485 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_01_1930/AZ_1930_01_18_4_object_1863343.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.01.1930
Umfang: 6
hineinzutragen. Es ist ein Film von der großen Klasie, die in der Lage sind, jedes Publikum restlos zu befriedigen Vorstellungen: um S, 7.15 und 9.13 Uhr. Nächstens auf v.eljeitiges Verlangen: ..Dos Aecht der ersten ?tachi' (Feudalismus» mit Vil ma Banky und Ronal Colman. Ferner: T.olstois „Auferstehung' (Reinrrezione) mit Dolores del Rio » Eppanerhof während des Musik und Tanz. ganzen Faschings Sportnachrichten Wintersport Schneeberichk des Club Alpino Italiano Coslalovara: Herrliches Spiegeleis auf dem See

» Konzerte» Vergnügungen Konzerl de» Grieser Kurorchesters Programm für heute Samstag, nachmittags von 1k bis 18 Uhr Nueei: Frauen am Volant, Marsch Cherubini: Der Wasserträger, Symphonie Fatno: Frühling, Walzer Massenet: Manon Lescout, Phantasie Specchio: Amorosa. Wiegenlied Smetana: Hochzeitsszene Vrogi: Bacchus 'n Toscana, Potp. Avitabile: Vergnngen. Die..Blaue Nedouke' des Club Alpino Heute abends wird im Hotel Greif die „Blaue Rcdoute' der hiesigen Sektion des Club Alpino abgehalten. Alle Behörden

. Ausübung sämtlicher Eissports möglich. Die Atttostraße von Val Gardena ist bis Selva freiglegt. Schuhhiitte Passo Sella: (2200 m) des Club Alpmo Italiano Herrliches Skigelände. Die jivtte 'st bewirtschaftet und die Zimmer sind ge heizt. Telephon. Lkisähre von Plan Gardena ab. W cm alter Schnee und 10 cm Neuschnee. Tem peratur minus 2 Grad. Schutzhülle Ollreadige am ZNonke Rocn: Be wirtschaftet. Geheizte Zimmer. Skifähre von der Mendola ab. 80 cm ausgezeichneter Pulver- fclnie. 2<Z Meter lange

Sprungschanze. Auf der Mendola sind 20 cm Schnee, auf dem Penegal 25 cm. Schutzhülle Psyie (S449 in) auf dem Monte Plose oberhalb Bressanone. Geöffnet bis zum 4. Februar. 1 m alter Schnee, 40 cm neuer Pul- verscl'nee. Alpe Sinsi, Gastho- Dialer. (2141 m). Tein- peratur minus 2 Grad. 120 cm alter Schnee, 3^ cm. Neuschnee. Geheizte Zimmer. Die Mit glieder des Club Alpino genießen ermäßigte Preise. Ztationale Skischule-Schuhhiilte Pana (1679 m) bei S. Cristina. Temperatur minus 6 Grad. Guter Pulverschnee

Hoheit des Kronprinzen Humbert mit Prinzessin Ma ria Jose von Beig en' als vollstänoiges Pro- gran m zur Vorführung. Hütte. Temperatur minns 3 Grad. 50 cm alter Schnee, 15 cm Neuschnee. Hochplateau Lavage: Gasthof Lavaze (1800 in). Hüttenwart Crisromanno. Autoverbindung ous allen Zügen, die am Nachmittage in Cava- lese anlangen. 95 cm guter Pulverschnee. Die Sekt, des Club Alp. Italiano von Bol zano ersucht die Hüttenwarte und die Besitzer von alpinen Gasthöfen, sede Woche bis Freitag dei

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_02_1927/DOL_1927_02_12_8_object_1199332.png
Seite 8 von 12
Datum: 12.02.1927
Umfang: 12
. Eine ganz außergewöhnlich«« Ehrung wurde dem Wiener Weihbischof Dr. Joses Pflüger, Generalvikar der Erzdiözese Wien, zuteil. Generalvikar Doktor Pflüger wird am 17. Februar 70 Jahre alt und Papst Pius XI. hat aus diesem Anlaß dem Juki, lar,- der bisher Titularbischpf von Harpasa. war, die Würde eines. Titularbischofs von Macr« ver lieb«» ~ Wintersport. Meisterschaft im Geländclcius der Provinz Bolzano. Der Club Alpino Italiano ersucht uns »in Veröffentlichung folgender Mitteilung: Die Skigrupp« des Club

des Heeres und der Miliz gestiftet. Die Direktion der obgenannten Gruppe wird noch rechtzeitig an alle Interessenten die ausführlichen Renn- progromme zur Verfügung stellen, damit eine regelmässig« Anmeldung stästfinden kann. Der Anmeldunasschluss ist mit Donnerstag, den 17. Februar. 10 Uhr abends, festgesetzt und müs sen die Anmeldungen an die Skigrnppe der Sektion Bolzano des Club Alpino Italiano ge richtet werden. Skirrnnen um den Wanderpreis der Stadl Blpi- teno (Sterzing). Das am 6. Februar

Alpiuo Italiano. sek. tiort Bolzano, veranstaltet am 20. Februar die Austragung der Meisterschuss im >r-eländelai,f der Provinz Bolzano, In biestm Rennen wird der voni Präfekten von Bolzano gestiftete Poka! aurgelraaen Das Rennen findet auf dem Rittnsr .Hoch plateau statt und umfasst eine Länge von zirka 30 Kilometer mit einem Höhenunterschiede von hV0 Meter, An der Meisterfchaft können alle Skifahrer, welche Mitglieder einer Vereinigung sind welch« dem italienisch.'» Skiverband ange- fjört

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1924/05_01_1924/BRC_1924_01_05_5_object_111983.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.01.1924
Umfang: 8
, Rotkehlchen, Ammern, Meisen und sogar Amseln kommen, um den Hunger zu stillen. Das herzige Rotkehlchen ist aber schon so zahm, daß es seit zwei Tagen Futter aus der Hand frißt und, sobald das Fenster aufgemacht wird, als erster Gast heranfliegt. Sektion Vrixen des Club Alpino Italiano. Wie wir nachträglich in Erfahrung bringen, fand vor zirka 14 Tagen im Hotel „Excelsior' in Brixen die Gründung obiger Sektion statt. Obwohl uns der Verlauf dieser Versammlung sowie die Vor arbeiten hiefür im Hinblick

auf unsere Leser be greiflicherweise interessiert hätten, konnten wir hierüber leider nichts in Erfahrung bringen, da nur diskret persönliche Einladungen ergangen zu sein scheinen und weder die Vorstandschaft des Ex Alpenvereines Brixen noch auch die ehemaligen Mitglieder desselben verständigt wurden. Es er scheint zumindest merkwürdig, daß die einheimische Bevölkerung, die doch mit ihrem Geld, ihrer Arbeit und Mühe all das geschaffen und gesam melt hat, was jetzt an die neue Sektion des Club Alpino

Italiano übergehen soll, bei dem ganzen Gründungsvorgang vollständig ausgeschaltet wurde. Warum eigentlich eine derartig verletzende Vor gangsweise dabei gewählt wurde, das werden allerdings nur diejenigen wissen, die die Grün dung dieser Sektion veranlaßt und die jetzige Leitung innehaben. Burgfrieden. (Besitzwechsel.) Vom verstor benen Alois Larcher ist dessen Hälfte-Anteil am Larcherhof auf dessen Bruder Engelbert über gegangen. — Das sog. Hallergut (Haus Nr. 33) ging vom verstorbenen Johann Fink

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_12_1933/AZ_1933_12_31_3_object_1856042.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.12.1933
Umfang: 8
, 22.-3U.- !). internationales Tennis-Turnier (Zur Austragung gelangen Der Lenz-Pokal, der Petemii-Pokal. die Petenyi-Trophäe und die Trophäe Mussolini). 29.. 3l1. September. I. Oktober' 22. internationale Hundeausstellung <C. A. C. und C. A. C. I. B.> des Kennel Club Italiano. Oktober. g.—14.: Trauben- und nationales Trachtensest 2. Tracl-stenschau charakteristischer Volkstrachten aus ganz Italien. Regionale Aepsel- und Traubenausstellung. In der zweiten Oktoberhälste: Wiener Operettcn- Aussührugen im Stadttheater

àonntag, ,k>en ZI. Dezember 1333, XN .A l p e n 1 s U n i» «' Seite Z N!^ AuS Ueran» Umaebuns VttWWWttM«« wKmcwMW ZeìllMìieii. AMWM Themer. KsPerle, Ssorl portliche Beranstallungen: gemeinschast- veranstaltet vom ?lub Alpino Jänner. Silvesterball im Kurkasino, b. Künstlerball im „Pavillon des Fleurs' des Kurkasmos. Jeden Freitag Symphoniekonzert des verstärkten Kuror6>esters unter Mitwirkung von bekannten Solisten. Ball des Alpini-Regiments. Ball der Gesellschaft „Dante Alighieri' »m Kur kasino

Clena-Prome- nade. — Tanz im Freien aus der Kurhaus terasse und in verschiedenen öffentlichen Lokalen. liche Ausslüge. Italiano. September. I —2.: 3. internationale Auto-Sternsahrt »ach Merano, veraualtet unter Mitwirkung des Kgl italienischer: Automobilklubs, Sektion Merano 15.: Erossnungskonzert. gegeben vom oollzähligei und verstärkten Kurorchester. Hm Stadttheater: In der ersten Hälste September Ausführungen in italienischer Prosa. In der zweiten Hälfte September: Italienisch«' Opernstagione

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/06_05_1894/MEZ_1894_05_06_3_object_636461.png
Seite 3 von 12
Datum: 06.05.1894
Umfang: 12
einige hochinteressante Bilder aus Abbazia im Schaufenster der S. Pötzelberger'schen Buchhandlung ausgestellt, so der Hafen, verschiedene Partien des Strandweges, das Schulschiff Moltke usw., welche wir als prächtige Arbeiten der Aufmerksamkeit der kunstverständigen Kreiie bestens empfehlen. (Neuer Alpenkrieg.) Gegen eine unter dieser Marke in Nr. 42 der „Meraner Zeitung' erschienene, der Wiener Deutschen Zeitung fast wörtlich entnommene Notiz hat der Central-Ausschuß des Oesterreichischen Touristen-Club auf Grund

des Z 19 eine sogenannte Berichtigung gefordert, deren Abläugnungen sowohl als deren Zugeständnisse die bestrittenen Mittheilungen nur bestätigen. Möge die geehrte Redaction der Mer. Zeitung auch uns nochmals die Spalten ihres Blattes in dieser Angelegenheit öffnen. Es ist ja richtig, gegen den Alpenverein selbst richtete diesmal der Touristen« Club sein .loyales' Wirken nicht, sondern nur gegen dessen „Führerzeichen'. Daß diese dem Obmanne des Touristen-Club und seinen Getrenesten längst ein Dorn im Auge sind, bewies

der vorjährige erste „Alpen krieg' , sür dessen beschämende» Ausqang nun der neue Vorstoß Revanche schaffen soll! Ob unter der betr. Ministerialeingabe Herr Präsident Meurer selbst unter zeichnete, oder ob er in gewohnter Taktik wieder Stroh männer vorschob, ändert an der Sache nichts, da bei der bekannten Disciplin im Central-Ausschnsse des Touristen-Club die Herren Dr. Schiestl und Rint wohl Niemand glauben machen werden, daß jene Ein gabe gegen die Führerzeichen ohne Wissen und Willen ihres ChesS

erflossen sei. Die Wahiheitsveidrehung aber, die in der Behauptung liegt, daß der Touristen- Club die Zurückziehung aller Führerzeichen nur be antragte, um sernere Reibereien unmöglich zu machen und friedlichere Zustände herbeizuführen, fordert zu genauerer Beleuchtung des wahren Sachverbaltes geradezu heraus. Die Centralleitnng des Oe. T.-C. spricht n. A. von den fortgesetzten Reibereien bei Ver- abfolgung der v e r s ch i e d e n en Führerzeichen. Nicht- Eingeweihte könnten nun glauben, Gott weiß

wie vielerlei solcher Abzeichen existiren. In Wirklichkeil kommen aber nur zweierlei in Betracht, nämlich eistens jene des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, welche von diesem nur solchen Führern verliehe» werden, die iu Folge seiner Begutachtung die behörd liche Bergsührerconcession bereits e» halten habe», und zweitens jene Zeichen, die der Oesterreichische Touristen-Club an den Mann zu bringen sucht, gleichviel ob er bei Bestallung des betreffenden Führers irgend betheiligt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/15_03_1893/BTV_1893_03_15_3_object_2948820.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.03.1893
Umfang: 8
'des Club«: Prof. Dr. Ottenthal. Pros. Peter, Dr. Sprung und Prof. Schneller. Auch die Mitglieder der fünf fachwissenschaftlicheu Vereine und Studierende der Hochschule waren zahlreich vertreten. Zwei Klänge waren eS vor allem, welche aus den mächtigen Accorden des FestjubelS hervortönten - Freude und Dankbarkeit! Freude über das Ausblühen des Clubs nach schweren Zeiten, sein unentwegtes Fest halten an den Principien und Tendenzen: „Freund schaft und Wissenschaft' — Dankbarkeit

aber ge- geniiber den „Alten Herren', den Gründern und Gön nern, in erster Linie dem hohen Protektor des Clubs, Herrn Hofrath Prof. Dr. Julius Ritter v. Ficker. Diese beiden Gefühle, Freude und Dankbarkeit, waren eS auch, die der Herr Festredner Hammer in die Dar stellung des Entwicklungsganges des Clubs mit hinein- zuweben verstand. Dieser schwunghaften Ansprache folgte eine Würdigung der hohen Verdienste des Herrn Hofrathes Dr. Ritter v. Ficker um de>. Club durch Herrn Klaar. Herr Tasatscher erinnerte hierauf

noch an einen dritten Factor, der den Club so lebensfähig und lebenskräftig gemacht hat, an die verehrten Herren Professoren der Hochschule und ließ den Dank für ihr früchtebringendeS Walten in ein dreifaches Hoch auf dieselben ausklingen. Herr A. Renk trug nach der Festrede des Herrn Hammer ein von ihm verfasstes, schwungvolles Festgedicht vor, das nicht nur ein ehrend Denkmal für den Club, sondern auch für den Dichter bildet. Hohe Freude liefen die zahlreich eingelaufenen Glückwunsch-Telegramme und -Schreiben

. Derselbe herz liche Ton, der aus diesen Grüßen klang, tönte auch in den Reden der Herren Professoren und Gäste fort. Se. Magnif. der Herr Rector wünschte in außer ordentlich lieben Worten de^i Club ferneres Gedeihen; Herr Decan Prof. v. Wieser äußerte sich erfreut über die Resultate, die der Club schon erzielt und gedachte der berühmten Männer, die aus deniselben schon her vorgegangen. Galten die Worte der Anerkennung von Seite des Herrn Decan« den „Alten Herren' des Clubs, so die des Prof. Hirn

in den Militärkreifen; endlich brachten auch die Vorstände der akad. fachwissenschaftlichen Vereine ihre Glückwünsche dem Club zu dessen Wiegenfeste dar. Außerordentlich bedeutungsvoll waren die Ansprachen, welche die beiden „Alten Herren- des Clubs, Prof. Dr. E. v. Ottenthal und Prof. Peter an die Ver sammlung richteten. Ans den begeisterten Worten Prof. v. OttenthalS fielen diejenigen, welche zur echten, reinen Wissenfchaftlichkeit als dem höchsten Palladium des Clubs aufforderten, besonders zündend in die Herzen

14