551 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_6_object_776428.png
Seite 6 von 16
Datum: 18.07.1903
Umfang: 16
und Neu anschaffungen im Gymnasium und in der Knaben volksschule. — ;6. Zuschrift des Tiroler Landes ausschusses betreffend die Jaufenstraße (Konkurrenz- Verhandlung am 28. Juli). — 7. Zuschrift des - llroler Landesausschusses betreffend die Fleimstal- bahn. Des» ttUvttn«« widmet der bekannte hiesige Mitarbeiter der Jnnsbrucker soziali- tischen „Volks-Zeitung' seine liebevolle Fürsorge. Die Knabenschule kommt nicht übel durch, dort entsprechen die „guten Noten' den Leistungen der Kinder

gefallen des sozialdemokratischen Schreibers ganz zu verdienen, müßte der Herr Leiter der Schule den Lehrlingen den Treuschwur zur sozialdemokrati- Fahne abnehmen. Keine Gnade findet die Mädchen Volksschule bei den Englischen Fräulciri, weil dort der sozialistische Schreiber halt gar nichts llineinregiercn kann. Hören wir zuerst sein „weises Urteil: „Anders verhält es sich leider mit unserer Mädchen- chul-. Dieselbe befindet sich im Institute der Englischen Fräulein und dies sind Nonnen. (Schrecklich

' mit den Schulmädchcn „Politil treiben' ist zu Dumm be hauptet und betreffs jenes „Kindersestes am Sport plätze' ist nur wahr, daß den Mädchen verboten wurde, ohne Beaufsichtigung seitens der Angehörigen daran teilzunehmen. Das war der Schule, weil eS ich um Schulkinder handelte, ihr gutes Recht. Gemein ist die Verdächtigung, als ob die Englischen Fräulein den Unterricht an der Volksschule ver nachlässigten, weil sie hiesür von der Stadt nicht bezahlt wckdcn. Für seine Opferwilligkeit zur Hebung des Unterrichtes

an der Schule hat das Institut wahrlich Proben genug abgelegt. Erfindung ist es, daß die Ermächtigung zur Haltung des Pensionat- für die micntgeltlichc Erteilung des Volksschulunter richtes dasei, oder daß das Pensionat einen „schönen Verdienst abwerfe. Das Institut kann zufriedci sein, wenn es auf die jährlichen Barauslagen in Pensionat kommt. Das Schulgeld, das an bei Volksschule seit dem Baue des neuen Schulhausci cingehoben wird, ist für das L>chulhaus, nn für den Unterricht. In Meran ansässige Kindc

war.' Das heißt man im Lügen sich selt'.H übertrumpfen. Die Englischen unterhalten außer di-H Volksschule noch die Pensionatsschule, die vi' -j den internen Pensionatszöglingcn und von Schülcrinnen besucht wird. Aus der Stadt Mer: ■) haben dieselbe Heuer nicht 380 sondern 82 extern Schülerinnen besucht, weil dort auch noch andH als für die Volksschule vorgeschriebene Gegenstän!. gelehrt werden. 518 hat der sozialistische Schreib! hinzugelogcn. Die Volksschule wurde 380 Kindern besucht. Der Schreiber

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_07_1923/MEZ_1923_07_02_3_object_680200.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.07.1923
Umfang: 4
von Dokumenten am Mittwoch, den 4. ds., nach Malland fahrt. Es wird ersucht, die Pässe big spätestens am Mittwoch. 12 Uhr mittags, im Fremdenverkehrs- büro abzugeben. Die städtische Knaben-Volks- und vürger- chule wurde ain Samstag, den 30. Juni, ge- chlossen. Die Volksschule zählte 403 Schüler, die Bürgerschule IM. Während des Schuljahres sind wegen Uebersiedlunq oder erreichter Schul- Mündigkeit 47 Volksschüler und 5 Bürgerschiller ausgetreten. Die Klassen waren in folgender Weise besetzt: Volksschule

: 1. Klasse 41, 2a 40, 2b 42, 3a 54. 3b 56, 4a 5,6, 4b SS, 5a 40, 5b 40 und 5. Klasse 35 Schüler. Die Bürgerschule: ia 34, lb 34, IIa 33, IIb 33 lind III 20 Schüler. Als Lehrkräfte wirkten an der Volksschule: Stoll. Kalß. Schenk. Müller, Clement!, Moll, Oswald Hochkofler, Josef Hochkosler, Niederstätter und Köstler. An der Bürgerschule waren tätig neben dem Direktor die Fachlehrer Platzer, Bitschnau, Heller, Steinwandter und Lehrer Käser. Infolge Ablehnung des Optionsgesuches schied zu Be ginn

des Schuljahres nach einundzwanzigjähri ger Dienstzeit an de? Volksschule In Meran Lehrer Philipp Leitner aus dem Lehrkörper aus und- an seine Stelle trat Johann Kästle» Lehrer in Stuls. Den Unterricht in katholischer Religion erteilte in der Volks« und Bürgerschule unter Beihilfe von zwei Stadtpfarrkooperatoren Katechet Platter. 6 evangelische Schüler erhielten ihren Religionsunterricht durch Pfarrer Jaesrich und die ? israelitischen durch den- Rabbiner Jo- sua Grünwald. Den Unterricht in der italieni schen

142 In die nächst höhere Klasse aufsteigen und 13 die Klasse noch einmal wiederholen müssen. Das Entlassungszeugnis der absolvierten Bürgerschule erhielten 24 Schüler der dritten Bürgerschulklasse, außerdem wurden noch 25 Schüler der Volksschule und 35 der Bürgerschule aus der gesetzlichen Schulpflicht entlassen. 3 Schüler der Volksschule erhielten ein Abgangs zeugnis im Sinne des Z 100 der Schul- und Unterrichtsordnung. 1 Schüler Ist gestorben. Der Samstag Nachmittag vereinigte die Absol venten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_11_1934/AZ_1934_11_02_5_object_1859326.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.11.1934
Umfang: 6
eine der bedeutungsvoll sten Verwirklichungen des Regimes im Hochetsch im Jahre XII dar und damit wurde ein dringen des Problem in der Gemeinde einer entsprechen den Lösung zugeführt. Im nachstehenden feien die neuen Schulhäuser von Castelrotto kurz beschrieben: Volksschule von Castelrotto. Das Gebäude ist nahe dem Zentrum der Ortschaft in sonniger, Im Hochparterre befinden sich ein Vom Nerztsverbanà Der Verband der Aerzteschaft der Provinz Bol zano gibt bekannt, daß laut Art. 154 des Cinheits- textès der sanitären

auch als Garderobe u. sind ebenfalls mit Wasser. Licht und elektrischen Klin geln versehen. Die Gesamtbaukosten betragen 350.000 Lire. Volksschule von Siusi. Diese Schule ist auf dem Hauptplatze, der zu diesem Zwecke fystemisiert wurde, errichtet und enthält im Erdgeschoß Bade gelegenheiten, eine Küche und das Lokal für die Schulausspeisung: im Hochparterre dröi' Schulzim mer und Aborte: im ersten Stockwerk zwei Schul zimmer, die Bibliothek und Aborte. Die breiten Gänge dienen als Garderobe. Das Gebäude

. Um in den meisten dringen den Fällen Zeitverlust zu vermeiden, wird in Erin nerung gebracht, daß der Rettungsdienst des Note» Kreuzes am Pfarrplatz die Telephonnummer 19-00 hat. mit Wasserleitung, Licht, Klingeln und Zentral heizung versehen. Die Baukosten belaufen sich auf 260.000 Lire. Volksschule von Tagusa. Sie liegt in unmit telbarer Nähe der Ortschaft in sonniger und freier Lage und enthält ein Schulzimmer mit Nebenräu men, im ersten Stockwerk die Direktion und die Wohnung für die Lehrperson. Das Gebäude

ist mit elektrischem Licht, Klingeln, Wasser und Oesen versehen. Gesamtbaukosten Lire 72.600. Volksschule von S. Michele. In einer der schönsten Lagen der dortigen Gegend errichtet, weist dieses Schulgebäude große Aehnlichkeit mit jenem von Tagusa auf. Die Anlage für die Was serleitung und für elektrische Beleuchtung ist zwar vorgesehen, doch hatte die Gemeinde vorläufig nicht die Möglichkeit, die Zuleitungen zu errichten Für die Heizung sind Oefen eingebaut. Die Bau kosten belaufen sich auf 68.600 Lire. Zwei

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/26_09_1906/SVB_1906_09_26_5_object_2533116.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.09.1906
Umfang: 8
wurden zu Beginn deS Schuljahres 1906/1907 eingeschrieben und als Schüler ausgenommen: In der 1. Klasse 50, 2. Klasse 43, 3. Klasse 28. 4. Klasse 36, 5. Klasse 29, 6. Klasse 15, 7. Klasse 16 (und sechs Privatisten), 8. Klasse 13, zusammen 230 Schüler und 6 Privatisten. Hievon haben 70 Studierende in Hall ihren dauernden Wohnsitz. — Die städt. Knaben-Volksschule zählt in 5 Klassen, für die 3. wurde eine Parallelklasse mit 48 Schülern mit Lehrer B. Jöchl von Kundl als neuem Lehrer er richtet, zusammen

369 Schüler; die sechsklassige Mädchen-Volksschule hat 387 Schülerinnen, gegen voriges Jahr eine kleine Erhöhung der Schul besucher. UmHausen (Oetztal), 19. September. Sonn tag, den 16. d. M., sand in UmHausen die Er öffnung der neuen Hochdruckwasserleitung statt. Da heftiges Regenwetter herrschte, konnte leider die kirchliche Einsegnung und das geplante Konzert am Reservoir nicht stattfinden. Im Gasthof „zur Krone' fand aber fröhliche Festfeier statt, an der sich die hochw. Geistlichkeit

einer Lehrerin wegen Zurückweisung ihres Kompetenz gesuches wegen Verspätung wird entschieden. Dem Gesuche der Gemeinde Spieß wegen Zusammen setzung des Ortsschulrates wird keine Folge gegeben. Der Rekurs der Gemeinde Andalo wegen Woh nungsentschädigung der dortigen Lehrpersonen wird abgewiesen. Die wegen zahlreichen Schulversäum nissen in einer Gemeinde verhängten Schulstrafen werden nachgesehen. Dem Direktor der Volksschule in Jmst, Lehrer Griffemann, wird ein weiterer ein jähriger Urlaub bewilligt. Ueber

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/16_09_1922/BRG_1922_09_16_2_object_2617373.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.09.1922
Umfang: 8
auf dem Sportplätze .Mnstarbeiten, Behandlung der Wäsche und in den übrigei, Meran-Mais das 3. Bauern-Galoppreiten abgehalten m - September. | angenehmen Hoffnung hin, daß dieses Rennen in An- (An i'er Volksschule in Untermais) beginnt betracht des Zweckes (Prämiierungsfond) von Land und das neue Schuljahr mit dem 25. September. Die Ein-j Stadt recht zahlreich besucht wird. Der zweite Platz wurde »chreibungen finden «m Samstag, den 23.. statt, u. zw. von den ^siten Stallungen auf den Keinen Fußballplatz

von 8—12 und 2—4 IHjri. Am Sonntag ist das.Heil. Geistamt um halb 10 Uhr Tn der Maria TrosMrche. T'av 'lf Wr hti» ÄfhfiTpr verlegt (Eingang Gampenstraße, neue Stallung). , („E 0 l f'.) Infolge der anhaltend schlechten Wicke- Der Unterricht für die Schüler der italienischen Schul - i rung • und weichen Bodens können die Golf links erst beginnt ebenfalls mit dem 25. September. > am 2. Oktober eröffnet werden. Herr Louis Mette (als (An der Ober makser Volksschule) leginnk Trainer) ist eingetroffen und leitet

bewogen sein Glück gottesdienst am 24., Schulbeginn am 25. September. (Schulb«eginn.) An der Znaben- und Mädchen-?zu versuchen. Ein Großteil der Gewinste wurde von Eön- Volks- und Bürgerschule in Meran beginnt das Schul- nein beider Wehren gespendet und sagen die Zomman- iiafjr 1922/23 am 25. September. Die Einschreibungen für dantschaften jedem, der dadurch zum Gelingen der Ver dis Bürgerschule erfolgen Freitag, den 22. und für die - anstaltung beigetragen hat, wärmsten Tanh Wir gratu- Volksschule

17