1.759 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_05_1900/BTV_1900_05_30_1_object_2983088.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.05.1900
Umfang: 8
bei der Berg- und Hüttenverwaltyng in Brixlegg zum Hauptprobierer ernannt. Verzeichnis der Diitglieder und Stellpertxetern der Erwerbsteuer» Commissionen in Tirol sür die Vernnlagungs-Periode 1900/1W1. (Foxtfttznng.) Bezirkshauptmannschaft: Borgo. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Borgy. Mitglieder: Dr. Peter Costa, Advocat in Levico. August Lenzi, Handelsmann in Borgo. Ferdinand Caminoli, k. k. Steuer Oberinspector in Byrgo. ErmenegNdo Pyla, Kaufmann in Borgo. Stellvextreter: Mcntore Pezzi, Fleischer

in Borgo. Romano Roniani, Handelsmann in Borgo. Leonhard Veiter, k. k. Steuereinnehmer in Borgo. Giovanni Froner, Gastwirt in Noncegny. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Bozen mit Ausnahme der Gemeinden GrieS und Zwölfmal- greien und der.Sta^>t Bozen. Mitglieder: Franz Pedrvtti, Kaufmann in Salurn. Franz Moroder, Kaufmann in St. Ulrich. Josef Rlffeser, Erzeuger kirchlicher Apnstgege.nstände in St. Ulrich. Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspector in Bozen

. Stellvertreter: Josef Solderer, Kaufmann in Waidbruck. Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich. Heinrich Aigner, k. k. SteneramtSossicial in Bozen. Wilhelm Walch, Weinhändler in Tramin. Bezirks Hauptmannschaft: Brixen. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Brixen. Mitglieder: Jakob Stifter, Gemischtwarenhändlcr und Gärber in Sterzing. Alfred Kirchberger, Handelsmann in Brixesl. Josef Huber. Baumeister in Brixen. DariuS schwarz, k. k. L-teuereinnehmer m Brixen. Stellvertreter- Jokiflnn Seidner, Metzger und Wirt

in sterzing. Rainiui'd Krainer. «schlqss^r ip Brixen. Johann Niedermair, Metzger in Brixen. Johann Goldiner, Schuhmacher in Brixen. Bezirkshauptmannschaft: Bruneck. VeranlagungSbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Eduard v. Grebmer, Hotelier in Bruneck. Karl Mahl, Conditor in Bruneck. Josef Webhofer, Kaufmann in Bruneck. Franz Ritter v. Lachmnller, k. k. Notar in Welsberg. Stellvertreter: Franz Steger, Kaufmann in Sand in TauferS. Johann Hölzl, Kaufmann in Bruneck. Josef Mciir, Bürgermeister

in Bruneck. Anton v. Schmid, k. k. Finanzrath i. P. in Bruneck. Bezirkshauptmannschaft: Cavalese. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezixk Cavalese und Primiero. Mitglieder: Constantin Thaler, Kaufmann in Cavalese. Dr. Celcste Mondini, Advocat in Cavalese. BstrtolomäuS Ruepp, k. k. k^teucrl-innelzme^ in Cavalfss. Francesco Giacomelli, Bürgermeister in Predazzo. Stellvertr eter: Giorgio de Abbondi, Apotheker in Cavalese. Giuseppe Bertagnolli, Kansmaun in Cavalese. Lnigi Weiß, Kaufmann in Primiero. Euge.uio

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/31_12_1878/BTV_1878_12_31_6_object_2878871.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.12.1878
Umfang: 8
»S4« Verzei «H n i ß über die Abnehmer von Neujahrs-Ent- sckuldistungskarten der Landeshauptstadt FuuSbruck pro anno 1679 (Fortsetzung.) 6891 Handlung Ortner und Stanger. 690/ KS1 Hr. Franz Hölzl, Privat. 692 „ Ferdinand v. Zieglauer, Professor in Czernowitz. 693 Dessen Frau Gemahlin. 694 Hr. NloiS Rainer, Kaufmann. 693 Dessen Frau Gemahlin. 696 Hr. S. A. Reiß, Kunst- und Musikalienhändler. 697 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Groß. 698 Hr. Josef Melzer, Feuerwehr-Oberkommandant und Gemeinderath

. 699 Dessen Fran Gemahlin. 700 Hr. Karl Kerbler, Handelsmann. 701 Dessen Frau Gemahlin. 702 i Die Weißwaarenhandlung Tfchan. 7031 704 Hr. Gottfried Posch, k. k. Forstmeister. 705 Dessen Fran Gemahlin. 70K> Hr. Karl Schönerer, k. k. Forstingenieurs-Adjunkt. 707/ 708 . Anton Oraler, k. k. RechnuugS-Revideut. 709 „ Josef KnollScise», k. k. NechnungSoffizial. 710 „ Karl Schreyer, k. k. Rechnungs-Revident. 71 l Die Handlung Martin Tschurtfchenthaler. 712 Hr. Alerander Malitfch, Kaufmann. 713 Dessen Frau

Gemahlin Bertha geb. v. An der Lau. 714 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 713 i ,, Karl Epp, Hausbesitzer. 716/ 717 Alois Teuchner, Stadt-Pfarrchordirektor. 718 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Tfchurtfchenthaler. 719t Nuech und Fankhauser, Baumeister. 720j 721» 722^ Der hochwst. Weihbischof Johann Amberg. 7231 724 Familie Scheyring. 725 Hr. Johann Nepomuk Hucber, Knnstmahler und 726 Dessen Frau Gemahlin geb. Grundner. 727 Hr. Fran; Lutz/ k. k. Oberförster. 728 Dessen Frau Gemahlin. 729 Hr. Josef Walfer

. Anna v. Preu, Hallerstists-Dame. 744 Ihre Erzellenz Frau Antonie Witwe v. Jenull. 745 Hr. Dr. Albaneder, LandeSgerichtSrath i. P. 746 „ Josef Riedl, Kaufmann. 747 Dessen Frau Gemahlin. 748 Der hochw. Hr. Theodor Hagen, Weltpriester. 749, Hr. RegieruugSrath Prof. Dr. Baumgarte». 730s 751 „ Johann Liebe Edler von Kreutzner, jub. k. k. I. Kassier der Landeshaupt- uud Kriegskasse. 752 Dessen Familie. 753 Hr. von Schalberg Albert, jubil. k. k. Finanz- Kommissär. 754 Dessen Familie. 755 Hr. Dr. Othmar

. 768 » AloiS Malsatti, Kaufmann. 769 „ Karl Heinrich Meyr, Kaufmann. 770 Dessen Frau Gemahlin. 771 Hr. HanS Lener, Kaufmann. 772 Dessen Frau Gemahlin. 773 Hr. Theodor Frank, Kaufmann. 774 Dessen Frau Gemahlin. . 775 Hr. Ludwig Schauster, Kaufmann. 776 Dessen Frau Gemahlin. 777 Hr. Franz Angermair. 778 Dessen Frau Gemahlin. 779 Hr. I. I. Riegl, Fisch- und Wildprethändler. 78.0 Dessen Frau Gemahlin. 781 l KöllenspergerS Sohn, Kaufmann. 782/ 784 Dessen Frau Gemahlin. 785 Hr. Jakob Schweiggel, Kaufmann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1900
Umfang: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/14_08_1845/BTV_1845_08_14_13_object_2953736.png
Seite 13 von 22
Datum: 14.08.1845
Umfang: 22
(im g. Löwen). — Hr. Begnudelti, Priester, von Mezzolömbarvo; die Hrn. v. Call undHölzl, Privaten von St. PaulS, von Woher» (im g. Hirsch). — Hr. Parvatscher, k. k. Post meister, von Neumartl (in der g. Rose). — Hr.Glök- ner, Architekt, von Florenz (im w. Kreuz). — Hr. Kuhrländer, .Kaufmann» von Lzregenz; Hr. Mehl- hofer, Jurist, von Klausen(im r. Adler). — Hr.Slocks hamer, Landarzt, mit Gatnn, aus Sarnidal(Nr.79). Den 9. Äug. Hr. Ritter v. Gutwinzky unv v. Äawronz- ki, Gutsbesitzer, von Malland

; Hr. v. Templer, k. k. Hofsekretär, und Hr. ».Templer, k. baier. pens. Ritt meister ; Hr. v. Jedd, großdriran. Offizier; Hr. Ni- colson, großbritan. Kapitän, mit Dienrrschasr, von München; Hr. v. MiheS, Konststorialrath; Hr.Pet- ter, k. k. Beamter, von Mailano; Hr.Birch, engl. Partikulier, von Bern ; Hr. Moniagne-Boulton, engl. Unterthan, von London; Hr. Fitlica, Kaufmann aus Oldenburg, von Amsterdam ; Hr. Meyer, Kaufmann, mit Gattin und Tochter, von Wien ; Hr. Micklovitö, Etziehrr; Hr. Frischherz, Beamter

, Postmeister, von Kempten ; Hr. Wenzl, Schiffschreiber auö Passau, von Passau; Hr. Meyer, Jurist; Hr. Stecher, Me diziner , von Wien; Hr. Hoch,ellner, Theolog, von (Äastein (im g. Stern). — Hr. Hölzl, Kaufmann auö Botzen; Hr. Rella, Kaufmann aus Neumarkt, von Linz (im g. Hirsch). — Hr. Leyß von Paschbach, - k. k. OberposiamlS Otfijial, mit Gallin, von Fclvkirch (im w. Rößl). — Hr. Harlmann. Kooperator von Tramin; Hr. M^ter, P'osessor der Theologie, von Brixen (im w. Kreuz). — Hr. Hainz, Privat, von München

, großbritan. Unter than, mit Familie, von Venedig; Hr. Gheliß, Rentier ou« England, von Salzburg; Hr. Göhl«, Kaufmann auS Warschau, mit Familie, von München ; Hr. Lieh- . mann, Partikulier aus Berlin, mir Kraul. Tochter, von Mailand; Hr. JohnS, Kaufmann aus Hamburg, mir Gattin, von Salzburg; Hr. Hagen, Kaufmann, von Augsburg; Hr. Schenk, HandlungS - Direktor, von Trient ; Hr. Stephan, Bräuereibesitzer, von Mai land (in der g. Sonne). — Hr. Hennig, k. k. Haupl- maun, von Salzburg; Frau Daubraweck

, k. k. Guber- nialraths-Witwe, von Botzen; die Hrn. Karl unv Leonhard Schasser, Private, von Aallern; Frau v. Atzwang, k. k. KreiSkommissärS-Witwe, von Botzen; ^ Hr. Einhorn, Kaufmann auS Fürth, von Salzburg; Hr. v. Aufschnaiter, Privat; Hr. Grünhut, Kauf mann auö Böhmen, von Botzen (im g. Adler). — Die Hrn. Gebrüder Zini, Güterbesitzer, von Haltern ; 'Hr. Ascher, Handelsmann, von Gmund; Hr. Ber- tagnolli, Handelsmann auö Fondo, von München; Hr. Eigner, Kaufmann, mit Gattin, von Tegernsee; Hr. Girardi

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/17_08_1846/BTV_1846_08_17_5_object_2957903.png
Seite 5 von 14
Datum: 17.08.1846
Umfang: 14
, k. k. Oberlieutenant, von Wien; Hr. Graf Wedel-JarlSberg, Privat aus Christiania, mit Familie, vou Mailand; Hr. Scheuchzer, Rentier aus Zürch, mit Gattin, von Wien; Hr. BateS, Ren tier auö Bristol, mit Familie, von Verona; Hr. Kai ser, Kaufmann aus Ulm, von Salzburg; Hr. Lintz, Partikulier auö Berlin, von Gastein; die Hrn. Karl und Joh. Remy, Partikuliere auS Roiterdom, von München (im österr. Hof). — Hr. v. Salvotti, k. k. AppellationSgerichtS - Vice- Präsident, von Verona; Hr. Kitka, k.k. AppellationSrath

; Hr. Kräger, Arzt auö Rußtand, von Salzburg; Hr. v. Escher, Kauf mann auS Zürch, mit Gattin, von Zürch ; Hr. Grog, Male? auS Wien ;Hr.Brodie, Studirender aus Edin- durg, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Leon yard v. Schasser, Gutsbesitzer, von Kältern ; Hr. Sie» grtst, Kaufmann aus Chur, von »Salzburg; Hr. Dr. Gberle, k. k. Landg.'Avvokat, von Kollern (im g. Ad ler). — Hr. Bauer, evangel. Pastor, mit Familie, von Ulm; Hr. «schwärzler, k. t. Kreiskassier, von Jmst; Hr. Walnöfer, k. k. Landg.-Kanzlist

, mir Gat- ii»; Hr. Michael Manaigo, Priester, und Hr. Jos. Manaigo, Theolog, von Schwatz; Hr. Fürst, ^>r. der Rechte, und Hr. Frank, AmtSassesior aus Hannover, von München; Hr. Eberl, k. preuß. Gesandlschaft«, . beamter in München, von Meran , Hr. Messerfchinidt, k. baier. Regier.-Akzeisist, von Kreuth; Hr. Stößer, Dr. juriS, und Hr. Georg Stößer, Stüd. jur. auS Karlsruhe, von Gastein; die Hrn. Brachmann und JvrdiS, Kaufleute auö Dresden i von Partenkirch; Hr. Rist, Kaufmann, von Kempten (im g. Stern

).— Hr. Bauer, evangel. Pfarrer in Gmünd, mit Familie, von Villach;Hr. Witting, ^ciufmann auü ZamS, von Wien (im w. Kreuz).— Hr. Weber, Diakon in Frei- stng; Hr. Riggeli, Pariikulier auS Zürch, von Salz burg; Hr. Lirmann, FabrikSgesellschalter auS Zürch, von Botzen; Hr. Schrettenwein, Grundbesitzer, von Girlan (im r. Adler).— Hr. Pruckmayer, Privat auS Botzen, von Prag; Hr. Bargehr, Kousmanu aus Blu- denz; Hr. Pomerolli, Kaufmann aus Botzen; Hr. Bertrl, HandlungSreisender, von Linz (im g. Hirsch

). — Hr. Schilt Ritter von Bohuslaw, Domprodst, von Brixen (bei den ?. ?. Servilen). Den 1L. Aug. Frau Baronin Ferro Hella Gazzera, Pri vate auS Neapel; Hr. v. Hochstadt, k. dän. Hof- und Justizratb, von Bern; Frau Stevens, engl. Dome, mit Familie, vonJschl; Hr. Carabelli, Kaufmann auS Verona, von Wicn zHr. MuczinSky, BürgerauS Polen ; Hr. Schnitzer, Gastwirt!) aue Kemplen, mit Familie, von Salzburg ; Hr. Millani, Kaufmann auS Frankfurt a. M., von Podua (in der g. Sonne). — Hr. Timm, k. preuß

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/02_06_1900/BTV_1900_06_02_2_object_2983143.png
Seite 2 von 12
Datum: 02.06.1900
Umfang: 12
: Tione. V.era,nlagungSbezirk: Polit. Bezir! Tione. Mitglieder: Nafsaele CiS, Kaufmann in Creto. Stefan Collizzoli, Kaufmann in Bolbeno. Alrffandro Bleggi, Kaufmann in Cillä. Emil Ferrari, Gemeindevorsteher in Pinzolo. Josef Parolari, Gcmcinde-Sceretär in Tione. Josef Tabarelli de Fatis, k. k. Hauptsteueramts-Con- trolor in Tione. Stellvertreter: Domeuico Zocchi, Wirt in Storo. Giovanni Paugrazi, Wirt in Vigo Rendena. Arturo Dona^ti, Kaufmann yl S. Lorenzo. B.or^y^o. Sale^ti, Grundbesitzer in Tione

. Costante Simonini, Wirt in Stenico. Carlo Battochi, Calcnlant in Tione. B ezirks h a upt in anns cha ft: Trient. Verq^lagnngShezirk: Polit. Bezirk Triebt mit Ausnahme der S^dt Trient. Mitglieder: Lorenzp Zippsl, Kaufmann in LaviS. Angelo Giola, Kaufmann in Pergtne. Tiziano Andreis, Kaufmann in Lasi^o. Giovanni Bslt. Fedrtzzi, Kaufmann in Äfiezzolombardo. Karl «embianti, k. k. Steuereinnehmer in Trient. Emilio Ceola, Gemeinde-Cassier in Pergine. Egidio Filippi, Geometer in Cwezzano. Basilio de Cominelli

, Handelsmann in Mezzolombardo. Stellvertreter: Francesco Zanotelli, Kaufmann in Cembra. Domenico Perini, Kaufmann in Niatarello. Luigi Dalpiaz, Kaufmann in Mezzolombardo. Luigi Tomasini, Kaufmann in Pergine. Carlo Puecher, Getreidehäudler in Trient. Giuseppe Cembran, Kaufmann in Cembra. AmadeuS Östi. k. k. Finanzconcipist in Trient. Valentin Bernardi, k. k. SteneramtS-Ofsicial in Trient. Präsidium der k k. Finauz-Landcs-Direction für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 7. April 1900. Dr. Saut

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/02_06_1900/BTV_1900_06_02_1_object_2983141.png
Seite 1 von 12
Datum: 02.06.1900
Umfang: 12
. Wolfgang Filzer, Landwirt in Kitzbühel. Georg Hummel, k. k. SteueramtSadjunct in Kitzbühel. Anton Rothbacher, Kaufmann und Photograph in Kitz bühel. Bezir tshanpman nschast: Kufstein. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Kufstein. Mitglieder: Josef Winlle^, Schmied in Kirchbichl. Johann Kneringer, Wirt in Erl. Karl Polin, Spängler in Kufstein. Josef Hintermaier, Wirt in Kufstein. BiathiaS Schwaighofer, Conditor in Rattenberg. Jol.-'nn Fl2ck, Geu.'.indevvrstrhcr in Kundl. Stellvertreter: Michael Hochfilzer

, Wirt in Soll. Anton Hnbcr, Kaufmann und Bäcker in Kramsach. Josef Klammer, Juwelier in Kufstein. Anton Reel, Spediteur in Kufstein. Joses Rott, k. k. Gendarmerie Wachtmeister i. P. in Rattenberg. Peter Hintner, Schneidermeister in Rattenberg. Bezirks Haupt Mannschaft: Landeck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Landeck. Mitglieder: Josef Nigg, Wirt in Perfuchs. Ludwig Köhle, Schuhmacher in Ried. Franz Metzler, k. k. Steuer-Oberinspector in Landeck. AloiS Jung, Kaufmann in NauderS. Stellvertreter

: Johann Mallaun, Sägebesitzer in See. Josef Wilhelm, Wirt in Prutz. Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck. Johann Pircher, Krämer in Landeck. Bezirkshauptmannschaft: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mitglieder: Josef Troyer, Seiler in Sillian. Franz Aigner, Wirt in Tassenbach (Straßen). Jakob Passler, Krämer in St. Jakob. Hugo Weiler, l. k. Steuerinspector in Lienz. Eduard Solderer, Kaufmann in Lienz. Josef Berger, Wirt in W.»Matrei. Stellvertreter: AloiS Emberger

, Schuhmacher in Lienz. Paul Wolf, Kaufmann in sillian. Josef Fankkauser, Wirt in L-t. Jakob. Anton Troser, «eiler in sillian. Leopold Scheel, k. k. SteneramtS-Controlor in Lienz. Anton Klabuschnig, Bäcker in W.-Matrci. BezirkShanptmannfchast: Meran. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Meran mit Ausnahme der Stadt Meran mit Obermais, Untermais und Grätsch- Mitglieder: Josef Pertl, Müller in Algund. Josef KöfSler, Wirt in Lana. Anton von Porta, Gürtler in Schleiß. Franz Nagl, Oekonom und Gemeindevorsteher

in Latsch. Anton Walzl, Wirt in Gargazon. Josef Wagner, Conditor in Me»un. Stellvertreter: Johann Troser, Schmid in Algund. AloiS Felder, Hnter in Lana. Josef Siller, Wirt in Latsch. Erich Nagler, k. k. SteueramtS-Official in Meran. AloiS Sauter, Wirt in Meran. Josef Hölzl, Weinhändler in ObermaiS. Bezirkshanvtmannfchaft: Primiero. Vrranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Primier». Mitglieder: Francesco Guadagnini, Färber in TranSaqua. Emanuele Weiß, Kaufmann in Fiera. Heinrich Koch, k. k. Steuereinnehmer

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/24_12_1864/BTV_1864_12_24_5_object_3029984.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.12.1864
Umfang: 10
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. « ,? «»4 , Innsbruck, den 34 Dezember 18S4. Firma - Protokollirungen. Nr. 3327. Vom k. k. Kreisgerichte Bojen als Handelsgerichte wurden am 25. August in das Register für Einzelufirmen eingetragen die Firmen: »A. Q. Rellichgemischte Waarenband» lung in Tramin. Eigenthümer und Firmaführer Anton Quirin Relltch, Kaufmann in Tramin. „Jäkob Ambach» in Kältern, Eigenthümer und Ftrmaführer Jakob Ambach, Weinhändler in Kalter». Prokurist dessen Sohn Anton Ambach in Kalter

», »Leonliard von Schasser' Weinhandlung in Kältern. Eigenthümer und Firmaführer Leonhard von Schasser in Kältern, Prokurist Adalbert von Röggla. Nr. 3023. Die schon früher protvkollirte Firma: „A. I. Hölzl,' gemischte Waarenhandlung in Bruneck. Inhaber Alois Jakob Hölzl, Kaufmann in Bruneck, Prokuraführer dessen Bruder Joh. Hölzl in Bruneck. Nr. 3l3S. »Franz Ettel,' gemischte Waarenhand lung in Bruneck. Inhaber Franz Tstel, Kaufmann in Bruneck. „Giuseppe Masera,' landwirthschaftlich? Produk tenhandlung

in Bozen. Eigenthümer und Firmafüh rer Josef Masera, Kaufmann in Bozen.. Nr. 3S12. „Bernard Traut/' Schnitt, und Kurz- waaren.Handlupg des Bernard Traut in Bozen. Nr. 3323. „vr. A. Eberle,' Weinhandlung in Tramin. Eigenthümer und Firmazeichner vr. Alois Eberle in Tramin. „Francesco Demai,' gemischte, und Kolonial- Waarenhandlung in Cortina.d'^lmpezzo. Eigenthümer und Firmaführer Francesco Demai, Kaufmann in Ampezzo. > Nr. 3449. „C. A. Rella,' Schnittwaarenhand- lung in Meran. Inhaber der Firma: Karl

Nella, Kaufmann in Bozen. »Lörenzo Thavonatii,' gemischte Waarenhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmaführer Lorenzo Tkavonaiti, Kaufmann in Bozen. Nr. 202S. „Johann Tinkbauser,' gemischte Waa renhandlung in Bruneck. Eigenthümer und Firma- führer Jobänn Tiukhauser, Kaufmann in Bruneck. Nr. 3237. »Carl Wohlgemuth,' Schniitwaareu- handlnng in Bozen. Inhaber Karl Wohlgemut!,, Kaufmann in Bozen. Gelöscht wurde die frühere Firma: Romedius Donä. . Nr. 2910. „I. G. A'gner,' in Sterzing als In- Haber

minderjähiig in Lienz uud deren Mutter Anna Witwe Obertmeber geb. Jaufer. Das Recht der Firmazeichnung hc^ben Anna Witwe Oberhueber und der Prokurist Elias Domanig beide in Lienz. Nr. 3641. „Josef Bederlunger,' Modewaaren - Handlung in Bozeil. Eigenthümer und Firma-Jnha- ber Josef Bederlunger, Kaufmann in Bozen. Nr. 3644. „Johann Nissefer.' gemischte Waaren- Handlung des Johann Riffefer, Kaufmann in Kältern. Nr. 3566. ,/JosefTutzer,« kurze und weiße Waaren handlung in Bozin. Eigenthümer und Firmaführer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/18_01_1879/BTV_1879_01_18_6_object_2879065.png
Seite 6 von 10
Datum: 18.01.1879
Umfang: 10
, Schweinmetzger und Haus besitzer. 1421 Dessen Frau Gemahlin. 1422/ Hr. Franz Voglsanger, .Kaufmann. 1423^ 1424» . DominikuS Solcher, Kaufmann. 1425s 1426 Hr. Andreas Norz, Goldarbeiter. 1427 Dessen Söhne. 1428 Hochw. Hr. Pfarrer in MntterS. 1429 Hr. Hauptmann Martin. 1430 , Josef Gfall, Conditoreibesitzer. 1431 . Sauerwein, Nagelschmied. 1432 , I. Munding, Conditoreibesitzer. 1433 . Josef HruSka, Arzt und Magister der Zahn> Heilkunde. 1434 , Franz Hruschka, Administrator. 1435 Dessen Frau Gemahlin. 1436

» Gerichtirath. 1450 Dessen Frau Gemahlin. 1451 Hr. Jakob Maderböck. 1452 Dessen Familie.' 1453 Hr. Anton HalheiS, Kaufmann. 1454, , Anton Eller, Gastwirth in Willen. 1455^ Dessen Frau Gemahlin. 14561 1457 Hr. Caspar Payr, städt. Perzipient. 1458 , AloiS Smger, Kaufmann. 1459 , Johann Scherer, Bandfabrikant. 1460 Dessen Familie. 1461, Die Firma Weyrer'S Söhne. 1462^ 1463 Die Herren Summerer und Soher, Bräuereibesitzer. 1464 DaS Institut der JnnSbrucker Feuerwehr. 1465 Ungenannt. 1466 Hr. Johann, Sonviko

, Hausbesitzer. 1467 Dessen Familie. 1468 Hr. Dr. Josef Wackernell, Advokat. 1469 Dessen Frau Marie geb. v. Petzer. 1470 Hr. Johann Ram, Handelsmann. 1471 Dessen Frau Gemahlin. 1472 Hr. Andrä Unterberger, Hirschenwirth und Ge- meinderath. 1473 Dessen Frau Gemahlin. 1474 Hr. Georg Nißl, Wirth und Hausbesitzer. 1475 Dessen Frau Gemahlin. 1476» 1477^ Hr. Josef Kohlegger, Kaufmann, mit Frau. 14781 1479, Hr. Dr. Gustav Bickell, k. k. Univ.-Professor. 1480s 1481 Hr. Dr. Kiene, k. k. Univ.-Sekretär. 1482 „ Theodor

Dicht, k. k. Univ. - Offizial und Quästor. 1483 « AloiS Solcher, Kaufmann. 1484 Dessen Frau Gemahlin. 1485 Hr. Franz Jreneck, Spänglermeister. 1486 , Anton Gratl, Fotograf. 1487 „ Anton Nagele, Vergolder. 1488 Dessen Frau'Gemahlin. 1489 Hr. Ferdinand v. Rizzoli, k. k. Hauptzollamts» Kontrylor. 1490V . Dr. Joses Glatz, Stadtarzt, mit Frau, 14911 1492> Monsignor Dr. Michael Gaßner, Domprobst und 1493s päpstlicher Hausprälat. 1494 Hochw. Hr. Otto Vorhauser, k. k. Pens. Gym- nasial-Prosessor. 1495

Hr. TobiaS Kluibenschädl, Gasthosbesitzer zum goldenen Adler. 1496 Dessen Frau Gemahlin Anna. 1497 Hr. Josef Zangerl, Kaufmann, mit Frau. 1498 . AloiS Happ, Gastwirch. 1433j , Eduard Gruber, Handelsagent in Feldkirch. 1500) Dessen Frau Gemahlin Elife geb. Wevrer. 1501^ 1502 Hr. Josef Pillarz, k. k. FinanzlandeSkasse-Offizial. 1503» „ Gilbert v. Scari, Gutsbesitzer und Landtags» 1504) Abgeordneter in Mezzolombardo. 1505 » Dr. Leander Slörzinger, k. k. Bezirksgerichts» Adjunkt in Reutte. 1506 Dessen Frau

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/21_09_1843/BTV_1843_09_21_13_object_2945948.png
Seite 13 von 22
Datum: 21.09.1843
Umfang: 22
, von Venedig; Hr. Otto, Kaufmann, von .Salzburg; Hr. Wurzbach, absolv. Jurist, von Lai bach ; Hr. Jubitz, Studienlehrer; Hr. Bauer. Kate chet, von München (in der g. Sonne). — Hr. Smilb, k. engi. Oberst, mit Frau Gemahlin, von Salzburg; Frau v. ViloS, Private, von Roveredo; Hr. Krenn, Kaufmann, mit Gemablin, von Mailand; Hr. Bau- din, Kaufmann, vor, Wien; Hr. Verderber, Kauf mann, mit Gattin, von Mailand; Hr. Grünhut, Kaufmann, von Botzen; Hr. Jiraufcheck, Weltprie ster, von Bistritz; Hr. Moratt, Privat

). — Hr. Guistclli, Kunst maler, von München (Nr. 257). ^ . Den 16. Sept. Hr. Fellbeimer, Kaufmann; Frau Levi, BankierSgattin, mit Tochier, von München (im g. Adler). — Hr. v. Gölöznoff. k. russ. Major, von München; Hr. Fox, engl. Reutier, mit Familie, von Mailand; Hr. Ritler v. Ferro, k. k. Oberbergrotb, mit zwei Söhnen , von Wien; Mad. Wilson, etwa. Private, mit Sohn, von Venedig; Frau Baronesse v. Bissing, Private, von Oppeln; Hr. Dr. v. Hep- perger, k.k. KollegialgerichtS-Advokat. mit Galtin, von Botzen

-Direktor zc., mit Hrn. Sohn; Hr. Baron v. Liechtenstern, k. baier. Kanzmerjunker, von Meran; die Hrn. Le Bauld de NanS und v. Schwemler, k. preuß. Rittmeister, von Mailand; Hr. Bürkli, Kaufmann; Hr. Bürkli. Privat, von Wien; Hr. Schaller, akadem. Maler, von Prag; Hr. Reeb, Priva?, von Kufstein (im g. Stern). — Hr. v. Starke, Sludir. , von Berlin; Hr. Dr. Bellali, Gutsbesitzer, von Feltre; Hr. Bosifsio, Han- delSmann und Gutsbesitzer, von Como; Hr. (forrea, vortogies. Rentier, von Mailand (im g. Hirsch

). — Die Hrn. HugheS und Olivier, engl. Advokaten, von Frankfurt a. M.; Hr. GuSberti, Kaufmann, von Wien; die Hrn. Sandberger und Lang, Kaufleute; Hr. Anstell, französ. Gutsbesitzer, von Salzburg (im g. Löwen). — Hr. Wurm, geistl. Rath und k. baier. Landstand, von Kufstein; Hr. Rehle, Kaufmann, von München; Hr. Maser, Lehrer, von Botzen; Hr. v. Heyden, Sludir. Juris, von Berlin (im w. Kreuz). Den 17. Sept. Hr. v. Klenze, k. baier. geh. Rath und Kämmerer; Hr. Graf Otting. k. baier. Kämmerer, von Mailand

; Hr. Millot, französ. Notar, von Baden-Baden; Hr. BuddeuS, k. sächs. GerichtSdirek- tor, von Leipzig; Hr. Steinlechner, Kaufmann, von Mailand (in der g. Sonne). —Hr. Gentilli, privat, mit Gattin, von Görz; Hr. Mauerer, Beichlvaler des engl. Fräulein-Instituts in Burghausen; Hr. Knoflach, Merkantil-Aktuar, mit Gattin, von Botzen (im g. Adler). —Hr. Schilcher, k. baier. RegierungS- rath; Hr. KleinhanS, ?. ?. Rath und Landrichter, mit Tochter, von Meran; Hr. Peratboner, k. k. KreiSkassier, von Bruneck

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_09_1847/BTV_1847_09_13_6_object_2962146.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.09.1847
Umfang: 12
fl. in E. M. Bei der k. k. Lottoziehung in Trient den 7. Sept. 1347 . find folgende Zahlen gehoben worden: . 35. 45. 39. 4t. 53. Die nächste Ziehung wird den 17. Sept. in Botzen ge halten werden. . ^ - Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 6. Sept. Hr. v. Berwitz, Privat auS Preußen, mit Familie, von Florenz; Hr. Ritter von ve Lalaubiö, Professor aus Frankreich, von Wien; die Hrn. ' Stracey und Kingcote, engl. Edelleute; die Hrn. Churton und Camersn, engl. Geistliche, von ^Salz» durg; Hr. LazzariS, Gutsbesitzer und Kaufmann

, von Treviso; Hr: Fuchs, k. k. n. ö. Regier.-Konz.» Praktikant, mit Gaiiin; Hr. Ritter v. MittiS, Jurist auS Wien, von Bregenz; Hr. Hugo, k. baier.Rechtö- praktikant, von München; Hr. Favarger, Kaufmann aus Liverpool; Frau Müller, Kaufmannsgattin auö Riga, mit Familie, von Salzburg (im österr. Hos). — Hr. Meisinger, Mediziner-auS Linz, von Padua (im g. Adler). —? Hr. Funk, s. sächs.Major a.D., mit Gemahlin, dann Frau Gräfin von der Schulen burg und Fräul. v. Roolow, Private aus Leipzig, von Venedig

; Hr. Wilramfon, engi. Proprietär, von London; die Hrn. Gloriot und Pottgiefer, Profes soren auS Freiburg, mit 13 Eleven, von Verona; Hr. Frohm, k. baier. FeldkriegS - Kommissär, von München; Hr. Schweiger, UniversnätS-Bibliolbekar in Göltingen, mit Gattin, von Gastein; Hr. Gumer, Kaufmann aus Salzburg, mit Tochter; Hr.Schreyer, HandlungSreisender, vvn Salzburg;Hr. GyurkovilS, Kaufmann auS Pesth, von Mailand; Hr. Wallring, Proprietär auS Hannover, mit Sohn, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Dümler

, k. baicr. Auditor; Hr. Hcyrer, k. baier. RegimeniSarzt, von Brixen; Hr. Zini, k. k. Feldkriegsbeamter, von Wien; Hr. Steinacher, k. baicr. AppellanonLgeiichtS - Akzessist, von Kreuth; Hr. Pietro Mostranzi, Kaufmann, von Trient; Demois. Magdalena Zehetmayer, k. baier. Hoffängerin; die Hrn. Benecke und Natorp, «studi- rende auS Mecklenburg ; die Hrn. Schröder und Wie- selhuber, Studirende, von München ; Hr. Hefeler, Stuvirender auö Hannover, von Meran;Hr.Bonvin, Mediziner aus Sion, von Brixen; die Hrn

. Hart- mann und Weinhart, Studirende, von Kempten (im g. Slern). — Hr. PollaS, Professor aus Dillingen, mir Gallin; Hr. Aymold, k. baier. Professor, mit Nichie; Hr. Äacker, k. baier. Aktuar, mit Nichte, von Dillingen; Hr. Trink!, Kaufmann, von Salz burg ; Hr. Pfurtscheller, Gutsbesitzer und Kaufmann, von gulpmes; die Hrn. Fromm, Busch Und Konö- bruS, Studirende auS Preußen, von Meran; Demois. Anna und Katharina Steiner, Kaufmannstöchter, ^von Kitzbühel; die Hrn. Sindeldinger und Schöner,' Studirende

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/16_03_1877/BTV_1877_03_16_4_object_2870822.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.03.1877
Umfang: 10
und FinanzlandcS- Direktor- Dr- Georg Berrcitter. k. k. SanitätSrath. Dr. Wilhelm Biehl, k. k. Ghmnasialdirektor und G -9t AloiS BlaaS, Schweinmetzger, Hausbesitzer und G.-N. Dr- Florian Blaas, k. k. Landesgerichtsrath und Reichs- rathsabgeordneter. Wilhelm Dann Käufer, Kaufmann und G.-R. Gottfried ^Oialer, Lederhändler und G--?i. Dr. Josef Dinier, Advokat und Vicebürgermeister. Dr- Ludwig Duregger, Zldvokat- Gottfried Erhart, Bäcker, Hausbesitzer und G.-R. Dr. Heinrich Falk, Advokat. Moritz Fried mann

, Fabrikant und Hausbesitzer- Josef Fink, Drechsler. Dr. Karl Felderer, Advokat- Josef Fleischer, k. k. PostVerwalter i- P. Franz Josef Gaßner, Redakteur. Dr- Gustav v. Gasteig er, k- k. Statlhalterei-Sekretär und G.-N. Franz Göbl, Oberinspektor der Südbahn und G.-N. Adolf v. Guttenbeig, k. k. Oberforst-Jngenieur. Vinzenz Baron Grafs, k- k. LandeSgerichtsrath i. P. Franz Greil, Kaufmann, Hausbesitzer und G--R- Johann Grab hofer, Cafetier und Hausbesitzer. Norbert Grub hofer, Graveur. Franz Hackl

, k. k. RechnuugSrevident. Dr- Anton Hammer, Advokat. Leopold Hepperger, Kaufmann und Hausbesitzer. Gedeon v- Hibler, Kaufmann und Hausbesitzer- Paul Hohenauer, Steinmetz und Hausbesitzer. Andrä^Hörtnagl, Schweinemetzger, Hausbesitzer und I Sermann Hradetzkv, k. k- Hofratb. ' Philipp Hummel, Lackierer, Hausbesitzer und G.-R. ' ' Th. v- I ^ ..... - - Professor. Haus- Versteigerungs-Edikt. Dr. Valentin Jung, k. k. OberlandeSgerichtsrath. Johann Kastn er, StationSchef und G.-N. I. G- Knoll, Kaufmann nnd G--Ii. AloiS Kopp

, Getreidehändler. Joh. Bapt. Kraft, Cafetier und Hausbesitzer. Dr- Eduard Krapf.'-^^-ZUK Dr. Ludwig Lantschner. Sylvester Ludwig, Bäckermeister und G.-N-5 Michael Maaß, Bäcker und Hausbesitzer. AloiS Mag es, Fabrikant. Martin Meper, Präsident der Handelskammer.? Otto Malier, Kaufmann- Alexander Malitfch, Kaufmann und Hausbesitzer. Georg Mutschlechner, Fabrikant, Hausbesitzer und G.'R- Dr. Friedrich Mörz. Advokat- Franz Nairz, Hotelbesitzer. Josef Nebert, k. k. Postrath. Takob giorer, Baumeister, Hausbesitzer

und G.-R- Franz Oberhauser, k. k HauptzollamtSkontrollor. Michael Obexer, Kaufmann und Hausbesitzer. Dr. ^ofef Oellacher, k. k- UniversitätS-Professor. Karl Payr, Handelskammer-Sekretär und G -R. Dr- Leopold Psaundler, k. k. UniversitätS-Profefsor. Johann Pichler, Hofschmied, Hausbesitzer und G.-R. Joses Preyer, Kaufmann. Dr- meck. Pusch. Karl Natzka, Sekretär der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft. Dr. Joses SchiestI, Advokat. Philipp Sck> öch, k. k. Ingenieur und G.-N- Anton Schöpfer, Apotheker, Hausbesitzer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/16_08_1849/BTV_1849_08_16_4_object_2971713.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.08.1849
Umfang: 8
(im g. Adler). — Hr. MuSgrave, engl. Reittier; Hr. Senzer, Tr. der Rechte; Hr. Vcß, Rittergutsbesitzer aus Preußen, mit Familie, vcn München; Hr. Weinberg, Hausmann aus Berlin, »>it (Hallin; Hr. Schuster, Kauf- mann aus Frankfurt, von Kreuch (im österr. Hcf) He. Thecbald Grieben, Buchhändler; Hr. Karl Grieben, Kaufmann, vcn Berlin; Frau v. Peribcni, k. k. Fcrst- ineistersgattin, vcn Trienl; Hr. Jan?, Bürger, vcn München; Hr. Engstler, Student, vcn Salzburg; Hr. Hzrtl, Kaufmann; Hr. Keil, Gastivirth, vcn

München; Hr. Kruker, Kaufmann aus St. Gallen, vcn Wien (im g. Stern). — Hr. FranceSchi, Privat; Hr. Manäigc, k. k. Pcstmeister, vc» AmpezzoZ Hr. Franz Beham, Schiffmeister, vcn Schärding (im gr. Bär). — Hr. Hr. Malfer, Gutsbesitzer, vcn Rcveredo (im r^ Aller). — Hr. Lechner, Privat, mit Gallin, vcn Kcssen; Hr. Schmidt, Privat, vcn Bczen; Hr. v.Kagcr, Privat, vcn Margreid; Hr. ttntcrlcchner, Bürger aus Bruncck, mit Familie, vcn Salzburg (i»> g. Löweu). — Hr. AlciS Kclber, k. k. Hauptmann, vcn Vercna

(im w. Rößl). — Hr. Jcf. Dallagc, Kaufmann ans Bczen, vcn Wien; Hr. Häusler, Ziüimermeisier, vcnKastclruth;Hr.Mcnghi>i, Gründbesitzer, vcn Tramin; Hr. Hausbacher, Privat, vcn St. Jchann (im w. Kreuz). — Hrn. Kcflcr und Niedirrneyer, Gutsbesitzer, vc» Girlan; Hr. Kappeller, Gutsbesitzer und Gastwirth, vcn Maverbach; Hr. Hartling, Gastgeber, vcn'Schärnitz; Hr. Zcller, Gastwirt!', vcn Jmst; Hr. Materger, Gastwirth, vcn UmHausen; Hr. Schrettenwein, Gastwirth, vcn Girlan (in der bl. Traube). Den 12. August

. Frau Fürstin Hchenlche-Kirchbcrg, vcn ^ Trient; Hr. tsrcrii, Gutsbesitzer aus Eremcna, vcn Mailand; Hr. Gctllieb Hecker, Gerichts-Direkter; Hr. Bernhard Hecker, Kaufmann und Stadtrath, und Hr. Ädclf Hecker, Kaufmann aus Sachsen, vcn Bczen Hr. Strele, Kaufmann, vcn Reutte; Hr. Schleuch, Kaufmann, vcn Nürnberg; Hr. Nungg, Gutsbesitzer aus Trient, vcn München (im csterr. Hcf). — Frau Fürstin v. Kinsk?, vo» Wien; Hr. Barcn v. Bcckelberg, k. xreuß. Gesandter und bevcllmächtigter Minister am k. baier

. Hofe, mir Familie; Hr.». Rchr, k. preuß. General, mit Gemahlin, vcn Gastei»; Hrn. Tschuck und Justen- berg, k. k Rittmeister; Hr. Graf v, Wrbna, k.k. Ober- lieutenantz Hr. Graf v. Wallburg, k. k. Lieutenant, vcn Bregenz; Hr. Gcvger, k. baicr. Eisenbahn-Ingenieur, mit Gattin; Hr. Strauß, k. baicr. Ingenieur, mit Gattin, vcn Ncsenheim; Hr. Jaurifch, Dr. Mcdiz. und k. k. Leib- zahnarzt, mit Gattin; Hr. Michael Levcr, k. k. Ilnter- staatS-Sekretär, mit Familie, vcn Wien; Hr. Zaneck, Kaufmann, vcn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_6_object_2908323.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.12.1884
Umfang: 12
, Kaufmann. 655 Die Familie Tschoner. 656 Hr. Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 657 Dessen Familie. 633 Hr. Dr. C. Leonardl, Hofrath i. P. 559 Dessen Familie. 669 Hr. Mich. Seb. Pegger, k. k. Universttäts-Organist. 661 Frau Karolina Pegger. 662 Hr. I. G. Knoll, Agent und Gemeinde-Rath. 663 . Gebhard Mehele, Baurath in Feldkirch. 664—665 Hr. Hofrath Ritter v. Vorhauser a. D. 666—667 Dessen Frau. 668 Hr. Dr. Gustav Polt, k. k. Finanz-ProkuraturS» Concipist. 669—679 Frau Witwe Elise Krapf. 671—672

Hr. Hofrath Ritter v. Sträub mit Familie. 673 Hr. Friedrich Götzl, Kaufmann. 684 Dessen Frau. 675 Hr. Karl Reiner, Forstadjunkt in Stenico. 676 . Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 677—686 Familie Ferrari. 687—699 Der Hochw. Serviten-Convent. 691 Hr. Josef Wopfner, Kaufmann. 692 Dessen Frau. 693 Hr. Franz Graf Thun-Hohenstein, k. k. Kämmerer. 694 Frau Anfelme Gräfin Thun-Hohenstein. 695—696 Frau Angelica v. Riccabona geb. Stanger. 697 Hr. Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hofrath a. D. 698 Frl. Marie v. Hradeczky

- . gerschule. ; 821 „ Martin Mößlein, Kunsttischler. ' 822 Dessen Frau Gemalin. 323—826 Hr. Josef Bahr, Handelsmann, mlt Frau. , 327 Hr. Johann Mayr, Handelsmann. 328 Dessen Familie. 829.-830 Hr. Jakob Schweiggel, Handelsmann. 831—832 Dessen Frau Gemalin. 833 Hr. Josef Landerer, Kaufmann. 334 . Josef Prantl, dto. 335—336 Hr. Antan KöllenSperger, Kaufmann. 337 — 333 Dessen Frau Gemalin. 339—340 Hr. Dom. Zambra, Kaufmann. 84 t—342 Dessen Frau Gemalin. 343—844 Hr. Julius Zambra, Kaufmann, mit Frau Gemalin

. 345 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. 346 Dessen Familie. 347 Hr. Kronenwlrih Ennemoser. 848 Dessen Frau Gemalin. 349—856 Hr. Johann Reinhart, Hotelbesitzer, mlt Frau. 857 Hr. Michael Kleber, k. k. Postkondukteur. 353 » Klulbenschädl, Gasthofbesttzer. 359 Dessen Frau Gemalin. 360—363 Die Handlung Lelpfinger. 864 Hr. Adrlano Libardoni, Buchhalter bei Zambra. stein'schen DamcnsttsteS. 866 Baronin Gabriele v. Lichtenthurn, 867 Baronin Josefine v. Halloj, 868 Gräfin Sofie v. Wolkenstein, 869 Amalte

v. Ottenthal, 870 Johanna v Maurer, 871 Karolina v. Putz, 872 Hr. Franz Walter, Kaufmann. 873 Dessen Frau Gemalin. 874 Orestes Freih. v. Menghin-Brezburg in Rovereto. 875—876 Die Familie Lindner. 877 Hr. Dr. Anton Köck, Advokat. 873 Dessin Frau Gemalin. 379—880 Hochw. Hr. Emil Nitsche, Pfarrer in Drei- heiligen. 331—832 Hr. General v. Karst. (Fortsetzung folgt.) Verkaufs-Alyeige. Ein altes, stets im guten Betriebe stehendes kleineres Gasthaus mit Schank- Garten, ganz nahe der Stadt Innsbruck

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/11_09_1845/BTV_1845_09_11_15_object_2954008.png
Seite 15 von 22
Datum: 11.09.1845
Umfang: 22
; Hr. v. BrantS, Parlikulier aus Brüssel;- Hr. HarSlem, k. baier. Regierung« -Registralor, mit Familie, von München: Hr. Alfieri, Ingenieur und Architekt, von Mailand ; Hr. Mony, Privat auS Ungarn, von Ve- . nedig; Hr. Renner, Kaufmann aus Mannheim; Hr. Süßmilch, Kaufmann aus Oldenburg, von Gastein (in verg.Sonne). — Frau Gräfin LeoniowSka, Stern» kreuzordenSvame, mit Dienerschaft, von Salzburg; Hr. Baron v. Pasqualati, ?. k. Professor, von Vene dig » Hr. Baron Eodrington, großbrit. Parlanientö- mitglied

, von Salzburg; Hr. v. Schantzenbach, k. baier. OberpostamlS - Hauptkafster, mit Gattin, von Mün chen; Hr. Ritler v. MiniS, Jurist, von Mailand; Mamfel Jller, Private, von München; Hr. Rungg, Kaufmann, mit zwei «söhnen, von Trient; Hr.Wall- nöfer, Juwelier auS Wien, mit Familie, von Triest ; Hr. Mivmeyer, HandlungSagent, von Mailand (im österr. Hof). — Hr. Williams, großbrit. Parlikulier; Hr..Scott, cngl. Gutsbesitzer, mit Gattin,.vonMün chen ; Hr. v. Hagens, k. baier. SladtgerichtS-Assessor, von Lienz

; Hr. Meyer, Kaufmann, von München (im g. Adler). — Hr. Winter, Lehrer; Hr. Graul, Assistent an der k. baier. lulh.Schule; die Hrn.Hofreiter und Staudacher, Private, vonMünchen(im g^Stern). — Die Hrn. Henry und Edw. Leeming, Gutsbesitzer auö,England, von München (im r. Adler). — Frau Negulati, Pflegerswilwe, mit Fräul. Kochler, von Salzburg (im g. Löwen). Den ö. Sept. Hr. Graf v. Pecci, mit Familie, von München; Hr. ReynlienS, Rentier auö Frankreich, von Berona; Hr. v. Zabel, Rentier auS Berlin, von Meran

, von München; Hr. Dickinfon, engl. Rentier, von Mailand; die Hrn. Parker und Smith, engl. Edelleute, von München; Hr. Sluthworth, engl. Edelmann, von Gastein; Hr. v. Stockhausen, Gutsbesitzer, von Salzburg; Hr. v. Wolf, 5. k. Kürassier - Vberlientenant, von Wien; Hr. Ritter de Am-Pach, k. k. Gubernial-KonzeptS» Beamter, mit Gemahlin: Hr. v. Pirch, k..preuß.Ju- stizbeamter, von Meran; Hr. Pizzi, Kaufmann, von Mailand; Hr. v. Gumer, Kaufmann; Frau Gräfin Borel^ k. k. HallerstiftSdame; Hr. Graselii, Groß

händler, mit Gattin, von Salzburg (in der g. Sonne). Hr. v. Merkel, k. preuß. RegierungS-Assessor, mit. Gattin, von Gastein (im g. Adler). — Hr. v. Eggerlh, k. baier. Regierung» - Kommissär , mit Gattin , von München ; Hr. VoiSka, k. k. Professor, mit Hrn.Sohn, von Laibäch; Hr.Medini, Kaufmann, von Mailand; Hr. Scheiber, k. k. KreisamlS-Kanzellist, von Jmst; Hr. Schmidt, k. baier. Nentbeamter, mii Gattin; Hr. Linsmeyer, k. baier. LiquidationS - Aktuar, von München; Hr. Angerer, k. vaier. Kreis

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/14_10_1879/BTV_1879_10_14_3_object_2882534.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.10.1879
Umfang: 8
, Fabriksbesitzer; Christos Gohm, Kaufmann; Ferdinand Wegelcr, Kaufmann und Leopold von Furtenbach, FrabrikSbesitzer; d. als Ersatzmänner die Herren: Serafin Pümpel, Baumeister; Heinrich Müller, Kaufmann; Johann GeorgBuschauer, Lithograph und JosesWegeler, Kaufmann. II. Im 2. Wahlkörper: a. Als Aus schußmänner die Herren: Rudolf Ganahl, Fabriks besitzer; Peter Josef Leone, Kaufmann; Johann Red er er, Kaufmann; Dr. Victor Perathoner, k. k. Gymnasialprofcfsor; Rudolf Element, Bahn- betriebsvirector; Anton

Derflinger, Löwenwirth; Karl Kelz, k. k. LandesgerichtSrath und Alex Graß- Aahr, FabrikSassocio; d.«lö Ersatzmänner die Herren: Dr. Max Birnbaum er, pract. Arzt; Dr. Joses ^.ln.dner, Advocat; Dr. Joh. Bergmeister und Friedrich Wegeler, Privat. III. Im 1. Wahlkörper: Ausschußmänner die Herren: Paul v. Furten- Kaufmann; Eduard V all a st er, Fabriksbesitzer; Arny lh. Ganahl, Fabriksbesitzer.; Josef H a l t m a y r Verantwortlicher Redacteur:' Joh»' Georg Obrtst RSRS ««zu., Goldarbeiter; Ferdinand Müller

, Bäcker; Anton Weinzierl, Schäflewirth; Josef Briem, Kaufmann und August Gißinger, Kaufmann; li. als Ersatzmänner die Herren: Anton Gam perle, Civil-Jngenieur; Joses Graß, Gastwirth; Josef Reichart, Bäcker und Franz Müller, Kaufmann. 15. Aus dem unteren Jllthale. 11. Oct. Beim Kirchenban in TosterS ereign-te sich gestern Mit tags ein bedauerlicher Unglücksfall. Der Maurer- Polier Go>t von GösiS war eben daran gegangen, die Gewölbeverfchallung wegzunehmen, als ein Stück des Gewölbes

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_01_1876/BTV_1876_01_15_6_object_2865888.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.01.1876
Umfang: 12
, AdvokaturSkonzipient. 706 „ Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 707 Dessen Frau Gemalin. 708 Herr Dr. Karl v. Jnama-Sternegg, k. k. Uni» ? versttätS-Prosessor und Reotor magviüvus. 709 Dessen Frau Gemalin. 710 Herr Dr. Ernst Theser, k. k. UniversilätS-Prof. 711 Dessen Frau Gemalin. 712 Herr Dr. Ferdinand Peche, dto. 713 Dessen Fräulein Schwester. 714 Herr Dr. Ferdinand Schott, dlv. 715 Dessen Frau Gemalin. 716 Herr Dr. Paul Steinlechner, dto. 717 „ . Jgnaz Zingerle, dto. 713 „ , AlfonS Huber, dto. 719 Dessen Frau

Dessen Familie. 75» Herr I. B. Hauber. Optiker. 751 „ Franz Dialer, Hausbesitzer. 752 . Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 753 Dessen Frau Gemalin Bertha Dannhauser. 754 Herr Moritz Ritter v. Bruckner, k. k. Oberst. 755 Frau Sofie v. Bruckner, k. k. OberstenS-Gattin. 756 Herr Jakob Troilo, k. k. Hauptmann. 757 „ Josef Graf Beroldingen, k. k. Hauptmann. 758 „ Hermann v. Reinhart zu Thurnfeld und Ferklehen, k. k. Hauptniann. 759 „ Josef Stillebacher, k. k. Hauptmann. 760 , Adam Hauber, dto. 761 , Karl Stöger

. deS 7. Lin.-Jnfant.-RegimentS. 733 , Ferdinand Strasser, Handlungsbuchhalter. 784 , Peter Prarmarer, Geschäftsreisender. 735 „ Dom. Tolt, Kaufmann. 786 Dessen Frau Gemalin. 787 Herr Dr. Felir Nußbaumer, k. k. Notar und Prästvent der k. k. NotariatSkammer JnnS» bruck-Bozen. 783 Dessen Frau Gemalin. 733 Herr Johann Berreitter, k. k. Hofrath u. Finanz» LandeS-Direktor. 790 Dessen Familie. 791 Herr AloiS Christ, k. k. Oberflnanz-Rath. 792 „ Raimund Vorhauser dto. 793 „ Johann v. Preu, k. k. HilfSämter

Albinger, k. k. Notar zu Franken» markt. 807 » AloiS Pötsch, S'raüereibesttzer. 303 Dessen Frau Gemalin. 810^ ^^llie Huber 311 Herr Z'osef P-mlauer, Musikdirektor. 312 Dessen Frau Gemalin. 313 Baronesse ZephyriS, Private. 314 Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 8IS Dessen Frau Gemalin. 316 Herr AloiS Schrott, Inspektor. 817 „ Josef Riedl, Kaufmann. 3t3 Dessen Frau Gemalin. 819 Herr Kranz Vogelsager, Kaufmann. 820 , Weiser, Kleiderhandlung. 321 Dessen Frau Gemalin. 822 Herr Franz Greil, Kaufmann

, mit Familie. 323 „ Heinrich v. Breitenberg, Kaufmann. 824 „ Dom. Zambra, dto. 325 Dessen Familie. 326 „ Anton Gratl, Fotograf. 837 „ Josef Vertagnolli, Friseur. 323 Dessen Frau Gemalin. 829j 830> Herr Löbe, Banquier, mit Familie. 831) 832 Herr Andrü Mößl, Buchbinder. 833 , Leopold Hepperger, Kaufmann. 334 Dessen Familie. 335 Herr August Bilger, Kaffetier. 336 Dessen Frau Gemalin Anna. 837 Herr Johann Scherer, Fabrikant. 833 Dessen Familie. 833 Herr Gottfried Erhart, Bäckermeister und Haus besitzer. 340

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/31_12_1877/BTV_1877_12_31_6_object_2874357.png
Seite 6 von 10
Datum: 31.12.1877
Umfang: 10
. 339 , v. Dückher. 331 Hr. Alerander Malitsch, Kaufmann. 332 Frau Bertha Malitsch geb. v. An der San. 333 Hr. Friedlich Wilhelm, Kaufmann. 334 Frau Karolina Ulban, ZngenieurSgattin. 335 Die Handlung Martin Tschurtfchcnthaler. 336 Hr. Johann Liebe Edler v. Kreutznei-, jubl. k. k. I. Kassier der LandeShaupt- u. KriegSkasse. 337 Dessen Familie. 338 Hr. Franz Tiefenthaler, Hausbesitzer und Agent. 339 Dessen Familie. 349 Hr. Franz Gradischegg mit Sohn. 341 . Jakob Norer, Baumeister. 342 Dessen Familie

. 343j 344> Die k. k. Priv. Maschinen- und Spinnfabrik. 345j 346 Hr. Hugo Graf v. Snzenberg. 347 Frau 'Untonie Gräfin v. Cnzenberg geborne von Klinisch. 348 „ Sigwnnd Freudenfels. Kaufmann. 349 Dessen Frau Gemalin. 359 Hr. Friedrich Götzl, Handlungsbuchhalter. 351 , Leonhard Lang, Kaufmann. 352 , Jgnaz Grimm, k. k. Oberpost-Verwalter. 353 , Franz Neuner, Landeskultur-Ingenieur. 354 „ Franz Malfatti, Privat. 355 „ Dr. (5äsar Onestinghel, Advokat. 356 Dessen Frau Gemalin Blanka geb. o. Gasteiger. 357

. 372j 373 Hr. Markus Löwe, Banquier. 374 Dessen Frau Gemalin Rosa. 375 Hr. JuliuS Stern, Kaufmann. 376 „ Mar Stern, dlo. 377 , Johann Georg Knoll, Agent. 378 „ Joh. Rcinhart, Hotelbesitzer. 379 Dessen Frau Gemalin. 339 Hr. Flora in Hall. 331 „ Jgnaz Schweighofer in Hall. 382 „ Mar Steiner, Antiquar. 383 „ Johann B. Zorn, Handelsmann. 335^ ' August Deifer, Kaufmann. 386 . AloiS Seißl, städt. Rechn.-Rath. 387 Dessen Frau Gemalin. 388 Hr. Alberr Edler v. Rungg, k. k. Hofrath, Leiter der Statthalierei

Dessen Frau Gemalin Maria geb. Mayr. 491 Hr. Karl Reiß, k. k. Kassier. 492 Dessen Frau Maria. 493 Frau Anna Leitter, FarbenfabrikamenS-Witwe. 494 Hr. Franz Schwarzenbacher, k. k. jub. Rechn.- Rath. 495 , HanS v. Preu zu Korburg und Lusenegg, Tirolor Landmann, 496 Dessen Frau Gemalin Maria geb. Felderer. 497 Frl. Anna v. Preu, Hall-rstislSvame. 498 Hr. Martin Käpfeier, Kaufmann. 499 Dessen Frau Gemalin. 419 Dessen Söhne. 411 Hr. D,. Eouard Lang, k. k. Univ.-Professor. 412 „ Anron Marchcsani, MagistratSrath

. 413 Dess-n Gemalin Ann^ geb. v. Schullern. 414 Hr. Theodor Kreißle Edler v. Hellborn. 415 Dessen Frau Gemalin. 416 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. 417 „ Leonhard Lang, Kaufmann. 418 „ Dr. Eouard Albert, k. k. Univ.-Professor. 419 „ Dr. Karl v. Dalletorre zu Thurnberg und Slernhof, Professor in Linz. 429 Dessen Gattin Emilie geb. Plaseller. 421 Hr. Johann Soukup, Südbahn-Bureau-Chef i. P. 422 Dessen Gallin Judith geb. Ettel. 423 Frl. Mathilde Soukup. 424 Frau Maria Hopfgarlner, HofrathSwitw». 415

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_12_1888/BTV_1888_12_29_10_object_2927468.png
Seite 10 von 12
Datum: 29.12.1888
Umfang: 12
. v. Attlmayr. 725—728. Herr Gedeon von Hibler, Kaufmann mit Familie. 729—730. Herr Anton Hohenauer. Hausbesitzer mit Frau. 731—734. Herr Ferdinand Hörandtner, Privat. 735—744. „ Robert Nißl, Brauereibesitzer. 745. Hochw. Herr Rudolf Sailer, Pfarrer in Drei heiligen. 746—755. Herr Dr. Eduard Ferrari, sammt Familie. 756. Herr Franz Walter, Kaufmann. 757. Dessen Frau Gemalin, geb. Wopfner. 758—759. Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 760. Herr Max Obexer mit Frau. 761. Fräulein Olga Obexer. 762. Herr Leopold Kuttin

, Schneidermeister. 763. „ Willibald Stricker, k. k. Universitäts- Onestor. 764. Dessen Frau Gemalin. 765—766. Herr Franz Tiefenthaler mit Frau. 767- 768. „ Albert Tiefenthaler mit Frau. 769. Frau Theresia Hueber. 770—771. Frau Rose Witwe Löwe. 772. Herr Theodor Stern. 773. Frau Theodore Stern. 774. Herr Max Stern. 775. Frau Max. Stern. 776. Herr Julius Stern- 777. Frau Julius Stern. 778—787. Herr Johann Peterlongo, Kaufmann mit Familie. 788—789. Herr Michael Ortlieb, Hausbesitzer mit Frau. 790—799. „ Franz

, Schweinmetzger mit Familie. 826—827. Herr I. A. Deiser, Handelsmann. 828—829. „ Alsons Neuhauser, Handelsmann mit Frau. 830—833. Herr Josef Bayr, Handelsmann mit Frau. 834—835. „ Gottfried Dialer, Handelsmann. 836—837. Desien Frau Mutter. 838—839. Herr HermannUfsenheimer, Kunststickerei- Inhaber und Hausbesitzer. 840—841. Herr Johann Ennemoser, Kronenwirth mit Frau. 842—845. Herr Karl Landsee, Hotelbesitzer mit Familie. 846—849. „ Karl Wildling, Kaufmann mit Frau. 850. Herr Karl Wopfner, Prokuraführer. 8S1

, k. k.Landesschi'itzen-Hanpt- mann. 374-^-375. Herr Karl Pustet, Regensburg. 376—877. Frau Witwe Maria Rauch. 878—879. Die Felic. Rauch'sche Buchhandlung. 880. Herr Paris Ravanelli, Kaufmann. 881. Dessen Frau Anna von Posch. 832. Herr Dr. Gustav Pölt, k. k. Finanzprokura- turskouzipist. 833—334. Frau Maria Witwe Riedl. 385. Herr Josef Riedl, Kaufmann. 386. „ Franz Riedl, Kaufmann. 837—888. Die Familie Scheyring. 889—390. Herr Professor Menger. 891. Hochw.'Herr Pfarrer undZgeistl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 892

. „ Willibald Hosp, „ „ 928. „ Roman Romanese, „ „ 929. „ Franz Meichelbekh, landsch. Buchhaltuugs- Protokollist. 930. Herr Eduard Stockhammer, Landeskasseofsizial. 931. „ Anton Geppert, Landesoberingenieur. 932. „ Karl Lindner, Landesingenieur. 933. „ Karl Rokita, „ 934. ,, Peter Wörle, landsch. Bauführer. 935—936. Herr Wilhelm Vodiczka, Culturingenieur. 937. Herr Josef Hoppichler, Aushilfsbeamter. 933—939. Hcrr Alois Rainer, Kaufmann init Frau. 940. Herr Professor Stolz. 941—942. Herr Josef Schediwy

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/28_09_1843/BTV_1843_09_28_11_object_2946014.png
Seite 11 von 22
Datum: 28.09.1843
Umfang: 22
und Vicekanzler> mit Gemahlin ; Frau Bruce, engl. Dame,' mit Familie, von München ; Hr. Curtis , eügl. Rentier, von Venedig; die Hrn. Lloid und Ehisenhale, engl. Par- tikulierS; Hr. Berners, Partikulier, mit Familie, von München; Hr. Easapicola, Privat, mit Familie, von Wien; Hr. Thompson, engl. Rentier, von Mailand; die Hrn. Xaver und Jgnaz Ruf, Baumeister, von Dornbirn (in der g. Sonne). — Hr. DeyckS, Kaufmann in Brunn, von Venedig (im g. Hirsch). — Hr. Lutz, Kaufmann, von Wien ; Hr. Streike, Kaufmann

, von Botzen; Hr. Reitzes, HandlungSreisender, von Wien (im w. Kreuz). — Hr. BuSca, Kaufmann, von Botzen; Hr; v. Pann- ivitz, Stubir., von Breslau (im r. Adler). — Hr. Küß- lich, k. k. Fourier, von Pettau (im g. Löwen). — Hr. Graf, Privat, mit Familie, von München; Hr. Hclbeck, Priester, von Aibliug ; die Hrn. v. Golliug und v. Ger- vay, Mediziner, von Wien; Hr. Rhomberg, Privat, von Brcgenz (im g. Stern). Den 23. Sept. Hr. Hemans, k. engl. Kapitän, von Ga stein; Hr. Dr. Förster, k. baier. Professor

; Hr. Knörr, Kaufmann, mit Söhnen Ludwig und Julius aus München, von Venedig; Hr. Witstcck, k. preuß. Hofapothcksr, von Gastein (im g. Adler). — Hr. v. Haan, Holland. Parti kulier, mit Familie, von München; die Hrn. Heinr. und Ed. Elliot, Battefon und Neville, engl. RenticrS, von Salzburg; Hr. v. Stefenellv, Gutsbesitzer, von Botzen; Hr. Reinacher, Kaufmann, mit Gemahlin, von Venedig; Hr. Lenz, Privat, mit Gemahlin, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. v. Fischer, k. k. Stadt- und LandrechtS- Sekretär

, von Botzen; Hr. v. Hartmann, Studir., von Berlin; Hr. v. Buch, Studir., von Heidelberg (im g. Hirsch). — Hr. Erler, Kunstmaler, von Briren (im w. Rößl). — Hr. Craffonara, Domscholastikns, von Brisen; Hr. Kühlwetter, k. preuß. NegierungS -Assessor; Hr. Wind scheid, kt preuß. Advokat; Hr. Kramer, k. preuß. Advokat- Anwalt; Hr. Kusenberg, k. preuß. Landgerichts-Referen dar, vonDüsseldorf; Hr. Souchay, Kaufmann, von Frank furt a. M. (im w. Kreuz). — Hr. Dr. Nagel, k. preuß. Hauptmann a. D. und SanitätSrath

, von Salzburg; Hr. Baron v. Thumb-Neuburg, würt. Privat, von Stuttgart; Hr. Bomhardt, k. baier. Artillerie-Oberlieutenant; Hr. Oeggl, k. baier. Oberlieutenant, von München; Hr. Ros sen, Oekonom, von Hamburg; Hr. Neeser, Kaufmann, von Magdeburg; Hr. Müller, Kunstmaler, von Darm stadt; Hr. Maler, großherzogl. bad. Sekretär, von Karls ruhe (im g. Stern). Den 24. Sept. Hr. Baron v. BeSkow, k. fchwed. Hofmar schall Zc., mitFrau Gemahlin, von München; Hr. Tiling, Dr. der Mediz., k. russ. Hofrath und Kreisarzt

21