33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/15_11_1907/pub_1907_11_15_4_object_1015072.png
Seite 4 von 18
Datum: 15.11.1907
Umfang: 18
* Erhängt. In St. Veit a. d. Triesting hat sich letzter Tagö der 64 jährige Hausbesitzer und Bürgermeister Anton Hoys im Walde erhängt * Großer Betrug. In Budapest hat man einen Buchhalter wegen großer Betrügereien verhaftet, der eine Frau im Laufe eines Jahres um 122.000Kronen gebracht hat. Erbenützte ihren Hang zu einem leichtsinnigen Lebens wandel, stürzte sie in Schulden und ließ dann ihren Besitz veräußern. * Ermordet. Am' 12. ds. wurde in einem Räume der Budapester Börse der Börse

- Kommissär ermordet. * Ausgeraubt. Das in der Kronprinzgasse in Budapest befindliche Juweliergeschäft der Firma Josef Martin würde ausgeraubt. Der Schaden übersteigt 100.000 Kronen. Die Po lizei ist den Tätern auf der Spur. * 1,60l).0W Kronen seiner Wirtschaf terin vererbt. Der vor einigen Tagen in Pest verstorbene Hagestolz Nikolaus Keczer hat seiner Wirtschafterin Frau Muranszy, die ihm während eines 30jährigen glücklichen Zu sammenlebens sechs Kinder schenkte, 1,600.000 Kronen vermacht. * Selbstmorde

, sie herabzu reißen, mißlang. Die Polizei traf erst ein, nachdem die Studenten bereits abgezogen waren. Budapest, 13. November. Aus Großwardein wird gemeldet: Bisher wurden im ganzen bei dem gestrigen Hänsereinsturz 18 Leichen ge borgen. 12 Arbeiter fehlen noch. Original - Telegramme des „Pustertaler Bote'. * (Telegramme des Korrespondenz-Bureau.) Wien, 14. ^November. Der Ausgleichs ausschuß setzte die Generaldebatte über den Aus gleich fort. Die nächste Sitzung findet morgen statt. Wien, 14. November

. Nach der „Wiener Zeitung' ernannte der Finanzminister die Rech nungsräte Florian Malsertheiner und Josef Micheletti zu Oberrechnungsräten und die Rech- nungsrevidenten Karl Ritter v. Schuller und Emil Maurer zu Rechnungsräten für den Dienst bereich der Finanzlandes - Direktion in Inns bruck. » Nummer 46 des Jllustr. Sonntagsblattes wird gleichzeitig mit Nr. 47 kommende Woche ausgegeben. ^ Letzte Nachrichten. Budapest, 13. November. Der gewesene Ministerpräsident Stephan Tisza wird im Mag natenhaus

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/16_10_1908/pub_1908_10_16_3_object_1008791.png
Seite 3 von 16
Datum: 16.10.1908
Umfang: 16
, daß der jetzt tagende Landtag ohne Resultat auseinandergeht. — Die Reichsrats-Ersatzwahl in Inns bruck. Die Christlichsozialen und Konservativen stellten als Kompromißkandidaten für die Nach wahl im 1. Jnnsbrucker Wahlkreise den Elek trotechniker Kranewitter auf. — Die Meraner Fremdenliste Nr. 11 verzeichnet 3014 Parteien mit 5018 Personen. — Als Nachfolger des Herrn Erzherzogs Eugen im 14. Korpskommando wird FML. Johann Edler v. Schemua genannt. * Der Kaiser verlängerte seinen Aufenthalt in Budapest bis November

. * Ein Denkmal sür den Kronprinzen Rudolf. Am 12. ds. wurde in Budapest das Denkmal für weiland Kronprinz Rudolf im Stadtwäldchen in Anwesenheit des Kaisers, der kaiserlichen Familie, der Gräfin Lonyay und Fürstin Elisabeth Windischgrätz, der Staats würdenträger, der Minister, von Abgeordneten und Magnaten feierlich enthüllt. * Unsere Kanonen. Bei den letzthin vor genommenen Schießübungen der 8 Zentimeter- Feldkanone U. 5 erwies sich dieselbe als eine allen taktischen und technischen Anforderungen

auch die 10 Zentimeter- und 15 Zentimeter-Feldhaubitze volle Gelegenheit, von welchen je eine Batterie gleichfalls vorgeführt wurde. * Die kroatisch - bosnische Deputation bei Sr. Majestät. Am 12. ds. um 10 Uhr vormittags wurde von Sr. Majestät dem Kaiser die in Budapest weilende kroatische Deputation aus Bosnien und der Herzegowina, und zwar zwölf Mitglieder des Zentral-Ausschusses der kroatischen nationalen Volksorganisation sür Bosnien und die Herzegowina unter Führung ihres Präsidenten, des Vizebürgermeisters

3