228 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/20_03_1907/BTV_1907_03_20_8_object_3020526.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.03.1907
Umfang: 8
MMN W KM Nr. 65. Innsbruck, den 20. März 1907.. «W» Konkurse. G.-Z. 8 12/7 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Laildesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Alois GHe dina, Kupfeischmiedmeilter in Kitzbühel, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Kitzbühel, wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Hans Thaler, Advokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseserwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 23. März t9N7, vormittags 10 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen destellten oder die Ernennung eines anderen Masse- verivalters und dessen Stellvertreters ihre Borschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Konkurs-- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 18. April 1907

bei dem k. k. Bezirks gerichte Kitzbühel nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 20. April 1907, vor mittags 10 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen

werden durch das Amtsblatt des Tiroler- botm erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn hasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kowmissürs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck. Abteilung HI, am 14. März 1S07. 28» Larcher. 3 G.- Z. S i o/7 Konkurs-Edikt. 1 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/16_08_1909/BTV_1909_08_16_6_object_3034121.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.08.1909
Umfang: 6
1756 « Mi> Nr. 184. g^«»MWWW» Innsbruck, den 16.' August 190S vi«« 'i Konkurs e. 2 ^ ^ Geschäf tszahl L 32/9 , , Konkurs Edikt. 1 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d?s Herrn .Karl Huemer, Spänglermeisters in Kitzbühel, bewilligt. Der k. k.^ Gerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum KonkurSkommissär, .Herr Hans Tscholl, Kaufmann in Kitzbühel, zum, einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 25. August

1909, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Be zirksgerichte Kitzbühel, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die. Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstalten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle,j die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit

darüber anhängig sein sollte, bis 20. September 1909 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kitzbühel nach. Borschrist der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 27. September 1909, vormittags 9 Uhr, vor dem Konkurskommissär anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidierung und Rängbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche lue Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern. als der Masse

gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurstommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 13. August

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/27_04_1906/BTV_1906_04_27_7_object_3015530.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.04.1906
Umfang: 8
V, am 23. Äpril 1906. Pfaundler. Konkurse. 2 Gefchäftszayl L 14/k Kvnkurs-Gdikt. i Da« l. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Jeneweiu, Maurermeister in Kitzbühel, bewilligt. Der k. k. S^ezirksgerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum Konkurskommissar, Herr Dr. Johann Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf de» 2. Mai 19»S, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Vezirsgerichte

Kitzbühel anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Bor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn tin Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis' 2k. Mai 1306 bei diesem Gerichte

oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vor schrift der Konkursordnung zur Annieldung und bei der aus den 3o. Mai isos, vormittags 10 Uhr, eben- dort anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liqui dierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerfchaft und Prüfung der nachträglichen Änmeldung, sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm lichen

durch da8' Amtsblatt des Ti- roler. Böten erfolgen. . ^^ubiher,' die nicht in Kitzbühel oder in dessen '-»ähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten' zum Empfange der Zü- strlmkg zu benennen, widrigenfalls auf Akträg' des »onkurskommissärS für sie auf ihre Gefahr und Kosten nn ZustellungSbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung m, am 23. April isos. 24S Pfaundler. Geschäs tszahl L g/k Das k. k. Preisgericht Bozen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/03_07_1897/BTV_1897_07_03_10_object_2968587.png
Seite 10 von 10
Datum: 03.07.1897
Umfang: 10
MtMtt M SsM M Nr. 148 Innsbruck, den 3. Juli MD Mm»» Erledigungen. i Lehrstellen Ausschreibung. Nr. 19s Im Bezirke Kitzbühel kommen nachstehende Lehr- Lehrstellen Hl Gehaltsclasse mit Schluß der Haupt ferien eventuell sofort zu besetzen: 1. An der einclasfigen Volksschule in Aschau, Schulgemeinde Kirchberg, eine Lehrerstelle, Gehalt 400 sl. nebst Freiwohnung. 2. An der einclasfigen Volksschule in Erpfendorf, Schulgemeinde Kirchdorf, eine Lehrerstelle, Gehalt 400 fl. nebst Freiwohnung

. Mit dem Schuldienste ist auch der Organisten- und Meßnerdicnst mit einem fassionS mäßigen Einkommen von 2is fl. 14 kr. verbunden. Gesuche um diese Lehrstellen sind bis 31. Juli ds. IS. beim betreffenden Ortsschulrath vorschrifts mäßig einzubringen. K- k. Bezirksschulrath Kitzbühel, am 21. Juni 1397. Der Vorsitzende: Leiß. i Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 277 Im Schulbezirke Feldkirch werden sür das Schul jahr 1897/98 nachbenannte Lehrstellen zur Bewerbung ausgeschrieben: 1. Die Oberlehrerstellen in Koblach

- und Te legraphen-Direcrion. Kundmachung. Nr. I7VS9 Zwischen Kitzbühel, Jochberg, Paß Thurn und Mittersill verkehrt, wie im Vorsommer, in der Zeit vom 1. Juli bis einschließlich IS. September l. Js. eine täglich einmalige zweispännige Postbotenfahrt mit der Coursordnung: Tourfahrt: Mittersill ab 6 30 Früh, Paß Thurn ab 8'4s Vm., Jochberg an 10 25 Vm., ab 10 3S Vm., Kitzbühel an 11 is Vm. Retourfahrt: Kitzbühel ab 1-30 Nm., Jochberg an 2 4S Nm., ab 2 SS Nm., Paß Thurn ab s Nm., Mittersill an 6 Abends

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/08_03_1899/BTV_1899_03_08_7_object_2976655.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.03.1899
Umfang: 8
in Kitzbühel und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Hans Thaler, Advocat in Kitzbühel, bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den l 5. März 18 ss vormittags 9 Uhr beim k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung des einstweilig oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen

. Alle diejenigen, welche gegen die Coneursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis 13. April 1899 nach Vor schrift der Concursvrdnnng zur Anmeldung und bei der auf den 2S. April 1899, Vormittag 9 Uhr, beim k. k. Bezirksgericht Kitzbühel angeordneten Liqu?- dirungstagsahrt zur Liquidirnng und Rangbestimmung L,: bringen. Den bei dieser Tagsahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie

. 4 0/99 Bei dem k- k. Bezirksgerichte Kitzbühel ist die Stelle eines Kanzlei-Offizials I. Classe mit den systemmäßigen Bezügen der IX. Rangsclasse zu besetzen. Bewerber um diese oder eine in, Laufe dieses Eon- cnrses bei einem anderen Gerichte in Deutschtirol oder Vorarlberg frei werdende gleiche Stelle haben ihr Gesuch unter Nachweis der vorgeschriebenen Kenntnisse binnen vierzehn Tagen, d i. bis einschließlich 24. März lt:!N> ini Weg.: der vorgesetzten Behörde hierher zn übcrl>.!cheu. » k. Lande: gerichts-Präsidium Innsbruck

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/23_11_1903/BTV_1903_11_23_10_object_3001879.png
Seite 10 von 10
Datum: 23.11.1903
Umfang: 10
Konkurse. G.- Z. 8 43/3 Konklit^^'dikt. l Das k. k Landesgericht Innsbruck hat-die Eröffnung des Konkurses über das Nachlaßvcrmögen des Josef Friedl, Zimmermeister in St. Johann, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Hans Thaler, Ad vokat in Kitzblihel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. November 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten

oder bei dein k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den IS. Dezember 1903 vorm. s Uhr, ebeu- dort anberaumten Liquidier ungs-Tagsatzung zur Liqui dierung und Rangbestimmnng zu bringen- Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und. bleiben von den auf Grund eines förm lichen Verteilungsentwurfes

Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die 'nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe tvohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfälls auf Antrag des KönkurÄkoinmissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Züstellungsbevollmächiigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 17. November 1903. so Dr. Daum. 1 Geschäft szahl L 13/3 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen

nachträglich angemeldeten For derung per 28 S X samt Ncbengebühren die Tagsatzung auf den 1. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr, Amtszimmer Nr. 3, angeordnet, wovon die Konkurs gläubiger verständigt werden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 16. November 1903. 106 Schweigl. Lizitationen. 1 Zl. 4S.381 Banausschreibung. Die Erdarbeiten zur Herstellung des Rheintal- Binnenkanales in Vorarlberg und zwar in der Bau strecke von kis 104'^ bis Km 136 nebst den Voll endungsarbeiten in der anstoßenden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/20_04_1900/BTV_1900_04_20_7_object_2982504.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.04.1900
Umfang: 8
3. Ge- Halsclasse, Gehalt goo IL nebst Freiwohnung und freiem Holzbezug zu besetzen. Gesuche um diese Lehrstelle sind bis längstens Z. Mai 1900 beim Ortsschulrath Küssen vorschrifts mäßig einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Kitzbühel, am 3. April 1900. Der Vorsitzende: Wolken st ein. ^ . Kundmachung. Nr. 2631 Das Michael Vötter'sche Stipendium im jährl. Betrage von ungefähr 300 L ist für das II. Semester t899/i900 an in Erledigung gekommen und wird ylemit zur Verleihung ausgeschrieben. AnspruchSberechligte

aus dieses Stipendium sind Stu dierende am k. k. Gymnasium in Hall oder am fürst- erzbischösl. Borromäum in Salzburg uuv zwar zunächst solche aus der Stadt oder Landgemeinde Kitzbühel, sodann solche von Jochberg oder Aurach. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Ge suche, belegt mit dem Studicnzcngnisse über den letzten Semester, dem Impfscheine uud dem gemäß Statt- Halterei-Verordnnng vom 16. November 1378, L.-G.- Bl Nr. 52 ausgestellten Mittcllosigkeitszengnissc, bis längstens 25. April 1900

bei der k. k. Bezirks- hauptmannschaft Kitzbühel zu überreichen. K. k- Bezirkshanptmannschast Kitzbühel, am 26. März 1900. Der k, k. Bezirkshauptmann: Wolkenstein. 3 Nr. 734 ConcurS-Ansschreitinng. xrus. Bei der Finain-Landes-Casse in Innsbruck kommt die Stelle eines Cassa-Assistenten in der XI. Rangs- classc zu besetzen. Gesuche um diese Stelle sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen bei dem Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direetion

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/13_09_1893/BTV_1893_09_13_2_object_2951162.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.09.1893
Umfang: 8
noch ganz gesund, wollte er heute früh zu den Landeöschützen-Manövern nach Kufstein hinunter, doch der Tod machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Herr Major Lantfchner war 61 Jahre alt, Besitzer des Eisernen Kronen-Ordens 3. Classe, des Militär- Verdienst- und DienstkreuM, der Kriegs- und der päpstlichen ErinnernngS-Medaille vom Jahre 1843. Die Leiche des Verblichenen wird nach Innsbruck überführt. * Kitzbühel. 11. September. (Hofer-Feier.) Auch im GcrichtSbezirke Kitzbühel rüstet man sich eifrigst

, um sich an der Hoser-Denkinal-Enthüllung und an den Kaisertagen in möglichst würdiger Welse betheiligen zu können. Am 27. d«. begeben, sich die Standesschützen aus Kitzbühel, Jochberg und Pillersee mit der Bergarbeiter-Musikkapelle von Jochberg, 83 Mann stark, in schmucker Uniform mit den altehr- würdigen berühmten Oppacher- und Wintersteller- Fahnen von Jochberg und Kirchdorf, sowie mit der alten Kitzbühler BergamtSsahne, welche ebenfalls die Kämpfe am Pafs Strub mitgemacht hat, begleitet von einer feschen

Marketenderin, der PostmeisterStochter in Fieberbrunn, zu den Festlichkeiten nach Innsbruck. Dieselben werden einen Lorbeerkranz mit Schleife niit der Widmung: „Die Standesschützen des Bezirkes Kitzbühel', bei dem Hofer-Denkmale niederlegen. Diesen wird sich eine Deputation von 20 Mitgliedern des hiesigen Graf Laniberg Veteranenvereines ebenfalls mit Fahne anschließen. Auch der hiesige MännergesangS- verein wird sich betheiligen. Ausstellung von Lehrmitteln und weib lichen Handarbeiten an der hiesigen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/20_05_1901/BTV_1901_05_20_6_object_2988320.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.05.1901
Umfang: 8
Innsbruck hat die Eröffnung des ^ConcnrseS über das Vermögen des Vincenz Oberhauser, Besitzer zu Pranza in Aurach, be willigt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum Concurs-Commissär, Herr Carl Kachrein, k. k. Notar dort, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger ^werden aufgefordert, bei der auf den 24. Mai isoi, vormittags 9 Uhr, bei dem k- k. Bezirksgerichte in Kitzbühel anberaumten Tag satzung unter Beibringung ver zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege

über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren MassevrrwalterS und dessen Stellvertreters ihre Vorschlage zu erstatten und.den Gläubiger-AuSschusS zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Con- curs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 14. Juni ISOI bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kitzbühel nach Vorschrift der Concursordnung zur An meldung

. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden an gemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters md der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihre? Vertrauens endgiltig zu berufen. Die L'quidierunzstagfatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con» cursverfahrenS werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/07_09_1901/BTV_1901_09_07_10_object_2989823.png
Seite 10 von 10
Datum: 07.09.1901
Umfang: 10
. Rungg. 1 263 Ausschreibung o/i Beim gefertigten k. k. Bezirksgerichte gelangt mit IS. September 1901 die Stelle eines Diurnisten mit dem Taggelde von 2 X 4u Ii zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre eizenhänbig geschriebenen Gesuche bis spätenstens 12. September 1901 bei dem unterzeichneten k. k. Gerichte einzu reichen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abtheilung I, am 30. August 1901. 229 Schweigl. 2 Nr. 8030. Kuttdninchung. Das Michael Vötter'sche Stipendium im jähr lichen Betrage

von ungefähr 300 Kronen ist für das Schuljahr 190II1902 an in Erledigung ge kommen und wird hiemit zur Verleihung ausge schrieben. Anspruchsberechtigt auf dieses Stiependium sind Studierende am k. k. Gymnasium in Hall oder am f.-e.-b. Borromäum in Salzburg und zwar zunächst solche aus der Stadt- oder Landgemeinde Kitzbühel, sodann solche von Jochberg oder Anrach. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Gesuche, belegt mit dem Studienzeugnisse über den letzten Se mester, dem Impfscheine und dem gemäß

Statth.-Bdg. vom ie. November 1873, L.-G.-Bl. Nr. 52, ausge stellten Mittellosigkeitszeugnisse bis Ende September 1901 bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, am 27. August isoi. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. Convocationen. 3 G.-Zl. 120/1 Edikt. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, dass am 13- Juli 1901 Jakob Tröger zu Eyrs mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben sei

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/26_11_1851/BTV_1851_11_26_4_object_2979842.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.11.1851
Umfang: 4
Ist eS, hochverehrtester Hr. Dcktor! daß es dem Volle des großen Geri'cbtSbezirkes von' Kitzbühel sehr schwer fällt, einen Arzt zu verlieren, dessen gleich- väterlicbes Venebnieii gegen Hohe und Niedere, dessen Geschicklichkeit, dessen rastlose Thätigkeit, dessen Verach tung aller Gefahren ansteckender Krankheiten, wenn es gilt, den leidenden Mitbruder zu retten, dessen außer ordentliche Billigkeit, vorzüglich gegen dürftige Familien und Dienstbothen» denen Sie oft umsonst Hilfe und Medizinen spendeten

mit dem Wunsche, daß es Ihnen und Ihrer.ganzen schätzbaren Fäiniliö in Jhreiti neuen WirkungSorle recht wohl er- gehen, und Gott Sie zum Wohl und Troste der leiden den Menschheit noch recht lattge gesund erhalten möge. Der Gerichtsmlsschuß von Kitzbiihel im Mcnat November 1831. Balthasar Seel'ücher, Gerichtskassier. Sebastian Stöctt,Vüt'ge6ncister von St.JohattN. Sebastian Ruedorfer, Bürgermeister der Stadt Kitzbühel. Joseph Lindner, Vorsteher von Aurach. Stephan Ritter, Vorstand von Reith. Slinon Witumer

, Äorstand von St. Ulrich. Leonhard Wörgetter, Gemeinde-Vorsteher vcn Hdchfilzen. Bartlmä Foidl, Gemeinde-Vorsteher von Fiebcr- brunn. Klemens Ki'npcitner, Gemeinde-Vorsteher von Waidring. Thomas Stöckl, Gemeinde - Vorsteher von St. Ulrich. Joseph Hueber, Vorsteher von Jochberg. Alois Hofer, Vorsteher voir Going. Jakob Obereigner, Vorsteher von der Land gemeinde Kitzbühel. Martin Payr, Gemeinderath vcn Schwent, und Gewalthaber des Vorstandes. Ändrä Alchner, Gemeinderalh vcn Kirchdorf und 'Gewalthaber

inehrere HauSeinrich- tlingsstücke» Heu, Schuhinacherwertzeug ie. gegen sogleich bare Bezahlung versteigert. Kaufslustige werden hiezn eingelaten. Die Bedingungen der Realitäten- und GewerbS- versteigerung können zu den gewöhnlichen-AmtSstnnden eingesehen werden, nnd werden vor Beginn der Feil biethung bekannt gegeben. Das k. k. Bezirksgericht Kitzbühel, am 22. Nov. 1851. Mathoy, t. k. BezirkSrichter.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/13_03_1912/BTV_1912_03_13_2_object_3046239.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.03.1912
Umfang: 4
. Konvokationen. 2 G.-Z 14/12/1 Edikt. zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erb«n. Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird bekannt gemacht, daß am 14. Jänner 1912 in Kirchdorf, H.-Nr. 47, der Hausbesitzer Felix Nöck ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anerdnnng gestor ben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf die Verlafseuschast eiu Erb recht zustehe, so werde» alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einen Nechtsgrnnde Anspruch zu machen gedenken

der Verlassenschaft aber oder, wenn sich Niemand erbserklärt Hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen wurde. K. k. Bezirksgericht Kitzbichl!, Abt. I, am 24. Jänner 1912. 107 2 G.-Z. 126/11 Cd i k t zur Einberufung eines Erbe», dessen Auseuthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird bekannt gemacht, daß, am 30. Juui 1911 Eleo nore M e i r, geb. Schwarzeubachcr, ohne Hin terlassung einer letztwilligen Anordnung gestor ben ist. Ta dem Gerichte der Auseuthalt des erbl

. Sohnes Jos. Meir uubekauut ist, so wird er ausgesordert, sich binnen einem Jahre von dem nnten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklarnng anzubringen, wirdrigenfalls die Verlafsenschaft mit den sich meldenden 'Erben und dem für ihu aufgestellte» Kurator Herr» Joha»» Nipper in St. Johann i. T. abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 28. Februar 1912. 107 Erinnerungen. G.-Z. L VII 47/12—51/12/1 Edikt. Wider Johann Klein, Tischlermeister in Grätsch

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/14_01_1892/BTV_1892_01_14_7_object_2943199.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.01.1892
Umfang: 8
in Innsbruck wird über das gefammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs- Ordnnng vom 25. Dezember 1863 gilt, gelegene un bewegliche Vermögen des Sebastian Sa gerer, Be sitzer des Kapellbräuanwesens in Kössen, der Concurs eröffnet, als Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Kitzbühel und als einstweiliger Masseverwalter der Advokat Dr. Johann Traunsteiner daselbst bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 22. Jänner 1392 Vorm. 9 Uhr

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kitzbühel angeordneten Tagfahrt unter Beibrin gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung des einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines andern Massc- verwalters und eines Stellvertreters desselben zu er statten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig

sein sollte, bis IS. Februar 1892 beim k. k. Bezirksgerichte in Kitzbühel nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 23. Februar 1892 Vorm. 9 Uhr vor dem Concurs-Commissär angeordneten Liquidationstagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/01_05_1899/BTV_1899_05_01_7_object_2977434.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.05.1899
Umfang: 8
. i Vom k. k, Landesgerichte in Innsbruck wird über das gefammte, wo immer befindliche und über das in den Ländern, .für welche die Concurs- Ordnung vom 2S. Dezember 18«8 gilt, gelegen: unbewegliche Vermögen der Nothburga Wach geb. Hager, Besitzerin des Gasthauses zum „hohen Kaiser' am Bahnhofe in St. Johann in Tirol, der Concurs eröffnet, als Concurscommissär der k. k. Landesge richtsrath Vinzenz Schweigl, Bezirksgerichts-Vorsteher in Kitzbühel und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Johann Traunsteiner, Advocat

in Kitzbühel, bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 8. Mai 1899 vormittags io Uhr beim k. k. Bezirksgerichte Kitz bühel angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung des einstweilig oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger

erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis 8. Juni 1899 nach Vor schrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 19. Juni 1899, vormittags 10 Uhr, beim k. k. Bezirksgericht Kitzbühel angeordneten Liqui- dirungstagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an Innsbruck, den 1. Mai die Stelle de» Masseverwalters

20