950 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/24_07_1920/TIRVO_1920_07_24_8_object_7620048.png
Seite 8 von 12
Datum: 24.07.1920
Umfang: 12
der soz. Arbeiterjugend. Freitag den 23. ds. Diskuffionsabend um 8 Uhr im Arbeiterheim. — Sonn tag den 25. ds. folgende Ausflüge: Gruppe A: Leutasch; Zusammenkunft 4 Uhr früh Westbahnhof. Gruppe 6: Hungerburg; Zusammenkunft 6 Uhr früh Kettenbrücke. Anmeldungen für die Ausflüge Freitag, halb 8 Uhr. Arbeiter-Sängerbund „Eintracht", Innsbruck. Frei tag den 23 ds.,'8 Uhr abends. Ausfchuhfitzung im Arbei terheim (Eisenbahnerzimmer). Südbahner-Gesangssektion. Samstag den 24. ds. um 8 Uhr abends Probe

mit 300 Riesenpalmen und einer Salonkapelle Voller Restaurationsbetrieb än Sonn- und Feiertagen 2 Verstellungen, nachmittags 3 Uhr und abends 8 Uhr — Kartenvorverkauf an Sonn- u. Feiertagen Maria Theresienstr. 29 (Zambrahaus) von 10—12 Uhr vormittags — Kassaeröffnung nachmittags ab 2 Uhr Knrtenoorverhiiaf zu diesen Vorstellungen täglich Maria Theresien str. 29 (Zambrahaus), von 9—12 und von 3—6 Uhr Abendkasse-Eröffnung 7 Uhr Stahmaitms betreffend die Ausstabe der Mot-, Mehl-, Fett-, Acker-, Kaffee

und wird der Staatsanwaltschaft ange- zeigt werden. COLOSSEUM (Ausstellungshalle) I Trambahnverbindungnach allen Richtungen Voller SlestaurafionsbetrSeb Bürgerliche Preise Täglich ab 5 Uhr nachmittags WW KONZERT der Salon-Hauskapelle Sonn- und Feiertag Frühschoppen-Konzert Anfang 10 Uhr 1549 Rudolf Graf, Restaurateur zMWMMMkl! bei sehr guter Entlohnung finden sofort :: Aufnahme. :: tzrtzeditt»» der „Bslkr-zettmg". Stadtmagistrat Innsbruck am 21. Juli 1920. Der 1. Vizebürgermeister: Rapoldi. Zacke »nd Hadem mil Rchtentzech

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/20_07_1895/OBEWO_1895_07_20_7_object_8021939.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.07.1895
Umfang: 8
Personenzug nach Bregenz, Buchs, Lindau (Frie drichshafen per Schiff) via St. Margarethen nach St. Gallen; via Buchs nach Zürich. 9 45 vorm. Schnellzug nach Buchs, Bregenz, (Lindau, Friedrichshafen, Roinanshorn, Constanz per Schiff), via St. Margarethen nach St. Gallen, Zürich, via Buchs nach Zürich, Basel, Bern, Genf, Lyon, Marseille, Paris, Reims, London. 1.28 nachm. Personenzug nach Telfs (an Sonn- und Feier tagen nach Imst.) 3.25 nachm. Personenzug nach Bregenz, Lindau. 8.47 abends Personenzug

nach Buchs, Bregenz, (Lindau, Friedrichshafen, Romanshorn, Constanz per Schiff), via St. Margarethen nach St. Gallen, Zürich, via Buchs nach Zürich, Basel, Bern, Genf, Paris. 9'59 abends Schnellzug nach Landeck, dort Anschluss an den Personenzug nach Lindau, mit Abfahrt von Innsbruck um 8 Uhr 47 Min. abends. In der Richtung von Bregenz. 6 32 früh Personenzug von Telfs an jedem Mittwoch und Samstag und an Sonn- und Feiertagen. 6 57 früh Schnellzug von Landeck, dort Anschluss von dem um 8 Uhr 8 Min. früh

, (Constanz, Friedrichshafen, Romanshorn, Rorschach, Lindau per Schiff) mit. Anschlüssen von London, Reims, Paris, Marseille, Genf, Bern, Basel, Zürich via Buchs; Zürich, St. Gallen via St. Margarethen. 8 11 abends Personenzug von Telfs (an Sonn- und Feier tagen von Imst). 10 23 abends Personenzug von Lindau, Bregenz (Constanz, Friedrichshafen, Roinanshorn, Rorschach per Schiff) mit Anschlüssen von Genf, Bern, Zürich via Buchs, Zürich, St. Gallen via St. Margarethen. Die Fahrplan-Plakate der westlichen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/27_07_1895/OBEWO_1895_07_27_7_object_8021947.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.07.1895
Umfang: 8
, Friedrichshafen, Romanshorn, Constanz per Schiff), via St. Margarethen nach St. Gallen, Zürich, via Buchs nach Zürich, Basel, Bern, Genf, Lyon, Marseille, Paris, Reims, London. 1.28 nachm. Personenzug nach Telfs (an Sonn- und Feier tagen nach Imst.) 3.25 nachm. Personenzug nach Bregenz, Lindau. 8.47 abends Personenzug nach Buchs, Bregenz, (Lindau, Friedrichshafen, Romaushorn, Constanz per Schiff), via St. Margarethen nach St. Gallen, Zürich, via Buchs nach Zürich, Basel, Bern, Genf, Paris. 9 59 abends

Attnang. 7 14 abends Personenzug von Wien, Linz, Salzburg mit Anschluss von .Tudenburg via Bischofshofen von Ebensee, Gmunden via Attnang. 9'48 abends Schnellzug von Wien, Linz, Salzburg mit Anschluss von Budweis via Linz, Simbach, Braunau via Steindorf. In der Richtung von Bregenz. 6 32 früh Personenzug von Telfs an jedem Mittwoch und Samstag und an Sonn- und Feiertagen. 6 57 früh Schnellzug von Landeck, dort Anschluss von dem um 8 Uhr 8 Min. früh in Innsbruck ankom- menden Personenzug von Lindau etc

, Lindau per Schiff) mit Anschlüssen von London, Reims, Paris, Marseille, Genf, Bern, Basel, Zürich via Buchs; Zürich, St. Gallen via St. Margarethen. 8 11 abends Personenzug von Telfs (an Sonn- und Feier tagen von Imst). 10 23 abends Personenzug von Lindau, Bregenz (Constanz, Friedrichshafen, Romanshorn, Rorschach per Schiff) mit Anschlüssen von Genf, Bern, Zürich via Buchs, Zürich, St. Gallen via St. Margarethen. I)ie Fahrplan-Plakate der westlichen Staatsbahnen sind in den Stationen in zwei Blättern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/04_10_1940/TIGBO_1940_10_04_6_object_7757158.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.10.1940
Umfang: 8
war früher Inhaber des Sensenwerkes in Mühlbach bei Oberaudorf. s Innsbruck. Ein großzügiges Geschenk des Gauleiters. Gauleiter Hofer hat der Standarte 98 des NS.-Fliegerkorps, deren Bereich den Gau Tirol- Vorarlberg umfaßt, zehn Gleit- und Segelflugzeuge zum Geschenk gemacht. Sie werden am kommenden Sonn tag vormittag an die einzelnen Stürme des NS.-Flie gerkorps feierlich übergeben. 8 Innsbruck. Die Uraufführung des den Bau ernkrieg von 1525 behandelnden Volksschauspiels von Iosef Wenter: „Michel

der Bannstreifen führer der Hitler-Iugend des Gebietes Tirol-Vorarlberg statt. Anläßlich dieser Tagung überreichte der Führer des Gebietes, Hauptbannführer Otto Weber der SRD.- Gefolgschaft Hall, die mit den SER.-Angehörigen des Bannes Innsbruck-Stadt angetreten war, die silbernen Leistungsabzeichen der Hitler-Iugend. gd Innsbruck. Ausstellung „Das Bauern haus der Ost mark" in Innsbruck. Am Sonn tag, 6. Oktober, am Erntedanktag, wird Gauleiter Hofer die erste Ausstellung des ostmärkischen Bauernhauses im Tairs

Pg. Gutmann würdigte die Verdienste des scheidenden Partei genossen und sprach ihm in seinem und des Kreisleiters Namen Dank und Anerkennung aus. Lofer. Michael Stainer, Ehrenbürger von Lofer, allgemein bekannt als „Vetter Mich", beging am Sonn tag in ungewöhnlicher Rüstigkeit seinen 85. Geburtstag. Als Kunstmaler und Teilhaber der Fa. Brüder I. M. und P. Stainer in Lofer arbeitet er noch heute unermüd lich in seiner Werkstatt und betätigt sich darüber hinaus wie seit jeher an öffentlichen Aufgaben

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1927/08_10_1927/TIGBO_1927_10_08_6_object_7748346.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.10.1927
Umfang: 8
-Ä MtklWW D(9 AI« GlkWtk S --- Schnellzug, D = Schnellzug mit Zuschlag, F = an Sonn- und Feiertagen, W = Werktags. Kufstein—Wörgl—Innsbruck. Kufstein ab Dl,22 4.30 5.35 7.00 9.24 D10.45 D11.40 11.50 13.20 15.48 16.18 *16.40 17.20 20.15 22.30 Schaftenau ab — 4.41 5.40 7.05 9.29 — — 11.55 13.25 15.54 16.23 — 17.26 20.22 22.35 Langkampsen . . . . ab — 4.46 5.45 7.10 9.34 — — 12.00 13.30 15.59 16.28 — 17.30 20.27 22.40 Kirchbichl ab — 4.52 5.50 7.15 9.39 — — 12.05 13.35 16.04 16.33 — 17.35 20.32

. » . ab — 7.29 8.39 11.09 16.19 — *18.20 D 19.04 19.54 "20.23 4 22.08 Raubling . . . . ab - 7.36 8.46 11.16 16.26 — *18.27 — 20.01 "20.30 4 22.15 Rosenheim . . , . an D5.45 7.45 8.55 11.25 16.35 *D 18.08 *18.35 D19.16 20.10 "20.38 4 22.23 Rosenheim . . . . ab D5.48 8.00 D8.27 — 12.04 17.00 D18.ll *18.40 D19.18 20.48 "20.43 4 22.37 München . . . . an D6.50 9.46 D9.27 — 13.35 18.30 D19.08 *19.57 D20.14 22.15 "21.52 4 23.43 * Bis 16. Okt. und vom 1. bis 22. April. — 2 Verkehrt an Sonn- und Feiertagen

, ausgenommen am 8. Dezember und Karfreitag. — 2 Verkehrt an Sonn- und Feiertagen bis 30. Okt. und ab 18. Dez., ausgenommen 25. Dez., 18. März, Karfreitag (6. April) und 8. April — 4 Verkehrt nur am 25. und 26. Dez., 18. und 19. März, 8. und 9. April. Rosenheim . ab W6.00 F6.45 8.18 D 9.42 14.33 *15.22 20.17 D21.07 Salzburg . 4.55 D6.20 8.55 14.05 D17.00 17.20 *18.20 F20.10 Salzburg . an W8.30 F9.15 10.53 D11.25 17.04 *17.24 22.49 D23.00 Rosenheim . 7.40 D8.21 11.45 16.38 D18.48 20.20 *20.28 F22.30

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/18_03_1927/TIRVO_1927_03_18_4_object_7638563.png
Seite 4 von 16
Datum: 18.03.1927
Umfang: 16
am 21. März abläuft. Interessenten werden ersucht, sich ehestens zu melden. Sektion Wilten-Ost. Wahlmitavbeiter, Straßenver trauensleute, Ausschuhmitglieder erscheint zahlreich zu der am 22. März stattfrndenden, vertraulichen Sitzung. Parole: Wahlkampf". Armenärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst. Am 19. März: Dr. Max Mutschlechner, Wilhelm Greilstraße 12. — Am 20. März: Dr. Anton Nagy, Dreiheiligenstraße 9. Apotheken-Sonntagsdienst. Am 20. März haben die Apotheken Ludwig Winkler. Herzog Friedrichsttraße

mit der Brudervereinigung, dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Die Lichtbilder bringen auch die Trroler Abteilungen des Rep. Schutzbundes. Regiebeitrag 60 g. Grüne Karten für Mittwoch den 28., rote Karten für Don nerstag den 24. März. Karten erhältlich bei allen Sektionen «des Schutzbundes sowie bei den Funktionären des Arbeiter- Turnvereines und der Arbeiter-Radfahrer und an der Abendkasse. Schutzbund-FamMenaibend mit PreiSvertellung. Die Sektion Innere Stadt des R.Sch.B. veranstaltet am Sonn tag abends 8 Uhr beim

(Einlaufkanzlei) zur allgemeinen Einsicht und zwar an Wo chentagen von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 11 Uhr vormittags auf. Außerdem kann beim Gen. Hanselitsch, Haggasie 318 und Gen. Fischer, Steingasie 594, in den Wäh lerlisten Einsicht genommen werden. Jeden Samstag abends wird im Gasthaus „Zum Pfund", ab 8 Uhr, m Wahlange- legenbeiten Auskunft erteilt. Anläßlich des Markttages in Fügen am 22. März ver kehren an diesem Tage die Personenzüge

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/23_03_1912/TIR_1912_03_23_7_object_161438.png
Seite 7 von 16
Datum: 23.03.1912
Umfang: 16
bewilligte die k. k. Statt- halterei die Vornahme einer öffentlichen Sammlung in Tirol und Vorarlberg. Kirchliche Nachrichten. Gottesdienstordnung im Monat März. Pfarrkirche: Keilige Messen an Sonn- und Feiertagen 55 S. 5, !4S, 5(7. 7. 5jS, S bi» 11 Uhr jede halbe Stunde, 8 Uhr Predigt und Hochamt. » Uhr Rosenkranz und Vesper, 5 Uhr Abendandacht. An Werktagen heilige Messen um S. k«. e. 557. 7. M. s Uhr früh. SraaziSkimerkkche: An Werktagen erste heilige Meise um t Uhr früh, dann jede halbe Stunde (außer

!49 und Uhr), um 10 llhr die letzte. S Uhr Segemncsse mit Rosenkranz. An Sonn- und Feiertagen erste heilige Messe um 4 Uhr früh, dann jede halbe Stunde, außer der Zeit der Predigten bis dreiviertel 11 yhr (5(7 llhr Segemnesse mit Rosenkranz). 7 llhr Frühpredigt, 3 Uhr Predigt und Hochamt, nachmittags llhr Rosenkranz und Vesper, 4 Uhr Abendandacht. Herz Jesa-Kirche: An Sonn- und Feiertagen heilige Messen von S bi» S Uhr, dann noch eine um '/>lt Uhr. An Werktagen von Z^S bi« S llhr. An hohen Feiertagen

10 llhr feierliches Hochamt, an Sonn- und Feiertagen Z Uhr nachmittag» Vesper, Predigt, feierlicher Segen. Kadozinerkirche: An Sonn- und Feiertagen crste heilige Messe um Z4S Uhr, dann jede halbe Stunde (mit Ausnahme um 8 und KS llhr) bis ^10 Uhr. An Werktagen letzte heilige Messe um dreiviertel ? Uhr. Teatschhaaßkirche: An Sonn- und Feiertagen um S Uhr heilige» Amt, an Werktagen um XS Uhr heilige Messe. Hries. Stiftskirche: An^ Sonn- und Feiertagen Wessen von 4 bi« Vu8 Uhr. Uhr Segenmesse. 8 Uhr

Predigt und Amt. >/-10 UhrSchulmesse mit kurzer Predigt. V- ll Uhr letzte Mejse^während der Kursaiivni. An Werktagen >/s 5 bis 7 Uhr Hb Messen. 7 Uhr Pfarr gottesdienst, Uhr Schulmrsse, !> Uhr Choralamt. Aire Pfarrkirche: An allein Sonn- und Feiertagen Slalionenandachlen, in der Fastenzeit auch an Werktagen. eMkiv/M0Ue8 a.I ^rc!o DIv OMoi.' n. I>. l9l2 pi'v s'ivit. st Oiao. 'k>itl?«rilln. 55 kl g, r t, i u g. > Ouiu uou Aiupliu» a Ii. 0. obriaeri possir Inclultum e-slsbrsuäi in aUczuö, Oorrnruea

21