70 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_07_1938/AZ_1938_07_05_4_object_1872520.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.07.1938
Umfang: 6
KommWrs statt. Nach der Erlangung'^dxs Staatsdiploms > steht dea Absolventen 'der Besuch des Kèses für leitende Stellen offen, wodurch die Absolventen ChePchwestern oder exste Lssistenttnnen können. An diesen tKussH» ..WDM.Mlch die .freiwMgen Schwestern ' des^Roten Kreuzes teilnch- «M. -die jchom -jm Besitze des Staats» hiplames sind, ^i< ' Wichtigkeit dieser ßtfindida Berufs- Kurs mit, zu den Abb werken, mit Kurse ist durch eine kürzliche Maßnahme des Innenministeriums gekennzeichnet

, durch die besondere Prüfungssessionen für die Pflegerinnen des Roten Kreuzes eingeräumt wurden, um in kürzester Zeit eine genügende Anzahl von Pflegeschwe stern für die zahlreichen Einrichtungen des Regimes zur Verfügung zu haben. Auf dem gesamten Gebiete der Beihilfe und Vorbeugung gibt es in den Dispen sarien, den hygienischen Aemtern, den Sanatorien und den Stellen für die Vor beugung gegen Krankheiten, Plätze wo die diplomierten Schwestern wirken kön nen. Neben der Berufsschule ist auch die Schule

von auswärts. An dem Kurse für fascistiche Familien pflegerinnen haben 35 Schülerinnen teil genommen. von denen 15 sich zu den Prüfungen am Ende des ersten Kurses gemeldet haben. Sieben haben den 2. Kurs des Roten Kreuzes besucht und ha ben am Ende des Schuljahres das Zeug nis der freiwilligen Krankenschwester des Roten Kreuzes erlangt. Tullia, Riefer Giovanna, Crepaz Fran cesca, Ropele Eugenia, Pacheri Domeni ca, Vallan Emma, Veith Enrica, Fron tini Enrica, Frontini Ernestina, Covi Anna. Schülerinnen

für „Familien-Pflegerinnen' cnt standen. Die Besucherinnen können, falls sie nach einem Besuchsjahr vom Roten Kreuze verlangten Kenntnisse erworben haben, auch den zweiten Kurs besuchen und so das Diplom der freiwilligen „Rote Kreuz-Schwestern' erlangen, mit dem darauffolgend, nach Ablegung des Staatsexamens, der Titel einer Besuchs assistentin erlangt werden kann. Nach der Erlangung des Staatsdiploms können die Schülerinnen entweder im städtischen Krankenhause gegen ein ange messenes Gehalt

Bernardo, Rainer Alberta, Taschler Candida, Ferrarlo Giuseppina, Rigolini Miranda, Vitali Saverio, Bo netti Aurina. Freiwillige Krankenschwestern des Ro ten Kreuzes, die bei den Staatsprüfun gen der Session 1938 das Zeugnis für die Aufnahme in den Kurs für Besuchs- assistentinnen erhielten: Ferrari Maria, Simonati Marcella, Accesi Rosina. » Die Bedeutung dieser Schule kann niemanden entgehen. In dieser Zeit, in der der Frau die größten Aufgaben für die Erhaltung und für den Schutz der Gesundheit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_02_1938/AZ_1938_02_26_4_object_1870980.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.02.1938
Umfang: 6
, Me Spamafse ider Provinz -wchson. Sie -wird -auch Me entsprechenden Quittungen aushändigen. Es -wird lttufmerhsam -gemacht, -daß -alle -anderen Pensionen» -welche eventuàe jim Namen -und Auftrag -des Roten Kreuzes .vorstellig -werden ffollten, -nicht -dazu er- .mächtigt ffind. Sollte ffich -ein -derartiger Fall -ereignen, ffo .wird -gebeten, isofort Hievon -das Komitee zu -vechtändigen. kirchliches Gokketdienst-Vrdnung am Sonnkag, 27. Zebrnar St. Nikolaus-Pfarrkirche Heilige Messen um SM, S, K.M. 7» halb

für das Note Kreuz. Die Sektion Merano des' ital. Roten Kreuzes teilt mit, daß mit dem Inkasso der Migliedsbeiträge für das Jahr.1938, Fräulein Maria Boscheri deauftragt wurde. Fräulein Boscheri wird sich durch ein eigenes Ermächtigungsschreiben aus- Steuermarken. -Gelegentlich ider -angekündigten Aus gabe /der Steuerplaketten jflir Mhrwerke und Aahrräder -bringt /der Podestà -in Erinnerung,'' -daß -dieselben -am Vorder- -rahmen -des Rades Mittels -der vorge schriebenen Plombe, Kezw. am.Fuhrwerke -neben

Nationaldwision Serie M «entscheiden jsollte. Nach -erbitterten Käm.p- jfen -gelang «s /damÄs /der Mannschaft /von Bolzano /ach .neutralem Böden -vnd »war -in Trento, -den Sieg 'endgültig an mch zu -reißen. Seit -jener Zeit -haben wir wie Wejtz-Roten /nicht Mehr in Merano -gesehen. Die meugebildete /Elf /der Pro- /vinzhauptstadt /verfügt -über eine Reihe vvo^üglicher «Elemente, sodah «Mich ein-! «ml àch nn Merano ein wirklich ßchönes ztzpiel -erwartet -werden àn. Die Zuß- àktllfreunde -werden /der Begegnung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_09_1941/AZ_1941_09_23_3_object_1882178.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.09.1941
Umfang: 4
Delago z für dekorative Kunst: Fortunato Depero. Prämie der Körperschaft für kul turelle und wirtschaftliche Entwicklung der Provinz Trento: für Malerei: Cesa- rina Seppi, Casalini Guido; für Aqua rell: Antonio Asturi: für Graphit: Carlo Bonacina. Rurs für ^Krankenpflegerinnen de» Noten kreuze. Dl« Einschreibungen in den Kurs für freiwillige Krankenpflegerinnen des Ro ten Kreuzes werden ab heute bis Ende Oktober beim Provinzialkomitee des Ita« lienischen Roten Kreuze», Piazza dei Grano

7, von 11 bis 12 und von 17 bis IS Uhr entgegengenommen. Die Ein schreibung wird mit Vorstellung durch zwei Personen, welche dem Komitee be kannt sind, gemacht. Weiters sind nachstehende Dokument« einzubringen: a) Studienausweis (Zeug nis der Unterstufe einer Mittelschule): o) Geburtsschein; c) italienisches Staatsbiir« gerschaftsausweis; d) ärztliche» Zeugnis; e) Ausweis der Angehörigkeit an die Partei; f) Ausweis der Mitgliedschaft des Roten Kreuzes. Schnap»- und Sacharinschmngglerin verurteilt Agnes« Amort, verehelichte

ments, dem kürzlich die Komtur des Ei sernen Kreuzes für sein tapferes Verhal ten im Balkanfeldzug verliehen wurde. Als Kommandant einer Auftlärungspa« trouille gelang es ihm, den Fluß PInios zu übersetzen und einen Brückenkopf zu bilden, wodurch anderen Streitkräften der Uebergang über den Fluß ermöglicht wurde. Der Präfekt beglückwünschte Valtiner zu seinem Erfolg und unterhielt sich län gere Zeit in herzlichster Weise mit ihm. Abschluß der Wiederholungs-Kurse« der GAL Wie iy vergaben«« Iahren

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_01_1934/AZ_1934_01_07_7_object_1856146.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1934
Umfang: 8
anstrengen wollte, um die Kräfte auf später aufzusparen. Die erste schöne Aktion entwickelte sich in der 3. Minute. Gamba 1, der den Ball zugespielt bekam, flankte schön an Coban 1. dieser brannte durch, überspielte zwei Gegner, doch der schöne Schuß ging seitlich an der Torlatte vorbei. Nun kannte man schon deutlich eine leichte Ueberlegenheit der Weiß-Roten bemerken, die sich allmählich ein bißchen mehr auf rafften und den Gegner energisch zu bedrohen be gannen. In der 6. Minute bot sich Gamba

2 eine wunderbare Gelegenheit, den ersten Punkt zu er zielen, doch er fehlte und der darauffolgende ganz überraschende Gegenangriff der Roten hätte bei nahe fatale Folgen gehabt, wenn es nicht im letz ten Moment Steiner gelungen wäre, die Lage zu retten. 2 Minuten später fehlte Bonoldi das Tor. Er hatte den Ball schön von Gamba 2 zugespielt bekommen, doch es gelang ihm nicht mehr, die La ge richtig auszunützen. Das Spiel der Weiß-Ro ten war durchschnittlich durch sehr tasche Aktionen charakterisiert

, daß vor dem Tore der Weiß-Roten ent stand, mußte Bazzotti durch eine meisterhaft aus geführte Doppelparade den Ball an sich bringen. Gleich darauf fiel ein Eckstoß für die Gäste, der erfolglos blieb. In der 29. Minute erzielten die Gegner ihre einziges Tor. Bei einem Geplänkel, das sich im Strafraums der Weiß-Roten abspielte, konnte Fabbri schön den Ball ips Netz senden. Dieser erste Treffer hatte nicht die erwartete Er munterung der einheimischen Mannschaft zur Fol ge. Im Gegenteil, die Partie nahm

Glanzleistungen voll brachten. Die zweite Halbzeit begann mit einem sehr ra schen Spiele, bei dem durchwegs die Weiß-Roten im Angriff lagen. Während der ersten 13 Minu ten war unsere Mannschaft in jeder Beziehung den Gästen überlegen. Die Weiß-Roten belagerten teil weise buchstäblich das Tor der Gegner und das Spiel bewegte sich zum Großteil dieser Zeit fast ausschließlich in der Platzhälfte der Mannschaft von Modena. Doch trotz des wiederholten guten Situationen und trotz der außerordentlich guten Leistungen

, die die Läufer vollbrachten, die, wie schon erwähnt, den Sturm in denkbar bester Weise versorgen, gelang es nicht ein Tor. zu erzielen. In der 13. -und ,19..Minute, je,>ein «Eckstoß gegen,die Gäste, bei denen jedesmal ein Tor nur ourch die akrobatischen Paraden des Tormannes, Senti menti verhindert werden konnte. Bei einem gänzlich überraschenden Vorstoß der Gäste in der 29. Minute, bei dem der gegnerische Mittelstür mer, knapp vor das Tor der Weiß-Roten kam, konnte Bezzati ein sicher scheinendes Goal

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.02.1934
Umfang: 8
. Wintcrsportverbnnd. in Anbetracht der in Bolzano und Cortina herrschenden schlechten Eisverhältnisse, verfügt, das; das Match in Milano aus neutralem Boden ausgetragen werde. , Tic Weiß-Roten von Bolzano haben so ziemlich versagt und wäre nicht ^'ux gewesen, so hätte das Ergebnis allerdings sehr katastrophal aussalleu können. In, Sturm arbeitete überhaupt nur Lur, während die Verteidigung auch ziemlich zu wün schen übrig ließ. Der Mannschast sehlte das sonst übliche gnte Zusammenspiel uud es mangelte auch ganz

gewaltig an Schlagkraft. Das erste Tor wnrde von Appollvnio gegen Ende des ersten Drittels erzielt. In dieser Spiel- Periode kvnnie man eine ständige leichte Ueber- legcnheit der Bozner deutlich wahrnehmen. Das zweite Drittel begann dann mit schönen Angrissen der Weiß-Roten und in der 10. Minute konnte Lux die Scheibe scharf einsenden. Doch die ener gische Reaktion der Gegner erbrachte kurz darà wieder ein weiteres Tor sür Eorliiia. Nach den beiden ersten Viertelstunden, die durch eine sehr rasche

Spielweise charakterisiert waren, erschien »nn die Bozner Mannschaft im legten Drittel schon teilweise ermüdet. Nur so war es den Gegnern möglich, gleich in den ersten, Minuten die Weiß Roten buchstäblich zu überfallen nnd innerhalb einer Minute zwei Tore einzusenden. Die Bozner reagierten zwar energisch, doch es gelang ihnen nicht mehr, auszuholen. , ' Die Mannschaften: Bolzano: Rnedl, Tampier, Mech, Lur, Ebner Menestrina. Res.: Drescher uud Kamper. Cortina: Dipol, Franceschi, Zainpieri, De Zanna

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_07_1935/AZ_1935_07_21_8_object_1862385.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.07.1935
Umfang: 8
ist die Ausbeute außerordentlich wertvoll. Lenin und Stalin auf sibirischen Berggipfeln Auf den beiden Gipfeln des Berges Bjelucha, d«n höchsten im Altai-Gebirge, sollen Standbilder von Lenin und Stalin errichtet werden. Der eine der Gipfel ist bis heute noch niemals bezwungen worden. 28 Offiziere der Roten Armee, 10 Ge lehrte und über 100 geübte Bergsteiger werden die Besteigung unternehmen. Die ganze Expedi tion wird von Flugzeuge» aus gefilmt werden. Der Führer der Expedition ist Dolgich, der im Jahre 192V

in dieser Gegend die Roten Truppen befehligt hat und den entscheidenden Sieg über die Weißen am Fuße des Berges Bjelucha er kämpfte. Ein Haus der Opfer der Wissenschast Der bekannte französische Röntgenforscher Pro fessor Vaillant, einer der ersten, die mit Röntgen strahlen noch im Jahre 18W sogleich nach ihrer Entdeckung durch Röntgen zu arbeiten begonnen haben, ist ein Opfer der Wissenschast geworden. Er mußte 13mal infolge der schweren Verbren nungen operiert werden-, zum Schluß wurden ihm beide Hände

dahinfuhrt. Es kam die Stunde, in der sich der Hunger meldete: er ging in eine Ecke, öffnete mit Unge duld Eates Säckchen. Salami? Käse? Aus dem Päckchen kam ein Streichhölzchenbehalter aus Kar ton zum Vorschein, wie man sie an die Wand hängt, mit einer symbolischen Strickerei auf der Tasche: eine fliegende Taube mit einem Brief im Schnabel, alles im Kreuzchenstich: die Flügel, der Schweif, der Brief mit den fünf roten Siegeln. Giovanni war gerührt, immerhin machte sich das Gefühl der Leere im Magen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_08_1941/AZ_1941_08_03_6_object_1881997.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.08.1941
Umfang: 6
, der aktuelle, komplette, pro- grammfiillende Filmbericht der Usa vom Kriegsschauplatz in Rußland mit den Sieges zug gegen den Bolschewismus. Die Kämpjc von Lemberg, Minsk, Wilna, Dünaburg, Riga usw. die Barbaritäten der Roten, der heroische Vormarsch der deutschen Truppen gegen den Weltfeind, das Zusammenwirken aller Was- sengattungen, die Kämpfe in den Lüften. Zeugnisse bolschewistischer Grausamkeit, fchrek- kenerregende Szenen russischer Vernichtungs- taten und die Niederlage der Russen vom Eis meer

bis zum Schwarzen Meer und noch vie les mehr zeigt dieser einmalige, vom Ober kommando der deutschen Wehrmacht lzeraus- gegebene Filmbericht. » Cenlral-Kino. .Der role kreis', ein Delek- tivfilm nach einem Roman von Edgar Walla ce mit Noah Beery und June Duprez in den Hauptrollen. — Seit einiger Zeit stand Lon don unter Druck einer Bande, die auf den Or ten ihrer Missetaten stets das Zeichen eines Roten Kreises zurückließ. Verbrechen häufte sich auf Verbrechen, doch Scotland Hard blieb machtlos. Da wurde

der Verfasser hervorra gender Detektivromane, Derek Dale, mit der Leitung der Nachforschungen betraut. Er ver anlaßt« den Inspektor Paar, nach einem ge wissen Lightman zu forscheti, den er im Ver dacht hatte, der Ansührer der Bande zu sein. Dieser Lightman war nur durch sonderbare Umstände in Frankreich dem Schmott entron nen. lieber Anfrage teilte mm die Pariser Po lizei mit, daß dieser Lightman ein sonderba res Zeichen habe: einen roten Kreis um den Hals. In atemraubendem Tempo setzen nun die Bemühungen

17