes in den letzten Jahren angesehen

werden Ernst Mühlverger, der Sportredakteur unseres Bru derblattes in Oberösterreich, kabelte: In einer geradezu grosrartigen Manier haben die Tiroler Handballer, die eigentlich nur mit wenig Chan- een nach Linz kamen, den Länderkampf gegen Ober- vsterreich gewonnen. Wenn man auch anführen mutz, datz Oberösterreich ohne den Nationalspielern Haller, Untersbergcr, Jebinger und Lirk spielen mutzte, so ist dies aber keine Entschuldigung und auch keine Ausrede. Die Oberüsterreicher spielten katastrophal schwach

, Postsportverein. „„ gesucht. Der Sportverein Matret a. Brenner Anschrift: SpV Matrei z. H. an Schneider Ernst, mcht für Sonntag, 11. Juni, Auswärts-Gegner der Belasse, welcher Fahrtvergütung für 13 Mann bietet. Matrei. Tel. Nr. 1 von 8—14 Uhr. „ einzigen Staatsliga.Meisterschaftsspiel errang der Epoüllub einen glücklichen 1:0-Sieg über den FT Wien. 6n einem Freundschaftsspiel besiegte die Admira Sparta »inz mit 4:0. Weitere Futzballergebnipe: Favoritner AC — Red «ar 2:2 (Meisterschaft), Austria Klagenfurt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/24_08_1948/TIRVO_1948_08_24_4_object_7674706.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.08.1948
Umfang: 4
, am vorletzten Tag ihres Gastspieles, bringt die Exl-Bühne in der Kleinen Bühne des Landes- theaterS das Lustspiel „Wenn drei sich streiten . . ." von Hans Naderer zum letzten Mal zur Ausführung. — Morgen verabschiedet sich die Exlbllhne mit der einmali gen Aufführung von Cchönherrs „Erde" mit Eduard Köck, Ilse und Anna Exl, Mimi Gstöttner-Auer, Ludwig Auer, HanS Kratzer und Ernst Auer in den Hauptrollen. Abschiedsvorstellung der Exl-Bühne. Mjt der einmali gen Ausführung des großen Filrn-ErsolNts „Erde

" von Karl Schönherr beendet die Exl-Büdne ihre heurigen Som- mergasftpiele an der Kleinen Bühne des Landeetheater^. Regie führt Eduard Köck, der in diesem Stücke gleichzeitig den alten Grutz spielt. In den weiteren Hauptrollen: Ilse Exl. Mimi Gstöttner-Auer, Anna Exl, Ludwig Auer, Ernst Auer, Hans Kratzer, Franz Ludwig, Rudolf Strobl, Leonhard Auer, Luis May und WWer ReYer. Mroler KunstauHj gen. Aquarelle, Ent: Geöffnet täglich von sprechenden Anzug, ging die Tür auf und herein trat König Gustav

. — 13.30 Musik. — 13.50 Lokalnachrichten für Tirol, — 14.00 Französtsche Nachrichten. — 14.25 De- tfitjme Künstler. — 14.45 Für di« Hausfrau. — 16.80 Dr. Robert Svoboda: Dis Viertelstunde für unsere Kran ken. — 16.45 Programmvorschau. — 16.50 Operettenmelo dien. — 17.45 Pros. Ernst Hortner: Von echter und un echter Bauerukunst. — 18.00 Klaviervorträä"«. — 18.30 Neues vom Tage. — 13.45 Di« Tiroler Landsmannschaft. — 19.00 Kleine Abendmusik. — 19.15 Vorarlberger Lokal nachrichten, Sport

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/28_03_1952/TIRVO_1952_03_28_4_object_7682639.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.03.1952
Umfang: 6
des Askö auf dem Gebiete des Sport stättenbaues sicherlich Erfüllung finden. Diese Zielsetzung des Arbeitersportes in sportlicher und sportpolitischer Hinsicht erfordert aber Funktio näre und Mitglieder, die mit großem Idealismus und ganzer Hingabe für unsere Sache ein treten. Auch die Tätigket in den Fachverbänden und sonstigen Sportkörperschaften wollen wir mit Ernst und Verantwortungsbewußtsein ausüben, Ohne unsere eigene Organisation dabei zu schwä chen, müssen wir bemüht sein, einen neuen G-etet

flug: Dr. Durnes Adolf; Tischtennis: Ka- peller Rudolf; Touristik: Ing, Koch Ernst; Turnen: Pokos Rudolf; Modellbau; Dylik Kurt; Jugend; Meisinger Franz. Nach dem Wahlakt und einigen Anfragen un. ter dem Punkt Allfälliges rief der neue Landes obmann, Genosse Obenfaldner, zum Abschluß der Tagung, die einen so harmonischen und klaglosen Verlauf nahm, alle Funktionäre, gleich an wel cher Stelle sie in unserer Organisation stehen, zu tätiger Mitarbeit auf. Der Landestag soll ein neuer Markstein

bringt Huber in Front, der acht Minuten vor Schluß den völlig verdienten Ausgleich erzwingt. Die letzten M nu ten sind hart umkämpft. Beide Torhüter haben mehrfach Alarm, doch Schweda kann zweimal vor ßennett und Walters retten. Schnellster und gefährlichster Mann auf dem Rasen war Lmksaußan Aurednik, Kopf der öster reichischen Angriffsmaschinerie aber der vielfache Internationale und zweifache Torschütze des Wiener Länderspiels gegen Belgien vom vergan genen Sonntag, Ernst Stojaspai, Aurednik hatt

17