221 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/24_09_1956/TIRVO_1956_09_24_4_object_7695293.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.09.1956
Umfang: 6
setzte seine Erfolgsserie fort und schlug Sturm Graz 2:0. . . V L c, Tabellenstand der A-Ljga:1. Vienna U Punkte, 2. Wacker «0, 3. Austria Wien 9, 4. Kapfenberg 8, 5. Admira 7, 6. Rapid 7, 7. Au stria Salzburg 6, 8. Simmering 6, 9. WAC 5, 10. GAK 4, 11. Sturm Graz 4, 12. Kremser SC 4, 13. Wiener Sportklub 2, 14. Stadlau 2. Staatsliga B: Siegendorf — SVS Linz 2:0, Vorwärts Steyr — Hohenau 2:2, LASK gegen Donawitz 1:1, Ternitz — Grazer SC 1:3, Schwechat — Bruck 3:0, Austria Graz gegen FC Wien

hat sich nun auch Wüten wieder gefunden. Die Innsbrucker behielten ziemlich sicher mit 4:2 über Wörgl die Oberhand. Der Tabellenstand: 1. Landeck 10 Pu? ' te, 2. SK Kufstein 10, 3. IAC 9, 4. Jenbach 8, 5. Rattenberg 8. 6. Wüten 6. 7. Wacker 5, 8. Reutte 3. 9. Wörgl 1, 10. Oetztal 0. So ist es ein Zwölfer 1. Vienna — Rapid 4:1 1 2. GAK — Simmering 4:0 1 3. WAC — Wiener Sportklub 3:2 1 4. Austria Graz — FC Wien 0:1 2 5. Olympia 33 — Wiener-Neustadt 2:2 x 6. Vorwärts Steyr — Hohenau 2:2 x 7. Straßenbahn — Red Star

. der Schnellste. In der Klasse der Tourenwagen erzielte Walter Schatz auf DKW mit 4.40 Min. die schnellste Bergzeit, während Dr. Pachernegg (Graz) auf Simca mit 38.5 Sek. die beste Zeit bei der Beschleu- niguhgsprüfung markierte. In der Klasse der Sp8tt«?ägbH Hügö Brfffid (Ihiölitädt) mit 4:33,0 Min., bzw. 36,0 Sek. der Schnellste. Kla8se bis 125 ccm: Ueberbacher Andreas, Innsbruck, NSU, 196 Punkte, Gold; Steiner Norbert, Hallein, KTM, 152, Bronze. Klasse bis 175 ccm: Schernthanner, Taxen bach, Puch, 200

, Gold; Posch Rene, Hall, Puch, 173, Silber; R^kuschan, Baden, DKW, 152, Bronze. Klasse bis 250 cm: Patscheider Heinz, Inns bruck, Puch, 193, Gold; Sommer Georg, Linz, Puch, 181, Silber; Sporer Georg, Innsbruck, Adler, 166, Silber. Klasse bis 350 ccm: VolzWinkler, Salzburg, Puch, 200, Gold; Firma Königer, Wien, Horex, 189, Silber; Firma Königer, Wien, Horex, 177, Silber; Krammer, Graz, Puch, 171, Silber. Klasse bis und über 500 ccm: Firma Köni ger, Wien (Köhl), BSA, 200, Gold; Firma Teha, Wien

(Schandl), Triumph, 196, Gold; Stamk-Sektion Liezen (Vasold), BSA, 176, Silber. Kategorie Tourenwagen, Klasse bis 500 Ku bikzentimeter: Artmaier Otto, Salzburg, Goggomobil, 199, Gold; Wiener, Wien, Goggo- mobil, 190, Gold. Klasse bis 750 ccm: Gaberszik Alf., Graz, Saab 93, 200, Gold; Klasse bis 1000 cm: Schatz Walter, Seefeld, DKW, 200, Gold; Schmidhofe r Josef, Linz, DKW, 180, Silber. Klasse bis 1300 ccm: Dr. Pachernegg Sieg fried, Graz, Simca, 200, Gold; Dkfm. Rauter Gerb., Wien, Simca, 200, Gold

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/28_05_1956/TIRVO_1956_05_28_4_object_7690989.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.05.1956
Umfang: 6
des Abends bekam man im Mittelgewicht zwischen Gießwein und Frugoni zu sehen. Das war negatives Boxen in Reinkultur. Das Publikum bekundete stürmisch sein Mißfallen. Von zwei Schwa in der Staatsliga brachten die Wochen end-Meisterschaftsspiele mit nur einer ein zige« Ausnahme die erwarteten Resultate. Diese war der 3:2-Erfolg von Sturm Graz in Kapfenberg, womit sich die Grazer vom Abstieg gerettet haben. Spitzenreiter Wak- ker schlug Austria Salzburg sicher mit 4:1 und bleibt hiermit mit 39 Punkten

weiter hin Tabellenführer vor Rapid (37) und der Vienna (36). Wacher war den Salzburgern in allen Be langen überlegen. Vor allem das Innentrio Wagner-Brousek-Koslicek II befand sich in prächtiger Form. — Rapid hatte ebenfalls wenig Mühe, die Admira mit 4:0 abzuferti gen. — Hingegen kam der dritte Titelanwär ter, Vienna, nur zu einem harterkämpften, mageren 1:0-Sieg über den Wr. Sportklub. — Das Match Austria Graz — Austria Wien FC Dornbirn — ESV Austria 2:3 (1:2). — Allzu viel wollten sich die Hausherren

. Auch Jugoslawien schlug unser Boxteam Jugoslawien gewann am Sonntag in Graz einen Amateurboxländerkampf gegen Oester reich mit 13:7 Punkten. Die 6. Begegnung beide r Länder fand im ausverkauften Grazer Kammersaal statt, brachte eine« völlig verdienten Erfolg der Gäste, aber nur mittelmäßige und mäßige Leistungen. Oesterreich kam im Mittelge wicht kampflos zu zwei Punkten, da die bei den jugoslawischen Mittelgewichtler gegen den Oesterreicher, der früher in Jugoslawien gelebt hat, nicht angetreten

(Oe) in der 2. Runde durch technisches k.o. — stand in der 77. Minute noch 1 : 1. Erst in der letzten Viertelstunde setzten sich die Wiener durch und feierten einen nicht un verdienten Sieg im Ausmaße von 3:1. — Stadlau führte gegen Simmering bereits 2:0, mußte aber dan n den Simmeringem die In itiative überlassen, die schließlich mit 5:3 die Oberhand behielten. — Der GAK servierte de n FC Wien erwartungsgemäß sicher mit 5:1 Toren ab. — Der Sieg Sturm Graz' in Kapfenberg wurde erst zwei Minuten vor Schluß

durch einen überraschenden Weit schuß fixiert. Der Tabellenstand: 1/Wacker 39; 2. Rapid 37; 3. Vienna 36; 4. Austria Wien 30; 5. Sim mering 27; 6. Wr. Sportklub 26; 7. GAK 24; 8. Austria Salzburg 20; 9. Admira 17; 10. Sturm Graz 17; 11, Kapfenberg 15; 12. Stad lau 13; 13. Austria Graz 12; 14. FC Wien 11. BCI besiegt Cremona-Mailand 11:9 Siege der Spitzenklubs in der Staatsliga So ist es ein Zwölfer 1. Wr. Sportklub — Vienna 0 : 1 2 2. Wacker — Austria Salzburg 4:1 1 3. Kapfenberg — Sturm Graz 2:3 2 4. Rapid — Admira

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/09_04_1956/TIRVO_1956_04_09_4_object_7693570.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.04.1956
Umfang: 6
durch Sturm Graz hervorgehoben werden muß. Auch der i:0-Sieg des FC Wien über Stadlau, die 1:2-Niederlage der Kapfenber- ger auf eigenem Boden gegen den GAK und der klare 4:0-Sieg Rapids in Salzburg stan den nicht auf dem Programm. Der Tabel lenführer Wacker schlug erwartungsgemäß Austria Graz sicher mit 3:0 und führt hier mit weiterhin mit zwei Punkten Vorsprung vor Rapid und Vienna. Einen völligen Umfaller leistete sich am Samstag Simmering, das gegen den Sport klub mit 1:5 sang- und klanglos einging

. Die Simmeringer, denen man berechtigte Chancen eingeräumt hatte, waren nach ihrem Führungstreffer in der weiteren Folge der Spielzeit, vor allem aber nach der Pause nicht mehr „da". — Das Match Wacker — Austria Graz 3 : 0 stand auf sehr mäßigem Niveau. Die Wiener waren zwar jederzeit Herr der Lage, überzeugten aber keineswegs, vor allem auch nicht die Team kandidaten. Koslicek II wurde leicht ver letzt, Wagner spielte sehr zurückhaltend, Koslicek II glänzte durch Fehlpasses und Pelikan im Tor hatte kaum

verdient mit 2:1. — Auch die Team spieler der Wiener Austria ließen jegliche Hochform vermissen, sc daß Bundeskapitän Geyer in Anbetracht des bevorstehenden Länderspieles gegen Brasilien alles andere als zu beneiden ist. — Die 2:l-Niederlage in Graz durch Sturm ging durchaus in Ord nung, wobei die Art, wie die Grazer die Wiener ausspielten, sensationeller war als das Ergebnis. Gewirk deutete nur selten sein Können an, aber auch die restlichen „Veilchen" kamen nur selten ins Spiel. — Recht glücklich

von der mit Aufopfe rung arbeitenden Hintermannschaft der Sie ger schon im Vorfeld zunichte gemacht. Wie- singtheiner und Jori schossen die Tore. mann Schmied nicht ganz überzeugen. Der FC Wien landete einen verdienten Sieg im Ausmaße von 1:0 über Stadlau. D«r Tabellenstand: 1. Wacker 30 Punkte, 2. Rapid 28, 3. Vienna 25, 4. Austria Wien 22, 5. Wiener Sportklub 22, 6. Simmering 19, 7. Austria Salzburg 17, 8. GAK 17, 9. Stad lau 13, 10, Kapfenberg 13, 11. Admira 11, 12. Sturm Graz 10, 13. Austria Graz

km), endete am Sonntag mit einem Sprintsieg des Fran zosen Louis Bobet. Bobet siegte in 6:01:27 Stunden vor den beiden Belgiern de Bruyne und van Steenbergen sowie seinen Lands leuten Forestier, Bernard Gauthier und Lau- redi. Die Stemmerriege von Kufstein Häring besiegte den Tiroler Landesmeister Inns brucker Verkehrsbetriebe mit einer relative» Leistung von 1116:1107 Kilo. Sturm Graz schlug Austria Wien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/09_11_1953/TIRVO_1953_11_09_2_object_7685034.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.11.1953
Umfang: 4
. So überraschend dieses Resultat ist, o überra schend gut schlug sich der in den letzten Spie- Mit der Nachtragsrunde wurde am Wochen ende mit Ausnahme des Treffens Rapid gegen Simmering die Herbstmeisterschaft abgeschlos sen. Erwartungsgemäß behielten die „Groß- kopfeten“ die Oberhand, so daß sich in der Spitzengruppe nichts änderte. Die Austria be zwang Sturm Graz überlegen mit 5:1. Rapid hingegen hatte in einem dramatischen Kampf große Mühe, die Vienna mit 4:3 zu schlagen- Die Döblinger führten bereits

waren Kretschnik und Illmer. Bei den Lu- stenauem stachen Grabherr Erich hervor. Tore: Für FC Lustenau: E. Grabherr 2. F. Hagen 2. Für IAC waren Dullnig und Gtießer erfolgreich. Schiedsrichter Schwen- ninger gut. — Tivolisportplatz 700 Zuschauer. zuführen, die in König einen ihrer besten Spie ler hatten. Mit einem gerechten 0^Unent schieden trennten sich Admira und Simmering. Mit 0:4 kam der WAC in Graz gegen den GAK noch glimpflich davon. Für die einzige Ueberraschung sorgte der FC Wien, der den im Felde

dominierenden LASK mit DO beide Zähler abknöpfte. Der Tabellenstand: 1. Austria, 13 Spiele, 21 Punkte; 2. Rapid 12, 20; 3. Wacker 13, 17: 4. Vienna 13, 15; 5. GAK 13. 15; 6. Sportklub 13, 15: 7. LASK 13, 14: 8. Admira 13. 14; 9. Simmering 12* 12; 10. Austria Salzburg 13, 10; 11. Sturm Graz 13, 8; 12. WAC 13, 8; 13. FC Wien 13. 7; 14. FAC 13, 4. Staatsliga B: Grazer SC — Mödling 6:1: Stadlau — Hohenau 3:1; Wiener Neustadt ge gen Mattersburg 3:0; Seegraben — Ortmann 1:2: Vorwärts Steyr — Austria Graz

3:0; Ur fahr — Kapfenberg 1:2; Ternitz — Wimpassing 0:2. — Es führt weiterhin Kapfenberg mit 17 Punkten vor Stadlau 16 und Wimpassing !5. So ist es ein Zwölfer 1 Rapid — Vienna 4:3 l 2. Admira — Simmering 0:0 x 3. Austria Salzburg — Wr. Sportklub 3:4 2 4- Grazer SC — Mödling 6:1 l 5- Vorwärts Steyr — Austria Graz 3:0 l 6. Ternitz — Wimpassing 0:2 2 7. Charlton Athletic — Huddersfield 2:1 l 8. Preston North End — Blackpool 2:3 2 9. Stoke City — Everton 2:4 2 10- Leeds United — Doncaster Rovers

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/10_09_1956/TIRVO_1956_09_10_4_object_7694511.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.09.1956
Umfang: 6
in einem auf mäßigen Niveau stehenden Match Sturm Graz mit 3:2 Toren. Der Sieg der Wiener war glücklich. Ein Remis wäre gerechter gewesen, die die Grazer nach der Pause die besseren Chancen hatten und auch technisch reifer wirkten. — Ueberraschend hoch, und zwar mit 4:0 kam der WAC über Stadlau hinweg. Der WAC siegte verdient, bot aber eine mäßige Leistung, mit der er gegen an dre Mannschaften den Kürzeren gezoogen hätte. — Englischen Fußball sah man bei der Begegnuntgl Simmering — Wiener Sport klub

2, 11. Wiener Sportklub 2, 12. Sturm Graz, 13. Stadlau 2, 14. Krems 2. Staatsliga B: Ternitz — SVS Linz 2:1, Austria Graz — Vorwärts Steyr 3:2, LASK gegen Grazer SC 0:2, Donawitz — Wiener- Neustadt 2:1, Olympia 33 — Bruck 2:8, Sie gendorf — FC Wien 0:0, Schwechat gegen Hohenau 5:0. — Es führt Ternitz mit 6 Punk Gegner hatte der Tiroler Meister Sailer Her mann mit dem Taubstummen englischen Meister Nerry Kendall. Sailer verlor nach zähem Widerstand nach Punkten. Im Rahmenprogramm sah man die Judo sektion

im Hochsprung verbesserte Reineide Knapp am Sonntag im Rahmen des Dreiländerkampfes Württemberg — Bayern — Oesterreich in Ludwigsburg auf 1.65 m. So ist es ein Zwölfer 1. Vienna — Austria Wien 3:6 x 2. Austria Salzurg — Kremser SC 8:3 1 3. Simmering — Wiener Sportklub 2:2 x 4. Admira — Sturm Graz 3:2 1 5. Siegendorf — FC Wien 0:0 x 6. Ternitz — Stickstoff Linz 2:1 1 7. Austria Graz Vorwärts Steyr 3 : 2 1 8. Elektra — Wiener Berg 2:0 1 9. Amstetten — Gloggnitz 7:1 1 10. Cardiff City — Chelsea

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/17_09_1956/TIRVO_1956_09_17_4_object_7691274.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.09.1956
Umfang: 6
noch wesentlich höher hätte ausfallen können. Die Stadlauer spiel ten eine untergeordnete Rolle und kamen nur zeitweise aus ihrer Spielhälfte heraus. — Die Admira schlug den Sportklub verdient mit 2:0. Die Jedleseer stellten die geschlos senere Einheit und hatten auch im Angriff ein klares Uebergewicht. Beim Sportklub hingegen versagte die gesamte Mannschaft. Sturm Graz hatte einen sehr guten Tag und fertigte den WAG sicher mit 4:0 Toren ab. Vor allem in der zweiten Spielhälfte wa ren die Grazer stark

überlegen und hätten noch höher gewinnen können. Tabelle der Staatsliga A: 1. Wacker, 9 Punkte, 2. Vienna 9, 3. Austria Wien 9, 4. Rapid 7, 5. Kapfenberg 6, 6. Simmering 6, 7. Admira 5, 8. Austria Salzburg 4, 9. Sturm Graz 4, 10. WAG 3, 11. Wiener Sportklub 2, 12. Stadlau 2, 13. GAK 2, 14. Kremser SC 2. Staatsliga B: FC Wien — Schwechat 2:2; SVS Linz — Olympia 33 0:1; Vorwärts Steyr gegen LASK 2:2; Wiener-Neustadt — Ter- nitz 0:0; Grazer SC — Donawitz 2:2; Bruck gegen Siegendorf 1:0; Hohenau — Austria

Graz 1:3. — Es führt Schwechat mit sieben Punkten vor Temitz 7, LASK 7 und Austria Graz 7. renz die erste Hauptaiusschußsitzung des Oesterreichdschien Skiverbandes im Ver bandsjahr 1956/57 statt. Im Hauptausschuß sind jeder der acht Landes-Skiverbände sowie die Fachreferate des OeSV vertreten. Die regelmäßig im Herbst stattfindende Hauptausschußsitzung dient der zeitgerech ten Vorbereitunigi des Sportwinters. Dem Hauptausschuß ging diesmal noch eine Sportwartetagung voraus, die sich im we_

4v 1 4 Kremser SO — Vienna 0:1 2 5. Sturm Graz — WAO 4:0 1 6. Vorwärts Steyr — LASK 2:2 x 7. Wiener-Neustadt — Temitz 0:0 x 8. Gaswerk — Elektra 1:5 2 9. Stockerau — Pottendorf 4:3 1 10. Charlton Athletic — Manchester 1:0 1 11. Sunderland — Blackpool 5 2 1 12. Arsenal — Newcastle United 0:1 2 Pro Rang: 370.000 Schilling. Storf Fünfkampf-Staatsmeister Bei schöner aber kühler Witterung began nen am Samstag nachmittag im Kapfenber- ger Stadion die österreichischen Mehrkampf meisterschaften der Leichtathleten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/24_10_1951/TIRVO_1951_10_24_6_object_7680899.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.10.1951
Umfang: 6
gebracht werden. Das Wettspfelprocpamm für die 10. Rande dee Sporttoto-Wettbewerbes vom 3./4. 1. Simmering — LASK Linz 2. FC Wien — Vienna 3. Wiener Sportklub — Kapfenberg 4. Mödling — Elektra 6. Ternitz — Grazer SC 6. Austria Graz — Gloggnitz 7. Middlesbrough — Arsenal 8. Newcastle United — Liverpool 9. TMttenham Hotspur — Wolverhampton Wand. 10. Internationale — Milan 11. Torinu — Napoli 12. Udinese — Atalanta 13. Gaswerk — ASK Liesing 14. Villacher SV — Salzburger AK 1914 Gestern fand in Wien

der Teilnahmescheine führen wer den — wenigstens nach dem Ersten. 1. Vienna — Admira Wenn auf Tabellenreihung, Spielstärke und letzte Ergebnisse irgendein Verlaß ist, müßte Admira zweifellos Sieger bleiben. Wer auf saftige Umfaller und hohe Quoten spekuliert, hat hier gleich eine günstige Gelegenheit, aus der Reihe zu tanzen, Tips aber: Admira. 2. Floridsdorfer AG — Sturm Graz Die Floridsdorfer benötigen dringend Punkte und zumal die Grazer in Wien nicht gerade ge fürchtet und auch keineswegs in Hochform

sind, liegt ein Erfolg der Gastgeber näher. Wahrschein. Kchkeitstip: x, Gewinnertip: 1. 8. GAK — Simmering GAK schlug in Graz, obwohl ersatzgeschwächt, Rapid; das wiegt zweifellos die Niederlage der Grazer in Kapfenberg auf, zumal sie auch schon früher gegen die alten Rivaien selbst in Graz selten zum Stich kamen. Simmering ist noch lange nicht Rapid; so wäre alles andere als ein Heimsieg des GAK eine Sensation. Tips: 1. 4. Grazer Sportklub — Wiener Neustadt Das Gefühl und der Platzvorteil sprechen

für Graz; doch die letzten guten Leistungen auch für Wiener-Neustadt. Da sich die Grazer schon da heim recht kräftige Umfaller (siehe gegen Glogg nitz) geleistet haben, wäre eine Punkteteilung keine besondere Ueberraschung. WahrscheinMch- keitstip: 1, Gewinnertip: x. 5- Elektra — Ternitz Beide Vereine liegen knapp nebeneinander an einem guten Platz der B-Liga-Tabelle. Beide wa ren am Sonntag nicht gerade erfolgreich. Ternitz spie.le daheim gegen Mödling unentschieden, Elektra ging in Wiener-Neustadt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/24_11_1947/TIRVO_1947_11_24_4_object_7695020.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.11.1947
Umfang: 4
Seite 4 Nr. 268 /olkszeitang Montag, 24- November 1947 WAT Meidling 11:7; Frauen: Danubia — WÄC 10:4; RoVWeiß — Red Star 5:1. In der Mannschaftsmeisterschaft der Stemmer der zweiten Klasse siegte Straßenbahn über Admira mit 1118:1018.5 kg. Steiermark SK Südbahn gegen ASK Klagenfurt 8:2. Der Kärntner Herbstmeister enttäuschte. ATUS Bruck gegen Südbahn Villacher 4:0. GAK gegen Sportklub Graz 3:3. Sturm-Graz gegen Eggenberg 2 Oherösterreich LASK gegen Enns 7:1. Vorwärts-Steyr gegen Westbahn

8:0. Sparta gegen Wels 5:4. Hertha- Wels gegen SV Urfahr 2:1. Amateure-Steyr gegen Breitbrunn 3:0. LASK Führt vor Vorwärts, Hertha und Ama teure die Tabelle an. Im Boxen schlug Vorwärts-Linz die Staffel des ATSV Amstetten 13:1. In Enns besiegten die dortigen Boxer den ATSV Salzburg 10:4. Kärnten Im Handball siegte der KAC gegen ATUS St, Veit 15:7. Im Boxen verlor der KAC gegen Heros-Graz 7 : 5 . Wacker-Wien trat gestern in Budapest gegen Ujpest an und erreichte ein 2:2-Unentschieden, Süddeutschland VfB

die Künstler des Ensembles spazieren gehen, Volkshochschule. Heute, 20 Uhr, Prof. Heinrich Otto Werner: Niederländische Malerei: Ruhen» 3. Abend (mit Lichtbildern), Der Vortrag .findet im Hörsaal 14—16 der Neuen Universität statt. Der Leykam-Verlag Graz brachte ein kleines hand liche» Büchlein über ..Kochrezepte für die Nachkriegs zeit" heraus. J. Görner. der Verfasser, hilft den Haus frauen in der kalorienarmen Zeit mit einer reichhal tigen Rezeptenserie ein wenig Abwechslung in den Speisezettel

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/01_06_1956/TIRVO_1956_06_01_4_object_7690961.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.06.1956
Umfang: 6
# Wacker und Rapid Kopf an Kopf Die Meisterschaft der Staatsliga a ver spricht in ihren Endphasen überaus span nend zu werden. Der Tabellenführer Wak- kur, der vor einigen Wochen noch einem si cheren Meisterschaftssieg entgegenzusteuern schien, kürzlich aber in Kapfenberg aus dem Gleichschritt gebracht wurde, mußte sich gestern von der Vienna geschlagen geben. Rapid, das mit 3 : 2 über Sturm Graz hin wegkam, ist nunmehr punktegleich mit den Meidlingem, wie auch die Döblinger

nur mit einem Zähler im Rückstand auf der Lauer liegen. Was die Abstiegskandidaten betrifft, ist die Lage im unteren Tabellendrittel noch ziemlich verworren Tabelle der Staatsliga A: 1. Wacker 36 Punkte; 2. Rapid. 39; 3. Vienna 38; 4. Austria Wien 32; 5. Wr. Sportklub 28; 6. Simmering 27; 7. GAK 24; 8. Austria Salzburg 22; 10. Admira 18; 10. Sturm Graz 17; 11. Kapfen berg 15; 12. Stadlau 13; 18. Austria Graz 13; 14. FC Wien 12. FC Wien Austria Graz 0:0. — FC Wien, 1500 Zuschauer, Rainer. — Ein spannendes Spiel

, in dem 90 Minuten lang mit vollem Einsatz gekämpft wurde. Beide Mannschaf ten wirkten sehr nervös und spielten zer fahren. Vor der Pause waren die Grazer et was besser, ihr Sturm versagte aber vor dem gegnerischen Tor total. Nach Seiten wechsel griffen die Favoritner 25 Minuten lang nahezu pausenlos an, aber auch ihre Forwards hatten nicht den Mut zum herzhaf ten Torschuß. Im Finish war die Begegnung wieder offen. Sturm Graz — Rapid 2:3 (2:2), Sturmplatz, 5000, Prybil. Tore für Sturm Mühlbauer (2), für Rapid

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/11_04_1956/TIRVO_1956_04_11_4_object_7690925.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.04.1956
Umfang: 6
Manndeckung, eine Chance für Österreich Tirols Team für Graz Verbandskapitän Schrettl nominierte ge stern folgende Auswahl für das Bundes ländercupspiel in Graz: Zott; Perwein, Mair, Brattia; Schramseis, Stanger; Spiel mann, Wanzenböck, Braito, Troger, Jäger. — Ersatz: Wilburger, Navratil, Meth. Gewinnerinvasion im Sporttoto Die Gewinnermittlung der 34. Sporttoto runde brachte folgende endgültige Ergeb nisse : 1. Rang: 161 Zwölfer mit 8 1741.50 netto; 2 . Rang; 2878 Elfer mit 8 97.— netto

Flavio Costa hat — das war aus aem Spielverlauf deutlich zu er sehen — sein Hauptaugenmerk auf „Tor- Die Oesterreich-Rundfahrt wird heuer in der Zeit vom 30. Juni bis 7. Juli zum achten Male stattfinden. Die Streckenführung des traditionellen Etappenrennens: 1. Etappe Wien — Graz 184 km; 2. Etappe Graz Villach 189 km; 3. Etappe Villach — Zell am See 187 km; Ruhetag am 3. Juli in Zell am See; 4. Etappe Zell am See — Wat- tens 124 km; 5. Etappe Wattens — Salz burg (Halbetappe) — Ried im Innkreis' — 140

, Grif- % fen (2. Etappe), Iselsberg, Fuschertöri (3. Etappe), Gerlos (4. Etappe), Steinpaß (5 Der Tiroler Landesschwimmverband hielt kürz lich seine Jahreshauptversammlung ab. Dabei gab Verbandsschwimmwart Lanzinger einen umfassen den Bericht über die derzeitige Lage im Tiroler Schwimmsport. Die Ausführungen des Redners sind insbesondere im Hinblick auf den in drei Wo- _chen stattfindenden Vierstädteksmpf Wien—Graz- Linz—Innsbruck von besonderer Bedeutung. Wie ist es nun derzeit um den Leistungs

sich auch nur in einem Bewerb unter den ersten drei placieren. In der Vereinswertung fiel vor allem der SCI stark zurück und steht diesmal erst an sechster Stelle, knapp gefolgt vom TWV. Kärnten mit dem Klagenfurter und Villacher SV, Steiermark mit Union Graz und Grazer AK, sowie Oberösterreich mit den beiden Linzer Klubs LSK und ASV, haben Tirol im Bundesländer-Schwimmsport vom ersten Platz, den es noch vor wenigen Jahren innehatte, auf den vierten Platz verwiesen. Bei den Damen ist die Lage geradezu trostlos. Lediglich

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/08_06_1953/TIRVO_1953_06_08_2_object_7684771.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.06.1953
Umfang: 4
ein- Das gestrige Schlagerspiel der Staatsliga A, Austria — Wacker, das die Entscheidung über den Staatsmeistertitel bringen sollte, endete 1:1 (1:1) unentschieden, so daß Wacker weiter hin durch das bessere Torverhältnis vor der Austria in Führung liegt. Von den Abstiegs gefährdeten holten sich der FC Wien durch einen 4:1-Sieg über Simmering, LASK durch einen 2:0-Erfolg über den 8AK und Mödling durch ein 4:3 über den GAK in Graz die Punkte. Rapid machte mit dem FAC nicht viel Federlesens und schickte

die Floridsdorfer gleich mit 12:4 nach Hause. Die Vienna ließ dem Grazer Sportklub keine Chance und siegte 9:1. Nach sehr mageren Leistungen trennten sich Admira und Sturm Graz 1:1 unent schieden. Fußballmeisterschaft der Staatsliga B: Wimpassing — Wr. Sportklub 1:0; Blau- Weiß— Hohenau 5:1; Vorwärts Steyr — WAC 2:1; Siebenhirten — Temitz 2:1; Wiener Neustadt — Amateure Steyr 1:1; Austria Graz— Kapfenberg 0:3 abgebrochen! (Ver schulden der Gäste). Leoben — Neufeld 4:0. Die Sieger im Tischtennis-Messeturnier

4:1 1 3. Austria Graz — Kapfenberg abgebrochen 4. Vorwärts Steyr — WAC 2:1 1 5. Wimpassing — Wiener Sportklub 1:0 1 6. Blau-Weiß — Hohenau 5:1 1 7. FC Salzburg — Klagenfurt AC 3:3 X 8. Harland — Baden 3:2 1 9. Basel — Servette 1:0 1 10. Grenchen — FC Bern 0:0 X 11. Lugano — Grashoppers 4:4 X 12. Zürich — Ohiasso 3:0 1 13. Newag Eisenstadt — Siegendorf 0:3 2 ln det 43. Sporttotorunde wurde mit 377.355 Teilnahmescheinen ein Gesamtspielkapital von 2,054.891 Schilling eingezahlt. Auf jeden der drei Ränge entfällt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/03_05_1954/TIRVO_1954_05_03_7_object_7687342.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.05.1954
Umfang: 8
die Entscheidung. Durch den 2:l-Sieg des FC Wien über den Wiener Sportklub er reichten die Favoritner 21 Zähler und sind damit endgültig aus dem Wasser, während Sturm Graz die beiden Wiener Vereine ins Unterhaus begleiten muß. Der entscheidende Sieg der aufopferungsvoll kämpfenden Fa voritner war verdient. Einen glücklichen 1:0- Erfolg landete der GAK in Wien über die Admira. Dank einer guten Angriffsleistung gab der LASK der Vienna mit 5:3 das Nach sehen. Bei den Döblinger versagte der für das Nationalteam

hatte. Golobic hatte eine Oberschenkel Verletzung erlitten und konnte nur mit halber Kraft spielen. Es gab Fouls am laufenden Band. Sensation Nr. 2 war der 1:0-Sieg der Salzburger Au stria über Wacker, der dem Spielgeschehen entspricht Salzburgs Abwehr wartete mit einer Glanzleistung auf. Sensation Nr. 3: Der seit vielen Monaten sieglose FAC schlug in Graz den Sportklub Sturm S:4. Staatsliga B: Stadlau — Austria Graz 1:0, Grazer SC — Ortmann 0:0, Wr.-Neustadt ge gen Kapfenberg 2:2, Seegraben — Urfahr

1:8, Vorwärts Steyr — Wimpassing 1:2, Ternitz gegen Mattersburg 6:0, Mödling — Hohenau 1:1 Es führt weiterhin Kapfenberg mit 82 Punkten vor Stadlau (28) und Wr.-Neustadt ( 88 ). So ist es ein Zwölfer 1. Preston N. E.~Westbromwich A. 2:3 2 2. Admira—GAK 0:1 2 3. FC Wien—Wr.-Sportklub 2:1 1 4. LASK—Vienna 5:3 1 5. Stadlau—Austria Graz 1:0 1 6. Wr.-Neustadt—Kapfenberg 2:2 x 7. Mödling—Hohenau 1:1 x 8. Toulouse—Lille 1:0 1 9. Nimes- -Strasbourg 1:2 2 10. Roubaix—Marseille 1:0 1 11. Juventus—Milan 1:0 1 12. Roma

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/12_12_1955/TIRVO_1955_12_12_4_object_7690148.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.12.1955
Umfang: 6
A Mit den Punktekämpfen am Wochenende klang der Herbstdurchgang der Staatsliga A aus. Winterkönig wurde dank des besseren Torverhältnisses Wacker Wien auf Grund eines 3:1-Sieges über die Wiener Austria vor Rapid, das nur knapp mit 1:0 über Austria Graz die Oberhand behielt. Die letzte Runde brachte überdies mit den Niederlagen von Kapfenberg gegen Stadlau und der Vienna in Salzburg zwei saftige Ueberraschungen. Das für den Meistertitel entscheidende Match zwischen Wacker und der Wiener Austria wurde bei strömenden

Regen aus getragen und endete mit einem ziffernmäßig klaren, dem Spielverlauf nach jedoch etwas glücklichen 3:1-Sieg der Meidlinger. Die Vio letten waren ihren Gegnern zumindest ebenbürtig, doch verstanden es ihre Stür mer nicht, die herausgespielten Chamcen zu verwerten. Bei den Siegern gefielen Pelikan im Tor und Koslicek sehr eut. Bei der Au stria war Sabetzer der beste Spieler. Rapid hatte große Mühe, um in Graz über die dor tige Austria mit 1:0 die Oberhand zu behal ten. Die Grazer

13 6 3 4 33:25 15 7. Austria Sbg. 13 6 2 5 27:29 14 8. GAK 13 5 3 5 27:28 13 9. Kapfenberg 13 4 3 6 19:28 11 10. Admira 13 4 1 8 23:26 9 11. Stadlau 13 3 3 7 19:33 9 12. Sturm Graz 13 1 4 8 17:36 6 13. Austria Graz 13 3 0 10 12:40 6 14. FC Wien 13 1 1 11 13:36 3 Amerikaner nach St. Anton übersiedeln, während die sieben Damen in Zürs bleiben werden. Unter den Amerikanerinnen befin det sich auch Andrea Mead.Lawrence, die nunmehr dreifache Mutter ist; sie hat ihr Training erst in Cervinia wieder begonnen, hofft aber trotzdem

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/21_11_1949/TIRVO_1949_11_21_6_object_7676472.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.11.1949
Umfang: 6
¥ l Austria : Oberlaa 7:2 i 2 F. A. C. : Sturm Graz 5:1 i 3 Rapid - Vienna 6:0 i 4 Gloggnitz : Wacker 1:8 2 5 F. C. Wien t Admira 2:1 1 6 Vorwärts Steyr s Wr. Sportklub 1 :2 2 7 Columbia XXI : Helfort 1:3 2 8 LASK. Linz : Admira Linz 7:0 1 9 8. V. Innsbruck t Pol. 8. V. Innsbr. 2:4 2 10 Mödling : Wr. Neustadt 0:2 2 11 A. 8. K. KIgf. : Hallein 3:1 1 12 Ungarn : Schweden 5:0 1 13 Donaufeld : Red Star 3:0 r 14 Union Wien , Paris (Wasser b.) 6:4 l 15 Wr. Sportklub r Polizei (Handb.) 5: 10 2 man beim

Deckung sowie im Sturm Brosek genannt zu werden, bei den Niederösterreichern waren Andritz und Singer die besten Kräfte und auch Wangenheim konnte entsprechen, wurde aber viel zu wenig beschäftigt. FAC gegen Sturm Graz 5:1 (4:1) Ein klarer und verdienter Sieg der FAC-Elf, die während des ganzen Spielverlaufes die ton angebende Mannschaft war. Die Grazer Gäste fanden sich erst nach der Pause und konnten in diesem Spielabschnitt den Kampf offen halten. Aus der Siegerelf find Walzhofer, Domnanich

, Cischek und Ryba lobend zu erwähnen, während bei den unterlegenen lediglich Lamoth im Angriff, der Mittelläufer Denk und der rechte Verteidiger Friedrich entsprachen. Die Tore fielen in folgen den Zeitabständen: 18. Minute Walzhofer, 17. Mi nute Kerbach, 91. Minute Walzhofer, 96. Minute Stumpf für Graz und 99. Minute Fischer (4:1 Pausenstand). Nach der Pause erzielte Walzhofer den fünfte« Treffer. Vorwärts Steyr gegen Wiener Sportklub 1:2 ( 0 : 1 ) 5000 Zuschauer. Die Dornbacher kamen

Weltrekordler Jany, weiters Dal- lerey und Pirolly sowie auch die Ungarin Ti mes. Trotzdem gab es keine Rekorde. Wiener Liga Meisterschaft. Fav. AC gegen Hochstedt 4:1, Simmering gegen Gaswerk 3:3, Donaufeld gegen Red Star 3:0, Helfort gegen Columbia 21 3:1, Blau-Weiß gegen HSV 2:0. WAL gegen Stadlau 3:2, Schwechat gegen Elektra 1:0. — Der Wiener Staatsligaverein Slovan spielte in Graz gegen den Sportklub Eggenberg 2:2. Meisterschaft: Seegraben gegen GAK 1:0. — FFußballänderkampf Türkei gegen Syrien

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/23_01_1954/TIRVO_1954_01_23_9_object_7687202.png
Seite 9 von 12
Datum: 23.01.1954
Umfang: 12
zum Hotel anzeigen. Neben den Hotels sind auch die Behörden, Sportanlagen und Sehens würdigkeiten verzeichnet. Reges Interesse herrscht für dieses Gerät, wie bekannt wird, bereits in der Schweiz und in Italien. Weiters ist geplant, in nächster Zeit auf dem Wiener Westbahnhof, in Graz und Innsbruck diese „Hotelquartiernachweise" der IFIS aufzustel len. Erste und letzte Hüte Schon oft hat die Geburt eines Kindes den Tod der Mutter verursacht Eine ungewöhnli che Variation des Lebens und des Sterbens

und verwahr losten Pudel zu sich genommen, gepflegt und gefüttert hatte. In Graz kam nun vor dem Be zirksgericht ein ähnlicher Fall zur Verhand lung. Der Ausgang des Grazer Falles rehabili tiert jedoch alle Tierfreunde denn obwohl sich die Geschichte des Schäferhundes „Rex“ kaum von der des Wiener Pudels unterscheidet, fällte der Richter einen glatten Freispruch über die beiden Angeklagten. Am 2. November vergangenen Jahres fand der zwölfjährige Walter F. an der Kreuzung Klo- sterwiesgasse-Jakoministraße

in Graz einen etwa neun Wochen alten Schäferhund- Nur durch raschen Zugriff gelang es dem Buben, den Hund vor den Rädern eines Motorrades zu bewahren. Darnach schloß sich der Hund dem Buben an und lief mit ihm nach Hause. Die Mutter des Walter hatte jedoch ebenso wenig Freude mit dem neuen Hausgenossen, als — im Wiener Parallelfall — die Chauf feursgattin mit dem Pudel. „Trag ihn wieder dort hin. wo du ihn gefunden hast“, trug sie Walter auf. Dieser brachte es jedoch nicht übers Herz, den Hund

. Der andere aber war der alte Bürgermeister: Frau Beuchert war bisher die Schreibgehilfin auf dem Perouser Rathaus ge wesen ! In Graz urteilte man anders Ziel: Internationale Weltagentur

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/17_05_1955/TIRVO_1955_05_17_4_object_7688321.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.05.1955
Umfang: 6
(Austria Wien), Dienst Rapid). Jager schwamm Tiroler Rekord Den Schwimmer- Vierstädtekampf in Linz gewann am Sonntag im Linzer Parkbad Wien mit 71 Punkten vor Innsbruck mit 30,4, Linz mit 28,3 und Graz mit 26,8 Punkten. Insge samt wurden bei dieser Konkurrenz sechs österreichische Rekorde aufgestellt. Die Ergebnisse: 100 m Brust, Damen: 1. Altmann (Wien) 1:25,1 (österr. Rekord). — 100 m Kraul, Damen: 1. Nowotny (Wien) 1:11,3; 2. Studynka (Wien) 1:13,6; 3. Beer (Innsbruck) 1:16,5. — 400 m Kraul, Herren

: 1. Dieter Kutschera (Linzer SK) 4:57,8 ( 0 . ö. Rekord); — 100 m Schmetterling, Damen: 1. Wagensommerer (Wien) 1:25,7; — 200 m Schmetterling, Herren: 1. Koppelstätter (Wien) 2:44,5 (ö, Rekord); 2. Rack (Linz) 2:47,5 (o. ö. Rekord); 3. Jager (Innsbr.) 2:50,0 (Tir. Rek.). — 400 m Kraul: Damen: 1. Melka (Wien) 5:59,8; 2. Studynka (Wien) 6:08,4; 3. Beer (Innsbruck) 6:19,9. — 4xl00-m-Lagen, Damen: 1. Wien 5:40,9; 2. Graz 5:50,3; 3. Innsbruck 5:51,5. — 4x200-m-Kraul, Herren: 1. Wien 9:35,1

. Das Wasserballtumier endete mit einem Sieg der Wiener Vertretung, die sechs Punk te erreichte, vor Linz (4), Graz (2) und Innsbruck (0). Favoritensiege bei den Handballern Sportgemeinschaft—Oenipontana 14:8 (4:6). Die Mannschaft der Oenipontana begann wie bei ihrem letzten Meisterschaftsspiel gegen die Tumerschaft in ganz großem Stile, so daß sie bis zur Halbzeit eine mehr als verdiente Führung erzielte. Im Felde bot die Oenipon tana in der ersten Spielhälfte eine ausgezeich nete Leistung und die Stürmer

von Radio Graz. — 19.55 Lokalnachrichten. — 20 00 Zelt, Wetter, Nachrichten. Sport. — 2015 Wte uer Musikinstrumente. — 21.00 Unterhaltungskon zert. — 22.20 Barmusik. — 22.45 Programmvorschau. „Tag des Fahrrades“ in Innsbruck Überraschungen bei den TT-Meisterschaften

21