537 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/14_08_1845/BTV_1845_08_14_13_object_2953736.png
Seite 13 von 22
Datum: 14.08.1845
Umfang: 22
(im g. Löwen). — Hr. Begnudelti, Priester, von Mezzolömbarvo; die Hrn. v. Call undHölzl, Privaten von St. PaulS, von Woher» (im g. Hirsch). — Hr. Parvatscher, k. k. Post meister, von Neumartl (in der g. Rose). — Hr.Glök- ner, Architekt, von Florenz (im w. Kreuz). — Hr. Kuhrländer, .Kaufmann» von Lzregenz; Hr. Mehl- hofer, Jurist, von Klausen(im r. Adler). — Hr.Slocks hamer, Landarzt, mit Gatnn, aus Sarnidal(Nr.79). Den 9. Äug. Hr. Ritter v. Gutwinzky unv v. Äawronz- ki, Gutsbesitzer, von Malland

; Hr. v. Templer, k. k. Hofsekretär, und Hr. ».Templer, k. baier. pens. Ritt meister ; Hr. v. Jedd, großdriran. Offizier; Hr. Ni- colson, großbritan. Kapitän, mit Dienrrschasr, von München; Hr. v. MiheS, Konststorialrath; Hr.Pet- ter, k. k. Beamter, von Mailano; Hr.Birch, engl. Partikulier, von Bern ; Hr. Moniagne-Boulton, engl. Unterthan, von London; Hr. Fitlica, Kaufmann aus Oldenburg, von Amsterdam ; Hr. Meyer, Kaufmann, mit Gattin und Tochter, von Wien ; Hr. Micklovitö, Etziehrr; Hr. Frischherz, Beamter

, Postmeister, von Kempten ; Hr. Wenzl, Schiffschreiber auö Passau, von Passau; Hr. Meyer, Jurist; Hr. Stecher, Me diziner , von Wien; Hr. Hoch,ellner, Theolog, von (Äastein (im g. Stern). — Hr. Hölzl, Kaufmann auö Botzen; Hr. Rella, Kaufmann aus Neumarkt, von Linz (im g. Hirsch). — Hr. Leyß von Paschbach, - k. k. OberposiamlS Otfijial, mit Gallin, von Fclvkirch (im w. Rößl). — Hr. Harlmann. Kooperator von Tramin; Hr. M^ter, P'osessor der Theologie, von Brixen (im w. Kreuz). — Hr. Hainz, Privat, von München

, großbritan. Unter than, mit Familie, von Venedig; Hr. Gheliß, Rentier ou« England, von Salzburg; Hr. Göhl«, Kaufmann auS Warschau, mit Familie, von München ; Hr. Lieh- . mann, Partikulier aus Berlin, mir Kraul. Tochter, von Mailand; Hr. JohnS, Kaufmann aus Hamburg, mir Gattin, von Salzburg; Hr. Hagen, Kaufmann, von Augsburg; Hr. Schenk, HandlungS - Direktor, von Trient ; Hr. Stephan, Bräuereibesitzer, von Mai land (in der g. Sonne). — Hr. Hennig, k. k. Haupl- maun, von Salzburg; Frau Daubraweck

, k. k. Guber- nialraths-Witwe, von Botzen; die Hrn. Karl unv Leonhard Schasser, Private, von Aallern; Frau v. Atzwang, k. k. KreiSkommissärS-Witwe, von Botzen; ^ Hr. Einhorn, Kaufmann auS Fürth, von Salzburg; Hr. v. Aufschnaiter, Privat; Hr. Grünhut, Kauf mann auö Böhmen, von Botzen (im g. Adler). — Die Hrn. Gebrüder Zini, Güterbesitzer, von Haltern ; 'Hr. Ascher, Handelsmann, von Gmund; Hr. Ber- tagnolli, Handelsmann auö Fondo, von München; Hr. Eigner, Kaufmann, mit Gattin, von Tegernsee; Hr. Girardi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/24_12_1864/BTV_1864_12_24_5_object_3029984.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.12.1864
Umfang: 10
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. « ,? «»4 , Innsbruck, den 34 Dezember 18S4. Firma - Protokollirungen. Nr. 3327. Vom k. k. Kreisgerichte Bojen als Handelsgerichte wurden am 25. August in das Register für Einzelufirmen eingetragen die Firmen: »A. Q. Rellichgemischte Waarenband» lung in Tramin. Eigenthümer und Firmaführer Anton Quirin Relltch, Kaufmann in Tramin. „Jäkob Ambach» in Kältern, Eigenthümer und Ftrmaführer Jakob Ambach, Weinhändler in Kalter». Prokurist dessen Sohn Anton Ambach in Kalter

», »Leonliard von Schasser' Weinhandlung in Kältern. Eigenthümer und Firmaführer Leonhard von Schasser in Kältern, Prokurist Adalbert von Röggla. Nr. 3023. Die schon früher protvkollirte Firma: „A. I. Hölzl,' gemischte Waarenhandlung in Bruneck. Inhaber Alois Jakob Hölzl, Kaufmann in Bruneck, Prokuraführer dessen Bruder Joh. Hölzl in Bruneck. Nr. 3l3S. »Franz Ettel,' gemischte Waarenhand lung in Bruneck. Inhaber Franz Tstel, Kaufmann in Bruneck. „Giuseppe Masera,' landwirthschaftlich? Produk tenhandlung

in Bozen. Eigenthümer und Firmafüh rer Josef Masera, Kaufmann in Bozen.. Nr. 3S12. „Bernard Traut/' Schnitt, und Kurz- waaren.Handlupg des Bernard Traut in Bozen. Nr. 3323. „vr. A. Eberle,' Weinhandlung in Tramin. Eigenthümer und Firmazeichner vr. Alois Eberle in Tramin. „Francesco Demai,' gemischte, und Kolonial- Waarenhandlung in Cortina.d'^lmpezzo. Eigenthümer und Firmaführer Francesco Demai, Kaufmann in Ampezzo. > Nr. 3449. „C. A. Rella,' Schnittwaarenhand- lung in Meran. Inhaber der Firma: Karl

Nella, Kaufmann in Bozen. »Lörenzo Thavonatii,' gemischte Waarenhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmaführer Lorenzo Tkavonaiti, Kaufmann in Bozen. Nr. 202S. „Johann Tinkbauser,' gemischte Waa renhandlung in Bruneck. Eigenthümer und Firma- führer Jobänn Tiukhauser, Kaufmann in Bruneck. Nr. 3237. »Carl Wohlgemuth,' Schniitwaareu- handlnng in Bozen. Inhaber Karl Wohlgemut!,, Kaufmann in Bozen. Gelöscht wurde die frühere Firma: Romedius Donä. . Nr. 2910. „I. G. A'gner,' in Sterzing als In- Haber

minderjähiig in Lienz uud deren Mutter Anna Witwe Obertmeber geb. Jaufer. Das Recht der Firmazeichnung hc^ben Anna Witwe Oberhueber und der Prokurist Elias Domanig beide in Lienz. Nr. 3641. „Josef Bederlunger,' Modewaaren - Handlung in Bozeil. Eigenthümer und Firma-Jnha- ber Josef Bederlunger, Kaufmann in Bozen. Nr. 3644. „Johann Nissefer.' gemischte Waaren- Handlung des Johann Riffefer, Kaufmann in Kältern. Nr. 3566. ,/JosefTutzer,« kurze und weiße Waaren handlung in Bozin. Eigenthümer und Firmaführer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/27_06_1844/BTV_1844_06_27_15_object_2949105.png
Seite 15 von 24
Datum: 27.06.1844
Umfang: 24
, von Venedig; Hr. Oldfield, engl. Rentier, von Alben; Hr. Rhomberg, Kaufmann, mit Gattin und Schwestern, von Dornbirn; Frau Herzogin Visconti di Madrone, k. k. Pallostvame, von Mailand; Hr. Hoser, Handelsmann, oon Salzburg; . die Hrn. Wilh. und Joh. Carver, engl. Edelleute, von Mailand (in der g.Sonne). — Hr. Jos.Vianefi, Musikprofessor; Hr. Lorenz Vianefl, Priester, von Wien; Hr. Laubheimcr, Kunst- und Aniiquarbändler, von Botzen; Hr. Zaccaria, HandlungSagent, von München; Hr. Grünbut, Kaufmann

, von Botzen; die Hrn. Groß und Waldstein, beide Optiker; Hr. Pichler, Dagurrreolipist, von Venedig (im g. Adler). ^— Hr. Berger, Kaufmann, von Leipzig; Hr. Bevi- lacqua, Kaufmann, von Linz; die Hrn. Kreemer und Wilhelmy, Maler, von Berlin; Hr. Dr. Ehrharler, k. k. Kreisarzt, von Jnnichen ; Hr. Lardon, Handels mann , von Genua (im g. Hirsch). — Hr. Fricke, braunschw. Lieutenant, von Briren; Hr. Michael, Maler, von Rom; Hr. Tosckt, Kurat, von Lappach (im w. Kreuz). — Hr. v. Watzdorf, von Dresden; Hr.Pippa

, Handelsmann, von Trient (im g. Löwen). — Hr. Hoffmann, Konrektor ; Hr. Scuhr, Dr. der Mediz. und Cbir., von Celle; Hr. Schlickenleitner, Pfarrer, von Kreutb; Hr. Sleingasser, Kaufmann, von Mainz; Hr. Hochstätter, Handlungöreisender, von Augsburg; Hr. Vecchietli, Kaufmann, mit Gat tin, von MaI6; Hr. Leichtle, Privat, von Kreulh (im g. Stern). Den 22. Juni. Hr. Lcvier, engl. Partikulier, von Mün chen ; Hr. v. Härtung, Studir. , von Berlin (im g.Adler). — Hr. v. Keteihardt, fürstl. schworzcnberg. Vicekanzlcr

, von Gastein; Hr. Rio, französ. Guts besitzer, von Mailand; die Hrn. v. Liel und v. Ha. genS, PartikulierS; Hr. Warrcn Mafon, engl. Edel mann, von München; Hr. Cladan, Dr. Juriö, von Corfu; Hr. Franc -scdi, Kaufmann, von Florenz; Hr. Bischer, Kaufmann, mit Gattin, von Salzburg (in der g, Sonne). — Hr. Klotz, Kaufmann, von München; Hr. Bruyn, Kaufmann, von Linz (im g. Stern). — Hr. Perlongher, HandlungSagent, von Mailand (im g. Löwen). Den23.Juni. Hr. Baron v. Verger, k. baier. Kammer- kerr, mit zwe'Nichten

; Freifrau v. Beßerer, k. baier. Gcneralswilwe; die Hrn. Graf v. Dkym und Baron Bcßcrer, k. baier. Lieutenants, von München; Hr. Underwood, engl. Rentier, von Venedig; Hr. Eoer- wnn, Holland. Rentier, mit Familie; Hr. Huischen- reutber, Kaufmann; Hr. Morasst, HandelSmann; die Hrn. Balianiyne und Stephan Gillum, tin, engl. Rentiers, von Münch-n (in ^ Sonne). Hr. Wura^> , en^l. M;n ^ Familie; Hr. Pakenhom, engl. Privat, von Venedig (im g. Löwen). — Hr. Williame, engl. Edelmann , von Verona; Krau Spann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_01_1876/BTV_1876_01_15_6_object_2865888.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.01.1876
Umfang: 12
, AdvokaturSkonzipient. 706 „ Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 707 Dessen Frau Gemalin. 708 Herr Dr. Karl v. Jnama-Sternegg, k. k. Uni» ? versttätS-Prosessor und Reotor magviüvus. 709 Dessen Frau Gemalin. 710 Herr Dr. Ernst Theser, k. k. UniversilätS-Prof. 711 Dessen Frau Gemalin. 712 Herr Dr. Ferdinand Peche, dto. 713 Dessen Fräulein Schwester. 714 Herr Dr. Ferdinand Schott, dlv. 715 Dessen Frau Gemalin. 716 Herr Dr. Paul Steinlechner, dto. 717 „ . Jgnaz Zingerle, dto. 713 „ , AlfonS Huber, dto. 719 Dessen Frau

Dessen Familie. 75» Herr I. B. Hauber. Optiker. 751 „ Franz Dialer, Hausbesitzer. 752 . Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 753 Dessen Frau Gemalin Bertha Dannhauser. 754 Herr Moritz Ritter v. Bruckner, k. k. Oberst. 755 Frau Sofie v. Bruckner, k. k. OberstenS-Gattin. 756 Herr Jakob Troilo, k. k. Hauptmann. 757 „ Josef Graf Beroldingen, k. k. Hauptmann. 758 „ Hermann v. Reinhart zu Thurnfeld und Ferklehen, k. k. Hauptniann. 759 „ Josef Stillebacher, k. k. Hauptmann. 760 , Adam Hauber, dto. 761 , Karl Stöger

. deS 7. Lin.-Jnfant.-RegimentS. 733 , Ferdinand Strasser, Handlungsbuchhalter. 784 , Peter Prarmarer, Geschäftsreisender. 735 „ Dom. Tolt, Kaufmann. 786 Dessen Frau Gemalin. 787 Herr Dr. Felir Nußbaumer, k. k. Notar und Prästvent der k. k. NotariatSkammer JnnS» bruck-Bozen. 783 Dessen Frau Gemalin. 733 Herr Johann Berreitter, k. k. Hofrath u. Finanz» LandeS-Direktor. 790 Dessen Familie. 791 Herr AloiS Christ, k. k. Oberflnanz-Rath. 792 „ Raimund Vorhauser dto. 793 „ Johann v. Preu, k. k. HilfSämter

Albinger, k. k. Notar zu Franken» markt. 807 » AloiS Pötsch, S'raüereibesttzer. 303 Dessen Frau Gemalin. 810^ ^^llie Huber 311 Herr Z'osef P-mlauer, Musikdirektor. 312 Dessen Frau Gemalin. 313 Baronesse ZephyriS, Private. 314 Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 8IS Dessen Frau Gemalin. 316 Herr AloiS Schrott, Inspektor. 817 „ Josef Riedl, Kaufmann. 3t3 Dessen Frau Gemalin. 819 Herr Kranz Vogelsager, Kaufmann. 820 , Weiser, Kleiderhandlung. 321 Dessen Frau Gemalin. 822 Herr Franz Greil, Kaufmann

, mit Familie. 323 „ Heinrich v. Breitenberg, Kaufmann. 824 „ Dom. Zambra, dto. 325 Dessen Familie. 326 „ Anton Gratl, Fotograf. 837 „ Josef Vertagnolli, Friseur. 323 Dessen Frau Gemalin. 829j 830> Herr Löbe, Banquier, mit Familie. 831) 832 Herr Andrü Mößl, Buchbinder. 833 , Leopold Hepperger, Kaufmann. 334 Dessen Familie. 335 Herr August Bilger, Kaffetier. 336 Dessen Frau Gemalin Anna. 837 Herr Johann Scherer, Fabrikant. 833 Dessen Familie. 833 Herr Gottfried Erhart, Bäckermeister und Haus besitzer. 340

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_12_1888/BTV_1888_12_29_10_object_2927468.png
Seite 10 von 12
Datum: 29.12.1888
Umfang: 12
. v. Attlmayr. 725—728. Herr Gedeon von Hibler, Kaufmann mit Familie. 729—730. Herr Anton Hohenauer. Hausbesitzer mit Frau. 731—734. Herr Ferdinand Hörandtner, Privat. 735—744. „ Robert Nißl, Brauereibesitzer. 745. Hochw. Herr Rudolf Sailer, Pfarrer in Drei heiligen. 746—755. Herr Dr. Eduard Ferrari, sammt Familie. 756. Herr Franz Walter, Kaufmann. 757. Dessen Frau Gemalin, geb. Wopfner. 758—759. Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 760. Herr Max Obexer mit Frau. 761. Fräulein Olga Obexer. 762. Herr Leopold Kuttin

, Schneidermeister. 763. „ Willibald Stricker, k. k. Universitäts- Onestor. 764. Dessen Frau Gemalin. 765—766. Herr Franz Tiefenthaler mit Frau. 767- 768. „ Albert Tiefenthaler mit Frau. 769. Frau Theresia Hueber. 770—771. Frau Rose Witwe Löwe. 772. Herr Theodor Stern. 773. Frau Theodore Stern. 774. Herr Max Stern. 775. Frau Max. Stern. 776. Herr Julius Stern- 777. Frau Julius Stern. 778—787. Herr Johann Peterlongo, Kaufmann mit Familie. 788—789. Herr Michael Ortlieb, Hausbesitzer mit Frau. 790—799. „ Franz

, Schweinmetzger mit Familie. 826—827. Herr I. A. Deiser, Handelsmann. 828—829. „ Alsons Neuhauser, Handelsmann mit Frau. 830—833. Herr Josef Bayr, Handelsmann mit Frau. 834—835. „ Gottfried Dialer, Handelsmann. 836—837. Desien Frau Mutter. 838—839. Herr HermannUfsenheimer, Kunststickerei- Inhaber und Hausbesitzer. 840—841. Herr Johann Ennemoser, Kronenwirth mit Frau. 842—845. Herr Karl Landsee, Hotelbesitzer mit Familie. 846—849. „ Karl Wildling, Kaufmann mit Frau. 850. Herr Karl Wopfner, Prokuraführer. 8S1

, k. k.Landesschi'itzen-Hanpt- mann. 374-^-375. Herr Karl Pustet, Regensburg. 376—877. Frau Witwe Maria Rauch. 878—879. Die Felic. Rauch'sche Buchhandlung. 880. Herr Paris Ravanelli, Kaufmann. 881. Dessen Frau Anna von Posch. 832. Herr Dr. Gustav Pölt, k. k. Finanzprokura- turskouzipist. 833—334. Frau Maria Witwe Riedl. 385. Herr Josef Riedl, Kaufmann. 386. „ Franz Riedl, Kaufmann. 837—888. Die Familie Scheyring. 889—390. Herr Professor Menger. 891. Hochw.'Herr Pfarrer undZgeistl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 892

. „ Willibald Hosp, „ „ 928. „ Roman Romanese, „ „ 929. „ Franz Meichelbekh, landsch. Buchhaltuugs- Protokollist. 930. Herr Eduard Stockhammer, Landeskasseofsizial. 931. „ Anton Geppert, Landesoberingenieur. 932. „ Karl Lindner, Landesingenieur. 933. „ Karl Rokita, „ 934. ,, Peter Wörle, landsch. Bauführer. 935—936. Herr Wilhelm Vodiczka, Culturingenieur. 937. Herr Josef Hoppichler, Aushilfsbeamter. 933—939. Hcrr Alois Rainer, Kaufmann init Frau. 940. Herr Professor Stolz. 941—942. Herr Josef Schediwy

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/28_09_1843/BTV_1843_09_28_11_object_2946014.png
Seite 11 von 22
Datum: 28.09.1843
Umfang: 22
und Vicekanzler> mit Gemahlin ; Frau Bruce, engl. Dame,' mit Familie, von München ; Hr. Curtis , eügl. Rentier, von Venedig; die Hrn. Lloid und Ehisenhale, engl. Par- tikulierS; Hr. Berners, Partikulier, mit Familie, von München; Hr. Easapicola, Privat, mit Familie, von Wien; Hr. Thompson, engl. Rentier, von Mailand; die Hrn. Xaver und Jgnaz Ruf, Baumeister, von Dornbirn (in der g. Sonne). — Hr. DeyckS, Kaufmann in Brunn, von Venedig (im g. Hirsch). — Hr. Lutz, Kaufmann, von Wien ; Hr. Streike, Kaufmann

, von Botzen; Hr. Reitzes, HandlungSreisender, von Wien (im w. Kreuz). — Hr. BuSca, Kaufmann, von Botzen; Hr; v. Pann- ivitz, Stubir., von Breslau (im r. Adler). — Hr. Küß- lich, k. k. Fourier, von Pettau (im g. Löwen). — Hr. Graf, Privat, mit Familie, von München; Hr. Hclbeck, Priester, von Aibliug ; die Hrn. v. Golliug und v. Ger- vay, Mediziner, von Wien; Hr. Rhomberg, Privat, von Brcgenz (im g. Stern). Den 23. Sept. Hr. Hemans, k. engl. Kapitän, von Ga stein; Hr. Dr. Förster, k. baier. Professor

; Hr. Knörr, Kaufmann, mit Söhnen Ludwig und Julius aus München, von Venedig; Hr. Witstcck, k. preuß. Hofapothcksr, von Gastein (im g. Adler). — Hr. v. Haan, Holland. Parti kulier, mit Familie, von München; die Hrn. Heinr. und Ed. Elliot, Battefon und Neville, engl. RenticrS, von Salzburg; Hr. v. Stefenellv, Gutsbesitzer, von Botzen; Hr. Reinacher, Kaufmann, mit Gemahlin, von Venedig; Hr. Lenz, Privat, mit Gemahlin, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. v. Fischer, k. k. Stadt- und LandrechtS- Sekretär

, von Botzen; Hr. v. Hartmann, Studir., von Berlin; Hr. v. Buch, Studir., von Heidelberg (im g. Hirsch). — Hr. Erler, Kunstmaler, von Briren (im w. Rößl). — Hr. Craffonara, Domscholastikns, von Brisen; Hr. Kühlwetter, k. preuß. NegierungS -Assessor; Hr. Wind scheid, kt preuß. Advokat; Hr. Kramer, k. preuß. Advokat- Anwalt; Hr. Kusenberg, k. preuß. Landgerichts-Referen dar, vonDüsseldorf; Hr. Souchay, Kaufmann, von Frank furt a. M. (im w. Kreuz). — Hr. Dr. Nagel, k. preuß. Hauptmann a. D. und SanitätSrath

, von Salzburg; Hr. Baron v. Thumb-Neuburg, würt. Privat, von Stuttgart; Hr. Bomhardt, k. baier. Artillerie-Oberlieutenant; Hr. Oeggl, k. baier. Oberlieutenant, von München; Hr. Ros sen, Oekonom, von Hamburg; Hr. Neeser, Kaufmann, von Magdeburg; Hr. Müller, Kunstmaler, von Darm stadt; Hr. Maler, großherzogl. bad. Sekretär, von Karls ruhe (im g. Stern). Den 24. Sept. Hr. Baron v. BeSkow, k. fchwed. Hofmar schall Zc., mitFrau Gemahlin, von München; Hr. Tiling, Dr. der Mediz., k. russ. Hofrath und Kreisarzt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/19_09_1842/BTV_1842_09_19_5_object_2942035.png
Seite 5 von 12
Datum: 19.09.1842
Umfang: 12
, Privatier, von Kulm; Hr. Graf de Merove, belg. Proprietär, mit Hrn. Nevel, von Dresden; Hr. Vor lesen?, Lord und Pair von Großbritannien / mit Fa milie unv Suite; Hr. Webber-Smith, engl. Kapitän, mir Familie und Dienerschaft; Hr. Farrer, engl. Eeelmann, m>» Familie und Dienerfchasl, von Mün chen; Hr. Vasini, Gutsbesitzer; Hr. Frigeri'e, Guts besitzer und^Kausmann, mit Familie, von Brescia; Hr. Glock, Bürger und Kaufmann, von Wien ; Frau Glock, Bankiersgattin, von Breslau (in der g. Son

ne). — Hr. v. Hocke, k. k. Husaren-Lieutenant, von Wien; Hr. Äricndl, Großhändler; Hr. Guminer, Kaufmann, mit Tochler; Hr. v. Eyrl, Handlungs agent, von Salzburg; Hr. Rahlenbeck, Kaufmann, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Nustoaumer, k. baier. Salzbeamter, von Botzen; Hr.Zeni, Hand- lungßagent, von Verona; Hr. Sorg, Handelsmann, Mit Frau und Tochter, von Bolzen ; Hr. Hold, Kand. der Mediz., von Rosenheim (im w. Kreuz). — Hr. Böhheim, Handlungskoinmis, von Neapel (im g. Hirsch). — Hr. v. HaSIinger, Privat

(Nr. 397). Den 14. Sept. Hr. Baron Bottlemberg, Privat, von Düsseldorf; die Hrn. Scbniedewind unv Kürstein, Private, von Lübeck; Hr. Wüstenberg, Opernsänger, von München ; die Hrn. Simeons und Löhrer, Kauf leute, von Kemplen; Hr. Lübdors, Kaufmann, von Eberseld (in der g. Sonne). — Hr. Jousiff«, engl. Kapitän, mit Familie und Dienerschaft, von Mün chen; Hr. Dr. Döninger, k. preuß. Professor, mit Frau Gemahlin, von Paris; Hr. Hölzl, Kapellmei ster, von Wien; Hr. Resch, Porträtmahler; Hr. Siegmund

, von München; Hr. Vonwil- ler, Kaufmann, von L?t. Gallen; Hr. Goode, engl. Renner, von Kreuth; Hr. v. Rink, Kaufmann, mit Gattin; Hr. Oschwald, Privat, mit Gattin, von Wchaffhausen; Hr. Stauw- russ. Kaufmann, mit Fa? milie, von Zürich; Hr.Brühl, Kaufmann, von Salz burg ; Hr. Locher, Privat, von Zweibrücken; Hr. Ducati, Sprachlehrer, von Mailand; Hr. Löhrer, Privat, von Sr. Gallen (in der g. Sonne). — Hr. Jokers, engl. Rentier, mit Frau Gemahlin , von München; Hr. Bornkessel, Kaufmann, von Wien; Hr. Barta

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/29_12_1892/BTV_1892_12_29_7_object_2947871.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.12.1892
Umfang: 8
, Hotelbesitzer mit Familie. 20—21 Ferdinand Tschoner senior. 22—2tt „ Joses Strasser, Speditions-Bureanbe- sitzer der Staatsbahn. 24 Herr v. Preu Josef, k. k. jub. Landesbuchhalter. 25—34 Herr Dr. Othmar von Riccabona mit Familie. 35—3t! „ Ferdinand von Payr, k. k. Oberst lieutenant i. R. 37 Herr Johann Handl, Kaufmann. 38 Franz Riegers Witwe. 39 Herr Anton Mayr, Kaufmann. 40—41 Herr Alois Seihl, städt. Rechnnngsrath mit Frau. 42—43 Frau Sofie v. Wörtz mit Familie. 44 Herr Josef Hauser, Privat. 45 Frau Klara

a. D., Landes- Gerichts-Hilfsämter-Direktor. 64 Dessen Nichte Mina Mathoy. 65—69 Herr Dr. Jnnerhofer, prakt. Arzt. 70 Herr Kasimir Appeller, Hausbesitzer. 71 Fräulein Julie Appeller. 72 Herr Alois Lindner. Handelsmann in Innsbruck. 73 „ Naber, k. k. Bezirks-Sekretär in Reutte. 74 Dessen Frau Gemahlin Betti geb. Deugl. 75—76 Herr I. P. Leitgeb und Frau. 77—78 „ Dominik spagnoli, k. u. k. Major i. R. 79—80 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl. 81—82 Herr Josef C- Pöll, Kaufmann mit Frau. 83 Herr Dr. Josef

Campostriui, k. u. k- Stabsarzt i. P. 84 „ Wilhelm Danuhauser, Kaufmann und Ge- meindcrath. 85 Frau Bertha Dannhanser. 86 Herr Heinrich Bcderlunger gLiiior, Kaufmann. 87 Frau Karolina Bederlunger geb. Reiner. 88 Herr Heinrich Bederlunger Junior, Kaufmann. 89 Frau Maria Bederlunger geb. Urthalcr. 90 Herr Dr. Alois Knoll, k. k. Notar und Präsident der Notariatskammer. 91 Dessen Fran Gemahlin. 92 Herr Dr. Emil Knoll. 93—94 Herr Johann Fuchs, k. k. jub. Kassendirektor. 95 Herr I. P. Veith, Apotheker

, k. k. Finanzrath i. P. 164—165 Herr Martin Kapserer, Privat. 166—167 Dessen Frau. 168—169 Herr Karl Kapserer, Kaufmann nnd Ge meinderath. 170—171 Dessen Frau. 172—173 Herr Joses Kapserer, Privat. 174—175 Frau Ataria Riedl, Kaufmannswitwe. 176—177 Herr Joses Riedl, Kaufmann. 178 Herr k. k. Forstinspektor C. Werner sammt Familie. 179—188 Herr Dr. Benedikt Esterle, k. k. Ober- landesgerichts-Präsident, mit Familie. 189—190 Herr Johann Linser, k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt, mit Familie- 191—192 Herr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1881
Umfang: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/22_12_1880/BTV_1880_12_22_8_object_2888372.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.12.1880
Umfang: 8
. Hr. Engelbert Gerstl, d. z. ValetudinariuS in Brennbichl. 133 Hr. Heinrich Bederlunger, Kaufmann. 139 Frau Karolina Bederlunger geb. Reiner, Kaus- mannSgattin. 14V Frau Anna Bederlunger geb. Sterzinger, Kauf- mannSwitwe. 141 Hr. Franz Sieger, k- k. Oberingenieur in Jmst. 142 „ Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 143 . Franz Engl, Kaufmann. 144 Dessen Familie. 145 Hr. Martin Kapferer, Kaufmann. 146 Frau Marie Kapferer, KaufmannSgattin. 147 Hr. Josef Kapferer, Kaufmann. 148 » Karl Kapferer, dto. 149 , Ludwig Kapferer

i. P. 167 Dessen Frau Gemahlin Marie v. Rampony. 163 Dr. Roman v. Rampony. 169 Dessen Frau Gemahlin Louife v. Rampony geb. Groß. 170 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. zos—20» Hr. Dr. Johann Tschurtschenthaler, «par- kassedireftor und Altbürgermelster/unddessen Familie.' 210—213 Hr. Joses Kohlegger, Kaufmann mit Frau Gem«hlin. 214—215 Hr. Dr. Josef Daum) k. k. LandeSgerichtS» Rath. ' ' ' 216—219 Hr. Dr. 'Albert Ritter v. Burlo, k. k. San» deSgerichtS-Avjunkt, und dessen Gattin Marie geb. Bäur. , - ^ 220

Hr. Dr. Hepperger, k. k. LandeSgerichtS-Adjunkt. 221 Dessen Frau Gemahlin. 222 Hr. Anton Ortlieb, k. k. TelegrasenamtS-Osfizial. 223 . Josef Fleischer, k. k. Poflverwalter i. P. 224 Dessen Frau Gemahlin Joseflne geb. Wolss. 225 Hr. Leopold Graf Künigl, k. k. Hauptm^nn i. P. 226 Dessen Frau Gemahlin. 227 Hr. Alois Kopp, Getreivehändler. 223 Dessen Frau Gemahlin. . 229 Hr.Wofef Obertreuer, prakt. Arzt in Oberau. 230 . Johann Paul Leitgeb, Kaufmann. 23 l Dessen Frau Gemahlin. 232 Hr. Moriggl Cyprian

. k. k. Ober» amtSkontrolor. 171 ,, Aloiö Salcher, Teigwaarensabrikant und Ge- i ^60 Dessen Frau Gemahlin. meinderath. ! ^61—262 Hr. Franz Winkler, Stadtapotheker, nnt 172 Dessen Frau Gemahlin. i ^ ^ - -r> 173 Hr. Dr. Adolf Pichler, k. k. Univ.-Prosessor. 263 Hr. Srmiz Burmn, k. k. Telegrasen-D.rektor. 174 , GalluS M. Matt, freirestgn. k. k. Auskultant. ! ^^4 Dessen Gemahlin Therese. ' 265 Fräul. Ludovlka Bunan, Telegrasen-DirektorStochter. 175 , Kasimir Appeller, Kaufmann. 176 Fräul. Julie Appellcr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_01_1878/BTV_1878_01_05_6_object_2874411.png
Seite 6 von 11
Datum: 05.01.1878
Umfang: 11
Hr. Zosef Schiestl, Advokat. S13 Dessen Frau Gemalin. 520 Hr. Johann Grabhofer, Kasseetier. 521 Dessen Frau Gemalin. 522 Hr. Georg Wopfner, Privat. 823 Katharina F« eiln von Eccaro, Oberin de« gräflich V. Wolkenstein'schen Damen-StistS. 524 Gabriele Freiin v. Lichtenthurn. 525 Josefine Freiin v. Haloj, 526 Louise v. Lenard, 527 FranziSka v. Preu, 528 Sofie Gräfin v. Wolkenstein, 529 Amalie v. Onenthal, ^ 530 Johanna v. Maurer, 531 Hr. Karl Kerbler, Kaufmann. 532 Dessen Frau Gemalin. 533 Hr. AloiS

Hr. Dr. Josef Gillhyber, k. k. SanitätSrath. « Leopold Hepperger, Kaufmann. SK9I Dessen Familie. 570 Hr. Anton Zangerl, landsch. Hauptkasfler i. P 571 Dessen Frau Gemalin Anna geb. Paregger. 572 Hr. Johann «lmenreich, k. k. Ober-Jngenieur i. P. 573 „ Leopöld v. Sgger, k. k. Rittmeister a. D. 574 , Dr.^Anton Heinisch, k. k. Statthaltereirath und LandeSfanitätS-Referent. 575 Frau Bibiana H-inisch geb. Infam. 376 Frl. Maria Heinisch. S77 „ Anna Heinisch. 873 , Ang«lika Heinisch'. S79 „ Antonia Heinisch. 880

Hr. Johann Paul Lener, Handelsmann S8t , Karl Heinrich Mahr, Kaufmann. SSZ Hr. Konrad Stocker, > 883 Frau Witwe Zuffinger. 554 Hr. Freiherr Seorg v. Stengel. 555 Dessen Frau Gemalin. . SSS Hr. «raf^kdÄitz^Kertark«. - ' 387 Gräfin Aurelia Serrari«. ge». Gräfin Wolkenstein- Siodenegg. «88 Hr. Jof. Jg. Kohlegg«^, Kaufmann. 889 Dessen Frau Gemalin geb. Peer. 890 Hr. Dr. Franz Witsch, Dikastertal-Advokat. SSt Dessen Familie. ' 592 Hr. Dr. Florian BlaaS. k».k. LandeSgerichtSrath. 593 Dessen Krau Gemalin Mari

« geb. Graßl. 594 Hr. Dr. Karl Walter, Advokat. SSS Dessen Frau Gemalin. 596 Frau Theresia Oschlinger, KausmannSwitwe. 597 Hr. Dalla Mul« v. NoviSfeld, k. k. Rechn.-Ra»h i. P. 598 Dessen Frau Gemalin Mari« geb. Mayer. 599 Frau Witwe Anna Tressel geb. Falbefoner, Hotel- besttzerin. 600 Frl. Antonie Hochegger, Privat L01 Familie Flunger. V02 Hr. Nikolaus Hofer, Bärenwirth in Hall. K03 „ Franz Angermapr, Kaufmann. L04 Dessen Frau Maria geb. Hanny. Frau Karolina Witwe Kapferer. KV7 Hr. Dr. Eduard Ritter

geb. v. Atchinger. 651 Hr. Oswald Graf Trapp, t. r. Kämmerer. 652 Krau Gräfin Trapp geb. Gräfin «nzenberg. 6SS Hr. Karl Ritter Aigner v. Aig.nhofen, jutt. k. k. Oberfinanzrath. 6S4 Dessen Frau Gemalin Maria geb. H-Pfgarten. 6LS Hr. Zoftf Rltte-r v. Hebenstreit, Staltya?tere!rach LS6 Dessen Familie. KS7 Hr. J»h«nn «adlener, k. k. RechmungS-Offizlal i. P. . 6SS Wilhelm Nirchl. Kaufmann. LSS „ Ludwig Schaufler, dto. 660 Dessen Frau Gemalin. 661 Hr. AloiS Hopp, Sastwirth. 662 Dtsstn Frau Gemalin. 664

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/20_07_1843/BTV_1843_07_20_15_object_2945312.png
Seite 15 von 24
Datum: 20.07.1843
Umfang: 24
, von Salzburg; Hr. Agenti, Dr. Juris und Gutsbesitzer, von Wien; Hr. Konon. Privat; Hr. de (5olle, Handlungsreisen- der, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. Tanzi, Kaufmann, mit Familie, von Wien ; Frau Rab, Pri vate, von Troppau; Hr. Tschidcrrr, Priester, von Brixen; Hr. Untersteiner, S.'udir., von Wien (im g. Avler). — Hr. Kalchgruber. Kaufmann, mir Frau Gemahlin, von Linz (im g. Hirsch). — Hr. Gärt ner, Pfarrer, von Wien; Hr. Mende, Kunstmaler; Hr. v. Elzenbaum, Benefiziat; die Hrn. Ostheimer und Mayr

, Kaufmann, mit Gattin, von «teitin; Hr. BiUeter, Kaufmann, von Wien (im g. Adler). — Hr. Mel- liSH, Divisionechef im Bureau der auSwärt. Angele genheiten, mit Frau Gemahlin und Dienerschaft, von München; Hr. Jacob, k. preüß. geh. Regierungö- rath, von Venedig; Hr. Ballhorn, k. preuß. Haupt» mann und Rechnungöralh, mii Familie, von Berlin ; Hr. Hall, cngl. Gtistlichrr, mit Frau Gemahlin, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Giroldi > Guts besitzer , von BreSria; Hr. Schinidt, bad. Haupi- ZoUarntS

- Verwalter, von Konstanz ; Hr. Möller, Kaufmann, von Frankfurt 0. M. ; Hr. Planikh, k. baier. App.llat.-GerichtS Atzessist, von Venedig; Hr. Weber, Kaufmann, von Chur; Hr. «chmrdt, Äaus- inann, mit Familie, von Leipzig ; Hr. Jäcobacci, Guisbesitzer, von Parma (in der g. Sonne). — Hr. Raffeiner, Studir., von Meron (im g. Hirsch). — Hr. Kaiser, HandlungskoinmiS, von Bkünchen; Hr. Karl, HandlungskoinmiS, von Wien; Hv. Roßler, bürgerl. Liderermeister, von München (im g. Slern). — Die Hrn. Paul und Sebast

, von München; Hr. v. Plankb, k. baier. KreiS- und StadtgerichtS-Assessor, von Botzen; Hr. Maier , Privat, von Feldkirch (in der g- Sonne). Hr. Lebrl, k. k. Rechriungörath; Hr. Scküy, Civil- gerichtsraih, von Wien; Hr. Seiffert, Kaufmann, mit Frau Gemahlin, von Leipzig; Hr. Selka, k. k. Privil.-Besitzer, von Wien; Hr. Pitt, Gutsbesitzer; Hr. Plazelta, HandlungSkommiS, von Venedig (km S- Adler). — Hr. Joh. Ogilire, engl. Arzt ; Hr. Ogiliri, engl. Priva: . von Meran; Hr. Welponer, Handelsmann, von Jmst

(in^ a. Hirsch). -— Hr. Ba ron Stackelberp, k. russ. dem. Mannrichter und Guts besitzer, von Nizza; Hr. Dallago, Handelsmann, mit Hrn. Sohn; Hr. Wachiler', HandlungSkommiS: Hr. NeUa. Kaufmann, von Batzen (i'm w. Kreuz).— Hr. Moxivell , Mediz. Dr. ; Hr. Heffermanu, engl. Rentier, von Marseille ; Hr. Mac-Kinnon, engl. Ren tier, von Mailand; Hr. Sicherer, k. baier. Oberlieu- lenont; Hr. Dünkel, Mahler, von München ; Hr. Decorona, Handelsmann; Hr. Renn, Bildhauer, von Jmst; Hr. Mahler, Mechaniker.von München

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/04_08_1842/BTV_1842_08_04_14_object_2941588.png
Seite 14 von 22
Datum: 04.08.1842
Umfang: 22
, mit Dieperfchaft, von Mailand (im g. Löwen). — Hr. Baron v. Schilling. bad. Kammerherr., mit Hrn. Sohn, von Botzen; Hr. GierSberg, k. preuß.Haupt- manna.D., vonDreöden ; Hr.Dorn, k.preuß. Ober landes-Gerichts-Assessor; Hr. Kießling, k. preuß. KammergerichlS-Assessvr, von Salzburg ; Hr.Schlech- ter, ^sluvir., von Kössen; die Hrn. Paulweber und Zobl, Theologen, von Brixen (im g. Stern). — Hr. Kali, Kaufmann, von. Botzen; Hr. Mitterstiller, Kaufmann, von Klausen (im w. Rößl). — Hr. Mark kart, Gutsbesitzer

a. M.; Hr. Schickhardt, Kaufmann, von Bregenz; Hr. Prosperini, Kaufmann, von Wien ; die Hrn. Ge- brüver Warren, engl. Private, von Jmst (in der a. Sonne). — Hr. ElliS, engl. Edelmann; die Hrn. > Putz, Darü und Grecchi, Studir., von Wien (im g. Löwen). —» Dir Hrn. Jos. und Jak. Thaler, Güter- befltzer, von NatS; Hr. Gstach, Magister der Chirur gie , von Wien (im »».Rößl). — Die Hrn. Kopfs guter »ind Bachmann, HandelSleütr, von Jnnichen (im r. Adler). — Hr. Kruckenhaufer, Brauer, mit Gattin, von Rattenberg

; Hr. Schlüsseleder» Schiff- meister; Hr. Bodenschad, Bräuer, von Wasserburg; Hr. Baurr, Handlungökommi«, von München (im gr. Bär^. — Hr. Daniel, Advokat, mit Frau Ge mahlin, von Schwerin: Hr. Tschaschel, Oberlehrer, von GörlitzV Hr^ Meinerl, Kaufmann, mit Galtin, von Gastein», Hr^ Aberle, Kaufmann, von Zürich; Hr. Haberbosch, Vikar, vom Bad Kreulh ; Hr. Pfeif fer, Stüd. der Theologie, von Köln ; Hr. Ehrhert, Stud.-Juri«, von Tübingen; die Hrn. KLßler und Schuster, Bräurr, von Jngolstadt (im g. Stern

im k.k. GeniekörpS; Hr. Kisinger, Kaufmann, von Verona; Hr. Waitz, Kaufmann; Hr. Pfaundler, HandluHgSkommiS, von Brixen (im g. Adler). —- Hr. Krinkoff, k. russ. Professor und Dr. der Philo sophie, von Venedig; die Hrn. Päir und Maroner, Güterbesitzer; Hr. Wiedenbofer, Guis- und Gärberei- besitzer, von Botzen (km g. Hirsch). — Hr. Schmalzt, k. k. GarnisonSkaplan, von Venedig; Hr. Dalie- Aste, Opernsänger, von Roveredo ; Hr. Mersi, Stud., von Brixen (im w. Rößl). — Hr. Montel, Kauf mann

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/11_08_1842/BTV_1842_08_11_14_object_2941659.png
Seite 14 von 22
Datum: 11.08.1842
Umfang: 22
, von München; die Hrn. Bogner und Hörlnagl, Studir., von Salzburg; Hr. Steingässer, Kaufmann, von München (im g. Stern). — Hr. Monzini, Apotheker, von Mailand ; Hr. Bor stein, preuß. Rentier, von Salzbürg: die Hrn. Schindler und Sevignani, Pfarrer, von Bregenz (im w. Kreuz). — Hr. Ambach, Gutsbesitzir, mit Gattin, von Kältern (im rl Adler). — Hr. Neuner, Gast wirt!), und Frau Pseiser, Gastwirthin , von Dber- aniergau (in der Traube). — Frau v. Lanser, Pri vate, von Botzen (im g. Kreuz). Den 6. Aug

). Den 7. Aug. Frau Bernberg, KaufmannSwitwe, mit Fräul. Kar. undCbarl. Hase, Private, von Dresden; Frau Ranzi, Kaufmaniiögättin, mit Hrn. Sohn; Hr. Zlngeli, Studir., von Wien (in der g. Sonne) Hr. Simon, k. sächs.Hofpostmeister, mit Fräul. Toch. «er; Hr. Simon, k. sächs. Hauptsteueramtsakiuar, von Dresden; Mad. Moody, erigl. Dame, mit Fa milie, von Paris ; Hr. Kofler, Dr. der Med., von LLien; Hr. Mariendurg, Kaufmann, von Verona (im g. Adler). — Hr. v. Eyrl, Privat, von München (im w. Kreuz). — Hr. Walser

, Kaufmann, von Bre- SVi ? die Hrn. Muttauch und Langhans, Hopfen- handler, von Reuperstein in Böhmen (im g. Hirsch). — Hr. WieSend, k. baier. Landrichter, mit Fräul. Tochter; Hr. Loibl, k. baier. Rembeamter, mit Fa milie, von MieSbach; Hr. Lomler. Ltdrer, von Mei- nin^en; die Hrn. Condrau und Schärrer, Sludir., von München (im g. Stern). — Hr. Merklitfch, Ju-' »ist, voq Wien (in der g: Krone). — Hr. Cnder, k. k. Professor; Hr. Biadego, Kaufmann; Hr, Tschan, Operateur, von Wien (im g. Kreuz). Den 8. Aug

. StaatSrath in außerord. Diensten, mit Familie und Dienerschaft, von Jschl; Hr. v. TreS- korv, k. preuß. Lieutenant, von Berlin; Hr. Comyn, engl. Baronet, mit Hrn. Lavie, engl. Privat, von London; Hr. Bahn, Kaufmann; Hr. Eisner, Stud.- JuriS, von Berlin; Hr. Nauman, Kaufmann, mit Frau Gemahlin, von Salzburg; Hr. v. L/nard, Fa- brikSbuchhalter, von Jmst (in der g. Sonne). -— Hr. Ritter v. Kreutzenberg, Gutsbesitzer; Hr. Begnudelli, Priester, von Salzburg; Hr. Elcker, FabrikSbesitzer, von Wien; Hr. Klotz

, Bildhauer, von München (im g. Hirsch). — Hr. Graf Castiglioni, Gutsbesitzer; Hr. Graf Castiglioni, Garde bei der lomb.-venet. Leib garde; Hr. de Monly, Gutsbes., von Wien; Hr.Joß, k. k. Landgerichts Aktuar in Bczau, von Lienz (im r. Adler). — Hr. Katzer, k. sächs. Justiziär; Hr. Ritter v. ZaleSki, Konsistorialraih und 'Pfarrer ; Hr. Sza- franski, Pfarrer und Ehrendomherr, von Venedig ; Hr. Eder, Kaufmann; Hr. Torggler, Mediziner, v>xt Wien; Hr. Roditsch , Sluv., von Brixen (im g. Löwen). Hr. Unterbacher

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/29_05_1848/BTV_1848_05_29_9_object_2965373.png
Seite 9 von 14
Datum: 29.05.1848
Umfang: 14
von Sirahos, Deputirte aus Böh men . von Prag; Hr. Bruggmeyer, Kaufmann aus Baiern, vonTreviso; Hr. Raischnigg, ZabrikSbesitzer, von Klagenfurt (im österr. Hos).— Hr. (Srafv. Mer- veld, k k. Generalmajor, von Wien; Hr. Grafv.Col- loredo, k. k- Major , Hr. v. Lencher, Dr. und Advokat ; Hr. Kappeller, Depunrter, von Botzen; Hr. Graf v. Siadion, GulSbrsitzer; Hr. Ritter v. Rebenburg und Hr. SellierS Ritter v. Moranvlll^, Gutsbesitzer; Hr. Liebenwein, Privat; Hr. Streinz, HerrfchaftS- besitze» i Hr^ Svododa

; Hr. v. Mengewein, k. k. Generalmajor, von Berona; Hr. Ritter v. Ebner, k. k. Hofrath und Kreiöhouptmann; Hr. Vogel, LandeSdeputirter, von SZregenz ; Hr. Gaßner, Bürgermeister, von Bludenz; Hr. Wohlrvend, Bürgermeister, von Fetdkirch; Hr. Bänzinger, Kaufmann, von Trieft (in der g. Sonne)^ — Frau Adelheid Pabst, k. k. Kasse - OsfizialSgattin : Fräul. ^arolina Zickan, k. k. BeamtenStochter ; Frau Siremzyer, Fghriksbesitzerin: Zrau Schlesinger, KaufmannSgaltin; Frau Nespiere, k. k. Feldkriegs- SekretärSlvitwe

; Frau Theresia v. Thiefenthal, k. k«. HosrathSwilive, von Wien (im g. Adler). — Hr. Tobler, Kaufmann au» Zürch; Hr. Beck, Dr. der Medizin und großh. bad. Militärarzt; Hr. Mestrallet, HandelSm«nn a»l» Triest, von Feldkirch (im österr. Hof). — Hr. Richter, k. k. Oderlieutenant, von Salz burg (im g. Stern). — Die Hrn. Mossig, Wolf und Baron Burkart, k. k. Lieutenants, von Salzburg; Hr. Mersa, Priester, von St. Ulrich (in der g. Rose). — Hr. Freiherr v. Sala, k. k. Gubernialrath, mit Fräul. Tochter

, k. k. Kameralrath, von Jmst; Hr. Menestrina, Kaufmann, von Trient (im «. Kreuz). — Hr. v. Martins, k. k. Landrath, von Kältern (Nr. 1VL). — Hr. v. Comini, Dekan, von Jmst (Nr. Sby). — Fräul. Sophie v. Musstnan, GutSbesitzerötochler, von Wasserburg (Nr. ) Den 25. Mai. Se. Sxceü. Freiherr v. Doblbof, k. ?. Minister deS Handels; Se. Durchl. Fürst Esterhazy!; Hr Meyer,Minist.-Sekretär, von Wien; Hr. v.Hahne, k. k.Oberst ; Hr. v. Hofer, k. k. Hauptmann, von Mün» chen; Hr. Baron v. Malfatti, Gutsbesitzer

; Hr. Salvatori, Dr. und Advokat, von Roveredo; Hr. Panizza, Bürgermeister; die Hrn. Grafen Cesarini und Sardagna, Gutsbesitzer, von Trient; Hr. v. Candelperger, Kaufmann, vsn Roveredo; Hr. Löwenberg, HandelSmann, von HohenemS (im österr. Hof). — Hr. Graf v.Szechenyi, k. k. Gefandtfchasts- AttachS, von Zürch; die Hrn. Grafen v. Sermage und v. Eorbaron, Deputirte, von Agram; die Hrn. Schamhuber, Pfarrer; Meßner, Fabiikenbefitzer; Weber, Realiiätenbesitzer und Pefendorfer, GewerkS» besitze?, (Depulirle

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/24_12_1850/BTV_1850_12_24_1_object_2976589.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.12.1850
Umfang: 4
von Lnstenau. Franz Jof. Kaufmann^ Wirth, von Dornbirn lHatlerdorf). Anton Pfanner, Weinhändler> von Bregenz. Georg Schneider, von Ludefch. Joh.Nep. Teutsch, Buchhändl., von Bregenz. Franz Vallastcr, Handelsmann, von Feldkirch. Jgnaz Rosenthal, von Hohenems. Domin. Tschosen. von BürS. Leopold Mootburger, von Thü ringen. Joh, Jakob Zimmerman», von Latern«. Joh. Peter Hagspiel, von Hittisau. Jod. Josepk Zech, von Nüzidtrs. Gebhard Buschaner, von Aliach. Ckristian Jochum, vo» Schriius. Anton Mager, von Fluh

. Fröwies, von Alberschwende. Ich. Baptist Blum, von Höchst. Joseph Anton Metzler, von Schwarzenberg. Anton Bcrkmaim, von Riesensberg. Franz Jos. Aberer, (Die- delersl, von HodenemS. Jos. Diem, Eemeinderatl>< v. Dornbirn, (Hatlerdors). Ztaver Dezel, Kaufmann, v. Bregenz. Gregor Loacker, von Blucefch. Jos. Hum- pelcr, von Höchst (Brück). Andrä Schmid, von Snlz- berg. Jguaz Barbisch, von St. Gallenkirch. Simon Spergcr, von Lnstenau. Jakob Darthe. von Dalaas. Kaspar Rüf, Fabrikant, von Dornbirn (Oberdorf

). Konrad Bechter, Bäcker, vo» Bregenz. Joh. Achberger, von Möggers. Ich. Gg. Brcüß, von Utberfaren. Jos. Kaufmann, von Reute. Jo!'. Ulrich Luger, von Zwi- fctienwasser. Johann Berchtold, von Götzis. Gebhard Natterer, von Gctz's. Alois v. Furtenbach, Tabackver leger, von Feldkirch. Marlin Schädler, von Sulzberg. Franz Jos. Hensler, von Klaus. Johann Gg. Reis, Vinzenz Ammann und Alois Peter, von Hohenems. Paul Vonblin, Gärber, von Bludenz. Johann Mich. Welte, voll Zwischenwasscr. Karl Keßler

, Dr. d. M., von Feldkirch. Jos. Anton O-lz, Gärber, von Dorn birn (Haselsta»den>. Jos. MeuSburger, Engelwirth, von E.,g. Franz Jos. Schneyer, von Rölbis. Ferdin. Bändel, Kaufmann, von Bregenz. Kafp. Zengerle, v. Egg. Aler. Guuz, Kausm., von Bregenz. Martin Maser, Einziehrr, von Dcrnbirn (Oberdorf). Franz Anton Dreier, von Bürserberg. Joh. Jos. Tschofen, v. Gafchurn. Anton Wiedemann, von Bolgenach. Joh. Gg. Huber, HandelSm , von Feldkirch. Anton Drerel, von TfchagguiiS. Joh. Kaufmann, Uhrmacher, vo» Dornbirn (Markt

, von Mittelberg. Johann Peter Psflnner, von Lingenau. Jos. PiuS Berlinger, von Au. Aler. Blum, von Fußach. Joh. Michael Walser,. von Mek, ler. Konrad Dörler, von Hard. AloiS Flörp',. von Gaschnrn. Jos. Kaspar Kaufmann, von Aiu. Anton Sutterleutr, von HittiSau. Franz Joseph Rummer, v. Rieden. Christian MattbiaS Bitschnau, von Bartholo mäberg. Gebhard Spieler» von Hohenweiler. Jakob Fritz, von Nenzing. Jos. Anton Gmeiner , von Alber schwende. Benedikt Salzgeber, von Klösterke., Her, mann Spieler, von Hohenems

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/24_12_1885/BTV_1885_12_24_7_object_2912966.png
Seite 7 von 12
Datum: 24.12.1885
Umfang: 12
431 Herr Josef Tiesenthaler, Kassier des JnnSbrucker Vorschußvereins 432 Herr Ludwig Tsckurtsch.-nthaler, Kaufmann 433 dessen Frau Gemahlin Franziska 434 Herr Johann Riegl, WIldprethändler und Ge meinderath 435 dessen Frau Gemahlin 436—437 Relnholv v. Gasteiger, k. k. Oberstlieutenant und LandeSvertheivtgungS-Commando-Avjutant 438 dessen Frau Gemahlin 439—4tv Frau Theresia Hueber geb. Grundner 441—442 Herr Karl Avain 443 Fräulein Jofefine und Antonie Adam 444 Herr Dr. Ernst v. Riccabona

. Leopold Ortlieb, Privat 436 Herr Johann Handl, Kaufmann 437 Frau Anna Handl, KaufmannSgattin —497 JnnSbrucker Spinnfabrik, Herburger und Rhomberg 4gg —4gg Herr Rudolf Rhomberg, Präsident der Handels- und Gewerbekammer zgg—5g1 dessen Frau Gemahlin Emma geb. Meyer 502—503 Herr Arthur Rhomberg 5V4—505 dessen Frau Gemahlin Fanny geb. Hämmerle 506—507 Herr Rudolf Rhomberg Hun. 503—509 Frau Rosa Witwe Löwe 510—5i1 Herr Julius Stern mit Frau 512—513 . Mar Stern mit Frau 514 Herr Theodor Stern 515 , AloiS

Schrott, Assekurranz - Oberinspektor, General- und Handelsagent 516 dessen Frau Gemahlin 517 Herr Josef Schmivhuber, Schulleiter in Dreiheiligen 518 Frau Marie Riedl, KaufmannSwitwe 519 Herr Josef Riedl, Kaufmann 520 » Franz Riedl, Kaufmann 521—522 Herr Kasimir Appeller, Kaufmann 523—524 , Seberiny, protestantischer Pfarrer in Innsbruck 525—526 die Familie Scheyring 527 Herr Franz Tiesenthaler, Agent 523 dessen Familie 529—530 Herr Heinrich Bederlunger, Kaufmann und Gemeinderath 531—532 Frau Karolina

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/30_12_1875/BTV_1875_12_30_6_object_2865718.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.12.1875
Umfang: 8
SLS8 Verzeichnis über die Slbuehiucr von Neujahrs-Entschuldigungs- karteu der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1876. (Forts»tzung.)Z 103 Fr. Karolina Berger, PostdirektorSwitwe. 104 Herr Josef Campostrini, k. k. Stabsarzt i. P. mit Familie. 105 , Heinrich Hußl, Agent. 10k Martin Tschurtschenthaler'sche Handlung. 107 Herr Alerander Malitsch, Kaufmann. 103 Dessen Frau Gemalin Beata geb. v. An-der-Lan. 103 Herr Friedrich Wilhelm, .Kaufmann. 110 Fr. Karolina Urban, JngenieurSgattin. 111 Herr

Dessen Familie. 123 Herr Franz Hölzl, Privat. 124 „ Ferdinand v. Zieglauer, k. k. Professor in Czernowitz. 125 Dessen Frau Gemalin. 12k Herr AlolS Rainer, Kaufmann. 127 „ Zoscf Fink, Drechsler und Hausbesitzer. 128 Dessen Frau Gemalin Viktoria. 129 Herr Anton Marchesani, Magistratsrath. 130 Dessen Frau Gemalin Anna geb. v. Schullern. 131 Herr Josef Arnold, Postmeister in Innsbruck. 132 Dessen Frau geb. Dandl. 133 Herr Josef Arnold, Postmeister in Volders. 134 Dessen Frau Gemalin. 135 Herr Dr. Josef

Wackernell, AdvokaturS-Conzipient. 13k Dessen Frau Gemalin. 137 Herr Lothar Freiherr v. Dorth, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. A. 138 Herr Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 139 , Z. Kaihrein Ritter v. Andersill, jubl. k. k. Oberfinanzrath. 140 Dessen Frau Gemalin Anna geb. v. Stolz. 141 Herr Karl Gaberle, k. k. Hauptmann i. P. 142 Dessen Familie. 143 Herr Johann Waller, DirektionS-Adjunkt am k. k. AppellationSgerichte. 144 Fräul. Elodia Rosa Waller, k. k. Lehrerin an der BildungSanstalt in Görz. 143 Herr

Dr. Franz Ritter v. Napp, Landeshaupt mann. 14k Dessen Gemalin Emilie geb. v. Lutterotti. 147 Herr Dr. Lorenz v. Voltelini, k. k. Oberlandes» Gerichtörath. 148 Dessen Gattin Jda v. Voltelini geb. Ernst. 149 Herr Josef Hainisch, Hauptmann i. P. 150 „ Balthasar Hunold. 151 „ Josef Wopfner, Kaufmann. 152 Dessen Frau Gemalin Amalia geb. Neuhaufer. 153 Der Hochwürdigste Herr Johann Amberg, Weih bischof in Feldkirch. 154 Familie Scheyring. 155 Herr Josef Kohlcgger, Kaufmann. 15K Dessen Frau Gemalin. 157 Herr

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_01_1893/BTV_1893_01_07_8_object_2947973.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.01.1893
Umfang: 12
«rtr»-v-tl»«e »«« „V»te« fiir Tir»l »»» v-r«rl»er«' «r. ö. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungskarten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1893. (Fortsetzung). ^936 Herr Heinrich Wildling, Kaufmann. 937 Frau Anna Wildling geb. Voglsanger. 938 Herr Josef Prentl, gräflich Enzenberg'scher Güter inspektor. 939 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Abertshauser. 940 Frau Julie Jung, Oberlandesgerichtsrathswitwe. 941—942 Herr Johann Deininger. Architekt und Direktor

, k. k. Finanz-Rechnungs- Assistent. 975 Herr Karl Maaß, Handelsagent. 976 „ Alois Bouthillier, k. k. Oberbergrath a. D. 977 Dessen Familie. 978 Herr Dr. Knoslach, prakt. Azt. 979 Dessen Frau Gemahlin. 980—981 Herr Heinrich Kunater, Kaufmann. 932 Frau Olga Norz-Obexer. 983 Herr Louis Norz, Juwelier. 984—985 Frau Witwe Zelger. 986 Herr Franz Zelger. 987 „ Dr. Jgnaz H.ißlwanter, Advokat. 988 Dessen Frau Gemahlin. 989 Herr Joses Zelger, Posamentier. 990 Frau Rosine Zelger. 991 Herr Ingenieur Franz Seif. 992

Dessen Frau Gemahlin. 993—994 Herr Michael Ortlieb. Privat. 995—996 Dessen Familie. 997—998 Frau Witwe Marie Hepperger, sammt Familie. 999—1000 Herr Louis Hepperger, sammt Familie 1001—1002 Herr Karl Gostner, Kaufmann, sammt Familie. 1003 Frau Hofräthin von Zallinger. 1004—1009 Herr Baumeister Fritz. 1010 Frau Thcrese von Parth. Hosrathswitwe. 1011 Herr Josef Melzer, Tapezierer und Haus besitzer. 1012 Dessen Familie. 1013—1014 Die Gebrüder Hammerl, Kunstdrechsler. 1015 Herr Karl Flvru, Lehrer

in St. Nikolaus. 1016 „ Dr. Julius v. Riccabona, Gutsbesitzer 1017 Dessen Frau Gemahlin Filoinena, geb. Gräfin Spaur 1018—1019 Die Gräfin Sales. 1020 Herr Dr. Werner, Magistratsrath i. P. 1021 Dessen Familie. 1022—1023 Die Familie Gerok in Hall. 1024—1025 Frau Witwe Marie Greil, geb. Baur. 1026—1027 Herr, Wilhelm Greil. Kaufmann, Vice- bürgermeister.' 1028—1029 Dessen Frau Gemahlin. 1030—1031 Herr Karl Walde. Fabrikant. 1032—1033 Dessen Familie. 1034—1035 Herr Franz und Rosalia Kirschner. 1036—1037

- Assistent. 1114 Herr Josef Schindl, k. k. Zollamts-Assistent^ 1115 „ Josef Schweigl, 1116 „ Hieronymus Maurer, k. k. Zollamts- Assistent. 1117 Herr Josef Caminades, k. k. Zollamts-Assistent. 1118—1119 Herr Karl Wildling, Kaufmann. 1120—1121 Dessen Frau Gemahlin. 1122 Hochw. Herr Pfarrer und geiftl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 1123 Hochw. Herr Johann Geiger, Cooperator in St. Nikolaus. 1124 Hochw. Herr Sylvester Haider, Cooperator in St. Nikolaus. 1125 Frau Anna Köck, Advokatenswitwe. 1126—1127 Frau

21