423 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/29_12_1866/BTV_1866_12_29_4_object_3037464.png
Seite 4 von 7
Datum: 29.12.1866
Umfang: 7
im Feldzuge von Aus der „A.- ii. Sch.-Ztg.') Am 16. Juni marschirte dieKompagnie des Bezirkes Rattenberg unter Kom mando deSHrn.HauptmannSHanS Grafen v.-Lax,g von Rattenberg nach Innsbruck. Am 17. bis Matrei; am 18. Ruhetag. Am ,9. nach Sterzmg; am 20. nach Vrixen; am 2t. nach Klausen; am 22. 'ach Bozen und am 23. nach Riva; am 24. von Riva nachTiarno di sotto, wo Oberlieutenant Hutter noch am selben Tage den Uebergang über den Monte Sllpo mit 20 Mann besetzen mußte. Am 25. Juni bis S.Juli

war die Kompagnie in Tiarno di sotto, und hatte die Uebergänge Monte Alpo Tremalzo und S. Croce zu überwachen. Der Dienst war sehr streng, da die Mannschaft nur alle 43 Stunden abgelöst werden konnte, weil die Posten 4 bis 5 Stunden WegS entfernt waren; auch traf cö zu, daß mancher Mann 96 Stunden im Dienste verbleiben mußte. Am 6. Juli wurde die Kompagnie nach Molina ver legt, um die dort stationirte Halde Landesschützenkom pagnie Bozen-Neumarkt abzulösen. Am selben Tage Abends begab sich Herr Hauptmann

eben dahin zurück, wo er mit derselben erst spät in der Nacht angekom men ist. Vom 3. bis 12. war die Kompagnie in Molina, wo sie den Uebergang über den Monte Notta zu besehen hatte. Der Dienst war sehr streng, da man mehr als 3 Stunden steigen mußte, um die Höhe des Monte Notta zu erreichen; auch mußte das Val de Bur mit starken Patrouillen bewacht werden. Es traf zu, daß mancher Mann im Dienste stand, so lange dieKompag nie in Molina lag. Am 13. erstieg die Halbbrigade Graf Grünne den Monte

Pagano (Tagana?), und dieKompagnie erhielt Befehl sich anzuschließen. Leider erlaa am selben Tage Herr Hauptmann Graf TaxiS den Strapahen, und war seit jenem Tage krank. Am 14. stieg die Halbbrigade Graf Grünne, und mit ihr die Kompagnie vom Monte Pagano herunter und mar schirte nach Tiarno di sotto, wo auf dem Kirchplahe gelagert wurde. Noch am selben Tage mußte Herr Lieutenant Unterrainer mit 20 Mann den Monte Pagano bis zur ersten Malga ersteigen, um den Uebergang zu überwachen. Am 15. erstieg

die Halb brigade Graf Grünne den Monte Giovo, nnd Ober- lieutenantHutter mußte mit der Kompagnie in Tiarno di fopra zurückbleiben. 1S56 Am 16. Juli 4 Uhr früh kam eine Kavallerie Ordonnanz mit einer offenen Meldung an Herrn Major Graf Grünne folgenden Inhalts: „Der Feind drängt über Monte Notta herein, ich ziehe mich zu rück nach Riva. Baumaartner.' Oberlieutenant Hutter entsendete gleich zwei Ordonnanzen nach Monte Giovo, und ließ auch durch eine Patrouille Herrn Lieutenant Unterrainer verständigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_5_object_1858797.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.09.1934
Umfang: 6
über die Verbesserung, die in den letzten Jahren erzielt worden ist, ausge sprochen. Nachdem die Jury nach eingehender Prüfung der einzelnen Stücke, die zum Markte aufgetrieben worden sind, ihr Urteil abgegeben hatte, wurden folgenden Züchtern Prämien zugesprochen: Prämien für ole erste Kategorie (ausge zeichnete Jungstiere): Gruber Francesco, Pracu- pola; Kapaurer Carlo, Monte Merano; Soc. All. San Pancrazio; Engl Giuseppe, Pracupola; Luigi Schwienbacher, S. Nicolo; Kapaurer Giuseppe, S. Pancrazio; Gruber Carlo

, Monte Merano. Zweite Kategorie (gute Jungstiere): Gio vanni Schwienbacher, S. Walburga: Thaler Gius., S. Pancrazio; Gruber Carlo, S. Walburga; Jgn. Schwarz, S. Walburga; Mairhofer Giovanni, Pra- cuola; Thöni Tuigi, S. Nicolo; Kapaurer Mattia, S. Elena; Gruber Jiufeppe, S. Walburga; Brain- tenberger Giovanni, S. Walburga; Matzoll Pietro, S. Elena; Alber Giuseppe, S. Walburga; Zöschg Giuseppe, S. Walburga; Schwellensattel Pietro, Monte Merano; Späth Simone, S. Nicolo; Engl Giuseppe, Pracupola; Schwarz

Nicolo, Pracupola. Dritte Kategorie (andere Stiere, die prä miiert zu werden verdienen): Berger Luigi, S. Ni colo; Lösch Giuseppe, S. Nicolo; Gruber Francesco Pracupola: Schwienbacher Paolo, Pracupola; Schwienbacher Mattia, S. Nicolo; Paris Ginseppe, S. Walburga; Preims Anna, S. Walburga; Gruber Carlo, Monte Merano; Gruber Carlo, Monte Me rano; Berger Giacomo, S. Nicolo; Gruber Carlo, Monte Merano; Schwienbacher Mattia, S. Nicolo; Berger Martino, Pracupola; Gruber Carlo, Monte Merano; Späth Simone

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_09_1935/AZ_1935_09_18_5_object_1863057.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.09.1935
Umfang: 6
Züchter klassifiziert: Zuchtgenosseiischaft S.,Elena: Paris Martino, San Nicolo, Maso di sopra; Breitentierger Giovanni, S. Valburga, Ca di sopra: Schienbacher Mat tia, San Nicolo, Maso di sopra: Kapaurer Giuseppe, Monte Merano, Mitterpirbach; Unterholzner Mattia, Pracupola, Morsone di sopra: Hillebrand Pietro, San Pancrazio: Tumpser Giovanni, Pracupola, al Sasso; Aöschg Giuseppe, S. Valburga, Maso di mezzo: Berger Giacomo, San Nicolo, Cava di fuori: Schwarz Anton, Pracupola, Alle Betulle

In der 2. Sektion wurden die Tiere nachstehender Züchter klassifiziert: Lösch Giuseppe, San Nicolo: Gius. Schwienbacher, San Nicolo, Rio Sevino di sopra: Späth Simone, San Nicolo; Mairhoser Luigi, Pracupola, Monte Larice; Mairhoser Giovanni, S. Valburga, Mar- di^ sopra; Gruber Giovanni. S. Valburga. Dura di dentro; Engl Giuseppe, Pracupola, Riva alta; Mar- soner Giuseppe, S. Elena. Bosco di sotto; Zöschg Ni- colo, S. Valburga, Fossa; Lösch Giuseppe, San Nicolo, Maso, Leimer Martino, San Pancrazio, Arboreto

di sotto; Gamper Giuseppe, San Pancrazio; Staffier Gio vanni, S. Valburga, Eggen; Späth Luigi, S. Valburga, Sevino; Gebr. Gamper, San Nicolo, Casatèia; Verger Martino, Pracupola, Larice di dentro; Paris Gaspare, S. Valburga. Dura di dentro; Lösch Valentino, S. Ni colo, Prato Claps; Schwienbacher Mattia, S. Geltrude. Maso di sopra; Gruber Carlo, Monte Merano; Schwarz Luigi, Pracupola, Simiano; Kaserer Marco, S. Gel trude, Pils; Breitenberger Matteo, Pracupola, Riva alta; Engl Giuseppe, Pracupola, Riva

alta; Berger L., San Nicolo, Silente di sotto. In der 3. Sektion wurden die Tiere nachstehender Züchter klassifiziert: Kuppelwieser Mattiai, San Nicolo, Maso; Müller Giovanni, S. Valburga, Perten; Leimer Giovanni, Monte Merano. Pirbach; Breitenberger Ni colo, S- Valburga, Eggen; Paris Giuseppe, S. Val burga, Dura dl dentro; Staffier Giovanni, S. Geltrude, Maseria di sotto; Gruber Giovanni, S. Geltrude, Val lacela; Schsvarz Ignazio, S. Valburga: Schwellensattel Pietro, Monte Merano, Lechs

: Bertagnolli Pietro, S. Geltrude, Lana di dentro; Gruber, Giuseppe, Monte Merano; Ziischg Mattia. Pracupola, Pals; Unterholz ner Giovanni, San Nicolo, Silente di sopra; Mairhoser Giuseppe, Pracupola, Larice di fuori: Staffier Giuseppe, San Nicolo, Cadesora di sotto; Stassler Giovanni/ San Nicol, Cava di dentro; Breitenberger Carlo, S. Nicolo, Larice. Die von der Regierung ausgeworfenen Prämien im Gesamtbetrage von 3000 Lire werden unter den verdienstvollen Züchtern nach dem Reglement des Ministeriums

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/22_10_1925/VBS_1925_10_22_7_object_3120642.png
Seite 7 von 12
Datum: 22.10.1925
Umfang: 12
— Caurla Giggelberg (Station Schelleberg)*) - Moncucco Girlan*) — Comaiano Gien — Giene Glums*! — Glorenza Göilan*) — Covelnno Goldrain — Coldrano Gomagoi — Gotnagoi Gossensaß*) — Colle Isarco Grasstein*) — Le Cave Grätsch*) — Quarazze Graun*) — Curön Grein walden*) — Grimaldo Gries — Gries Gulldaun*) — Gudön Guntschna*) — Guncinä Halling*) — Avelengo Hofern*) — Corti (in Pusteria) Im Gemärk — Cimabanche Innersulden — Solda di dentro Innichberg*) — Monte San Candido Innichen*) — San Candido 5 Issing

— Issengo Jaufental*) — Valgiovo Jenesien — S. Genesio Kalditsch — Doladizza Kaltenbrunn — Fontanefredde Kaltem — Caldaro Kar daun — Cardano Karersee — Carezza Karneid — Comedo Karthaus*) — Certosa Kastelbell — Castelbello Kastelruth — Castelrotto Kematen*) — Caminata in Tures Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa Klobenstein*) — Collalbo Kolfusch — Colfosco Kort sch — Corzes Küchelberg*) — Monte di Merano Kuens — Caines Kurtatsch — Cortaccia Kurtinig — Cortina all’Adige Laas — Lasa Laatsch*) — Landes

Meransen — Maranza Milland-Sams —MiUan-Sames Mitterlana — Lana di mezzo Mittewald*) — Mezzaselva Mölten — Mältina Mental — Montana Montan — Montagna Moos — Moso Morter — Mortär Mühlbach (Pustertal)*) —. Wo <Ö Pusteria Mühlbach (Täufers)*) — Biomolino Mühlen*) — Selva dei Molini Nals ■— Nolles Natnras — Natumo Natz — Naz Neumarkt — Egna Neustift*) — Novaceüa Niederdorf*) — Villabassa : ' Niederlana — Lana di sotto Niederrasen*) — Rasün di sotto Niedervintl*) — Vandoies di sotto Nördersberg*) — Monte

— Seena Schiandere — Silandro Schleis*) — Clusio Schlinig*) — SUngia Schladerbach' — Carbonih Schladerns*) — Sludeme Schnals — Senales Schönecker-Getzenberg*) - Monch'ezzo B fnori Seis — Siusi Sexten — Sesto Siebeneich*) — Settequerce Sigmundskron — Ponte d*Adige Sonnenberg*) — Monte di Mezzodl Spinges — Spinga Spondinlg — Spondigna Staben — Stava Steinhaus*) — Cndipietra Sterzihg*) — Vipitcno iStilfes — Stilves- Stilfs •— Stelvio Salden — Solda St. Andrä — Sant’Andrea in Monte St Anton — Sant’Antonio

— S. Martin«, di Marebbe St Martin am Vorberg (am Kofel) — 8. Mar- Uno al Monte St. Martin (Passeier)' — S. Martine i Passiria apoiheken nM bewahrten Heilmitteln zu eigen besitzen. Ferner zieren Miseren Bücherstän- der die erprobten Heilbücher von Pfarrer Kneipp und die „neue Heilmethode' von Pfarrer Heumann: gar nicht zu erwähnen die Abhandlungen «Gottes Segen in der Pflanzenwelt' und das „Gesundheltsbuch' herausgegeben von der „St. Josefs Bücher- bruderfchast' Kagensurt und änliche. Was aber bezeichnet

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_6_object_2637765.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.06.1937
Umfang: 8
Ausgabe; Begiinstigun- qcn für die Pfarrkirche Zienon. Ortisei, Campo Tures, vrennero. Tesimo: Zu- jälitiche Ausgabe Valle Aurina, S. Andrea in Monte. Lnson, Thienes, Sesto in Pusteria, Badia. Ortisei. INeltina, Ztova Le vante: Kostenvoranschlag 1937-3S Rio di pusleria. löargazzone, Tubre: Schlachtbestim mungen Ortisei: Ausgabe siir die Feuerwehr, Statut des Vete- riniärkonsortiums Appiano: Deklassierung der Gemeindestraße u. Grund verkauf; Ausgabe für die Neueinrichtung des Ge meindeamtes Nova

in Monte: Dienstreglement für den Wald hüter Nova Ponente: Beitrag für Gemeindearbeiten Moso in passirla. Campo di Trens: Anleihe bei der Cassa Depositi e Prestiti Angenommen: , Bolzano: Rekurs Leopoldo Margreiter ge^eu Lizenz» Verweigerung Günstiges Gutachten: Merano: Grundankauf zwecks Verbreiterung der Via delle Serre: Annahme von geschenkten Baulichkeiten für diese Arbeiten Marlengo: Grundtausch der Congregazione di Carito mit der Gemeinde Provlnzialverwaltung: Abtretung eines Guthabens

an den Staat siir Wertpapiere Teilweise angenommen: Bressanone: Rekurs der Maria Strobel gegen die Fa miliensteuer 1936; Rekurs des Giuseppe Polaschi ge gen die Familienstcuer 1934-35 S. Andrea in Monte: Rekurs des Giovanni Martin» gegen die Familiensteuer 193k Castelrollo: Rekurs der Enrica Regele gegen die Miel- wertsteuer 1936 . Bolzano: Rekurs des Giorgio Wallner gegen die Lizenz- zenzsteuer 1933-35 Rückverwiesen: Marebbe: Grundverkauf an Giacomo Palsrader Silandro: Aufnahme in das Reglement

: Unterhaltungskonz. München. 19.30: Schallplatten; 20: Oper bei vier Na tionen Stuttgart, 20.15: Robert Schumann Brüssel, 20: Orchester- und Chorkonzert Budapest, 20.15: Gesang Bukarest, 20: Hörspiel. Sattowitz, 20: Hörspiel Monte Ceneri, 19.55: Gesangskonzert Paris P.T.T., 20.30: Bunter Abeud Drag. 19.05: Unterhaltungsprogramm: 20.30: Hörspiel pregburg, wie Prag Sottens, 20 20: Orchestertonzert Straßburg, 20.30: Elsässischer Abend Toulouse, 19.45: Militärmärsche: 20.15: Bunte Musik Wien. 20. Wiener Festwoche

. 19: Unterhaltungskonzert: 20.10: Wochenschau: LI: Abendkonzert Leipzig. 21.15: Mozart-Konzert München, 19: Der Holledauer Schimmel: 21.10: Klin gende Saiten „ Stuttgart. 19: Stuttgart spielt aus: 20: Musik »n Volk Brüssel, 20: Konzert Budapest. 20.10: Konzert aus der Hochschule sur Musik Bukarest. 19.20: Schallplatten: 20.25: Kammermusik kattowih, 20: Leichte Musik Monte Ceneri. 20.10: Für die Schweizer im Ausland Paris. P.T.T., 20: Honegger-Konzert Prag, 19.25: Buntes Potpourri: 20.55: Orpheus. Oper von Monteverdi

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_06_1937/AZ_1937_06_13_4_object_2637899.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.06.1937
Umfang: 8
, Bade- u. Sommerkurort. Autoverbindung zweimal täglich ab Lana. Aus àer Halle Venosta Amtstage der Esattoria. Silandro, 12. Juni. Die Steuer-Einhebungsstelle von Silandro-La- ces wird zur Erleichterung der Einzahlung der Junirate der allgemeinen Steuern, wie der drit ten Rate der fünfprozentiaen Jmmobiliar-Anleihe und -Steuer in folgenden Gemeinden und Fraktio nen an nachgenannten Tagen und Stunden die Steuerbeträge einkassieren: Für Laces und San Martino al Monte am Mittwoch

am Sonntag, den 29. Juni, von 19 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmit tags, im Bahnhofrestaurant (Barcatta). »z Für Ciardes, Monte Fontana, Monte Tr» mes und Juvale am gleichen Tage, von 9 Uhr à mittags bis 4 Uhr nachmittags, im Gastha Schwarz. Für Castelbello, Colsano, Monte Trum-- Maragno und Lacinigo am Montag, den 21 Ii,»' von 9 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags i Gasthaus „zum goldenen Löwen'. Für La sa und Alliz am Dienstag, den ?? und Mittwoch, den 23. Juni, von 9 Uhr vorn,!« tags, bis 5 Uhr

nachmittags, im Gasthaus Krone'. In Senates vom 19. bis 29. Juni beim Bs auftragten Naffeiner Antonio in Madonna di <?° nales Nr. 49. Für Tarres und Monte Franco Sonntag, den 27. Juni, von 19 Uhr vormittag! bis 4 Uhr nachmittags, im Gasthaus Parth. In den Gemeinden und Fraktionen Las,, Cengles und Or! s wird gleichzeitig auch d-> Gebühr für die elektrische Beleuchtung eingehobei werden. Bei den Einzahlungen muß die Beitragsvor schreibung vorgewiesen werden. » » Kundmachungen ver Gemeinde. Der Podestà

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_06_1937/AZ_1937_06_09_4_object_2637807.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.06.1937
Umfang: 6
Seite 4 .Slp«a;e!t«ag- Mittwoch den S. Juni 19Z7W Mittwoch, di O Dp Uerano und Umgebung Das ffest des S. Älpini-Äegimentes Feierliche Truppelp/Vereidiqunq im Beisein der höchsten Vrovlnz-Behvrden Gestern, am 21. Jahrestag der glorreichen Schlichten von Monte Fiore und Eastelgvmberto, feierten die Alpini des Regimentes Nr. 5 ihr Re gimentsfest, dem durch die Vereidigung der Rekru ten noch eine besondere Note verliehen wurde. Der streng militärischen Feier wohnten die höch sten Behörden

, die vom Militärkaplan der Garnison zelebriert wurde. Nachdem der religiöse Ritus seinen Abschluß ge funden hatte, hielt der Kommandant des 5. Alpini' Regimentes, Oberst Vivaldo, an die Truppen eine längere Ansprache. Vorher entbot er den Behör den und Würdenträgern seinen Dank für ihre Teilnahme an der Feier und gedachte dann mit erhebenden Worten der glorreichen Waffentaten von Monte Fiore und Castelgomberto, deren 21. Jahrestag das Regiment heute feiert. Aber nicht nur auf dieses glorreiche Datum kann das Regi

Gebiet der Stadt beschränkt. Mit der Uebergabe des gesamten städtischen Reinigungs dienstes an eine Privatunternehmung, wurde der Müllabfuhrdienst mit 1. Mai nun auch auf die Zonen von Maia Alta, Maia Bassa und Quarazze ausgedehnt. Nach der einschlägigen Verfügung des Podestà erfaßt der städtische Müllabfuhrdienst das Stadtgebiet, welches sich innerhalb folgender Stra ßenumgrenzung befind^: Littorio-Sportplatz, Via Marlengo. Via del Ci mitero. Via Claudia Augusta, Via Monte Tessa bis zur Pension

seppe Parini, Via Monte Lucco, Via Santa Ca terina. Via Fratta. Via Roma. Via Fornaio. Via dei Pompieri, Via Parrocchia, Via Adige, Viale San Michele del Carso. Via. A. Manzoni. Ponte Frrràacw. Gemeinde-Schwimmbad. Wetterbericht Dienstag, 8. Juni: Temperatur (Schalten): 8 Uli-' 21.3: l-l Uhr: Z6.9: U) Uhr: 23.^: Mini mum 15>.7: Mariinuiii (Schatten) 27.3. Durch schnittliche Tagestempercitur 21,9. Durchschnittlicher Luftdruck 7KZ.2-, relative Feuchtigkeit 81-, Sonnen- stunden

Unterkunftshiitte errichtet. Um die n! fehlenden Mittel für die'Fertigstellung der „G panna Silandro' aufzubringen, wurde beschlossl die Mitgliedsbeiträge einzuheben und freiwilll Spenden zu sammeln, wie eine rege aktive Tiitl keit zur Werbung neuer Mitglieder zu entfaltl Besonderer Dank wurde der Gemeinde Silana und noch zwei Interessenten von Monte Mem ausgesprochen, welche den Grund in entgegenkol mender Weise kostenlos zur Verfügung gestellt? ben. Die Versammlung verlies in bester Kamera schaftlichkeit

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_8_object_1867892.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.11.1936
Umfang: 8
, 6, 6.30, 8. 9.30 Uhr S 0 1. 2 4NO »kl. vnzno kl. 4 Tu oslkau/en Ardila, 25.000 km., in bestem Zustande, revisio- niert, Garantie, verkäuflich. Zuschriften Cassetta 1856 Un. Pubbl. Bolzano B 1 Güt erhaltene schone Herrenwintermäntel preis wert zu vergeben. Via Ca de Bezzi 12, 8. Stock, Tür 7 B 1 Tu Kattien AeLue/ik Parfumeriegeschäsl zu kaufen gesucht. Detallierte Angebote mit Preisangabe an Horwitz, Viale Mazzini S, Firenze B Alleisenhandlung Torggler (S. Giovanni), Monte Tondostraße 1, kauft

bei großer Beteiligung in schöner und friedfertiger Weise ver laufen. Verschiedene Nachrichten Das war heute in den Morgenstunden eine ziem liche Ueberraschung, als der 'Neuschnee in greisba re Nähe gerückt war — drüben im Covelaner Tal herunter bis zur Laser Höhe und den untersten Berggehöften des Monte Mezzodì und Monte Tra montana. Selbst der täglick/verkehrende Autobus Glorenza—Silandro—Meromo führte auf dem Da che eine dichte Schneeschicht mit sich, als Zeichen des herannahenden Winters im oberen

Bergfraktion S. Martino al Monte Zierlich beg angen und zahlreiche Wall fahrer listen sich am Mittwoch dort eingefunden. Sogar Wallfahrer a>',s Stelvio-Dorf scheuten den A'' ,en und mühsame „ Weg nicht, um in diesem ^ergheiügtum ihre Andacht zu verrichten, um dann ui Fuß — n-^e sie gekommen — wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Vor einigen Tagein konnte das Ehepaar Anton Zwick und Frau Maria, Schmiedmeister in Bur- gusio, Gemeinde Malles, in völliger geistiger und körperlicher Rüstigkeit das Fest

, Balkons, ZubW ruhiger Lage vermietbar. Via Monte TM Mzj Tu mieisn Sonnige 2-Zimmerwohnung, möglichst mit nur zentraler Lage von alleinstehendem Ehi für dauernd gesucht. Eventuell kann MietW ein Jahr im Voraus bezahlt werden. ZuschV nur mit Preisangabe unter „6385' Un. Pi Merano I Doppelschlafzimmer, sauber und rein, mit KW Kllchenbenlltzung sowie Schlafgelegenheit süss jähr. Jungen in nur gutem Hause für l-jz event. stabil gesucht. Offerte mit PreisanBk ter „6382' Un. Pubbl. Merano. Zweieinhalb

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Seite 9 von 16
Datum: 25.01.1930
Umfang: 16
Schilling und ist allerdings durch die Ver sicherung gedeckt. 2lls Ursache des furchtbaren Brandes wird Kurzschluß an der elektrischen Leitung vernrutet n Schwerer Autounfall eines Innsbrucker Rennfahrers. Aus Königsberg wird berichtet: Einen schweren Autounfall erlitten am 20. Jänner abends einige Teilnehmer der Sternfahrt Riga—Monte Carlo. Der Renn fahrer Jmlfer aus Innsbruck fuhr mit einer Geschwindigkeit von 95 Kilometer gegen KircklNe RmhMtta Psarrchor Bolzano. Sonntag. 26. Jänner, beim Hochamt

war. Wintersvort s Schneebericht des C. A. I. Sellajochhaus 90 Zentimeter Altschnee, daraus 10 Zentimeter neuer Pulverschnee, Temperatur —2 Grad. — Schutzhaus am Monte Roen, 10 Zentimeter Altschnee, darauf 10 Zentimeter Pulverschnee, 20 Meter-Sprungschanze. — Plosehütte, 1.10 Meter Altfchnee. daraus 20 Zentimeter Neu schnee. — Dralerhaus au, der Seiferalpe, Tem peratur —2 Grad. 1.20 Meter Altfchnee, darauf 35 Zentimeter neuer Pulverschnee. — Reichs- Sliicknle auf dem Monte Panahaus bei Santa Cristma

, mit einem Höhenunterschied von über 1000 Metern. Das Rennen brachte folgendes Ergebnis: 1. Piller Josef, Skiklub ..Sappada' in 2 Stunden 52 Mi nuten und 11 Sekunden: 2. Lacedelli Pietro. Sportklub „Dolomiten von Cortina'. 3. Tof- foli Antonio von Calalzo. weit«rs Benebetti Giovanni, Ankng Albino und weitere 16 Teil nehmer. s Skirennen am Monte Bondone. Die Arbeiter'ektion der Gesellschaft der Trient>'er Alpinisten kS.O.S.A.T) veranst-tttel - n 26. Fe bruar ein Skirennen ank dem Monte Bondone. Die Strecke umfoßt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/28_08_1913/BZZ_1913_08_28_5_object_438942.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1913
Umfang: 8
»r. 197 ,v«>««» Z«ltunz^ (Slldtirdk« ' VskirerskTA, 2Z. WaM Zingder Unfall ohne weiteres Unglück-für Pas sagiere und Kutschen ab. - Ein Unglück äm Monte? «Lristallo. Wir be. richteten gestern, daß am Monte Eristallo ein jünger Tourist, der 'Wiener Bänkdirektorssohn Ernst Markus, vermißt werde. Tkacq den einge, läüfenen Nachrichten dürfteMarkus außer allem ^Zweifel abgestürzt und.tot sein. Man . fand am Monte Lriswllo die Bergs chuhe des Mar kus^ stark zerrisM und schwer deschädigt, fernem

'Häs Unglück durch eine Neuschneelawine, die den Markus, einen guten Hochtouristen, aus der Sicherung in den Felsen riß. Er hatte die -Tour allein unternommen. Es wird noch im mer nach ihm gesucht. Ernst Markus, Medi ziner, der Sohn des Direktors des Wiener Bankvereins Hugo Markus, ein äußerst geübter Tourist, traf Ende der vorigen Woche in Torti na ein^ um eine Tour auf den Monte Eristallo zu unternehmen. Ernst Markus hatte mit sei nem Väter eine .Zusammenkunft in Innsbruck . vereinbart

, von wo au^ die Beiden mittels Au tomobils eine Reise nach Frankreich zu' unter , nehmen gedächten. Als Direktor Markus in Innsbruck seinen Sohn nicht antraf und von ihm auch keine Nachricht vorlag, reiste Direktor / Markus nach Tortina d'Ampezzo, wo er im Hötel „post'Nachfrage nach seinem Sohnc hielt. Hier erfuhr Direktor Markus, daß sein Sohn eine führerlose Tour auf den Monte Tri- stallö unternommen habe, bisher aber noch nicht zurückgekehrt sei. Direktor Markus veranlaßte 'sofort die Ausrüstung mehrerer

etwa drei Wo chen in Trient, um sich dann in ein einzelnes Gehöft nach Sardagna zu begeben. Der ander ist der 29jährige kudwig Demozzi; dieser wurde letzten Freitag beim Heuen auf dem Monte Bondone verhaftet. Bei der Holzarbeit tödlich verunglückt. Am Montag begab sich der Hölzarbeiter Franz Se gatta mit anderen Männern zur Holzarbeit in den Wald von Sopramonte, seiner Heimatsge meinde. Beim Fällen eines Baumes verletzte sich der Genannte mit der Hacke an der Schlaf? setzte sich nieder, lächelte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/20_05_1926/VBS_1926_05_20_10_object_3121873.png
Seite 10 von 16
Datum: 20.05.1926
Umfang: 16
; Glorenza (Glurns)-Studemo (Schludems)- Tubre (Täufers): Cologna Costantino; Laces- Morter-Tarres - S. Marttno al Monte»Goldranv- Golsano-Martello: Paar Enrico; Laives-Dadena: Comolli Camillo: Lana-Foiana (Döllan): Wein hart Michel Wilhelm: Lafa-Cengles-Oris-Tanas: Pinggera Giovanni; Lufon: Graziadei Arturo; Magre-Cortina A. A.-Favogna di sotto: Odone Morandini; Mallcs-Burgusio-Cluslo (Schleis)- Laubes (Laatfch)-Mazia (Matsch)-Planol>Slingia (Schlinig)-Tarzes: Merci Lucillo; Marebbe-Rina: Dailabrida

Domenico; Marlengo-Cermes: Drigo Paolo; Maretta-Racines-Ridanna: Ferrero Sebo» stiano: Mezza seloa (Mittewaid): Rizzin« Felice; Millan-Sarnes-Albes-Monte Ponente (Pfeffers- berg): Piovan Marco; Monguelfo (Welsberg). Colle ln Casies (Pichl)-S. Madoalena-S. Martina in Cafies-Tefido (Taisten): Luigi Gottardi; Nalles- Andriono-Tcsiino: CarlI Rudolf; Naturno-Stava- Tabla: Neri Leonardi Simone; Naz-Sciaves: Degara Pietro; Novalevante. Cornedo - Tires: . Stablum Domenico; Ravaponent«: Spampinato Gennaro

: Stocchetti Cefare; Rumo-Lauregno-Pro- ves: Stanchlna Andrea: Salorno-Cauria: Fuzzi Giacomo; S. Candida (Jnnichen)-Monte San Can> dido (Jnnichberg)-Prato alla Drava (Winnebach). Verscioco: Lenzi Ruggero; San Genesio-Mektina- Volles: Vindimian Cmanuele; S. Giovanni-Lutago Predoi-S. Giaconio-S. Pietro: Lambertt Lad» vico; S. Leonardi^orvara i. P. (Rabenstein), Moso-Plata: Scabardi Eugenia; S. Lorenzo-Elle- Montana-Onies: Lieber Carlo; E. Marüno i. P.: Gianclli Giorgio; S. Marttno i. Badia-Lavalle- Loimiaru

: Antonich Armido; S. Sigismondo-Colli- di Pusteria (Pick,lern)-Terento-Vandoies di fopro (Obervintl): Biasotto Paolo; S. Andrea-Cores; Zambonini Carlo; Sarenllno (Sarntal): Furlanl Alberico; Senales: Kettmair Giuseppe; Sesto: Watschinger Joh.; Silandro-Alliz-Covelano (Göf- lan)-Corzes-Monte di Mezzodi (Sonnenberg)- Monte di Tramontana (Nördsrsberg)-Vezzano: Balbo Musseto Guglielmo; Terlano: Dranz Tul. lio; Termeno: De Barda Ernesto; Trens-Mules- Stilves: Galletti Giovanni; Trodena: Pernter Peter; Ultimo

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_273_object_4644806.png
Seite 273 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
: in Alpe pennino, Strecke34; die einen lassen die Apenniuen schon von Ligurien, die andern erst bei Genua be ginnen. Hier ein in das Meer vorspringender Aus läufer der Apennines an der Riviera di Levante; Ursprung zweier Flüsse ohne Namen bei Luna und Foro Olodi. Weitere Gebirge: [Mons Argentarius] (Rut, It), Ursprung des Albinia, eine kleine felsige Halbinsel an der Westküste Etruriens beim Portus Hercolis und der Stadt Cosa; j. Monte Argentario. Ur sprung des Albinia, j. Monte Labio. Ursprung

des fi. Marta bei Tarquinis (die Marta fließt aus dem Bolsener See, nur die Nebenflüsse aus dem Mons Ciminus). Lacus et mons ciminus 1 , links davon die Zeichnung des Berges, it. (Verg, Sil, Vib Sequ) oder Ciminius (Liv) auch saltus Ciminius (Liv, Flor), Silva Ciminia (Liv), ein dicht be waldeter Berg am gleichnamigen See in Btrurien, nord westlich von Tarquini, zwischen dem Lacus Vulsiniensis und dem Soracte; j. Monte Cimino (1056 m), östlich von Viterbo. Ad Stm. Petrvm; j. der Vatikan. [Möns imeus

], Station der Strecke 55 zwischen Marrubio und Corfinio; j. Monte Ventrino, Paß Forca Carusa. [In monte carbonario], Station der Strecke 55, und [In monte granì], ebenfalls Station der Strecke 55, beide zu den Abruzzi gehörig. Ursprung des Fliißchens bei Terracina, wohl des Amasenus oder Ufeus: Montes Lepini; j. Volskergebirge, Monti Lepini. 1 Nicht eimunis (Ut, Bg-, Ve).

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_09_1927/DOL_1927_09_12_4_object_1196201.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.09.1927
Umfang: 8
sich der Schlüssel nicht int Schlosse. 'Als er bei einer andern Tür eintrat fand er das Maga zin in Unordnung. Es war ein Unberufener dagewesen. Die Carabinieri fanden bei einem gewissen Alberto Manicor, auf den sich der Verdacht lenkte einen Teil der 3000 Lire übersteigenden Diebsbeutc, als Stoffe, Speck, Zucker, Kaffee, Schnäpse usw. o Bon der INontc Telegrasohüllc. Der höchste Gipfel des Monte Baldo-Zuges, der Monte Telegrafo (2200 Meter) besitzt be kanntlich ein van der Sektion Verona des Club Alpino

Italiano erbautes Unterkunfts- Haus. das den Namen Rifugio Monte Tele grafo führt und gleich dem am Monte Altis- simo dieses Bergzuges gelegenen Rifugio Damiano Chiesa (2030 Meter) während der Touristenzcit bewirtschaftet ist. Bedauer- licherweise führen nahezu alle Reisebücher die Telegrasvhütte als unbewirtfchaftct an. was begreiflicherweise den Besuch dieses Schutz hauses beeinträchtigt. Die Fremdenverkehrs- kommifsion Bolzano erhält nun aus Touri stenkreisen die Mitteilung, daß die Hütte

, der bequem in drei Stunden bis zum Schutz hause am Telegrafo und dann weiter über den Kamm leitet. Das Haus bietet 20 Per sonen Unterkunft. Die Kammwanderung vom Telegrafo zum Monte Baldo ist eine un- gemein lohnende. o Schadenfeuer. In Cognola bei Trento brach am Montag früh im Gasthaus Ducarli Feuer aus, das von Leuten, die zur Arbeit gingen, bemerkt wurde. Dieselben schlugen sofort Lärm. Trotz rascher Hilfe gingen drei 2lnwesen zum Teil in Flammen auf. Das Bich und der Großteil der Einrichtung wurde

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/18_05_1943/AZ_1943_05_18_2_object_1882980.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.05.1943
Umfang: 4
! Amt, dessen Leiter Obergeometer Cav. Tullio Obrelli ist, hat seine Kanzlei am Sitz der Gemeinde, 1. Stock. l!à Äm» kok» Hr.. M Moli Zà Mà» Am vergangenen Samstag, den 15. Mai verschied im Benediktinerftifte Mon te Maria im Alter von 86 Jahren nach längeren Leiden der hochverdiente Stifts- senior hochw. Professor Dr. P. Adelgott Schatz. Der Verblichene ist am 18. April 1857 in Tarenz bei Jikist geboren, trat am 13. September 1879 in das Stift Monte Ma ria ein und wurde am 23. Dezember 18S3

zum Priester geweiht. Er hätte also im heurigen Jahre das diamantenen Ordens- nnd Priesterjubiläuin feiern können. Nachdem er ein Jahr als Kooperator in Mosa di Passiria gewirkt hatte, legte er in Innsbruck seine Prüfungen cils Pro fessor der Geschichte und Geographie ab und versah dann ab 1383 bis 1S19 im Gymnasium von Merano dieses Lehrfach: er erteilte außerdem Unterricht in Reli gion, Deutsch und Philosophie. Eine Weile zog er sich in das Stift Monte Maria zurück und kam dann neuerdings als Kooperator

er sich wieder in das Kloster Monte Maria zurück, um noch immer unermüdlich sich seinen heimischen Geschichtsforschungen M widmen. , ' . . Schon im der Hochschule hatte sich P. Adelgott mit, seiner, theologischen Preis- aüfgabe: >,über deNj Beginn -des .großen abendländischen. Schismas und das Pon- tifikat Uràan 'VI.'' 'einen Preis geholt. Sehr verdienstlich wirkte 'er' als Stifts bibliothekar wie er auch die seltene Ti- rolensiensammlunq' des Herrn Prof. Dr. Jnnerhofer. die sich heute im Besitze des Museums von Merano

es wiederum der P. Adelgott Schatz der alle feine Schützlinge in fürsorglicher . Weise zum alten Sonnenwirtshause ge leitete, wo der verstaubte, blumenge« schmückte Stsllwagen ihrer harrte, der sie auf knarrenden Rädern mit Sang und Klang wiederum für zwei sorgenlos? Monate der vielgeliebten Heimat zu führte. Am 27. Dezember 1933 konnte der Verblichene in Slingia sein goldenes Pnesteriubiläum feiern. Die Beerdigung findet im Stifte Monte Maria am Mitt woch um 9 Uhr vormittags statt. Alle die zahllosen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_03_1941/AZ_1941_03_07_2_object_1881123.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.03.1941
Umfang: 4
. Von Sei ten der Regierung Holländisch-Jndiens betont man außerdem, daß die Regierung beabsichtige, eine unabhängige Politik zu führen und keineswegs die etwaige Hilfe dritter Mächte anzurufen im Sinne habe. sichtigen inn die- Einst lauerten Ritter und Roß. (Goethe). Das Schloß Aura liegt auf der nördli chen Abdachung des Monte Merano, seit» wärts vom Dorfe Tirols, am rechten Ufer des Finalesbaches und am Eingange des somatischen und einsamen Sopranestales Dieses wunderschöne, an allen Fronten

von uraltem Epheu überwachsene S ' das in neueren Zelten einigemale restau riert wurde, geHort ohne Zweifel zu den ältesten Schlössern der ganzen Tal' ' Der Turm reicht sicherlich in die Römer zeit zurück und mag mit dem im Pulver> türme eingeschlossenen Römerturme zur Sicherung des strategisch so wichs' Monte Merano gànt haben; denn sen Hügel, der die ganze umliegende Ge gend beherrscht, haben die triegskundi gen Römer ohne Zweifel zum Schutze der Maia Veste sichergestellt. Das Verdienst, die beiden

gesperrt. Die Maßnahme ist auf im» herrschenden Kohlenmangel zuruckzu^ führen. Die Einfuhr von Kohlen begegnet betrSchtlià Schwierigkeiten. < Maia Best« für die Aufnahm« derselben zu kleine war, auf dem mit der alien Neste zusammenhängenden Rücken des Monte Merano, wo jetzt das Dorf Tirolo steht, verlegt worden fei. Und da mag es wohl gewesen sein, daß außer anderen Befestigungen zur Sicherheit des neuen Standlagers auch der Turm von Aura dessen Grundlage Kenner römischer Bau art für römisch halten

bassa in seinem nunmehrigen Hause Angerheim für seine Frau Agnes, Witwe weiland NClausens von Angerweim bezahlt worden zu sein per 500 Pg. B. von Heinrich Marschall von Labers. Christian von Auer, früher Richter auf dem Renon, starb 1310 und hinterließ die Söhne Berchtold, Christian und Randolt. Von den zwei letzteren Söhnen taufte 1310 Ulrich von Majenburg zu Parcines einen Acker ober Winkel auf dem Monte Merano. Im Jahre 1313 verkauften Ber told und Christian von Auer in Gegen wart von Ulrich

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_4_object_2637758.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.06.1937
Umfang: 8
mit Tellermütze teilzunehmen. Sie versam meln sich um 9.30 Uhr auf dem Corso Principe Umberto (vor dem Hotel Europa). Für nach- nittag ist Galauniform vorgeschrieben. .Die Sektion der beurlaubten Matrosen ladet alle dienstfreien Mitglieder ein, sich heute, um 9.20 llhr vor dem Fasciositz einzufinden, um geschlossen in der Parade anläßlich des Statutenfestes teil zunehmen. Vegimentsfeiev àev Alpini Das 5. Alpini-Regiment feiert am Dienstag mläßlich der Wiederkehr des Jahrestages der ruhmreichen Taten von Monte

und auch im Ausland gearbeitet hat, versteht es Vorschläge zu machen, damit die Damen im Herbst ihre umgearbeiteten Neuschöpfungen bei Tag und am Abend zeigen können. Zu seinen Kunden zählt u. a. auch die berühmte Colaratursängerin Toti dal Monte, die dem Geschäft ihr Bild mit der Widmung „dem tüchtigsten Pelzkünstler' über reichte. Carp verarbeitet nur bestes Material mit großer Feinheit, so daß, in jeder Weise seine Kun den, die ja den vornehmsten Kreisen angehören, immer gerne wieder kommen. Der Aufbewah

veranstaltete! Turnfest unter Mitwirkung der Garnisons-MU kapelle statt. Sreuzgang nach S. Martino al Monte. Am Dienstag, den 8. ds. wird der alljährlich! Frühjahrs-Bittgang nach dem hochgelegenen WM fahrts-Kirchlein S. Martino al Monte abgehalten werden. Der Auszug ist von der Pfarrkirche ii Silandro um halb S Uhr früh und die Rückkeht wird gegen 2 Uhr nachmittags erfolgen. Geräumiger TsàèN im Ladurnerhause, Corso Druso Nr. 2, zu vermiß ten. Auskunft Drogerie Ladurner. HM Posta Memo täglich abends

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/25_01_1930/AZ_1930_01_25_3_object_1863275.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.01.1930
Umfang: 6
- on ist, auf welche der Verdacht nicht fällen kann, o blieb keine andere Annahme übrig, als daß ick, während der Abwesenheit der Frau Inner- >vfer ein Dieb «.ingeichlichei hatte. Tkeater. Ikonzerte» Vergnügungen «Der Graf von Monte Christo'. Hènts lin Edenkino. Ein Mittionenfilm der sranMsclz- deutsäM Gemeinschaftsproduktion. Der gelesen- fte Roman der Weltliteratur „Der Graf von Monte Christo' von Alexander Dumas, :st mit einem ungeheuren Auswand von Geld. Zeit, Mühe, Arbeit, Kunst und Hingabe an das Suìèt neu verfilmt

arbeitete! Um den Vater zu retten, ließ Billefort Danres in die Schreckenskammern des Kastells d'Jsf merscn. Dort schmachtet Dalles jahrelang, big ein Mit gefangener. der Abbe Faria, durch eilten unter- irdiscAn Gang in sein? Zelle gelangte. Ale Faria starb, eröffnete er Dantes, daß in einer Grotte der menschenleeren Insel Monte Christo im Mittelmeer unerm-ßl che Schätze verborgen lei- en. Nach einer abenteuerlichen Flucht aus dem Kastell gelang es Don'es. die Schätze zu finden und zu heben. Im Besitze

es unbekannt sein, daß die Insel Monte Christo wirklich ezMert. Sie ist Eigentum S. M des Kön gs von Italien, der sich zuweilen zur Erholung und zum Jagd dorthin begibt keine Fortsetzung. Vorstellungen: Z> st.3l), S Uhr! » „Die wunderbare Löge der ZNna Petrowna'. der kolossale Usasilm mit Brigitte Helm in der T.telrolle, im Cine Centrale. Es ist keine Frage: in diesem Film ist n,is eines jener seltenen und köstlichen Werke geg-wen worden, die zu den vol lendetsten der Weltproduktien gehören. Tc.s Schicksal

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/28_01_1930/AZ_1930_01_28_3_object_1863305.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.01.1930
Umfang: 6
nicht am 1. sondern am 15. Februar statt. »Aipen-Zeltunz- «seile ö. Konzert des Gries« kvrorcheskr Programm für heute Dienstag nachmittags von 16 bis 18 Uhr 1. Bill: Lucsfilm, Marsch 2. Saint-Saens: Die gelbe Prinzessin, Phantasie 3. Zanella: Melodischer Walzer 4. Flotow: Martha, Ouverture L. Mancinelli: Cleopatra, TriumphmarZch v. Baroni: Serenade 7. Lehar: Eva, Potpourri 8. D'Agostino: Vaterland, Pas double » Ralhaiiskeller. Jeden Abend Konzert. « kiinonachrlchie» „Der Graf von Monte Christo'. Heilte im Edenkino

. Ein Mittionenfilm der französisch deutschen Gemeinschaftsproduktion. Der gelesen- sie Roman der Weltliteratur „Der Gras von Monte Christo' von Alexander Dumas, :st mit einem ungeieuren Aufwand von Geld. Zeit, Mühe, Arbe t. Kunst und Hingabe an das Sujet neu verfilmt worden. Ein internationales En- emble, in dem zwei Lwuptrollen durch die deut chen Stars Lil Dagover und Bernhard Everte lesetzt sind, spielt 'Mier der Regie Henry Fes- cour, dem berühmten Regisseur der groben Ro manfilme der Weltliteratur

, eröffnete er Dantes, daß in einer Grotte der menschenleeren Insel Monte Christo »n Mittclmeer unermeßl che Schätze verborgen sei en. Nach einer abenteuerlichen Flucht aus dem Kastell gelang es Dan'es. die Schätze zu finden und zu heben. Im Besitze ungeheuerer Neich- tüiiler machte er sich-tsibst zum Grafen von Mon te Christo und beschloß, sich an Billefort, der in zwischen Generalstaaksanwalr in Paris gewor den war, und an 5'^nand Mondego, der seine ehemalige Brant Mercedes geheiratet

hatte und zum Grafen von Morcerf ernannt worden war, zu rächen. Nachdem er endlich seine Rache voll endet hatte, begab er uch auf die Insel von Mon te Christo, wo er fem von den Menschen bei der schönen Hcwdee Ruhe und Bergessen von seinen Leiden fand. Vielen oiirfte es unbekannt fein, dasz die Insel Monte Christo wirklich existiert Si« ist Eigentum S. M. des Königs von Italien, der sich zuweilen zur Erholung und zur Jagd dorthin begibt. Keine Foriseli uug! Vorstellungen um 5.30 und 9 Nhr. « „Tie »wunderbare Lüge

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/13_03_1868/BTV_1868_03_13_2_object_3042486.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.03.1868
Umfang: 6
, wie sie gegen wärtig vorgeschlagen ist; denn in keiner anderen Art wäre es möglich, die Vorzüge des Thales zu Gunsten der in Tirol operirendeu Truppen auszubeuten. Son derbar bei der ganzen Sache ist jedoch der Umstand, daß die Herstellung der Straße von Predazzo nur bis Fiera und nicht ganz bis auf den wichtigsten Gränz punkt Monte Croce angeordnet wurde, indem es doch augenfällig und außer allem Zweifel ist, daß im Kriegs falle die Verlegung der Truppen und des Geschützes nicht nur bis Fiera

, sondern auch auf den Gränzpunkt MonteCroce unausweichlich stattfinden muß. ES existirt zwar eiueVerbindung zwischen Fiera und Monte Croce, die den Namen Straße führt und die für die Zwecke der Bevölkerung dient, welche in dieser Beziehung sehr bescheiden ist. Es darf aber nicht außer Acht gelassen werden, daß dieser Name „Straße' vom militärischen Standpunkte aus der obgeuannten Verbindung nicht beigelegt werden kann. Vor Allem betrifft dies die zwei Strecken, welche zwischen den Ortschaften Mez- zano und Jmer

, dann zwischen Jmer und Masi (Täu fer!) liegen. Dort ist noch keine Straße angelegt wor den, sondern eS dient noch der alte Feldweg mit seinen stellenweise an 12 Zoll betragenden Steigungen und seiner nicht größeren Breite als 6 bis 9 Fuß der gegen wärtigen Kommunikation. Außer diesem ist die Breite des neu angelegten Weges und vorzüglich jenes von Ponte S. Silvestro bis Monte Croce (bloß 9 Fuß) eine absolut unzureichende. Jene Truppen-Abthei lungen, welche im Jahre 1866 den Waldweg von Paneveggio zu benützen

hatten, werden sich noch sehr wohl jener Verkehrsstörungen und unliebsanier Vor fälle erinnern, welche durch die zu geringe Breite dieses Weges verursacht wurden. Dasselbe müßte bei jeder größern Truppenbewegung auch hier geschehen, wenn die Erweiterung und Vervollständigung des Weges von .Fiera bis Monte Croce (Pontetto) außer Acht ge lassen werden sollte. — Hoffen wir, daß dieser Um stand nicht unberücksichtigt bleibt, und dieß um so niehr, da es sich hier nicht um eine theureAnlage einerStraße, sondern zumeist

21