31 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/18_08_1921/BRG_1921_08_18_1_object_775806.png
Seite 1 von 4
Datum: 18.08.1921
Umfang: 4
Volles!). Aus diesem Grunde (?) habe die französische Regierung den Vorschlag angenommen, den Völlerbund mit der Lö sung eines der schwierigsten Probleme zu- bettauen (die schlesische Frage wurde dem Völkerbunde nur sinvertraut, well sich Lloyd 'George und Briand nicht einigen konnten!). Aus dem gleichen Gründe werde sie Verttetev zur Was hingtoner Konferenz entsenden. Der Minister gab dem Wunsche Ausdruck, dah der Führer der französischen De legation auf der Washingtoner Konferenz der französische

Regierungschef selbst sein möge. der bei den jüngsten Be ratungen so viel Nachgiebigtztt mit so viel Festigkett zu vereinigen gewußt habe. Lloyd George im englischen Unterhaus über die Tagung des Obersten Rates. London. 17. Aug. (Wolffbüro). Im Unterhause kam gestern Lloyd George auf die letzte Tagung de» Obersten Rates zu sprechen und erklärte, es habe groß» Genugtuung hervorgerufen, datz gegen Ende der Zusam- menkunft eine Entschließung gefaßt worden sei. wonach die .Allianz nicht nur fortdauere

Beimischung nach dev Grenz« hm. Die Auseinandersetzung.Unter den Allierttln habe sich um das Industriegebiet gedreht. Bettachte man aber , das Gebiet als ganzes, so handle es sich in Wirst- sichkeit um eine deutsche Mehrheit: Die industriel?e Ent- wicklung. das Kapttal und die Bevöllerung seien« deutsch, so daß nach dem Grundsatz „ein Mann, eine Stimme' das Gebiet den- Deutschen zufallen Müsse. Es fei nicht seine Aufgabe, erklärte Lloyd George wetter. dem Bölker- hündrat zu dittieren, wie er sich mtt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/25_10_1919/SVB_1919_10_25_2_object_2527731.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.10.1919
Umfang: 8
50.000 Waggons Lebensmittel auszuführen. * Die Franzosen Haien eine Liste v»n 600 deutscheu Offizieren zusammengestellt, die wegen gemeiner Verbrechen in Frankreich und Belgien von Deutschland ausgeliefert werden sollen. Bei jedem einzelnen Kamen ist eine Art Anklage schrift beigefügt. Unter den Namen ist auch,Prinz Rupprecht v<u Bayern wegen Herstörung französi scher Ortschaften. Die Liste wird nun dem Obersten Rate in. Paris vorgelegt. * Üeber die Rede Lloyd-Georges in Sheffield meldet „Daily Mail

'^ folgendes: Lloyd-George versprach, daß bis zum Jahresschluß 98 Prozent aller Mobilisierten in England abgerüstet haben würden. Die finanziellen Lasten, die England in Zukunft zu tragen haben werde, bezeichnet er als sehr bedeutend. Die Staatsschuld, die »or dem Kriege etwa 15 Milliarden betragen habe, sei auf 200 Milliarden gestiegen, was einen jährlichen Schuldendienst von 10 Milliarden nötig mache. * Die »Times' melden, daß, sobald die Rati- fikation des Friedensabkommens erfolgt sei

Militärmissiou die Genehmigung zur Bildung eines FreiwilligenkorpS erteilt. Man erwartet den Einzug der Weißes Garde in Budapest für Freitag oder Samstag. ES werden große Empfangsvorbereitungsn getroffen. * Der Triestiner Lloyd hat den regelmäßigen Seeverkehr Triest—Bombay und Trieft—Japan aufgenommen. * Die Vorarlberger Landesregierung sperrte die Schweizer Grenze ^ für die Warenausfuhr, um dem gänzlichen Auskauf Vorarlbergs durch Schweizer vorzubeugen. ? * Dem „World Market' wird aus Chicago berichtet

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/21_04_1920/SVB_1920_04_21_2_object_2528523.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.04.1920
Umfang: 8
wird in acht Wahlkreise eingeteilt. * Die italienische Tabakregte berichtet anläßlich de? letzten Preiserhöhung, daß sie im heurigen Betriebsjahre mit einer Bruttoeinnahme von 2 Milliarden abzuschließen gedenke. Im Jahre 1914 betrug dieselbe nur 460 Millionen. Die italienische Tabükresie beschäftigt 21.S00 Arteiter und zählt 33.000 Trafikanten. Die Tabakkulturen werden von IS Direktionen und 15 Agenzien verwaltet. * Nach Schluß der Koferenz von San Nemo wird wird sich Lloyd George nach Rom und Neapel

begeben. * Die Nachricht von der schweren Erkrankung der ehemaligen deutschen Kaiserin und ihrem bevor stehenden Ableben wird von englischen Zeitungen in Abrede gestellt. * Ministerpräsident Ritti ist statt Semstag schon am Donnerstag abends nach San Remv ab gefahren, weil er -dort dringende Vorbesprechungen mit Lloyd George vor der Zusammenkunft mit dem französischen Ministerpräsident Millerand hat. * Mit königlichem Dekret wird die ital. Kam- «er auf 5. Mai einberufen. * Der Ort Münihof in Dcutsch

, Genua ist neuerlich d'r Streik der Pzftbedi.'n steten ausgebrachen. * Auf der Botschafterkouferenz in San Rems ist England durch Lloyd George und Turzon, Frank reich durch Millerand und Berthelot, Italien durch l Nitti und Scialoja vertreten. Die Jugoslawe» find bisher in San Nemo nicht eingetroffen. * Der Riuberhauptmann Holz von Plaueu wurde in Marienbad verhaftet und nach Eger ge bracht. Die sächsische Regierung hat durch das Auswärtige Amt in Berlin Schritte unternommen, um die Auslieferung

3