686 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1915/12_09_1915/NEUEZ_1915_09_12_4_object_8142423.png
Seite 4 von 4
Datum: 12.09.1915
Umfang: 4
werden. (Wohltätigkeitskonzert.) Der Kärntner Un terstützungsverein Gemütlichkeit veranstaltet heute Sonn tag, den 12. September, nachm. 3 Uhr' ein Wohltätig keitskonzert zu Gunsten der Kriegsinvaliden unter Mit wirkung des Gesangsklubs des obigen Vereines und der Militär-Zertifikätisten. Alles Nähere durch die Mauer- anschläge. (Komiker Laß) ersucht uns mitzuteilen, daß von nuil ab die Vorstellungen im Bierwastl-Garten einge stellt sind und dieselben wie früher bei jeder Witterung inr Deutschen Kaffee stattftnden. (Koch- und Haushaltung

sich jetzt Herzog Frietlrfclistraße 9 neben Cafe Baumann unter den Lauben, in der Nähe des goldenen Dachl. Hotel Maria Theresia Täglich Konzept An allen Wochentagen Städtisches Orchester D Ää“' Sonn- und Feiertag Militär wMiJonzert Dirigent Kapellmeister Karl Mühlberger Eintritt : Konzert Stadt. Orcbestsr K —.40 Militär-Wohitätigk.-Konzert 1.— ab 10 Ohr K —.50 Anfang; 8 Ehr abends. ErcHtmin- iFEMini und LiHf-hirik Leopoldstr. INNSBRUCK Telephon ?ÄI Wein- und Champagn€r-Kellerei Fruchtsäfte- und Lssigerzeugung

, ohne jeden Prämienzuschlag für das Kriegs-Risiko zu bezahlen, bei normaler, niedriger Prämie von inländischer, erstklassiger Lebensversiche rungs-Gesellschaft aufgenommen. — Vorzug: Nach jedem 3. Versicherungs-Jahre eine garantierte Mindest- Dividende von 40% einer Jahresprämie. — Anfragen ersuchen unter „Kriegs-Ende“ an die Verwaltung dieses Blattes zu richten. — Vermittler werden gut honoriert. Deutfehes Cafe^F.-U«.ui Jeden Samstag, sowie Sonn- u. Feiertag Komiker Laßt Anfang am Samstag um 8 Uhr, an Sonn

« und Feiertagen nachm. V a 4 und 8 Uhr Eintritt frei Kein Abfammeln Pteilti-lislpifti Junstratze Nr. 65 empfiehlt gute billige Speisen zu jeder Tageszeit. Leopoldstraße Leopoldstraße I Gasthof Biene Heute Sonntag, sowie jeden Sonn- und Feiertag nachmittags und abends Komiker KloB Eintritt frei Kein Absammeln I Mittwoch und Samstag finden Vorstei- | iungen bei freiem Eintritt ohne Getränke- 1 Aufschlag statt. I feinster Hepfel-Moll per Eiter 46 heller ist zu haben bei P. Binder, LeopoMrOe Hrjj; Ilse

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/23_03_1912/TIR_1912_03_23_7_object_161438.png
Seite 7 von 16
Datum: 23.03.1912
Umfang: 16
bewilligte die k. k. Statt- halterei die Vornahme einer öffentlichen Sammlung in Tirol und Vorarlberg. Kirchliche Nachrichten. Gottesdienstordnung im Monat März. Pfarrkirche: Keilige Messen an Sonn- und Feiertagen 55 S. 5, !4S, 5(7. 7. 5jS, S bi» 11 Uhr jede halbe Stunde, 8 Uhr Predigt und Hochamt. » Uhr Rosenkranz und Vesper, 5 Uhr Abendandacht. An Werktagen heilige Messen um S. k«. e. 557. 7. M. s Uhr früh. SraaziSkimerkkche: An Werktagen erste heilige Meise um t Uhr früh, dann jede halbe Stunde (außer

!49 und Uhr), um 10 llhr die letzte. S Uhr Segemncsse mit Rosenkranz. An Sonn- und Feiertagen erste heilige Messe um 4 Uhr früh, dann jede halbe Stunde, außer der Zeit der Predigten bis dreiviertel 11 yhr (5(7 llhr Segemnesse mit Rosenkranz). 7 llhr Frühpredigt, 3 Uhr Predigt und Hochamt, nachmittags llhr Rosenkranz und Vesper, 4 Uhr Abendandacht. Herz Jesa-Kirche: An Sonn- und Feiertagen heilige Messen von S bi» S Uhr, dann noch eine um '/>lt Uhr. An Werktagen von Z^S bi« S llhr. An hohen Feiertagen

10 llhr feierliches Hochamt, an Sonn- und Feiertagen Z Uhr nachmittag» Vesper, Predigt, feierlicher Segen. Kadozinerkirche: An Sonn- und Feiertagen crste heilige Messe um Z4S Uhr, dann jede halbe Stunde (mit Ausnahme um 8 und KS llhr) bis ^10 Uhr. An Werktagen letzte heilige Messe um dreiviertel ? Uhr. Teatschhaaßkirche: An Sonn- und Feiertagen um S Uhr heilige» Amt, an Werktagen um XS Uhr heilige Messe. Hries. Stiftskirche: An^ Sonn- und Feiertagen Wessen von 4 bi« Vu8 Uhr. Uhr Segenmesse. 8 Uhr

Predigt und Amt. >/-10 UhrSchulmesse mit kurzer Predigt. V- ll Uhr letzte Mejse^während der Kursaiivni. An Werktagen >/s 5 bis 7 Uhr Hb Messen. 7 Uhr Pfarr gottesdienst, Uhr Schulmrsse, !> Uhr Choralamt. Aire Pfarrkirche: An allein Sonn- und Feiertagen Slalionenandachlen, in der Fastenzeit auch an Werktagen. eMkiv/M0Ue8 a.I ^rc!o DIv OMoi.' n. I>. l9l2 pi'v s'ivit. st Oiao. 'k>itl?«rilln. 55 kl g, r t, i u g. > Ouiu uou Aiupliu» a Ii. 0. obriaeri possir Inclultum e-slsbrsuäi in aUczuö, Oorrnruea

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/06_06_1914/BRG_1914_06_06_5_object_745373.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.06.1914
Umfang: 8
ist an diesem Tage keine hl. Messe). Nachmittag um 3 Uhr Rosen kranz, Vesper und Segen. Abends 6 Uhr Mette, Laudes und Segen. Kirchenmusik für Dreifaltigkeitssonntag. Dreifaltigkeits-Festmesse für Chor, Soli und Orchester von I. Mitterer. Graduate: Benedicta es für Chor und kleines Orchester von K. Greith. Offer torium: Benedictus sit für Chor und Orgel von I. Mitterer. Marian. Kongregation „Maria Verkün digung'. Sonntag, 7. Juni, »in 4 Uhr Monats andacht in der Herz Jesukirche. Kapuzinerkirche. An Sonn

- und Festtagen: Hl. Messen von 4 Uhr bis halb 8 Uhr einschließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Messe um halb 10 Uhr. Nach mittags 4 Uhr Predigt. Litanei und Segen. '.n Werktagen: Beginn der heil. Messen um 5 Uhr. 6 /4 Uhr Konventmesse. Letzte hl. Messe halb 8 Uhr. In der Spitalkirche zum Hl. Geist an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 , halb 7 (mit 5 Minutcn-Prcdigl) und halb 8 Uhr. Nachmittags um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. (Am Drcifaltigkcitosonntag sind noch 3, nicht bloß 2 hl. Messen

zur angegebenen Stunde). An Werktagen hl. Messe um halb 7 Uhr. In der Herz Jesukirche an Sonn- und Feier tagen hl. Messen um 6 und 5 Min. vor halb 8 Uhr. Um halb 9 Uhr Gottesdienst für die Schulkinder. Um 6 Uhr abends Rosenkranz, Litanei und Segen. Pfarre Mais. Dreifaltigkeitssonntag. 7. Juni: Heilige Messen um 5, halb 6 und 7 (ihr, hierauf Predigt und hl. Amt. Letzte hl. Messe um 10 Uhr. Nach mittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. In der Maria Trostkirche um halb 10 Uhr

werden ersucht, ihre Häuser in würdiger Weise zu schmücken.) An Werktagen: Frühmesse um 5 Uhr in der Maria Trostkirche, um 7 Uhr Ordinarigottesdienst in der Pfarrkirche. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen in der Maria Trostkirche, am Mittwoch und Samstag in der Pfarrkirche. In der St. Georgenkirche an Sonn- und Feiertagen heilige Messen um 6 und 9 Uhr (die 10 Uhr-Messe entfällt über Sommer), 4 Uhr nach mittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um 6 Uhr. In der St. Valentinskirche

an Sonn-und Feiertagen hl. Messe um 5 Ahr. In der Kapelle der Salvatorianerin- nen in Obermais an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zwei ten hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen hl. Messen um 6 und 7 Uhr. An Sonntagen ist der hl. Segen um 5 Uhr, an Samstagen und Apostelfeiten um 7 Uhr. Außer in der Landessprache kann auch in eng lischer, italienischer, ungarischer, polnischer, böhinischer und kroatischer Sprache gebeichtet werden. Sterzing, 4. Juni

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_166_object_4947756.png
Seite 166 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
Jussinger Georg, Dr., k. k. Professor der Oto- und Laryngologie, Karl Ludwigplatz 8, Sprechst. halb 3 . bis halb 4 nachm. Kästner Joh., Dr., Zahnarzt, Stift- gasse 23 (Herzog Friedrichstr. 41). Sprechst. 8—12 vorm., 2—4 nachm. An Sonn- und Feiertagen 8—12 vorm. Kiesewetier Friedrich, Dr., Sekundar- arzr, allg. Krankenhaus. Kirchebncr Erich, Dr., Sekmidararzt, allg. Krankenhaus. Knoflnch Karl, Dr., Inspektor der Landesgebäranstalt, Rndolfstr. 2. Sprechst. halb 9—10 vorm. Koflcr Alfons

, Dr., Augenarzt, l. £. Sanitäts-Assistent, Saggengasse 4. Sprechst. halb 9—10 vorm., halb 2 bis 3 nachm. An Sonn- und Feie - tagen 9—11 vorm. Koflcr Emil, Dr., Assistent' an der psychiatrischen Klinik, allgemeines Krankenhaus. Köllensperger Alfons, Dr., Stadtarzt, Karl Lndlvigplatz 6. Sprechst. 8 bis 6 vorm., 2—3 nachm. Kölner Otto, Dr., Maria Theresien- stratze 21. Sprechst. 8—9 vor in., 2—3 nachm. Konzert Karl, Dr., Kinderarzt, Er- lerstratze 18. Kowarz Karl, Dr.. Assistent an der pädiatrischen Klinik

, allgemeines Krankenhaus. Krautschneider Karl, Dr., Augenarzt, . Maria Theresienstr. 36. Sprechst. 10 bis halb 12 vorm., halb 3 bis halb 4 nachm. An Sonn- und Feiertagen 6—10 vorm. Lantschner Fritz, Dr., Karl Ludwig- Platz 10. Sprechst. 8—9 vorm., 2 bis 3 nachm. An Sonn- und Feier tagen 9—10 vorm. Lantschner Ludwig, Dr., Tit.-Univ.- Prof., k. k. Sanitätsrath, Karl Lud- wigplatz 10. Sprechst. 10—11 vorm. Lantschner Wilhelm, Dr., Jnnrain 4. Sprechst. 9—10 vorm., 2—3 nachin. Lenk Mfrcd, Dr., Sekmidararzt

. Lotheisen Georg, Dr., Universitäts- Dozent und 1. Assistent an der chirurgischen Klinik, allgemeines Krankenhaus. Löwit Moriz, k. k. Professor der all gemeinen. experimentellen Patho logie, Fallmerayerstratzc 14. Masancc Hans, Dr., Operationszög ling, allg. Krankenhaus. Mayer Johann Ncp., Dr., Höttingcr- gasse 26. Sprechst. 8—10 vorm., 2 —4 nachm. An Sonn- und Feier tagen 8—10 vorm. Mayer Karl, Dr., k. k. Professor der Psychiatrie und Nervenpathologie. Kaiser Josefstratze 6. Sprechst. 3 bis 4 nachm

nes Krankenhaus. Sagasser Rud., R.V., Dr., Assistent a. hygienischen Institut, Maximilian- stratze 34. Sanier Ferdinand, Dr., l. k. Statt haltereirath und Landessanitäts- rcserent, Mnseumstratze 23. Schiestl Franz, Dr., Sekundararzi, allg. Krankenhaus. Tschurtschenthaler Alfred, Dr., Jnn rain 3. Sprechst. 9—10 vorm., 2 bis 4 nachm. An Sonn- und Feiertagen 9—11 vorm. Bilas Hans v., Dr., Herzog Fried- richstratze 36. Sprechst. 10—12 vorm, und 2—4 nachm. Vintschgau Maximilian

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/22_09_1834/BTV_1834_09_22_6_object_2913746.png
Seite 6 von 10
Datum: 22.09.1834
Umfang: 10
— 33), welche zusammen 2V fl, kosten; kömmt also ein Band auf 38 kr. zu stehen. Inhalt der ganzen Sammlung: !. Jahreslieferu ng. (I.— IV.) 5Vt!Ns!del's geistliche Reden für das Landvolk. 4 Bände, (t-3 Bogen) S fl. 3t» kr. — (V. —XII.) Srersch Sonn- und Festtags-, Fasten- und GelegenheitS-Reden. 3Bände. (»33Bo gen) 6 fl. 24 kr. II. Ja h res li e fe r u n g (XIII.—XX.) Dr. Httberkorn von Hnbcrsfeld chri'stkatbolische Predigten über die heiligen sonn- und FesttagS-Evangelien ; dann Lob-, Sitten- und Gelegenheits

-Predigten, wie auch Fasten reden für das Stadt- und Landvolk. 4 Jahrgänge, 3 Bände. (>3l Bogen) S fl. — Einzeln kostet je der Jahrgang der Sonn- und F^esttagSre- den, auS 3 Bänden bestehend, 2 fl. 43 kr., und die Fastenreden in 2 Bänden für sich allein 1 fl. 24 kr. III. Ial, reSlieferung (XXI. — XXXII.) I. N .TschU- pick's Kanzelreden. Sämmtliche Reden. I. Abthei lung. Neue Kanzelrede». »2 Bände. S fl. Inhalt der einzelnen Theile: l. bis ill. Sonn- und FeyertagS-Neden, erster Jahrgang. Bände

. — iv. bis Vl. Zweiter Jahrgang. 3 BSnde. — Vl>. bis lx. Dritter Jahrgang. 3 Bande. — X. Fasten reden, drei Jahrgänge <24 Reden). — xi. Lob- und Sittenreden auf die vorzüglichsten Heiligen-Feste. xii. GclegcnheitS-Neden. Kirch iveihfest-Predig ten. Zl r m e n -Instituts - Predigten- Neueste allerwohlfeilste Predigtbuchcr, schon ge bunden. Baldauf, P., biblische Geschichts - Predigten aus dem alten Testainente auf alle Sonn- und Festtage des gan zen Jahres. ZluS der biblischen Geschichte für die Jugend von Chr

. Schmid, nach dem in der Frint'schen Zeit schrift angegebenen Plane bearbeitet in fünf Bünden- . gr. ». 183^ <so Bogen stark) 2 fl. . ^ Dietls, (U. A.. Hoinilien und Predigten über die Sonn- und FesttagS-Evangelien eines ganzen katholi schen Kirchenjahres, gr- 8. (2t Bogen stark) kr. . Homilien über die Sonn-' und Fellrags.-Evanaelien eines ganjen Kirchenjahres/ nebst Fasten- nnd EclegenheltS«

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/23_12_1915/MEZ_1915_12_23_4_object_645151.png
Seite 4 von 12
Datum: 23.12.1915
Umfang: 12
. 26. Dez. 1. hl. Messe nm ',.5 Uhr. Um 6 Uhr Aussetzung '/.7 feierliche Konventmesse, dann heil. Messen bis einschließlich '/,10 Uhr. 27. nnd 28. Dez. 1. hl. Messe um 5 Uhr, Aussetzung 6 Uhr, hl. Messen bis einschließlich '/,10 Uhr. Nachmittag an allen 4 Tagen um 3 Uhr Pre digt. Litanei und Segen. An den übrigen Werktagen Beginn der hl. Messen um S Uhr. Um '/,6 Uhr Konventmesse; letzte hl. Messe um '/»8 Uhr. Herz Jesu-Kirche« An Sonn- und Feiertagen um 6 Uhr eine hl. Messe, um '/, 9 Uhr

. An Werktagen: Frühmesse um V,6 Uhr in der Maria Trostkirche, um '/,8 Uhr Ordinari- gotteSdienst in der Pfarrkirche. Abends täglich nm V» 8 Uhr.— auch Sonntags — Rosenkranz, Litanei und Segen. In der St. Georgenkirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 uud 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An den Werktagen HÜ Messe um V,8 Uhr. Ju der St. BaleutiuSkirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um '/»6 Uhr. Jn der FraaSbura au Souu- u»d Feiertage» um 8 Uhr Predigt und hl. Messe

. I» derKapelle derSalvatoriaaerianeu in Obermais an Sonn- und Feiertage» hl. Messe» um V, 6 uud V, 7 Uhr. Au Sonntagen 5 Uhr nachmittags Predtzt imd feierlicher Segen. Au Feiertage» ü Uhr nachmittags Rosenkranz uud feier licher hl. Segen. All den Werktagen heilige Messen um 6, 7 uud 8 Uhr. Täglich 6 Uhr abends KriegSandacht. (Ev angelischeChrLstuSkircke.) Frei tag, 24. Dezember, nachmittags 4. Uhr: Li turgische Ehristvesper. SamS.ag und Sonn tag, LS. und 26. Dezember, vorm. 10V, Uhr: Fefisottesbienst

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/01_04_1942/DOL_1942_04_01_5_object_1188557.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1942
Umfang: 6
Sir. W — Seite » Mittwoch, den 1. April 1942/XX .Betornten' a Amtsstnnden in den öffentlichen Nemtern. Ab 1. 'Avril bis 91. Cftoi>cr haben alle staat lichen Aemter und die öifentlichen Körperschaf- ten, welche der Ueberwachnng von Seiten des Staates unterstehen, folgenden Stundenplan: An Werktagen von 8 bis 11 Ubr; an Sonn, und Feiertagen von 8 bis 12 Uhr. b Stundenplan tn der städtischen Bibliothek. Ab 1. April !st in der städtischen Bibliothek nachstebender Stundenplan in Kraft

Nencio. in des 99 Le-'ensiahr. Das hohe Elfter st'bt in-'» ir k-'-n'-siae-'s an denn si-e erfreut st'5 einer siau-i.----werten geistigen u-'d kör-r-'s-t-e-' 7--ris-7' oe'-t tN.,,:ch ;>,r bl. Messe in dir Kirck-- i-nd ver-i-c-tet au-b vel) kleinere Arbeiten. i'itit ihren Kinde,,, ick::» aste Bekannte der b»chb' n-r-en liebe-, g-?»,,,-! auch fernerhin aeuixie Taoe und Jabre! b Cuncinabahn. In der otesbezügs-cben Aii: teilung in der letzten Nummer soll es beim Zügsoerkehr an Sonn- und Feiertagen

: Jnvitato- rium, Nesponiorien und Te Denm von I. Meh ner für Soli, Chor und Blasorchester. Auf- erstehungschor und Segen von B. Goller. m Amtvstunden im Nathans. 'Ab I. April tritt im Rathaus und den demselben unter stellten Aemtern der Sommerdienststundenplan in Kraft. Die Aemter sind an Wochentagen von 8 bis 11 tthr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 12 Uhr offen. Das Publikum wird an den Wochentagen von 9 bis 12.99 Uhr und an Sonntagen von 9 bis 11.99 Uhr zugelasien. Der Podesta empfängt alle Tage

mit Einfchlntz der Sonn- und Feiertage von 11 bis 12.90 Uhr. m Friedensgericht. Es wird bekanntgegeben, datz am Karfamstag, den 1. April 1912, keine Verhandlung beim Friedensgericht staftfindcn wird. m Wochenftatiftik. In der vergangenen Woche kamen 3 Knaben und 5 Mädchen zur Well. Der Sensenmann holte sich ein Opfer. Getraut wur den 1 Paare. m Silberne Hochzeit. In Maia basia feierten am 27. März Herr Magister Emil Haslinger und feine Gattin Klementine, geh. Weitthaler, im Kreise ihrer Familie das Fest

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/17_02_1912/SVB_1912_02_17_6_object_2556041.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.02.1912
Umfang: 12
August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9. 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng sse 69/Il., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—1/»10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon

, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe- straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—1V und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158

(Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. l/zll—12 und 2-4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar- kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnarzte «vd Zahntechnikerz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_12_1937/AZ_1937_12_24_4_object_1870216.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.12.1937
Umfang: 6
verabreicht wird und die Verteilung der Lebensmittelpakete an Ililsàdi'irstige Familien. Diese zweite Unterstüt- zuiü^sonn der Gemeindekörperschaft für Hilsswe- se» s.'-;t heute nachmittags offiziell ein. Nicht weniger als 600 Familien werden heute bei dl',, Sitzen der sadistischen Nionalgruppen Me ra,ws die ersten Lebensmittelpakete überreicht. Da diese Verteilung mit dem Weihnachtsfest zusam menfällt. hat das Komitee beschlossen, die Pakete u»i ihren Inhalt nach in einer dein Feste ange messenen Weise

(Christtag) 8 Uhr früh bis Samstag, 1. Jänner 1938 8 Uhr früh versehen den Nachtdienst, sowie den ganztägigen Sonn- und Feiertagsdienst die Drusus-Apotheke im Corso Druso Nr. IL und in Maia Bassa die Nathaus- Apotheke (Mag. Gschließer) in der Via del Lit torio. Lebhafter Wlnterfyortverkehr Für die Weihnachtsfeiertage ist Heuer ein ganz besonders lebhafter Wintersportbetrieb zu erwar ten. Schon gestern nachmittags und abends tra fen mit den Zügen zahlreiche Schneeschuhläufer aus den alten Provinzen

, so auch an dk/ den Gebetstagen. Am Stefanstag MeW wie an Sonn- und Festtagen, nämlich um 3, halb 6, halb 8 und um 10 Uhr; M Hannestag hl. Messen um 5, halb 6, ti Uhr, letzte hl. Messe um 10 l'chr; mn UM Kindertag (gleich wie am Johannestci^ s tag um halb 3 Uhr Sakramentspredim.' I Lied, Te Deum und Schlußsegen. — .während der nachmittägigen Andacht?» k den 4 Gebetstagen wieder unser bewiihriß nerchor besorgen. Kirchenmusik zu Weihnachten Der Kirchenchor von Silandro wird Christfeste folgendes Programm für Sol» Orchester

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/11_04_1920/TIR_1920_04_11_13_object_1970609.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.04.1920
Umfang: 16
gen zur Teilnahme am Franziskusabend werden entgegen genommen in der Krankenfürsorge, Musenmstraße 22, 1. St.. am Montag, 12. April, von S—12 Uhr vormittags und von 2—« Uhr nachmittags, am Dienstag, von S—12 Uhr vormittags. Von der gewünschten Ausführung am Sonntag nachmittag mußte mit Rucksicht auf das Stund gebet in der Pfarrkirche und aus technischen Gründen ab gesehen werden. Sport. s Theater und Konzerte. Stadttheater. Heute, Samstag, und morgen. Sonn» mg, wird bei verstärktem Orchester

. Am Montag findet das zweite Gastspiel des Herrn Wil helm Klitsch vom Deutschen Volkstheater in Wien als Martin in .Mebe', Tragödie in 5 Akten von Anton Wild gans, statt, am Dienstag dos dritte Gastspiel als Doktor Martens in ,Jugendfreunde'. Lustspiel in 4 Akten von Ludwig Fulda, am Mittwoch das letzte Gastspiel als Hamelt in Shakespeares gleichnamigem Trauerspiel. Am Donnerstag gelangt die Schlageroperette ./Drei alte Schachteln zur Aufführung. Für Samstag und Sonn tag wird Richard Hellbergers beliebte

. Feuerwehr Zwölsmalzreien. Die Frühjahrs« Musterung erfolgt am Donnerstag, den 13. April, und ha ben Neuanmeldungen zum Eintritte in die freiwillig« Feuerwehr Zwölfmalgreien ausschließlich nur schriftlich an den Hauptmann Herrn Josef Iruber. Wenzer. zu erfolgen. Beginn der Musterung um S Uhr abends vor der Geräte halle. Erscheinen in voller Rüstung. Das Kommando. LebevsmMelabgabe. Konsumverein Bozen. Fleischabgabe am Sonn« tag, 11. April, von 6—12 Uhr vormittags. Vrieslafteu. Ladiner. Wie Sie inzwischen

21