283 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_11_1938/AZ_1938_11_04_4_object_1873955.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.11.1938
Umfang: 6
Aus schau zu halten- Außerdem wurde auch schon an die allerersten Vorbereitungen für die großartige Veranstaltung gedacht. K. bis 9. September: Weltmeisterschaft in Degenfechten: Einzel- und Mann- schastssechten. ! Winter - GottesàieuAorànuug Pfarre Merano: Sonn- und Feiertage: hl. Messen um SZ0, S, SLV, 7, 7.30 Ahr. Pre digt um 8 Uhr, hl. Amt um 8.30 Uhr. Heil. Messen mit Ansprachen um 10 und 11Z0 Uhr. Nachmittagsandacht um 6 Uhr. — An Wo. chentagen: Hl. Messen um S.30. k, 7 Uhr, Hauptgottesdienst

um 7.30 Uhr, letzte heilige Messe um 10 Uhr. Nachmittagsandacht um S.30 Uhr. Beerdigungen finden nachmittags um 3 Uhr statt. Erzpsarre Maia: Sonn» und Feiertage: Hl. Messen um 5.30. 6.1S Uhr. um 7 Uhr mit Ansprache. 7.4S Uhr Predigt, hernach heiliges Amt, um 9.15 Uhr Kindergottesdienst in der Pfarrkirche. Hl. Messen um 10 Uhr. um 11 Uhr mit Ansprache. Nachmittagsandacht um 2 Uhr. — An Wochentagen: Ist der Maria- TroMirch« hl. Messen S.30. 6 Uhr hl. Se. genmesse mit Rosenkranzandacht. Ordinari

« aottesmcnst um 7 .Uhr m der Pfarrkirche, «chulmesse in Maria Trost um 7.SS Mr. Abendandacht um 7L0 Uhr. Pfarre St. Georgen. Maia alta: Sonn- u, Feiertag«: Hl. Messe um L Uhr mit Anspra- che. 7 Uhr hl. Messe, 8.30 Uhr hl. Singmesse mit Ansprache, .letzte hl. Messe um 10 Uhr mit Ansprache. Nachmmagsandachi um 4 Uhr. — An Wochentagen: Hl. Messen um ö und 7.30 Uhr. Kapvzmerkirche: Sonn» und Feiertage: Hl. Messen um 4.30. S. S.30. 6. K.30. ?, 7.30 >Wr- Hl. Messe mit Ansprache um 9.30 Uhr. Nach« mittagsandacht

um 4.30 .Uhr. — An Wochen tagen: Hl. Messen um S.1S, S.30. k, K.30 und 7 Uhr. Herz-Zesu-Kirche (Piazza della Renci): An Sonn- uiid Feiertagen: Hl. Messen um L.30, 8 und 9 Uhr. Diese beiden letzten hl. Messen mit Ansprachen, zugleich Kindergottesdienst. Nachmittagsandacht um 3 Uhr. — An Po chentagen: Hl. Mèsse um 6 .Uhr. Abendandacht um ö Uhr. Pfarre Anlerskadt «Zohauneaw': Sonn uno Feiertage: Hl. Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten um 6 Ihr. Heilige Messe mit Ansprache um.7.30, ebenso um S,Uhr

. Nach mittagsandacht um 4 Uhr: Abendandacht um 8 Uhr mit Einsetzung des Allerheiligsten. — An Wochentagen: Hl. Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten um SLV Uhr: Heil. Messe und Einsetzung des Allerheiligsten um 7 .Uhr. Abendandacht um 8 Uhr. Kirche zum »Heiligen Geist': An Sonn» und Feieüägen: Heil. Messen um KM, 7Z0, 10 Uhr (Singmesse) und um 11.30 Uhr. Nach mittagsandacht um 2.30 Uhr. —An Wochen tagen: Heil. Messen um 7 und L.30 Uhr. Marre Ouarazze mit S. Pietro: An Sonn uno Feiertagen: Predigt. Hernack! heil

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/09_01_1915/BRG_1915_01_09_5_object_750080.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.01.1915
Umfang: 12
Orgel von I. Mitterer. Alles Uebrige Choral. Kapuzinerkirche. Am Sonntag, 10. Jänner: Hl. Messen von 4 bi» /* 8 Uhr einschließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Messe um 7,10 Uhr. Nachmittag 4 Uhr Predigt, Litanei und Segen. An Werktagen: Beginn der hl. Messen um 5 llhr, 67. Uhr Konventmesse, letzte hl. Messe um ' ,8 Uhr. Herz Jesukirche. An Sonn- und Festtagen: Hl. Messen um 6 Uhr und 5 Minuten vor ‘ ,8 Uhr. Um ' ,9 Uhr Gottesdienst für die Schulkinder. (Während des selben bleibt die Kirche

des beschränkten Raumes wegen für Erwachsene geschlossen.) Abends um 6 Uhr Rosenkranz vor ausgesetztem Höchsten Gute. An Werktagen hl. Messen um 7>6 und */.»7 Uhr; um 7z 8 Uhr eine hl. Messe für die Schul kinder. Um 6 Uhr Abendandacht. In der Spitalkirche zum Hl. Geist: Hl. Messen an Sonn- und Feiertagen um 6, 7,7, 7,8 Uhr. An Werktagen hl. Messe um halb 7 Uhr. St. Leonhardskirche (Johanneum). An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um ' ,,6 und 6' i Uhr. Beichtgelegenheit an den Vorabenden der Sonn und Feiertage

ab 6 Uhr abends und in der Früh ab 5 Uhr an Sonn- und Feiertagen. Pfarre Mais. Sonntag, 10. Jänner: Hl. Messen um 7,6, 6 und 7,8 Uhr, hieraus Predigt und hl. Amt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. In der Maria Trostkirche um 7,10 Uhr Schul- kindergottcsdienst mit Exhvrte und Segenmessc. An Werktagen: Frühmesse um ' ,6 Uhr in der Maria Trvstkirchc, um 7,8 Uhr Ordinarigotles- dienst in der Pfarrkirche. Abends täglich um 7.8 Uhr — auch Sonntags — Rosenkranz, Litanei und Segen. Am Samstag

den 16. Jänner, abends 5 Uhr, Beginn der neuntägigen Andacht zum Prager Jesu- kindc in der Maria Trostkirche. In der St. Georgenkirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6, 9 und 10 llhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um ' ,8 Uhr. In der St. Valentinskirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um '.6 Uhr. Inder Kapelle der Salvatorianer i n- nen in Obennais an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zweiten hl. Messe an Sonntagen kurze

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/01_05_1920/BRG_1920_05_01_3_object_749649.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.05.1920
Umfang: 8
hl. Messen von *,6 bi» eiuschk. 7 Uhr und um 9 Uhr und 10 Uhr. Um ‘/»8 Uhr Pfarrgottesdienst. Abend» 8 Uhr (am SamStag um 8 Uhr) Maiandacht mit Rosenkranz. Litanei, Lesung. Lied und Segen. NB. Von Montag an find die Begräbnisse um 6 Uhr. OapnrinerKirch». An Sonn- nnd Feiertagen hl. Messen von */,5 61» einschl %8 Uhr; letzte hl. Messe mit Ansprache und Gesang um l /,10 Uhr Nachmittaglgotteedienft um halb 5 Uhr. An Werktagen hl. Messen von halb 6 bl» einfchl. 8 Uhr. Um halb 7 Uhr früh täglich Maiandacht

. I fi**t 3*1« Airch». An Sonn- und Feiertagen um 6 Uhr Hk Messe, um 8 Uhr der 1. Schulgotte»dienst mit Ansprache, um S Uhr der 3. Schulgotte», dienst. Während de« 2. Schulgottetzdienste« bleiben die Plätze in der Kirche den Schulkindern zugewiefeu. An den Werktagen hl. Messen um halh 7 und halb 8 Uhr. An allen Tagen abends 8 Uhr Rosenkranzandacht. KvitalKirch». An Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Mess», um halb 8 Uhr hl. Messe mit Predigt, nachmittag» 5 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen

in die Kapuzinerkirche. In der St. Georgenkirche in Obermat» an Sonn- und Feiertagen dt. Messen um 7 und 10 Uhr. Um 5 Uhr. nachm Rosen- kranz und Segen. An Werktagen hl. Messe um halb 8 Uhr. In der St. Dalentinkirche an Sonn- und Feiertaaen hl. Messe um halb 6 Uhr. In der Kapelle derSalvatorianerinnen in Obermol»: An Sonntagen um halb 8 Uhr Frühmesse, um halb 7 Uhr hl. Messe mit Gesang und Predigt, um 0 Uhr heilige Messe. An Werktagen hl. Messen um 8 Uhr und um 7 Uhr. An Werktagen abend» 8 Uhr, an Sonn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/19_06_1915/BRG_1915_06_19_6_object_756790.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.06.1915
Umfang: 12
An Werktagen Beginn der hl. Messen um 5 llhr. Um 7»6 Uhr Konvcntmrsse, letzte hl. Messe um '.*8 Uhr. Herz Jcsukirche. An Sonn- und Festtagen: Hl. Messen um 6 Uhr und 5 Minuten vor 1 a 8 Uhr. Um Uhr Gottesdienst für die Schulkinder. (Während desselben bleibt die Kirche des beschränkten Raumes wegen für die Erwachsenen geschlossen.) Abends um 6 llhr Rosenkranz vor ausgesetztcm Höchsten Gute. An Werktagen hl. Messen um 7»6 und */* 7 Uhr; um V 2 8 Uhr eine hl. Messe für die Schul kinder. Um 6 Uhr

an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7,8 Uhr. In der St. Balentinskirchc an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 5 Uhr. In der Kapelle der Salvatorianeri n- ncn in Obcrmais an Sonn-und gebotenen Feier tagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zweiten hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen heilige Messen um 6 und 7 Uhr. Während der Kricgüzcit täglich Rosenkranz und Segen und zwar au Sonn

den Empfängern durch Zustellung der Begleitadresse bekannt gegeben. Die Pakete müssen beim Postamte von den Em pfängern abgeholt werden. Eine Zustellung der Pakete findet nicht statt. Für die Eröffnung der cingelangten Pakete wurde vorläufig die Zeit von 4 bis 5 Uhr nachmittags festgesetzt. Zu dieser Stunde wird täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage ein Herr Vertreter der k. k. Bezirkshaupt mannschaft in der Fahrpostabteilung anwesend sein. Wer nach 5 Uhr erst erscheint, hat keinen Anspruch

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/12_09_1914/BRG_1914_09_12_5_object_747510.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.09.1914
Umfang: 8
gestellt. Kirchliches. iSottrllditnstr in der Sttidtpfarrlrirche. Sonutag: Hl. Messen von 5 bis 8 Uhr jede halbe Stunde und um 10 und 11 Uhr. Um 8 Uhr Predigt, um 3 /.,9 Uhr hl. Amt. Nachmittag um 3 Uhr Rosenkranz, Allerheiligen- Litanei, Gebet für die Soldaten und Lied und Segen. An den Werktagen: Hl. Messen von 5 dis >/• 8 Uhr jede halbe Stunde und um 9 und 10 Uhr. Um 7,8 Uhr Pfarrgottcsdicust, abends 8 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Die Herz Jesu-Kirche bleibt an Sonn und Feiertagen

während des KindcrgottcSdicustcS (um 7>9 Uhr) wegen Platzmangels für Erwachsene geschlossen. Kapuzinerkirchc. An Sonn- und Festtagen: Hl. Messen von 4 Uhr bis ' ,8 Uhr einschließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Messe um halb 10 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Predigt, Litanei und Segen. Werktagen: Beginn der heil. Messen um 5 Uhr. 67* Uhr Konventmessc. In der Spitalkirche zum Hl. Geist. Am Sonntag hl. Messen um 6 Uhr, um 7,7 Uhr (mit 5 Minuten-Prcdigl) und uni 7*8 Uhr. Nach mittags um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen

durch die Majastraße zur Maria Trostkirche, dort Schluß mit Te Deum und feier licher Segen. In der Maria Trostkirche um */»10 Uhr Schul kindergottesdienst mit Exhorte und Segenmesse. An Werktagen: Um 5 Uhr Frühmesse in der Maria Trostkirche, um 7 Uhr Ordinarigottes- dienst in der Pfarrkirche. Abends 6 Uhr Rosen- kranz, Litanei und Segen in der Maria Tcvslkirche, an Samstagen in der Pfarrkirche. In der St. Georgenkirche an Sonn- nnd Feiertagen heilige Messen um 6 mib 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei

und Segen. An Werktagen hl. Messe um 6 Uhr. In der St. Va lentinskirchc an Sonn und Feiertagen hl. Messe um 5 Uhr. Inder Kapelle der Salvatoriancrin ncn in Obcrmais an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zwei ten hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen heil. Messen um 6 nnd 7 llhr. An Sonntagen ist der heil. Segen um 5 Uhr, an Samstagen und Apostelfesten um 7 Uhr. Außer in der Landessprache kann auch in eng lischer, italienischer, ungarischer, polnischer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/22_08_1914/BRG_1914_08_22_5_object_747128.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.08.1914
Umfang: 8
(am Samstag uin 6 Uhr) Rosen kranz, Litanei. Gebet für die Soldaten und Segen. .Kaprrzinerklrche. An Sonn und Festtagen: Hl. Messen von 4 Uhr bis 7 Uhr einschließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Messe um halb 10 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Predigt, Litanei und segen. An Werktagen: Beginn der heil. Messen nm 5 Uhr. 6'/. Uhr Konventmesse. In den Monaten Juli und August unterbleibt die 8 Uhr-Messe an Sonntagen und Werktagen. Ju der Spitalkirche zum Hl. Geist sind im Sommer an Sonn- und Feiertagen nur zwei

Frühmesse, um 6 Uhr feierliche Segenmesse vor auSgesetztem Höchsten Gute mit Rosenkranz, hierauf der Ordinäre gottesdienst, alles in der Maria Trostkirche. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. | In der St. George nkir che an Sonn- und Feiertagen heilige Messen um 6 und 9 Uhr. Um ' 4 Uhr nachmittag s Rosenkranz, Litanei und Segen, j An Werktagen hl. Messe um 6 Uhr. In der St. Valentinskirche an Sonn-und Feiertagen hl. Messe nm 5 Uhr. I In der Kapelle der Salvatorianerin- ' n e n in Oberniais

an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zwei- ! teil hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen heil. Messen um 6 und 7 Uhr. 'An Sonntagen ist der heil. Segen um 5 Uhr, an j Samstagen und Apostelfeste n nm 7 Uhr. Außer in der Landessprache kann auch in eng lischer, italienischer, ungarischer, po lnischer, böhmischer und kroatischer Sprache gebeichtet werden. > Bom Deutsch oröenskonvente in La»». In Kürze werden P. Eduard Kirchlechner, Knral in Gargazon

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/08_07_1911/TIR_1911_07_08_7_object_354838.png
Seite 7 von 12
Datum: 08.07.1911
Umfang: 12
nach einer Messe vor Abgang der ersten Morgenzüge geäußert. Nun haben sich über Ansuchen mehrerer Herren die ?. ?. Eucharistiner, die den Wünschen der Bevölkerung immer in der freundlichsten Weise entgegenkommen, bereit erklärt, da die kirchlichen Behörden ihre Erlaubnis erteilt haben, von nun an während der Saison jeden Sonn- und Feiertag um Uhr nachts eine Messe in der Herz Jesu-Kirche zu lesen. Es ist das für alle Bergsteiger, die mit einem Nachtzug von Bozen abfahren wollen, eine sehr begrüßenswerte

Einrichtung. Es seien besonders jene Herren, die zum Zwecke von Dolomitenpartien den Zug um 1 Uhr 21 Min. benützen wollen, aus diese Touristenmesse aufmerksam gemacht. Z?ritst,rw«!?e. (D. T.) Ter hochwst. FürstbischofCülestin von Trient wird om Sonntag, den 9. Juli, im dortigen Dom das Sakrament der Priesterweihe an die Alumnen des vierten Kurses des Priesterseminars erteilen. Gottesdienst-Ordnung im Ivli. Pfarrkirche: Bis Maria Geburt finden an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um S, ^6, /.7 und !^3 Uhr

statt. Letzte hl. Messe an Werktagen um 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um Inn Uhr. Am zweiten und vierten Zomitag im Juli und August nach der Predigt Prozession um die Kirche mit Absingung der vier Evangelien. Franzislanertirche. Bis Maria Geburt l>l. Messen an Sonn- und Feiertagen um 4, ^5, 5, ><6, 6, /.7, /.3, 8, und dreiviertel 11 Uhr; an Werttagen letzte heilige Messe um 10 Uhr. Kapuzinerkirche. Bis Maria Geburt werden an Zonn- und Feiertagen um /<5, 5, 5<6, 6, !-<7, 7, !^8, 9 und 10 Uhr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_07_1915/BRG_1915_07_24_5_object_758064.png
Seite 5 von 14
Datum: 24.07.1915
Umfang: 14
der Krieg. Die Kirchenbesucher mögen sich nun gewissenhaft beteiligen am Vvlksgesang, denn Singen ist mehr als Beten. Jedes bekommt die Lieder in der Kirche umsonst. — Nach der Andacht ist in der Sakristei Novizenstunde für die Herren. Das Direktorium. In der Sstitalklrche: Hl. Messen während der Sommermonate an Sonn- und Feiertagen um 1 / i 7 und */,8 Uhr. Pfarre Mals. Sonntag, den 25. Juli: Hl. Messen um 5, ! /i6 und 7 Uhr, hierauf die vier hl. Evan gelien, Predigt und hl. Amt. Nachmittags

, Litanei dienst in der Pfarrkirche 7,8 Uhr — auch Sonntags und Segen. In der St. Georgenkirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7,8 Uhr. einem Jahre Krieg gebracht haben, gehen ins Un endliche. Die allgemeine Kriegslage ist Dank ihres Heldenmutes so günstig wie möglich. WirDaheim- gebliebenen haben daher die heilige Pflicht, zu sorgen für die verwundeten und kranken Krieger, für die liebevolle Beteilung

der Helden an der Front mit Liebesgaben, für Hilfe für die Angehörigen der In der St. Valentinskirche an Sonn- und - Emgerückten für die Witwen und Waisen der Ge- Feiertagen hl. Messe um 5 Uhr i tzllenen, also überall, wo es nottut, werktätige Inder Kapelle der Salvatortanerin-! Sj l .ft' ~ ... , r . . nett in Obermais an Sonn-und gebotenen Feier-L >^• «Men Taten n fl net |td) am beJen der tagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor^ntungsvolleJahr^ der zweiten hl Messe an Sonntagen kurze Predigt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_12_1937/AZ_1937_12_11_5_object_1870062.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.12.1937
Umfang: 6
der christlichen Lehre machte. Auch eiferte er sür die wür dige Feier des Gottesdienstes und für dtn Bau präch tiger Kirche» und liefz in den Katakomben die Nuhe- statten der Märtyrer schmücken und mit Grabschriiten verletze». Nach IWHnger Regierung starb Damasus im Alter von M Jahren. Ä >> 9 « v 5» Sun«« ri hubertusstube: Täglich Konzert. Gsthaus Riva d'Zsarco: Jeden Samstag abends, sowie Sonn- und Feiertage nachmittags und abends Tanzunterhaltung. Luce Kino. Ein 100prozentigsr FarbenfiltN. Romakino: „Port

Arthur'. Central Kino: „Bronzene Schildwache^!'. ZNauracherhofl Neben Toyre Druso. ,^ Gemütliche Stuben. Vorzüglicher Eigenbauwein. Stlmmungsmusik im Mayrbuschen. «viri. Heule, Samstag, von 20.30 bis 4 Ahr früh Jeden Donnerstag und Samstag abends Tanz. .Sonn- und Feiertage Aünf.UhkHq Jazz-Orchester. WMechit Hausfriedensbruch. Der 34jährige rückfällige Arbeiter Gianmoena Ettore des Aquillino aus Varena-Cavalese hatte eine Wut auf seine ehemalige Hausfrau, die seilte Familie gerichtlich an die Luft

wird außerdem unter ständige Aussicht gestellt. Sareuiino Wintersport und Sportlerwünsche Am 3. Dezember sah man bereits die ersten Skifahrer die weißbedeckten Hänge u. Wiesen her- abschwingen. Die Abfahrt vom Monte Croce nach Sarentino ist vom Wintersportklub markiert wor den und wird, da sie noch wenig bekannt ist. al len Tourenfahrern empfohlen. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn die S. A. D. den Liebhabern des weißen Sports entgegenkommen nnd für die Sonntagvskisahrer einen sonn- und feiertäglich ver

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_4_object_2647652.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.01.1927
Umfang: 8
nur auf Sonn- und Feiertage, <mf die Bergfahrt am Samstag Nachmit tagen und den Nachmittagen eines darauffolgenden Feiertages sowie auf die erste Abfahrt mìt dem ersten Friihzug an Montagen oder an dem auf einen Feier tag folgenden Wochentag. Diese Begünstigung dauert vom 1. Dezember bis SV. April 1S27. Für die Sek» tionsmitglieder von Bolzano, wohnhaft in der Ge meinde Caldaro, hat die Direktion Fahrkarten zu Sonderpreisen von S. Antonio—Mendola einzufüh ren beschlossen, doch müssen die Mitgliedskarten

dann den Stempel der Gemeinde Caldaro tragen. Rittnerbahn: Der Preis für die Hin. und Rückfahrt Bolzano— Collalbo wurde (eine eventuelle Erhöhung auf S L. vorbehalten) mit Lire 7.— festgesetzt. Diese Ermäßi gung wird für folgende Züge gewährt: 1. Für das ganze Jahr an Wochentagen: Für Bergfahrten- mit dem ersten Zug sowie Rückfahrt mit jedem Zug desselben Tages. 2. Während der Winterperlode: Vom 1. Dezem ber bis 1. April an Sonn- und Festtagen: Für Berg fahrt mit dein ersten oder zweiten Zug tExtrazugj owie

die Talfahrt mit sedem beliebigen Zug des- elben Tages oder mit dem ersten Zug des varauf- olgenden Tages. Falls zwei oder mehrere Feiertag? aufeinander folgen, gelten die ermäßigten Fahrtart«», bis zum 1. Zug des folgenden Wochentages. g. Während der Winterperiode: An Nachmittagen vor einem darauffolgenden Sonn» oder Feiertag für alle Berg- und Talfahrten wie unter Punkt 2. Diese ermäßigten Fahrkarten gestatten jedoch keine Fahrt» Unterbrechung. Kohlerer^Schwebebahn: Der Preis für Berg- und Talfahrt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/02_10_1925/TIR_1925_10_02_2_object_1999751.png
Seite 2 von 8
Datum: 02.10.1925
Umfang: 8
nach Innsbruck, wo er an der Universität Theologie studierte. Der Hl. Vater hat die Erlaubnis für die Prie sterweihe eigenhändig geschrieben. Michael Andriew, der in den Jesuitenorden eintreten will, steht im 57. Lebensjahre und spricht all« europäischen Sprachen. Bozen und Nmgeduvg b Der Bozner Touristen- und Sportzug. Dem die Verkehrsänderungen mit 1. Oktober verzeichnenden Staatsbahn-Fahrplan ist zu entnehmen, daß der Bozner Touristen- und Sportzug, welcher an Sonn- und Feiertagen um 5.4S Uhr

die Fremdenverkehrs- kommisswn die besondere Aufmerksamkeit der Naturfreunde. Ausflügler und Sporttreiben den auf die durch Fortführung desselben sich bietende, günstige Gelegenheit, zur Ermög lichung größerer Sonn- und Feiertagstouren einen zeitlich früh von Bozen abgehenden Zug benützen zu können, der in allen Stationen hält. Es wäre daher sehr bedauerlich, wenn die Teilnahmslosigkeit der berufenen Kreise die Einstellung dieses Zuges verursachen würde. b Apokhekendieast in Bozen. Vom Sams tag, 3. Oktober. 8 Uhr

früh, bis Samstag, 1V. Oktober, 8 Uhr früh, versieht den Sonn tagsdienst sowie den Nachtdienst die Sankt Anna-Apotheke des Herrn Paul v. Auf- schnaiter in der Prinz Piemontftraße. b Die neue Dampfflraßenwalze von Bozen. Wie wir hören, ist die neue Dampfstraßen- wal^e, welche von der Stadtgemeinde ange kauft wurde, in Bozen angekommen. Sie wird daher in nächster Zeit in Betneb gestellt werden können. Die Maschine ist englischer Konstruktion (System Fowler). Die frühere Dampfftraßenwalze

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_01_1927/DOL_1927_01_15_3_object_1200058.png
Seite 3 von 12
Datum: 15.01.1927
Umfang: 12
bereits cntrirfilct hoben, ioto.evdc Cnnößiaungen gewähren: Ueberelscherbohn Bolzano—Eolöcro—Bcendola: Der Breis kür die üin- und Rückfahrt von 'Bol zano—Mcndola wurde und Lire 8 — sesloeiegk. lZcdoch belcknön'i ücki diele Crinänionng nur oui Sonn- lind Feierraae. auk die 'Bergfahrt an Sam»- tag-'Raibinitlagen und den Nacknnittagcn eine-? daranskolgenden Feiertage;. iomie auf die Rück fahr! nii! den: erü.-i: Frübzua an Montagen oder an dein auf einen Feiertag koloenden Wochentag Diese BeoHiibiqnng

!: I. Für dr; ganze Jahr a» Wochentagen: Für Bergjahrt mit dein ersten Zug, sowie Rückfahrt mit jedem Zuge desselben Tages. 2. Während der Wlnierperiade' Bom 1 Dezember bis 1. April an Sonn- und Festtagen: Für Berg fahrt nii! ersten oder zweiten Zua lErtrazug) lo- wie für Talfahrt mit jedem beliebigen Zug des selben Taoes oder nüt dein erll'n Zug des darauf folgenden Tages Falls zwei oder mehrere Feier tage aufeinander fallen, gelten die ermäßigten Fahrkarten bis zum ersten Zug des folgenden Wochentages

. 3. Während der W'nterperiode: An Nachmittagen vor einem daranifolaenden Sonn oder Feiertag für alle Beralahrten und Talfahrten wie unter Punkt 2. Diese crmätziaten Fahrkarten gestatten jedoch keine Fahr'unterbrechung. Kahlerer Schwebebahn: Der Preis für Derg- nnd Taliabrt ist derselbe wie er für Einheimische festgesetzt ist. Guncinabahn: Wie Kohlererbahn. Virgolobahn: Wie Kohlercrbah». Oberrevideut >. P.. mit seiner Frau Marie, geb. Ramoscr, das Fest der silbernen Hoch zeit. Das Jubelpaar und di« Kinder wohn ten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/10_02_1930/DOL_1930_02_10_4_object_1151888.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.02.1930
Umfang: 6
- schaft. Dem hauptfest der Bruderschaft (Sonn tag vor Septuagesima) geht eine neuntägige Andacht (Novene) voraus, die von der Be völkerung seit ihrer Einführung immer fleißig besucht wird. Auch Heuer scharten sich täglich viele Hunderte um die Kanzel, von der der bekannte Missionsprediger Redemptoristcn- priester P. Josef Gögele in tiefdurchdachten Borträgen die Helferin der Christenheik. die Gottesmutter, verherrlichte. Das gestrige Hauptfest (Herz Mariä-sonntag) wurde ein- gekeitet

des „Lüftchens' ans dem Norden recht frühlingsmnßig anmutete. b Skiweller. Der gestrige prachtvolle Sonn tag wurde wieder reichlich von den Skifahrern unserer Stadt ausgenützt. Dazu kam noch, daß in der vorigen Woche der Schneebestand in den Bergen einige Aufbesserung erhalten hatte, ein Grund mehr also, in die Berge zu ziehen, um dem Skisport zu huldigen. Alle Züge waren stark besetzt und schon am Sams tag abends sah man viele Skifahrer auf brechen. Bei murderbareni Sonnenschein konnten die Fahrer

. Nach dem Römischen Missale für die Sonn- und Feiertage. 589 Sei ten. DUnnpapier. Format 87 :142 Millimeter. Preis Lire 19.—, Vcnziger, Einstedeln. Mit diesem „Kleinen Volksmeßbuch' wird dem katholischen Volke endlich das „billige Meßbuch' geboten. Autor und Verlag haben sich durch die Herausgabe dieses Sonntagsmeßbuches, welches für Lire 19.— bei 589 Seiten Umsang abgegeben werden kann, in der Tat ein Ver dienst erworben. Anordnung. Uebersetzung und Erklärung der Meßtexte sind die gleichen wie in der großen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/23_12_1914/BRG_1914_12_23_6_object_749499.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
2 sehr feierliche Vesper. Am Samstag (Fest des hl. Stephan) um '/i8 Uhr Salz- und Wasserweihc und hl. Amt. In der Maria Trostkirche an allen drei Tagen um 7*10 Uhr SchulkindcrgottcSdicnst mit Aborte und Scgenmcsse. An Werktagen bis Donnerstag um 6 Uhr Roratcamt» anschließend Ordinarigottesdicnst in der Maria Trostkirche. Abends täglich um '/»8 Uhr — auch Sonntags — Rosenkranz. Litanei und Segen. In der St. Georgenkirchc an Sonn- und Feiertagen heilige Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz

, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7>8 Uhr. In der St. Valentinskirche an Sonn-und Feiertagen hl. Messe um 7 6 Uhr. In der Kapelle der Sa lvotorianerinucn zu Weihnachten hl. Messen von 5'/, bis ? s Uhr. Am Stcphanstag wie an Wochentagen um 6', uub 8 Uhr, Diözese Trient. Zum Dekan von Ala wurde der Pfarrer von Pikante, Don David Fontana, zum Pfarrer von Casteltcsino der Kurat von Moerna, Don Vigil Grandi, ernannt. DaS 50-jährige bezw. 25-jährige Priester- Jubiläum feiern in der Diözese Trient

. In russische Gefangenschaft geriet KJ Anton Bern abc von Meran, Sohn h heurigen Frühjahre verstorbenen Hvtelb Johann Bernabe in Bad Gastcin. Theater im kath. Gesellenberein. Ai Dezember (Stcphanitag) findet int Thcatersai! kath. Gescllcnvcrcines die EröffnungS stell»ng als Wohltätigkeitsvorstelluu^ Gunsten des Roten Kreuzes statt. Er iß! 6 °schu m d ortig« gvere N, a m t D bei k91 Idee Ms iteu ' ttoui sonn: angts Ziem kamt |t 17 «rsch :tet '< «spo !°1N Mi ccher Hort Ha >t ve vkspi m eise iien ibet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_12_1931/DOL_1931_12_05_3_object_1139546.png
Seite 3 von 20
Datum: 05.12.1931
Umfang: 20
Die Fahrkarten gelten ab 12 Uhr mittags des Vortages von Sonn- und Feiertagen bis 12 Uhr mittags des darauffolgenden Tages. Diese Ermäßigungen sind natürlich von großer Wichtigkeit für alle Wintersportler, denen so der Zugang zu den verschiedenen Skigebielen sehr erleichtert wird. a Erneuerung der Geschäfts- und Backerei, lizenzcn. Der faschistische Verband der Kauf- leute teilt mit. daß er auch dieses Jahr kosten los sie Erneuerung folgender Lizenzen be sorgt. Für alle Bäcker der Provinz

, zum Vertrauensmann des Syndikates der schönen Künste für die Provinz von Bolzano ernannt wurde. b Geschäftszeit der Friseure für den kommen den Feiertag. Der Friseurverband von Bolzano teilt folgende Geschäftszeiten der Friseur geschäfte für die nächsten Tage mit: Am Sonn tag 6. Dezember, haben die Geschäfte der Kate gorie A geschlosien. während die der Kategorie B von 7 bis 13 offen haben. Am Montag, den 7. Dezember, haben die Geschäfte der Kategorie A und B von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 20 Uhr offen

, daß die dies jährige Nicolofeier am Montag, 7. Dezemb.. im Nathauskeller stattfindet. Tischreservke- runo durch Telephon Nr. 300. Psttertschat- scher. 1340c b Reichrieglerhof, Gries. Sonn- und Feier tags Konzert Kapelle Hell ab ^4 Uhr. 1258: gelegt haben. b Restaurant Mohren. Täglich Schallplatten- u. Radiokonzert. Gassenwein 1 Liter L. 1.50. b Restaurant Gulmann ab heute selbst- Leberwürste, Schweinszüngerl. 1689

20