158 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.04.1906
Umfang: 12
, Galizien. Jer. Ritter v. Skay- trowski, Galizien. Josef Kathausky, Assekuranzbeamter, Prag. Ludwig Lintner, Privat, Schwaz. Alexander Harris, fürstl. Windischgraetzscher Sekretär, Wien. HotelElefant: Bertold Goldschmied, Reisender, Mainz. Adalbert Motz, Kaufmann, München. Miß M. Aller und Miß Moricz, England. Josef Mayr, Zoologe, Salzburg. Dr. A. Preiß, Arzt, mit Frau, München. Frau Schneider, München. Julius Demkö, Gutsbesitzer, mit Frau. Kassa. Josef Ladurner, Algund. Rudolf Lebenhard, Reisender

, Wien. Karl Junkenthal, Wien. R. Delbruech, Berlin. N. Karonoff, Doktor, Arco. Dr. Ernst Jaeger, Professor der Rechte, mit Frau und Kind, Leipzig. C. Beyrle. Rechtsanwalt, Constanz. F. PZatti, Fabrikant, Eberbach (Baden). Josef Mertens, Reisender, Wien. Albert Hörtel, Reisender, Wien. Max Werber, Reisender. Adolf Maetzler, Kaufmann, Hof. Marie Maetzler, Private, Hof. Marie Rahm, Barmen (Deutsch land). Fräulein L. Bröglmann, Barmen (Deutschland). Dr. Ebermayr, geheimer Hofrat, München. Josef Ritter

, Landes» echnungsoffizial, Innsbruck. F. Mayr, Baumeister, Innsbruck. Gustav Gesch, Kaufmann, Znaim. Josef Huber, Kufst in. Johann Sigg, Frastanz. Exzellenz Gräfin Ale xander Szechenyi,Ungarn. OttoKrael, Kaufmann, München. Gustav Frankenbusch, Kaufmann, Wien. Anton Cadocini, Reisender. Görz. August Salzmann, Kaufmann, Innsbruck. Heinrich Pilz, Wien. Professor Dr. Ritt mit Frau, München. D Alm, Innsbruck. Alfred Aal, Kaufmann, Nürnberg. Rudolf Storch, Reisender, Berndorf. Hans Kerchlechner, Kaufmann

, Innsbruck. Ludolf Brenner, Umversitätsprofessor, mit Frau, Marburg a. L. Hans Müller, Kaufmann, Wien. August Mann, Kaaden i. B. I. Beckmann, Wien. Matzler, Privatier, mit Sohn, München. Otto Resch, Kaufmann, Klagenfurt. Friedrich Heßler, Ingenieur, Klagenfurt. Franz Scheder, Ober regierungsrat, Würzburg. Franz Scheder, Bezirksamts- Assessor, Dilsburg. B. I. Allen, M. D.. Wien. Hariw. I. Horlon. M. D., Wien. Elisabeth E. Staw, M. D,, Wien. I. Dr. Partsch, Umversitätsprofessor, Leipzia. Frau Partsch

mit Tochter, Leipzig. Dr. W. Wachner, Universitätsprofessor, Würzburg. Dr. Reininger, Privatdozent an der Universität Wien. Matthias Stigl- baner, Kaufmann, Wien. M. PH- Franz Swinko, Ver treter der Engelapotheke, Budapest. Rudolf Speicher, Ingenieur, mit Frau, München. Anton Tieze, Freuden berg. Friedrich Lahrse, Kaufmann, München. Joses Graf Nostitz, Prag. Gräfin Nostitz, Prag. Very Szuch, Australien. Therese Gruber, Berlin. Jakob Stifter, Oekonom, Sterzing. Alois Gschwenter,Gutsbesitzer, Sterzing

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/07_01_1886/BTV_1886_01_07_7_object_2913087.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1886
Umfang: 8
BerzeichniK über die Abnehmer vonNenjahrs-EntschuldigungS- Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für daö Jahr 1686. (Fortsetzung) 4253 Frau Anna Witwe .Krämer 1254 Herr Karl Krämer 1255 Fräulein Orieur 1256—1257 Herr Peter Willeit, Gastwirtb 1258—125S dessen Frau Gemahlin 1260 Herr Josef Praml, gräflich Enzenberg'scher In» spektor 1261 dessen Frau Gemahlin Marie geb. AbertShauser 1262—1263 Herr Karl Zeiger-ViSneiver, Kaufmann 4264—1265 Frau Anna Köck, Avv'kaienSwltwe 1266 Herr KaSpar Zehly

, k. k. Professor a. D. 1267 » Ludwig Thenn, Geschäsiöretsender 1268—1269 die Familie Brigl 1270—1271 Frau Gräfin SaliS 1272 Herr Karl Wagner, Privat 1273 dessen Frau Gemahlin 1274 Herr Dr. Zgnaz Haselwanter, Advokat 1275 dessen Frau Gemahlin 1276 Frau Fanny Witwe Zeiger 1277 Herr Franz Zeiger 1278—1279 Frau Wit..e Anna Biugger 1280 Herr Josef C. Püll. Kaufmann 1281 dessen Frau Gemahlin 128? Herr Josef Kerchlango, Polizet-OberkommisiSr 1283 dessen Frau Gemahlt» 1284 Herr Baron Wagner, General a. D. 1285 , Adolf

die Fräulein Geschwister Raggl 1362 Herr Josef Walnöker, Sparkassa-Adjunkt 136 3—1364 Herr Dr. Duregger, Advokat 1365—1366 Fiau Klara Duregger, AdvokatenSgattln 1367 Herr Josef Tschurtschenlhaler, Privat 1368 Frau Amalie Tschuttschenthaler H36S Herr Leopold Schönbeck, Ritter v. Rothenau, Pens. k. k. Oberfinanzrath 137V dessen Frau Gemahlin Karolina geb. Llebisch 137 t Herr Ernst Unrerberger, Kaufmann 1372 , Franz Gechier. Prokurist 1373—1376 Herr Karl Pustet mit Familie in RegenS- bürg 1377—1378 Fr«u Witwe

Marie Rauch 1379—1384 Herr Dr. Franz Jnnerhofer, prakt. Arzt 1385 Herr Josef Hechenbleikner, stävt. RechnungSosfizial 1386 Frau Charlotte Krammer, BerghauplmannSwitwe 1 387 Herr Dr. Anton Hammer, Advokat 1388 Frau Charlotte Hammer geb. Krammer 1389 Herr MalhiaS Ladstätter, Uhrenhändler 1390 dessen Frau Gemahlin 1391—1392 Herr Gustav Katzunq, Casetier 1392—1393 dessen Frau Gemahlin 1 394 Herr Josef Wassermann, Lehrer an der Bürgerschule 1395 Herr Paris Ravanlli, Kaufmann 1396 dessen Gemahlin Anna geb

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_12_1890/BTV_1890_12_30_7_object_2938004.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1890
Umfang: 8
2731 G Nerzeich,tiß der Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigmigs-KartenderLandeshaupt- ftadt Innsbruck für das Jahr 1891. I—20 Seine Excellenz Herr Franz Graf Merveldt, k. k. geheimer Rath und Statthalter für Tirol und Vorarlberg. 21—22 Herr Theodor Kreißle, Edler von Hellborn, Kontrolor der österr.-ungar. Bank. 23—24 Frau Anna v. Kreisle. 25 Herr Josef Hauser, Privat. 2K Frau Klara Hauser geb. Rauch. 2?—28 Herr Heinrich Bederlnnger, Kaufmann. 29—3V Frau Karoline Bederlunger geb. Reiner

, kl—K2 „ Josef Summerer, Brauereibesitzer. S3—K4 Frau Anna Summerer, dessen Gattin. SS Die Familie von Leutner. KK Herr Franz Edler v. Römer, k. k. Oberst i. P. K7 Dessen Familie. 68—«9 Herr Martin Kapferer, Privat. 70—71 Dessen Frau Gemahlin. 72—73 Herr Kar! Kapferer, Kanfmann und Ge meinderath. 74—7S Dessen Frau Gemahlin. 76—77 Herr Josef Kapferer, Kaufmann. 78—33 Die Firma Herrburger Rhomberg. 84—8S Herr Arthur Rhomberg mit Frau. 8K—87 „ Rudolf Rhomberg mit Frau. 88—89 „ Christian Schneller

Kometer, Dekan und Stadpfarrer. I4s der Hochw. Herr Friedrich Maurer, Stadtpfarr- kooperator. Johann Rauch, Staptpfarr- «- 152 Herr Schmidhuber Josef, Leiter 153 „ Riedl Paul, Lehrer 154 „ Bachlechnec Franz. Lehrer 155 „ Bargehr Johann, Lehrer 15K Frl. Gabriele Neuner, Lehrerin 157—IS8 Herr Josef Riedl, Kaufmann. 159—1K0 Frau Maria Witwe Riedl. 1K1—170 Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck mit Familie. 171 Herr Franz Baur, Fabrikant. 172 Fran Bertha Baur geb

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_02_1912/BRC_1912_02_27_4_object_137497.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.02.1912
Umfang: 8
und Zamserberg; Bezirk Meran: in Marling; Bezirk Rentte: in Schattwald; Bezirk Riva: in DM und Riva; Bezirk Schlünders: in Kortsch, Lichtenberg und Prad: Bezirk Schwaz: in Aschau, Ramsberg, Schwaz, Schwendan und Weer. vom Schwurgerichte kosen. Für die kommende Periode (Beginn am Ii. März) wurden folgende Geschworenen ausgelost:^.. Hauptgeschworene:Berktolb Karl, Kaufmann, Brixen. Bischof Josef, Buchhalter, Bozen. Brigl Leonhard, Weinhändler, Girlan. Cischini Eduard v., Bankvorstand, Bozen. Eder Franz

Valentin, Oekonom, Oberlana. Mayer Andrä, Bauer, Stribach. Niederkofler Johann, Bauer, Lappach. Oberhofer Alois, Bauer, Tramin. Ortler Friedrich, Besitzer, Nerimarkt. Raich Franz. Bauer, St. Leon hard. Rainer Alois, Handelsmann, Panzendorf. Reiferer Peter, Weinhändler, Brixen. Rienzner Julius, Kalchgruber, Villanders. Schileo Peter, Bauunternehmer, Bruneck. Schwärzler Alois, Kauf mann, Gossensaß. Senoner Alois, Privat, Schlanders. Gieß Alois, Baumeister, Gries. Spitaler Ernst, Kaufmann, Kaltem. Steiner

Philipp, Krämer, Oberlienz. Deutsch Simon, Besitzer, Kurtimg. Vetter Josef, Uhrmacher, Sterzing. Wachtler Albert, Handelsmann, Bozen. 8. Ergänzungsgeschworene: Carmann Johann, Besitzer, Bozen. Claudin Karl, Buchhalter, Bozen. Dall'Oglio Guido, Geschäfts führer, Bozen. Falfer Anton, Gutsbesitzer, Bozen. Foradori Robert, Drogist, Bozen. Nagele Hans, Fabrikant, Bozen. Rößler Joses, Kunstmühlen besitzer, Bozen. Sand Alois, Uhrmacher, BoM. Sanstl Fritz, Kaufmann, Bozen. 2«ei roye vrütler. Aus Prutz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/03_01_1894/BTV_1894_01_03_4_object_2952669.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.01.1894
Umfang: 6
-Oberkommifsär. 91K—917 „ Karl Schöpfer, Hof- u. Stadtapotheker und Hausbesitzer. 813—SIS Hr. Karl Unterrichter, Scriptor an der k. k. Univcrsitäts Bibliothek, mit Frau. »20 Hr. Johann Riegl scm. mit Frau Ge mahlin. j S'21—S22 Hr. Dr. Franz Waldner, Sanitäts Kon- ( sulent der k. k. Eisenbahn-Betriebs-Direlt. 923—924 Hr. Franz Winkler, Apotheker, mit Fam. L2S—92«; Otto Winkler. Apotheker. 927 . Jos?k Bergmeisler. Privat. S2g „ AloiS Rainer, Kaufmann. 929 Dessen Frau Gemahlin. 93«) Hr. Dr. Karl Pusch

. Stadtarzt. 931 Dessen Frau Gemahlin Johanna. 932—933 Hr. Dr. Cäsar Onestinghel mit Familie. 934 „ Alois Urthaler, Direktor der Bürger schule. 935 Hr. Karl Kuen, Lehrer der Bürgerschule. 93K „ Wilhelm Jenewein, Kaufmann. 937 Dessen Frau Gemahlin. 938 Hr Oberstlieutenant v. Reichart. 939 Dessen Frau Gemahlin. 940 Hr. Regimentsarzt Dr. Robert Zastera. 942 „ Albert Schneider, Bäckermeister, saMDt Frau. 944 Hr. Georg Mutschlechner mit Familie. 946 „ Peter Huter, Baumeister, mit Frau. S4S „ Josef Huter, dto

. 950 „ Johann Huter, . dto. SSI „ Anton Huter, Baumeister. 9S2 Die Firma Johann Huter L- Söhne. SS4 Hr. Hugo Graf v. Enzenberg. SSL Frau Antonie Gräfin v. Enzenberg geb. v. Reinifch. 9K6 Se. Excell. Hr. Arthur Graf v. Enzenberg. k. u. k. Geheimrath und Kämmerer. 967 Der Hochw. Hr. Alois Bader, ReligionÄ-- Lehrer in der Privat Lehrerinnen-BildungS- Anstalt in Zams. 969 Hr. Anton Halbeis, Kaufmann, mit Ge mahlin. 971 Hr. Josef Epp, Handelsmann. 973 Dessen Frau Gemahlin. S7S Hr. Dr. Anton Pnfch

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/14_10_1896/BRG_1896_10_14_6_object_773864.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.10.1896
Umfang: 12
„Edler', i Amtliche Personalien. Der Statthalter als Präsident der Finanzlandesdirektion in Jnns- Kaufmann, als Kassier. — Die Mitglieder werden aufmerksam gemacht, daß die Kluboer- sammlungen immer pünktlich um SYt Uhr abends beginnen. Krankenkasse für selbständige Handels- und brück hat den Zolleinnehmer Divzenz Menap a ce Gewerbetreibende. Die erste Quartalsversamm- zum ZollamtSaffistenten und den Finanzwach- respizienten Peter Unterweger zum Zollein nehmer, beide in der XI. RangSklaffe, ernannt

B. Wälder einstimmig, ferner die 20 Schweine. Fremde Händler waren aus Puster-! Herren Josef Hadw ig k. k. Postkondukteur^ thal, Groben, Buchenstem und Ampezzo anwesend.! I. P. Rösch, Kaufmann. Leopold Hof- Der Handel mit guten Milchkühen war lebhaft,! stätter, Villabesitzer, Alois Gufler, Villa- dagegen mit Stier- und Lebkälbern und Lebochsen ' besitzer, Josef Ebenberge r, Tischlermeister, Josef flau. Milchkühe galten 70 bis 130 fl., Kalbinen C h r i st a n e l l, Kasstier, Paul

W e g s ch e i d e r. 70 bis 100 fl., Lebochsen per Paar 1-20 bis 200 fl., k. k. Briefträger, Alois E b e n b e r g e r, Villabe- Lebkälber 40 bis 70 fl., Stierkälber 50 bis 80 fl., i sitzer und Schuhmachermeister. Johann Holzn er,. Saugkälber 14 bis 17 kr. das Pfund Lebendgewicht,' Villabesitzer, Johann G am per, Kaufmann und Pferde 100 bis 250 fl., Fohlen 80 bis 110 fl. Hausbesitzer. Ersatzmänner: Gottfried Baüm- Der Handel mit Kleinvieh gestaltete sich sehr leb hast, die Preise waren zufriedenstellend. Das Paar Schafe galt

13