1.212 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/05_01_1861/BTV_1861_01_05_6_object_3015228.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.01.1861
Umfang: 6
. 235 — Franz Donn. 236 — Dr.CesärOnestinghel, k.k. Dikasterialadvokät. 237 Desscn Fr. Gemahlin Blanca, geb. v. Gastcigrr. 238 Hr. Franz Lergetporir, Kassier der k. k. Be zirks.Saminlun.qskasse in Feldkirch. 239 Desscn Fr. Gemahlin. 24V Hr. Johann Nep. Strand. 24! — Leopold Martinek, k. k. Platzhauptmann. 242 — Alois Stillebacher, stand. Rechnungerath. 243 — Johann Ritter v. Ebner, k. k. jub. Hosrath. 244 — Robirt Ritter v. Ebner, k. k. Statthalterei- Konzipist in Linz. ^245— Friedrich Ritter

v. Ebner,^k. k. Landes-. gerichts-Praklikant. 246 — Viktor Ritter v. Ebner, Akademik>r. 247 Fr. Maria, geb. v. Ebner, v-rwitwete Gräfin v. Wolkenstein-Nodenegg. 243 Hr. Rudolf Zickler, k. k. Mappirungebeainter. 249 — Josef Fünger, k. k. Finanz-Sekretär. 250 Frl. Creszenzia v. An-der.Lau, k. k- Haller« Stiftsdame. 251 Fr. Amalia Uuterberger, geb. u. An-der-La». 252 Hr. Leopold Graf v. Wolkensteiu, Landes« Hauptmann. 253 — Domiän Ebner, k. r. Stalthalterei. Sekretär. 2ü4 — Peier Z'gan

, k. k. Obeiforsimeister. 278 Desseu Familie. 279 Hr. Kajetan Lchuhmann, k. k. Forstmeister. 283 Herr Josef v. Jndermauer zu Strehlbnrg und Freifeld. 284 — Anton v. Angelinl, qui'esc. L.GR. 285 — Jobann Cornet, k. k. Finanzbez -Commissär. 286 Fran Jofefa Witwe Baronin Rieger, geb. v. Delama. 287 Deren Familie. 288 Frau Karolina Schwab. 289 Herr Friedrich Bnfeisen, k. k. Staith.-Rath. 290 Dessen Fränl. Tochter Emilie. 29> Herr Jakob Ebner, Schuhmachei meister. 292 — Paul Steinitzer, k. k. Majop. 293 — Peter Hüter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/05_12_1895/BZZ_1895_12_05_3_object_393141.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.12.1895
Umfang: 6
. (Fortsetzung von der t. Personalnachricht. Wie wir erfahren, begibt sich der kaiserliche Rath, Herr Dr. Karl H ö ffinger, Kurarzt in Gries- Bozen und Gleichenberg, dem mit kaiserlicher Entschließung die Führung deS Titels eines königlich bayrischen HofratheS gestattet wurde, nach München, um dem Prinzregenten für diese Auszeich nung zu danken. Statthaltereirath I. Ebner t. Die Nachricht von dem Hinscheiden des allverehrten Leiters unserer Bezirkshaupt- niannschast, Herrn Statthaltereirathes I. Ebner

hat in allen Schichten der Bevölkerung aufrichtiges Bedauern und lebhafte Theilnahme hervorgerufen, die sich in den zahlreichen Kondo lenzschreiben äußerten, welche der Familie des 'Verstorbenen im Laufe des gestrigen Tages zukamen. Das Leiden, von vem Statt haltereirath Ebner bekanntlich schon zur Sommerszeit befallen worden war, verschlimmerte sich von Woche zu Woche und schon -seit längerer Zeit war man auf den Tod des Schwerkranken ge faßt, für den derselbe eine Erlösung von schweren Leiden bedeutete. Seit

mehreren Tagen befand sich Herr Josef Ebner in Agonie. Die provisorische Leitung der Bezirkshauptmannschaft wird bis zur Ernennung eines neuen BezirkshauPtmanneS Herr Bezirks kommissär Bruder behalten. — Vom Gebäude der Bezirks hauptmannschaft weht aus Anlaß des Ablebens des Herrn Statt Haltereirathes Ebner eine Trauerfahne. Vermahlung. Man schreibt aus Bruneck: In Trieft fand die Trauung des Herrn Edgar Gautsch v. Franken- thnrn, LandeSschützen-Öberlientenants. mit Fräulein Fanny Pazze auS Trieft

2
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1914/20_09_1914/UA_1914_09_20_2_object_3339789.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.09.1914
Umfang: 6
. Schwarzer Johann, Lamm Schwarzer Josef, Schaffer Karadar Witwe Rosa Ebner Marie, Kolmsteiner Math« Josef, Oberdorf Mayr Josef und Rosa Werth Martin, Schaffer Lanzelin Josef Koster Theres und Kathi Huber Karl, Wirt . Ortler Leonhard Betta Josefa . Mauracher Alfons . Spitaler Johann Haßt Johann . Battistt Josef, Spengler Karadar Johann, Binder Mayr Alois, Siegele Meraner Karl Weger Josef, Binder Schwarzer Joses, Friseur Jaitner Konrad Sparer Anton Recla Johann Covi Alfons . Dipauli Franz Schwarzer Anna

bei Reifer Leonha Pardatscher Franz . Lanzelin Josef und Theres Gosserich ... Mauracher Josefa und Filomena Bozner Witwe Ungenannt Mauracher Josefa (b. K. Schreckbtch Ungenannt Ohnewein Peter Ohnewein Johann und Anna Ebner Johann und Frau Koster Josef, Schreckbichl Mauracher Johann . Ebner Karl und Franz . Ebner Josef und Anna . Ebner Franz . Warafin Veronika, Lamm Rr. 1000 1000 1000 600 500 300 300 300 150 200 150 100 100 100 100

Witwe Matha Franz . Berktold Witwe Ohnewein Franz Ratfer Anton Weber Alois, Binder Ebner Anton, Morandell Sttebernitz Zelger und Niedermayr Jgn. Ungenannt Raifer Josef . Runggaldier Witwe Ungenannt Bittenz, Postmeister Kerschbaumer Johann Wolf, Buchhalter . Mehrere Ungenannte Schwarzer Anna, Girlan Jaitner Josef . Markart Elisabeth . Ebner Josef, Kolmsteiner Geschwister Meßner Spitaler (Schrenteweinhaus) Ungenannt Peter Pfeifer, k. k. Gendarm Pardatscher Josef Obersteiner Franz Meraner Marie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/19_02_1921/BRG_1921_02_19_6_object_766143.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.02.1921
Umfang: 8
81 A. Drößler, Leonhardstr. 1V Damm- uud Kerrev- Modeware«. Hugo Sachs, Habsburger» Mrßc 44,Üinohaus, Tel.70 Htsmhaudluvgm Joh. Ebner. Berglauben 4. Anton Plaut, Berglaub. 14. Etabeiien. Bl> che, Bau» und houSwirtsch. Artikel. Franz Pfleger, Rennweg 21. Elektriker. I, Angerer, Wafferlaub. 111 Dameukousektiov. 7 Zupanctr, HabSburgerstr.18. Drvotivualim. I.Petchel, Reuuw. 11. Bit» btx, Eedewüchc^,Roftutr. Glektrotechvilches Iustallalious-Aüro. Jof. Grudl, Popgaffe. Produktivgenoffenschast für Eleltrizttäi uud

Mechanik Meran. Memhardstr. 10, Maschinenreparaturwerk» stätte Kart WoiMoße 7. Sander u. St-iner, Habs- burgerproße 30. L. BeesenmeyerL Co.,HabS» burserpraße1<',WaUerhof. ßmaille-Schilder. Joh. Ebner,' Berglaubeu 4. AahrrLder uud Motor räder Franchini & Eo., U.-Wais, Rathaussir. 6: Fahrräder, Nähmaschinen, Bestandteile Bigil Wich, Fahrrad, und Maschinenbandlg-.Meron ReunwegM, Telefon 447 Lustschläuche, Mäntel, Sättel, Lampen, sowie sämtliche Ersatzteile. Sarbmarm. Barloch, Habsburgerstaße, Kurbaus, Frz

4. R- Lippcrt, Rathausstr 3, U.-Liais. Kaffee, Schock. Gebh. Knapp, Rennwcg 11. I. Oellakcrer, Landstr. 43 (Ratncrhof) Oesen u-Tou» Warenerzeugung. Repa- raiureu prompt u. billig. Niederlage: Meinhards». 10 (fort AbaMajtS). Kleiderstoffe fürKerrm uud Damm. Joh.u.J.Zitt, Berglaub. 26 Kraukmpffegeartikek. 1. Mer. Medizioai-Drogerie HabSburgerstr. gegenüber Kurhaus, Bruchbänder, Leibbinden,Guuw»iwareu Küchmeiuxichtuugm. Joh. Ebner, Berglouben 4 Franz Lsteger, Reunweg21 Kürschner. Josef Hamei, Wafferl

, sowie einzelnefMöbel. M. Koster, Ortensteingasse 6 Rinner (ehemals Gruber) Passeiergasse 5. Mööettrausport. Jakob Prader, Meinhardstr. MöVekfloffe. DeiSz-TrppichhauS Orendi, Rufinplatz. Mustkalien E. Jandl, Berglaubcn 62. Mustkalien für die Kirche, Hausmusik, ©Aulen für alle Musikinstrumente, Notenpapier, Saiten rc. Fid. Pedot, Sandplatz Skr. 8. Mustkivstrummten- uud Saiteuhaudlaug. M. Egger, Wafferlaub. 29. Aähmaschium uud Hrammophoue. Joh. Ebner, Berglauben 4. „Psaff'-Nähmaschincn. B.Mich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/08_01_1921/BRG_1921_01_08_6_object_763831.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.01.1921
Umfang: 8
». Hugo Sache, Habsburg«. Graße44.K1nohaus,Tel.?0 ' Daweukoufektio» Zupauctr, Habsburgerstr^.6. Devotieuatie« F.Peschel, Rennw 11. Bit» -du, Gebetbüch«, Roseukr. Drogerie I. Mer. Medizi«al-Leogerie Habsburgerstr gegenüber Kurhaus, ältestes, größtes Svuitütsgesz^lst. Stf«Ka»dku»gy», Iah. Ebner, Berglaubei- 4. Luton Plant, Berglaub. 14.' Stabeiien, Bl. che,' Bau. und houswirtsch. «nikel. FrauzPpeger, Rennweg 81. Elektriker. J. Angerer, Wofferlaub-111 ßlektrotechuisches A»staLatio»s-N»r». Jos Srudl

, Popgaffe. Produkt'vgruossevlchaft für Elekttizttä» und M echanik Mrro». We'nhardstr 10, Maschinen rrparaturwerk» st.ltie Karl Wolsstraße 7. Sander u. St.iner, Habs- burgerstraße 30. L. BeesenmeperLEo.,Habs» burcerstr.ße 1l.Walterhof. Emoiile-SLilder Zoh Ebner, Berglaubeu 4. E. Göbel, Berglaubeu 46. Sahrräder v»d Motor räder . Franchini & Co.. U.-Mais. Kotbouefir.6: Fahrrüder, Nähmaschinen,Bestandteile B'gil Wich, Fahrrad- und Moschinenlondlg., Meran Rennweg 29, Telefon 44? Lufisidlüuche. Mantel, Süttel

25. Roh n und gebr. Kaffee, K<>ffresu>og.. Süd'rüchte, ' echte Gewürze, i Oliven- Oele.Schweinsette Waich- srlse, Natur- und Kunst. Lmter,sein.Wurstwar>nrc. Konditorei »ud Kaffee H. König, Habsburgerstr 46. Josef König, Rufinplotz 4. R Lippcrt, Rothausstr 3, U.-Mars. »offee. Schock. Kleiderstoffe fürKerreu »vd Aameu. Joh.u.J. ZUt, «erglaub. 26 zKra»ke»pffegeartikel. I.Mer. Medizinal-Drogerie Habsburgerstr. gegenüber Kurhaus, Bruchbänder,. Leibdtnden.Gummiwaren Küche»ei«richtu«ge». J«h. Ebner

. J)6. Mövelhaudl«»g M. Koster. Ortensteingalfe 6 Rluner (ehemals Grub«) Passeiergasse 5. Möbeltransport. Jakob Piader, Meinhardstr. Möbelstoffe. DeiSz-TeppichhauS Orendi, ' Rufinplatz. Mostkalie» E Jai>dl, Berglauben 62. Mufikalien für die Kirche, Hausmustk, Schulen für alle Mufitinstrumrute, Roirnpapier. Sutten u. Fid. nebst, Saudplatz Nr 8. Mustkivstrumeute»- u»d Saiteahaudlaug M. Egger, Wafferlaub. 29. Wätzmaschiue» und Hramwophoue. Iah. Ebner. Berglauben 4. „Psaff »Nähmaichtnru. B.Mich, Re»nweg29. Sport

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/18_03_1921/BRG_1921_03_18_5_object_767690.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.03.1921
Umfang: 8
. Berglaub. 48. M. Ortler, Berglauben 36 Aäckerei. I. Ssam, Pfarrplatz. Nänmateriakim Georg Torggler, Rennweg 25. Portlandzement.Meiß« kalk. Alabastergips In best. Güte. Naü-u.Knnstschrosserei L. Bdamitsch, Hallergaffe 7. Nettfedern ». Dannen. Joh.u. I. Zitt, Berglaub.26 Nikderraömm vnd Natzmevleifle». Firma Barlach, Kurhaus. Kisevhavdluvge» Ioh. Ebner. Berglauber 4. Anton Plant, Berglaub. 14. Stabeiseu, Bl-che, Bau» und honswirtsch. Artikel. Franz Pfleger, Renuweg 81. ßkektriker

. I. Angerer.Wafferlaub.lll tzlektrotechnisches Installatiovs-Mro. Jos. Grudl, Postgaffe. Produltingrnossenschaft für Elektrizität und Mechanik Meran. Meinharbstr. 10, Maschinen rrparaturwerk- stltle Karl Woljst-.aße 7. Sander u. St-incr) Habs» ^ burgerstrotze 30. A. BecfevmeyerLCo..Habs» burkeistrotze 1l>. Walterhof. tzmaille-Schilder Ioh. Ebner, Berglouben 4. Zahnräder and Motor räder Franchini & Co.. U -Mais. Rathausstr. 6: Fabrräder, Nähmaschinen.Bestandteile Vigil Mich, Fahrrad» und Maschinenbandlg., Meran Renrweg 29. Telefon 447

. KleiderstostefürKerrm und Damen. Ioh. u.J. Zitt, Berglaub. 26 Krankenxstegeartikel. I. Mer. Medizinal-Drogerie - HabSburgerstr. gegenüber Kurhaus,- Bruchbänder, Leibbinden.Brunmiwareu Kücheneinrichtunge«. Iah. Ebner, Berglauben 4 Franz Bürger. Renuweg 81 Kürschner. Josef Hawel, Wafferl. 43. Landesprodukte»- - Kandlung. Jof. Gemaßmer» Wafferl. S. A. Torggler L Co., Bergl. 38. Leöeusmittel. Frz.Braito. Mcinhardstr.18, Käfe.Hle, Fette ou gro»,ävt. Frz. Jof.Jörger. Wafferl.1. Lederhandlnng. A. Dehelean, Wafferlaub

, Schulen für alle Mustkinstrumente, Notenpapier, Saiten rr. Fid. Pedot, Sandplatz Nr. 8. Mufikivstrumenleu- und Satteuhandlnng. M. Egger, Wafferlaub. 23. Mymafchlnm und Hrammophone. Iah. Ebner, Berglauben 4 . »Pfaff'»NLhmaschineu. B.Mich, ReunwegSS.Sport» artikrl und Zubehörteile. Sauerkraut- Josef Ziernhöld. Wasserl.18 Schirm-«. Stockfaörik. Ang'/Zanetta, Pfarrplatz 8. Schlosserei. W. Pan. Wasserl.1IS,rückw. Schneider. Al.Su1umnn,Me1nhardstr.S, Manufaktur- n.Kurz«.»G. M. Senn, Wafferlauben

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/08_07_1922/BRG_1922_07_08_5_object_807347.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.07.1922
Umfang: 6
- und Foitette- warengeschäft d. Gerstgraffer, Postgaffe 13 the«. Neinignngs- Anstatte». Hermine Huber, O.-Mal«, Georgenhöhe. Dachdecker. Drößler, Leonhardstr. 10. Drogerie. 1. Mer.Medkziual-Drogerl« HabSburg«rstr.,gegeuüber Kurhaus, ältestes größtes «auitStSgeschäft. ffiseuyaudkuuge» Joh. Ebner, Berglaubeu 4. Anton Plaut, Berglaub. 14. Stabeisen, Bleche. Bau- uud hauswlrtsch. Artikel. Franz Pfleger, Reuuweg 21. Kkektriker. I. Angerer, Wafferlaub. 111 Ktektrotechnifche, Anstattattons-Nüro. Jos. Grudl

, Postgaffe. Produkttvgeuossenfchaft für Elektrizität und Mechanik Meran, Meiuharbstr. 10, Telephon Nr. 121. Sauber u. Steiner, Habs. burgerstratze 30. A. Beefe»meyrrLEo.,Habs. »urgerstraße 19. Walterhos. Kmaikke-Schirder. Joh. Ebner, Berglaubeu 4. Kahrrüder und Motor- räder »igtl Mich, Fahrrad, und Mafchineuhandlg., Meran Reuuweg 29, Telefou 447 Luftschläuche. Mäntel, Sättel, Lampe», sowie sämtliche Ersatzteil». Aarvwaren. Barlach, HabSburgerstaße, Kurhaus, Frz.Jof.Jörger, Wasserl. 1. Jeinkosthandtun

. 46. Josef König» Rufinplatz 4. R. Lippert, RathauSstr. 3, U.-Mais. Kaffee. Schock. Kleiderstoffe fürKerren und Dame». Joh. u.J. Zitt, Berglauü. 26 -ücheueiurichtuuge», Joh. Ebner, Berglaubeu 4 Franz Bsteger, Rennweg 21 Kürschner. Josef Hawel, Wasserl. 48. Landschaftsgürtner. Albert Reichert, ObermaiS Billa Pauline, Gartenhaus Lederhaudluug. ». Deheleau, Wasserlaub. 43. I. OberhammerFSafferl.117 Adolf Platter. Wasserl. 9. Mater Georg Falch, Berglaub. »6. Miederjalo» H. Rovak-Heihsig, HabSbur- .gerstraße

. Ebner, Berglaubeu 4. .Pfaff«-NShmaschiuru B. Mich, Rennweg29,Sport artikel uad Zubehörteil«. MufiKinstrumenkeu- und Katte»ya»dt«ng. M. Egger, Wafferlaub. 29. Aapier- und Kchreik- »are«. F. Wenter'SSohn.Rennw.14 Hkyotagraphe». H» Grittner (vormals H. v. Perckhammer). Photogr. Atelier I. Holzuer, Wafferlaubeu 1. Nyotoartiket. Photo - Haus E. Joffe, Meran, Wandelhalle. Keatttitte»- Mermitttung. Bruno Wöll, Habsburger» straß» 12. 2. Stock. 'Nestaurattone» Hotel Schönau, M. Spitzen- stätter. Gut bürgl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/01_06_1922/BRG_1922_06_01_6_object_2617279.png
Seite 6 von 10
Datum: 01.06.1922
Umfang: 10
, Gesellschaft m.b.H., Berglauben 62, Tel. 47. Herstellung vornehmer Drucksorten für den Pri vat- und Geschäftsverkehr, für Behörden usw. Mrrreau-ArMek. H.Wenter'sSohn.Rennrv.14 Kürst«- m»d Foikette- «arengeschäft ». «erstgraffer. Postgaffe 13 $9 rat. Neftrtgmrgs- Avstakt«. Hermine Huber, O.-Mai«, Georgenhöhe. Dachdecker. Drößler, Leonhardstr. 10. Drogerie 1. Mer. Medizinal-Drogeri» Habsburgerstr.,gegenüber SurhauS, ältestes größte« iSauitätSgeschäft. Kiseshlmdkuvge» Joh. Ebner. Berg landen 4. Anton Plant

, Berglaub. 14. Stabeisen, Bleche. 8au- uud hauswirtsch. Artikel. Franz Pfleger, Renuweg 21. Kkeßtriker. I. Angerer, Wasserlaub. 111 Akeklrolechnifches I«stlEatto«i-Aürs. Jos. Grudl. Postgasse. Produttivgeuosfenfchaft für Elektrizität und Mechanik , Meran, Meinhardstr. 10, Telephon «r. 121. Sander «. Steiner, Habs- burgerftraße 80. A. Peesernney«LEo.,HabS- burgerftraße 10, Walterhof. S»aiS«.§chikder. Joh. Ebner, Berglaubeo 4. Ia-rrüder mrd Motor- , rüder Vigil Mich, Fahrrad- und Maschineuhaudlg, Meran

». Joh. Ebner, Berglaubeu 4 Franz Pfleger, Renuweg 21 Aürschmr. Josef Hawel, Wassert. 48. Land sch aftsgärtner. Albert Reichert, Obermais Billa Paulin«, Gartenhaus Lederyandkmrg. ». Deheleau, Wafferlaub. 48. I. Oberhammer.Wafferl.117 Adolf Platter, Wassert S. Maker Georg Fatch, Berglaub. »8. Miederfako» H. Rovak-Heihstg, HabSbnr- gerüraße 38. . ZSauvsaktsrrvLrerr- Karrdkmrge». Joh. Mußner, Wafferl. 77. Lhrist. Mahlkuecht, Berat S« L. Runpgaldier, Bergt. 106. E. Schinabeck, Sandpl. 8. Joh. Senoner

, Bergt. 58- ».Wehrberger, Habsb.-Etr.4 Maker ». Anstreicher. Int Slatosch, Hotel Stern. Modesare». A. E.Var.mgartnerMarktg.5 M. Bcmbieri, Habsburger- straße 22. Lydia Hager, Eandplatz 12. Ehr. Mahlkuecht, Bergt. 96. Mööekyandknttg vottardi u. Hain dl, Meran und Untermais. M. Koster. Ortensteiugafse 6 Möbeltransport. Jakob Brader, Meinhardstr. Gottardi u Hainbl, Meran und UutermaiS. AL-«afchkre» mrd Hra»«optzos«. Joh. Ebner, Berglaubeu 4. „Bfafft-NLhmaschKrrn. B. Mich, ReunwegSS.Eport- artilel

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/15_06_1922/BRG_1922_06_15_7_object_806726.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.06.1922
Umfang: 8
. Medizlnal-Drogeri« Habsburgrrstr.,gcgenübrr Kurhaus, ältestes größte» SarritätSgeschäft. Aisenhendkunge« Joh. Ebner. Berglaube» 4. Anton Plant, Berglaud. 14. Stabeisen, Bleche, Bau« und hauswirtsch. Artikel. Franz Pfleger, Reuuwrg 21. HkeKtriSer. I. Lngerer, Wafferlaub. 111 KkeStrotechnischrs Justalkattsnr-Aür-. Jos. Srudl. Bostgasse. Peoduktivgeuosfeuschaft für Elektrizität «nd Mechanik Meran, Meinhardstr. 10, Telephon Nr. 121. Lander u. Steiner, Habs- Snrgerstraße 30. 3. Beesemneyrr

& So., Hab». Snrgerstraße 10, Datterhof. Amalüe-Schikder. Joh. Ebner, Berglaubeu 4. Iahrräder uud Mstor- räder Vigil Mich, Fahrrad- und Mafchinenhandlg, Meran Reunweg 29, Telefon 447 Lustschläuchr. Mäntel, Sättel,- Lamp«», sowie sämtliche Ersatzteil«. v JarSwaren. Barlach, HabSburgerstaße, Kurhaus, Frz.Jos.JSrger, Wassert. 1. Ie!»äofl-a»dkn»g J. SchrepSgg,Berglaubea 28 Jirniß, Lacke, Karben Mnfek. Schablone» billigst bei M. Eommavtlla Mühlgraben 2. ' Krachten- und Uerfsnenauto. 8.Himmel, O^MaiS,Tel.110 Preis

. 26 Aüchrneinrichluuge», Joh. Ebner, Berglaube« 4 Franz Pfleger, Reunweg 21 Kürschner. Josef Hawel, Wasserl. 4L. LavdschaftsgärLner. Albert Reichert, Obermai» Billa Paulkue, Gartenhaus cZrdttyavülnng. «.Lehelean, Wafferlaub. 43. I. Oberhamm er,Wasser l-117 Adolf Platter, Wasserl. 9. Maker Georg Falch, Berglaud. 28. Miedersaks» H. Rovak-Heihstg, Habsbur» gerstraße 33. Manufaütnrwareu- Kandknnge». Joh. Mußner, Wasserl. 77. Thrtst. Mahiknecht. «ngl.98 T. Runggaldier» Bergl. 106. S. Echinabeck, Eaudpl. 8. Joh. Senoner

, Bergl. 88. K-Wehrberger, Habsb.-Str.4 Maker n. Zustreicher. Jul. Slatofch, Hotel Ster«. Modewaren. A. E.Baumgartuer.Marva.8 Lydia Hager, Sandplatz 12, Ehr. Mahlknecht. Bergl. 9«. MSSekhandknug. Gottardi u. Haindl, Meran uud Uotrrmai«. Mööettransport. Jakob Prader. Meinhardstr. Gottardi u Haindl, Meran und llntermai«. Nähmaschine» mrd Grammophone. Joh. Ebner, Berglaubeu 4. .Pfaff-.RShmaschiuc». B. Mich, R«unweg29,Sport» artikel und Zubehörteil«. Mufikivstrumenle»- uud Sattenhandknng. M. Egger

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/19_05_1923/BRG_1923_05_19_4_object_812854.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.05.1923
Umfang: 4
. OifeuhaWlauge» Joh. Ebner, Brrglaubc» L. Anton Plant, Lerglaub. 14 Stobrtseu, Blech«, Bau. «ub hansr» irisch. Artikel. Franz Pfleger, Rennweg 21 Elektriker I. Angerer, Wasserlaub. 111 Alnmenh audlnug A. Fischer, Wasserlaub. 87 Joh.Mußgiller, Rennweg IS SrabkrLrze.Topfpflenzeu Gchntttblumen. Wuchstiudereie». Knrt Tempelhagen, Meran Reunweg LS^ofele-HauS. «tnzenz Bill, Meran, Neun, weg 11, im Hofe Unk«. Much- «Kuustdruckerel Aauriu, Gesellschaft m.b.H., Berglaubrn 82, Tel. 47. Herstellung vornehmer

Drucksorten für den Pri vat- und Geschäftsverkehr, für Behörden «f«. Wureau-Krttkel. F.Wrnter'Skohn.Renu« 14 Ufofto- «d Koikette- »grcugeschist H.Gerstgrasser, Popgaffe 18 Lhem. Aeittigmrgü- Umftnft Hermine Huber, O.-Mais Georgenbvhe. chkektrische, Jussallattous-Nür« Hofes Grnbl, Postgaffe . Probuttivgenoss«uschatt für Llettrizttät und Mechanik Meran, Meinhardstr. 10, Telephon 121. Sander u. Steiner, Söthe- praße 80 L. Leesemneyer n. L, Söthe» straße 10, Walterhof. Omaillt-Schilder Joh. Ebner, Berglauben

4. Aleidersteffe sürKerreu «ud Dam». Joh. n.J. Zitt, Berglanb. 8« Kücheueiurichtsugeu, Joh. Ebner, Lerglaube« 4 Franz B ärger, Rennweg 81 Kürschner. Josef Hawel, Wassert. 4k. ^ederyaudkuUß. A. Lehel««, Wasserlanb. 43. I. Oberhamm er,Wasserl.117 Maler Georg Falch. Berglaubrn 90 Miedersale» H. Novak-Heihflg, Göthe- praße. Maunfakturwareu- Kaudluuge» Joh. Mnßner, Wasser!. 77 Christ. Mahllnecht, Bergt 9« L. Runggaldier, Bergl. 106 Joh. Senoner, Bergl. b8 Mal« »ud A»sir«icher Jnl. Slatosch. Hotel St«,. Modeware

» A.E.Baumgarturr,MarVg.b Lydia Hager. Sandplatz 18 Ehr. Mahllnecht, Bergl. »6 Mößtttrauspori. Jakob Prader, Meinhardstr. Aähmaschlue» »ud Grammopßoue. Joh. Ebner, Berglanb»« 4. .Psass'.«Lhmaschiu^. L. Mich, Rennweg89,Sport- arttkel »ad Lnbehörtelle. MuftKiulirumeute«- «ud Datteu-audluug. St Egger, Wasserlanb. 88. Nastier- »ud Kchreiö- »are». F.Weuter'skohn,Reun«.14 Uystsgrapye». H. Srillurr (vormals H. ». Perckhammer). Photogr. Atelier I. Holzner, Wafferlauben 1. Sh-tsartikek. Photo - Hau» E. Joffe, Meran

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/13_05_1921/BRG_1921_05_13_4_object_770510.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.05.1921
Umfang: 6
» iPratze LLKinohauS, Tel.70 AamevkoufeLLiov. L«panclk,Hab«burgerpr.ie. Drogerie. I. Mcr.Medizinal-Lrogerie Habt bürgerstr.,gegenüber «nrhauS, LUesteS grdtzte» Sar-rtStsgefchüft. . Hisenhandlnsge« Joh7'Ebner, Berglauben 4. Anton Plant, Berglaub.14. - - Stabeiseo, -Bleche, Bau« und -hauSwirtfch. Artikel. Franz Psteger, Rrnnweg 21. KleKttiLer. I. Angerer, Wafferlaub.111 HleKtrotechnifches Instassaüons-Nüro. Jos. Grudl, Postgaffe. Produktivgenossenfchaft für EleltrizitLt und Mechanik Meran, Meinhardstr

. 10, Telepbou Nr. 1L1 Sander u. Steiner, Habe- burgerstratze 30. «. B«smmey«LTo.,HabS- burgerpratze 10, Wallerhof. ßmaiüe-Schikder. Joh. Ebner, Berglaubcn 4. Aahrräder »ud Motor räder Franchiui & Eo., U.-MaiS, . RathauSstr.6': Fahrräder, - Nähmaschinen,Bestandteile Bigil Mich, Fahrrad« und Maschinenbandlg., Meran Rennwcg 29, Telefon 447 Luftschläuche, - MLntel, Sättel, Lampen, sowie sämtliche Ersatzteile. Karstware«. Barloch, HabSburgerpatze, Kurhaus, Krz.Jos.JSrger, Wafferl. 1. P. Wähler, Passelertor

Gewürze, 1. Oliven«. Oele,Schweinfette. Wasch seife, Natur« und Kuust« butter.feinWurpwareu re. Kovdttoret «vd Kaffee. H. Käuig, HabSburgerstr. 46. Josef KSuig, Rustnplatz 4. R. Lippert, RathauSstr. 3, U.»MaiS. Kaffee, Schock. KleiderkoffefürKerrea ««dDame«. Joh. U.J. Zitt,Berglaub. 26 Kr««kevPffegearttkel. I. Mer. Mediziual-Drogerie HabSburgerstr. gegenüber ' Kurhaus, - Bruchbänder, Leibbiude».G«mmi«areu ^ «auitätSgeschLft.^ Küchevriarichtungrv. Joh: Ebner, Berglaübe» 4 - Franz' Psteger, Renuweg

62. Mustkalien für die Kirche, Hanömufik, Schulen ftir alle MuMustrumeote, Rotenpapler, Saiten «. FU>. Pedot, Eandplatz Rr.8. MtHmafchivennnd Hrammophone. Joh. Ebner, Berglaub«» 4 . ' »Pfaff'«NLhmaschi«ea. B. Mich, Leuuwrg29,Sport.. artikel.»ad Aubehörtelle. Mnstkinstrumenten- «ud Sattenhavdlnnz. M. Egger, Wafferlaub. 29. Hvff- «nd Hemüse- Kandlvnge». Anna Enuemoser, Bergl. 68. JooS, Marttgaffe. G.Masi, Karl Theodorstr. Hrig. Kir. Hlücksrin-e «nd Spejialtttte». Hans Bliew, Winteranlage. Napier- ««d Schreiü

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/27_05_1921/BRG_1921_05_27_4_object_771198.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.05.1921
Umfang: 6
. tdcaße44Muohcvls,Tel.70 Da»e»ko«feLLio». Znpaucic, Habüburgerstr.16. Drog«ie. Mer.Wedizinal-Drogerir, Habsbnrgerftr.,gegewktber Kurhaus.KUkstes größtes Sapititztgxfchöfh '.' v Kise»ha«dkt«ge» Ioh. Ebner, Berglaubeu 4. Anton Plant. Berglaub! 14. Stabeisen, Bleche, Bau« und' hauswirtsch- Artikel. Franz Pfleger, Rennweg 21. > HLKtrikerö 3. fllngerer. Wafferlaub. 111 chlektrotech»tsche5 Jvstallatious^rSro. Jof. iLrudl, Postgaffe. - Produktivaenofsepfchaft für ' ElektriUtät und Mechanik Meran, Meinhardstr

. 1V, Lelepbon Nr. 121 Sander u. -Steiner. HabS> burgersträße 30. A. Beefeumeyer<LLo.,Habs' burgersträße 10. Woltcrhos. ßmaille-Schild«. Ioh. Ebner, Berglaubeu 4. Kahrräder und Motor räder Franchini & Co., U.-MaiS, Rathausstr.6: Fahrräder, Rähmaschinen.Bestandteile Vigil Mich, Fahrrad, und Maschineubandlg.. Meran Rennweg 2S. Telefon 447 , LuftfchlÄtche, Mäntel. Sättel, Lampen, sowie sämtliche.Ersatzteile. SarKware». Barlach, Habsburgerstaße, Kurbaus, Krz-JostJörger. Wafferl. 1. P. Waßler. Passeiertor

, echte Gewürze, f. Oliveu» Oele,Schweinfette,Wasch- seife, Ratnr- 'nd Kuust- butter.fttnWurpwareurc. Kovdttarei mrd Kaff«. H. König, Habsburgerstr. 46. Josef König. Rustuplatz 4. R. Lippert, Rathansstr, 3, , N.»Mais. Kaffee, Schock. KkeiderstoffefürKerre« ««dDame». Joh.u.J. Aitt, Berglaub. 26 KraktkeLpffegeartitel. I. Mer. Medizinal-Drogerie , -Habsburgerstr. gegenüber Kurhaus, Bruchbänder, .. Leibdinden-Summiwareu EauilLtSgeschäft. Kücheueivrichtuvg«. Ioh. Ebner, Lexglanben 4 Franz Pfleger, Reunweg

. Mvstüalie«. C. Jandl, Berglaubeu 62. SRustkalieo für die Kirche, HauSmufik, Schulen für alle Mnstkinstrumeute, Rotenpapier,, Saft«? -«. Kid. Pedot^ Savdplatz Rr.8. Kühmaschivm vnd Grammophoue. Ioh. Ebner,, Berglauben 4. . 1»Pfaff'-Räh«aschru'e«. B.Mich, Rennweg29,Sport- arfikel »nd AÄehörleile. . M»fisti«stru«e»1e»- u»d Saite«ba»dr«»^. . M. Egger, Wafferlüub. A. v«d chemüse- Ka»dk««gem Luna Enuemdser, Bergl. 687 Joos, Marttgaffe., S. Mas«, Karl Lheodorfir? HriZ. Mr. HlüLsriuge «ad Spezialitäten. Hans

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_12_1893/BTV_1893_12_01_2_object_2952268.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.12.1893
Umfang: 8
Köllenspergrr. beide auS Innsbruck, zu Doctoren der Rechte promoviert. MufikvereinS'Concert. Morgen findet im großen Stadtsaale das II. Mitglieder-Concert unter Mitwirkung des Herrn Karl Ebner, kgl. Hofmusiker in München (Dirigent Herr Musikdirektor I. Pem- baur) statt. DaS Programm ist folgendes: 1. Sym phonie Nr. 3 von F. Mendelssohn. Introduktion und ^IleKro ngitnto, Lolierxo asKni vivace, ^«laZio oun- tsdils, ^Vllegro guerrivrc» und ?ina1o maestoso. 2. Concert für Violoncell mit Orchester

von August Lindner. (Herr Karl Ebner). 3. I^s rouet,' ü' 0m- xlialo, symphonische Dichtung von C. Saint-Saens. 4. Barcarole von C. Ebner. Träumerei von R. Schu mann. Vslss üe Concert für Violoncell und Piano- sorte von L. Stern. 5. Ouvertüre zur Oper Leonore (Nr. 3) von L. v. Beethoven. Die Nummern 2 und 3 sind für Innsbruck neu. Cassa-Eröffnung halb 7 Uhr. Anfang 7 Uhr. Ende 9 Uhr. Der Karten verkauf findet SamStag von 9 bis 12 Uhr und 3 bis 5 Uhr nnd abends an der Casse im Foyer des Stadt- saales statt

. Der Bahnarbeiter Stapf, welcher am 22. d. M. ebenfalls beim Wagenverschicben auf dem Bahnhofe in Bludenz verunglückte, ist ani 29. ds. den erlittenen Verletzungen erlegen. 5*5 Genieindewahlen in Bozen. Bei den gestrigen Gemeiudewahlcn im I. Wnhlkörper waren 4 Gemeinderäthe auf je 3 Jahre zu wählen. Es er schienen von 60 Wahlberechtigten 41. Gewählt wurden: Anton PattiS, Sagsckmeider, mit 39, Dr. Jg. Huber, Advocat, mit 37, Joses Ebner, Privat mit 22, Dr. me6. Josef von Zallingcr mit 31 Stimmen, sämmtliche

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/24_05_1911/SVB_1911_05_24_8_object_2554366.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.05.1911
Umfang: 8
, mit K. Frei. 20. Ludw. Proßliner, Besitzer in St. Michael, mit A. Palma». 27. Josef Stein, Besitzer in St. Pauls, mit Maria Gaiser. Anton Sparer, Bauer in St. Michael, mit A. Dellemann. Verstorbeue: 3. Ferd. Gius, led. Schuhmachermeister, 36 I., St. Pauls. 7. Fr. Niedermayr, led. Spitalpfründner, 80 I., St. Pauls. 10. Maria Meraner geb. Prantl, Bäuerin, 44 I., St. Michael. 14. Anna Sparer, led. Wirtschafterin, 63 I., St. Michael. 23. Ludwig Ritter v. Morl, verwitw. Privat, 86 I., Berg. 2b. Alois Ebner

, u. d. M. Köster, Mission. Josef, d. A. Bertignoll, Tagl., u. d. B. Rohregger, Becg. Rosa, d. I. Meraner, Bauer, u.d.M. Proßliner, St. Michael. Maria, d. I. Ohnewein, Bauer, u. d. M. Frei, Unterrain. Aemilia, d. A. Spitaler, Müller, u. d. M. Walcher, Berg. Friederika, d. I. Marschall, Bauer, u. d. M. Ebner, Mlssian. Josefa, d. K. Ebner, Bauer, u. d. M. Rautscher, St. Pauls. Robert, d. Fr. Spitaler, Bauer, u. d. Th. Hell, St. Michael. Anna, d. I. Schwarz, Besitzer, u. d. A. Christoforetti, Berg. Hildegard

, d. A. Jaitner, Maler, u. d. R. Mair, St. Pauls. Anton, d. Anton Praxmarer, Wirtspächter, u. d. Regina Steinegger, St. Michael. Anton, d. Elisabeth Schmautzer, St. Michael, Pigeno. Alois, d. Johann Pichler, Bauer, u. d. Anna Aufder klamm, Perdonig. Verstorbene: Aloisia Ebner, Bindermeisterskind, 13 M., St. Michael. Paul Bauer, Monteurskind, 3 M, St. Michael. Josef Mayr, led. Taglöhner, 70 I., St. Pauls. Rosa Lindner, Buchhalterskind, 2^ T., St. Michael. Hildegard Oberhofer, Zimmermk., 10 T-, St. Michael

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/07_05_1921/BRG_1921_05_07_4_object_770310.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.05.1921
Umfang: 6
«. L«pancic,HabSburgerftr^t6. Drogerie. 1. Mer. Mediztnal-Drogerte HabSburgerstr,gegenüber Kurhau«, älteste« größte« SanttätSgischäst. Hism-andktvge« Joh. Ebner, Berglauben 4. Anton Plaut, Berglaub. 14. Stabeiscn, Bleche, Baw - und hauSwirtsch. Artikel. Franz Pfleger,Rennweg21. - v Elektriker. J;Angerer, Waffcrlanb.111 Klektrotech»ifches I»stallatio«s-Mr». Jos. Srubl, Popgaffe. Produktivgeuossenschaft für - Elektrizität und Mechanik r Meran, Meiuhardstr. 10, Telephon. Nr. 181. Sander u. Steiner, Habs

burgerstraße 80. A. LeeseumeyerLLo„HabS- burgerstraße 10,'Wallerhof, KmaiLe-Schilder. Joh. Ebner, Berglauben 4. AahrrLder «vd Motor- rüder . Franchtni & So., ll.-Mais, Rathauspr.6: Fahrräder, RLHmaschinen,Bepandtelle Bigil Mich, Fahrrad» und - Maschinenbandlg., Meran Rennweg 29, Telefon 447 Luftschläuche, Mäuteh Sättel, Lampen, sowie sämtliche Ersatzteile. Aaröware«. Barlach, HabSburgerstaße, Kurhaus, 8rz-Jos.Jörger, Wafferl. 1. . P. Wähler, Passeiertor. Aeivkosthavdlavg J.Schreyögg,Berglauben 88 Irachte

1 ««ge«. Joh. Ebner, Berglauben 4 Franz Pfleger, Rennweg 21 Kürschver. Josef Hawel, Wafferl. 4L. Lrmdesprodvktev- - Ka«dl««g. Jos. Gemaßmer, Wafferl. 9. A/Torggler LEo.,Bergl.88 Leöevsmittel. Frz.Braito, Meinbardstr.18, - ÄäseKle,Fette ea grvs.öst. cLederha«dl«vg. A. Dehelean, Wafferlaub. 43. I. Oberhammer,Wafferl.117 Ldols Platter, Wafferl. 9. - Lode»-Wederlage. E. Krämer, Sandplatz 11. Ma«ufakt»rWare»- Kaudlurrgev. Joh. Mußner, Wafferl. 77. JngenuinPrinoth,Bergl.42. B. Tclfner, Wafferlaub. 57. ' Sophie

, Plankenstein. Kow» plette Brautausstattun gen, sowie einzelne Möbel. M. Koster, Ortensteiugaffe 6 Rtnner (ehemals Gruber Pafseiergasse 5. Mövettrausport.' Jakob Prader, Meiuhardstr. Mövelstoffe Dei«z»Teppichhaul Orenbi, Rnstnpiatz. Mastkalie». E. Jandl/ Berglauben 62. Muflkalien für dieKivche, HauSnwst^. Schulen fllr «rille Musikinstrumente, Rotenpapier, Salten rr. Aid. Pedot, Sanlipiätz Nr. 8. AS-maschi«m«vd Grammophone. Joh. Ebner, Berglauben 4. „Pfaff^-RLhmaschiuen. B.Mich, RennwegLS.Sport» arttkel

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/15_10_1921/BRG_1921_10_15_6_object_779146.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.10.1921
Umfang: 8
, Berglaubr» 62 . FWent«'S8ohn,Rennw14 ZLürsteu- und Foilcttr- wareugeschäst H.Gerstgraffer, Postgaffe 18 Wem. Acknlgnngs- Kustatten. Hermine Huber, O.-Mai«, Georgenhöhe. Dachdecker. *. Drößler, Leonhardftr. 10 Damenkonfektion. OupMui^HitbSburgerstr^S. Drogerie. Mer-Medizinal-Drogerte HabSburgerstr^gegenüber Kurhaus, LltesteS größtes SanitStSgeschöst. Hisen-andkmge« Joh. Ebner, Berglaubeu 4. Anton Plant, »erglaub. 14. Etabeisen. Bleche, -Bau. «ud hauSwirtsch. Artikel. - Franz Psteger, RenuwegLI. KkektMer

. I. «ngerer, Wafferlaub. 111 Okktrotechnisches . Instakations-Ztür«. Jos. Srudl, Postgaffe. Probuktivgeuoffenschast für ... Elektrizität und Mechanik Meran, Meinhardstr. 10, Telephoa Rr. 181. Sander u. Steiner, Habs, burgerstraße 80. , A. Leeseamey«LLo.,tzabS< burgerstmße 10, Walterhof. Omaille-SchUder. Joh. Ebner, Berglaube» 4. .Aa-rrKdernnd Motor räder Ligil Mich, Fahrrad- und Maschineuhaudlg, Meran Reunweg 89, Telefon 447 Luftschläuche, Mäntel, Sättel, Lampe», sowie sämtliche Ersatzteile. Stückwaren

HabSburgerstr. gegenüber' Kurhaus, Bruchbäuder, Leibbi«den,G«mmiwareu EanitätSgeschäft. Koroniaktvarenhandkg. RudolfJunger, nächüHaupt- post. Frischgebr. Ikaffee ic. Lorenzoni, Wafferlauben SS Georg Torggler,Rennw.28. KbndUarck und Kaff«. H.Köuig, HabSburgerstr. 46. Josef,König, Rufiuplatz 4. R. Lippert, RathauSstr. 8, ll.»MaiS. Kaffee, Schock. Kkeidttstoffe für Kerren mrdDame». Joh. u.J. Zitt, Berglaub. 26 Kücheueinrichtttugen. Joh. Ebner, Berglaubeu 4 Franz Bkeger, Rennweg 21 Kürschner. Josef Hawel

, Wafferl. 43. Mökettransport. ' Jakob Praber, Meinhardstr. Möverstoffe DeiSz-TeppichhauS Orendi, Rufiuplatz.. MnstKakte». L. Jandl, Berglauben 62. Slufikalien für die Kirche, HauSmustk, Schule» für alle Mufikiustrumeute, Notenpapi«, Saiten re. Nähmaschine« und Hrammaphone. Joh. Ebner, Berglauben 4. „Pfaff'^rähmaschinen. B. Mich, Rennweg89,Sport- arttkel und Zubehörtelle. Mnstklnstrummten- «nd Saitenhandrnng. M. Egger, Wafferlaub. 29. Hkff- und Hemüse- Kandtungea. Anna Enuemos«, B«gl. 68. G. Mast, Karl

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_2_object_1860531.png
Seite 2 von 6
Datum: 14.02.1935
Umfang: 6
zwischen den Stürmern war sicher auch daraus Zurückzuführen. daß dem An- grisistno die bisher in Lux gefundene treibende Kr a si sehlie. Letzterer Spieler war nämlich in die Verteidigung zurückgezogen worden, da er mit der Mannschasl vom Ne non nach Milano zu einem Ä!eisler>chaslslr>essen jähren wird und daher sich nicht übermäßig anstrengen wollte. Immerhin brannte er wiederholt mit der Scheibe durch und ehielte auch zwei Tore. Im Sturm der Weiß- roi,en spielte dann Minestrina sehr gut. Aber auch Ebner. Gamper

im Angriff. Hof«r und Prinoth brannten durch, vermochten aber nicht einzusen den. Auch Menestrina und Gamper kam^n mehr mals vors gegnerische Tor. In d«r 19. Minute brannte Menestrina allein durch, ferrerie auss Tor. doch Walpoth hielt mit Mühe. Eine Minute fpäder erzielt Hoser «in Tor sür Ortisei. In der rest lichen Zeit des Drittels sandten dann noch Mene strina und Ebner für Bolzano ein. Das letzte Drittel brachte ein« erdrückende Neberbegenheit der Weißroten. In der 2. Minute kam

li Lanceltiero: l.to »Nonsskini per estratto conformo ktol'/ano, 12 lebvraio 1335-XIll. Il Lancellisrs: fabbri einem Gegenangriff leicht verletzt und mußte das Feld verlasien. In der Folge erzielten dann Lux und Memskinar je wiederum ein weiteres Goal. Die Ausstellungen: Bolzano- Ruedl. Haager. Lux, Menestrina, Ebner, Mech: Austausch: Gam per. Tampier. — Ortisei- Schmalzl, Noflaner, Kaslatter, Walpoth. Hofn, Benedikt. Prinoth und Obletter. Schiedsrichter: Lux Robert. Dobbiaco Das Clskaufkoslümfesl

21