106 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/06_08_1886/pub_1886_08_06_12_object_1017718.png
Seite 12 von 18
Datum: 06.08.1886
Umfang: 18
, England. ! Hr. H. Weidenbusch, Wiesbaden. „ Dr.. Cantor Cremers, Holland. „ Dr. A. Kronenberg, „ ! „ Dr. de Bos van Stenyk, „ „ Dr. H. Grobbu und Gemahlin. Holland. - ^ 7 „ Baron v. i Richthofer, Preußen. ! „ M. F. Schiff/ mit Familie- und Bedienung, Wien. / ^ „ Dr. F. I. v. Bodaert und Ge- s mahlin, .Holland. ' ! „ Awert Porlitz u. Schwester, Trieft. ! ... John Dix Familie, Amerika, i », Lerzett Moory - / ^ ! „ Alexander v. Ribäry, Budapest. ! Mme. de Mezierez, Paris, i Mr. Mme. de Zuillebon, Paris

. .? ?? ! Hr. Paul Lebram, Berlin, i „ Holste mit Familie, Hamburg. Hr. Anton Thoman mit Familie und Bedienung, Trieft. ^ „ Dr. Felix Maural, Prag. „ A. Wahrend u. Gemahlin, Han nover. ! Mr. u. Mrs. ^Sixe und Gemahlin, ' New-Iork. Zi „ Dr. Weisser u. Gemahlin, Al tenburg. -' „ N. Denecke, London. „ Moritz Schäfer, Berlin. /„ Dr. Julius v. Kovacs, Budapest. „ Gustav Schmied, Wien. „ Felix Steinwartz und Gemahlin, Wien. „ Bertold Weiß, Budapest. ! Mrs. Pope, . Broton. ^ Master Pope, ' „ ' ^ Miß Bigelow, ^ Hr. Hugo

Mandello, Budapest. „ Eduard Mandl, ' „ „ John Baker CabV, England. ' „ Simon u. Gemahlin, Berlin. „ Stefan Meyer und Gemahlin, , Mainz. . ' Mr. u. Mme. Dollfuß, Paris. Hr7 Dr. H: Berlin und Familie, Nürnberg. ^ ' ! „ Andreas Bruauer^ Budapest. Mr. n^ Mrs. Backer, England, i Hr. Dr. Thomsen, Leipzig. „ Gustav Jakobi, Wien. „ ' Gustav Schreyer, Pforta. ! „ Herm. Herzl und Gemahlin, ^ Budapest..^ . „ Ludwig Popper und. Gemahlin, Wien.. . . „ Held, Wien: ' „ Dr. Blumenthal und Gemahlin, Frankfurt

. ^ ' „ A. Blumenthal und Gemahlin, ^ cu'u Paris.^ ? „ S Schnapper/ Paris. Mrs. u. Miß CaruS Wilson, England. Hr. VaN der 'Hellen und Gemahlin, Hamburg.' ' ^ ^ „ Bondi, Dresden. „ Anton Haar s. Gemahlin, Wien. . .» H. Heim f. Gemahlin und Fa* ^ milie, Wien. ^ ^ ^ P. Cate, Ämsterwm.- ^ ! „ Moritz Dube mit Gemahlin und Bedienung, Wien. - ^ „ Ferdinand Hutnet mit Famme, ^ Pola. - / - ' „ Carlo Hermet mit Familie, Trieft. „ Albert Detri, Budapest: „ Dr. Alexander v. Scabo, Budapest. „ Seume mit Gemahlin, ZMckau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/15_11_1907/pub_1907_11_15_4_object_1015072.png
Seite 4 von 18
Datum: 15.11.1907
Umfang: 18
* Erhängt. In St. Veit a. d. Triesting hat sich letzter Tagö der 64 jährige Hausbesitzer und Bürgermeister Anton Hoys im Walde erhängt * Großer Betrug. In Budapest hat man einen Buchhalter wegen großer Betrügereien verhaftet, der eine Frau im Laufe eines Jahres um 122.000Kronen gebracht hat. Erbenützte ihren Hang zu einem leichtsinnigen Lebens wandel, stürzte sie in Schulden und ließ dann ihren Besitz veräußern. * Ermordet. Am' 12. ds. wurde in einem Räume der Budapester Börse der Börse

- Kommissär ermordet. * Ausgeraubt. Das in der Kronprinzgasse in Budapest befindliche Juweliergeschäft der Firma Josef Martin würde ausgeraubt. Der Schaden übersteigt 100.000 Kronen. Die Po lizei ist den Tätern auf der Spur. * 1,60l).0W Kronen seiner Wirtschaf terin vererbt. Der vor einigen Tagen in Pest verstorbene Hagestolz Nikolaus Keczer hat seiner Wirtschafterin Frau Muranszy, die ihm während eines 30jährigen glücklichen Zu sammenlebens sechs Kinder schenkte, 1,600.000 Kronen vermacht. * Selbstmorde

, sie herabzu reißen, mißlang. Die Polizei traf erst ein, nachdem die Studenten bereits abgezogen waren. Budapest, 13. November. Aus Großwardein wird gemeldet: Bisher wurden im ganzen bei dem gestrigen Hänsereinsturz 18 Leichen ge borgen. 12 Arbeiter fehlen noch. Original - Telegramme des „Pustertaler Bote'. * (Telegramme des Korrespondenz-Bureau.) Wien, 14. ^November. Der Ausgleichs ausschuß setzte die Generaldebatte über den Aus gleich fort. Die nächste Sitzung findet morgen statt. Wien, 14. November

. Nach der „Wiener Zeitung' ernannte der Finanzminister die Rech nungsräte Florian Malsertheiner und Josef Micheletti zu Oberrechnungsräten und die Rech- nungsrevidenten Karl Ritter v. Schuller und Emil Maurer zu Rechnungsräten für den Dienst bereich der Finanzlandes - Direktion in Inns bruck. » Nummer 46 des Jllustr. Sonntagsblattes wird gleichzeitig mit Nr. 47 kommende Woche ausgegeben. ^ Letzte Nachrichten. Budapest, 13. November. Der gewesene Ministerpräsident Stephan Tisza wird im Mag natenhaus

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/07_10_1892/pub_1892_10_07_4_object_994287.png
Seite 4 von 14
Datum: 07.10.1892
Umfang: 14
. In beiden Hauplstädlen beginnt Freitag, am 7. Oktober die Reihe der Festlichkeiten, welche zu Ehren der fremden Gäste abgehalten werden. * In 6'/» Stunden von Wien nach Prag fährt ein neuer seit 1. ds. Mts. in Verkehr gesetzter Schnellzug. * Die Cholera in Budapest. Das Auf. treten der asiatischen Cholera in dieser Stadt ruft große Beunruhigung hervor. Am 2. Ok tober kamen 23 Erkrankungen, 11 Todesfälle vor. Der Magistrat beschloß, obwohl die Epi demie noch keinen gefahrdrohenden Charakter angenommen

hat, den Bau zweier Choleraba racken. Der Verein vom rothen Kreuze stellt 75 Transportwagen bei. Griginal-Telegramme des „Pusterthaler Boten'. Wien, 6. Okt. Endresultat des Distanzrittes. Oesterreicher, Starhemberg erster; Preuße Reitzenstein, zweiter; Miklos, Ungar wahrschein lich dritter. Hamburg, 6. Okt. Gestern 30 Erkrank ungen, 11 Todtfälle. Paris, 6. Okt. Gestern 19 Erkrankungen 7 Todfälle. Budapest, 6. Oktober. Die hiesige Gar nison ist bis jetzt cholerafrei. Die bakteriologische Untersuchung

des im Garnisonsspitale gestor benen Landwehrhusareu ergab Magen- und'- Darmentzündung. Der Minister des Innern ordnete die Untersuchung jener Reisenden an,, die sich in die Provinz oder das Ausland be-^ geben und sonstige weitere Vorkehrungen. Aavre, am 6. Oktober. Gestern 1 Erkran-^ kung, 1 Todfall. Budapest am 6. Oktober. Gestern 40 Er-- krankungen, 17 Todfälle. Briefkasten der Redaktion. Herr K. St. im Unterland e. Für diese Num mer zu spät. Besten Dank und Gruß. D.R. Herrn K. H. in Schlanders. Besten Dank

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/10_10_1913/pub_1913_10_10_4_object_1018268.png
Seite 4 von 18
Datum: 10.10.1913
Umfang: 18
nach Saloniki begeben! „ 7.,'. ^ ' . Toledo, 9, Oktobex. Kölssg Alfons und Präsident Poinca^trafen gegen HÄb elf Uhr hier ein und be gaben sich im Auto in dje Stadt. Budapest,' 9. Oktöbe^' Das Magnatenhaus trat Nachmittag zur ersten Sitzung zusammen. Es wurde das kömgliche Handschreiben über die Vertagung und die Wiedereinberufung Fes Abgeordnetenhauses ver lesen. ' v ' - ' Toledo, 9. Oktober. Die Bevölkerung bereitete dem französischen Präsidenten Poincarä einen warmen Empfang. Dieser besichtigte

die Waffenfabrik, bei welcher Gelegenheit ihm der König Alfons einen zi selierten Dolch zum Geschenke machte. Budapest, 9, Oktober. Das Abgeordnetenhaus trat gestern wieder zusammen. Die Unabhängigkeits und Volkspartei blieb der Sitzung gemäß den ge-. fingen Beschlüssen fern. Die Berfassungspartei war erschienen, hielt sich jedoch in den Couloirs auf. Nach Erledigung der Formalitäten erschienen bei Feststellung der Tagesordnung für die nächste Sitzung die Berfassungspartei mit Andrassy an der Spitze im Saale

die Jnselfrage aus den Friedensverhandlungen mit Griechenland ausgeschal tet worden. Man ist deshalb bezüglich des Erfolges wieder optimistischer geworden. Budapest, 9. Oktober. In der Sitzung der na tionalen Arbeitspartei teilte Ministerpräsident Gras Tisza mit, daß die restliche Zeit des Jahres durch die Delegationen in Anspruch genommen sein werden. Er besprach sodann verschiedene neue Gesetzentwürfe. Konstantinovel, 9. Oktober. Die Zeitung „Terd- jumani Hakikat' schreibt: Solange die mazedonische Frage

12