67 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/15_06_1940/ZDB-3077641-7_1940_06_15_8_object_8458981.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.06.1940
Umfang: 8
getretene Reichs- schulpflichtgesetz bestimmt: Schulpflicht : Für alle Kinder deutscher Staats* angehörigkeit, die bis zum 30. No vember d. J. das 6. Lebensjahr vollenden, beginnt mit 16. Sep tember d. J. die Pflicht zum Besuche der Volksschule. Privatunterricht an Stelle des Besuches der V olks* schule wird nur ausnahmsweise und in ganz besonderen Fällen gestattet. Vorzeitige Aufnahme Kinder, die in der Zeit vom 1.12.1940 bis 28. 2.1941 das 6. Lebensjahr vollenden, können in die Schule aufgenommen

werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen. Sonderschulen : Für Kinder, die wegen geistiger Schwäche oder körperlicher Man*» gel dem allgemeinen Bildungswege der Volksschule nicht oder nicht mit genügendem Ergebnis zu folgen vermögen, besteht die Pflicht zum Besuche der für sie geeigneten Sonderschulen. Die Schülereinschreibung für das Schuljahr 1940/41 findet am Mittwoch, den 19. Juni d. J. in der Zeit von 2 Uhr bis 6 Uhr nachm, in der Direktionskanzlei der Volksschule <Neues

Schulhaus, ebenerdig) statt. Zur Einschrei bung müssen alle neueintretenden schulpflichtigen Kinder mit gebracht und für nicht in Kitzbühel geborene der Geburtsschein und — wenn geimpft — auch der Impfschein vorgewiesen werden. Nichtanmeldung: Die Nichtbeachtung der Anmel depflicht zieht Strafverfolgung seitens der Schulaufsichtsbehörde nach sich. Der Leiter der Volksschule: Kitzbühel, am 12. Juni 1940 Dir. Much Wieser Konfervatorisch gebildete Klavierlehrer!« nimmt SchÜler(innen) an. An meldungen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1934/26_05_1934/ZDB-3077641-7_1934_05_26_2_object_8456209.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.05.1934
Umfang: 8
von Kitzbühel werden ersucht, „Tag der Jugend" in diesem Sinne mitzuftierN und kein Haus soll an diesem Tag ohne Fahnenschmuck sein. Der Bürgermeister: Josef Herold. Programm zum Tag der Jugend in Kitzbühel Vormittag: 9 Uhr Versammlung vor dem neuen Schulhause, 9.10 Uhr Abmarsch, halb 10 Uhr Messt; nachher Aufstellung: Hauptschule auf der Straße, Gans bachseite, Volksschule auf der Straße (Kirchseite) und Kivchstiege. Helde nehrung: 1. Während drr Absingung der Bundeshymne wird die Fahne gehißt

der 3. und 4. Klasse Hauptschule), 5. Erklettern des Maibaumes, 6. Hauptschule: Völkerball, Volksschule: Ranggln, Boahaggeln, 7. Peitschenknallen (H. Lehrer Gstrem), Vergatte rung, 8. Fahnengruß und BundeshyMne. — Staffelläufe. Im Rahmen des am Sonn tag, der: 27. Mai, stattfmdeniden „Tages der Jugend" den in Tirol ein großer kombinierter Staffellauf, des sen Ziel in Wim liegt Und ein kleiner Staffellauf, dessen ZU Innsbruck ist, statt. Staffellaufprogramm für Tirol Samstag, 26. Mai: 16.30 Uhr Landesgttnze

während der Sommerfirien in den einzelnen Bündesläüdcrn bringen soll. Wer bereit ist, ein solches Kind »entweder unentgeltlich oder ge gen eine Verpflegsgebühr von S 1.— bis S 1.50 pro Tag in der Zeit vom 15. Juli bis 15. Septem ber für vier oder acht Wochen aufzunchmen> möge dies der Direktion der Hauptschuls oder der LeWng der Volksschule Kitzbühel bis 1. Juni mitteilen. — Brückenbau. Am vergangenen Freitag wurde die neue Schwarze Brücke in einem Stück in Beton gegossen. Es wurden dabei etwa 110 Arbeiter beschäf

: 1. Tätigkeitsbericht, 2. Kassen bericht, 3. Verschiedenes. Es ist Pflicht aller aktrven und unterstützenden Mitglieder, pünktlich zu erscheinen. Interessenten sind herzlich eingAadeN. Der Schrififtchrer. — Schul sperre. Die hiesige Volksschule wuM wegen auftretendem Scharlach gesperrt. — Beerdigung. Dienstag, den 22. Mai, be wegte sich ein langer Trauechug dem Friedhof zu. Ma ria Kogler, Schlafhambäurin am P-en nngberg, war all zufrüh, erst 32 Jahre' alt, mitten aus dem Leben ge rissen. An ihrer Bahre ttauevn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1935/23_02_1935/ZDB-3077641-7_1935_02_23_2_object_8456533.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.02.1935
Umfang: 8
Zur Hau pischulfrage in Kitzbühel Von einem Teilnehmer an der Besprechung in der .Hauptschulangelegenheit geht uns folgender Bericht zu: Am 14. Februar fand über Einladung des Herrn Hofrates und Bezirkshauptmannes Janitschek in einem großen Schulzimmer der Volksschule Kitzbühel eine Besprechung aller beteiligten Kreise statt, um die Frage der von den Gemeinden Kitzbühel-Stadt und Kitzbühel-Land bereits beschlossenen Auflösung der Kitz- büheler Hauptschule Stellung zu nehmen und Bera tungen

auf Grund seiner Sachkenntnis, daß bei Ueber- i führung der Hauptschuck in eine Volksschule eine Er sparnis an Personal aufwand von jährlich über S 11.000.— sich ergeben würde, von der Ersparung im Sachaufwand gar nicht zu reden; diese Mehrkosten könnten dadurch wettgemacht werden, ivenn jedes Kind, das die Hauptschule besucht, wöchentlich je 60 Groschen zahlen würde; hiebei seien allerdings die notwendigen baulichen Veränderungen nicht in Rech nung gezogen. Alö Vertreter der Elternschaft sprach Herr

den beiden Eckmeinden die Ueberführung der .Haupischule in eine Volksschule bringen würde. Es sei klar, daß das, was sein müsse, von den Gemeinden aufzubringen sei. Wenn dann dieser Mehrkostenbetrag amtlich festgestellt sei, werde in Kitzbühel eine Elternversammlung einberufen iver- den; "dabei müsse man schlüs'ig werden, tn ivelcher Form und von ivem diese Mehrkosten getragen iver- den müssen. Nach zweieinhalbstündiger Dauer schloß der Herr Vorsitzende die sehr amegend verlaufene Versamm- lung

5