33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1900
Umfang: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/24_12_1885/BTV_1885_12_24_7_object_2912966.png
Seite 7 von 12
Datum: 24.12.1885
Umfang: 12
431 Herr Josef Tiesenthaler, Kassier des JnnSbrucker Vorschußvereins 432 Herr Ludwig Tsckurtsch.-nthaler, Kaufmann 433 dessen Frau Gemahlin Franziska 434 Herr Johann Riegl, WIldprethändler und Ge meinderath 435 dessen Frau Gemahlin 436—437 Relnholv v. Gasteiger, k. k. Oberstlieutenant und LandeSvertheivtgungS-Commando-Avjutant 438 dessen Frau Gemahlin 439—4tv Frau Theresia Hueber geb. Grundner 441—442 Herr Karl Avain 443 Fräulein Jofefine und Antonie Adam 444 Herr Dr. Ernst v. Riccabona

. Leopold Ortlieb, Privat 436 Herr Johann Handl, Kaufmann 437 Frau Anna Handl, KaufmannSgattin —497 JnnSbrucker Spinnfabrik, Herburger und Rhomberg 4gg —4gg Herr Rudolf Rhomberg, Präsident der Handels- und Gewerbekammer zgg—5g1 dessen Frau Gemahlin Emma geb. Meyer 502—503 Herr Arthur Rhomberg 5V4—505 dessen Frau Gemahlin Fanny geb. Hämmerle 506—507 Herr Rudolf Rhomberg Hun. 503—509 Frau Rosa Witwe Löwe 510—5i1 Herr Julius Stern mit Frau 512—513 . Mar Stern mit Frau 514 Herr Theodor Stern 515 , AloiS

Schrott, Assekurranz - Oberinspektor, General- und Handelsagent 516 dessen Frau Gemahlin 517 Herr Josef Schmivhuber, Schulleiter in Dreiheiligen 518 Frau Marie Riedl, KaufmannSwitwe 519 Herr Josef Riedl, Kaufmann 520 » Franz Riedl, Kaufmann 521—522 Herr Kasimir Appeller, Kaufmann 523—524 , Seberiny, protestantischer Pfarrer in Innsbruck 525—526 die Familie Scheyring 527 Herr Franz Tiesenthaler, Agent 523 dessen Familie 529—530 Herr Heinrich Bederlunger, Kaufmann und Gemeinderath 531—532 Frau Karolina

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/12_03_1902/BTV_1902_03_12_1_object_2992385.png
Seite 1 von 10
Datum: 12.03.1902
Umfang: 10
und Handelskammer- secrelär in Innsbruck, Karl Heinrich, Director des Elektricitätswerke? in Ernannte Mitglied-Stellvertreter: Fosef Feldmann, Prokurist in Innsbruck, Fran; Maurer, k. k. Steueroberinfpector in Innsbruck, Jakob Norer, Ziegeleibesitzer in Innsbruck. Erwerbsteucr-C^immisston II. Classe. Vorsitzender: Leopold Freiherr v. Lichtenthurn, k. k. Statthaltereirath in Innsbruck. Gewählte Mitglieder: AloiS Told, Prokurist in Boz:n, Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck, Karl Gostuer, Kaufmann in Innsbruck

, Aloio Jacob, Ingenieur in Novcreto. Gewählte Mitglied-Stellvertreter: Josef Reibmayr, Hofbäcker jn Mcran, Alojs Ncuhauser, Kaufmann in Innsbruck, Konrad Auffinger, Kaufmann in Innsbruck, Dr. Josef Garbari, Kaufmann in Trient. Ernannte M 'tglider: Leopold Ratschiller, k. k. Obeifinanzraty (Stellvertreter des Vo»sitzendc») in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, kaij. Rath und HandelSkamn.er-- fecretär in Innsbruck, Franz Maurer, k. k. Steueroberinfpector in Innsbruck, Jvses Riehl, Ingenieur

und Bauunternehmer in Inns bruck. Ernannte Mitglied-Stellvertreter: Josef Feldmann, Prokurist in Innsbruck, Johann Edler v. Laschan. k. k. Steueroberinfpector in Innsbruck, Anton v. Guggenberg. Agcnt in Innsbruck, Karl LnbomirSki, Architekt in Innsbruck. Erwerbstcuer-Contmisston III. Classe. Vorsitzender: Leopold Ratschiller, k. k. Oberfinanzrath in Innsbruck. Gewählte Mitglieder: Dr. Adolf Ferstl, Avvocat in Innsbruck, Johann Nagele, Agent in Wilten, Josef Landcrer, Kaufmann in Innsbruck. Gewählte Mitglied

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_01_1890/BTV_1890_01_11_10_object_2932919.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.01.1890
Umfang: 12
MMMatt M KgtM ftir IM linö NMMM. Nr. 8 Kerzeichniß der S20— Abüehnler von Neujahrs - Entschul- diguugs-Kartenpro 18M der Landes hauptstadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 5 034. Frau Julie Jung. Oberlandesgerichtsraths- Wiiwe. 1035—logv. Herr Dr. Josef Schuster, Advokat. 1037—1038. „ „ Otto Schuster. „ 1039—1040. Frau Marie Schnster, geb. Greil. 1041—1042. Herr Josef Bayr, Kaufmann. 1043—1044. Frau Anna Bayr geb. Rigger. 104S—1046. Herr Hopfer und Reinhardt. 1047—1048. „ Jakob Schweiggl, Eiseuhändler

v. Louay. 1VK«—1007. Herr Dr. Josef Schorn, k. k. Professor mit Mutter. 10K8. Herr Hermann Hneber, Kaufmann. I^VKS. Frau Marie Hueber. 1070—1071. Herr Rittmeister Müller. 1072—1073. „ Oberst Kurz, Kommandant des Tiroler Jäger-Regiments. 1074—1077. Exzellenz FML. Baron Handel-Mazetti sammt Gemahlin. 1078—1,07,0. Herr Oberstlieutenant Nowotny. Innsbruck, den 11. Jänner 1080—1031. Herr Wilhelm Dannhqnser, Kaufmann und Gemeinderath mit Familie. 1082. Herr Franz Bachlechner, Lehrer in Dreiheiligen. 1083

. „ Karl Krämer, Kaufmann. 1084. Fräulein Antonie Hochegger, Privat. 1085. Herr Dr. Karl Beidtel. 108K. Fräulein Rosa Beidtel. 1087. Herr Ernst Unterberger, Kunsthändler. 1088. „ Franz Gächter, Buchhalter. 1089—1090. Herr General v. Karst. 1091. Herr Franz Schuler, k. u. k. Hauptmann a. D. und Landesgerichts-Hilfsämter-Direktor i. P. mit Nichte Mine Mathoy. 1092—1093. Herr Gottfried Dialer, Kaufm. mit Mutter 1094—1095. „ Professor Dr. Josef Oellacher. 109k—1097. „ Dr. Hermann Oellacher

, k. k. Be zirksrichter. 1098—1099. Herr Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt. 1100—1101. „ Guido Oellacher, Apotheker und Gemeinderath. 1102—1103. Herr Johann Riegl, Privat und Ge meinderath mit Frau. 1104—1105. Herr Johann Ram, Kaufmann m.Frau. 1106—1107. „ Josef Spörr, Baumeister m. Frau. 1108—1117. „ Dr. Anton Haßlwanter, Hof- und Gerichts-Advokat in Wien. 1113—1119. Herr Betriebs-Direktor Seala. 1120—1121. „ Oberinspektor Graf. 1122. Herr E. Wagner, Ingenieur-Assistent. 1123. „ Baron Werdt. 1124. „ Graf Salis. 1125

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/10_01_1898/BTV_1898_01_10_1_object_2971012.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.01.1898
Umfang: 6
- Steuereinnehmer. Mitglieder der III. Classe: Josef Zanotti, k. k. SteucramtS-Official, Josef Huber, Bau- nieister; Stellvertreter: Alexander Volgger, Sägebesitzer, Johann Niedermair, Metz ,er. Mitglieder der IV. Classe: Josef Zanotti, k. k. SteucramtS-Official, Josef Goller, Wirt, Kaspar Eder, Kaufmann; Stellvertreter: Paul Rabenstciner, k. k. Steueramts-Adjunct, Josef Tfchojer, Kaufmann, Johann Varth, Tischler. Politischer Bezirk Bruneck: III. und IV. Classe -— Vorsitzender: Dr. Christian Witting

. k. k. Steuer- inspector; Stellvertreter: Hermann Höllwarth, k. k. Steuereinnehmer. Mitglieder der III. Classe: Josef Wtbhoser, Kaufmann, Jakob Traunsteiner, Gemeinde vorsteher; Stellvertreter: Dr. Hieronymus Hibler, Advocat, Josef Mayr, Bürgermeister. Aiitglieder der IV. Classe: Anton Schmidt v. Wcllenburg, k. k. Fi nanzrath i. P-, Peter Bachlechner, LandtagSabgeord- nrtcr, Johann Haidacher, Oekonom; Stellvertreter: Otto Rautenkranz, k. k. SteueramtS'Controlor, Dr. Arthur Ghcdina, Advocat, Sebastian Harpf

der IV. Classe: Karl Andre, k. k. Finanzconcipist, Joscs Mayli, Kaufmann; Stellvertreter: Franz Felser, k. k. StnueraiiitS-Official, Roman Strele, Kaufmann. Politischer Bezirk K lzliühel: III. und IV. Classe — Vorsitzender: AloiS LciS, k. k. Bezirkshauptmanu; Stellvertreter: Dr. Franz Wille, k. k. Stenerinfpector. Mitglieder der III. Classe; Dr. Franz Wille, k. k. Steuerinspector, Ludwig Stainer, NolariatSconcipient; Stellvertreter: Karl Wetli, k. k. SteueramtS-Adjunct, Johann Wicshofer, Äiühlcn- lind

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/03_01_1917/BTV_1917_01_03_1_object_3053480.png
Seite 1 von 2
Datum: 03.01.1917
Umfang: 2
; das Goldene Verdienstkrenz init der Krone: dem Bürgermeister in Ried i. I. Friedrich Thnrner, dem Landesansschnszsekreiär in Bregenz Matthias Wächter; das Goldene Verdienstkrenz: dem Gemeinde-- beamten in Schlvaz Ludwig Bachlechner, dem städt. Beamten iii Kufstein Otto Bachler, dem Gemeindevorsteher in Hittisau, Landwirt Gottlieb Bechter, dem Gemeindevorsteher in 'Fügen, Landtagsabgeordneteu Franz Bliem, den: Gemeindevorsteher in Aner, Kaufmann Wil helm Bonell, dem Gemeindevorsteher in Jnncrbraz. L and

tagsabgeordneten 'Alois Dicl - r i ch, iicin Gemeindevorstel)er in Leifcrs, Land wirt Josef Ebner, dem Bürgermeister in Klausen, Valentin Galt metzer, dem Ge meindevorsteher in WelSbcrg, Kaufmann Anton Hell weg er, dem Gemeindevorsteher in Hör- branz, Landwirt Franz Hiebet er, dem Ge meindevorsteher in «and i. T., S^ühlenbesitzer Josef Jnngmann, dem Gemeindeosfizial in Schwaz, Anton Kiechl, dem Gemeindevorsteher in Nanders, Landwirt Josef Knppelwiefe r, dem Gemeindevorsteher in Krämsach, Schneider- Tneister

Franz Prey, dem Gemeindevorsteher in Neumarkt, Schlossermeister Ferdinand Raab, dem Gemeindevorsteher in Fieberbrnnn, Landtagsabgeordneten Christian Schweiger, dem Gemeindevorsteher in Nen- zing, Uhrmachcrmeister Franz Steiner, dem Verivalrer der Sparkasse in vsterzing Al. Wild, dem Gemeindevorsteher in Tannheim, Kaufmann Johann Wöber; das silberne Verdienstkrenz mit der Krone: dem ersten Gemeinderat in .Hötting, Grundbe sitzer Rudolf Flnnger, dem Gemeindevorsteher in Amplatz, Ländwirt Johann

9