11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/07_11_1953/TIRVO_1953_11_07_11_object_7687780.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.11.1953
Umfang: 12
von William Saroyan. Es liest Kurt Labatt. Eintritt frei. Platzkarten im Amerika-Haus. Der „Turmbund“ veranstatlet mit Unterstützung des Kulturreferates der Tiroler Landesregierung einen Vortragsabend über „Die Ueberwindung des Nihilismus im Gegenwartsroman“ mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Kindermann, Wien. Der Vortragende ist international anerkannt auf dem Gebiete der mo dernen Literaturwissenschaft sowie Herausgeber der literarischen Monatsschrift „Freude an Bü chern“, in der er für junge österreichische

Talente ein tritt. Seine Werke: das „Lexikon der Welt literatur“, „Das Goethebild des zwanzigsten Jahr hunderts“, die „Theatergeschichte der Goethezeit“ und die „Meister der Komödie“ haben im In- und Ausland Anerkennung gefunden Einleitende Worte: Prof. Dr. Georg Wagner. Ort Saal des Hotels „Goldener Greif“, Leopoldstraße 3, Zeit Montag, 9. November pünktlich 20 Uhr c. t. Freiwillige Spenden erbeten. Die „Galerie an der Landstraße“ Die von der Kulturabteilung der Tiroler Landes regierung 1950

verhinderten eine Wiederherstellung die ser Gemälde, so daß eine Neubemalung ins Auge gefaßt werden mußte. Der Auftrag wurde von den Tiroler Malern Walter Honeder, Helmut Rehm und Max Weiler in Mineralfarben auf eingesetzten Eternitplatten ausgeführt. Die drei Künstler schu fen dabei sehr beachtenswerte Beispiele einer Kunstrichtung, die Neuheit mit Volkstümlichkeit zu verbinden strebt. Zur Zeit wird ein Dokumen tarfilm über diese „Galerie an der Landstraße“ vorbereitet. Kunstausstellung bei Unterberger

, „Der alte Feinschmecker“. Sonntag, 8., 20 Uhr, „Der alte Feinschmecker“. Montag, 9. November, keine Vorstellung. Dienstag, 10. November, 20 Uhr: „Sabina“ Tiroler Tragödie von Heinrich Klier. Mittwoch, 11. November, 20 Uhr: „Der eite Fein schmecker“, Münchner Schwank von Ludwig Thoma. Donnerstag, 12. November, 20 Uhr: „Sabina“. (Abschiedsvorstellung). Freitag, 13. November, 20 Uhr: „Erde“ Komödie des Lebens von Karl Schönherr. Samstag, 14. November: „Der alte Feinschmecker“. Schluß der Spielzeit

in der Kleinen Bühne. Eintrittskarten im Verkehrsamt, Burggraben 3, und ab 19 Uhr an der Abendkasse in der Kleinen Bühne. Exl-Bühne — letzte Woche Die mit größtem Erfolg uraufgeführte Tiroler Tragödie „Sabina“ von Heinrich Klier wird Diens tag und Donnerstag wiederholt. Am Freitag spielt die Exl-Bühne Karl Schönherrs Komödie des Le bens, „Erde“, in der Besetzung und in dem Büh nenbild der Deutschland-Tournee, die am 15. No vember angetreten wird. Die Spielzeit schließt Samstag, 14. November, mit dem Münchner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/03_11_1953/TIRVO_1953_11_03_6_object_7684031.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.11.1953
Umfang: 6
Pflicht! Mitteilungen Arbeitergesangverein „Eintracht". Heute, SO Uhr, Probe. Landesjugendreferat. Verbilligungsscheine für Jugendliche für die Vorstellungen lm Tiroler Lan destheater bis einschließlich Freitag im Landes jugendreferat, Innsbruck, Hofburg, erhältlich. Tiroler Verein für Aquarien- und Terrarien kunde In Innsbruck. Vereinsabend heute, Diens tag, 20.30 Uhr, Gasthof „Sailer", Innsbruck, Adam gasse. Vortrag von Dr. Biasloli Josef über die Anfangsbegriffe der Terraristik. Sportvereinigung

Tyrol. Heute, 20.30 Uhr, Monats versammlung lm ..Bürgerbräu". Radfahr erverein „Innsbrucker Schwalben“. Heute, 20 Uhr, Monatsversammlung mit Lichtbildervortrag im Vereinsheim Gasthaus „Biermichl“, Innstraße. Vereinigung „Die alten Tiroler Athleten 1934". Mittwoch, 4. November, 20 Uhr, Monatsversamm lung in der „Eiche“, Innstraße. Kunst und Kultur Landestheater Dienstag, 20 Uhr, „G'schichten aus dem Salzkam mergut“ (Volksabonnement B). Heute Uraufführung ln der Exl-Biihne Heinrich Klier

, dessen Tiroler Tragödie „Sabina" heute in der Kleinen Bühne uraufgeführt wird, kennen die Theaterfreunde bereits. Im vergange nen Jahre brachte die Exl-Bühne seine „Rauh nacht 1952“ heraus. Auch das neue Werk sehe aus dem Volkstum — der uralte Chor der Zachäussänger von Zirl spielt eine eigenartige Rolle — und es geht um mehr als der Kampf zweier Vettern um eine Frau (Sabina) vermuten läßt. — Willi Start (Wien) inszeniert als Gast, Ilse Exl, Anna Exl, Eduard Köck, Heinz Grohmann und Ernst Auer spielen

von 9 bis zirka 17.30 Uhr: „Gotik in Tirol“, „Aalflut“, „Der Glöckner aus dem Mäuseland“; um 19 und 21 Uhr „Ich beichte" Tiroler Lichtspieltheater Solbad Hall: „Kontiki“. — Jenbach: „Der Löwe von Amalfi“. — Kitzbühel: „Hab Sonne lm Her zen“. — Imst: „Das Doppelleben des Herrn Mitty“. — Kufstein-Egger: „Komödianten des Lebens". — Kufstein-Hirschen: „Der schwarze Jack“. — Land- ech: „Mädl von heute“. — Reuf : „Wenn das Herz spricht“. — St. Johann: „Das Mädchen vom Eigentümer: Sozialistische Partei Oesterreichs

zur heutigen Uraufführung von „Sabina“, einer Tiroler Komödie von Heinrich Klier durch die Exl-Bühne in der Kleinen Bühne. — 19.15 „Die große Chance“ mit Maxi Böhm. — 19.45 „Was schreiben unsere Zeitungen?“ Presse schau des Landessenders Tirol — 20.00 Abendnach- richten. — 20.15 Volkweisen für Männerchor. — 20.30 Festliches Konzert anläßlich des 60jährigen Bestandes des Innsbrucker Städtischen Symphonie- Orchesters: Uebertragung des 1. Städtischen Sym phoniekonzertes. — 22.00 Spätnachrichten, Pro

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/05_11_1953/TIRVO_1953_11_05_6_object_7683919.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.11.1953
Umfang: 6
war das Geschäft nur mittel mäßig, im Geschäftsleben von Solbad Hall war der Markttag dagegen auf Grund der vielen bäuerlichen Kunden in den Geschäf ten sehr fühlbar. Uraufführung in der Exl-Bühne: „Sabina" Tiroler Tragödie von Heinrich Klier Tirol ist ein reiches Land; es regt das künst lerische Schaffen auf allen Gebieten nicht nur an, sondern fordert es geradezu heraus. So kom men denn alle, die sich berufen glauben, und nicht Immer Ist das, was sie mehr oder minder hartnäckig der Öffentlichkeit

Exl gespenstisch-eindrucksvoll verkörpert. In kleine ren Aufgaben sich störungsfrei einfügend Rudolf H i e ß 1, Jakob Eberl, August Burger, Hans D e n g e 1, Luis May. Das eindrucksvolle Bühnen bild von Peter Mühler sei nicht vergessen. Die „Kleine Bühne“ war ausverkauft, der Beifall berechtigterweise anhaltend und von besonderer Herzlichkeit. Reinhold Zimmer Tiroler Landestheater Donnerstag, 20 Uhr, „Der Bettelstudent" (Volks abonnement D). „Der Orlow“. Diese schwungvolle Revue-Operette geht

", Regie führt, garantiert von vornherein eindringlichste Kamera effekte und Spannung. Da auch ernste Probleme immerhin angerührt, wenn auch nicht gelöst wer den, geht der Streifen etwas über einen gewöhn lichen Kriminalfilm hinaus, wozu auch gute dar stellerische Leistungen des im Vordergrund der Handlung stehenden Trios beitragen. (Nonstop.) Amerika-Haus Donnerstag, 5. November, 20.15 Uhr, English speaking Students' Club. First Session of this season. Die Tiroler Puppenspiele, Dir. M u. S. Lusch

, eröffnen die neue Saison ihrer beliebten Kasperl und Märchenspiele Sonntag, 14 Uhr, im Saal des Speisehauses „Alte Post“, Mana-Theresien Straße, neben Taxishof. Vorstellungen jeden Sonn- und Feiertag um 14 und 16 Uhr, Karten Vorverkauf eine Stunde vor Beginn, Die Märchenbühne im „Ring“ des Landesjugeud- referates bringt Sonntag, 8. November, 15 Uhr, im Ring-Forum, Innstraße 107, das lustige Tiroler Volksmärchen „Der Ziegenpeter auf der Zauber alm“ von Oskar Wöchner zur Aufführung. Autorenabend Rudolf

aus der „Ballade vom verschütteten Leben" sowie jenes aus „Der letzten Nacht“. Die aufgeschlossene Zuhörerschaft, den Saal des „Weißen Kreuzes“ bis auf den letzten Platz fül lend, dankte dem Dichter und den Veranstaltern mit herzlichem Beifall. —GLK— Mitteilungen Alpine Gesellschaft „Die lustigen Bergler“. Heute, Donnerstag, 20 Uhr, Monatsversammlung im „Lo- dronischen Hof", Pradl. Tiroler Bergwacht, Ortsstelle Innsbruck. Freitag, 20 Uhr, Hörsaal der Chirurgischen Klinik Inns bruck, Vortrag von Dr. Heig

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/26_06_1954/TIRVO_1954_06_26_9_object_7686747.png
Seite 9 von 12
Datum: 26.06.1954
Umfang: 12
in Innsbruck. Der durch sein lang jähriges. verdienstvolles Wirken am Tiroler Lan destheater bekannte Ob erspiele!ter Otto Burger ist au« Lübeck kommend in Innsbruck feingetrof- fen, um in der Exl-Bühne Heinrich Kliers neues Schauspiel „Herz an der Grenze“ zur Urauffüh rung vorzubereiten. Volkshochschule Innsbruck Die Volkshochschule Innsbruck veranstaltet zu sammen mit der Arbeitsgemeinschaft für forstliche Aufklärung am kommenden Sonntag, 27, Juni, eine Lehrwanderung in die Umgebung von Igls

, zu der Interessierte aus allen Bfevölkerunggschich- fcen eingeladen werden. Im Rahmen feines Wald spazierganges wird auf vegetationskundliche, forst-, holz- und wasserwirtschaftliche Fragen ein- f «gangen werden, aber auch die Siedlungsge- chichte des Gebietes Beachtung findfen. Die Lei tung der Veranstaltung liegt bei Prof. Dr. Walde (Volkshochschule Innsbruck) und Dr. Ing. Riedl (Tiroler Waldverband). Abfahrt: 8.45 Uhr ab Tal station Mittfelgebirgsbahn Innsbruck — Igls. Ab marsch Bahnhof Igls 9.15 Uhr

. Rfegiebeitrag 3 S. Ausstellung Gerhield Diesner chGt der USA). Werke von da Vittoria, Pöu- lenc, Grieg; Volkslieder verschiedener Na tionen, Madrigale, Studentenlieder, Negro spirituals. Großer Stadtsaal Zwei Standen mit dem Tiroler Tanzmusik- Orchester Wer die letzte Veranstaltung der Combo-Beset zung des Tiroler Tanzmusik-Orchesters mitange- hört hat, mußte feststellen, daß das exakte Zu- sammenspiei nicht so ausfiel, wie man es gerne hätte. Sonst aber ließen die schwungvollen Musi ker keintem Wunsch

). Torrich ter: Dernier und Neuner, Tumerschaft Inns bruck. Samstag den 26. Juni 1954 Kammerlichtspifele: Rote Rosen, rote Lippen ro ter Wein. — Löwen: Gib Gas — Jos! — Laurin; Lavendel. — Triumph-Kino. Liebes-Cocktail. — Zentral: Mit 17 beginnt dlas Leben. — Nonstop- Kino. 9 bis ungefähr 7.30 Uhr „Weltreise der Kö nigin Elisabeth II.“. im Abendprogramm; Ich kämpfe um dich. Tiroler Lichtspieltheater Brixlegg- Frühlingsstimmen. — Ehrwald: Don Camillos Rückkehr. — Fulpmes; Schatten der Nacht. — Solbad Hall

. — 13.15 Die Orchester werkfe von Richard Strauß — 14.00 Die Viertel stunde für den Bauern — 14.15 Märchenspiel — 15.00 Tiroler Volksmusik. — 16.00 Auf einer Ost indischen Teeplantage. — 16.15 Ein- und Ausge fallenes von Wera von Stollbferg — 16.35 Märchen und Träume. — 16.45 Für und wider den Fürsten Kaunitz. — 17.10 Nachmittagskonzert — 18.00 Schlagerparad'e. — 18.30 Vom Bodensee zum Glet schereis. — 18.45 Hörbericht. — 19.00 Hömbfergs Ka. leidophon. — 19 15 Programmvorschau — 19.10 Nachrichten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/02_10_1954/TIRVO_1954_10_02_11_object_7686109.png
Seite 11 von 12
Datum: 02.10.1954
Umfang: 12
tanzstunde. Eingang nicht wie bisher Meraner Straße, sondern Haupteingang, Neues Landhaus. — VoDkstanzkurs unter Leitung von Pro Horak je den Mittwoch von 19 30 bis 2130 Uhr m Ring forum, Innstraße 107. — Ausstellung .Junges schaffendes Tirol“, 3 bis 16. Oktober, Aquarelle und Graphiken der bei der 9 Österreichischen Jugendkulturwoche ausgewählten Tiroler Kunst, lerin Gretl Kapferer (Jugendzentrum, Taxishoh Ma rlia -Theresien-Sfraße). Landesjugendreferat. Die Märchenbühne im Ring beim Landesjugendreferat

! Teilnehmerpreis 9 S. »Der Schwierige” kommt nach Innsbruck Der Intendanz des Tiroler Landestheaters ist es gelungen, das Theater in der Josefstadt (Wien) für ein Gastspiel in Innsbruck zu ver pflichten, das zugleich mit einer Hugo-v.-Hoff- mannsthal-Feier anläßlich dessen 80 Geburts- und 25. Todestag verbunden wird. Zur Aufführung ge langt das Werk „Der schwierige“, dessen Premiere erst vor kurzem mit sensationellem Erfolg in Wien stattfand Die Presse schrieb über diese Premierte: „Umso erfreulicher

erhebt, mit der während der letzten Jahre so manche Bühne leider dicht bestreut war. Es erübrigt sich, im einzelnen zu loben, denn die Ensembleleistung gleicht einem Monument höch ster österreichischer Schauspielkunst.“ In diesem Stück ist nahezu das gesamte Per sonal des Theaters in der Josefstadt beschäftigt. Die Titelrolle wird von Leopold Rudolf darge stellt. Die Gastspiele finden am 30. und 31. Ok tober statt. Tiroler Landestheater Samstag, 19 30 Uhr. „Der Graf von Luxembur g Sonntag, 14.30 Uhr

, I. Symphoniekonzert. Wieder holung für die Jugend. — 19.38 Uhr, „Der Graf von Luxemburg“. Vorstellung zugunsten des Ti roler Kriegsopferverbandes, 1 s Zuschlag pro Karte. Noch einige Volksabonnenvenfc Der Intendanz des Landestheaters ist es gelun gen, noch einige Volksabonnements aufzulegen. Die Interessenten werden gebeten, sich diesbezüg lich am Montag oder Dienstag nur an der Thea terkasse zu informieren. Findet die Vorstellung am Somtag nachmittag statt? Das Tiroler Landestheater gibt bekannt, da« die Sonntag

schätze“. Abend programm: „Der Raub der Sabinerinnen“. Tiroler Lichtspieltheater Brixlegg: Das Land des Lächelns. — Ehrwald: Tagebuch einer Verliebten. — Solbad Hall: Die süßesten Früchte. Sonntag, Matinefe- Kopfjäger am Amazonas. — Häring: Königliche Hoheit. — Hopfgarten: Geh mach dei Fensterl auf. — Imst: Der unsterbliche Lump. — Jenbach: ich und der Herr Direktor. Sondervorstellung: Der Sieger. — Kirchbichl: Sauerbruch. — Kramsach; Südliche Nächte. — Kufstein-Egger: Das Licht der Liebe. — Kufstein

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/10_11_1953/TIRVO_1953_11_10_6_object_7685637.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.11.1953
Umfang: 6
dem Zuhörer nicht hätte bewußt werden müssen. Dr. P. Tiroler Landestheater Dienstag, 10., 20 Uhr, „G'schichten aus dem Salz kammergut“ (Volksabonnement G). Exl-Bühne in der Kleinen Bühne Dienstag, 10. November, 20 Uhr: „Sabina“. Tiroler Tragödie von Heinrich Klier. Die letzten Vorstellungen der Exl-Bühne Am 15. November tritt die Exl-Bühne Ihre Deutschlandreise an und wird in mehreren west deutschen Theatern Karl Schönherrs „Erde“ spie len. Die Rollen wurden zum Teil neu besetzt. Diese Neuinszenierung

wird in Innsbruck Freitag, 13. November, gezeigt und damit die Reihe der Gedächtnisvorstellungen für Karl Schönherr ge schlossen. Dienstag und Donnerstag sind die letz ten Wiederholungen von Heinrich Kliers Tiroler Tragödie „Sabina" in der Premierenbesetzung. Ab schiedsvorstellung: Samstag, 14. November: „Der alte Feinschmecker“, Münchner Schwank von Lud wig Thoma. Breinößl-Bühne, Direktion Aug. Klingenschmid. Wegen des großen Erfolges wird das Volksstück von Ridi Walfried, „Die Notlug“, bis einschließlich

Innsbruck. Dienstag, 10. Novem ber, 20 Uhr im Council, Maria-Theresien-Straße 38 Gartengebäude, englische Kulturfilme: „The long flight", „Man against insect“, „The open window“ (Farbfilm). Platzkarten in der Bibliothek oder eventuell telephonisch (2140) Eintritt frei. Vereinsnachrichten Schwimmklub Innsbruck. Pflichterscheinen aller Kampfschwimmer am heutigen Uebungsabend im Hallenbad. Ausscheidungsschwimmen für Tiroler Schwimm-Meisterschaften. Turnerschaf t Innsbruck, Tischtennisabteilung. Heute

Camillos Rückkehr“. — Löwen: „Salto mortale". — Triumph: „Bis zum letzten Atemzug“. Zentral: „Beiderseits der Rollbahn". — Nonstop- Kino: Tagesprogramm von 9 bis zirka 17.30 Uhr: Pferde lernen „Hohe Schule": „Allerlei Merkwür digkeiten"; „Popeye als Sheriff“, um 19 und 21 Uhr „Ich beichte“. Tiroler Lichtspieltheater Solbad Hall: „Colorado“. — Jenbach: „Der To desreiter von Laredo". — Kitzbühel: „Einmal «ine Dame sein". — Brixlegg: „Unternehmen Seeadler“. — Imst: „Sündige Liebe“. — Kufstein-Egger

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/16_08_1954/TIRVO_1954_08_16_6_object_7687449.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.08.1954
Umfang: 6
nicht im geringsten nachgewiesen werden konnte? Kinderspiele auf der Fahrbahn sind Spie’e mit dem Tod! Kumt und Kultur Tiroler Landestheater Montag geschlossen. Exl-Bühne in der Kleinen Bühne Montag keine Vorstellung. „Meines Vaters Pferde“. Ein kriegsversehrter Oberleutnant hat zu wenig Lebenswillen. al s daß eine notwendige, gefährliche Operation erfolgver sprechend vorgenommen werdten könnte. Eine „Wahlverwandte“ wird ans Krankenlager gerufen und liest dem Patienten das Tagebuch von des „Vaters Pferden

- Mein Herz dem Rebellen. — Triumph: Mteioes Vaters Pferde. — Zentral: Bezaubernde Lippen: — Nonstop; 9 bis ungefähr 1 7.30 Uhr: Lebenskampf im Moor, Kriminalpolizei greift ein Akrobat hieß Hase Tm Abendprogramm: Haftbefehl der Liebe. Tiroler Lichtspieltheater Solbad Hall; Von Liebe reden wir später. — •Tenbach; Kleopatra —Kitzbühel: Liebesterwachen. — Kufstein-Egger: Meines Vaters Pferde. 1. Teil. — Kufstein-Hirschen: Von Liebe reden wir spä ter. — Landeck- Die Rose von Stambul — Reutte: Hurra, ein Junge

Aus der „Mappe der Menschlich keit". — 16 05 Das Orchester Brtedo spielt. — 16.30 Für unsere Kleinen. — 17.00 Kurznachrichten. — 17.10 Nachmittagskonzert. — 18.00 Wir greifen her aus ... — 18.80 Melodie am Abend. — 18.45 Blät ter aus dem Tagebuch meiner Südamerika-Reise Heinrich Klier: Dter Tiroler Hof bei Huaura — 19 00 Programmvorschau. — 19.02 Nachrichten für Vorarlberg, Sport und Veranstaltungsspiegel Mu sik. — 19.15 Musik am Abend. - 19.45 Abendnach richten. — 20.00 Das fliegende Mikrophon. Werbe

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/09_04_1954/TIRVO_1954_04_09_6_object_7685804.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.04.1954
Umfang: 6
Hölle“ - Laurin: „Mein Herz singt nur für dich“. — Triumph: „Vater braucht eine Frau“. —'Zentral: „Alles für Papa".— rnnsbruck-Nonstop-Kino: Programm von S bis zirka 17.30 Uhr : „Die Weltreise Königin Elisa beth II.“, „Fisch im Trockenen"; im Abendpro gramm: „Rendezvous in Paris“. Tiroler Llcbtspieltbeat« Brixlegg: „Mein Herz singt nur für dich“ — Ehr wald: „Die geschiedene Frau“. — Fulpmes: „Das letzte Aufgebot“. — Solbad Hall: „Die Schlager parade". — Hopfgarten: „Der Herrgottssehnitzer

Musi kalischer Streifzug durch die österreichischen Bun desländer. — 20.00 Abendnachrichten. — 20.10 Sport aus aller Welt. — 20.15 „Zöpf und kurze Hosen“. Tiroler Jugend singt und spielt. — 21.00 Operetten melodien. — 21.30 Teilübertragung de c 4 Städti schen Symphoniekonzertes. — 22.00 Spätnachrichten. — 22.15 „...und ward ln die Wüste geführt!* Hörspiel. — 22.45 Edith Farnadi spielt — 23 00 Wir stellen Dichter vor: Heinrich Klier, Tirol — 23 20 Richard-Wagner-Konzert. — 0.00 Kurznachrichten. UKW

Entspannung dient, sondern auch deshalb, weil sie als eine Vorstufe dazu betrachtet werden kann, die Menschen all mählich dem Theater und damit auch anspruchs volleren. Kunstdarbietungen zu gewinnen. * Für die Veranstaltungen heute in Wattens. Gasthof „Neuwirt“, und morgen in Wörgl, Gast hof „Alte Post“, sind Karten noch ah 19 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Tiroler Landestheater Freiiag. 20 Uhr, „Viola d'ainore“ (freier Verkauf und Volksabonnement K) Kleine Bühne Freitag. 20 Uhr, Gastspiel der Lore

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/10_09_1955/TIRVO_1955_09_10_11_object_7689304.png
Seite 11 von 12
Datum: 10.09.1955
Umfang: 12
» und Radioprogramme Samstag, den 10., und Sonntag, den 11. September Kammer: Die barfüßige Gräfin. — Laurin: Sinuhe, der Aegypter. — Löwen : Taza, der Sohn der Cochi- se. — Triumph: Zwischen Pflicht und Liebe. — Zen tral: H. Teil 08/15. — Nonstop: Tagesprogramm: Ge formtes Eisen; Kater kam zu spät (Trickfilm); Abendprogramm (19 und 21 Uhr): Ein neuer Stern am Himmel. — Koreth-Kino: Straßenserenade. Tiroler l.lchtspleltneater Brixlegg: Rote Reiter von Kanada. — Sonntag: Weg ln die Vergangenheit. — Ehrwald

— 9.50 Wet terkarte. — 10.00 Musik für Schlagerfreunde. — 11.45 Unser Landfunk. — 12.00 Mittagsgloeken, an schließend: Bunt gemischt. — 12.30 Zeit, Wetter, Nachrichten. — 12.40 Wetterbericht, Nachrichten aus Tirol. — 13.00 Mittagskonzert. — 13.45 Mitteilungen der Oesterr. Nationalbank. Verlautbarungen aus Ti rol. — 14.05 Die katholische Jugend. — 14.20 Die aktuelle Filmschau. — 14.30 Tiroler Industriebetriebe sprechen zu ihren Mitarbeitern. — 14.35 Wunsch konzert. — 16.00 Uebertragung

Tanzmusik auf Bestellung. — 1.00 Kurz nachrichten, Tiroler Geflügelzuchtverein. Heute, Samstag, 20 Uhr, im Gasthof „Goldenen Hirschen“, Veretnsver- sammlung mit Vorträgen. ■ Verein für Heimatschutz. Zu der Sonntag, den 18. September stattfinden Führung nach Georgen berg und Fiecht bei Schwaz wird luemit jedermann eingeladen, Abfahrt Innsbruck-Hauptbahnhof 7.13 Uhr. Rückfahrkarte nach Schwaz. Die Führung hält Dr. Erich Egg. Arbö-Kadf ahrerverein Innsbruck. Am Sonntag, den II. September, Bergtour

9