19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/03_07_1908/pub_1908_07_03_3_object_1010968.png
Seite 3 von 22
Datum: 03.07.1908
Umfang: 22
stattgefun dene 25jährige Wiegenfest der freiwilligen Feuerwehr von Leisach, verbunden mit der Dekorierung von 10 Feuerwehrmännern mit der von dem Kaiser gestifteten Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens, und der Abhaltung des diesjährigen Bezirks verbandstages, gestaltete sich zu einer äußerst schönen und würdig verlaufenen Feierlichkeit. Um 1 Uhr nachmittags war Empfang der von außwärts erschienenen Feuerwehren und Delegierten, darauf

fand die Dekorierung statt, welche in Vertretung des Herrn k. k. Bezirks hauptmannes Herr Karl Ebner, k. k. Bezirks kommissär, vornahm. Der Genante Herr sprach schöne Worte zu den Dekorierten und betonte, daß diese Auszeichnung, deren die Dekorierten voll und ganz würdig seien, auch für die Jungmannschaft der Feuerwehr ein Ansporn zu solch' treuen Ausharren sein sollte und brachte schließlich ein Hoch auf die Feuerwehr und speziell die Dekorierten aus. Hierauf war die Kaiserhuldigung

die Beerdigung statt, und begleitete die Leiche eine Offiziers- abordnung mit Herrn k. k. Obersten Bogdan, die Regimentsmusik, eine Abteilung Infanterie, der Veteranen-Verein mit Fahne, die Feuerwehr und viele andere Leidtragende. — Allerlei aus dem Pustertale. In Sand in Taufers wird der alte romanische Hochaltar abgetragen und durch einen neuen, im gothischen Style erbauten Altar ersetzt. — In Niederdorf veranstaltete am 29. Juni bei herrlichem Wetter der katholische Bürger und Arbeiterverein

unter Mitwirkung der Orts musik ein Waldfest am „Kollmann-Platz' bei Alt-Schluderbach. Die gelungenen Vorträge der Musik, Nationallieder und andere Volks spiele boten große abwechselnde Unterhaltung. Der Besuch war ein sehr starker. — Die neue Wasserleitung für Neutoblach geht ihrer Vollendung entgegen. Anfangs Juli hofft man selbe dem Betriebe übergeben zu können. — In St. Lorenzen wurde am 27.Juni um halb 10 Uhr abends die Feuerwehr alarmiert. Es brannte eine Heuschupfe in der Nähe von Kniepaß, die trotz

. Das k. k. Statt haltereipräsidium hat den Mitgliedern der Frei willigen Feuerwehr in Leisach, Franz Hauscr, Jakob Kern, Peter Hauser, Peter Kalser, Michael Mayrer, Josef Mascher, Andrä Müller, Josef Obbruger, Franz Senfter und Alois Zandanel in Leisach die Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Ge biete des Feuerwehr- und Rettungswesens zuer kannt. — Zum Rektor der Universität in Inns bruck wurde der ehemahlige Zentralpräsident des D. u. Oe. Alpenvereines Professor Jpsen gewählt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/10_09_1897/pub_1897_09_10_5_object_983810.png
Seite 5 von 14
Datum: 10.09.1897
Umfang: 14
Amtsleitung bn der Bevölkerung sehr beliebt gemacht hat ' — Kad Knrgstall, das bekanntlich kürzlich durch eine Feuersbrunst eingeäschert worden' war, wird wieder aufgebaut, und zwar soll der Bau bis zur^ nächstjährigen Badesaison unter. Dach gebracht und schon eingerichtet sein. — Grnndnngsfest der Innsbrncker Feuerwehr. Den Bemühungen der Com mandantschaft der Jnnsbrucker Feuerwehr ist es gelungen, für die Theilnehmer am Gründungs feste der Feuerwehr in den Tagen vom 11. bis 13. September mehrfache

^ Begünstigungen zu erlangen. Die General-Dir ection der Südbahn hat in zuvorkommendster Weise jenen Feuerwehr, Männern und deren unmittelbaren Familienan gehörigen, welche mit einer den Stempelabdruck der freiw. Feuerwehr in Innsbruck tragenden Festkarte versehen sind, eine 50proc. Fahrpreis ermäßigung auf der Kärntner und Tiroler Linie in der Weise bewilligt, daß die Betreffenden gegen Lösung eines seitens der Ausgangsstation auf der Rückseite mit dem feuchten Zugsstempel zu versehenden Post- (Perfonenzugs

. An die k. k. Staatsbahrr wurde eben falls ein Ansuchen um Fahrpreisermäßigung für die Festtheilnehmer gerichtet, den wohl'auch Folge gegeben ^werden dürstenBesondere'Anerken nung verdütM das Entgegenkommen der Vor stehung des Museums Ferdinandeum sowie das Regimentscommando des l. Jäger-Regiments, welche den in Uniform erscheinenden Feuerwehr männern die unentgeltliche Besichtigung des Fer- dinandeums und des Regimentsmuseums auf dem Berg Jsel an den Festtagen: in großmü thigster Weise gestatteten. Eine weitere hervor

-' ragende. Sehenswürdigkeit Innsbrucks, das Pa norama der Berg Jselschlacht dürfte den Fest- theilnemern ebenfalls zu ganz bedeutend er mäßigtem Preise zugänglich werden. ^ Die Jnns- brucker Feuerwehr hat Mübe und Arbeit nicht gescheut, - um ihren Kameraden den Aufenthalt so angeüehm Äls' ttiöglich 'M'gestatten. - - i sanktionirte den vom Tiroler Ländtag am 4- März beschlossenen Ge setzentwurf betreffs Herstellung von Conkurenz- straßen.^ ^ Schmazer GtektriektatsWerk. Die Arbeiten am Elektrizitätswerke

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/03_11_1865/pub_1865_11_03_2_object_1012713.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.11.1865
Umfang: 4
der Generalversammlung veS Borarl- berger Landwirthschastsoereines haben die Mitglieder des Ver eins in jedem politischen Amtsbezirke zwei Männer zu bestim« men, welche einen Entwurf der Statuten einer Viehassekuranz für Vorarlberg zu verfassen haben. * In dieser Woche war der Universitätv-Turnlehrer aus JnnSbrnck Herr Franz Thurner über erhaltene Umladung in Jschl, um dortselbst die Feuerwehr zu organisiren und zu er- ziren. * Wien, 23. Oktober. Graf Karl Ferdinand Vuol- Schauenstein, der ehemalige Minister

Gkorg Pranll und August Alber von Echonna. . ? Bruneck. Mit wahrem Vergnügen theilen wir hier eine ehrenvolle Anerkennung mit. welche der hiesigen Turner- Feuerwehr zu Theil wurde, und wünschen, daß sich diesem Vereme noch mehr so wackere Jünglinge anschließen möchten, die daß Herz am rechten Fleck haben und Muth besitzen, wenn eS gilt das Leben oder Eigenthum unserer Mitmenschen in so uneigennütziger und aufopfernder Weife vor dem entfesselten Elemente des Fetters zu schützen. An die löbliche

Vorsehung des Turnvereins zu Druneck. In der Zuschrift vom 20. d. M. Z. 4429 hat der löbliche Landesausschuß das Gefertigte ersucht, der Turnerfeuerwehr von Bruneck für die unermüdeten Anstrengungen seine Anerkennung auszudrücken. Indem das Gefertigte diesem An sinnen hlemit mit Vergnügen entspricht, kann es nicht unterlassen, auch seinerseits den ausgezeich neten Leistungen dieser Feuerwehr die vollste An erkennung zu zollen uud ihr im Namen der Ge meinde Jssing für die Rettung aus der Gefahr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/10_01_1913/pub_1913_01_10_6_object_1137699.png
Seite 6 von 20
Datum: 10.01.1913
Umfang: 20
wie dies anderswo am Jahresschlüsse üblich ist. Von größeren Unterhaltungen daselbst find auch noch der Feuerwehr- und Turner-Ball (des deutschen Turn-Vereines) sowie ein Rad- fahrerkränzchen, letzterer als Bauernball bereits angekündigt. — Herz was willst noch mehr. Radfahrer allgemein und mit Worten der Anerkennung äußerten. An der tagS darauf unternommenen Schlittenfahrt Jnnichen-Sexten und Bad Moos beteiligten sich nicht weniger als 32 Personen. Sowohl in Kastlungers Gasthof in Bad Moos

es am Eislausplatz lebhast her und wurden auch verschiedene Rodelpartien unternommen. — Der erwünschte Schnee will einmal nicht kommen und so steht es mit dem Schlittenweg schlecht, denn auf der Reichsstraße und nach Saud find weite Strecken bereits aper. — Brnneck. Kommenden Sonntag findet im Hotel „Post' der Ball der hiesigen sreiw. Feuerwehr statt, bei welchem das Steichorchester der hiesigen Regiinentsmusik die Tanzmusik besorgen wird, dem Ball geht ein kurzes Konzert voraus. Bei dem Umstände

, daß sich unsere Feuerwehr bei den Bewohnern Bruuecks der größten Symphatie erfreut, und deren Kränz chen stets sehr beliebt waren, Heuer hier nur AfUlge größere Unterhaltungen stattfinden, dürste dieser Ball wohl einen sehr starken Be such zu gewärtigen haben. (ZurWeinpreiserhöhung.) Die Weinpreiserhöhung seitens der Brunecker Herren Gastwirte, per »/< Liter Schankwein, von 24 auf 26 Heller scheint keine allgemeine ' verschiedene Gastwirte, die auch ta dellosen Wein ausschenken

7