38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_163_object_4949612.png
Seite 163 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
, H„ Riedgasse 47. Huber Josef, Hausknecht, H., Höttingerau 4l. 5Auber Josef, k. k. Leutnant, Schillcrstr. 3. Huber Josef, Kommis, Jnnrain 19. Huber Josef, Metzgermcister, Pechestr. 4. Huber Josef, Reisender, Neuhauserstr. 2. Huber Joses, S.-B.-Kondukteur, Mentlgasse 12. Huber Julie, Bedienerin, Mariahilferstr. 36. Huber Karl, Tischler, Kirschentalgasse 6. Huber Karl, Taglöhners H., Höttingerau 58. Huber Karoliue, S.-B.-Ossizialswitwe, Speckbacher straße 2 . Huber Klara, Private, Maria Theresienstr

, Lindengasse 16. Huck Hermine, Post-Kontrollorswitwe, Defreggerstr. 26. Huck Hermiue, k. k. Postosfiziantin, H., Höttingerg. 26. Huck Karl, Schulleiter, H., Frauhittstr. 7. Huck Marie, Postossizianiin, Defreggerstr. 26. Hücker Karl, f. k. Veterinär-Assistent, Herzog Fried straße 15. Hueber Adolf, Or., k. k. Ober-Realschul-Professor, Karlstraße 9. Hueber Andrä, Gastwirt, Leopoldstr. 16. Hueber Franz, Landes-Rechn.-Aspiraut, Haspinger-- straße 13. Hueber Hermann, Kaufmann, Margarethenplatz 1. Hueber Johann

, Museumstr. 28. Hübner Karl, Leiter, des Lebcnsvers.-Jnspektorates der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtà, Goethestraße 17. Huemer Georg, St.-B.-Kondukteur, Jnnstr. 95. Huemer Karl, Fabriksbeamter, Zenghausgasje 4. Hnfnagl Josef, S.-B.-Revident, Heizhaus-Souches, Bahnstraße 17. Hnfnagl Karl, Dienstmann, Hosgasse 4. Huhle Karl, Bildhauer, Südbahnviadukt 51. Hulia Franz, Schneider, Adamgasse 16. Humenberger Anton, k. u. k. Militär-Rechnungs- Offizial, Pfarrgasse 3. Hnmer Johann, k. k. Statth

, k. k. Steueramtsoffizial, Speckbacher-^ straße 26. Hummer Hans, k. k. Gendarmerie-Rittmeister, Neu hauserstraße 2. . .Hummer Johann, Privatier, Sonnenbnrgstr. 13u. Hummer Elise, Taglöhners-Witwe, Pradlerstr. 4. Hummer Karl, S.-B.-Akkordant, Jahnstr. 25. Hummer Stefan, Wagenmeister i. P., Jahnstr. 25. Humpelcr Rudolf, Sparkasse-Assistent, Maximilian straße 1b. Humplik Johann, k. k. Hauptmann, Jnnrain 36. Hundegger Alois, Oekonom, H., Höttingerau 56. Hundegger Anna, Private, H., Dorfgasse 8. tzundegger Franz, Konditor

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_37_object_4947627.png
Seite 37 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
. 21 Brugnara Raimund, Gastwirt. 22 Mayr Karl, Dr., prall. Arzt. 23 Mayr Wilhelm und Franz. 24 Kamposch Marie, Private. 25 Mahr Wilhelm und Franz. 26 Seeber Leopold, Steinmetz. 27 Mayr Wilhelm und Franz. 28 Tiroler Landeskulturrath, Sektion 1. 29 Mahr's Anton Erben. 30 Zangerle Josef, Bäckermeister. 31 Mahr's Anton Erben. 32 Peer Josef, Privatier. 83 Gemeinde Willen (ehemals Raggl). 34 Mahr Anton, Handelsmann. 35 Mahr Anton, Handelsmann. 36 Zwölfer Elise Wwe., Krämerin. 37 Hintner Marie Wwe., Private

und Branntweinbrenner. 11 Wal8er Felix, Weinhändler und Branntweinbrenner. 13 Pernstich Franz, Bäcker. 15 Melzer Nothburga, Private. 17 Bücher Adolf. 19 Resch Alois, Komptoirist. 21 Griedl Katharina. Private. 23 Gerok Karl, kaiserl. deutsch. Konsul. 25 Gerok Karl, kaiserl. deutsch. Konsul. 27 Marienheim, Mädchen-Pensionat. Mentlgasie. 1 Neuner Franz, Wirt und Oekonom. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Haßl Josef, k. k. Post-Rechnungs-Rath. 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. . 5 Suitner Josef, Spediteur

. 6 Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. 7 Suitner Josef, Spediteur. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer Kassian, Tischlermeister. 10 Burtscher Johann, Lohnlutscher. 11 Milani Cäsar, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Schrott Joses, Tischlermeister. 15 Gärtner Josef, Krämer. 16 Schwitzer Hermann, Privatier. 18 Schwitzer Hermann, Privatier. 20 Larcher Franz, Privatier. 22 Schwitzer Hermann, Privatier. MMerstratze. 1 Müller Heinrich, Privatier. 2 Koppelstätter Alois

i. R. 19 Platzer Martin, Schlossermeister. 26 Reden Alexander, Freiherr v., k. 1 Hofrath. 21 Reden Alexander, Freiherr v., k. k. Hosrath. 22 Schrott Alois, Tischlermeister. 23 Sagstetter Franz, Kaminkehrermeister. 24 Rainer Marie Wwe., Private. 25 Vonmetz Johann, Landes-Gefälls-Jnspektor. 26 Wallner Josef, Privatier. 27 Flöckinger Johann, Privatier. 28 Fischer Magdalena, Private. 28a Graßl-Weith Marie, Witwe, Private, 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Gratzer -Arthur, k. k. Lottoamts-Offizial. 31 Schüller

Karl, Metallgießer. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Pichler Mathilde v.. Private. 85 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Josef, Hutmacher. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 41 Mair Franz, städt. Lehrer. 43 Layer Alois, Schuhmachermeister. 45 Gabi Andrä, Kaufmann. 47 Ilrthaler Alois, städt. Bürgerschul-Direktor i. P. 49 Hummel Alexander, Musiklehrcr. 51 Schneider Hans, k. k. Hilfsämter-Direktor. 53 Gnmpold Marie, Bezirks-Richters-Witwe. 55 Köck Marie, Hauptmänns-Witwe. 57 Volderauer Johann

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_161_object_4950008.png
Seite 161 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, Speckbacherstr. 2. Huber Karl, Tischler, Kirschentalgasse 6. Huber Karl, Taglöhner, Maria ' Theresienstraße 80. Huber Karoline, S.-B.-Ofsizialswitwe, Bürgerstr. 19. Huber Klara, Private, Maria Theresienstr. 49. Huber Kreszenz, Private, H., Höttmgergasfe 2. Huber Ludwig, Dr., Landesgerichtsrat t, P., Diener- straße 17. ■ Huber Ludwig, k. k. Mechanikergehilfe, Andreas Hoser- straße.31. Huber Ludwig, St.-B-Offiziant, Kapuzinerg. 27. Huber Marianne, Dekorationsmalers-Witwe, Speck bacherstraße 24. Huber Marie

, k. k. Oberpostkontrollor, Fallbav gasse 4. Huber Therese, Private, Speckbacherstraße 22. Huber Therese, Private, Seilergasse 12. Huck Anton, k. k. Postkanzleioffiziant, Defreggerstr. Huck Franz Josef, St-B.-Osfiziant, Amthorstr. 12. ^ Huck .Hermine, Post-Kontrollorswitwe, Defreggerstr. .2»- Huck Hermine, k. t. Postosstzranttn, Defreggerstr. 29 Huck Karl, Schulleiter, H., Frauhittstr. 7. Huck Marie, Postoffiziantiu, Defreggerstr. 26. Hucl Wenzel, k. U- k, Oberleumant, Schillerstr. 11. Hueber Adolf, Or., k. k. Ooer

. 15. 1 Hueber Wilhelm sen., v, Privat, Mühlau 64).^- Hueber Wilhelm v., Magister der Pharmazie, ME lau 64r/z. Hübl Johann, S.-B.-Kondukteur, Reichenau Hleiw^ statten). Hübner Antonie, Private, Museumstraße 28. Hübner Ferdinand, k. u. k. Hauptmann, Grillparzer straße 7. ' ^4 Hübner Josef, S.-B.»Magazinmeister, Museumstr. ^ Hüttenbrenner Aloisia, Majorswitwe, Pfarrpl. 2. . Huemer Johann, Obsthändler, Haymong. 4. Huemer Georg, St.-B.-Kondukteur, Jnnstr. 95. Huemer Karl, Fabriksbeamter, Zeughausgasse 4. Huemer

Leopold, Brauerei-Bertreter, Körnerstr. Hueter Qüirur Viktor, Ober-Rev. d. S.-B., Sonnen. burgstraße 7. ■ , Hufnagl Josef, S.--B.--Revident, Heizhaus--Souche>, Bahnstraße 17. . Hufnagl Karl, Dienstmann, Hofgasse 4. Huhle Karl, Bildhauer, Südbahnviadukt '51. Hulka Franz, Schneider, Adamgasse 16. f Humer Johann- k. k. Statth.-Offizial und Hausbefttz^ Speckbacherstr. 28. Humer Johann, Hilfsmaschinist (Sillwerke). „ Humer Konrad, S.-B.-Akkordant, Haspingerstr.. 1°- & Humler Ferdinand, Statty

Johann, Rev. d. k. k. i. P., Frei Nr. 1. Neu' Hummer Johann, k. k.. Gendarmerie-Rittmeister Hauserstraße 2. „ Hummer Johann, Privatier, Sonnenburgstr. loa ’ Hümmer Karl, S.-B-Akkordant, Jahnstr. 25. <ß. Hummer Stefan, Wagenmeister i. P., Gnmpirr- Humpel Josef, Tischlermeister, Adamg. W- .

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_155_object_4949248.png
Seite 155 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
11. Huber Josef, städt. Friedhofaufseher, Freisingerstr. 4. Huber Josef, Agent, Schöpfstr. 9. Huber Josef, Hausbesitzer, H., Riedgasse 47. Huber Josef, Hausknecht, H., Höttingeran 31. Huber Josef, Kommis, Jnnrain 19. Huber'Josef, Metzgermeister, Fischergasse 22. Huber Josef, Reisender, Neuhauserstr. 2. Huber Josef, S.-B.-Kondukteur, Mentlgasse 12. Huber Judith, Private, Anatomiestr. 22. Huber Julie, Bedienerin, Mariahrlferstr. 36. Huber Karl, Tischler, Kirschentalaasse 1. Huber Karl, Taglöhner

Therese, Private, Seilergasse 12. Huck Anton, k. k. Postkanzleigehilfe, Defrcggerstr. 22. Huck Franz Josef, St.-B.°Kanzlift, Lindengasse 16. Huck Hermine, »ck. k. Postosfiz'iantin, H., Höttinger- gasse 5. . ' ' Huck Hermine, Post-Koutrollorswitwe, H., Höttinger gasse 5. . ^ Huck Karl, Schulleiter, H., Frauhittstr. 7. Huck Marie, k. k. Postossiziantin, H., Höttingergasse 5. Hueber Adolf, Or., t. k. Ober-Realschul-Prosessor, Karlstraße 9. ^ Hueber Andrà, Gastwirt, Leopoldstr. 16. Hueber Franz, Landes

Josef, S.-B.-Magazinmeister, Museumstr. 28. Hübner Karl,. Leiter des Lebensvers.-Jnspektorates der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtà, Goethestraße 17. Huemer Georg, St.-B.°Kondukteur, Jnnstr. 95. Huemer Johann, Privatier, Zeughausgasse 9. Huemer Karl, Fabriksbeamter, Z.ughausga se 4. Hütten Anna Marie, Private, Adolf Pichlerstr. 8. Hufnagl Josef, S.-B.-Ofsizial, Heizhaus-Souchef» Bahnstrahe 17. Hufnagl Karl, Dienstmann, Hofgasse 4. Hühle Karl, Bildhauer, Südbahnviadukt 51.

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_203_object_4950880.png
Seite 203 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
:., Rechenstr. 1. Huber Julie, Bedienerin, Mariahilferstr. 36. Huber Julius, L.-B.-Dreher. Speckbacherstr. 30. Huber Karl, Tischler, Kirschentalgasse 6. Huber Karl, Taglöhner. Maria Theresienstratze 20. Zuber Karoline, S.-B.-Offizialswitwe, Bürgerstr. 19. Zuber Klara, Private, Maria Theresienstr. 49. Zuber Kreszenz, Private, H., Höttingerg. 29. Huber Ludwig, Dr., Landesgerichtsrat i. P., Biener- . strabe 17. Huber Ludwig. ?. k. Mechanikergehilfe, Andreas Hoferstrahe 31. Huber Marianne, Dekorationsmalers

, Postkanzleioffiziant, Amthorstr. 14. Huck Franz Josef, St.-B.-Offiziant, Amthorstr. 10. Huck Hermine. Postkontrollorswitwe, Defreggerstr. 26. Huck Hermine, Postoffiziantin, Defreggerstr. 26. Huck Karl, Schulleiter, H., Frauhittstr. 9. Huck Marie, Postoffiziantin, Defreggerstr. 26. Hücker Karl, k. k. Bez.-Tierarzt, Anatomiestr. 15. . Hucl Wenzel, k. u. k. Oberleutnant, Klaudiastr. 18. Zueber Adolf, Dm. k. k. Ober-Realschulprofessor i. Marimilianstr. 27. ^ Hueber Andra, Gastwirt, Leopoldstr. 16. Hueber Emil

, Hausknecht, Bäckeröühelgasse 4. Huemer Johann,. Obsthändler, Neurauthgasse 4. Huemer Karl, Fabriksbeamter, Zeughausgasse 4. Huemer Leopold, Brauerei-Vertreter, Pradlerstr. 33. Hueter Quirin Viktor, Ober-Rev. d. S.-B., Man delsbergerstratze 19. Hufnagl Josef. S.-B.-Revident. Heizhaus-Souchef, Müllerstr. 37. Hufnagl Karl, Dienstmann. Hofgaffe 4. Huhle Karl. Bildhauer, Pradlerstratze 2a. Hulka Franz, Schneider, Adamgasse 16. Humer Johann, k. k. - Statth.-Offizml und Haus besitzer, Speckbacherstratze

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_32_object_4948798.png
Seite 32 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
? Stadtgemeinde Innsbruck. 9 Stadtgemeinde Innsbruck. 11 Singer Alois, Kuustdrechsler. 13 Singer Alois, Kunstdrechsler. 15 Weth Alois, Schneidermeister, Erben. 17 Weth Alois, Schneidermeister, Erben. 19 Zampi Dominik, Schuhmachermeister. 21 Mendl Anna, Modistin. 23 Duftner Hans, Juwelier, und Frau Elise. 25 Koschin Moriz, Friseur. 27 Held Fritz, Kaufmann. 29 Schwab Ludwig, Kaufmann u. Anton Schwab, Buch bindermeister. 31 K. u. k. adeliges Tamcnstist. Chotckstraße. 3 Kapferer- Karl, Kaufmann

. 5 Tertiarinnen-Kloster zur ewigen Anbetung. 7 Tertiarinnen-Kloster zur ewigen Anbetung. 9 Riehl Josef, Ingenieur und Bauunternehmer. Claudiaplatz. 1 Boos Heinrich, Rcalitätenhändler. 2' Boos Hàrich, Realitätenhändler. 3 Seif Franz, Ingenieur. 4 Boos Heinrich, Realitätenhändler. 5 Hüters Peter, Erben. Claudiastraße. 2 K. k. Staatsbahn (Tirektionsgebäude). 4 Kapferer Karl, Kaufmann. 6 Heinrich Karl, Direktor des Elektr.-Werkes. ' 7 Kirschner Hans, Braucreibesitzer. s Chiste Albin

- straße 2.) 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Karl Ludwig platz 12.) 3 Innsbrucker Sparkasse. 4 Haller Johann, k. k. Finanz-Konzipist i. P., und Schwester Leopoldine. 5 Innsbrucker Sparkasse. 6 Samuda Alois, Privatier, und Frau Marie. 7 Innsbrucker Sparkasse. 8 Fischer Betty v., Finanz-Landesk.-Ofsizials-Gattiu. 9 Mayr Ernst, Handelsmann. 10 Ladstätter Marie, geb. Beider. 12 Mahr's Josef Erben, Baumeister. Tesrcggcnstraße. 18 Pertoll Josef, Privatier.' 22 Zanella Hermagor, Tischlermeister

. Dreiheilkgcnstraße. 1 Simon Karl, Tischlermeister. Z Rhomberg Arthur, Fabrikant. 3 Neupaner Herminc v.. Private. 4 Bürger!. Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). 6 Bakarcici Deliinir, k. k. Statthalterei-Rechnungs- Revtdcnt und Frau Maria geb. Kahlen. 6 Biirgcrl. Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). 7 Stndtgcmcinde Innsbruck. 8 Bürgerl. Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). 9 Gesellen-Bereiiishaus. 10 Dreiheiligen-Kircheufond (Widum). 11 Pfisterer Christian, Krämer, und Frau Zenzi

, k. k. Schulrat und Gymnasial- Professor i. P. 12 Mitscherling Amalie, Private. Erlerstraße. 1 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Museumstraße Nr. 12.]) 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Museumstraße Nr. 10.) 3 Catanei Filomena, Baronin. 4 Geschwister Erhärt. 5.Fuchs Karl, Möbelhändler. 6 Riedl Josef, Wirt und Frau Aloisia. 7 Schumacher Eckart v. Marienfrid, Buchhändler und Buchdruckereibesitzer. 8 Innsbrucker Sparkasse. 9 Bank für Tirol und Vorarlberg. 10 Innsbrucker Armensond. 11 Kosak Franz

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_36_object_4949129.png
Seite 36 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
, Kaufmann. 29 Schwab Ludwig, Kaufmann u. Anton Schwab, Buch bindermeister. 31 K. k. adeliges Damenstift. Chotekstraste. 3 Kapferer Karl, Kaufmann. 5. Tertiarinnen-Kloster zur ewigen Anbetung. 7 Tertiarinnen-Kloster zur ewigen Anbetung. 9 Riehl Josef, Ingenieur und Bauunternehmer. Dreiheiligenstraste. 1 Simon Karl, Tischlermeister. 2 Rhomberg Arthur, Fabrikant. 3 Neupauer Hermtne v.. Private. 4 Bürgerl. Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). 5 Bakarcio Delimir, k., k. Statthalterei-Rechnungs- Revident

. 21 K. u. k. Militär-Verwaltung (Proviant-Gebäude). 23 Zambra Julius, Kaufmann. 27 Norer Anton, Baumeister. 29 Bartl Luise, Baumeisters-Witwe. 31 Bartl Luise, Baumeisters-Witwe. 33 Stadlmaier Franz, Bäckermeister Claudiaplatz. I 1 Boos Heinrich, Realitätenhändler. I 2 Boos Heinrich, Realitätenhändler. 3 Seif Franz, Ingenieur. 4 Boos Heinrich. Realitätenhändler. 5 Hüters Peter, Erben. - Claudiastrastc. 2 K. k. Staatsbahn (Direktionsgebäude) 4 Kapferer Karl, Kaufmann. 6 Heinrich Karl, Direktor des Elektr.-Werkes

siehe Claudiapl. 1.) Colmgasse. 1 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Fallmerayer- straße 2.) 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Karl Ludwig platz 12.) 3 Innsbrucker Sparkasse. 4 Haller Johann, ' k. k. Finanz-Konzipist i. P., und Schwester Leopoldine. - 5 Innsbrucker Sparkasse. 6 Samuda Alois, Privatier, und Frau Marie. 7 Innsbrucker Sparkasse. 8 Fischer Betty v., Finanzàndesk-Offizials-Gattin. 9 Mayr Ernst, Handelsmann. .0 Labstätter Marie, geh. Beider. .2 Mahr's Joses Erben, Baumeister

. . Elisabethstraße. 3 Fiegl Georg, Handelsmann. 7 Wilcke August, Photograph. 3 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Falkstr. 16.) 9 Wilcke August, Photograph. 10 Schüler Johann, k. k. Schulrat und Gymnasial- Professor i. P. 12 Mitscherling Amalie, Private. Erlerstraste. 1 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Museumstraße Nr. 12.) 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siche Museumstraße Nr. 10.) 3 Catanei Filomena, Baronin. 4 Geschwister Erhärt. 5 Fuchs Karl, Möbelhändler. 6 Riedl Josef, Wirt und Frau Aloisia

. 7 Schumacher Eckart v. Mariensrid, Buchhändler und Buchdruckereibesitzer. 8 Innsbrucker Sparkasse. 9 Bank für Tirol und Vorarlberg. 10 Innsbrucker Armenfond. 11 Feichtner - Andra, Hotelier. , 12 Nißsts Franz, Erben. 13 Lauterbacher Joses, Fleischhauer und Frau .Marie. 14 Helzel Karl, Gèirer'àl-Agent des^ österr. »Phötiix', Oberinspektor und Schaden-Liquidator, 15 Konzert's Michael.Erben. 16 Schwarz Viktor und Hugo, .Kaufleute. 17 Gersberger Marie, Witwe, (HdtelLesitzerini

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_53_object_4951669.png
Seite 53 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
, St.-B.-Adjunkt. 10 Brunner Alois, Platzmeister. 17 Beamten-Wohnungs-Verein 19 Beamten-Wohnungs-Verein. 21 Vallazza Stefanie, Private. Margarethenplatz. S—4 (<peit August 1853 Neuplatz). Zur Erinnerung an Erzherzogm Margaretha von Sachsen, gest. 1856, 1. Gemahlin des Erzherzog Karl Ludwig. Statthalter m ^.irol, am 23. September 1858 benannt. 1 Hueber Oskar. Kaufmann. 2 Maatz Franz, Ing., k. k. Oberbaurat. 3 Kiew Hans, Hotelier. ' 4 Hausers Josef, Privatier, Erben. 5 Hauser Josef, Privatier. Erben. 6 Kapferer

Max, Dr., Rechtsanwalt. 7 Tiroler Landschaft. § Innsbrucker Stadtgemeinde (Bürgerschule). 8b Menardis Heinrich Erben. Mariahilferstratze. iss— 2 (Obere Anpruggen, obere Jnnbrückenstratze). 22. Dez. 1873, wurde die obere Jnnbrückenstratze in Maria hilferstratze umgetauft nach der Mariahilferkirche von der Tiroler Landschaft gestiftet 1647. 3 Suitner Hirlanda, Krämerin. 4 Hampl Johann. Uhrmacher. 5 Suitner Hirlanda, Witwe, Krämerin. 6 Friä Karl. Gasthofbesitzer. '7 Norer's Jakob Erben. 8 Gasser

, Gastwirtschaft. 36 Kerber Wilhelm, Gastwirt. 38 Langhofer Josef, Johann, Anna, Aloisia und Maria, Erben. 40 Wolf Karl, Gastwirt. 42 Hochrainer Alois, Gastwirt. 44 Engeriser Josef sen., Kanfmann. 46 Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Psanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstraße. X—3 (Vorstadt oder Neustadt, Theresianische Neustadt). 22. Dezember 1873, Kaiserin Maria Theresia 1740 bis 1780. I Schardinger Georg. 3 Jnnerebner Anton, Kaufmann. 4 Oellacher

Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Mar und Pius, Frei herren v., Sternbach Anna, Augusta. Maria und Wilhelmine, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, u. Frau Josefine. 7 Ereil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 10 Lindner Leopold, Wachswarenfabrikant. II Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Eef. 13 Held Karl, Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. 15 Oberer Mar

, Kaufmann, kais. Rat. 16 Reden Albert, Privatier. 17 Leitner Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 18 Stadtgemeinde Innsbruck (Rathaus). 19 Leitner Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, u. Obholzer Marie, geb. Klammer. 21 Schaufler Ludwig und Josef. 22 Bidermann Peter, Bauunternehmer, Erben. 23 Innsbrucker Sparkasse. 25 Stadtgemeinde Innsbruck. - 27 Bank für Tirol und Vorarlberg. 29 Zambia Karl und Julius. 31 Hotel Maria Theresia, Gesellschaft m. b. H. - 33 Bauer

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_42_object_4949491.png
Seite 42 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
. 13 Singer Alois, Kunstdrechsler. IS Weth Emma, Schneidermeistern!. 17 Weth Emma, Schncidermeistcrin. 19 Hampl Dominik, Schuhmachermmster. 21 Mendl Anna, Modistin. 23 Duftner Hans, Juwelier, und Frau Elise. 25 Duftner Hans, Juwelier, und Frau Elise. 27 Held Fritz, Kaufmann. ^ m , 29 Schwab Ludwig, Kaufmann u. Anion Schwab, Buch- bindermeister. 31 K. k. adeliges Damenstift. Chotekstratze. 3 Kapferer Karl, Kaufmann. 5 Tertiarinnen-Kloster zur ewigen Anbetung. 7 Tertiarinnen-Kloster zur ewigen Anbetung

. 9 Riehl Josef, Ingenieur und Bauunternehmer. Claudiaplatz. 1 Boos Heinrich, Nealitätenhändler. 2 Doos Heinrich, Realitätenhändler. 3 Seif Franz, Ingenieur. 4 Boos Heinrich, Realitatenhändler. 5 Hüters Peter, Erben. Claudiastrafte. 2 K. k. Staatsbahn (Direktionsgebaude) 4 Kapferer Karl, Kaufmann. 6 Heinrich Karl, Direktor des Elektr.--Werkes. 7 Kirschner Hans, Brauereibesitzer. 8 Chiste Albin, Selchereiwarenverkäufer. 9 Fischler Jngenuin, Fleischhauer. 10 Dembscher Ernst, Bäckermeister. 11 Maler

Ottilie, Private. 12 Klingenschmied Luise. 13 Huter's Peter, Erben. 14 Mayr Ferdinand, Privatier. 16 Wackerle Marie, Private. 18 Stöckl Johann, Privatier. 20 Peischer Oswald, Direktor des Gaswerkes. 22 Recheis Josef, Teigwaren-Fabrikant. _ 24 Czernohaus Wenzel, k. k. Bezirks-Obersäger d. R., und Frau Nothburga. ^ .. ur . , 26 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Claudiapl. 1.) Colingaffe. 1 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Fallmerayer- straße 2.) 2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Karl Ludwtg

, Tischlermeister. 26 Tomasi Simon, Baumeister. — Neubau. Wild, südlich der Dcsreggerstraße. Dreiheiligenstrafte. 1 Simon Karl, Tischlermeister. 2 Rhomberg Arthur, Fabrikant. 3 Neupauer Hermine v.. Private. 4 Bürgcrl. Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). 5 Bernhard Wilhelm, Vergolder. 6 Bürgerl. Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschast). 7 Stadtgemeinde Innsbruck. 8 Bürgerl. Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). 9 Gesellen-Vereinshaüs. 10 Dreiheiligen-Kirchensond (Widum). 11 Pfisterer Christian, Krämer

Falkstr. 16.) 9 Wilcke August, Photograph. 10 Schüler Johann, k. k. Schulrat und Gymnasial- Professor i. P. 12 Mitscherling Amalie, Private. Erlerstrafte. 1 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Museumstraße Nr. 12.) 8 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Museumstraße Nr. 10.) 3 Catanei Filomena, Baronin. 4 Geschwister Erhärt. 5 Fuchs Karl, Möbelhändler. 6 Riedl Josef, Wiri und Frau Aloisia.

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_41_object_4948481.png
Seite 41 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
10 Hassenmüller Oskar ix, k. u. k. Hauptmann. 12 Handels- u. Gewerbekammer Innsbruck (Han dels- und Gewerbe-Museum). 14 Handels- u. Gewerbekammer Innsbruck (Han dels- und Gewerbe-Museum). 16 Kreid Hans, Hotelier. Wentlgssse. 1 Neuner Josef, Agent. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Haßl Luise, Rechnungsratsgattin. . 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. -5 Suitner Josef, Spediteur. '6. Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. 7 Suitner Josef, Spediteur. . 8 Mahr Theresia, Private. 9 Geyer

. 20 Reden Alexander, Frhr. v., k. k. Statthalterei- Mzepräsident. 21 Reden Alexander, Frhr. v., k. k. Statthalterei- Bizepräsident. 22 Schrott Alois, Tischlermeister. 23- Wille Johann, Kaufmann. 24 Rainer Marie, Witwe, Private. 25 Federspiel S., Bäckermeister. 26 Wallner Josef, Privatier.. 27 Flöckinger Johann, Kaufmann. 28 Wackerle Magdalena, Private. 28s.Grimm August, Müllermeister. 28d Rhbiczcka Marie, St.-B.-Beamtensgattin. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 80 Gratzer Arthur, k. k. Lottöamts

-Oberossizial. 81 Schüllers Karl Erben. 82 K. k. patholög. Institut. 83 Czernnschak Mathilde, geb. v. Pichler, Bank vorstandsgattin. . 85 Lökar Joses,.Bäckermeister. 87 Spielmanns Josef, Hutmacher, Erben. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 41 Mayer Franz, städt. Lehrer. 43 Layer Alois, Schuhmachàm erster. 45 Gabt Andrà, Kaufmann. 47 Urthaler Louis, Buchhalter. ) 49 Hummel Mexander, Musiklehrer. 51 Schneider Hans, k. k. Hilfsämter-Direktor.. , 53 Gumpold Marie, Bezirksrichters-Witwe.. 55 Köck Marie, Hauptmanns

-Witwe. ) 57 Bolderauer Johann, Holzarbeiter. 69 K. k. anatom. Institut. ' • - ■ ' ■ 61 Fröhlich Karl, Handelsgärtner. Mule«mktvLSse. 1 Unterberger Ernst, Kunsthändler. 2 Hörtnagel Hans, Fleischwaren-Erzeuger. 3 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. 4 Schumacher v. Marienfrid Anton, Buchhändler. 5 (Orientierungsnummer-, Besitzer siehe Anger- zellgasse 2.) - 6 Pritzi Wilhelm, Dr., prakt. Arzt, und Frau Marie, geb. Sölva. 7 Pirchl Karoline und Sofie, Private. 8 Hanmeder Robert v., Dr., Stadtphysikus

. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Dr., Alfred u. Friedrich Greil. 22 Edlinger Anton, Buchdruckereibesitzer. . 23 Wehrer Max und Karl, Fabrikanten. 24 Hlawacek Johanna, Arztens-Gattin. 25 Auffinger Pauline, Peterlvngo Anna» Rauch Therese, Mayr Bertha. 26 Stainer Albrecht von Felsburg, Historienmaler, und Schwester Mathilde. 27 Weyrer Josefine und Leopoldine. 28 Pötsch Franz, Brauereibesitzer. 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v. Scheuchenstuhlsches Mädchen-Waisenhaus. 31 Marsoner Franz, Gastwirt. 33 Norer

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_42_object_4948482.png
Seite 42 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
. 21 Stadtgemeinde Innsbruck (Armenhaus). ■ 23 Zunterer Josef, Kramer. 81. Hìkotausgasse. ' 1 Einseln Karoline und deren Kinder Georg und Karl Rappold. 3 Einseln Karoline und deren Kinder Georg und ' ■ Karl Rappold. » 4 (Orientierungsnummcr, Bes. siehe Jnnstr. 83.) 5 Prager Peter, Maurer. , 6 Federspiel Sebastian, Bäckermeister^ 7 Hofer Karl, Schumachermeister. 8 Liener Josef, Kohlen- und Gemüsehändler, u. Frau Katharina. .9 Berkowitz Karl und Josef. 11 Brix Josef, Handelsmann. 12 Wanker Anton, Bäckermeister

. 4 Schumacher v. Marienfrid-Anton, Buchhändler. 5 Pfarrkirchenfond.' 6. Schumacher v. Marieufrid Anton, Buchhändler. 8 Welzhofer Rosalie, Anna, Dr. Julius u. Mario. piarrplal;. 2 Pfarrkirchenfond. 3 Stapf-Ruedl Paula, Josefine, Guido, Dr„ Karl^ Angelika und Wahrer Karoline, Gustav, Hans, und Eckart. 4 Pfarrkirchenfond. . ■ 5 Pfarrkirchenfond (Widum). 6 Pfarrkirchenfond (Widuh,). 7 Pfarrkirchenfond (Widum). 10 Pfarrkirchenfond (Smgfchule). 11 Pfarrkirchenfond (Singschule). ’ Pradt. 1 Danzl Fritz, Gastwirt

Johann, Gastwirt. 31 Kirchenbaufönd Pradl. 32 Schäsfer Wilhelmine, Private. /. 33 Berloffa Anton, Maurer. 34 Liner Peter, Wegmächer. 36 a Kirchebner Josef, Schlossermeister. 35b Schüler Heinrich, Eisendreher. ■ ' h 36 Girardi Karl) Glasmaler. 37 Hatzl Alois, Gastwirt. 38 Stadtgemeinde Innsbruck (Reichenau). . 39 Verein zum Wöhle der männl. Arbeiterjugend^ 40 Kailer Johann, Oekonomiebesitzer. 41 Höppergers Anna Erben. 42 Sailer Alois, Fleischhauer. 43 Sailer Alois, Fleischhauer. 44 Schnaller Josef

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_197_object_4952287.png
Seite 197 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
, Anichstr. 33. Huber Josef, S.-B.-Koudukteur, Eabelsbergerstr. 33. Huber Josefa, Schuhmacherswitwe. St. Nikolaus- gaffe 25. Huker Julius. L.-B.-Dreher, Speckbacherstr. 30. Huber Karl. Privatbeamter. MüNerstr. 14. Huber Karl. Tischler. Jnnrain 54. Huber Karl. Taglöhner. Marm Theresienstraße 20. Huber Karoline, S.-B.-Offizialswitwe, Bürgerstr. 19. Huber Klara. Private. Maria Theresienstr. 49 Huber Ludwig, Dr., Landesgerichtsrat i. P.-WM strotze 17. 'Mi Huber Marianne, Dekorationsmalers*Witn

, Jnnstraße 8. Huck Anton, Postlanzleioffiziant, G ab elsb ergerà. Huck Franz Josef, St.-B.-Kanzlei-Erpedient E ^bauersträße 29. . ’:y~ Huck Hermine, Postoffiziantin, Körnerstr. Ili Huck Karl, Schulleiter, H., Frauhittstr. g - Hudler Josef, Handelsangestellter, Fischerg'. , Hudolin Alois, S.-B.-Heizer, Reurauthq izß Hudovernik Johann, S.-B.-Werkführer, EumvA Hudritsch Valentin, S.-B.-Kondukteur, H bürg gasse 26. . ' - Hueber Adolf, Dr., I. k. Ober-RealschulprofeNoril Marimilianstr. 27. ' ' « Hueber Andrà

v., Magister der Pba» Mühlau 122. ' Hübl Johann, S.-B.-Kondukteur-ZugsfübneM chcnauerstr. 38 b. » Hübner Ferdinand, k. U. k. Hauptmann. lstrilE straße 7. I Hübner Josef, S.-B.-Magazinmeister, MusennA« Hülscher Adolf, Reisender, Memhardstr s; ^ Huemer Ferdinand, Hausknecht, Bäckerbüheloaß Huemer Franz, Heizer. Amraserstr. 26. ? Huemer Karl, Fabrilsbeamter, Zeughaü^gM Huemer Leopold, Reisender, Haspingerst, 8 Hueter Quirin Viktor, Ober-Rev. d. S -MH delsbergerstraße 19. ' Hütner Friedrich, !. u. 1. Leutnant

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_29_object_4952579.png
Seite 29 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Josef. Aushilfsamtsdiener. Beinstingl Karl. Aushilfsamtsdiener. Wierer Franz, Aushilfsamtsdiener. Schüler Jakob, Aushilfsamtsdiener. Armenkanzlei. (326) Anichstrahe 36 p. Veerwàng des Kaiser Franz Josef-Jubiläums- Ereisenasyles. Referat des Frhr. v. Ciebererfchen Waisenhauses. Verwaltung des Kapfererschen Männerversorgungs hauses. Verwaltung des stàdi. Asyls für Obdachlose. Armenreferent: Krautschneider Albert, Magistrats- Kanzleioberoffizial. Ranigler Josef, Kanzleigehilfe. Kren Gustav

, Kanzleihilfsarbeiter. Riedmüller Anton, Kanzleihilfsarbeiter. Grub er Karl, Kanzleihilfsarbeiter. Psgger Josef, Aushilfsamtsdiener. Arinenbezirksvorsteher I. Bezirk: Fallbach gasse,, Kirchgasse, Bäckerbühelgasse, Höt- tingerried, Weyerburggasse. Bezirksvvrsteher: Huber Sigmund, k. k. Postoberkontrollor i. P. Armenpfleger: Federspiel Sebastian jun., Bäckermeister und Hausbesitzer. Li euer Franz, Mag.-Kanzlei-Assistent und Hausb. Oberhammer Johann, Bäckermeister. II. Bezirk: Jnnstrahe. B ezirks vor st eh er: Ascher

Ludwig, städt. Schulleiter. Armenpfleger: Ho fing er Karl, Kaufmann u. Hausbesitzer. Knabl Roman, Trödler und Hausbesitzer. Peer Anton. Fleischhauer. Punt Georg, k. ?. Finanz-Landeskasse-Revident- III. Bezirk: St. Nikolausgasse. Bezirksvorsteher: Martha Johann, Färberei- und Hausbesitzer. Armenpfleger: G o l l n e r Johann, Tischlermeister u. Hausbesitzer. G o g l Johann, Leichenbestatter und Hausbesitzer. Peer Franz, Privatier und Hausbesitzer. Rott Johann, Stratzenmeister und Hausbesitzer

. Sontacchi Alois, Schlossermeister u. Hausbes. IV. Bezirk: Mariahilf, Höttingergasse, Höttiug. B e zi r ksv o r st eh er: Malfatti Josef, Apotheker u. Hausbesitzer. A rme n pfle g er: Bermoser Josef, städt. Schuldirektor i. P. Di al er Martin, Wagnermeister u. Hausbes. Ereiderer Karl, Kaufmann und Hausbesitzer. Mitterhofer Josef, Tischlermeister u. Hausbes. Or tu er Anton, Kaufmann u. Hausbesitzer. Petro witsch Josef, Kunsttischler. Planer Johann, k. k. Finanz-Landeskassekassier. Schwemberger,Johann

, k. u. !. Hofjuwelier u. Hausbesitzer. Armen pfleger: Höfel Bernhard, Juwelier u. Hausbesitzer. Köllen sporger Franz, Sparkasse-Rechn.-Rat. Mund in g Hans, Konditor. Sch im pp Johann, Geschäftsleiter. VII. Bezirk: Sagge>4, Dreiheiligen, Pradl. Bezirks vor st eher: Jenew'ein Karl. Landes-Oberoffizial i. P. Armenpfleger: Bau ma nn Eduard, Privatier u. Hausbesitzer. Kirchmair Johann, Privatier. N o r e r Jakob, Lackierermeister u. Hausbesitzer, Rand! Josef, Forst-Kanzlei-Oberoffiziant. Rhomberg Arthur, Fabriksbesitzer

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_59_object_4951675.png
Seite 59 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
der 14. Train-Division). 10 Stadtgemeinde Innsbruck (Städtische Mädchen- Volksschule, höhere Töchterschule und städt. Mäd chen-Realgymnasium). 11 Lindner's Karl Erben, und Marie. 13 Hämmerte Josefine, und Hammerl's Erben. 15 Stern Julius, Bankdirettor- 17 Vaurs Franz Söhne. 19 Franz Baurs Söhne. 21 Baurs Franz Söhne. 23 Weyrer Ernst, Mar und Karl. Sillhöfe. K-6 20. Oktober 1904. Eine Gruppe Bauernhöfe in der Nähe des Paschberges. 1 Stolz Mathias, Gastwirt. 2 Tollinger Franz, Oekonomiebesitzer. 3 Stolz

, S.-B.-Lolvmotivführer. 11 Geier Josef, Fleischhauer. 12 Tengler Alois und Friederika, Buchhändler. 13 Triendl Geschwister. 14 Eorris Eduard, Dr., und Amalie. 15 Stadtgemeiude Innsbruck. 16 Leite Eduard, Privatier. 17 Rieger Johanna, Kupferschmieds-Witwe. 16 Fischer Anna, Weinhändlersgattin. 19 Hiele Ferdinand, Schuhmacher. 20 K. k. Staatsbahn (Approvisionierungsfond). 21 Morandeil Karl v., k. l. Kanzleioffiziant. 22 K. k. Staatsbahn (Approvisionierungsfond). Speckbacherstraße. H —2 5. Juni 1891, Tiroler

. 10 Huber Georg, k. t. Finanz-Rechnungsrat i. P. 11 Zehrer Emil und Elise. 12 Wächter Elise, Private. 14 Zeiger Michael, Bezirkskrankentasse-Sekretär. 15 Brugger Johann, Privatier. 16 Tinter Amalia, Private. 17 Reindl Karolina, Bäckermeisters-Gattin. 18 Mersi Johanna v.. Zahnarztensgättin. 19 Platteres I. E. Erben. 20 Lang. Wilhelm. Friseur. 21 Marsoner Karl, Kaufmann. 22 Witting Kathi, Private. 23 Erter Klara, Private. 24 Huber Marianne, Dekorationsmalers-Witwe. 25 Rybiczta Marie, St.-B.-Beamtensgattin

. 26 Hemrich Johann. 27 Richter Geschwister. 28 Humer Johann, t. 1 Bez.-Sekretär und Frau. 29 Riester Albert, k. t. Landes-Gerichtstanzleivor- steher, und Marie. 30 Stolz Karl, Portier i. P. 32 Fritz Anton, Baumeister. 34 Stadtgememde Innsbruck (neues Schulhaus). Staatsbahnstraße. L—3 (Willen-Umgebung), 9. März 1900, zieht sich längs der Staatsbahn hin. 1 Staatsbahnhof. 2 Nagele Johann, Bankbeamter. 3 u. 3a Sägewerk und Fabrik Anton Fritz, Baum. Kaufmännische Auskunftei Bruno Sander, Innsbruck Telephon 857

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_210_object_4953223.png
Seite 210 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
3 Feldner Viktor Egmont, Dr., Rechtsanwalt. 4 Just Bruno, Commerz. Dir. d. I. E. W. (Villa Ida). 19 Baur Franz, fen-, und Baur Hans, Erben. 20 Baur Franz sen.. und Baur Hans, Erben. 23 Weyrer Ernst, Mar und Karl. Seilergasse. F —3 (Fleisch-, Seiler-, Picken- und Bäckertorgasse), 22. Dezember 1873, nach dem Gewerbe der Seiler. 1 Dimaczek Anna, Disponentens-Gattin. 2 Katzung Richard, Cafetier und Konditor. 3 Sporer Hans, Kaufmann. 4 Ortners Erben. 5 Wührer Kreszenz, Geflügel- u. Wildprethändl

Senn. geb. zu Pfunds 1. April 1792, gest. zu Innsbruck 30. Sept. 1857 zu Inns bruck. 1 Sanatorium der barmh. Schwestern. 4 Senn Johanna und Antonie. SreHererstraße. D—5 Freiherr Hans von Sieberer, größter Woltäter der Stadt, Gründer des Waisenhauses, des Vereini- gungsorunnens, des Ereifenafyls, Stifter der beiden Türme der Jesuitenkirche. Ehrenbürger der Stadt Innsbruck, gestorben 27. April 1914. I Kapferer Josef, Privatier. 3 Rhomberg Rudolf, Fabrikant. 4 Krapf Karl. k. r. Hofrat. 5 Fick Rudolf

Erben, Kaufmann. 8 Jesuiten-Kollegium. 9 K. u. k. Militär-Verwaltung (Kommando de 14. Train-Division). 10 Stadtgemeinde Innsbruck (Städtische Mädchen Volksschule und städt. Mädchm-Realgymnasiun 11 Lindner's Karl Erben, und Marie. 13 Hammerle Josefine Private. 15 Stern Julius, Bankdirektor. 17 Baur Franz fen.. und Baur Hans, Erben. Sillhöfe. X—6 20. Oktober 1904. Eine Gruppe Bauernhöfe in der Nähe des Paschberges. 1 Stolz Mathias, Gastwirt. 2 Tollmger Franz, Oekonomiebesitzer. 3 Stolz Mathias

Leopold. S.-B.-Lokomotivführer. 11 Geier Josef, Fleischhauer. 12 Tengler Alois, Buchhändler, und Friederika, Erben. 13 Triendl Geschwister. 14 Eorris Eduard Dr., und Frau Amalie. 15 Stadtgemeinde Innsbruck. 16 Leithe Eduard, Privatier in Schwaz. 17 Rieger Johanna. Kupferschmieds-Witwe. 18 Fischer Anna. Weinhändlersgattin. 19 Hieke Ferdinand, Schuhmacher. 20 K. k. Staatsbahn (Approvisionierungsfond). 21 Morandell Karl v-, k. k- Kanzlei-Oberoffiziant. 22 K. k. Staatsbahn

-Oberofsiziak. g Tschoner Ferdinand sen., Privat. 9 Walch Kreszenz, Private. 10 Huber Georg, k. k. Finanz-Rechnungsrat i. P. 1>1 Zehrer Emil, Filialleiter der ..National' und Frau Elise. 12 Wächter Elise, Private. 14 Retter Josef, Baumeister. 15 Brugger Johann, Privatier. 16 Tinter Amalia, Private. 17 Weth Alois, Spengler- und Glasermeister. 18 Mersi Johanna v.. Zahnarztensgattin. 19 Brantner Anton und Anna. 20 Lang Wilhelm, Friseur. 21 Marsoner Karl, Kaufmann.

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_55_object_4952145.png
Seite 55 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Stefanie, Private. Margarethenxlatz. 6—4 (Seit August 1353 Neuplatz). Zur Erinnerung an Erzherzogin Margaretha von Sachsen, gest. 1856, 1. Gemahlin des Erzherzog Karl Ludwig, Statthalter in Tirol, am 23. September 1858 benannt. '1 Hueber Oskar. Kaufmann. 2 Maatz Franz, Ing., f. k. Oberbaurat. 3 Kreid Hans, Hotelier. 4 Knoflach Maria. Arzteusgattiu. 5 Knoflach Maria, Arzteusgattiu. 6 Kapferer Mar, Dr., Rechtsanwalt. 7 Tiroler Landschaft. 6 Innsbrucker Stadtgemeinde (Bürgerschule). 8b Menardis Heinrich

Erben. Mariahilfftratze. F—2 (Obere Anpruggen, obere Jnnbrückenstratze). 22. Dez. 1873, wurde die obere Jnnbrückenstratze in Maria- hilferstratze umgetauft nach der Mariahilferkirche von der Tiroler Landschaft gestiftet 1647. 3 Suitner Hirlanda, Krämcrin. 4 Hamps Johann, Uhrmacher. 5 Suitner Hirlanda, Witwe, Krämerin. 6 Frick Karl, Easthofbesitzer. 7 Rorer's Jakob Erben. 8 Stift Mitten. 10 Mitterhofer Anna. Obst- und Gemüsehändlerin. 12 Seidner Hugo, Brauercibesitzer in Hall. 14 Fankhauser Aloisia

. Fanny und Maria, oerehel. Waitz. 16 Pollak Ludwig, Wirt. 18 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 20 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 22 Schwemberger Johann, Fleischhauer. 24 Dialer Klara, Private. 26 Ofer Marie und Johanna Steidl. 28 Weithas Bernard, Drahtgitter-Fabritant. 30 Andreis Josef, Kaufmann. 32 Durnwalder Johann, Buchbinder. 34 Schwemmberger Al. u. Stefanie. Gastwirtschaft. 36 Kerber Wilhelm, Gastwirt. 38 Langhofer Josef, Johann, Anna, Aloisia und Maria, Erben. 40 Wolf Karl, Gastwirt. 42 Menz

, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, u. Frau Josefine. 7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 10 Lindner Leopold, Wachswareufabrikant. II Riedl Josef, Wirt, und, Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck. Akt.-Ees. 13 Held Karl, Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. 15 Oberer Mar, Kaufmann, kais. Rat. 16 Reden Albert, Privatier. 17 Lettner Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 18 Siadtgemeinde Innsbruck (Rathaus

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_298_object_4954296.png
Seite 298 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
, zum - „Kirchbräu', Kirchgasse 14. -Graf Agnes. Wirtspächterin, Gast haus' „Wiltau', Karmeliter gasse 11. 'Ersehn Theresia, Wirtspächterin schwarzen Bär'. Mariahilf- . strabe 16. -Groitz Johann (Terzer), Umversi- tätstrahe 12. -Gruber Josef, Mentlgasse 5. Lane Karl, „Neuwirt'. Laymon- gasse 1. Saselsberger. Johanna. „Sailer- hàsl'. Dreiheiligenstr. 13. Saselwant« Ludwig (Spund) u. - Frau, „znm Hummel'. Hofg. 2. Satz! Mar, Wirtspächter, Kapu zinergasse 9. Hentschel Frz. Josef. Vertreter der Brauerei Zipf

, „Waldhüttl', Wit tenberg 8. Margreiter Karl, „Winkelwirt', Reichenauerstr. 16. Naii Frz., „Biermichl', Jnnstr. 28. Neumaier Joh., zum „Kasinger', Anatomiestrabe 14. Nöbl Anton „zur Krone', Leo poldstr. 48. Norer Jakob. Ziegelei (Arbeiter kantine), Wittenberg 9. ' Oberkofler Berta. „Lodronischer Hof'. Egerdachstr. 11. Peer Joses, „Jörgele', Herzog Friedrichstr. 13. (1116 Vili) Philisterium der Austria, Vereins. Haus, Prügelbaustr. 3, (1110IV) Pilsner Stehbierhalle, reg. Ge nossenschaft m. b. H„ Pächter

höfe 1. (546) # Strohmayer Karl, „Maximi lian'. Anichstr. 2. (127) Telfser Alois, Leopoldstr. 13. Teuf! Alois, zum „Engl', J„n- stratze 22. Wagner Franz, Gasthaus „zum Weltfrieden', Universitäts- stratzs 28. Wechselberger Anton, zum werben Hahn, Sià, 3. Weisbacher Frz., Defreggerstr. 26 Wolf Karl, „Bierjackl'. Maria. hilf 40. , Wöhry Josef, Restaurant „Clau dia' Elaudiastr. 7. (966IV) Kantineure. Auer Frdrnand. Fabrikg. 2 Haranghi Maria, Kapuzinerg. 7 (reit. Tir. Landessch.) Hans! Franz, Viadukrg

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_48_object_4950283.png
Seite 48 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
. 3 Cutanei Filomena, Baronin. 4 Geschwister Erhärt. 5 Fuchs Karl, Möbelhändler. 6 Riedl Josef, Wirt und Frau Aloisia. 7 Schumacher Eckart v. Marienfrid. Buchhändler und Buchdruckereibesitzer. 8 Innsbrucker Sparkasse. 9 Bank für Tirol und Vorarlberg. 10 Innsbrucker Armenfond. II Kossak Franz, Privatier. 12 Nitzl Anna, Private. ' .13 Lauterbacher Josef, Fleischhauer und Frau Marie. 14 Heizei Karl, General-Agent des österr. „Phönir', Oberinspektor und Schaden-Liquidator. 15 Konzerns Michael Erben

, Dr., k. k. Regimentsarzt- i. P„ und Zahnarzt. 14 Heider Karl, Dr., t. k. llniversitätsprofesfor. 16 Smelai Leo v., k. it. k. Hauptmann, und Frau Olga. 17 Prinz Ludwig von Sachsen-Coburg und Gotha. 18 Wille August, Privatier. 19 Stromenger Johanna, Statthaiterei-Sekretärs- gattin. 21 Hebensireit Bianka v., Statihalterei-Vizepräsiden- tens-Witwe. 23 Sonvicv Johann, Bankdirektor. 25 Schneiders M. Erben. 27 Schneiders M. Erben. Fattbachgaffe. (Dienzgergasse), 22. Dezember 1873, nach dem durch fliehenden Fallbach

. Fallmerayerstraße. (Pädagogiumstrabe), 30. Dezember 1873, Gelehrter Jakob Philipp Fallmerayer, geh. Tschötsch 10. Dez. 1790, gest. zu München 25. April 1861. . , ■ 2 Innsbrucker Sparkasse. 4 Innsbrucker Sparkasse. : - 5 Norz Olga und Eckart Oberer. 6 Innsbrucker Sparkasse. • ■ 8 Deyer Mathäus, Gasthofbesitzer. 9 Pusch Karl, Dr., Rechtsanwalt. 10 Haller Josef, Fleischhauer, und Frau Rosa. 11 K. k. Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstast, 12 Innsbrucker Stadtgemeinde (Turnhalle), 14 Innsbrucker Sparkasse

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_58_object_4950293.png
Seite 58 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
J 20 Firma I. A. Maffei in München. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Dr. Alfred und Friedrich Ereil. 22 Edlinger Anton, Verlagsbuchhändler. 23 Weyrer Mar und Karl, Fabrikanten. 24 Molinari Leopold Dr., Advokat in Lienz. 25 Weyrer Karolina, Private. 26 Kasper Karl, Kaufmann. 27 Weyrer Josefine und Leopoldine. 28 Pötsch Franz, Brauereibesitzer Erben. 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v. Scheuchenstuhl'sches Mädchen-Waisenhaus. 31 Marsoner Franz, Gastwirt. 32 Südbahn-Lebensmittel-Magazin. 33 Norer's

, Schuhmachermeister. 13 Huber Anna, Wirtin. 14 Knoflach Anton, Tischler . 15 Plant Josef. Kondukteur. 16 Westermeier Franz, Gastwirt. 17 Steck Marie, Private. 19 Althuber Marie, Private. 21 Stadtgemeinde Innsbruck (Armenhaus). 23 Zunterer Josef, Krämer. St. Nikolausgaffe. Nach der St. Nikolauser Kirche, geweiht 1502. , 1 Steidl Heinrich, Gastwirt. 3 Steidl Heinrich. Gastwirt. . ' , . 5 Prager's Peter Erben. 6 Federspiel Sebastian, Bäckermeister. 7 Hofer Karl, Schuhmachermeister. 3 Liener Josef, Kohlen

Rat. 3 Kratochvil Franz, Zuschneider. Pfarrgaffe. (Kirchgasse), zur Pfarrkirche St. Jakob führend. 1 Innsbrucker Stadtgemeinde. 2 Pötsch Franz, Brauereibesitzer, Erben. 3 Joas Josef, Nikolaus und Elisabeth. 4 Schumacher v. Marienfrid Anton, Buchhändler. 5 Pfarrkirchenfond. 6 Trautner Josef, Devotionalienfabrikant. , 8 Kugler Josef, Büchsenmacher. Pfarrplatz. Von der Pfarrkirche St. Jakob. 2 Pfarrkirchenfond. 3 Stapf-Ruedl Paula, Josefine, Guido. Dr., Karl, Angelika und Bayrer Karoline, Gustav

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_42_object_4794229.png
Seite 42 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
. Hemrichstr. 6 Huber Karl. Uhrmacher. Rauschertorgasse 13 Huber Karl. Kondukteur, Z. Zollstange 127 Silber Kathi Wwe. Private, Erzh. Rainer- strasse 15 Huber Matthias, Bahnbediensteter. Z, Zoll stange 243' Hùber Matthias, Kondukteur, Z, Rentsch 505 Huber Dr. Rudolf, k. k. Staatsanwalt-Sub stitut, Meinhardstrasse 3 Huber Therese Ww., Krämerin, G, Habs burgerstrasse 564 Hubinger Josef, Kondukteur, Gärber gasse 13 Hühner Heinrich, Kellner, Wangergasse 22 Hübsch Josef, Portier, Goetheatrasse 6 Huck Franz

, Tapezierer. Bindergasse 15 Huck Josef, Tischlermeister, Kapuzinerg. 28 Huck Maria, Private, Bindergasse 19 Hudecek Maria, Stubenmädchen, Z, Runkel- steinerstrasse 65 Hugetz Ernst, k. u. k. Leutnant, Tälfer.- gasse 7 HÄler Karl, Ingenieur, Z, St. Heinriciastr. 72 Hummel Johann, Agent und Dienstvermittler, G, Quirain 252 Humplik Johann, k. k. Hauptmann, G, Fagen- strasse 545 Hund Franz, Weltpriester, Rauschertorg. 6 Hurkevytsch Dr. Volodymyr, Advokätüfs- : kandidat, Dr. Streitergasse 7 ... Huter Anton

, Prokurist und Hausbesitzer, Adolf Pichlerstrasse 6 Huter Fanny, Ladnerin, Kirchebnerstr. 18 Hütter Franz, Schneidermeister und Haus besitzer, Museumstrasse 21 Hutter Johann, Kutscher, Kirchehner- strasse 1 Hutter Michael, Kondukteur, Z, Zollstange 121 Hnyn GVräfin Anna Marie, Z, St. Peter 5 Huyn-Gerstburg Rudolf Graf, Z, St. Peter 5 I. Igel Johann, Maschinist, Z, Kohlern, Bahnhof Igel Karl, Stationsleiter, Z, Kohlern Bahnhof Ihider, Dr. med. Heinrich Christian, Guts-- besitzer, Z, St. Magdalena 264

21