694 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Seite 12 von 20
Datum: 25.12.1914
Umfang: 20
Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

Silvio, Unterjäger^ 4. Komp.; Vraumann Ferdinand, Patrlf., Sl Komp»; Vreilner. Franz, 4. Komp.? Brugna Rugiero, 7. Komp.; Vrtmn Frz.. 4. Komp.; Brunne Daniela, 3. Komp,; Vrunner Josef, Unterjäger» MGA. 3/11.; Vugoloni Fiorindo, 7. Komp.; Calliare Celeste, Grenzschutzkomp. 4/ö; Caza Luigi, Grenzschutzkomp. 4/3; Campostrini Sickone, Grenzsckutzkomp. 4/3; Casparetti Carlo, 4. KoMy.; Chiese, Grenzschutzkomp^ 4/3; CinnaroU Angela, L. Kp.; Concini Pietro, 4. Komp.; Csseischka Friedrich. 3., Kp.; Daldoh

.» 4. Komp.; Pedrotti Ferdinand, 4. Komp:; Perbenschläger Ferdinand, 2/2 Bat.-Stab; PeternoM Angelo, Grenzschutzkomp. 4/3; Peternöll! Massimo» Grenzschutzkomp, 4/3;' Pettena Konrad, 3. Komp.; Piazzera Giuseppe, ./> Grenzschutzkomp. 4/3; Pieeini Giacomo, 7. Komv.; Pissoni Giovanni, 8. Komp.; Psas- ser, Unterj.» 1. Komp.; Plattner Leopold, 4. Komp.; Plattner ' Matthias» Patrlf, ^ Grenzschutzkomp. ' 1/1; Plotegger Luigi, Patrlf.» 8. Komp.; Pohl Ios^ 3. Kp!; Prodinget Anton, 2. Komp.; Prugger Anton» Unterj

» Ahjutant des 8. LSÄ.» aus 'B l ü de nz; Walter wat Vözirksrichter kn KufskeiN. Pster Riedler, LS., aus E n n ebe r g- Alois Ebstvr« Kanonier» aus Uderns. Hans Kremser» Zugsführer»/ms Hal.l. Josef Schwienbacher». Einj.-Freiw., aus St. N'ik.o- laus in Ulten. Alois Saxer, LS.» aus O b e r n der g. - Anton Fritz. Fähnrich, aus -I n n s b r u ck. Josef Gar?! zanet» LS.» Finanzwach-OberaUfseher» Ferdinand Posch» Salzbergarbeiter, beide aus A K s a m. Franz Mauracher» Zugssührer, aus Ienbach. Peter Paul Glatz

Tapferkeitsmedaille erhielten: . Erhart Joses Mois, Zugsführer. Com Joses. Gotsch Karl» Zugssühre^. Choreth Peter Anton Alfred 0,, Frei» ünd Panierhörr zu Mredo» Zugsfuhrer, Vtl.» Oberjäger. ^ ^ , - Die Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse erhiel ten: . ^ . ^ 7 > . Lang Josef Ferdinand» OberjSger. DelliMi Otto. Defraneeseo Pietro» Res.-San.-Zugsfuhrer, -Höst» Friedrich. . Trentinagla Ernst. Ehrenbetger Eugen» Wachtmeister.' Amman Josef, Unterjäger. Parzell« Nikolaus. Rieger Michael-- Hechenberger Franz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Seite 13 von 16
Datum: 21.07.1915
Umfang: 16
Thurner, Johann ^leder, Anton Iennewein, Gottfried Schneeberger, Jo hann Kiesenbauer. Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Fatzke, Unterjäger Josef Hinterholzer, Josef Zan- Unai, Patrouilleführer Ferdinand Fagschlunger, Josef ^iayerhofer, Josef Koubeck, Landesschützen Ferdi- ' ?nd Kofler und Peter Bier, sämtliche des 1. Landes- j^utzen-Reg.; Reservekadett Karl SchiMke, Ober lager Anton Würzer, Zugsführer Titular-Oberjäger Johann Geiger, Zugsführer Alfons Keßler. Pa- ^romlleführer Anton Turner, Landesschützen

, Patrouilleführer Johann Wen zel. Josef Dengg, Ferdinand Bruger, Landesschützen Alfons Cerich, Karl Robert, Martin Gfrerer. Wilhelm Eberhard, Rupert Brandstätter, Johann Haspinger, Johann Dapunj, Andreas Ciresa, Alois Pescosta, Franz Harringer, Thomas Cziezek, Franz Berti, Joses Rogger. Michael Etzelsberger, Anton Maringele, FrasH Sokops, Engelbert' Zechini, Johann Harlandev und Max Talpolu, sämtliche des 3. Landesschützen- Regiments; Oberjäger Andrä Auer, Einj.-Freiw.- Zugsführer Friedrich Miksch, Einj.-Freiw

.-Unterjäger Max Horn, Jäger Josef Asboth, Guido Galvan. Franz Houdek, Ferdinand Jinterer, Franz Mitterdorfer, Fe lix Monsorno, Josef Neuner, Johann Pleil, Karl Weissensteiner und Rudolf Zörnig, alle dreizehn des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Kadett Emil Marx, Kadett- Aspirant Otto Schröcksnadel. Einj.-Freiw.-Korp. Eduard Nolderer. Blessiertenträger Johann Sowotny, alle vier dks k. k. Landst.-Baons Nr. 38, Finanzwach oberaufseher Ludwig Hotz der Finanzwache St. Pelle- grino, Nes.-Zugsf. Josef Bletzl des Jnf.-Neg

. Nr. 59, Patrouillenführer Josef Plunser. Landessch. Peter Feiästner. beide do? Landessch.-Reg. Nr. 1, Kan. Moritz Depoth und Franz Pokorny der GKBt. Nr. 7/8, Fahr.-Knr. Franz Buchsbaum der Tiroler FKBt. Nr. 1, Sappeur Joses Witt der 3./8. Sappeur- Komp., Zugsführer Rudolf Hanke. Landesschützen Stephan Kahn, Josef Hochkogler, alle drei des Lan- desfch.-Reg. Nr. 1. Einj.-Freiw.-Korp. Adalbert Pafek, Ref.-Korp. Josef Koktanek, Vormeister Franz Kolb, Gustav Heinrich und Ferdinand Nee, alle fünf des 22. FKR., Kan. Simon

, Utj., Roden eck; Baldo Karl; Berchtold Franz, Zgsf.; Couta Alois; Dejackum Josef, Bozen; Felderer Anton. 1. Kp^ Burgeis; Fuchs Johann; Gamper Johann, Ossi« ziersdiener, Naturns; Gamper Karl, Obj.; Göttin« ger Rudolf; Gfchnitzer Alois. Tfchöfs; Haller Josef, Mellau; Höchenberger Kaspar, Ptf., Lichten berg; Klotz Thomas, Kastelbell; Laimer Johanns Lochmann Matthias. Girl an; Maczek Karl; Mallin ger Leo, Utj.; Morande!! Josef, Koltern; Nem gschwentner Ferdinand, Gufidaun; Pafsel Wen zel; Pittinger

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/14_06_1916/TVB_1916_06_14_11_object_2264899.png
Seite 11 von 16
Datum: 14.06.1916
Umfang: 16
und Johann Roithner, Landesschützen: Alton Wallner, Artillerist; Franz Bruckner, Landes- lchützen-Unterjäger; Benedikt Pommer, Landesschütze; -ilnton Vringel. Landsturm-Arbeiter; Thomas Senger und Karl Rothauser, Landesschützen: Josef Kron- pacher, Patrouilleführer Jakob Kolschnigg, Kaiser- iager; Karl Stier und Johann Wallinger» Insanteri- >^u; Alois Bcrnard, Landesschütze: Johann Hutterer und Ferdinand Holl, Landsiurmlnänner; Johann Sonn weber, Landesschütze; Alois Stix, Artillerist; Josef Perfus

; Matthoy Alois, Nauders; Osner Alois, Nassereith; Saxl Josef, Eppan; Schöpf Mar-^ kus, Unterleutafch; Sembenotti Alois, Innsbruck;^ Tclsser Hans, Innsbruck; Waldl Max, Söll (Kuf stein).— Land es schützen: Augscheller Johann, Ct. Leonhard; Elsensohn Wilhelm, Innsbruck; Grei- derer Anton, Kössen; Jäger Matthias, Oetz: Niederwie- ser Joses, Aßling; Psanzelter Hans, Innsbruck;; Ramer Alois, Kals; Santa Anton, Aidein-Neumarkt; Bürgert Rudolf, Stilfs; Campidell Sebastian, Bruneck; Gasser Ferdinand

, St. Martin; Hagleitner Karl, Fieberbrunn; Heinz Hermann, Kematen; Jnnerebner Paul, Bozen; Kargruber Ant., Bruneck; Kleinbacher Johann, St. Jakob; Klingenschmied Ferdinand, Bolderberg; Lad- stetter Alois, St. Jakob; Lambrecht Johann, St. Mar tin, Meran; Oberhauser Alois, Kals; Joas Varthel, Straßen; Hiltpold Johann, Absam; Rainer Leonhard, Birgen; Volgger Leopold, Ridnaun; Walter Josef, Galtür. — Landsturm: Karnuth Josef, St. Walburg. ^-Infanterie: Unterpranger Peter, Bruneck. In Uc-lienlschsr

hier an; Daldasch Leopold aus Calliano bei Rovereto; Mutschlechner Franz aus Götzenberg, Be zirk Bruneck: Niederwieser Joses aus Innsbruck; Hofer Jofef aus Lustenau; Boch Josef aus Langen- Bregenz; Roschat Johann aus Koltern; Niedermayr Ernst aus Innsbruck (sämtliche aus den Regimentern der Tiroler Kaiserjäger). Ferner die Standschützen-. Marzari Cesare aus Nosellaria bei Folgaria): Frick Anton; Rossi Natale aus Civezzano (Trient); Sparber Ferdinand aus Telses bei Sterzing. Alle Angegebenen sind im Marodenhaus

in Trient; dem Stand- schützen-Titularunterjäger Friedrich Ecker des Stand- schützenbataillons Bozen; dem Standschützen-Oberjäger Jgnaz Schönherr, den Standschützen-Zugssührern Alois Bartl, Vinzenz Sieß, Josef Jörg, Eduard Perkhofer, Ferdinand Starjakob, Rainumd Knabl, dem Stand- fchützen-Unterjäger Wilhelm Nigg und dem Standschüt zen Johann Reich — sämtliche des Standschützenbatail lons Landcck; dem Standschützen-Patrouillesührer.Joh.^ Nieolussi der Standschützen-Kompagnie Lusern; dem- SLandschützen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Seite 10 von 16
Datum: 21.06.1916
Umfang: 16
; Güggenbichler Adolf. Brandenberg: Inderst Max, Gries a. Ar.; Kaina Joses, Sterzing: Kofler Ferdinand, Obervintl; Knoslach Franz. Patsch: Kröll Franz, Mayrhofen; Mitterhofer Felix, Rein bei Täufers; Oberjäger Span Kankraz, Neuftlft im Stu bai; Major Oberauch Alois, Bozen; Major Preyer. Julius, Innsbruck: Handle Johann, Landeck; Har-, lander Josef, Rettenschöß; Margreiter Johann, Unter angerberg; Ott Ferdinand, Landeck; Schieferer Gott-' lieb. Fließ- Stadler Florian, Koltern; Leutnant Spieß Ignaz

; Malloth Ioses^ Mals; Mühlböck Josefa Lienz: Einjährig-Freiwilliger, Patrouilleführer M.un- . genast Georg, Kramsach; Niedrist Franz, Eiclan; Rieger Joses. St. Veit; Riezler Roman, Fließ (Lan- d-eck); Staggl Josef, Grins; Sütz Josef, Bozen; Unter-' berger Karl, Schwaz: Wolf Karl, Reutte; Eller Si- lüon, Schmirn; Gratzl Jofef, Innsbruck; Heckenberger Valentin, Ellmau; Kastl Alois, Neumarkt;' Graf- Ltünigl Ferdinand, Bruneck; Leitgeb Johann, Ant» holz; Meilinger Tobias, Kais; - Mühlberger Georg,' Aöffen

; Sterzinger Franz, Nassereith; Stolz Josef» Pfons; Weiß Martin. Pfons; Weissteiner Jo hann Vintl; Wegfchsider Anton; Anselm Max, Win disch-Matrei; Maurer Ferdinand, Innsbruck; Tapra Philipp. Schönna; Kandler Josef, Schwaz; Maisregger Johann, Sand i. Täufers; Bauer Jakob, Toblach; Ker- . ^ ber Franz, Hägerau im Lechtale; Moser Georg» Ani kas; Hauptmann Platter Walfrid, Völs am Schiern/ Thaler Bartlmä» Ulten; Tura Friedrich. Hopfgarten: Burgstaller Peter» Brandenberg: Driendl Rudolf, Mie ders; Egger Josef

: Oberleutnant Georg Hummer, Bri- ^ ten; Oberleutnant - Ferdinand Regler,' Innsbruck; Leutnant Gottfried Frhr. v. Schwarz. Innsbruck, -r- Artiller i e: Ortler Gustav, St. Michaels Meran; Thalmann Alois, Bozen. . ' ' Aus tauschte sa ngene. Am 26. Mai. kamen ^aus Ruß land im Reservespitale Brüx in Böhmen u. cu fol gende austausschinvalide Offiziere und .Mannschafts personen an: Oberarzt Dr. Benedikt Keßler vom 2. Tiroler Landswrmregiment (letzter InternierungS- ort Samara): Leutnant Frz. Schwarz 2. Tir. Kaiser

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_10_1914/TVB_1914_10_09_8_object_2158822.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.10.1914
Umfang: 8
Rindviehpreise sind gestiegen, Schweine dagegen haben im Preise nachgelassen. Schafe worsn teurer:- ^ Kollmann. Der Markt am 6: Oktober wurde nu< mit Pferden befahren/ Der>s Austrieb' vön Klauen^ tieren wurde we^en des Bestcmdes der MM- . und Klauenseuche in einigen Gemeinden des politischen Be zirkes Bozen untersagt. Das aufgetriebene Pferde- material war allerdings von weniger Güte, denn die brauchbaren Tiere sind im Kriege. ? Kirchliche Nachrichten. Dom Klerus. Herr Ferdinand Holzinger,'Koopera

- to, in Aigen, wurde prov. Expositus in Mschaü, Herr Max Poschner, Kooperator in.AntheriNg, wurde- Koop. in Aigen, Herr Simon Schweiger, Koop. in Adnet, wurde Aushilfspriester in. ..Vigaun, Herr Expositus Anton Altenburger in Aschäu, wurde krankheitshalb«: beurlaubt. — Herr Feldkurat Ferdinand Merna, früher der Garnison Salzburg zugeteilt, soll; wie wir er fahren, auf dem galizischen Kriegsschauplatz bei einem Wagenünsall schwere Verletzungen erlitten haben, > . Aus dem Amtsblatte. ^ K Die Kuratel wurde

, Mariacher Siegfried, Märtin Joses, Mayr Ludwig, Meßmer Tobias, Mitterer Franz, Morscher. Otto. D!0ser Franz Chr.» Mühlbacher Max» Müller s Josef» 3. Komp., Obers. Nagl Johann, Natter Anton, Neuner Johann» 9. Komp., Neuner Segfried» Neururer Alois, Niederegger Valentin, Niederstätter Johann,/Ollerer Wilhelm, Oberlechner Ferdinand, Obexer, 3.> Komp.'i Obkircher Franz, Paulmichl Josef, Persler Uränz, Pfeifer Johann, Untj. Pichler Joses, Pizzinger Anton, Plank Franz, Planker LUdwig/Plumger Josef, ^Polla

- . wörtlich: Ferdinand Schilling.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_10_object_2158791.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.10.1914
Umfang: 16
, Streifschuß am Kopf; Unterjäger Kuppelwiefer Alois aus Ulten, marod; Altenbuchner Heinrich, Landes schütze, Schuß linker Unterarm; Außerbrunner David, Schuß Unterschenkel: Bastl Julius, Schütze, Waden schuß: Berchtold Peter, Schütze, Oberschenkelschuß: Eder Johann, Schütze, marod; Erfchbaumer Georg, Kaiserjäger, Fußverkühlung: Hämmerle Ferdinand, Landesschütze, marod; Höllriegl . Alois, Unterjäger. Kaiserjäger, Hüftenschuß; Huber Aloise Schütze, Schuß rechten Schenkel; Jnnerhoser Theodor, Kaiserjäger

in die Weichen, liegt in Klo sterbruck bei - Znaim; Nißl Joses, Monteur aus Bozen, wurde in den Kämpfen .fn- Frankreich verwundet und liegt in Mannheim; Kadettasp. Josef Maurer,, 26 Jahre/ - äus> G r i e s bei Bozen, KI., liegt mit einer SchWy<mde am I. Fuß in Wien; Zugsführer des KIR. Albert Plattner in ' B o.z e n, liegt mit einer. Schrapnellschußwunde im Arm in MurasZomdäth; Unterjäger Ferdinand Ranzi in Bozen, befindet sich- mit Oberarm- und Schulterverletzung in Steinamänger'' Nottensteiner Alois

geraten. Daniel Florian, K ai? tern, Hüftenschuß. Egidius Hinterholzer. aus F i e- b er brunn, Knieschuß.' Josef Jäger aus Kappl, Handschuß. Kofler Alois aus Bo'ze'n, Schrapnell- schuß Fuß. Silvius Mayrhofer aus ^ L üttych, Nückenfchuß. Hauptmann Melicher, Lienz, Schvlter- schuß. Niederstätter Johann aus Wange n» - Schuß r. Arm. Ferdinand Ortler, Eppan, l. Knieschuß. Alois Schöpf, Goldrai,n, r. Schulte'rfchuß. Bern hard Stari, Meran, Leistenschuß. Jakob .Asper» Trafoi, Schuß r. Fuß. Nißl Gottfried

von B r i x- l.e g g, verwundet, in Klagensurt; Leutnant Jäger, verwundet, .in. Brixen; Karl Berktold von I n n s- b r u ck, verwundet, in Brixen; Franz .Müller und Ferdinand Klauzner von Toblach, beide verwun det, zu - Hause; Eduard Eberl aus Fulpm es, leicht verwundet; Zugsführer Mnton Kühnel aus I n n s- b r u ck, Schrapnell rechte Hand, zu Hause; Unterjäger Alois.Schrott au^ Mölten, Heinrich Pachtista aus B o z e n, Karl Ortner und Johann Schöpf aus Stilfes, Vinfchgau, alle leicht verwundet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/03_11_1911/TVB_1911_11_03_17_object_2154136.png
Seite 17 von 24
Datum: 03.11.1911
Umfang: 24
. Zuchtgenossenschaft Stil. >es. Ferdinand Schwarzer. Zuchtgenossenschast Rat- jchmgs, Johann Freund, Zuchtgenossenschaft Tschofs, Tosef Siller, Zuchtgenossenschaft Mareit. Lienharter. Luchtgenossenschaft Telfes, Josef Weißste m er. Zucht- Genossenschaft Wiesen. Simon Markart, Jnnerpflersch. A Klasse. Preis je «I 3: Johann Mair. Wiesen. Franz K)ner. Jnnerpflersch. Ferdinand Laner. A. Hochramer. ^tilfes. — Trächtige Kalbinnen: 2. Klasse, Preis ze ^ Johann Rainer. Telfes, Johann Namer, Telfes. Mnn Marginter. Wiesen

. Wiesen, Ferdinand schwarzer. Ratschings. Leopold Rainer. Wiesen. Josef Mareit. Leopold Rainer. Wiesen. Franz Ramer, ^ nerpflersch. Baron Sternbach. Mareit. genauer. Josef Mair, Stilfes-Trens. 3. Klaße, Preis ^ A'Johann Markart, Ridnaun. Stanislaus Gschlie- ^atschings. Baron Sternbach. Mareit. Jo;ef Ho- Wiesen. Simon Markart. Simon Teisl. Inner- Kersch, Spille Moos, Wiesen, Veit Sparber. Telses, Alois Eisendle. Junggenossenschaft Ratschings. Simon Teisl, Junggenossenschaft Jnnerpflersch, Josef Platt

des Ferdinand Hilber in Jgls wurde zur Liquidierung der noch zur Anmeldung gelangenden Forderungen Tagsatzung auf 13. November anberaumt. Die Kuratel wurde verhängt über: Josef Prantl. Realitätenbesitzer in Obermais; Kurator Herr Alois Grimm, Molkereiverwalter in Obermais. Aloisia Mörz von Fließ. Als Kurator wurde Herr Alois Mörz, Bauer in Fließ, bestellt. Anton Mader, Pens. Bahn wächter in Hötting. Kurator Jakob Mader, Oberkon dukteur in Innsbruck. Luise Hulda Schranz von Zams. Kurator Herr Franz Hauser

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Seite 11 von 16
Datum: 09.02.1916
Umfang: 16
Mittwoch, 9. Februar 191b, jäger Tobias Oberhofer. dem Zugsführer Josef. Auer, dem Titularzugssührer Luigi Giuliani, dem Ein« jährig-Freiwilligen' Unterjäger Emil Pellischek, dem Unterjäger Johann Unterwegs?, den Patröuilleführern Johann Thaler. Bela Zsedö und dem Jäger Ferdinand - Strima: dem Oberseuerwerker Leopold Petermair; dem Feuerwerker Karl Kielesreiter, den Vormeistern Ferdinand Zulival und Gottfried Kreutzer; dem Fähn- r!'l Ernst Mayr, dem Kadetten Eduard Neuwinger, dem Zugssührer

: dem Chrysant Gager; dem Kadetten Leo Werth; dem Einjährig-Freiwilligen Oberjäger Rudolf Kenzian; dem Korporal Ferdinand Ekazel. Die Silberne TapferkeNs Medaille L. Klasse: dem Landess6)ützen Nikolaus Berentin-, dem Kadetten Alfons Müller, dem Kadettaspiranten Konrad Bauer und dem Korporal Hermann Meid!; dem Leutnant Oskar ron Szulyovszky, den Kadetten Karl Linhardt, Heinrich Areli, den Einjährig-Frei willigen Zugsführern Franz Steiner, Artur Wurscher,' Johann. Gstreinthaler, den Zugssührern Alois Gstrein

Fenneberg, Ferdinand Kemetmüller, Leopold Pomberger, dem Kanonier Alexander Kerschbaume?, den Reserve« «anoniersn Martin Hädl, . Matthias Seyringer. den Landsturmkanonteren Wenzol Peemann, Karl Skalnik, Franz Hasner, Josef Nemee und Josef Dulik: dem Infanteristen > Joses Innerkosler und dem Zugs- fuhrer Angelo Dibona. . . . y« Auszeichnung von Passeirer Etmldschlltze«. Am >iämier wurden 19 Standschützen des Baons Pas sier mit Tapserkeitsmedaillen dekoriert. An der «eier, auf dem Sammelplatze

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/18_08_1915/TVB_1915_08_18_12_object_2249333.png
Seite 12 von 24
Datum: 18.08.1915
Umfang: 24
des 1. Tir. Kaiferj-Reg. und Oberleut nant Ottokär Vasku des 1. Landesfch.-Reg., Kom mandant der 44. Div.-Telegr.-Abteilung. Allerhöchste belobende Anerken-. nnng: Oberleutnant Ferdinand Micka des 2. Lan- desschützsn-Reginients; Oberleutnant i. d. R. Ludwig Seyrl der Reit. Tir. Landessch.-Div.: Leutnant Johann Stellmacher des 3. und Oberleutnant Georg Bartl des 2. Landessch.-Regiments: Landsturm-Oberleutnant Hans Munding des 2. Landessch.-Regiments: Ober leutnant Eduard Wanke, Leutnant i. d. R.: Hilar

Schwan des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant Ro bert Seidel des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.: Landsturm-Leut nant Dr. Rudolf MelMer beim 1.. Major Friedrich Graf Meraviglia-Erivelli, Oberleutnant Albert Stella und Leutnants in der Reserve Dr. zur. Anton Polya, Adolf Weinisch. Johann Nagele und Walter Hein- richer, alle sechs-des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.: Ferdinand Horvath des 1.. Josef Prast des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant in der Reserve Dr. jur. Harald Hild der Reit. Tir. Landessch.-Div.; Leutnants

, Unterjäger Ferdinand Fagschlunger. Patrouilleführer Friedrich Uhrner. alle drei des 1., Kadett Johann Wiesberger des 2. Landessch.-Reg. Silberne Tapferkeitsmeda! Ile zwei« ter Klasse: Kadett in der Reserve Leopold Schu ster, Patrouilleführer Alois Eiola. Ländesschütze Ale xander Bojer. alle drei des 1. Landessch.-Reg.; Führer Quirin Miorelli und Joses Schoner» beide des 3. Landes-Gend.-Kom.; Ersatzreservejäger Franz Heid egger des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. und Finanzwach-Ober- ausseher Natale Denieolo

. Jäger Mat thias Schulz und Ludwig Strickner. alle zwölf des 1.. Jäger Wilhelm.Lutz. Martin Schmidle und Gedeon Simma, alle üroj des S. Tir. Kciferj.-Reg.; Vü^ Wachtmeister Fra-'z fßs des Gend.-Postens Prad. Res Jäger S»^ius Klotz ^nd Frunl Cahler, beide tei^ beim Feit..?.r» -Taon 4. Zugsf. Richard Riedl Standsch.-Komp. Prod, Unterjäger Josef Purtsaz^r und Ferdinand Pfeiffer, bei der Gend.-Asf.-Koinp. Prad. Bronzene Tapserkeitsmedaille: Ass> Mann Heinrich Former der Gend.-Ass.-Komp. Pres

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/30_10_1914/TVB_1914_10_30_11_object_2158902.png
Seite 11 von 16
Datum: 30.10.1914
Umfang: 16
ger.Balthasar, LS.,R adseld, Echrapnellfchuß. Ober- Hammer töäbriel» LS.» Weer, Oberschenkelschuß^ Kern ' Alois, LS., Kramsach, Schrapnellschuß^ Cullek Jose?» LS.» Kitzbühel, Schußwunde. ' Verwundete in Bozen. - Bonmassar Ignaz aus Salurn, KI., Fußschuß'^ Christi Alois, KI., aus Lana, Fußschuß. Grüner Jo hann, KI.,.Leisers, Armschuß. Jnnerhoser Johann, LS.,'O b ermais, Fußsäzuß. Juen Franz, LS-, Fließ, Oberschenkelschuß. Koch Ferdinand, Welsberg, Inf., Bajonettstich. Ludwig Franz, Inf., Riednaun. Schuß

.am Arm. Moser Karl,, LS., Kastelb el l, Fußschutz. Nigot Anton, LS., K urta t s 6), Kopfschuß. Schopf Alois,''KJ.^ Goldrai.n, Schulterschuß, Siigsmund Florian, KI.» Armsä)uß, Burgstall. - Unterholznev Johann» KI., Tisens, S6)utz rechter Unterschenkels Wacker Josef, Bichlbach, LS., Verwundung. Alsrei- der Ferdinand, LS., Abtei, SchulLerschuß. Fraggo- lasch,'. KJ.V Auer» Armschutz. Hartmann Heinrich, Ludesch.' LS.» Sch'^lterschutz. Längerer Alois, K.J., Schluderns, Leistenverwpndung.. Ledermeier Fribd

. Augscheller Anton, 5^J., Vill a.nd erS, linke Hand.-. Dom Johann, LS.» S6)waz, Beckenschutz. Ecker Simon, LS.» P rägraten» rechter Oberschenkel. Feurstein Eduard', KI.» Reuths. Folie Kaspar. KI., Lana, Brustschuß. Galler Roman, KI.» Mieders^ . rechte Hynd. Gebhard Ferdinand' LS.. Silz, linke Schulter. Gratl Josef, KJ.» Gries a.Br.» linker Ober arm. Hölzer Johann, LS., Arzl bei Innsbruck, linker ' Unterarm: Hopfgartner Ferdinand, KI., Mühlwald. linker Oberarm. Klamer Johann, Mühlbach, Schul- ' terfchuß

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/17_04_1914/TVB_1914_04_17_14_object_2158060.png
Seite 14 von 24
Datum: 17.04.1914
Umfang: 24
, über 75 Jauch Wald, neuer Stall und Stadel sowie Mühle, aber mit ab gebranntem Bauernhause, um 8000 IL verkäuflich. Außerordentlich günstiger Gelegenheitskauf. Unent geltliche Auskunft durch Ferdinand Vieider, Inns bruck, Adamgasse 9. 2558 Gelegenheitskauf. Mittleres Bauerngütl in der Nähe von Brixen «ist wegen Familienverhält nissen sehr billig zu ver kaufen. Anzahlung nach Übereinkommen. Futter für 6 Stück Rindvieh,. Aecker, Weingarten, eigene Waldung, alles nahe beim Haus. Adr. in der Verw. ds. Blattes

von einer großen Bahnstation entfernt, ist um 33.500 Tzu verlau fen. Auskunft erteilt um sonst Ferdinand Vieider, Innsbruck, Adamgasse 9, woselbst auch. viele, andere kleine und große Bauern güter in größter Auswahl zu sehr . günstigen Zah lungsbedingungen zum Verkaufe vorgemerkt sind und umsonst Auskunft er teilt wird. - ' °' 2496 In größerem, verkehrs reichem Orte .Nordtirols ist eine — - Gastwirtschaft ' mit Oekonomie, schönem Schankgarten, Bad usw. Verhältnisse' halber aus freier Hand zu verkaufen

. Geschäftsgang sehr gut, auch befindet sich das An wesen in schönster Lage des Ortes. Anzahlung 10.000 X. Vermittler aus- aeschlossen. Adresse in der Verw. ds^ Bl.' unter „Nr. 2316'. .. 2316 Oekonomiegut in. schönster Lage b. Hall, mit schönem großem Haus, als Herrschaftssitz, beson ders geeignet. Grund für 6 Stück Viek», ganzjährig, darunter 7 Jauch ' Grund umS Haus herum, um 60.000 X mit mätziger An zahlung zu. verkaufen. Auskunft umsonst durch Ferdinand Vieider, Inns bruck, Adamgasse 9. 2504 Bauerngut

Jahre. Baldige Heirat nicht aus geschlossen. Nur ernstge meinte, nichtanonyme Schreiben werden berück sichtigt. Offerte sind unter „Nr. 2501' an die Verw. ds. Blattes zu senden. Kaufen Sie. kein .. . Bauerngut, ohne vorher bei Ferdinand Vieider, Innsbruck, Adam» gasse 9, angefragt, zu ha ben, denn Sie finden dort die größte Auswahl in Bauerngütern in allen Gegenden Tirols, und aus wärts^ in jeder Preislage und zu günstigsten Zah lungsbedingungen. Aus künfte an Kauflusiige voll- ständig umsonst

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/16_06_1915/TVB_1915_06_16_14_object_2224434.png
Seite 14 von 24
Datum: 16.06.1915
Umfang: 24
Seite 14. Nr. 25. „Tiroler VoüSbvte« Mittwoch, den 16. Juni 1915. Haumtraz. Paul Jhly, Karl Theimer. Karl Ruprecht, Ioh. Faber. Blasius Casagrande, Adolf Emanuelli, Alois Happach er. Karl Kerb er. Josef Zelser, dem Einz.-Frenv. Unterjäger Karl Röhner. den Patrouille führern Jakob Siegmund, Pankraz Mühlbacher. Alois Duile. Josef Bader, Ferdinand Zeitlhofer, den Lan desschützen Karl Freitag. Alois Kofler, Franz Baba, Edmund Richletz. Ernst Melzer, Franz Fasching, An dreas Matzer. Josef Schwaz

, Ferdinand Ruschitzka, Johann Mibils, Felix Dalbon, den Blessiertenträgern Ja!,ob Höllebauer und Johann Hermann, sämtliche des II. Landesfch.-Reg.; den Zugsfiihrern Valentin Iatsch. Jakob Krugl- huber. Johann Schinagl, dem Gefreiten Josef Kodier und dem Infanteristen Leopold Antensteinor, alle jünf des 59. Jnf.-Neg. Tie Bronzene Tapserkeits-Medaille: dem Einj.-Freiw.» Titular-Oberjäger Johann Lopszy, dem Zugsführer Johann Capeller, den Unter jägern Franz Bruger, Franz Nmlftl, Ioh. Blaeek

. Landessch.-Neg.; den Zugsführern Eduard Fahrnberger, Otto We- gsrer. den Unterjägern Martin Stibanitz, Karl Kai ser, Julius Hruschka, Ishann Rottensteiner, Franz Denk, dem Patrouilleführer Issef Mottle, dem Elnj.- Frelw., Patrouilleführer Erich Annerl, den Landes schützen Severins Sadori, Johann Gruber, Giovanni Agosti, Johann Gluderer, Jgnaz Glaser, Leopold Fe- derspiel, Ferdinand Weichart. Ludwig Frick, Anton Schaller, Franz Smetana. Ferdinand Caset, Pietro Salvatera, Martin Leitner, Heinrich Probst

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.03.1916
Umfang: 16
Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

Gruber (2.) (gefallen). Jo hann Kaiser (gefallen). Karl Krachler (Mallen), Alois Lazzerie. Peter Kreuzer, Theophil Pircher, Matthlas Sommerauer. Anton Stocker, Anton Thurnherr, Jo hann Willinger. Franz Kasper (gefallen), Franz Med- liear. Ferdinand Pelosek, Albert Rogl, Josef Romich (gefallen), Alois Seminie und Anton Tutzer; den Re- servef.'ihnrichen Jaroslav Jindrich, Raimund Hayda, Dr. Friedrich Kargel. dem Resörvskadetten Getze! Leibowiez, dem Oberjager Josef Bernardin. dem Zugs führer Johann

, den Landfturminfanteristen Franz Kosta, Josef Rotier (gefallen) und dem Blessierten- träger Heinrich Oberhauser. .dem Landsturminsanterk sten, Titularkorpora! Benjamin Lezuo, dem Gefreite« Josef . Penk und dem Infanteristen. Titulargefreitett Anton Neuschmied, den Reservefähnrichen Ferdinand Luley. Hermann v. Vilas, den Zugsführern Franz Bichler, Sebastian. Brandftetter. Johann Happacher. Anton Ronacher, Michael Schädler. dem Korporal Jo sef Kukral. dem Gefreiten Franz Egger, den Infan teristen Johann Aspmaier, Johann

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_04_1916/TVB_1916_04_19_11_object_2264584.png
Seite 11 von 20
Datum: 19.04.1916
Umfang: 20
Mittwoch, den 19. April 1916. „Tiroler BölkSbote.' Nr. Teile iL. ,ger, Leonhard Rabl, Karl Huber, Josef Host», Alois iHilpold, Hugo Boniatti, Anton Bazec, Johann Fritz, s Josef Schuster, ThomaS Stricker, Olino Giuliani, Flo rian Fifchnaller, Josef Mahlknecht, Josef Kaspar, Luigi Vonelli, Fortunata Dallapicolla, Rudolf Knittel, Mario i Mover, Ferdinand Reiner, Franz Sednicek, August «Santin, Franz Vhbiral, Fridolin Zick, Adalbert Reiner, lAlois Pichler, Franz Bigl, Johcnrn Anton Loretz

, Jo- »Hann Steiner, Franz Fattinger, Martin Celega, An- igelo Mosna, Alois Fink, Thomas Bosch, Alois Bilger, 'Josef Sinner, Ferdinand Proffer, Josef Pilz, Alois jGamper, Anton Steinvahr, Josef Anton Bischof, Al bert Büchels, Franz Sprengler, Heinrich Ulbrich, Josef ^Nikolaus Lang, Roman Aperle, den Blessiertenträgern Alois Holecek und Leopold Pöschl, den Korporalen Franz 'Ploier, Josef Woibs, Josef Mazelle, dem Landsturm- Zorporal Franz Pötzl, den Gefreiten Franz Pazdernik und Johann Hinterecker

nes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapserkeitsmedaille: Oberjäger Gottfried Ladner. — Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klass e: für besonders tapferes Verhalten: Ober jäger Ignaz Schonherr (jetzt Leutnant), die Zugs führer Alois Bartl, Josef, Jörg, Raimund Knabl, ^Eduard Perkhoser, Vinzenz Sieh und Ferdinand Starjakob: Unterjäger Wilhelm Nigg: Standschütze Johann Reich, gefallen am 29. Oktober 1915 am Bafsön durch einen Granatsplitter. — Bronzene Tapferkeitsmedaille für tapferes

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1895/06_06_1895/TVB_1895_06_06_5_object_2615991.png
Seite 5 von 16
Datum: 06.06.1895
Umfang: 16
und aufrichtige. Das Begräbnis fand Samstag, den 1. Juni,. 10 Uhr vormittags, in Jenbach statt, k. I. k>. Das St. Antonibild in der Inns- brucker Hofkirche. (Nach dem Original erzählt.) Im Jahre 1661, in der Nacht des 17. Mai, entstand in Zirl eine große Feuersdrunst, die bis morgens den 18. Mai 105 Häuser „sambt viele Städel und deren Zugehör' in Asche legte. Darunter hat sich eine Behausung befunden, die man »das hohe Haus' genannt, dem Edlen Octaviano Alfonzen gehörig, der bei Erzherzog Ferdinand Karl

, sondern auch den Altar kasten unter dem Bilde gänzlich weggefressen hatte, sind doch die Fürhängl und die hölzerne Einfassung unverletzt, jedoch voller Asche an der Mauer hangend geblieben, zur allgemeinen Verwunderung. Als dies Wunder bekannt ge worden, ward eine Zeitlang starker Zulauf des Volkes; Gott lobend und den hl. Antonius in allen Nöthen eifrig um Hilfe rufend, strömte das Volk herbei. Endlich kam diese Andacht Erzherzog Ferdinand Karl zu Ohren, der damals regierender Landesfürst

war. Mit seiner Unterstützung hoffte das Volk zu Ehren des hl. Antonius eine Capelle zu bauen, um das Bild darin aufstellen zu können. Erzherzog Ferdinand gewährte die Bitte und schickte zwei Patres aus dem Kloster zum hl. Kreuz nach Zirl mit gnädigstem Befehle, selbiges Bild ehrerbietig zu überbringen und unterdessen in der Capelle im Kreuzgange aufzustellen. Das geschah. Weil aber kurz darauf Ferdinand das Zeitliche segnete, „ist das hl. Vornehmenzunichten worden'. Nach diesem unverhofften Todfalle und bald darauf

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Seite 12 von 16
Datum: 17.11.1915
Umfang: 16
- gerinnen Paula Duda. Minna Hollwarth» Martha Gebert und Maria Frizzera» im Reservespital in Innsbruck. Die Silberne Tapferkeitsmedaille 3. Klaffe: dem Leutnant Ferdinand Iog, dem Fähnrich Robert Schubert, den Zugsführern Klemens Götfch. Josef Ladurner, dem Unterjßgsr Karl Egger. den Unterjägern Michas Gvgl.. Wilhelm Mair. Alois Rottensteiner» den Patrouillesührern Johann Eal- mezzer. Leopold Schulz, Michael Wiesner. dem Pa- trouiikosührer Eesrg Hubec, den Jägern Johann Atz ler. Comelio Chelodi

, Engelbert Gaidaldi, Alois Geller. Alois Kaufmann. Leopold Klauda, Franz Kslm. Ferdinand Kotzmann, Karl Mayranderl» An ton Ottendorfer» Matthias Prantl, Anton Rabanzer. Johann Weitenauer und dem Ossiziersdiener Rudolf Sandri: den Landesschützen Alois Lamprecht und Alois Vonbrühl:, den Fähnrichen Rudolf Hafelmayr, Franz Twarach. den Kadetten der Res. Rud. Glaser. F5. Hopichler, dem Unterjäger Johann Klausner, den Jägern Karl Bareth und Christian Posch: dem Fähn rich Franz Radl. den Kadetten Edgar Mörath

. Zugsfuhrer Ludwig Krebs, dem Zugsfuhrer Karl Nagl. dem Titu- larzug?fi'chrer Tobias Oberhofer, den Unterjäaern Ignaz Dünser, Franz Konzett, dem Landsturmunter- jager August Weiß, den Patrouillefuhrern Ferdinand Stadler. Franz Hell. den . Jägern Josef Baeanella. Gedeom Berlossa, Ludwig Bischof, Emilio Bifoni. Alexander Easagrcmda. Stanislaus Gremes, Eugen Mittelberger, Ioh. Nu^ aumer, Anton Schneider. Wil helm Schwaiger. Karl Jakob. Somadossi, Eduard St^ cher, Konrad Syksra, Josef Treyer und Otto Wen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/17_04_1914/TVB_1914_04_17_17_object_2158067.png
Seite 17 von 24
Datum: 17.04.1914
Umfang: 24
um den. Aüsrufspreis von 13.000 X in den Besitz der Spar- und' DarlehNskasse Taufers über. — Bei der im Kon kurse d^S. David Oberbichler Tischlermeister, durchge führten .Realversteigerung fand sich für das Hauptge bäude. samt .der mechanischen Tischlerei und für da» Wirtschaftsgebäude kein Käufer.' Das KlLckerfeld wurde uch das Meistbot von 2000 ,X dem Jakob Unterhofer, Grotzgästezger in' Mühlwald, zugeschlagen. — Michael Pisfrader in Ahdrnach verkaufte sein' dortiges Un- terbichlgüt 7än Ferdinand. Außerhofer

dort. —7 Jakob Kirchler, Mehrörleiter in Ahorn ach, verkaufte sei nen .in Weitzenbach liegenden Grundebsitz an Jakob Kü- nig,'Graberbauer in Weißenbach. — Das' Außerklam-- meranwesen des Ferdinand Bacher in St. P e t er ging im Ueberlassüngswege in den Besitz des Vinzenz Bacher über^' Das Schusteranwesen in Rein ging . im . Erbs wege'in den Besitz des David Willeit in Nein über. Das' Mingerleitergut des I. Obergasteiger . in A h ö.r iL a ch ' ging im Kaufswege in den Besitz des Alois ^ Kirchler, Hilgener

auf Anton Grüner, Luggis in Kematen über. — Das zur Kuranstalt ObladiS gehörige sogenannte PfaNdler-Haus in Prutz kaufte samt Fuhrwerk und Feldung Daniel Raich aus dem Kaunsertal um 18.000 Kronen.' -.., > ^ .V ^ ^ ^ ^ Auszeichnungen./ ^ ^ ^ . Die Ehrenmedaille für 2ojahrige Tätigkeit auf dem Gebiete/der- Feuerwehr erhielten: Josef Grusch, Theo dor Schletterer, Matthias Sonnweber, Ferdinand Ham, Josef Schletterer und Wilhelm Malaun/sämtliche -in Ob steig. Dem August Reuther, Johann Ferari, Nor bert

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/30_08_1916/TVB_1916_08_30_11_object_2265304.png
Seite 11 von 16
Datum: 30.08.1916
Umfang: 16
. Die Russen, mit oenen sie die gleiche Religion^ der sogenannte orthodoxe Glauben, verblichet, sollen ihnen die heißen Kastanien aus dem Feuer holen. Ob sich die Rumänen nicht gewaltig täuschen und am Ende selbst von den Russen verschlungen werden? König Ferdinand von Rumänien. Das niedere rumänische Volk ist.kräftig und ge- sund, aber arm, gedrückt und ungebildet; eZ wollte vom Kriege nichts wissen, wurde jedoch von seinen gewissenlosen Staatsmännern in denselben hinein getrieben. In der höheren

Schaurecker, Infanteristen; Max Za- lud, Landesschütze aus Innsbruck; Anton Hoflacher, Artillerie-Vormeister; Johann Alber und Anton Maier, Kaiserjäger; Gottlieb Siegels.' Stand schütze (Baon Lan deck); Josef Ganisch, Landsturmarbeiter; Ant. Karner, Trainsoldat; Ferdinand Ebner, Kaiserjager; Richard Neukircher, Infanterist; Christian Luritz und Karl Draxler, Kaiserjäger; Matthias Pastl und Franz Jöbstl, Landwehr-Infanteristen; Georg. Nußdorfer, Landsturmmann; Franz Hofer, Landesschütze. In den Jnnsbrucker

Anton, Reit bei Innsbruck; Siegele Gottlieb, Landeck: Egger Florian. Klausen; Höller Franz, Latzsons; Moser Josef, Innsbruck; Nim! Jos., Jmst; Ungericht Jgnaz, Meran; Waldhart Franz, Innsbruck. — Tiroler Kaiserjäger: Beyder Johann, Reutte; Frank Albert, Matsch-Schlanders; Konrater Alois, Bruneck; Peer Joh.. Slstrans; Plasek Romed. Thaur; Reich Johann, Jmst; Schönach An ton, Mieming; Waltl Georg, Wörgl; Wilsting Eugen, Schwaz; Hell Ferdinand, Hart; Untertrisaller Peter, Gries bei Bozen; Wagner Alfred

21