1.151 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_09_1897/SVB_1897_09_07_4_object_2511435.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.09.1897
Umfang: 8
nach Brüssel zum Besuche ihrer königlichen Eltern gereist. Ihre Tochter, Erzherzogin Elisabeth wird noch einige Zeit auf der Mendel verweilen. , Erzherzogin Elisabeth ist gestern abends V--6 von der Mendel hier angekommen und im HotelKaiserkrone' abgestiegen. Das Hotel trägt die schwarz gelbe Fahne. Der hohe Gast war heute schon zu früher Stunde in der Pfarrkirche zu fehen. Ehrung. Die Gemeinde Waidbruck hat ihren ge wesenen Seelsorger, hochw. Al. Pirhofer, nun Pfarrer in Martell, als dankbare

Seite 4 „Tiroler Volksblatt- 7. September 1897. Rachrichten aus Bozeu und Tirol. Ko?cn, K. September. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdeuverkehrs-VerbandeS. Innsbruck, 3. Sept. 6 Uhr früh trüb -j- 10° k. Brixen, » ^ hell 5 7° „ Brenner, „ „ trüb s 7° „ Bozen, „ 8 U. früh trüb f 12.0»„ Kronprinzessin - Witwe Stephanie. Die Frau Kronprinzessin-Witwe Stephanie hat am 2. Sep tember das Grand „Hotel Penegal* auf der Mendel verlassen und ist von Bozen aus direct

abzuhaltenden Haupt-Gautag deS Tiroler Radsahrer- Ganverbandes, für den insbesondere aus der Landes hauptstadt zahlreiche Theilnehmer erwartet werden, ist folgendes: Samstag. Begrüßungsabend am Johanns platz; Sonntag, Bannerweihe und Feldmesse auf der Tuchbleiche, Festessen. Prciskorso durch die Stadt Militärconcert, Straßen-Meisterschaftsrennen, Festabend. Montag, Partie nach Meran, daselbst Frühschoppen im Stadtbräuhaus, Rundgang durch die Stadt und Pro menaden, gemeinsames Mittagessen im „Hotel Graf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_12_1922/TIR_1922_12_19_5_object_1986092.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.12.1922
Umfang: 8
zu hören. Natür lich wußte sie, — und sie setzte voraus, Jules wisse es auch, — daß es nur einen einzigen Theodor Racksole gab: Theodor Racksole, der der drittreichste Mann der Vereinigten Staa ten und folglich der ganzen Welt war. Nichts destoweniger war sie sofort auf Seite Jules'. Ebenso, wie es nur einen Racksole gab, gab es auch nur einen Jules, und Miß Spencer teilte instinktiv seine Entrüstung darüber, daß Sterblicher, sei er König oder Millionär, es wage, innerhalb der Grenzen des Grans - Hotel

Babylon einen „Engelkuh', dieses un würdige Gemisch von Maraschino und Creme « Menthe. zu bestellen. An Hotelkrsisen war es eine allbekannte Tatfache, daß im Grand-Hotel Babylon außer dem Besitzer noch drei Gottheiten Herrschren: Jules, der Oberkellner, Miß Spencer uiÄ>, als wöcbtiqster von allen, Rocco, der berühmte Küchenchef, der jährlich zweitausend Pfund verdiente und ein Schlößchen am Vierwald- statter See besaß. Alle großen Hotels m Rorthumberland-Avenue und am Themseauat hatten versucht, Rocco

dem Grand-Hotel Ba bylon abspenstig zu machen, doch ohne Erfolg. Rocco war sich wohl bewußt, daß selbst er es nicht weiter bringen konnde, als zum Mattre d'Hotel im Grand-Hotel Babylon, das. obwohl es keine Aktiengesellschaft war und keiner!« Reklame niachte, zu den ersten Hotels Euro pas zählte, wegen seiner Kostspieligkeit, we gen semer Exklusivität und wegen des geheim nisvollen Etwas, das man „Stil' nennt. Am Themsequai gelegen, erschien das Haus trotz seiner respektvollen Dimensionen neben seiyen

ungehÄiern Nachbarn klein Es um faßt nur ZW Zimmer, während es in nächster Nähe zwei Hotels gab. die 500 bis KD» Zim mer aufwiesen. Andrerseits aber war das Grand-Hotel Babylon das einzige, das sich eines eigenen, stets benutzten Einganges für königliche Gäste rühmen konnte. Für das Grand-Hotel Babylon war ein Tag, an dem es nicht wenigstens einen deutschon Fürsten oder irgend einen Maharadschah beherbergte, ein verlorener Tag. Ms Felir Babylon (dessen Rinnen dos Ho tel trägt) im Jahre 1869 das Hotel

gründete, machte er sich daran, nach hohen und höchsten Herrschaften zu angeln. Als Sohn eines rei chen S<l?wei,zer Hotelbesitzers und Finanzler» war es ihm gelungen, sich mit Würdenträgern ewiger europäischen Höfs in Verbindung zu setzen, und er hatte zu diesem Zwecke weder Geld noch Mühe gespart. Etliche Könige und nicht wenige Prinzessinnen nannten ihn .Fe lix' und sein Holel kurzweg „Felixens Hotel', und Felir hatte erkannt, daß dies dem Ge schäft sehr zuträglich sei. Natürlich wult« das Hotel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/03_12_1925/MEZ_1925_12_03_3_object_670990.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.12.1925
Umfang: 12
dm T. Seite » Kurort und Surggrafenamt. Bad DoUar-Aetchmmg- l<xi Dollar: Meraner KuworstchuM zg Dollar: PetvachiH Direktor des Kurhaus- «Muvank»: Ertrag des ^Vollav-Abends'. gS Dollar: verMsdene Priomde, Beamte. MMche, Vertreter des Handels» und der Jn>- ^stri«, MuMapelven usto. der Gemeinde Lama. ZO Dollar: Personal des Hotel Frau Emma. Je 4V Dollar: HelkiHtainer (Hotel Frau Simna), Personal des Palmchotel^ Yanny Pan- ' ' l), Friedrich Welz Mund Hotel u. !erow R Dollar: Gemeinde Silanid

-rv. W Dollar: Zeltes Dolganii. S4 Dollar: Gemeinde Glorenza Mturns). Je 2V Dollar: Gemeinde Lama, Josef Kuppel- laneser, Ferdinand «Baudutn (Hotel Avers), Ed. >Kt'^zola (Savoyhotel), Karl ParAis (Hotel Eon- Iniicnicrl). Gustav Böhm (Hotel Bcwaria), Rein ig Langguth (Hotel Austria). JfraelitisÄe Kul- Ijusgoineinde, Dl. u. I. Medermann (Bankgesch.), >die Beamten der Dank D. u. I. Medermann. I ge 16 Dollar: Gemeinde Gavgqzzone. Ney. Isymnasium, A. H. Eremona (Hotel Ritz). I ge 15 Dollar: Paul Neryer (Pension

Berger), Iffr. Reinstadler (Hotel Esplanade), A. M Ha-s> Isold (Pension Schiwetzerhof), Stefanie Roy liPettsion Ottoburz), Marro MaeM (Hotel iWendl), Wolif Datter (Hotel EzMlsior), Dr. Iveb. Huber (Pension Neuhaus), Dr. R. Qumbe liPcivsiv-n Schloß Riametz), Alma Fuchs (Hotel löellovue), Dr. Josef Auffinger (Hotel iAuffinaer). iMx Honeck (Hotel Minerva), Leopold Ber- «naim (Hotol BeÄaria), dos Personal Her Tram Iwn Lana, Ambril Feichtner (Pension Windsor). 13 Dollar: Gemeinde Eorzes. Je IL Dollar

Buselli, Dr. Adocckdo Soll«, An» Abart, Wilhelmine Kerchnavv, Produktw- Genvssenschaft für Elektr. «und Mech, Obst- hcmdkrng QuDfe Ermk, Haws Oex, Jolhann Pacher, Dr. Walter Mrresch. 11 Dollar: Personal des Gavoyhotels. Je 10 Dollar: Genesungsheim Wnigswarter» Wifdung, Gemeinde Avelengo, Verein der Hotel- Ibesitzer, Gast- und Schjantwirite, Personal des Hödel Ritz, Dr. Rom. Binder (Sanat. Stefanie), Äevsonal des Sanatorwms Stefanie, Pas. Sa» Wolni Hot. Kessler), I. Werner (P. Hermann), Personal

.), M»i>as Kirchlechner DttmannMd), Dr. Max Viarkart, Friedrich VreytaK Alois Gägele, Isloolyzione del opevWione pie Meranv. s A) Dollar: Gemeinde-Vertretung von Mar- Ä 1ö Dollar: Lanaer Trambalhner, Perso» «l des Hotel Milanade: IS Dollar und 4 Lire. Je 10 Dollar: Die «Gemeindevertretungen von iammdo und Pvstal. Ze S Dollar: Die Gemeindevertretungen von krgaWone und Dirvlo, Bevein dar Hotelbesit zer, Sporttlub. Kuvt Hertl, Dr. Jos. Strimmer. Äe S Dollar: Dr. v. Glasorsfelid, Gemeinde- evtretuing von Parcwes

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_07_1924/TIR_1924_07_17_2_object_1993655.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.07.1924
Umfang: 6
entfernt. Graf Enzenberg gibt an, daß er plötzlich von drei Männern angeschossen worden sei. die sich nach dem Angriff rasch entfernt haben. Große Zesivorstellung iu der Arena zu Verona. Gelegentlich der obgenannten Vor stellungen. welche in der Arena zu Verona vom 24. Juli bis IS. August stattfinden wer den, organisiert das Reisebureau E. N. I. T. in Bozen folgende Forfait-Reisen: Reise von Bozen nach Berona in 2. Klasse, Abendessen und Uebernachtung in gutem Hotel, Eintritt zu dem 1. Platz I-> IIS

. Die Fremdenverkehrskommission Bozen bittet die zur heutigen Vorführung des Reklame» vitlorlo Aezzi n. Lauben 42. Bozen. Lauben 2 Wollstoffen. Kleiderzeuge, Dirndl-Weißwaren. Konfektionen usw. Billigste Preise. Reichste Auswahl. 4lkzr b Rathauskeller Bozen. Jeden Abend So»- zcrl IM b Tief reduzierte Faconpreise bis 15. Au gust. Kostüme. Kleider. Mäntel, Modelle äußerst billig. Salon Kienwald. Spezial- alelier feiner Damengarderobe. Posistrahe 6. ZNustergasse S. Kaiserkrone. zu Erinnern Sie sich noch, daß ich Ihnen von der Baronin

Doktor. Diktieren Sie Ihre BeSnngungen: ich unter schreibe sie im voraus.' „Bedingungen! Das ist vielleicht etwas übertrieben. Aber, immerhin, die Ratschläge, welche ich Ihnen zu erteilen habe, sind äußerst ernst, und es hängt alles davon ab, daß Sie dieselben befolgen. „Also. Sie werden die stete Begleiterin der Baronin de Saint- Magloire werden, was Ihnen erlauben wird, alles zu beobachten, was sich in dem Hotel auf den Champs-Elysees zutragen wird. Bei Saint-Magloire verkehrt die ganze elegante

in der Umgebung Saint-Magloires zu haben, die alles, was im Hause vorging, aus kundschaften und ihn über die Taten und Be wegungen des rätselhaften Barons auf dem Laufenden erhalten konnte. „Wenn ich gut unterrichtet bin', nahm er das Gespräch wi<Qer auf. „so ist dieser Rozen, dessen angenommenen Namen und dessen jetzige Situation ich leider nicht kenne, eine? d«r Intimen des Hotel Saint-Magknre. Er Aiird nicht lange dazu brauchen um die Ge fahr zu wittern, wenn « ihren Namen er fährt. Ich habe deshalb

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_01_1929/AZ_1929_01_11_3_object_3246560.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.01.1929
Umfang: 6
Sei!« 4 »Alpen - Hei! ung' Freitag, den 11. Jänner 192S -Z Mihnachlsbeschekung der Meraner Kriegswaisen Ain 6. Jänner fand im Kurhaus gelegentlich der fafcistischen Befana die Bescherung für die Meraner Kriegswaisen statt. Nachstehend die Liste der gütigen Spender, welche die Beschaf fung der Gaben ermöglichten: Etschwerke Lire 100. H. Meraner Hof 100. Palare Hotel SV. Parkhotel SO. Ungenannt à Dr. Kaan 30. John Stodard 80 Baronin Hosfman 50. Ftau Dr. A. Markart 25. Hotel Bavaria 20. Hotel

Efplanad» 20. Hotel Excel» stör 20. Hotel Emma 20. Hotel Savoy 2y. Hotel Aders 20. Hotel Minerva 20. Hotel 63.509 Flaschen feiner Weine, inbegriffen Champagner, konsumiert. Die Obstweins, zu denen auch der Traubensaft zählt, erreichten da gegen nur die bescheiden« Ziffer von 12 Hekto litern. Natürlich darf man nicht glauben, daß die Meraner solche Süfflinge find und diese Weinmengen ollein ausgetrunken haben. Spe ziell bei den feinen Flaschenweinen und beim Traubensast entfallen zirka 80 Prozent

Die allerletzte unci Zetreueste >ViecZerksbe äes äes xrollen VLIKerrin^ens. Uimptrlsrstoller 6Ie Teilnehmer äer Verckunscblaclit selbst. Regina 20. Hotel Hohenwarte 20. Hotel Gold Stern 20. Hotel Central 20. Hotel Princ. Ere derjenige von anderen Getränken. An offenen Schnäpsen wurden 423 Hektoliter, an Flaschen- m r n, 7. IN likören 10.714 Flaschen verzehrt. Außerdem m -. '.' ì m sind 921 Hektoliter Mineralwässer nnd 110 Hek- Pens. ^schöner 10. Pen. Mazegger 10. Pens, ^liäer Limonaden und Himbeersaft ausge

- MarienHerberge 10. Hotel Schönau 10. Cav. Sandri 10. Herr Waffenau 20. Ing. D«lugan 20. A. von Strobel 20. Cleves 20. Leo .Abart 10. Rungaldier 10. Chr. Mahlknecht ly. I. Hechenberger 10. Unleserlich 10. H. Gritsch 10. D. Dubis 10. Luisi Pernthaler 10. Leimer 10. Högler 10., Dr. Tapfer 10. Cafe Plankenstein 10. Lenve von V. L. 10. Ha mann 10. Zuegg 10. Bobbi Vittoria 1?. Turschler Ant. 10. Waldner Alois 7. Pristin ger 8. Mizzi Pan 10. Dr. H. Markart 10. Lr. Thamiabaur 10. Dr. Haller 10. Dr. Strimmer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/20_02_1905/BZZ_1905_02_20_4_object_387786.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.02.1905
Umfang: 8
bis gegen V« 1 bis Bozen bum melt, könnte einem die Benützung desselben und damit den Theaterbesuch in Meran gründlich ver leiden. Eine Deputation aus dem Eggrutage bei Erz herzog Eugen. Anläßlich der Anwesenheit des Korpskammandanten Erzherzog Eugen in Bozen fanden sich Freitag die Fraktionsvorsteher von Eggental uud Welsäflwfen unter Führung des Be zirkshauptmannes Ceschi im Hotel ..Kaiserkrone' ein. um bei Sr. taiserl. Hoheit Audienz zu nehmen und seine Hilfe bezüglich Jnkamerierung der auch strategisch wichtigen

. Auf der Strecke von Trient nach Bozen wurde das bei Herrn F. I. Oesterreicher ..Hotel Jmperial Tren- to' in Trient vorher telegraphisch bestellte Souver serviert. Herr Karl Teluggi, der Gesangslehrer des Bozner Musikvereines, ist bereits wieder so wen hergestellt, daß er beute seine Tätigkeit wieder aufnehmen kann. Griescr Kurkonzcrt. Das Programm für das beu tige Kurkonzert in GriiK, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger-Regiments (Kapellmeister Rudolf Achleitner) entlMt folgende Nummern

Straße von Kardaun durch das Eggental nach dem Karersee zn erbitten. Den Sprecher machte Dr. Caristomanos. Die Depu tation fanÄ sreundlichste Ausnahme und erhielt vom Erzherzog die Zusage, daß er für die günstige Lösung der Frage das Möglichste tnn werde. Eine Versammlung von Weixproduzeiiteii Teutschsüdtirols sand Mittwoch im „Hotel Stieg!' in Zwölfmalgrcien statt. Als Vorsitzender fungier te Bürgermeister Spitaler von Kältern, als des- sen Stellvertreter Bürgermeister Azzolini von Neu- markt. Zweck

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/03_08_1907/SVB_1907_08_03_4_object_2542324.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.08.1907
Umfang: 8
, ist auf seiner Jnspizierungs reise durch Tirol am Mittwoch in Bozen einge troffen und im HotelKaiserkrone' abgestiegen. Am nächsten Tage reiste der kaiserliche Prinz wieder nach Sulden weiter. Ministerpräsident Karon Keck, der gegen wärtig Steiermark und Kärnten, sowie Italien per Automobil bereist, will in nächster Zeit seinen Sommerausenthalt in Tirol nehmen. Ordensnerleihnng. Der Kaiser verlieh dem Finanzwach-Oberkommissär I.KlasseJgnaz Lidauer in Trient das Ritterkreuz des Franz Josess-Ordens. Anszeichnunge

einer Villa. — Das Haus der Eheleute Franz und Anna Schuler in derLauben- gLsie ging in den Besitz des Herrn Matthias Leim- städtner, Jnstallationsgeschästsinhaber, über. — Hier ist ein „Gremium det Handelsgewerbetreibenden' in Bildung begriffen, sür das ein vorbereitendes Komitee bereits die Statuten ausgearbeitet hat. — Erzherzog Salvator ließ sich heure vor dem Trasoi- hotel von dem Meraner Photographen Mathaus in einem Automobil sitzend photographieren. Tramitt, 30. Juli. (Vortrag über das Grundbuch

einer ständigen, periodischen Automobilverbindung zwischen Bozen und Auer, bezw. eventuell zwischen Neumarkt und Salurn, wird hiemit bekanntgegeben, daß am 7. d. M. 9 Uhr früh im Hotel Gasser in Zwölfmalgreien eine Besprechung abgehalten wird, in welcher sämtliche die Angelegenheit be treffenden Fragen und mit den in Betracht kommen den Gemeinden und Interessenten die Lösung der Frage ins Auge genommen werden sollen. Etwa zu dieser Besprechung nicht eigens eingeladenen Personen, welche an dem Zustandekommen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/04_03_1903/MEZ_1903_03_04_5_object_615839.png
Seite 5 von 16
Datum: 04.03.1903
Umfang: 16
ausnahmslos wolkenlos. Gefamt-Niederschläge des Monats 21 mm. VerelnSnachnchten. (Der Verein zur Beschaffung bil liger Wohnungen) halt «tut 23. MäiH abends 8 llhr im Hotel „Stern' hier seine fünfte ordentliche General-Versammlung ab. Näheres siehe im Inseratenteile unserer heutigen Nummer. (Reservisten-Kolonne Mais.) Sonn tag, den 8. März, um 3 Uhr nachmittags im Gasthause „Mondschein' (Unterwirt) in Unter- Mais: General-Versammlung. Zahlreiches Er scheinen erwartet Die Kommandantschast. (Der deutsche

in herzlichen, tiefempfundenen Worten in der südlichsten deut schen Stadt Europas; zum Schlüsse seiner treff lichen Rede überreichte das Töchterchen Helene des Herrn Wilhelm! Bewie dem Kronprinzen ein prächtiges Bouquet, welches dieser mit freundlich sten Danke in Empfang nahm. Dem Sprecher der Deputation reichte der zukünftige Träger der deut schen Kaiserkrone herzlich dankend die Hand. Der Zug setzte sich unter Hochrufen der zahlreichen Versammelten in Bewegung, wahrend die kaiser lichen Prinzen lebhaft

den. Der Berg sieht noch immer bedrohlich aus. (Ein Anarchist?) Am 1. ds. früh wurde in Trient Än Barbier aus Ancona verhaftet, der ein gefährlicher Anarchist sein soll. (Selbstmord.) Major Otto Kamerer aus Deutschland, Welcher am 20. V. M in Gesell schaft seiner Schwester in Riva angekommen war und dort im Hotel „Soblick' abgestiegen war, hat lsich jaM SA . in seinem Schlafzimmer mit einer Schnur erhängt. Ein schmerzliches, unheil bares Leiden ließ diese von ihm! bereits öfter ausgesprochene Absicht' tzur

, wo er bis zum 18. ds. verweilen wird. Der Statthalter in Meran. Meran, 3. März. Der Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Frhr. v. Schwartzenan, trifft heute abends zu offiziellem Besuche in Bo zen ein und kommt Freitag mit dem letzten Zuge iil offizieller Eigenschaft nach Meran, wo Se. Ex zellenz bis Montag Nachmittag verbleibt. Der Statthalter steigt im Hotel „Erzherzog Johann' ab und wird an diesen Tagen Audienzen erteilen, die Kirchen und Schulen Merans und der Um gebung besuchen, eine Fahrt nach Naturns

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_04_1921/MEZ_1921_04_23_5_object_621726.png
Seite 5 von 14
Datum: 23.04.1921
Umfang: 14
Herrlicher krükjskr- u. Sommeraufenthait Hotel ,PostS St. Christina Groden sehr getndtl. Familienhotel, freundliche Fremden« xlmmer mit und ohne Pension, vorzügliche Küche, solide Bedienung, Tagespension von 25 Lire, auf wärts. Ganzjährig geöffnet. 6960 Möbel-Ausstellung u. Verkaufsräume Kunsttischlerei und Möbelfabrik Mich. Brüll, Innsbruck Bis zur Fertigstellung der im gleichen Hause befindlichen Parterreräune: b?6s BOZEN, Lauben Kr.11, Hotel „Bayrischer Hof“, 1. Stock Achtung, Einheimische

! Die beste Gelegenheit, sich einen guten, billigen Mußunzug zu kaufen, bietet Ihnen mein neu ein getroffenes Stoffluger. 0194 Fijah[H.Somnnfüge von 380- 500 L. In MeiMsliii. ALOIS OUTMANN, Herrenschneider Meran, Kurhaus Obermais, Buntehaus EL 8 81 W i ft G verschaffet Euch sofort die REBEN - SPRITZINNE aus Kupfer, von der pillniiiorten Fnb'ik .SIliKfiLA. Pro^o oiino Konkurrent zu h hon hoi dor Alpentransit Bozen, Hotei Kaiserkrone. 5283 g Avis für Uhrmacher u .Miere! : Die Firma Friedrich Löffler ■ UJien

, Ull/l., (Tlariahilfer-5trasse Hr. 76 J ist mit sehr reichhaltigem Lager In prima amerikanischen * Qoubltfujaren öer weltbekannten Pforzheimer (Barke ,,K u. ■ 3“ u. ,,5p“ an öer Bozner Blesse eingetraffen unö ladet ■ hiermit öie P. T. Herren Uhrmacher unö luweliere zur gefl. ■ Besichtigung unö Deckung ihres Beöarfes höfliehst ein :: :: : Frieörich Löffler 5 Export- unö Handelshaus feiner Bijouterien ■ Bozen, Hotel Zentral ■ Franz Joseph - 5chule, flusstellungszimmer Hr. ZZ 0 6280 Detail-Chef

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_174_object_4795243.png
Seite 174 von 342
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 207 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/11(1913)
Intern-ID: 483350
Rössl' (9) - K. u. Th. Roggia, Weinhandlung (10) — Gasser Frz., Haus- Nr. 156 (11) Kastelruth: ' Mayreggers Gasthof „Zum Lamm' (1) — Mayr Dr. Louis, Gemeinde arzt (2) 3tf ehdel: Villa Camilla (2) — Bahnhofrestau- rant (3) — Hotel Penegal (4) — Kälterer Hof (5) — Villa Maria (6) — Banca catto lica (7) — Schenker & Co. (8) Oberbozen: Hotel Oberbozen Hans Holzer (2- - Hotel Hofer, A. Friedl (3) _ Totsehnig A., Baumeister u. Gemischtwarenhandl. (5) — Prock, Handlang (8) — Kuhn Dr. med. (9) —- Hotel

Doppelbauer (10) — Touristenheim, Gasth.Prast(ll)— Landhaus, M. Reissig (12) St. Christina: Riffeser Alois(l) — Senoners Hotel Wolkenstein (2) — Demetz Joh., Spielwarenfabrik (3) — Regens.burger- hiitte (3a) — Mussner Th., Fleischhauer (4) St. Mich ael (Eppan) : Spitaler, Rösslwirt u. Fleischhauer (2) — Eppaner Tonwerke Brigl & Weger (3) — Hocheppan, Sanato rium^) AmonnJ. F., Grosshandlung (5) Späth Beruh., Spedition (6) — Dr. med. Engelbert Weirather (7) — Lenz Dr. med, Rud

. (9) — Kellereigenossenschaft Sankt Pauls (10). — Unterstation der Etschwerke (12) — Zeigers Hotel Eppaner Hof (15) — Ge meindeamt (16) — Mörl Heinrich v. (18) — Schloss Freudenstein (19) St. TJ1 r i eh : Lard sehn eiders Hotel Post (1) — Sanoners Hotel Adler (2) — Vinatzer Vin zenz (3) — Sontheimer Josef, Maler (4) — Gemeinde-Amt (5) - Schmalzl Franz, Ma rienhof (6) — Riffeser Josef, Bildhauer (7) Delàgo Chr., Dolomitenhotel..(8) — Jnsam & Prinoth (9) — Elektrizitätswerk (10) — Bnxner Bankfiliale (11) -— Gemoindearzt

Dr, Fellner (12) Sarnthein: Oeffentliclie Sprechstellen: Asfc- feld, Abevstückl, Rabenstein, Weissenbach, Peris, Gufi, Durnholz — Kritzingers Gast hof „Zum Schweizer' (1) — Gänsbacher Frz., Handl.(2) — Holzmeister Dr,, Gemeindearzt u. Gemeindevorstellung (s. —• Zanantòni J oh., Handlung (4) Seis:: Urthalers Gasthaus „Enzian' (1) — Schiernhaus (2) — ProsslinerSch waige (2 a) — Hotel Salegg, Honek (3) — Villa Tannheim, ßeinstaller (4) — Dolomitenhof, Eder (5) Seiser Hof, Liebl (6 > — Heufler Jos., Kaufmann

, Fleischhauer — Anton Achtmarkb. Tiers: Post- und Telegrafenamt — Weiss- lahnbad — Rosenwirt. Tschager — Gasthaus zur Krone Grasleitenhütte — Sektiön. Leipzig des D -Oe. A.-V. — Patti s P,, Tisch lerei — Viehweider J , Fleischhauer. ' • 2. Bozen—Birehabruck—Welsch- nofen—Karerseé: Birchabruck; Post- und Telegrafenamt — Postablage Eggen. Karersee: Post- und Telegrafenamt t — Karersee-Hotel — Late mar-Hotel — Karer- pass-Hotel — Dr. Fulda. - Schenker & Cö. Welschnofen: Post- und Telegrafenamt — Gasthof

16
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/15_04_1905/MW_1905_04_15_4_object_2545302.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.04.1905
Umfang: 12
er auch ei» Frauenzimmer mit, das er als seine Fran ausgab. Beide lebten flott, wozu die tag im Gasthause zum „Einhorn' hier seute diesjährige Generalversammlung ab, in welcher hauptsächlich über die am 4. Juli d. I. vor zunehmende Enthüllung des Dr. Heinrich Flora-Denkmals gesprochen wurde,. welcher für das Wohl seiner Heimatsgemeinde Mals verschiedene gemeinnützige Taten zur Aus führung brachte. Auch der Bctcranenverem Mals und.Umgebung hatte am Sonntag seine diesjährige Hauptversanunlung, welche im Saale des Hotel

Post abgehalten und hierbei die Anschaffung vonVereinshütten und verschiedene andere Angelegenheiten beschlossen wurde». Aus Mals schreibt ttutii uns: Am Sams- ! tag den 8. d. Alts. versammelten sich die j Stammgäste des Gasthofes zur Kaiserkrone, um dem allseits und speziell von seinen . Untergebenen sehr geschätzten nnd beliebten 'Herrn k. f. Gendarmerie-WachtmeisterAlfonsj | B ü h e l e anläßlich seiner Pensionierung ein > ! herzliches Lebewohl zu sagen. Herr Bühele ^ hat sich durch Pflichttreue

Tabakextrakt und l j s Kilo Lysol und be spritzt fleißig. Von der schädlichen Minirmotte fliegen jetzt schon einzelne Schmetterlinge, wenn ntan att den Aestrhen klopft. — Für Calville in wärmeren Lagen dürfte eine frühere Bespritzung gut sein, vielleicht Ende nächster Woche und in 8—10 Tagen darauf noch einmal. Jeder soll wenigstens probieren, das geht über studieren! Mitteilungen -es Tiroler Vauernbun-es. Am 9. April fand im Hotel Stötter in Sterzing die erste Plenarversammluug der Bundesleitung statt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/08_07_1910/BZZ_1910_07_08_2_object_454130.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.07.1910
Umfang: 8
bei derarti gen Vorführungen ereignen würden. Nachrichten ms Tirol. Bei der Vergnügungsfahrt verunglückt. Heute um 6 Uhr morgens unternahm der hier im Hotel Greif wohnhaste Paul Krause, Kaufmann aus Charlottenburg, mit seiner Frau und dem Sohne eine Vergnügungsfahrt in einem Landauerwagen nach Karer See. Als sie zur Bahnübersetzung bei Kardaun ankamen, war der Bahnschranken ge schlossen, infolgedessen der Wagen stehen blieb. Der Bahnwächter bemerkte dies, sah dann auf seine Uhr, zog den Schranken

schranken nochmals auf, worauf der Wagen weiter fahren konnte. Erst vier Minuten nach dem ge schehenen Unglücke passierte der Zug die Unfalls stelle. Im nächstgelegenen Haus wurden die Ver letzten vom Blute gereinigt und kehrten nach An legung von Notverbänden ins Hotel zurück, wo sie ärztliche Hilfe in Anspruch nahmen. Herr Krause erstattete beim Stationsvorstande von diesem Un glücksfalle die Anzeige. Frau Krause ist schwer ver letzt. Da sieht man wieder, was für schwere Folgen die Unvorsichtigkeit

der Bahnorgane nach sich ziehen kann. Der deutsche Prinz Hohenlohe ist gestern nachmittag mit dem Expreßzug in Bozen angekom men, nahm im Hotel „Greif' Absteigquartier und fuhr heute vormittag auf die Mendel, wo sich seine Verwandten auf Sommerfrische aufhalten. Ein fahrlässiger Kutscher Gestern nach mittag fuhr ein mit zwei Pferden bespannter Hotel- omnibüs führerlos vom Bahnhof über den Wälter- platz bis zur Poststraße, wo er von Passanten an gehalten wurde. Bald darauf kam der Kutscher Alois Flunger

nachgelaufen. Dem hinzugekommenen Wach mann gab er an, während er sich zur Verrichtung der Notdurst in den Abort begeben hatte, ließ er den Wagen aufsichtslos stchen. Zur selben Zeit sind die Züge in die Station eingefahren und als die übrigen Omnibusse vom Standplatz wegführen, schlössen sich seine Pferde der Wagenreihe an. Gegen den fahrlässigen Kutscher ist die Anzeige erstattet worden. Die Zirler Miedl tritt allabendlich in ihrem Pustertaler -Nationalkostüm im Hotel „Bayrischer Hof

Klassenlotterie samt den Gewinnsten auf welche sie Anspruch gewähren, dem Verfalle. Der Thronfolger in Südtirol. Erzherzog Franz Ferdinand wird samt Familie am 12. d. in Mitterdorf im Pustertale eintreffen. Nach kurzem Aufenthalte wird er von dort nach Prags fahren, wo im Hotel „Wildsee' ein achttägiger Aufenthalt vorgesehen ist. Von Prags fährt der Erzherzog im Kraftwagen auf der Dolomitenstraße bis zum Karerfee-Hotel und wird am 21. d. zum längeren Aufenthalte im Schloß Taufers bei Bruneck ein treffen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_10_1920/MEZ_1920_10_01_4_object_745365.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.10.1920
Umfang: 8
, Invalidenhcini, zu senden. Schluß von Berghotels. Dem Berkehrsverband Dozen wird geineldet: Das Alpenhotel am Antholzer Wild fee tt geschlossen. — Das Hospitz am Grüdnerjoch bleibt aucy über den Winter geöffnet und wird mit feinem mächtigen Ski gelände und der landschaftlich schönen Rodelbahn auf Sport freunde gewiß große Anziehungskraft ausiiben. Telephonnaruf Wülkenftein 3. Sommerhotel- und Bäderschlusz. Der Verkehrsverband Bozen meldet: Das „Grand Hotel des Alpes' in Madona dt Campigllo und das Hotel

am Canwo dt Carlo Magno nächst Eampiglio sind nach einer sehr lebhaften Fremdensaison be. reito geschlossen. — Hotel und Pension Neumann in Camptg- lio bleiben ausnahmswetse bis 1b. Oktober im Betrieb, vor nehmlich um Vorkehrungen für die für den nächsten Sommer geplante bauliche Ausgestaltung des Fremdenhauses zu tref fen. Der Bozner Architekt Walter Norden wurde mit der klinstlerischen Herstellung von Innenräumen des Neubaues betraut. — Auch Hotel und Pension Reintaler in Eampiglio trifft bauliche

, Ladurner (Parthanes), H. Dill.V. Bill, Müller, Torggler, Maier. Schriftführer: Klelnlercher. Pressevertreter: Alb. Ellmen- reich (»Südtiroler Landeozeitung'); Güster(„MeranerTagblatt'). * Die Protokolle vom 80.August und vom2.September werden genehmigt. G a st wirt s ch a | to. Konze . fton: Alois Gamper kommt als Pächter bei Eisenstätter, früher Hotel „Sonne', wegen Übertragung der Konzession auf ihn ein. (Befürwortet.) Zum Antrag der Etsckwerke auf Erhöhung der Tarifs der Straßenbahnen Merans

'. Dieses altrenommierte Haus wurde Herrn und Frau Christofolettt, früher Hotel »Post' in Riva, zur Leitung übergeben. Die Christofolettis sind für uns keine Fremde und kennen wir - sie als vortreffliche, deutsche Wirtsleute, welche für das leibliche Wohl ihrer Gäste zu sorgen wissen. Wir wünschen ihnen daher, daß sie stch auch bei uns der Gunst de» Publikums erstellen mögen. Zum Leichenfund in der Etsch, über den wir gestem kurz berichteten, sei richtiggestellt, dag es sich um eine männliche Leiche handelt

. Bei Nichterscheinen verliert das Mitglied den Anspruch auf seinen ihm zukommenden Teil. Der Obmann: Matthias Frakaro. 4989 Hotel Viktoria, Rennweg. Allabendlich Künstler - Konzert bei stetem Eintritt. 8404 Tanzschule Wohlfahrt. Am Samstag, den 2. Ottober be ginnt der Tanzkurs im Saale Marchettt. Anmeldungen täglich Wasserlauben 27. Wohlfahrt, Tanzlehrer. 4993 Konzerte der Kurkapelle. Dirigent: Musikdirettor E. Schmeisser. Freilag. den 1. Okkober 1920. von 7,11 bis 12 Ahr vormittag». 1. Auber: Ouvertüre zur Over

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/21_05_1924/MEZ_1924_05_21_2_object_627829.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.05.1924
Umfang: 6
.). die Winter- sportplätze, Heilbäder in Tabellenform und ein ausführliches Hotelverzeichnis mit den Preis angaben der einzelnen Gaststätten. Das Buch er scheint demnächst auch in englischer und franzö sischer Sprache. Verkauf de» »Oehtalorhofes'. Konrad Witz mann hat das bekannte, am Eingang in das Oetztal gelegene Hotel „Oetztalerhof' um eine MMi-arde Kronen an Albert Do-blander, Gastwirt und Bürgermeister in UmHausen (Oetztal) verOcm-ft. Enthüllung eine» Koschat-Denkmol, in Kla- Aenfvrt. Am 18. ds. wurde

fangen und werden sich -außerdem dort Vertre ter verschiedener Syndikate, die lUintermaiser Bürgevklapellie und die Militärkapelle zum Emp fange einfinden. Die Gäste sind -im Hotel „Bri stol' einquartiert und begeben sich von der Bahn, begleitet von Militär-, Staats- und Zi- viGshiörden, sofort dorthin. -Nach -einem kurzen Aufenthalt im Hotel werden die Kongreßteil nehmer, um zu ermöglichen, die hauptsächlichsten Sehenswürdigkeiten und Industrien des Kur ortes kennen zu lernen, -in drei Gruppen

die oerischiedentlichen Kuror-tsainrichtungen besuchen: 1. Gruppe: 4 -Uhr nachm. Abfahrt mit der Tvam nach Obermais. Führung EW. Lolusfa und von Wiesler. Lange -Gasss—Parsshotel— Maiser Park—Wintköliweg-^Steinerner Steg-. G'' ' ' ^ ' chen Burg—Hotel Bristol. 2. Gr-u-ppe: -Führung Baulduin, G-argena, Massarini, Pfusterwimmer. KurmittelhMS— Torso Goethe—'Viktor Eman-uelMtz-^Königin Helena^lmren^e—Sommeranlage^-Dappewier- weg, Wandelhalle'—Bogner Tor—^Pfarrkirche- Bssichtiguing—Laulben-—Landesf. Burgr-Renn

- weg, Besichtigung des Grande Hotel und Mera- nevhof, dorffelbft Jause. Besichtigung des Pa- lasthoW», Rückkehr zum -Hotel Bristol. S. Gruppe: Wwmng Dr. Caro, Jng. Eb-. ner, Fuchs. Abfahrt in Autos nach Schnalsbach- wevk, Rückfahrt, Besichtigung der Galerie'bauien zur Marlinger Zentrale sowie der Brauerei Forst, dort im Garten Jause und zurück zum Hotal Bristol. 8 -Uh r abends DIn er im großen Kursant Konzert der Sailontape-lle, -bernach Kaffee -auf der Terrasse vor dem Kursaa-le, Kurorchester. 10.4K Reun-inn

i-m Hotel Briswl. 22. Ma i, 7 Uhr früh Abfahrt vom Bahn hofs Meran. Alle offiziellen -Gebäude haben Beflaggungs- auftvag. Die Pri-vaten werlden gebeten, zu -beflaggen. «- G-l«ich den anderen Orten unserer Provinz, entbieten -auch -wir den „Rittern der Albeit' als dem Ausdruck des -Schaffensgeistes Italiens -auf dem Gebiete der Industrie und Arbeit unseren herzlichsten Mllkvm-mgnuß. Der Kmpfang in Trient. Riva Usw. war überall ein sehr festlicher >'Nd waren diese Orie reich beflaggt. Wir sind sicher

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/18_05_1912/BRG_1912_05_18_5_object_808182.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.05.1912
Umfang: 8
den Rathaurbau zur Annahme. Gemeindeausschus) Untermais. Bei der am 14. Mai stattgrfuvdeuen Sitzung der lbemeindeausschusse» wurden folgende Beschlülse gefotzt: 1. Kanalkomitee: Die Kanalisieruugrarbriten am alten Rathaus in Untermal» wurden der Firma 3. Köllev»perger in Untermal» übergeben, nach dem diefeibe das billigste Offert mit 842 K stellte. Wegen der seiten» einiger Hotel- und Pension» besitzer elvgrbrochtrn Beschwerden wurde Punkt 6 dr» Kanalgksttzr» in folgender Weise abgrändert: „Unternehmen

, de» Hotel- und Fremdenwesen» im allgemeinen und der Pflege dr» persönlichen Verkehr» untereinander. 3n die Vorstehung de» Vereine» wurden gewählt: Zum Vorsitzenden Herr Fiiedr. Freytag, Grand Hotels Meraner Hof, zum Stellvertreter de» Vorsitzenden Herr Fritz Brunner, Savoyhotel; zum Kassier Herr Hrrmann Panzer, Parkhotel; zum Schrift führer Herr Gottfried Bunte, Hotel Erzherzog Rainer; al» Beisitzende die Herren Franz Leibl, Palasthotel, und B. Walter, Hotel Bristol. In Alguud

von 4 K für 10 Bäder eiozusühren. Ei» Berbiuduugssteg vom BchnalStal- Hotel zum Bahnhof. Zur Biguemlichkeit der Sommergäste, um den Umweg vom Schnalstalhotel zum Bahnhof abzukürzen, hat Frau Maria Witwe Kodier, Besitzerin dr» Schnalstalhotel», ein Projrkl für einen Drohtseilsteg über die Etsch beim Hotel Schual»tal behus» Schaffung einer Verbindung für Fußgänger zum Bahnhof zur wasserrechtlichen Be handlung eingerricht. Die kommtsslonelle Verhandlung wurde auf den 24. d». anberaumt und findet um 9 Uhr vormittag

» im Hotel Schnalstal statt. Zur Diebstahlsaffäre Hurich. Der unter dem Verdachte de» Diebstahl» verhaftete Maler gehilfe R Weiringer wurde au» der Haft ent- kaffen, nachdem er den Beweis erbracht hat, datz die bet ihm gefundenen Gegenstände und Waren sein Eigentum sind. Jagdpacht. Da» Jagdrecht der Gemeinde Tscherm» wird am 30. Mai, 9 '/* Uhr vorm., im Gasthof „Feldererhos' in Tscherm» zur össeutllcheu Versteigerung gebracht. Die Verpachtung geschieht auf fünf nacheinander folgende Jahre

21