1.452 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/05_02_1921/BRG_1921_02_05_3_object_765294.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.02.1921
Umfang: 8
, um dort zu doktorieren. Mals. (Allerleb) Am vergangenen DiensLU h-ck uns der hochwürdige Zerr Pfarrer FranZ.Paulmichl verlassen und ist nach Glwms übäsiedelt, allwo ihm die dortige Stadtgemeinde das nötige Herd- und Ofen holz zur Verfügung stellt» wenn er ihr an Sonn» und Festtagen die MMelmeffr hält. Sein Fortgang Zelnen Gemeinden die Richtimi«llung für JagdliZenzen auf Grund des Rundschreibens Nr. 67904/IlI icöm'13. Niov. 1920 des Eeneralzivstkommissariates zum vorge schriebenen Termine (31. Dez. 1920

Fleischheuergiweide Um Haid 8 Uhr Aschenwrihe undSinLschernuM' (auch rach dem Amte und noch der S und 1» Uhr-Meffel dan» hl. Anit. - ^ Abend» balb 6 Uhr Areuzwegandacht. An Werktagen: Hl. Mrffen um ‘/,6, 9, T und m» 8 unl» 18 Uhr. Um V,8 Uhr Psarrgotterdieuft; abdS. um '/,S Uhr Nosentvanz» LAsnet »nd Segen, am Freitag hernach Faflrnpredigt. Mqpnriuerkircho. 9tf Sonn« und Feiertagen hl. Messen oo» halb 8 bi» einschb- hatd 8 Ubr; letzte ht. Meffemit Anwrache und Sesang >» halb 10Uh» Rachiaitiogsgoilesdienft um halb

b Udr, Au Werktagen hl. Messen von b bl» einschließl. halb 8i Uhr. ^ $tvi Jos» Kirche. An Sonn» und Feiertagen um 8 Uhr hl. Messe. Um 8 Uh» L Schulgotlrdbirnst mit Ansprache, ur» 9 Uhr L SchulgotteSbienD mit, Ansprache. Während de» S. SchulgotteSdlrnste» bleibet». Li» Plätze in der Kirche den Schuliindern zugrwirsru. An den Werktagen hl. Messen um halb 7 «nb halb 8 Uh» »n allen Lagen um 6 Uhr abend« Rosenkranzandacht. Apttatkirch« An Sonn» unb Feiertagen um halb 7 Uhr HL Messe, m» halb $ Uhr

hi. Messe mit Predigt. Abend« b Uhr Rosenkrauz>Audacht n. Segen. An Werktagen hl. Messe um 7 Uhr. Abend» a»de»Aorab«rbe» vor Sonn» u. Feiertagen um 6 Uhr Rosenkranz. • 1 Vlarr» Mal». Pfarrkir che: An Sonn» und Feiertage», Heilig» Messe» m» halb 8. 6 ur b halb 8 Uhr, dann Predigt und hl. Amt» um halb 10 vhr Schulk-nbergottredirust. Rachwtllaa um 2 Uhr Rosenkranz, S tauet uvb Segem Sonntag. 8. Feber. Herz Jksu-Mouatfonntog. Um V»8 Uh» Auösetzvng dc» Alleihei» gftrn und Antrlung hiS */,& Uhr, bau» Gmz Jeiu

-Litonei und S«gen. An Werktagen: Hk.. Messen um halb 8 »nb halb AUhr. Lllglich um b Uhr. abend» Rosenkranz. St Georgen: Ad Sonn- und Festtagen um 8 und » Uh» hl. Messe w-1 Predigt An Werktagrn um halb 8 Uhr hl. Mess» St. Boientin: An Sonn- und Festtage» nn» halb 8 Uh» hl Messe. . In der lkoprlle der Salvatortaaeriaao» in OoerrnatS An Sonn- und gebotenen Feiertagen hl- Messen nur V»*- Uh» mtb um »/»7 Ubr. um halb 10 Uhr hl. Mess» mit- Sesavg. An Werktagen um 6 Uhr und um 7 Uh» hl. Messe. An Werktagen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/24_09_1921/BRG_1921_09_24_4_object_777943.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.09.1921
Umfang: 8
und Gesang um halb 10 Uhr, RachmittägSgotteSdienst um halb b Uhr. Au Werktagen HU Messe« von b bi« einfchließl. %7 Uhr. Herr |*r« Ai»ch«. Sonntag hl. Messe um*6'/, Uhr, Hl. Geipamt um 9 Uhr. Au den Werktagen heilige Messen um 6 l /„ */»7 und '/,8 Uh» An allen Tagen «m 6 Uhr abend« Rosenkranzandacht. Au Sonn- und Feiertagen «m halb 7 Uhr hl. Messe, um halb 5 Uhr heil. Messe mit Predigt. Abend« 5 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied und Legen. An Werktagen heil. Wesse um 7 Uhr. Abend« an den Bor« abends vor Sonn

- «.Feiertage» um 6 Uhr Rosenkranz, Litmei und Segen. : ' 9f«m Wat*. Pfarrkirche: Au Sonn« nud Feiertagen: Heilige Messe« um halb 6, 6 und halb 8 Uhr, daun Predigt und hl. Amt. Nachmittag «« 2 Uhr Rosenkranz nud Litanei. Sonntao, 18. Sept.: Bollk. Ablaß f. d. Mitglieder der armen Seelenbrudfrschast; um halb 8 Uhr Aussetzung bei Höchsten Gute«. Nachmittag um halb 2 Uhr Traubenprozefflon. An' W erktag eu: Um '/, 6 Uhr Frühmesse in Maria Tröste um 7 Uhr OrdknarigotteSbtenst in der Pfarrkirche, Abendroseukranz

um 6 Uhr. St. Georgen; Au Sonn- und Festtagen «m 6 mb 9 Uhr hl. Messe mit Predigt. A» Werktagen um halb 8 Uhr hl. Messe. St. Baleutiu: An Sonn- und Festtage» um v Uhr hl. Messe. In der Kapelle der Salvatoriaueriuneu in Obermai« Au Sonn- und gebotenen Feiertagen hl. Mess« um l ft7 Uhr, uw halb 10 Uhr hl. Messe mit Gesang. A» Werktagen um 6 Uhr und um 7 Uhr hl. «esse. Au Werktagen abend« 7 Uhr, au Sonn» und Feiertage« abend« 6 Uhr Rosenkranz und Segen. Arbeitsnachweis des Ortskartell christlich organ

-- u. ^ontoLorrent-- kredtten für Mitglieder gegen statutengemäße Sicherstellung. Weil- Ml WemellMMtteU. MelMe ml ßrelilSklese für In« und Ausland. Ital. Postscheck-Lonto. — Zirkularschecks. Fachmännischer Rat in allen finanziellen Fragen. Laffa-Lokale: Meran» Pfarrplatz Nr. 8, 1. Stock. Laffa-Stunden: Bonn, von 8'/,—12, Nachm, von 3—5. Sprechstunden des Direktors für den Parteienverkehr: Bonn, von 10—12, Nachm, von 3—4. An Sonn- und Feiertagen geschloffen. 45 Inserate in? Meraner Tagblatt haben stets sicheren

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_11_1940/AZ_1940_11_10_6_object_1880228.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.11.1940
Umfang: 6
Seite 6 ,Ulpenzels«ng' Sonntag, den 11). November is?o.xiz I ? ' /-> - F 1 ^ >- !r KMz? »«it à /?<0 Ohne Gewähr Schnellzüge und Littorine sind fettgedruckt. SF. -- vertchrt nur an Sonn- und Feiertagen. L --- Vittorino. R. --- Rapido, zuschlagpflichtig. Lokai-5«à/»ian Bolzano Ankünfte von Brennero: Bolzano an: 1.43, 7.05. 7.40a, S.01, 13.23. 14.0S, 17.41. 21.02 a) <?ommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab: I.2S, 5.47. 6 00b. 7.36. 1Z.0S «.45. 16.45, 18.1S b) fährt

bis 25. Aprii: Wochentage: 8. 10. 12.20. 14.20. 16. 17. 19 Uhr. Sams tage: 7. 8. 10. 12.20. 14.20. 16. 17. 19. 20.45. Vorabende von Festtagen: 8, 10. 12.20, 14.20. 16, 17. 19. 20.45. An Sonn- und Fei ertagen: 7. 8. 9. 10. 11, 12.20. 13. 14.20. 15. L6. 17. 18. 19, 20, 20.45 Uhr. vom jo. November Italienische Sender. 8: Zeit, Schallplatte», 8.13: Nachrichten: 3.3V: Orgelkonzert: 9.55: Landfunk; 10: idem; 11: Sing messe; 12: Evangelienlesung und -er- klärung: 12.25: Modernes Orchester: 13: Zeit, Nachrichten

, io stuolo pià larFv lie?!i amarori c' sizaretrs tini à quel- lo odo rlceroda lo àoeckonla «rtra. Sono questo intatti is sizarette cke per la loro deliziosa combinatone ài zusto. ^ SI aroma ottengono l'assolu ta prelerenza clei veri conoscitori. Gunàa-Vahn: Täglich von 8 bis 23 Uhr alle 20 Minuten ein Zug. An Sonn- und Feiertagen von 14 bis 19 Uhr IS-Minuten-Verkehr. Virgolo-Vahn: Täglich von 7.30 bis 11.30 und von 12.30 bis 21 Uhr jede halbe Stunde. Festtage von 7.30 bis 12.30 und von 13.30 bis 23 Uhr

jede halbe Stunde. Schwebebahn Colle: Ab 1. Oktober: An Wochentagen: 8. 11.30. 14. 16, 18 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: 8. 10. 11.30. 13. 14. 16. 18. 20 Uhr. Roma-Kino. Heut« das große Filmereignis, das gigantischste Filmwerk aller Zeiten: „Dle Belagerung des Alkazar'. ein Film vom Hel dentum des spanischen Freiheitskampfes mit Mireille Balm. Fosco Giochetti, Maria De nis, Raffaele Calvo und Tausenden von Kom parsen. Ausgezeichnet mit dem höchsten Preis der Film-Biennale von Venezia, von der ila

. San Vigilio ab: 7.58. 9.52, 11.22, 13.58. 15.S2SF.. 17.52. 19.22 SF. Schwebebahn Merano—Avelengo: An Wochentagen: 8. 10. 11, 12, 14, 15, 16, 17. 18 Uhr An Sonn- und Feiertagen: 6 30. 7.30, 8. 3.19, 10. 11. 12, 14. IS, 16. 17. 18. 20 Uhr An Vorabenden von Sonn- und Feiertagen fährt um 20.30 Uhr noch ein Wagen. Central Kino. „Der Seeräuber bln ich!', ei ne lustige Parodie auf die großen Freibeuter, die seineizei: die Meere unsicher machten, mit Macario, Juan de Landa, Enzo Miotti und Dora Bini

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/27_06_1914/SVB_1914_06_27_5_object_2518244.png
Seite 5 von 10
Datum: 27.06.1914
Umfang: 10
27 Juni 1914 Tiroler VoltSblatt Seite S Gottesdienstordnung an Sonn-und Feiertagen in der Umgebung von Bozen. Die hochw. Herren Seelsorger der Umgebung von Bozen haben in bereitwilligster Weise die Gottes- dienstordnung an Sonn- und Feiertagen in ihren SeelsorgSkirchen anher bekanntgegeben, um so den zahlreichen AuSflüglern in unseren schönen Bergen Gelegenheit zu geben, ihrer Christenpflicht Genüge zu leisten. Wir lassen nun die einzelnen Orte mit Angabe des Zeitpunktes, an dem hl. Messen

: 5 und 8 Uhr. FlaaS: '/s8 Uhr (im Sommer). FeldthurnS: '/-6, 6 und M Uhr. GiSmann: Sommer ^8, Winter 8 Uhr. GrieS: Hl. Messen von 4 bis '/»8 Uhr jede halbe Stunde. Gufidaun: V26, ^»9 Uhr. Gumm er: '/-6 und V»9 Uhr. (Vom 2. Sonn tag im September bis ersten Sonntag nach Ostern: 6 und 9 Uhr.) Jenesien: ^5, 6. M. 7, '/-8 und ^9 Uhr (vom 24. August bis Peter und Paul V-6. ^8. b/,9 Uhr). Jochgrimm: im Hochsommer (zwischen 6 und 7 Uhr. Kampenn: Uhr. Kardaun: ^6 Uhr. Karersee: 6 und 8 Uhr (Mitte Juli bis Mitte

ausgenommen. Hiezu 2 Heller Hitzzuschlag. Stcrötmcrgistrcrt Mögen am 30. Mai 1914. Der Bürgermeister: Dr. Verathouer. ZtlzMm's iltl Amte mi> ihre Sckmtism. Ju Groß-Bozeu: Dr. Bartl Ehrenreich, StadtphysikuS, Kirchebnerstraße 15, ord. i/zll-12 Uhr. Dr. Bühm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren- kranke, Kaiserin^lisabeth-Straße 3, ord. 10—»/,12 und S—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergaffe 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen

von 2-^4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengafse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengaffe K9/H, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Dr. Streitergasse 20, ord. 8—1/,10 vnd 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 388. Dr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gasse 3V, ord. 2—3 Uhr. Dr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung, Defreggerstraße 4, ord. 2—3 Uhr mit Ausnahme von Sonntagen. Dr. Herzig Felix, Sparkassestr. 6, ord.S—11 u. i/z3-!/z5Uhr

. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 4L, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt und Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnhofstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—12 Uhr, Telephon 1038/VIII. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. »/,11—12 und 2—4 llbr. Sonntags 11—1s Uhr. Televh. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museum straße), ord

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/11_03_1922/BRG_1922_03_11_3_object_803733.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.03.1922
Umfang: 8
8 Uhr bis einschließlich ! 7 Uhr und um 9 und 10 Uhr- Psarrgoiteidienst um halb 8 Uhr. i Abends halb 6 Uhr Rosenkranz. Mittwoch Kreuzaudacht. Andacht > zum hl. Joseph und Segen. Am Freitag abds. '/«8 Uhr Rosen- kränz, 8 Uhr Fastenpredigt, Andacht zum hk. Joseph und Segen. 2. In der Spitalkirche: An Sonn» und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Messe, um halb 8 vhr hl. Messe mit Predigt AbendZ s d Uhr Rosenkravz. Litanei und Segen. ' s An Werktagen 7 Uhr hl. Messe und Andacht zum hl. Joseph»! abends

an den Borabendea von Sonn» und Feiertagen um halb 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. 3. In der Kapuziverkirche: An Sonn- und Felerlagen heilige Messen von halb 8 Uhr bis einschließlich halb 8 Uh< und um halb 10 Uhr (mit Ansprache uud Gesang.) Nachmittagsandacht um halb 8 Uhr. An Werk tagen hl. Messen von 8 bis halb 8 Uhr. Vom 10. bis 19. März um 7 Uhr Josefi» Andacht. 4. In der Herz Jesuklrchc: An Sonn- und Frlertage hl. Messe um 6 Uhr; um 8 Uhr erster, um 9 Uhr zweiter Schulgotte», dienst, letzterer

nur für die Kinder. -Nn Werktagen hl. Messen um halb 7 u. halb 8 Uhr. täglich abds. 6 Uhr Rosenkravzaudacht mit Segen. 8. In der Pfarrkirche Mais: An Sonn- und Feiertagen hl. Missen um halb 6, 6 vnd halb 8 Uhr, dann Predigt und heiliaes Amt. Halb 10 Uhr Echulkiudergottesdienst. Nachmittag 2 Uhr ‘ Chriflevlehre uud Kreuzwegandacht. An W e r k t a g e n: Hl. Messen um halb 6 Uhr in Mar. Trost,! um halb 8 Uhr in der Pfarrlirche. Abends 5 Uhr Rosenkranz, i Litanei und Eegnr in Maria Trost, an Borakenden von Soav

-' uud Feiertagen in der Pfarrkirche. , - 8. St. Georgenkirche: An Tonn- und Feiertagen hl. Messen um 8 und 9 Uhr; nachmittags 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. — An Werktagen hl. Messe um halb 8 Uhr. 7, St. Valentin: An Sonn- und Feiertagen heilige Messe um halb 6 Uhr. (Die Zeit zur Erfüllung der Osterpflicht) beginnt mit dem 2. Fastensonntag, 12. März, und dauert bis einschließlich Weißen Sonntag, 23. April. Das 4. Klrchengebot befiehlt, jährlich wenigstens einmal zur hl. Beicht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/15_03_1913/TIR_1913_03_15_8_object_157910.png
Seite 8 von 16
Datum: 15.03.1913
Umfang: 16
. Die Angeklagte wird, soferne Staatsanwalt dagegen keiilen Einspruch erhed/n wird, inzwischen auf freien Fllß gefeyt werden. Kirchliche Nachrichten. Gottesdienstordnung an Sonn- und Fest tagen in den Kirchen von Bozen. Stadtpsarr-Airche: Heilige Messen an Sonn- mid geiertagen um 5, 5, ^ K Uhr, um K Uhr Predigt, ielllze Messen um N-, 7 und KS Uhr, um S Uhr Predigt, hlnn.1 um Uhr HI. Amt, dann hl. Messen um 3, ^10, 1v, XU und Ii Uhr. — An Werktagen heilige Messen um 5. tji, i, X7. ?. KS und 8 Uhr

. FrmlzMaütrkrche: Heilige Messen an Sonn- und Feiertagen um 4. KS. S, k«. K. k? Nhr, um 7 Uhr Predig HI. Messen um KS. S. KS Uhr. um S Uhr Predigt, um K10 Uhr hl. Messe und Amt. um 10 und KN Uhr heilis» Messen (wenn Schule um dreiviertel 11 Uhr). — An Ver tagen HI. Messen um KS. 2. k«. S. k?. ?. k S. S. S und 10 Uhr. Kapuziner »Kirche: L eilige Messen an Sonn- und Seicrtegen um KS. S. k«. e. k?. 7. KL. S und k!0 Uhi. - An Werttagen um KS. S. k«. «k und dreiviertel 7 Ai, Herz Jesu-Sirche: Heilige Messen an Sonn

- wü Feiertagen um b, K. k'. 7, kö, ö. >LS, S u. KU Uh>. — An Werktagen hl. Messen um KL. K, K7. 7, KS. k. und S Uhr. Beicht-Gelege»heit an allen Vorabenden und in ln Frühe aller Sonn- und Feiertage, in speziellen Fällen Anmeldung zu jeder Zeit. Herz Jesu-Kirche. Am Palmsonntag, abeM dreiviertcl ^ Uhr Prozession und feierlicher 2e?<u, nachher Predigt. Die P. T. Mitglieder der UniA und der näcittlichen Anbetung werden ersucht, d,i- Llllerheiligste rnit brennenden Gerzen Alt begleiten. Stift Gries bei Bozen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/05_01_1911/TIR_1911_01_05_6_object_113072.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.01.1911
Umfang: 8
dieser zu der Strafe von ein e m Monat verschärften Arrestes oernrteilt. Dies sei eine Warnung für Leute, die Delikte und ehren rührige Handlungen, die fie iu ihrer lebhaften Phantasie gern von ihren Gegnern begangen wüßten, diesen dann tatsächlich als von ihnen begangen vor werfen. Kirchliche Nachrichten. K«tte»>Ie»st»rdnnnx »« ASunm Pfarrkirche. Hl. Messen an Werktagen nm b, l/»L, S, >/,?, 7, l/B Md k Uhr vormittag?. An Sonn- und Feiertagen erste hl. Messe halb 5 Uhr, 6 Uhr Früh predigt und Segenmesse, 8 Uhr

Predigt, Hochamt, von 9—11 Uhr jede halbe Stunde hl. Messe, 8 Uhr Rosen kranz und Vesper, 5 Uhr Abendandacht mit Lttanei und Segen. Franziskane?kirche.Aa Verklagen Vou4—10 Uhr früh jede halbe Stunde hl. Messe (au^er um und !/,1ö Uhr); K Uhr früh Segenmesse. An Sonn- und Feiertagen von 4—^11 Uhr vormittags hl. Messen, Vi? Uhr Segenmesse, S Uhr Predigt und Hochamt, halb S Uhr Rosenkranz und Vesper, 4 Uhr Abendandacht. Sapuzinerkirche: An Werktagen letzte hl. Messe um V«? Uhr; an Sonn- und Feiertagen

von bis >/»10 Uhr hl. Messen. DentschhauSkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Amt um 9 Uhr, abends b Uhr Rosenkranz und Segen. An Werktagen um l/z8 Uhr hl. Messe. Herz Jesu-Kirche. Hl. Messen find an Sonn- und Feiertagen um 5, ^»6, 6, >/»?, 7, Vs8, 8, 9 und V.II Uhr. An Werktagen um V»«, 6, >/z7, 7. >/»8, 8, ',9 und 9 Uhr. An hohen Feiertagen um 10 Uhr feierliches Hochamt. An Sonn- und Feiertagen 3 Uhr Vesper, Predigt und feierlicher Segen. » Vfarrttrche. Am b. Jänner Räncherung der Altäre. — Am k. Jänner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/20_09_1890/BRG_1890_09_20_4_object_801664.png
Seite 4 von 14
Datum: 20.09.1890
Umfang: 14
Avcläuten in sämmtlichen Kirchen der Stadt und der umliegenden Gemeinden. Hierauf durch 1 U Stunde Geläute sämmtlicher Glocken. Abends 8 Uhr: Skrenade in der sürstbischöflichen Burg und Fackelzug. (Gleichzeitig mit dem Ave- läutcn beginnt die Beflaggung der Stadt.) Sonn tag den 21. September: Morgens 5 Uhr: Ave- läuten und Glockengeläute — wie oben. Morgens 6 Uhr: Fanfaren vom Stadtthurme und hierauf Tagrevcille der anwesenden Musikkapellen durch die Stadt. Morgens 8 Uhr: Feierlicher Einzug des hochwst

, daS zu freudiger Andacht stimmt. lü Kurort GrieS. 19. Sept. (Primiz. — Priesterexerzitien). Sonn tag (14. d. M.) erhielt Pater Augustin die Prie sterweihe und Frater BasiliuS daS Subdiakonat. Pater Augustin wird am 26. September primiziren, wobei die Gemeinde GrieS wie man hört, den innigsten Antheil nehmen wird. — An den Prie. sterexerzitien im Kloster GrieS, die am 15. d. M. begonnen haben, nehmen 62 Weltgeistliche Theil, so daß der Platz im Kloster sammt Neugebäude ganz gefüllt ist. Dieselben leitet Pros

. Dr. Nol- din 8. 9. auS Innsbruck. 6o1ttz8äi6ii8toräuuiis in 2lsrnn-Ma!8 I. In der Pfarrkirche: 1 . Jeden Wochentag cm 5 Uhr Frühmesse, worauf in der Kegel bis einsehliesslich *(48 Uhr ununterbrochen jede halbe Stunde eine hl. hiesse. Um 10 Uhr ist jeden Tag die letzte hl. Messe. Um G Uhr abends wird alltäglich (mit Ausnahme der Sonn- und gebotenen Festtage) der hl. Rosenkranz gebetet und der Segen mit dem Aller- hciligsten ertheilt. 2. An Sono- und gebotenen Feiertagen beginnen die hl. Messen 5 Uhr

gehalten. Ii. In der Eapuzincrkirche beginnen die hl. Messen um halb 5 Uhr früh an Werktagen, und um 4 Uhr an Sonn- und Feiertagen, wo um halb 10 Uhr, während an Werktagen um 9 Uhr, die letzte ist. 111. In der Kirche der eng 1. Fräulein ist die bestimmte Messe um halb 8 Uhr. Abends um 6 Uhr wird jeden Tag Rosenkranz mit Segen gehalten. IV. In der hl. Geistkirche (Spital) ist an den Werktagen eine hl. Messe um halb 7 Uhr und die Schulmesse um halb 8 Uhr. An Sonn- und Festagen eine heil. Messe um C Uhr

und eine hl. Segenmesse um halb 7 Uhr. Nach mittag 4 Uhr: Rosenkranz. Litanei und Segen. Diese nachmittägige Andacht ist auch an allen Vorabenden der Sonn- und Festage um 5 Uhr. V. In der Pfarrkirche Mais: an Sonntagen um halb 6 Uhr die Frühmesse, um 6 Uhr, eine zweite um halb 8 Uhr eine hl. Messe, um 8 Uhr Amt und Predigt. Nachmittags 1 Uhr Christenlehre nnd Rosenkranz. — VI. In der Kirche zu St. Valentin: an Sonntagen um halb 6 Uhr Frühgottesdienst, und an Werk tagen um halb 8 Uhr hl. Messe. VII. In der Kirche

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_03_1934/AZ_1934_03_09_3_object_1856832.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.03.1934
Umfang: 4
Solzano Ltaüt und I ZMMe ZliiiàMmil Mih Hr SOltt SmtMilht Das Rundschreiben des Unterrichtsministers S. E. Ercole bezüglich der Hausaufgaben an Sonn- und Feiertagen an die dem Ministerium unterstehenden Aemter hat bei den Schülern und Familien ohne Zweifel Genugtuung ausgelöst, wohingegen bei manchem Lehrer die Gewohnheit des Erteilens von Hausaufgaben über die schulfreien Tage, eher mit einigem Bedenken hingenommen wurde. Mit Ver Der Rapport äer fascistischen Hierarchen !!l im Beisein 9. C. àes

, sind sogar dazu angetan, anzunehmen, daß da und dort Bestrebungen sich gezeigt haben, die diesbezüalichen Weisungen zu entkräften: es sind freiwillige Hausaufgaben ftir Sonn-und Feiertage gegeben worden, so daß die Schüler ihren Eifer zeigen konnten und natürlich jene, die die freiwillige Aufgabe nicht brachten, als weniger eifrig angesehen wurden. Ich bin aber der Ansicht, daß an den Feiertagen die Kinder der Familie und der Opera Nazionale Balilla gehören und nicht an die Schule gebunden

sind. Professoren und Lehrpersonen müssen bei der allgemeinen Schularbeit jene, die an den Somk- ilnd Feiertagen zu Hause gemacht wird, absehen. Es ist nicht notwendig, einzelne Fälle anzuführen, wobei die Vorbereitung für die Schule durch die Hausarbeiten den Schülern die freie Zelt raubten, die sie für il,re körperliche Entwicklung notwendig hatten. Es >sl Plficht der, Lehrer, die Hausaufga ben so zu geben, daß der Schüler nicht gezwungen ist, einen Teil des Sonn- und Feiertages dafür zu opfern

. Man war der Meinung, daß die Jugend schon von selbst die Zeit für Bewegung, die für die physische MtwiShchaMtwendm ist, .findenMrd/Sies^magj N man'lMHälleN auch zugekkoffen haben. Bei we niger begabten lind eher schwächlich veranlagten Schülern, die vielleicht ein strenges Pflichtbewußt sein besessen haben oder bei Ehrgeizigen, haben sich ohne Zweifel die vielen Hausaufgaben über Sonn tag zum Nachteile der körperlichen Entwicklung ausgewirkt. Damit wurde für die Jugend die Schule -nicht die Stätte

, virgolo: Terrasse ...mit .schönstxm.Mick auf..die Stadt, Schlern und Nosengartenspitze. Sonn- und Feiertags Tanz- tee bis 7 Uhr. Kapelle New Star. Cenlralkino: Buster Keato» in „Bier her!' Edenkino: „Ich und die Kaiserin', Ufa. Nino-Aachrichten Cenkralk'.no zeigt heilte Blister Keaton in seì, nein neuesten Tonfilmlustspiel „Bier her!' mii Jimmy Durame und Phillis Barry. Eiiìe Me- tro-Goldwyn-Mayer Produktion, über die bereits i» der „Alpenzeilnng' vom Donnerstag au5sühr> licher gesprochen wurde

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_06_1940/AZ_1940_06_19_3_object_1879177.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.06.1940
Umfang: 4
Stromdiebstahles und wegen Hinterziehung der Gemeinde steuer zur Anzeihe gebracht. Die Verhandlung wurde in Abwesenheit des Angeklagten geführt und er wurde zu 8 Monaten Gefängnis und 800 Lire Geldstrafe verurteilt. Die Strafe wurde nachgesehen. kirchliches Goltesdienstordavag. Herz-Jesu-Kirche: An den Sonn» a. Feiertagen werden von S.3V bis g Uhr sede haloe Stunde Messen gelejen. Um lv Uhr iindet d>e Messe für Soldaten statt. Än der Pfarrkirche an den Sonn» u. Aeicnagen werden Messen von 5 Uhr >'.üh vis Uhr

jede halb. Stunde gelesen. Wei- :: wird um ll.3v Uhr eine Messe gelesen. .Ii Werktagen werden Messen von S.3V bis Z Uhr jede halbe Stunde yelelrn. Pfarre in Gries: An den Sonn- .d 'klagen werden jede halbe Stunde Mes sen von 4—8 Uhr gelesen. Um S Uhr ist Hoch- ami. um M30 Uhr Messe sür die Soldaten. - i ,en Werktagen werden Messen um ' >!i Z. S.3V. 6. 6.30. 7. 7L0 Uhr gelesen. Um c> !'ir Hochamt. Iranzistanertirch«: An Sonn u. ivck'Na^en werden von 4 Uhr früh bis 11 Uhr ji'de halbe Stunde Messen gelesen

. An den Werktagen von S Uhr früh bis S Uhr je de halbe Slunde. An den Werktagen ist die Piarre der Dominikaner: An den Sonn- und Feiertagen werden Messen um 6 Uhr. um 7. 8. 9. 10. 11 und l2 Uhr gelesen: an den Werktagen um 6.A). 7, 7.Z0 und um 8 30 Uhr. Die schwarz role Kampsflagge. Silandro 18. — Seit einigen Ta gen weht vom Hause des hiesigen Kampf fascio die schwarz-rote Flagge als Zei chen, daß die fascistiche Bewegung unter Führung des Duce unaufhaltsam und siegreich weitermarschiert und diese Kampfslagge

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/12_10_1943/BZLZ_1943_10_12_3_object_2101230.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.10.1943
Umfang: 4
; an Samstagen: 6.30, 7.30, 8, 8.30, 10, 11, 12.20, 14.20, 16, 17, 18, 19, 20, 20.45 Uhr; an den Feier tagsoortagen: 7, 7.30, 8, 8.30, 10, 11, 12.20, 14.30,, 16, 17, 18, 19, 20, 20.45 uhr; an Sonn- und Feiertagen: 6.30, 7.30, 8. 9, 10, 11, 12.20, 13.20, 14.20 15, 16, 17, 18, 19, 20, 20.45 Uhr. Für die Standseilbahn Gunschna , gilt nachstehender Fahrplan: An Werktagen: 8. 10. 12. 14. 16, 18 und 20 Uhr; Samstag nachmit tags: Fährte alle 20 Minuten von 14 18 Uhr. wenn wenigstens ' 5 Fahr gäste vorlianden

sind; an Sonn- und Feiertagen: Fahrten alle 20 Minu ten von 8 bis 21 Uhr, wenn wenigstens 5 Fahrgäste vorhanden sind, bei weniger als 5 Fahrgästen Verkehr wie an Wochen tagen; an den Nachmittagen der Sonn- und Feiertage wird die Zahl der Fahrten je nach Notwendigkeit erhöht. Telegraphen- nnd Telephondienst Die Polt, und Telegraphenverwaltung Bozen gibt bekannt: Mit 11. Oktober wurde der Telegra phendienst, eingeschränkt auf die Provin zen Bozen, Trient und Belluno, wieder .ausgenommen. Für die übrigen

auf dem Rade davon. — Josef Faechini ließ gestern nachmittags sein Fahrrad vor einem Weinkeller in der Museumstraße für kurze Zeit unbeauf sichtigt, aber abgeschlossen stehen. Als er wieder zurückkam. war das Rad ver schwunden. — Den gleichen Schaden er litt Frau A. M., di« ihr Rad am Sonn tag abends abgeschloffen für wenige Mi nuten am Kornplatz abstellte. — Am Samstag abends ereignete sich ein Auto unfall, bei dem der Fahrer und der mit fahrende Mechaniker verletzt wurden. Der Fahrer E. S. bremste

, 7.32, 18.15 Uhr; nach Mals: 20.40 Uhr. Anschlüffe ab Bozen nach Trient: 6.30. 8.40, 14.30, 18.20 Uhr, Ankünfte in Trient 7.43, 9.55, 15.42, 19.37. Vom Enrmittelhaus Die Direktion des Kurmittelhauses gibt hiermit bekannt, daß der neue Stunden plan folgendermaßen lautet: An Wochentagen von 8 bis 12 und von 14 bis 18.30 Uhr; Montag Nachmit tag von 14 bis 18.30; Sonn- u. Feiertage von 8 bis 12 Uhr. Meran, 11. Okt. — Apotheken dienst — In der laufenden Woche bis einschließlich Freitag den 18. Oktober

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/28_06_1928/VBS_1928_06_28_9_object_3124790.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.06.1928
Umfang: 12
- wSrts. Preislistr raüs u. iranko. Alois Gutwanlger Wasserlauben, Merano. Galanterie- u, Splalwarenhandlg. Spenven Für da» Jefuhelm spendete I. H. Merano den großen Betrag von 100 Lire, wofür ihm herzliches Vergeltsgott fei. Oer Volks-Schott für :i Ile deutschen Katholikenl Schott Nr. 4 Kleines Meßbuch ßr die Sonn- und Feiertage neruusgegeben von Plus Bihlmeyer 0.8.8 Oie genauen Meßformulare (etwa 120) kür alle Sonn- und Festtage des Klrohenjahraa Ule wesentlichsten Texte lateinisch nnd deutsch

haltende Züge sind fettgedruckt: SF. bedeutet, daß der Zug nur an Sonn« und Feiertagen verkehrt.. Die mit * be» zeichneten Züge verkehren bereits mit 30. Juni.) m Bolzano-Gries ? Richtung von Brennero: i Bolzano an: 6.05, 8.02. 12.18, 13.15 (Schnell- i zug von Wien—Pufterlat mit Anschluß von Innsbruck). 15.53* (München—Merano), 16.52 (Minchen—Bologna), 20.57* (München—Me rano). 21.55. 22.12 (Wien—Merano). I- Richtung nach Brennero: Bolzano ab: 8.05 (SF. bis Bressanone), 6.45 (Merano—Wien), 6.55. 8.18

(SF.) f. 21.23. Richtung nach Lollalbo (Klobensteln): Bolzano ab: 5.45, 7.48 (SF.). 8.48. 9.39. 18.50, 13.02 (SF.)f, 14.08, 15.16, 17.12 (SF.)i, 18.18. 19.24. (Die mit t bezeichneten Züge verkehren außer an Sonn- und Feiertagen auch an den Samstagen und Vorabenden von Feiertagen. in Ätsraks Ankunfkzellen: Von Bolzano: 7.40. 9.38,' 13.50, 14.38, 16.22, 17.08* 19.18, 22.07* 23.42. Von Malles: 7.50, 11.29. 20.33, 23.30 (SF.). Abfahrtzetten: Nach Bolzano: 5.08. 7.88*. 7.58. 9.35. 11.48. 12.25, 14.85, 16.30

. 28.42. Nach Malles: 5.81 (SF.). 7.53, 14.80, 19.26. ;a Lreffanone Abfahrtzetten: (Die Ankunft erfolgt 1 bis 6 Mnuten früher.) Nach Fortezza: 7.47» 8.16, 9.89*. 11.48, 13.88, 16.27. 17.13. 21.08. 23.39 Nach Bolzano: 5.14. 6.55, 11.10, 12.25, 15.82*. 16.81. 28.87*. 20.45. 21.22. (Bis Bressanone verkehrt an Sonn- u. Feiertagen von Bolzano ab ein Personenzug, Ankunft 7.25.) in Drunico Abfahrtzetten: (Die Ankunft erfolgt 1 bls 6 Mnuten früher.) Nach S. Candida (Inntchen): 6.07. 9.84. 18.26, 15.06. 17.56

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/22_08_1914/BRG_1914_08_22_5_object_747128.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.08.1914
Umfang: 8
(am Samstag uin 6 Uhr) Rosen kranz, Litanei. Gebet für die Soldaten und Segen. .Kaprrzinerklrche. An Sonn und Festtagen: Hl. Messen von 4 Uhr bis 7 Uhr einschließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Messe um halb 10 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Predigt, Litanei und segen. An Werktagen: Beginn der heil. Messen nm 5 Uhr. 6'/. Uhr Konventmesse. In den Monaten Juli und August unterbleibt die 8 Uhr-Messe an Sonntagen und Werktagen. Ju der Spitalkirche zum Hl. Geist sind im Sommer an Sonn- und Feiertagen nur zwei

Frühmesse, um 6 Uhr feierliche Segenmesse vor auSgesetztem Höchsten Gute mit Rosenkranz, hierauf der Ordinäre gottesdienst, alles in der Maria Trostkirche. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. | In der St. George nkir che an Sonn- und Feiertagen heilige Messen um 6 und 9 Uhr. Um ' 4 Uhr nachmittag s Rosenkranz, Litanei und Segen, j An Werktagen hl. Messe um 6 Uhr. In der St. Valentinskirche an Sonn-und Feiertagen hl. Messe nm 5 Uhr. I In der Kapelle der Salvatorianerin- ' n e n in Oberniais

an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zwei- ! teil hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen heil. Messen um 6 und 7 Uhr. 'An Sonntagen ist der heil. Segen um 5 Uhr, an j Samstagen und Apostelfeste n nm 7 Uhr. Außer in der Landessprache kann auch in eng lischer, italienischer, ungarischer, po lnischer, böhmischer und kroatischer Sprache gebeichtet werden. > Bom Deutsch oröenskonvente in La»». In Kürze werden P. Eduard Kirchlechner, Knral in Gargazon

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/28_08_1889/SVB_1889_08_28_5_object_2455949.png
Seite 5 von 9
Datum: 28.08.1889
Umfang: 9
und werden an den meisten Sonntagen Lasten verführt. Eine Sonn- oder Feiertagsruhe gibt es ferner nicht in unserem ^Bräuhause. Gleichsam wie zum Höhne auf die Sonntagsruhe geht fast regel mäßig an Sonntagen, meist zur Zeit des Gottes dienstes, ein mit einer Unzahl von Bierfässern beladen er schwerer Wagen durch die Hauptstraßen der Stadt, dessen Gepolter den Beweis liefert, daß in Oesterreich das Gesetz über die Sonntagsruhe von einem Geld- Protzen ungestraft übertreten werden kann. In der Alleestraße Nr. 14 wurde

jeder Katholik im Gewissen strenge verpflichtet ist? Aber da fehlt es! Die Gewiffenslosigkeit ist heut zutage modern und mit empörendem Leichtsinn — um nicht zusagen: Keckheit, setzt man sich über alle Gebote und Gesetze hinweg, solange .man mit dem Stras- Paragraph oder der Polizei nicht in Berührung kommt. Welche Früchte das bringen wird, wird die Zukunft lehren!' Dazu haben wir zu bemerken: Gottlob, daß es bei uns in Tirol noch nicht so weit gekommen , daß bei uns an Sonn- und Feiertagen nicht öffentlich

ge arbeitet wird außer im dringendsten Nothfalle. Leider macht sich aber auch bei uns eine grobe Vernachlässigung der Sonn- und Feiertage immer mehr bemerkbar. Werden nicht gerade die Sonn- und Festtage und deren Vorabende zu Lustbarkeiten aller Art, zu Ausflügen und Bergtouren benützt und so das streng verpflichtende kirchliche Gebot: „Du sollst an Sonn- und Feiertagen die heilige Messe mit gebührender Andacht hören' in vielen Fällen mißachtet? Welches werden die Folgen sein? Sind die fortwährenden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/26_10_1918/BRG_1918_10_26_5_object_812994.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.10.1918
Umfang: 12
, Litanei, Kriegs« gedete und. Segen. Kapuziuerklrche. An Sonn- und Feiertagen heilige Messe» vo« V,5 bis Uhr jede halbe Stande und (mit 5 Minutenpredigt und BolVgesmig) um ''»10 Uhr.. Der Nachmittagsgottesdkenst ist um V,5 Uhr. An den Werktagen heil. Messen von 1 I%5 bis einschließlich V,8 Uhr; Konventmesse um 8% Uhr. Im Monat Oktober an Werktagen um 6 Uhr, an Sonntagen um l /i6 Uhr Rosenkranzandacht. Spltalkirche. An Sonn- und Feiertagen um */»7 Uhr hl. Messe; um '/»9 Segenmesse. Nachmittags um 4 Uhr

Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen heil. Meffe um n§t. Pfarre Mais. Sonntag. 27. Oktober (Erntedankfest): Hl. Messen um ‘/»6, 6 und V,8 Uhr. Um V»8 Uhr Aussetzung des Höchsten Gutes, um 8 Uhr Predigt ' und Amt. Um V,10 Uhr Schulkiudergottesdienst in Maria Trost. Nachmittags um %2 Uhr Dankpro^ejston. An Wochentagen um 6 Ubr Segenmesse mit. Rosenkranz» um '/,.7 Uhr Ocdinarigottesdieust, Abends 7*8 Uhr Rosenkranz ln Maria Trost. In der St. Georgenttrche tn OdermatS an Sonn- und Feiertagen

hl. Messen am 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz und Segen. An den Werktagen hl. Messe um V».8 Uhr. I» der Kapelle der Sakvatocianertn »e» in Obermais an Sonn» und Feiertagen hl. Messe mit Predigt um V,7 Uhr. Um 5- Uhr nachmittags Rosenkranz und feierlicher Segen. An den Werk» tagen heil. Messe um 7 Uhr. Täglich um 6 Uhr. abends Krtegsandacht. In der St. Balentknsklrche an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 6 Uhr. Marianuische Kongregation Maria Der» kündtgung. Die Seelenmesse für die Sodalin

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_02_1937/AZ_1937_02_12_4_object_2635535.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.02.1937
Umfang: 6
Merano: Jeden Abend Tanz-Reunion. Hotel Duomo: Allabendlich Konzert, vahenhausl: Samstag, Sonntag und Feiertag Konzert. Restaurant Quarazze: Jeden Sonn- und Feiertag gemütliches Nachmittagskonzert. Eintritt frei. Theaterkino: „Die Küste der Barbaren'. Sino Savoia: „Savoy-Hotel 217'. Ronzerte äes Rurorchesters Symphoniekouzert. 1. G. Rossini: Die seidene Leiter, Symphonie; Enrico Bossi: Intermezzi Goldoniani (Prälu dium und Menuett, Gagliarda, Coprifuoco, Menuett und Musetta, Serenatina, Burleske

: seden Sonn- und Feier tag um halb S Uhr The Donfaà Aus dee Valle Venosta Todesfälle Silandro, 11. Feber Am oberen Tröghof der Fraktion Alliz, Gemein de Lasa, verschied am Sonntag, den 7. ds., Frau Caterina Stark, geb. Ihemer, versehen mit den Tröstungen der hl. Religion, im 72. Lebensjahre Das Leichenbegängnis fand am Dienstag früh un> ter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung von Allis aus auf dem Pfarrfriedhof in Silandro statt. Im Versorgungshause zu Silandro ist am Sonn tag Martino Mair

der Bevölkerung 'tatt. Nach der Beisetzung wurde in der Kurati«» kirche „zum hl. Martinus' der Seelengottesdienst kür die Verstorbene abgehalten. Sie ruhen in Frieden! Sreuzwegandacht. In der Dekanalpfarrkirche zu Silandro findet während der Fastenzeit alltäglich um halb 8 Uhr abends die Kreuzwegandacht statt. An Sonn- und Feiertagen beim nachmittägigen Gottesdienst. . der Gemeinde St- Zrau Rosa Raas, il. Sterbsakramente gebürtig von Mal- amilienmutter, an Ossene Stellen. Beim ^snvermittlungsamt des Handels

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_12_1933/AZ_1933_12_13_5_object_1855834.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.12.1933
Umfang: 6
aufgefordert, den Termin nicht zu ver säumen und eventuelle Richtigstellungen rechtzei tig, d. h. solange die Matrikeln aufliegen, vorneh men zu lassen. Gemeinden: Renon, Risiano, S. Andrea in Monte, Rio di Pusteria, S. Leonardo in Passiria, Racines, Rasun-Baldaora, Perca, Sesto, Campo Tures, S. Genesio, S. Martino in Badia, S. Cri stina-Gardena. VMgs Zàiags-VchNjchrà Um verbilligte Reisen nach Venezia. Trieste, Milano und Bologna an Sonn- und Feiertagen tern zu ermöglichen, gewährt die Staatsbahnver

waltung Fahrpreisermäßigungen von St> Prozent für Einzelreisen und 79 Prozent für Gruppen fahrten -(von mindestens' 15 Personen) nach den genannten Orten. Die Hinfahrt kann ab Mitter nacht des dem Sonn- und Feiertage vorausge henden Tages und die Rückfahrt muß vor 9 Uhr früh des dem Festtage nachfolgenden Tage ange treten werden. Die Ermäßigungen traten mit ver gangenen Sonntag, den 19. Dezember in Kraft. nur dei ài- Regen im Phologefchäft Vor dem Geschäft „Foto Centrale' gegenüber der Pfarrkirche

anderen erst nach längerer Zeit die ersten Lebenszeichn von sich gaben. Sopelsa und Groppa wurden sofort in das städtische Krankenhaus übersührt. Der Erster« besindet sich noch immer in Lebens gefahr. > DIMsIZWMiMiiiWIM Kalhauskeller: Jeden Abend Konzert und Tanz. Dominikaner-Keller: Sehenswertes und gemür> liches Weinlokal. Jeden Abend Konzert. Sonn- und Feiertag Frühschoppen- und Nachmittags konzert. ' Restaurant Cafe Virglwarle. Sonn- und Feier, tags: Jazz „New Star'. The dansant. Mäßigch Brei

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/27_10_1940/AZ_1940_10_27_6_object_1880115.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.10.1940
Umfang: 6
Seite v .Atp?nzerr«n» Sonntag, den 27. Oktober 194Y-XM I? D V Iii 1-5 5i/tiz »««t 0»I. ,?40 weisende oller Klaf Ohne Gewähr Schnellzüge und' Littorine sind fettgedruckt. SF. -- verkehrt nur an Sonn« und Feiertagen. L --- Littorina. R. -- Rapido, zuschlagpflichtig. Bolzano Merano Zlnkünfke von Brennero: Bolzanoan: l.48, 7.0S. 7,à. 9.01, 13.23. 14.0S. 17.4!, 21.02 a) Kommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: Bolzano« b: 1.20. 5.47. 6,00b. 7.36. 12.05. 14.45. 1S.4S, IS.1S b> fährt

. 14.37. 20.32. Plan an: 9.20, 11.43. 15.40. 21.33, Plan ab: S.15. 9.40. 14.30, 17.23. Ortisei ab: 6.15. 10.41. 15.31. 18.26. Chiusa an: 7.39. 12,03. 16,54, 19.32 Schwebebahn San Genesio: Ab 15. Oktober bis 25. April: Wochentage: 8. 10. 12.20. 14.20. 16. 17. 19 Uhr. Sams- tage: 7. 8, 10, 12.20, 14.20, 16. 17. 19. 20.45. Vorabende von Festtagen:, 8. 10. 12.20. 14.20. 16. 17. 19. 20.45. An Sonn- und Fei. erlagen:'?, 8. 9. 10. 11. 12.20, 13. 14.50, 15, 16. 17. 18, 19. 20. 20.45 Uhr. Guacina-Bahn: Täglich

von 8 bis 23 Uhr alle 20 Minuten ein Zug. An Sonn» und Feiertagen von 14 bis 19 Uhr 15-Minuten-Verkehr. Nrgolo-Vahn: Täglich von 7.30 bis 12.30 und von 13.30 bis 23 Uhr jede halbe Stunde. Schwebebahn Colle: Ab 1. Ottotier: An Wochentagen: 8, 11.30, 14. 16. 18 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: 8. 10, 11.30, 13. 14. 16, 18, 20 Uhr. Schwebebahn Monte San Vigilio: Lana ab: 7.10 SF.. 8.10. 9.40 SF.. 11.10. 14.10, 15.40 SF.. 17.40. San Vigilio ab: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 SF., 17.52. 19.22 SF. Schwebebahn Merano

21