1.093 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/24_12_1864/BTV_1864_12_24_5_object_3029984.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.12.1864
Umfang: 10
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. « ,? «»4 , Innsbruck, den 34 Dezember 18S4. Firma - Protokollirungen. Nr. 3327. Vom k. k. Kreisgerichte Bojen als Handelsgerichte wurden am 25. August in das Register für Einzelufirmen eingetragen die Firmen: »A. Q. Rellichgemischte Waarenband» lung in Tramin. Eigenthümer und Firmaführer Anton Quirin Relltch, Kaufmann in Tramin. „Jäkob Ambach» in Kältern, Eigenthümer und Ftrmaführer Jakob Ambach, Weinhändler in Kalter». Prokurist dessen Sohn Anton Ambach in Kalter

», »Leonliard von Schasser' Weinhandlung in Kältern. Eigenthümer und Firmaführer Leonhard von Schasser in Kältern, Prokurist Adalbert von Röggla. Nr. 3023. Die schon früher protvkollirte Firma: „A. I. Hölzl,' gemischte Waarenhandlung in Bruneck. Inhaber Alois Jakob Hölzl, Kaufmann in Bruneck, Prokuraführer dessen Bruder Joh. Hölzl in Bruneck. Nr. 3l3S. »Franz Ettel,' gemischte Waarenhand lung in Bruneck. Inhaber Franz Tstel, Kaufmann in Bruneck. „Giuseppe Masera,' landwirthschaftlich? Produk tenhandlung

in Bozen. Eigenthümer und Firmafüh rer Josef Masera, Kaufmann in Bozen.. Nr. 3S12. „Bernard Traut/' Schnitt, und Kurz- waaren.Handlupg des Bernard Traut in Bozen. Nr. 3323. „vr. A. Eberle,' Weinhandlung in Tramin. Eigenthümer und Firmazeichner vr. Alois Eberle in Tramin. „Francesco Demai,' gemischte, und Kolonial- Waarenhandlung in Cortina.d'^lmpezzo. Eigenthümer und Firmaführer Francesco Demai, Kaufmann in Ampezzo. > Nr. 3449. „C. A. Rella,' Schnittwaarenhand- lung in Meran. Inhaber der Firma: Karl

Nella, Kaufmann in Bozen. »Lörenzo Thavonatii,' gemischte Waarenhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmaführer Lorenzo Tkavonaiti, Kaufmann in Bozen. Nr. 202S. „Johann Tinkbauser,' gemischte Waa renhandlung in Bruneck. Eigenthümer und Firma- führer Jobänn Tiukhauser, Kaufmann in Bruneck. Nr. 3237. »Carl Wohlgemuth,' Schniitwaareu- handlnng in Bozen. Inhaber Karl Wohlgemut!,, Kaufmann in Bozen. Gelöscht wurde die frühere Firma: Romedius Donä. . Nr. 2910. „I. G. A'gner,' in Sterzing als In- Haber

minderjähiig in Lienz uud deren Mutter Anna Witwe Obertmeber geb. Jaufer. Das Recht der Firmazeichnung hc^ben Anna Witwe Oberhueber und der Prokurist Elias Domanig beide in Lienz. Nr. 3641. „Josef Bederlunger,' Modewaaren - Handlung in Bozeil. Eigenthümer und Firma-Jnha- ber Josef Bederlunger, Kaufmann in Bozen. Nr. 3644. „Johann Nissefer.' gemischte Waaren- Handlung des Johann Riffefer, Kaufmann in Kältern. Nr. 3566. ,/JosefTutzer,« kurze und weiße Waaren handlung in Bozin. Eigenthümer und Firmaführer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/18_01_1879/BTV_1879_01_18_6_object_2879065.png
Seite 6 von 10
Datum: 18.01.1879
Umfang: 10
, Schweinmetzger und Haus besitzer. 1421 Dessen Frau Gemahlin. 1422/ Hr. Franz Voglsanger, .Kaufmann. 1423^ 1424» . DominikuS Solcher, Kaufmann. 1425s 1426 Hr. Andreas Norz, Goldarbeiter. 1427 Dessen Söhne. 1428 Hochw. Hr. Pfarrer in MntterS. 1429 Hr. Hauptmann Martin. 1430 , Josef Gfall, Conditoreibesitzer. 1431 . Sauerwein, Nagelschmied. 1432 , I. Munding, Conditoreibesitzer. 1433 . Josef HruSka, Arzt und Magister der Zahn> Heilkunde. 1434 , Franz Hruschka, Administrator. 1435 Dessen Frau Gemahlin. 1436

» Gerichtirath. 1450 Dessen Frau Gemahlin. 1451 Hr. Jakob Maderböck. 1452 Dessen Familie.' 1453 Hr. Anton HalheiS, Kaufmann. 1454, , Anton Eller, Gastwirth in Willen. 1455^ Dessen Frau Gemahlin. 14561 1457 Hr. Caspar Payr, städt. Perzipient. 1458 , AloiS Smger, Kaufmann. 1459 , Johann Scherer, Bandfabrikant. 1460 Dessen Familie. 1461, Die Firma Weyrer'S Söhne. 1462^ 1463 Die Herren Summerer und Soher, Bräuereibesitzer. 1464 DaS Institut der JnnSbrucker Feuerwehr. 1465 Ungenannt. 1466 Hr. Johann, Sonviko

, Hausbesitzer. 1467 Dessen Familie. 1468 Hr. Dr. Josef Wackernell, Advokat. 1469 Dessen Frau Marie geb. v. Petzer. 1470 Hr. Johann Ram, Handelsmann. 1471 Dessen Frau Gemahlin. 1472 Hr. Andrä Unterberger, Hirschenwirth und Ge- meinderath. 1473 Dessen Frau Gemahlin. 1474 Hr. Georg Nißl, Wirth und Hausbesitzer. 1475 Dessen Frau Gemahlin. 1476» 1477^ Hr. Josef Kohlegger, Kaufmann, mit Frau. 14781 1479, Hr. Dr. Gustav Bickell, k. k. Univ.-Professor. 1480s 1481 Hr. Dr. Kiene, k. k. Univ.-Sekretär. 1482 „ Theodor

Dicht, k. k. Univ. - Offizial und Quästor. 1483 « AloiS Solcher, Kaufmann. 1484 Dessen Frau Gemahlin. 1485 Hr. Franz Jreneck, Spänglermeister. 1486 , Anton Gratl, Fotograf. 1487 „ Anton Nagele, Vergolder. 1488 Dessen Frau'Gemahlin. 1489 Hr. Ferdinand v. Rizzoli, k. k. Hauptzollamts» Kontrylor. 1490V . Dr. Joses Glatz, Stadtarzt, mit Frau, 14911 1492> Monsignor Dr. Michael Gaßner, Domprobst und 1493s päpstlicher Hausprälat. 1494 Hochw. Hr. Otto Vorhauser, k. k. Pens. Gym- nasial-Prosessor. 1495

Hr. TobiaS Kluibenschädl, Gasthosbesitzer zum goldenen Adler. 1496 Dessen Frau Gemahlin Anna. 1497 Hr. Josef Zangerl, Kaufmann, mit Frau. 1498 . AloiS Happ, Gastwirch. 1433j , Eduard Gruber, Handelsagent in Feldkirch. 1500) Dessen Frau Gemahlin Elife geb. Wevrer. 1501^ 1502 Hr. Josef Pillarz, k. k. FinanzlandeSkasse-Offizial. 1503» „ Gilbert v. Scari, Gutsbesitzer und Landtags» 1504) Abgeordneter in Mezzolombardo. 1505 » Dr. Leander Slörzinger, k. k. Bezirksgerichts» Adjunkt in Reutte. 1506 Dessen Frau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_09_1847/BTV_1847_09_13_6_object_2962146.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.09.1847
Umfang: 12
fl. in E. M. Bei der k. k. Lottoziehung in Trient den 7. Sept. 1347 . find folgende Zahlen gehoben worden: . 35. 45. 39. 4t. 53. Die nächste Ziehung wird den 17. Sept. in Botzen ge halten werden. . ^ - Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 6. Sept. Hr. v. Berwitz, Privat auS Preußen, mit Familie, von Florenz; Hr. Ritter von ve Lalaubiö, Professor aus Frankreich, von Wien; die Hrn. ' Stracey und Kingcote, engl. Edelleute; die Hrn. Churton und Camersn, engl. Geistliche, von ^Salz» durg; Hr. LazzariS, Gutsbesitzer und Kaufmann

, von Treviso; Hr: Fuchs, k. k. n. ö. Regier.-Konz.» Praktikant, mit Gaiiin; Hr. Ritter v. MittiS, Jurist auS Wien, von Bregenz; Hr. Hugo, k. baier.Rechtö- praktikant, von München; Hr. Favarger, Kaufmann aus Liverpool; Frau Müller, Kaufmannsgattin auö Riga, mit Familie, von Salzburg (im österr. Hos). — Hr. Meisinger, Mediziner-auS Linz, von Padua (im g. Adler). —? Hr. Funk, s. sächs.Major a.D., mit Gemahlin, dann Frau Gräfin von der Schulen burg und Fräul. v. Roolow, Private aus Leipzig, von Venedig

; Hr. Wilramfon, engi. Proprietär, von London; die Hrn. Gloriot und Pottgiefer, Profes soren auS Freiburg, mit 13 Eleven, von Verona; Hr. Frohm, k. baier. FeldkriegS - Kommissär, von München; Hr. Schweiger, UniversnätS-Bibliolbekar in Göltingen, mit Gattin, von Gastein; Hr. Gumer, Kaufmann aus Salzburg, mit Tochter; Hr.Schreyer, HandlungSreisender, vvn Salzburg;Hr. GyurkovilS, Kaufmann auS Pesth, von Mailand; Hr. Wallring, Proprietär auS Hannover, mit Sohn, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Dümler

, k. baicr. Auditor; Hr. Hcyrer, k. baier. RegimeniSarzt, von Brixen; Hr. Zini, k. k. Feldkriegsbeamter, von Wien; Hr. Steinacher, k. baicr. AppellanonLgeiichtS - Akzessist, von Kreuth; Hr. Pietro Mostranzi, Kaufmann, von Trient; Demois. Magdalena Zehetmayer, k. baier. Hoffängerin; die Hrn. Benecke und Natorp, «studi- rende auS Mecklenburg ; die Hrn. Schröder und Wie- selhuber, Studirende, von München ; Hr. Hefeler, Stuvirender auö Hannover, von Meran;Hr.Bonvin, Mediziner aus Sion, von Brixen; die Hrn

. Hart- mann und Weinhart, Studirende, von Kempten (im g. Slern). — Hr. PollaS, Professor aus Dillingen, mir Gallin; Hr. Aymold, k. baier. Professor, mit Nichie; Hr. Äacker, k. baier. Aktuar, mit Nichte, von Dillingen; Hr. Trink!, Kaufmann, von Salz burg ; Hr. Pfurtscheller, Gutsbesitzer und Kaufmann, von gulpmes; die Hrn. Fromm, Busch Und Konö- bruS, Studirende auS Preußen, von Meran; Demois. Anna und Katharina Steiner, Kaufmannstöchter, ^von Kitzbühel; die Hrn. Sindeldinger und Schöner,' Studirende

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/24_07_1845/BTV_1845_07_24_17_object_2953524.png
Seite 17 von 24
Datum: 24.07.1845
Umfang: 24
, mit Familie, von ZLerona; Hr. Brey, Bierdräuereibesitzer aus München, von Mün chen; Hr.Paganini, Maler undSänger, mir Schwe ster, von Mailanv; Hr. Schulze, Herrschasisbesitzer, mit Gattin, von Gastein (im g. Avier). — Hr. (So. Schulze, Maler, von Gastein; Hr. Baron Wirsing, ?. würiemberg. Oberlieutenant, von Stutlgart; Hr. Neuhaufer, k. k. Lieulenani, von Mailanv; Hr. Hei mchen, Kaufmann auSLeipzig, mit Gattin, von Mün chen: Hr.Witt, Apotheker, von Mailand; Hr. Wein edel, Buchhändler auS Leipzig

; Hr. Franke, Kauf-, mann aus Leipzig, von München ; Hr. Ächatp, groß- herzogl. bad. Forstpraklitani, von ^creuih; Hr. Hel- fetSrieder, Priester, von Mailanv; Hr. Köfler, Prie ster, von Rartenberg (im g. Stern). — Q,e Hrn. von der Planitz und Georgii, Oekonoinen, von Mailand; Hr. Wagner, .Kaufmann «uö Wien, von Verona (im g. Löwen). — Dem. Nosina Olluiger, FaNni Schom- ger, SbereseHöster, MariaHöckh, Rosa Hoche'negger und Katharina Heivacher, Wlirgerslvcyier, von Tolz (im w. Lamm). — Hr. Wurm

, Hanvciöreisender, von Salzburg (im r. Adlxr). Den 19. Juli. Hr. v. Dörring, k. russ. Kollegicuraih, von Wien ; die Hrn. v. OSborne und v. Brocklehurst, engl. RenlicrS, l-eide mii Gallin, von Salzburg; Hr. v. Buren, kchiveiz. Pariikuller^ von Verona ; Hr. (^lo- di, k. k. Felbapothckero Beamter, von Mailanv; Hr. Trau, Kaufmann, von Wien; Hr. Kanvelberghtr, Kaufmann, von Rooeredo; Hr. v. Perrcl, Prival, mit <Ä0hn; Hr. Ärühl, Hundlungsreiscnder, von Wien; Hr.Prandt, Lehrer, vonBern (in vcra. Son ne). — Hr. Wolf

,Dr. der Medizin aui- Amerika, mit Familie; Hr. i.achner, Hoftheater-.j^apxsjnieiüer in München; Hr. Baffermann, Kaufmann auö Mann heim, «on München (im g. Adler). — Die Srn.Mül- l«r und Htllfeld, k. prtuß.OberlnndeSgerichlö-Assesso- »en, von Halle ; Hr. Äiett, schweiz. Slaatskassier, von Ehur. grau v. Schmuck, k. k. VerwaUcrSw'twe, mit Fraul. Töchter, vonSalzburg (im g. Löwen). — Hr. v. Spieß, k. baier. Hauptmann, von Reichenhall (im g. Slern). — Hr. Schreck, k. vaier. LandgerichtS-As- lessor, von Venedig

; Hr.De- labarre und «Bürger, Juristen, von Bern; Hr. Thier dach, Kaufmann aus Königsberg, vonSalzburg; Hr. Grünhul, Kaufmann, von Prag; die Hrn. Dr. Jof. v.Mazzora undJustoM.-zzorreS, Studir. aus Spanien; Hr- Vjnaga, amerikan. Unterthan, von Salzburg (im g. Adler). — DieHrn.Vchlumph und L'.ramer, Ma gister der Pharmacie, von Waldring; Hr. Budsteck, LZrauereibesitzer; Hr. Höber, Wachsfabrikant, von Straubing (im g. Löwen). — ?. baier. Lieutenant, mit Gattin, von München; Hr. v. Beau- lieii-Marconoy

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_01_1876/BTV_1876_01_15_6_object_2865888.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.01.1876
Umfang: 12
, AdvokaturSkonzipient. 706 „ Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 707 Dessen Frau Gemalin. 708 Herr Dr. Karl v. Jnama-Sternegg, k. k. Uni» ? versttätS-Prosessor und Reotor magviüvus. 709 Dessen Frau Gemalin. 710 Herr Dr. Ernst Theser, k. k. UniversilätS-Prof. 711 Dessen Frau Gemalin. 712 Herr Dr. Ferdinand Peche, dto. 713 Dessen Fräulein Schwester. 714 Herr Dr. Ferdinand Schott, dlv. 715 Dessen Frau Gemalin. 716 Herr Dr. Paul Steinlechner, dto. 717 „ . Jgnaz Zingerle, dto. 713 „ , AlfonS Huber, dto. 719 Dessen Frau

Dessen Familie. 75» Herr I. B. Hauber. Optiker. 751 „ Franz Dialer, Hausbesitzer. 752 . Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 753 Dessen Frau Gemalin Bertha Dannhauser. 754 Herr Moritz Ritter v. Bruckner, k. k. Oberst. 755 Frau Sofie v. Bruckner, k. k. OberstenS-Gattin. 756 Herr Jakob Troilo, k. k. Hauptmann. 757 „ Josef Graf Beroldingen, k. k. Hauptmann. 758 „ Hermann v. Reinhart zu Thurnfeld und Ferklehen, k. k. Hauptniann. 759 „ Josef Stillebacher, k. k. Hauptmann. 760 , Adam Hauber, dto. 761 , Karl Stöger

. deS 7. Lin.-Jnfant.-RegimentS. 733 , Ferdinand Strasser, Handlungsbuchhalter. 784 , Peter Prarmarer, Geschäftsreisender. 735 „ Dom. Tolt, Kaufmann. 786 Dessen Frau Gemalin. 787 Herr Dr. Felir Nußbaumer, k. k. Notar und Prästvent der k. k. NotariatSkammer JnnS» bruck-Bozen. 783 Dessen Frau Gemalin. 733 Herr Johann Berreitter, k. k. Hofrath u. Finanz» LandeS-Direktor. 790 Dessen Familie. 791 Herr AloiS Christ, k. k. Oberflnanz-Rath. 792 „ Raimund Vorhauser dto. 793 „ Johann v. Preu, k. k. HilfSämter

Albinger, k. k. Notar zu Franken» markt. 807 » AloiS Pötsch, S'raüereibesttzer. 303 Dessen Frau Gemalin. 810^ ^^llie Huber 311 Herr Z'osef P-mlauer, Musikdirektor. 312 Dessen Frau Gemalin. 313 Baronesse ZephyriS, Private. 314 Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 8IS Dessen Frau Gemalin. 316 Herr AloiS Schrott, Inspektor. 817 „ Josef Riedl, Kaufmann. 3t3 Dessen Frau Gemalin. 819 Herr Kranz Vogelsager, Kaufmann. 820 , Weiser, Kleiderhandlung. 321 Dessen Frau Gemalin. 822 Herr Franz Greil, Kaufmann

, mit Familie. 323 „ Heinrich v. Breitenberg, Kaufmann. 824 „ Dom. Zambra, dto. 325 Dessen Familie. 326 „ Anton Gratl, Fotograf. 837 „ Josef Vertagnolli, Friseur. 323 Dessen Frau Gemalin. 829j 830> Herr Löbe, Banquier, mit Familie. 831) 832 Herr Andrü Mößl, Buchbinder. 833 , Leopold Hepperger, Kaufmann. 334 Dessen Familie. 335 Herr August Bilger, Kaffetier. 336 Dessen Frau Gemalin Anna. 837 Herr Johann Scherer, Fabrikant. 833 Dessen Familie. 833 Herr Gottfried Erhart, Bäckermeister und Haus besitzer. 340

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_12_1888/BTV_1888_12_29_10_object_2927468.png
Seite 10 von 12
Datum: 29.12.1888
Umfang: 12
. v. Attlmayr. 725—728. Herr Gedeon von Hibler, Kaufmann mit Familie. 729—730. Herr Anton Hohenauer. Hausbesitzer mit Frau. 731—734. Herr Ferdinand Hörandtner, Privat. 735—744. „ Robert Nißl, Brauereibesitzer. 745. Hochw. Herr Rudolf Sailer, Pfarrer in Drei heiligen. 746—755. Herr Dr. Eduard Ferrari, sammt Familie. 756. Herr Franz Walter, Kaufmann. 757. Dessen Frau Gemalin, geb. Wopfner. 758—759. Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 760. Herr Max Obexer mit Frau. 761. Fräulein Olga Obexer. 762. Herr Leopold Kuttin

, Schneidermeister. 763. „ Willibald Stricker, k. k. Universitäts- Onestor. 764. Dessen Frau Gemalin. 765—766. Herr Franz Tiefenthaler mit Frau. 767- 768. „ Albert Tiefenthaler mit Frau. 769. Frau Theresia Hueber. 770—771. Frau Rose Witwe Löwe. 772. Herr Theodor Stern. 773. Frau Theodore Stern. 774. Herr Max Stern. 775. Frau Max. Stern. 776. Herr Julius Stern- 777. Frau Julius Stern. 778—787. Herr Johann Peterlongo, Kaufmann mit Familie. 788—789. Herr Michael Ortlieb, Hausbesitzer mit Frau. 790—799. „ Franz

, Schweinmetzger mit Familie. 826—827. Herr I. A. Deiser, Handelsmann. 828—829. „ Alsons Neuhauser, Handelsmann mit Frau. 830—833. Herr Josef Bayr, Handelsmann mit Frau. 834—835. „ Gottfried Dialer, Handelsmann. 836—837. Desien Frau Mutter. 838—839. Herr HermannUfsenheimer, Kunststickerei- Inhaber und Hausbesitzer. 840—841. Herr Johann Ennemoser, Kronenwirth mit Frau. 842—845. Herr Karl Landsee, Hotelbesitzer mit Familie. 846—849. „ Karl Wildling, Kaufmann mit Frau. 850. Herr Karl Wopfner, Prokuraführer. 8S1

, k. k.Landesschi'itzen-Hanpt- mann. 374-^-375. Herr Karl Pustet, Regensburg. 376—877. Frau Witwe Maria Rauch. 878—879. Die Felic. Rauch'sche Buchhandlung. 880. Herr Paris Ravanelli, Kaufmann. 881. Dessen Frau Anna von Posch. 832. Herr Dr. Gustav Pölt, k. k. Finanzprokura- turskouzipist. 833—334. Frau Maria Witwe Riedl. 385. Herr Josef Riedl, Kaufmann. 386. „ Franz Riedl, Kaufmann. 837—888. Die Familie Scheyring. 889—390. Herr Professor Menger. 891. Hochw.'Herr Pfarrer undZgeistl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 892

. „ Willibald Hosp, „ „ 928. „ Roman Romanese, „ „ 929. „ Franz Meichelbekh, landsch. Buchhaltuugs- Protokollist. 930. Herr Eduard Stockhammer, Landeskasseofsizial. 931. „ Anton Geppert, Landesoberingenieur. 932. „ Karl Lindner, Landesingenieur. 933. „ Karl Rokita, „ 934. ,, Peter Wörle, landsch. Bauführer. 935—936. Herr Wilhelm Vodiczka, Culturingenieur. 937. Herr Josef Hoppichler, Aushilfsbeamter. 933—939. Hcrr Alois Rainer, Kaufmann init Frau. 940. Herr Professor Stolz. 941—942. Herr Josef Schediwy

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/28_09_1843/BTV_1843_09_28_11_object_2946014.png
Seite 11 von 22
Datum: 28.09.1843
Umfang: 22
und Vicekanzler> mit Gemahlin ; Frau Bruce, engl. Dame,' mit Familie, von München ; Hr. Curtis , eügl. Rentier, von Venedig; die Hrn. Lloid und Ehisenhale, engl. Par- tikulierS; Hr. Berners, Partikulier, mit Familie, von München; Hr. Easapicola, Privat, mit Familie, von Wien; Hr. Thompson, engl. Rentier, von Mailand; die Hrn. Xaver und Jgnaz Ruf, Baumeister, von Dornbirn (in der g. Sonne). — Hr. DeyckS, Kaufmann in Brunn, von Venedig (im g. Hirsch). — Hr. Lutz, Kaufmann, von Wien ; Hr. Streike, Kaufmann

, von Botzen; Hr. Reitzes, HandlungSreisender, von Wien (im w. Kreuz). — Hr. BuSca, Kaufmann, von Botzen; Hr; v. Pann- ivitz, Stubir., von Breslau (im r. Adler). — Hr. Küß- lich, k. k. Fourier, von Pettau (im g. Löwen). — Hr. Graf, Privat, mit Familie, von München; Hr. Hclbeck, Priester, von Aibliug ; die Hrn. v. Golliug und v. Ger- vay, Mediziner, von Wien; Hr. Rhomberg, Privat, von Brcgenz (im g. Stern). Den 23. Sept. Hr. Hemans, k. engl. Kapitän, von Ga stein; Hr. Dr. Förster, k. baier. Professor

; Hr. Knörr, Kaufmann, mit Söhnen Ludwig und Julius aus München, von Venedig; Hr. Witstcck, k. preuß. Hofapothcksr, von Gastein (im g. Adler). — Hr. v. Haan, Holland. Parti kulier, mit Familie, von München; die Hrn. Heinr. und Ed. Elliot, Battefon und Neville, engl. RenticrS, von Salzburg; Hr. v. Stefenellv, Gutsbesitzer, von Botzen; Hr. Reinacher, Kaufmann, mit Gemahlin, von Venedig; Hr. Lenz, Privat, mit Gemahlin, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. v. Fischer, k. k. Stadt- und LandrechtS- Sekretär

, von Botzen; Hr. v. Hartmann, Studir., von Berlin; Hr. v. Buch, Studir., von Heidelberg (im g. Hirsch). — Hr. Erler, Kunstmaler, von Briren (im w. Rößl). — Hr. Craffonara, Domscholastikns, von Brisen; Hr. Kühlwetter, k. preuß. NegierungS -Assessor; Hr. Wind scheid, kt preuß. Advokat; Hr. Kramer, k. preuß. Advokat- Anwalt; Hr. Kusenberg, k. preuß. Landgerichts-Referen dar, vonDüsseldorf; Hr. Souchay, Kaufmann, von Frank furt a. M. (im w. Kreuz). — Hr. Dr. Nagel, k. preuß. Hauptmann a. D. und SanitätSrath

, von Salzburg; Hr. Baron v. Thumb-Neuburg, würt. Privat, von Stuttgart; Hr. Bomhardt, k. baier. Artillerie-Oberlieutenant; Hr. Oeggl, k. baier. Oberlieutenant, von München; Hr. Ros sen, Oekonom, von Hamburg; Hr. Neeser, Kaufmann, von Magdeburg; Hr. Müller, Kunstmaler, von Darm stadt; Hr. Maler, großherzogl. bad. Sekretär, von Karls ruhe (im g. Stern). Den 24. Sept. Hr. Baron v. BeSkow, k. fchwed. Hofmar schall Zc., mitFrau Gemahlin, von München; Hr. Tiling, Dr. der Mediz., k. russ. Hofrath und Kreisarzt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/05_01_1881/BTV_1881_01_05_10_object_2888534.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.01.1881
Umfang: 10
, k. k. BezirkShauptmann in Schwaz. 944 Dessen Frau Gemahlin. 94K Hr. Statthaltereirath Gebhard Fischer i. P. 947 . Leopold Cttel, Privat. 948 , Johann Handl, Kaufmann. 949 Dessen Frau Gemahlin. ^ 930 Hr. Johann Heinz, pens. k. k. Rechnungsrath. 951 . Karl Wagner, pens. k. k. Rechn.-Osfizial. 952 . Anton Zangerl, LandeShauptkassier i. P. 953 Dessen Frau Gemahlin. 954 Frau Witwe Barbara Lechcr. 955 Hr. Dr. Bruno Lechcr, k. k. BezirkSrichter in Bezau. 95k Hr. Michael Fischler, Mehlbändler. 957 Frau Maria Fischler

. k. k. Oberfinanzrath. 971 Dessen Frau Gemahlin geb. Hopfgartner. 972—973 Hr. Jgnaz Baron Lazzarini, k. k. Kämmerer und Statthaltereirath i. P. 974 Fräul. Sofie Schneller, Lehrerin und Leiterin der Mädchenschule in St. Nikolaus. 975 Fräul. Marie Malferthciner, Lehrerin in St. Nikol. 97K . Margaretha Ratz, dto. 977 . Regina Fbrg, dto. 973—979 Hr. Karl Würtemberger mit Frau. 980—933 Greii'sche Familie. 934 Hr. Karl Kerbler, Kaufmann. 935 Wiktor Kerbler, Porzellainmaler. ggg—9gg Firma Leonh. Jac. Oberlindober

und Hr. Karl Lener, Kaufn,ann mit Frau. 989 — 990 Hr. Karl Heinrich Mahr, Kaufmann mit Frau. 991—992 Hr. Dr. I. Dinier, Advokat. ggg— 994 Dessen Frau Gemahlin Emma Dinter geb. Sennhofer. 995 Hr. Josef Wopfner, Handelsmann. 99k Dessen Frau Gemahlin Amalie geb. Neuhauser. 997 Hr. Paris Ravanelli, Handelsmann. 998 Dessen Gemahlin Anna geb. Tvle v. Posch. 999—1000 Hr. Heinrich Schmidberger, Professor an der Handelsschule. 1001—1002 Hr. Franz Schneider, Professor an der Handelsschule. 1003 Hr. Albin KaSper

. Hr.Anton Plafeller,Venestziat inMariahllf. 10K3 Hr. Anton Mahr, Kaufmann. 1069 Dessen Familie. 1070—1073 Hr. Jgnaz Feder, k. k. Oberbaurath mit Famile. 1074—107k Hr. Franz Baron v. Spiegclfeld, geheim. Rath. 1077—1073 Frau Josefine Meißler, DirektorSwitwe. 1079 Hr. Michael Kleber, Postkonvukteur. 1030 » Josef Mar Zerzer, k. k. Bezirkürichter i. P. 1031 Frau Elise Zerzer geb. Stelnlechner. 1082 Hr. Leopold Schönbeck Ritter von Rothenau, Oberstnanzrath i. P. 1033 Frau Karolina von Schönbeck Edle

. 1101 Firma M. Oberer. 1102 Hr. Franz Walter, Kaufmann mit Frau. 1103 „ Joses Brorauf, Kaufmann. 1104—1107 Hr. Johann Nußbaumer, Lederfabrikant und Gemeinderath. 1103—1109 Adele Tschurtschenthaler. 1110—1112 Der Hochw. Hr. Franz SaltS BlaaS, Abt zu WIlten, Erbland »Hofkaplan und Mitglied dcS Tiroler Landtages. 1113 DaS Hoch«. Chorherrenstift Willen. 1114 Hr. AloiS Seißl, MagistratS-Rechn.-Rath. 1115 Dessen Frau Gemahlin. 111k—1117 Hr. Michael Jenewein, Chef der Firm» Josef Jenewein, Samenhandlung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/12_08_1847/BTV_1847_08_12_11_object_2961849.png
Seite 11 von 18
Datum: 12.08.1847
Umfang: 18
» Priester und k. k. . Religionsprofessor; Hr. Lampl, Priester unv Lehrer des Taubstummen-Instituts in Linz, von Linz (im österr. Hof). — Hr. v. Fier, k. preuß. Oberpost- Sekretär, von München; Hr. Albers, Pariikulier auö Hamburg, mit Gattin, von Hamburg ; Hr. Re- verchon, Kaufmann auS Trier, von München; Hr. Hirfchi» Kaufmann auS Trüb, mit Gallin, von Feld- kirch; Hr. Cadeo, Kaufmann, von Wien; Frau Katharina Mofer, ParlikulierSgatlin auS Augsburg, von Meran (in der g. Sonne). — Hr. Söibeer

, Privat aus Volmar, von München; Hr. Ortner> Handelsmann auö Schlittere, von Stuttgart; Hr. HaueiS, Privat, mit Sohn, von Strengen; Hr. Huber, Eastwirlh, von Rvvpen (im g. Stern).— Hr. Blast, Grundbesitzer, von Cavaso; Hr. Sparmazin, Grundbesitzer, von Cabore; Hr. Mazurana, Grundbesitzer, von Brentanico (im gr. Bär). — Hr. Nolde, Landschaftsmaler, von Mün chen; Frau Perthaler, ÄaufmannSgattin , von Prüf stein (im w. Kreuz). — Hn v. Della Totre, GutS- desitzer, von Frohngarten; Hr. Mayer, Kaufmann

v. Äriglstein, k. k, Regierung«! und Sorflrath, von Wien; die Hrn. Späthea und Härtung, k. pr«uß. Kammergerich»«- Assessoren, von München; Hr. Elarck und SZlair, «ngl. Partikulier«; Hr. Rhomderg, Kaufm«nn auS Dornbirn; Hr. Frievheim, Kaufmann au» Berlin, von Salzburg (in der g. Sonne). ---- Hr. v. Köpplel, k. daier. Lieutenant, von Lindau; Hr. Friedrich v. Caroli, Kanzleirath, und Hr. Karl v. Earoli, Kr«iö- und Stadtgerichts-Assessor in Sachsen» Meiningen ; Hr. Jordan, Architekt auS Zellerfeld, von München

. Eornillot, Private auS Paris; dann Frau Linderholm, Private aus Karls ruhe, von Wien; Hr. Lugo, Kaufmann auS Verona, von München; Demois. Joseph« Kaunzner, Privale auS Wien, von Verona (im österr.Hos). — Hr. Hei melet, Dr. der Medizin und k. k.Professor, vonBrünn; Hr. Everle, Kaufmann auö Berona, von Verona; Hr. Lichtner, k. k. TabakfabrikationS - Direktions» i-zekretär, mit Familie, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Rückli, fchweiz. Major, mit Gattin, von Bern » Hr. Srvan und Hr. v. Latrube, amerikan

. Rentiers, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Bechsteio, k. würtemberg. OberamtSrichter; Hr. Rümelin, k. MÜrtemberg. Finanzkammer-Assessor, von Ulm; Hr. Schraml,.k. k. Kameralkonzipist, von Feldkirch ; Hr. Scherer, Kaufmann, von Fürth; die Hrn. SchSch und Hilde, Techniker« von Wien; Hr. Straßer, Ma ler, von Fügen ; Hr. Steidl, Gastwirth, von Hippach (im g. Stern). — Hr. Thum, Handelsmann auS Botzen, mit Gattin, von Jnnichen ; Hr. Mutschlechs ner, Gastwirth, von Sterzing; Hr. Gruber» Gast» wirth

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/04_08_1845/BTV_1845_08_04_5_object_2953618.png
Seite 5 von 14
Datum: 04.08.1845
Umfang: 14
, Dr. der Mediz. aus Go- tha, von Lindau; Dr. Letzner, Lehrer aus BreSlau, von Salzburg; Sr. Ognibeni, Stndirender, von Wien (.im g. Adler). — Hr. v. Rembielinzky, Guts besitzer aus Polen, von Wien; Hr. Stolterfoht, Pri vat aus Lübeck, mit Gattin; Hr. v. Sänger, GntS- besitzer aus Livland, mit Familie, von Salzburg; Hr. Thissen, Kaufmann aus Holland; Hr. Beschor- ner, k. sächs. Gerichts - Direktor und Advokat, mit Gattin, von München; Hr. Hechenberger, PhpstkuS aus <L>alurn, von Kitzbühel; Hr. FreywieS, Theo

log, von Briren (in der g. Sonne). — Hr. Jörg, Priester, von Briren; Hr. Welponer, Kaufmann, von Jmst; Hr. Mauroner, Kaufmann, von Landeck; Hr. Haas, Kaufmann, von Brutz (im g. Hirsch).— Hr. Toppoli, Privat, von Pavia; die Demois. «-oee- hauser und Obermüller, Privatinnen von Botzcn; Zrau Mahlknecht, Handelsfrau von Botzen, von Bo tzen (im g. Löwen). — Hr. Wocher, Kaufmaun aus JSny, von Botzen; Hr. Hell, Gutsbesitzer von Me- ran; Hr. Lang, Priester aus Würtemberg, von Me- ran; Hr. Baumgartner

, k. baier. Aufschlägeröbeam- ter, von Briren; Hr. Pig, Historienmaler, von Mün chen; Hr. Mumelter, Handelsmann, von Botzen; Hr. Rizzi, Kaufmann, von Trient; die Hrn. Raad- stg und griedslander, Maler, von Verona ; Hr. Leyfl, bürgert. Gärbermeister, vonSlerzing (im w.Kreuz). Den ZU. Juli. Hr. ^nder, k. k. Mach und Professor, und Hr. Ender, ^studirender, von Wien; Hr. Tan- sern, Nealitälenvesttzer und Gewerk, von Villach; Frau Krone, Ehrenbürgers- und Hausbesitzerswitwe in Wien; Hr. I. Krone, Privat

aus Wien, von Wien; Hr. Tschurtscheuthaler, Handelsmann, von Brnneck; Frau Bodellaz, Gouvernante, von Wien; die Hrn. Ltchtenberg und VtoseiUhal, Optiler, von München (im g. Adler). — Die Hrn. v. Fräser und Weinivaring, groszbrilan. Kapitäne, von München; Hr. von der Heim, Kaufmann aus Niederland, mit Gattin, von Wien; Hr. Brablep, engl. Geistlicher, von Salzburg; Hr. v. Perret, k. preusi. Kämmerer und Staatörath, mir Gattin und Dienerschaft, von Wien; Hr. Hartmann, Ingenieur, von St. Gallen; Hr. Tacchp

, Großhändler aus Stoveredo, mit Fami lie, von Salzburg; Hr» Schindelhauer, Kaufmann »S' aus Magdeburg, mit Familie, von Linz; Hr. Busch, Dr. der Siechte, und Hr. F. Busch, Partikalier au» Hamburg, von Gasteia; Hr. S. v. Boner, Privat, von Botzen; Hr. Sulzer, Kaufmann und Gießerei« desltzer, von Winterthur (in der g. Sonne). — Hr. HeU, Dr. und Operateur, k. k. Rath und dirigiren- ver Rath und Stabsfeldarzt beim iliirisch-innerösterr. General-Kommando,-von Grätz; Hr. Löscher, Kunst gärtner, von Salzburg

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/29_08_1842/BTV_1842_08_29_6_object_2941831.png
Seite 6 von 12
Datum: 29.08.1842
Umfang: 12
. Amtes Aktien der Kaiser-FerdinandS-S!ordbahn zu 1V00 ff. C. M 730 zu 3 zus-/- zu 2 !>»2 ZU t v.H. v.H. >» v. H. . v-H. V. v.H. 53 V- ^ fl. in C.M. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 23. Aug. Hr. v. Bodenhausen, Lieutenant, von Aöthen; Hr. Jacob, Kaufmann, von Genf 5 Hr. Soldi, Kaufmann und Gulöbesitzer, von BreScia; Frau Gsrzabeck,. Private, von Prag lim g. Adler). — Hr., Ritter v> Niezobito,vski, inik. Fräul. Schwe ster und Dienerschaft, von Venedig; Hr. Wansitlart, engi. Edelmann; Hr. Goldschmid

. Ba- lailloiis-Auditor, von Botzen; Hr. Baron v. Massen- bach> k. baier. Appell.-^Gerichts -Assessor, vom Bad Kreuth ; Hr. A. Kirchlechner, Kaufmann ;. und Hr. Äirchlechner, Privat, von Botzen; Hr. Grösel, Mahler, von Landeck ; Hr. Andolfcheg, k.^k. ZahlamtS- beamter, von Nillach; Hn Mittig, Kooperator, von Kaltenbrunn; die Hrn. MaSner, Marchand, Neu mann und Tobisch, Studir., von Prag; die Hrn. .Schleiflnger, Hellmansberger, MengeS und Klein- schrod, Studir.; Hr. Francis, engt. Rentier, von München

; Hr. Held, Studir., von Jmst (im g. Stern). — Frau Pflanzer, k. k. Nechnungsrathswit- we, von Salzburg (Nrv 273). Den 24. Aug. Mad. Herbert und Aspinell, engl. Da men ; die Hrn. Round, Francis, KarSlake und Lem- vriere, engl. Rentiers; die Hrn^ v. Wzdulski unv Czapli'ckl, russ. Gutsbesitzer, von München; Hr. Rog- ger, Kaufmann, von Kempien (in der g. Sonne). — Hr. v. Schmelte, k. k. pens. Major, von Jschl; Mad. Baillie, engl. Private, mit Tochter; Mad. Henry, engl. Dame, mit Frl. Schwester, von Venedig

; Frau Lauer mann, KaufmannSgatlin, mit Familie, von Prag; Hr. v. Kolloy, geschworn. GerichlSadvotat, und Hr. Dersi; Dlle. Lenvay, Schauspielerin; Hr. Niemann, Kaufmann, von Wien; Hr. Gänöler, Fabrikant, von Salzburg; Hr. Glenk, Bergkadet, von DreSden (im g. Adler). — Hr. Ender, k. k. Professor, von Wien; Hr. Gebhari, Kaufmann, von Salzburg; Hr. Zannanlonio, Kaufmann, von Triest; Hr. Sei ler, Privat, von Botzen (im w. Kreuz).— Hr. v. Hauser, k. k. Hauptmann, von Mehadia; Hr. Stei ner, Privat

Bollmeyer, k. k. Hof- und GerichtSadvokal ?c., mit Frau Gemah lin ; Frau Pipitz, k. k. HofräthSgäitin , mil Fräul. Tochter, von Wien; H>. Doktor Erdman, k. preuß. Professor, mit Frau Gemahlin, von Halle; Frau Rozdeiczer, .Private, von München; Hr. Andre, HandlungSkommis > von St. Gallen (in der a. Son ne). — Hr. Kalteubauser, Privat, von Botzen; Hr. Zqngerl, Handelömann, vo>1 Landeck (im g. Hirsch)' —- Hr. Piz»olali, Kaufmann und Gutsbesitzer, von Verona ; Hr. Mayr » Kaufmann, von Brixen (im o. Löwen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/19_09_1842/BTV_1842_09_19_5_object_2942035.png
Seite 5 von 12
Datum: 19.09.1842
Umfang: 12
, Privatier, von Kulm; Hr. Graf de Merove, belg. Proprietär, mit Hrn. Nevel, von Dresden; Hr. Vor lesen?, Lord und Pair von Großbritannien / mit Fa milie unv Suite; Hr. Webber-Smith, engl. Kapitän, mir Familie und Dienerschaft; Hr. Farrer, engl. Eeelmann, m>» Familie und Dienerfchasl, von Mün chen; Hr. Vasini, Gutsbesitzer; Hr. Frigeri'e, Guts besitzer und^Kausmann, mit Familie, von Brescia; Hr. Glock, Bürger und Kaufmann, von Wien ; Frau Glock, Bankiersgattin, von Breslau (in der g. Son

ne). — Hr. v. Hocke, k. k. Husaren-Lieutenant, von Wien; Hr. Äricndl, Großhändler; Hr. Guminer, Kaufmann, mit Tochler; Hr. v. Eyrl, Handlungs agent, von Salzburg; Hr. Rahlenbeck, Kaufmann, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Nustoaumer, k. baier. Salzbeamter, von Botzen; Hr.Zeni, Hand- lungßagent, von Verona; Hr. Sorg, Handelsmann, Mit Frau und Tochter, von Bolzen ; Hr. Hold, Kand. der Mediz., von Rosenheim (im w. Kreuz). — Hr. Böhheim, Handlungskoinmis, von Neapel (im g. Hirsch). — Hr. v. HaSIinger, Privat

(Nr. 397). Den 14. Sept. Hr. Baron Bottlemberg, Privat, von Düsseldorf; die Hrn. Scbniedewind unv Kürstein, Private, von Lübeck; Hr. Wüstenberg, Opernsänger, von München ; die Hrn. Simeons und Löhrer, Kauf leute, von Kemplen; Hr. Lübdors, Kaufmann, von Eberseld (in der g. Sonne). — Hr. Jousiff«, engl. Kapitän, mit Familie und Dienerschaft, von Mün chen; Hr. Dr. Döninger, k. preuß. Professor, mit Frau Gemahlin, von Paris; Hr. Hölzl, Kapellmei ster, von Wien; Hr. Resch, Porträtmahler; Hr. Siegmund

, von München; Hr. Vonwil- ler, Kaufmann, von L?t. Gallen; Hr. Goode, engl. Renner, von Kreuth; Hr. v. Rink, Kaufmann, mit Gattin; Hr. Oschwald, Privat, mit Gattin, von Wchaffhausen; Hr. Stauw- russ. Kaufmann, mit Fa? milie, von Zürich; Hr.Brühl, Kaufmann, von Salz burg ; Hr. Locher, Privat, von Zweibrücken; Hr. Ducati, Sprachlehrer, von Mailand; Hr. Löhrer, Privat, von Sr. Gallen (in der g. Sonne). — Hr. Jokers, engl. Rentier, mit Frau Gemahlin , von München; Hr. Bornkessel, Kaufmann, von Wien; Hr. Barta

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/18_01_1860/BTV_1860_01_18_6_object_3011542.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.01.1860
Umfang: 6
des Schlosses Winkt in Obermals. 112 Dessen Fr. Gemahlin Antonia, geb. Verdroß. I lS'/z Hr. Josef Valentin HaUer, Bürgermeister. 1 i3 Dessen Fr. Gemahlin Magbaleua, geb. <lchmüller. 114 Hr. Or. Franz Halter, k. k. Aovok.il zu Zcll am See. 115 — Web. Vcrvroß, Gemeindcrath n. Kaufmann. 116 Dessen Fr. Gemahlin-Anna, gev. Gräfin v. (Liovanelli. 117 Hr. Aiois Pnv, Gemeinderath n. Güterbesttzer. 118 Dessen Fr. Gemahlin Elisabeih, geb. ÄZenter. 119 Fr. Cliiabelh Pütz« geb. Dcgler, Advokareu- Wikwe. 1^0 Hr. Karl

. 157 Fr. Witwe Maria v. Weinhart, mit Familie. 158 Hr. AloiS Wolf, mit Familie. 159 -— Johann Rafft, Trakteur., i.iit Familie. 160 Fr. Geuovefa Witwe Maurer, mit Familie. 161 Hr. Josef Elsler, Kaufmann, mit Familie. 162 — Justin Zieger, Verpflegsbäckermeister dahier. >63 Fr. Witwe Ursula Holzeisen, geb. Pöder, Wirth- schäfterin und Kellnerin'im Bräuhause In Forst: 164 Ein Ungenannter. ^ . >65 Fr. Witwe Maria Kirchlechner, geb. Staffler. 166 Hr. Bartlmä Zingerle, Kaufmann, mit Familie. 1^7 — Jgnaz

Zingerle, Professor an der Univer sität zu Innsbruck. >63 Hochw. Hrl Josef Zingerle, Professor an der Theologie zu Trienr. - 169 Hr. St-phan Stocker, Cliorregent und Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb.-Ratschiller. >70 Hr. Josef Bergmeister, Wund- un^?.Geburtsarzt. 171 Dessen Fr. (Äemahlin Anna, geb. Abertsdänfer. >72 Hr. Josef.Vcöeo mit Familie, Qliinquaillerie- Handlung. 173 Hr. Johaun Baptist Priuotk, Kaufmann. >74 Dessen Fr. Gemahlin Christina, geb. Malknecht. 175 Hr. Josef Tauber, Bäckermeister

, mit Familie. >89 Hr. Franz Pendl, Bildhauer und Zeichnungs- lehrer. 190 Hr. Josef Gschlieser, Deckenfabrikant. 191 — Frauz Tappeiuer, Lottokollektant. 192 — Joses Prantner, Eisenständler. >93 —Franz Josef Jörger, Kaufmann. >94 Dessen Fr. Gemahlin Johanna, gcb. Bergmeister. 195 Fr. Barbara Jörger, geb. Marfoner, Kauf- mannswitwe. 196 Hr. Josef Seirer, Glaser- und Späilglcrmei« ster,. mit Familie. 197 Hr. Josef Kirchlechner, Gärber»^nit Familie. >93 Dessen Fr. Gemahlin ThereS, gcb. schwarzbauer. 199

Hr. Johaun Paris, Kassetier. 200 Dessen Fr. Gemahlin Josefa ,'geb. Bstieler. 201 Hr. Michael Kosler, Spitalökouom. LOS — Anton Hölzl, Kaufmann, mit Familie. 203 — Josef Hafner, Gärber, mit Familie. 204 Ein Ungenannter. 205 Hr. Anton Plant, Eisenhändler. 206 — Alois Deutsch, Kaufmann, mit Fr. Gemahlin. 207 Die Karl Pfaundler'sche Knnst- n. Buchhandlung. 203 Hr. Johann Torggler, SladtHaumeister, mit Familie. 209 Hr. Johann Asam, Bäckermeister. 2lv — Johann Koster, Brauer. . 211 Dessen Fr. Gemahlin Josefa

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/29_12_1892/BTV_1892_12_29_7_object_2947871.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.12.1892
Umfang: 8
, Hotelbesitzer mit Familie. 20—21 Ferdinand Tschoner senior. 22—2tt „ Joses Strasser, Speditions-Bureanbe- sitzer der Staatsbahn. 24 Herr v. Preu Josef, k. k. jub. Landesbuchhalter. 25—34 Herr Dr. Othmar von Riccabona mit Familie. 35—3t! „ Ferdinand von Payr, k. k. Oberst lieutenant i. R. 37 Herr Johann Handl, Kaufmann. 38 Franz Riegers Witwe. 39 Herr Anton Mayr, Kaufmann. 40—41 Herr Alois Seihl, städt. Rechnnngsrath mit Frau. 42—43 Frau Sofie v. Wörtz mit Familie. 44 Herr Josef Hauser, Privat. 45 Frau Klara

a. D., Landes- Gerichts-Hilfsämter-Direktor. 64 Dessen Nichte Mina Mathoy. 65—69 Herr Dr. Jnnerhofer, prakt. Arzt. 70 Herr Kasimir Appeller, Hausbesitzer. 71 Fräulein Julie Appeller. 72 Herr Alois Lindner. Handelsmann in Innsbruck. 73 „ Naber, k. k. Bezirks-Sekretär in Reutte. 74 Dessen Frau Gemahlin Betti geb. Deugl. 75—76 Herr I. P. Leitgeb und Frau. 77—78 „ Dominik spagnoli, k. u. k. Major i. R. 79—80 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl. 81—82 Herr Josef C- Pöll, Kaufmann mit Frau. 83 Herr Dr. Josef

Campostriui, k. u. k- Stabsarzt i. P. 84 „ Wilhelm Danuhauser, Kaufmann und Ge- meindcrath. 85 Frau Bertha Dannhanser. 86 Herr Heinrich Bcderlunger gLiiior, Kaufmann. 87 Frau Karolina Bederlunger geb. Reiner. 88 Herr Heinrich Bederlunger Junior, Kaufmann. 89 Frau Maria Bederlunger geb. Urthalcr. 90 Herr Dr. Alois Knoll, k. k. Notar und Präsident der Notariatskammer. 91 Dessen Fran Gemahlin. 92 Herr Dr. Emil Knoll. 93—94 Herr Johann Fuchs, k. k. jub. Kassendirektor. 95 Herr I. P. Veith, Apotheker

, k. k. Finanzrath i. P. 164—165 Herr Martin Kapserer, Privat. 166—167 Dessen Frau. 168—169 Herr Karl Kapserer, Kaufmann nnd Ge meinderath. 170—171 Dessen Frau. 172—173 Herr Joses Kapserer, Privat. 174—175 Frau Ataria Riedl, Kaufmannswitwe. 176—177 Herr Joses Riedl, Kaufmann. 178 Herr k. k. Forstinspektor C. Werner sammt Familie. 179—188 Herr Dr. Benedikt Esterle, k. k. Ober- landesgerichts-Präsident, mit Familie. 189—190 Herr Johann Linser, k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt, mit Familie- 191—192 Herr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/25_01_1873/BTV_1873_01_25_8_object_3059645.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.01.1873
Umfang: 8
, k. k. Professor. 83 , Machalitzka, k. k. Oberstlieutenant. 86 , Engelbert Steiner, Formator. 37 „ Franz Eder, Privat. 33 , Dr. E. Heller, k. k. Univ.-Professor. 89 Frau Witrve Ferstl. 60 Herr Dr. Josef von Schmidt. 64 „ Josef Stadler, Wundarzt. 62 , ESlder, Postkommissär. L3 , Ferdinand Wopsner, Doktorand. L4 „ Josef Hauser. Kaufmann. 63 , Robert Kögeler, k. k. Finanzwach-Kommissär. K6 ^ DierkäS, k. k. Genie-Oberst. 67 , Karl v. Köpf, k. k. LandeSgerichtS - Sekretär. 68 , Leopold Scheiner, Hotelbesitzer

, Privat, Wilten. 94 » Karl Redlich, Lithograf, Innsbruck. 33 „ Johann Hüter und Söhne, Baumeister, Innsbruck. 36 , A. Bannier auS PaviS. 97 „ Edmund Hellrigl, Kaufmann in Innsbruck. 93 , Josef Raggl, Privat in Innsbruck. 99 „ Karl Lippert, MarschkouimissSr in Innsbruck. 400 „ Johann Gebrüder Roma» Wilten. 404 Frau Kehrer, ProfessorS-Witwe, Wilten. 402 Herr Johann Fink, k. k. Finanz-Rath mit Gemahlin. 493 „ Johann Forchcr, Kaufmann. 404 , Dr. Ficker, k. k. Univ.-Professor. 405 , Johann Graßmayr

, Glockengießer mit Frau. 406 „ Zosef Wallnöfer mit Frau. 407 „ K. D. Gruber, Kaufmann mit Frau. » Jakob Schallhart, Güterbesttzer mit Frau. 409 „ Anton Kohlegger, Gast auSbesitzer mit Frau. 440 „ A. Eller, Wirth u. Hausbesitzer mit Frau. 444 , Anton Huber, Handelsmann mit Frau. 112 , Johann Hauptmann, Südbahnbeamter. 443 Frau Maria Meßner, Gym.-DirekiorS Witwe. 414 Herr Klement, k. k. Forstkommissär. 443 „ Zosef Petloger, k. k. Postkontrollor. 11k „ Zosef Blum, Seilermeister »it Frau. 117 „ I. Jenewein

. 439 Herr Dannheimer, kk. Postbeamter. 140 . Stewer kk. Postbeamter. 444 Frau Anna Witwe Krukenhauser, Private. 442 Herr Jos. Kohlegger, Kaufmann in Innsbruck. 143 , AloiS Margreiter, Kaufmann in Innsbruck. 444 , Josef Zimmermanu, Privat. 443 , Emil Kntfchera, Agent. 446 , August Neuhauser, Spängler. 447 , Johann Thurner, Staats - Bau - Ingenieur. 448 , Zsak Schauer, Handelsmann. ^haluiünn, ?. k. Post-DirektionS- 44S Herr Fran, Ampler. Spediteur. 480 , Z. Mumelter, Kaufmann. 454 , «eorg Lang

CzaSta meä. Doktor. l65 „ AloiS Tollinger, Baumeister. 466 . Ferd. Peche, k. k. Univ.-Prof. 167 „ Ludwig Ti'churtschenthaler, Kaufmann. 468 , Johann Huter, Metzgermeister. 463 „ Joses Stieler, pens. k. k. Greuereinnehmer mit Frau. 470 Frau Witwe Christof. 474 Herr Franz Fritz. 472 Herr Philipp Schuler, k. k. pens. Direktor. 473 Johann Ennemoßer mit Frau. 474 Frau Katharina Huber. 473 Herr AloiS Haidacher. 476 „ Emil Herrmann mit Frau Wirth. 477 „ Franz Müller, Tischler. 478 „ Georg Trethanna

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1881
Umfang: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/22_12_1880/BTV_1880_12_22_8_object_2888372.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.12.1880
Umfang: 8
. Hr. Engelbert Gerstl, d. z. ValetudinariuS in Brennbichl. 133 Hr. Heinrich Bederlunger, Kaufmann. 139 Frau Karolina Bederlunger geb. Reiner, Kaus- mannSgattin. 14V Frau Anna Bederlunger geb. Sterzinger, Kauf- mannSwitwe. 141 Hr. Franz Sieger, k- k. Oberingenieur in Jmst. 142 „ Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 143 . Franz Engl, Kaufmann. 144 Dessen Familie. 145 Hr. Martin Kapferer, Kaufmann. 146 Frau Marie Kapferer, KaufmannSgattin. 147 Hr. Josef Kapferer, Kaufmann. 148 » Karl Kapferer, dto. 149 , Ludwig Kapferer

i. P. 167 Dessen Frau Gemahlin Marie v. Rampony. 163 Dr. Roman v. Rampony. 169 Dessen Frau Gemahlin Louife v. Rampony geb. Groß. 170 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. zos—20» Hr. Dr. Johann Tschurtschenthaler, «par- kassedireftor und Altbürgermelster/unddessen Familie.' 210—213 Hr. Joses Kohlegger, Kaufmann mit Frau Gem«hlin. 214—215 Hr. Dr. Josef Daum) k. k. LandeSgerichtS» Rath. ' ' ' 216—219 Hr. Dr. 'Albert Ritter v. Burlo, k. k. San» deSgerichtS-Avjunkt, und dessen Gattin Marie geb. Bäur. , - ^ 220

Hr. Dr. Hepperger, k. k. LandeSgerichtS-Adjunkt. 221 Dessen Frau Gemahlin. 222 Hr. Anton Ortlieb, k. k. TelegrasenamtS-Osfizial. 223 . Josef Fleischer, k. k. Poflverwalter i. P. 224 Dessen Frau Gemahlin Joseflne geb. Wolss. 225 Hr. Leopold Graf Künigl, k. k. Hauptm^nn i. P. 226 Dessen Frau Gemahlin. 227 Hr. Alois Kopp, Getreivehändler. 223 Dessen Frau Gemahlin. . 229 Hr.Wofef Obertreuer, prakt. Arzt in Oberau. 230 . Johann Paul Leitgeb, Kaufmann. 23 l Dessen Frau Gemahlin. 232 Hr. Moriggl Cyprian

. k. k. Ober» amtSkontrolor. 171 ,, Aloiö Salcher, Teigwaarensabrikant und Ge- i ^60 Dessen Frau Gemahlin. meinderath. ! ^61—262 Hr. Franz Winkler, Stadtapotheker, nnt 172 Dessen Frau Gemahlin. i ^ ^ - -r> 173 Hr. Dr. Adolf Pichler, k. k. Univ.-Prosessor. 263 Hr. Srmiz Burmn, k. k. Telegrasen-D.rektor. 174 , GalluS M. Matt, freirestgn. k. k. Auskultant. ! ^^4 Dessen Gemahlin Therese. ' 265 Fräul. Ludovlka Bunan, Telegrasen-DirektorStochter. 175 , Kasimir Appeller, Kaufmann. 176 Fräul. Julie Appellcr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_01_1878/BTV_1878_01_05_6_object_2874411.png
Seite 6 von 11
Datum: 05.01.1878
Umfang: 11
Hr. Zosef Schiestl, Advokat. S13 Dessen Frau Gemalin. 520 Hr. Johann Grabhofer, Kasseetier. 521 Dessen Frau Gemalin. 522 Hr. Georg Wopfner, Privat. 823 Katharina F« eiln von Eccaro, Oberin de« gräflich V. Wolkenstein'schen Damen-StistS. 524 Gabriele Freiin v. Lichtenthurn. 525 Josefine Freiin v. Haloj, 526 Louise v. Lenard, 527 FranziSka v. Preu, 528 Sofie Gräfin v. Wolkenstein, 529 Amalie v. Onenthal, ^ 530 Johanna v. Maurer, 531 Hr. Karl Kerbler, Kaufmann. 532 Dessen Frau Gemalin. 533 Hr. AloiS

Hr. Dr. Josef Gillhyber, k. k. SanitätSrath. « Leopold Hepperger, Kaufmann. SK9I Dessen Familie. 570 Hr. Anton Zangerl, landsch. Hauptkasfler i. P 571 Dessen Frau Gemalin Anna geb. Paregger. 572 Hr. Johann «lmenreich, k. k. Ober-Jngenieur i. P. 573 „ Leopöld v. Sgger, k. k. Rittmeister a. D. 574 , Dr.^Anton Heinisch, k. k. Statthaltereirath und LandeSfanitätS-Referent. 575 Frau Bibiana H-inisch geb. Infam. 376 Frl. Maria Heinisch. S77 „ Anna Heinisch. 873 , Ang«lika Heinisch'. S79 „ Antonia Heinisch. 880

Hr. Johann Paul Lener, Handelsmann S8t , Karl Heinrich Mahr, Kaufmann. SSZ Hr. Konrad Stocker, > 883 Frau Witwe Zuffinger. 554 Hr. Freiherr Seorg v. Stengel. 555 Dessen Frau Gemalin. . SSS Hr. «raf^kdÄitz^Kertark«. - ' 387 Gräfin Aurelia Serrari«. ge». Gräfin Wolkenstein- Siodenegg. «88 Hr. Jof. Jg. Kohlegg«^, Kaufmann. 889 Dessen Frau Gemalin geb. Peer. 890 Hr. Dr. Franz Witsch, Dikastertal-Advokat. SSt Dessen Familie. ' 592 Hr. Dr. Florian BlaaS. k».k. LandeSgerichtSrath. 593 Dessen Krau Gemalin Mari

« geb. Graßl. 594 Hr. Dr. Karl Walter, Advokat. SSS Dessen Frau Gemalin. 596 Frau Theresia Oschlinger, KausmannSwitwe. 597 Hr. Dalla Mul« v. NoviSfeld, k. k. Rechn.-Ra»h i. P. 598 Dessen Frau Gemalin Mari« geb. Mayer. 599 Frau Witwe Anna Tressel geb. Falbefoner, Hotel- besttzerin. 600 Frl. Antonie Hochegger, Privat L01 Familie Flunger. V02 Hr. Nikolaus Hofer, Bärenwirth in Hall. K03 „ Franz Angermapr, Kaufmann. L04 Dessen Frau Maria geb. Hanny. Frau Karolina Witwe Kapferer. KV7 Hr. Dr. Eduard Ritter

geb. v. Atchinger. 651 Hr. Oswald Graf Trapp, t. r. Kämmerer. 652 Krau Gräfin Trapp geb. Gräfin «nzenberg. 6SS Hr. Karl Ritter Aigner v. Aig.nhofen, jutt. k. k. Oberfinanzrath. 6S4 Dessen Frau Gemalin Maria geb. H-Pfgarten. 6LS Hr. Zoftf Rltte-r v. Hebenstreit, Staltya?tere!rach LS6 Dessen Familie. KS7 Hr. J»h«nn «adlener, k. k. RechmungS-Offizlal i. P. . 6SS Wilhelm Nirchl. Kaufmann. LSS „ Ludwig Schaufler, dto. 660 Dessen Frau Gemalin. 661 Hr. AloiS Hopp, Sastwirth. 662 Dtsstn Frau Gemalin. 664

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/20_07_1843/BTV_1843_07_20_15_object_2945312.png
Seite 15 von 24
Datum: 20.07.1843
Umfang: 24
, von Salzburg; Hr. Agenti, Dr. Juris und Gutsbesitzer, von Wien; Hr. Konon. Privat; Hr. de (5olle, Handlungsreisen- der, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. Tanzi, Kaufmann, mit Familie, von Wien ; Frau Rab, Pri vate, von Troppau; Hr. Tschidcrrr, Priester, von Brixen; Hr. Untersteiner, S.'udir., von Wien (im g. Avler). — Hr. Kalchgruber. Kaufmann, mir Frau Gemahlin, von Linz (im g. Hirsch). — Hr. Gärt ner, Pfarrer, von Wien; Hr. Mende, Kunstmaler; Hr. v. Elzenbaum, Benefiziat; die Hrn. Ostheimer und Mayr

, Kaufmann, mit Gattin, von «teitin; Hr. BiUeter, Kaufmann, von Wien (im g. Adler). — Hr. Mel- liSH, Divisionechef im Bureau der auSwärt. Angele genheiten, mit Frau Gemahlin und Dienerschaft, von München; Hr. Jacob, k. preüß. geh. Regierungö- rath, von Venedig; Hr. Ballhorn, k. preuß. Haupt» mann und Rechnungöralh, mii Familie, von Berlin ; Hr. Hall, cngl. Gtistlichrr, mit Frau Gemahlin, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Giroldi > Guts besitzer , von BreSria; Hr. Schinidt, bad. Haupi- ZoUarntS

- Verwalter, von Konstanz ; Hr. Möller, Kaufmann, von Frankfurt 0. M. ; Hr. Planikh, k. baier. App.llat.-GerichtS Atzessist, von Venedig; Hr. Weber, Kaufmann, von Chur; Hr. «chmrdt, Äaus- inann, mit Familie, von Leipzig ; Hr. Jäcobacci, Guisbesitzer, von Parma (in der g. Sonne). — Hr. Raffeiner, Studir., von Meron (im g. Hirsch). — Hr. Kaiser, HandlungskoinmiS, von Bkünchen; Hr. Karl, HandlungskoinmiS, von Wien; Hv. Roßler, bürgerl. Liderermeister, von München (im g. Slern). — Die Hrn. Paul und Sebast

, von München; Hr. v. Plankb, k. baier. KreiS- und StadtgerichtS-Assessor, von Botzen; Hr. Maier , Privat, von Feldkirch (in der g- Sonne). Hr. Lebrl, k. k. Rechriungörath; Hr. Scküy, Civil- gerichtsraih, von Wien; Hr. Seiffert, Kaufmann, mit Frau Gemahlin, von Leipzig; Hr. Selka, k. k. Privil.-Besitzer, von Wien; Hr. Pitt, Gutsbesitzer; Hr. Plazelta, HandlungSkommiS, von Venedig (km S- Adler). — Hr. Joh. Ogilire, engl. Arzt ; Hr. Ogiliri, engl. Priva: . von Meran; Hr. Welponer, Handelsmann, von Jmst

(in^ a. Hirsch). -— Hr. Ba ron Stackelberp, k. russ. dem. Mannrichter und Guts besitzer, von Nizza; Hr. Dallago, Handelsmann, mit Hrn. Sohn; Hr. Wachiler', HandlungSkommiS: Hr. NeUa. Kaufmann, von Batzen (i'm w. Kreuz).— Hr. Moxivell , Mediz. Dr. ; Hr. Heffermanu, engl. Rentier, von Marseille ; Hr. Mac-Kinnon, engl. Ren tier, von Mailand; Hr. Sicherer, k. baier. Oberlieu- lenont; Hr. Dünkel, Mahler, von München ; Hr. Decorona, Handelsmann; Hr. Renn, Bildhauer, von Jmst; Hr. Mahler, Mechaniker.von München

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/04_08_1842/BTV_1842_08_04_14_object_2941588.png
Seite 14 von 22
Datum: 04.08.1842
Umfang: 22
, mit Dieperfchaft, von Mailand (im g. Löwen). — Hr. Baron v. Schilling. bad. Kammerherr., mit Hrn. Sohn, von Botzen; Hr. GierSberg, k. preuß.Haupt- manna.D., vonDreöden ; Hr.Dorn, k.preuß. Ober landes-Gerichts-Assessor; Hr. Kießling, k. preuß. KammergerichlS-Assessvr, von Salzburg ; Hr.Schlech- ter, ^sluvir., von Kössen; die Hrn. Paulweber und Zobl, Theologen, von Brixen (im g. Stern). — Hr. Kali, Kaufmann, von. Botzen; Hr. Mitterstiller, Kaufmann, von Klausen (im w. Rößl). — Hr. Mark kart, Gutsbesitzer

a. M.; Hr. Schickhardt, Kaufmann, von Bregenz; Hr. Prosperini, Kaufmann, von Wien ; die Hrn. Ge- brüver Warren, engl. Private, von Jmst (in der a. Sonne). — Hr. ElliS, engl. Edelmann; die Hrn. > Putz, Darü und Grecchi, Studir., von Wien (im g. Löwen). —» Dir Hrn. Jos. und Jak. Thaler, Güter- befltzer, von NatS; Hr. Gstach, Magister der Chirur gie , von Wien (im »».Rößl). — Die Hrn. Kopfs guter »ind Bachmann, HandelSleütr, von Jnnichen (im r. Adler). — Hr. Kruckenhaufer, Brauer, mit Gattin, von Rattenberg

; Hr. Schlüsseleder» Schiff- meister; Hr. Bodenschad, Bräuer, von Wasserburg; Hr. Baurr, Handlungökommi«, von München (im gr. Bär^. — Hr. Daniel, Advokat, mit Frau Ge mahlin, von Schwerin: Hr. Tschaschel, Oberlehrer, von GörlitzV Hr^ Meinerl, Kaufmann, mit Galtin, von Gastein», Hr^ Aberle, Kaufmann, von Zürich; Hr. Haberbosch, Vikar, vom Bad Kreulh ; Hr. Pfeif fer, Stüd. der Theologie, von Köln ; Hr. Ehrhert, Stud.-Juri«, von Tübingen; die Hrn. KLßler und Schuster, Bräurr, von Jngolstadt (im g. Stern

im k.k. GeniekörpS; Hr. Kisinger, Kaufmann, von Verona; Hr. Waitz, Kaufmann; Hr. Pfaundler, HandluHgSkommiS, von Brixen (im g. Adler). —- Hr. Krinkoff, k. russ. Professor und Dr. der Philo sophie, von Venedig; die Hrn. Päir und Maroner, Güterbesitzer; Hr. Wiedenbofer, Guis- und Gärberei- besitzer, von Botzen (km g. Hirsch). — Hr. Schmalzt, k. k. GarnisonSkaplan, von Venedig; Hr. Dalie- Aste, Opernsänger, von Roveredo ; Hr. Mersi, Stud., von Brixen (im w. Rößl). — Hr. Montel, Kauf mann

21