7.000 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/24_08_1940/DOL_1940_08_24_6_object_1194783.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.08.1940
Umfang: 8
Junge im Gewitter Eine Geschichte von Gert Lynch. „Co', sagte der Cchwendtnerbauer, indem er dem halbwüchsigen Jungen die Hand gab. „du willst di« Verwandtschaft besuchen? Das ist recht! Die Eltern haben dich wohl hcrgefchickt?' — „Nein', antwortete Ernst, „ich bin auf einer Wanderung. Di« Mutter weiß nicht, daß ich hier bin. Der Vater ist an der Front.' „Was hat denn der Vater so gesagt, wenn er von mir, seinem Bruder, sprach?' — „Vater sagte, ihr hättet euch aus den Augen verloren.' Der Bauer

dachte widerwillig an den Erb schaftsstreit, den er vor vierzehn Jahren mit seinem Bruder gehabt hatte. Seitdem hatten sie sich gemieden. „Und wie geht es dem Vater?' erkundigte er sich. — „Danke der Nach frage', sagte Ernst, „es geht ihm gut.' Der Junge hatte einen herzhaften Hunger mitgebracht. Die Tante stellte goldgelbe Butter auf den Tisch und füllte ein Glas mit Milch. Der Onkel schnitt ein Noggcnleib an. „Jetzt iß!' sagte er. Ernst ließ sich nicht nötigen. Nach der Brotzeit begleitete

er den Onkel auf die Waldwiese hinaus. Der Regen hing noch an den Gräsern und funkelte über die Lichtung. „So', meinte der Onkel schmunzelnd, „nun zeig einmal, was du kannst! Dieser Weiß- , kleestreifen mäht sich von selber.' — „Aber ich habe noch nie gemäht', bemerkte Ernst klein laut. — „Macht nichts', sagte der Bauer. „Wer nichts angreift, lernt nichts.' Ernst warf einen Seitenblick auf den Onkel, ackte die Sense und fuhr weit ausholend in en Meißklee. Haftig erfolgten die Schnitte, der Schwad fiel

durchschlug. Als die Schneise gemäht war. machten sie Feierabend. Auf dem Heimwege fragte Ernst unvermittelt: „Warum habt ihr eigentlich keine Kinder. Onkel?' Es war eine unschuldige Kinderfrage. Der Onkel antwortete: „Der liebe Gott hat uns keine Kinder beschert. Ernst.' — „Schade. Wenn du auch einen Jungen hättest, bann könnten wir hier allerhand anfangen!' Der Onkel nickte versonnen. Die Bäuerin wartete mit dem Effen auf sie. Während der Mahlzeit lachte sie über ein drol liges Wort des Jungen laut

auf. Die beiden Mägde sahen sich vielsagend an. Cs war das erstemal, daß sie die Bäuerin lachen hörten. Es wurde noch eine Weile erzählt, bann gingen sie zeitig schlafen. Ernst erwachte von einem fernen Rumpeln. Der Schein eines Blitzes flatterte über die Schrägwand. Das Fenster stand offen, der Wind blähte den Vorhang. Der Nußbaum draußen begann zu rauschen. Jäh praffette der Regen. Ernst erhob sich und schloß das Fenster. Plötz lich ein schlohweißer Strahl und ein berstender Knall! Dag Haus bebte. Ernst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.05.1929
Umfang: 6
Dr. von Call, Appiano; Weihhaler Zeno, Naturno; Forcher Alois, Parcines; Gurschler Alois, Senates: Un- nericht Josef jun., Tiralo; Giovanett Anton, Cartaccia; Huber Mathias. Lagundo; Bosca rolli Ernst sen., Merano; Langer Anton. Bol zano: Zöggler Josef, Merano; Sonvi Simon, Tirolo: Z'ischg Hei»^ Bolzano; Bertoldi An gelo, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz, Bercino. Ehrenscheibe „Egger' Steinkeller Theodor, Ora. 721 Teiler; Meß- ner Ludwig, Gries; Camper Mathias, Sena- les: Bauer Karl. Tiralo

: Schmid Josef, Lana; Hofer Jgnaz, Losa; Unterlechner Karl. Gries: Waldner Paul, Merano; Làrner Anton, La gundo; Giovanett Anton, Cartaccia: Delle- niann v. Luis. Andriano: Niedermaier Franz. Slppiano; Pristinger Franz. Merano: Siller Johann. Laces; Guggen'berger Josef, Gries; Theiner Josef, Lagundo: Pranter Jakob, Me rano; Müller Franz Merano; Bacher Johann, Aillabassa; Boscarolli Ernst jun., Merano; Z5g- geler Luis. Merano; Kröß Karl, Merano; Her- renhoser Anton, Ealdaro: Kos le r Josef, Tirolo

; Priin- ster Hans, Rissi a no; Giovanett Alfons, Cortac cia; Bertoldi Angelo, Merano: Boscarolli Ernst sen., Merano: Strohschneider Artur, Bad Aussee; Lageder Mois. Bolzano; Gritsch Josef, Merano: Lafolger sind Bolzano; Aichner Anto«,, Aerano: Negcnsbnrger Franz, Appiano; Schwarz Johann, S. Martino: Wàier Hans, Merano: Wagger Georg. Lagundo; Tövgler Hans, Appiano: Verdovser Johann, S. Mar tino: Bariolini Franz. Merano: Theiner Jo sef sen. Lagundo: Pfeifer Alois, Gries; La durner Matthias, Lagundo

; Lochmanir Andreas Foiana: Gamper Josef, Certosa; Rei ner Sebastian. Senales; Gilli Luis. Merano; Dellemaim v. Luis, Aàiano; Bauer Johann. Lana: Spechteichauser Max, Senales; Meß- ner Ludwig Gries; Steinkeller Theodor, Ora; Äußerer Johann, Appiano; Ungericht Josef, Ti ralo; Cgger Josef sen., Merano; 308 Punkte. Jagd Aeftscheibc «Vad Gasiein' Klee Robert- Merano, 1835 Teiler: Schwär-. zcr Johann. Appiano;, Boscarolli Ernst jun., Merano, von Delle»,ani, Luis, Andriano; Hal ler Hans, Merano; Den,et; Leo

, Foiana; Bauer Johann, Lana: Stusleser Johann, Ortisei: Gamper Jo ses, Certosa; Giovanett Alsons, Cortaccia. 4748 Teiler. Iagdschleckerfcheibe delleinann v. Luis, 151 Teiler. Andriano: Lochmann Andreas. Foiana: Boscarolli Ernst jun., Merano: Alber Joses. Merano: Bario- lini Franz. Merano: HAlrigl Thomas, Merano; Weiß Giov. Batt. Merano; Egger Josef jun., Merano; Làrner An ton, Lagundo; Pecher Heinrich, Merano: Rauch Heinrich, Nalles: Un gericht Josef, Tirolo: Boscarolli Ernst sen.. Merano; G ri lisch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_04_1941/AZ_1941_04_18_4_object_1881462.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.04.1941
Umfang: 4
: 4M. g.4Z. 9 Uhr Danle-kino. ^Don Pasquale', nach der Äeichnamigen komischen Oper mit Armcmdo Falconi und Laura Solari. Musik nach Moti ven von Donizetti. — Eà des 18. Iahrhun derts lebte in Roma der durch seinen Reich« tum und Gei.z bekannte Don Pasquale. Nach- dem sein Neffe Ernst ihm durch seine Ausga ben Verdruß bereitete, wollte er ihn mit einer reichen Erbin verheiraten. Ernst erklärte je doch, daß er nur die Schauspielerin Norina heiraten werde, was den Alten so in Wut brachte, daß er Ernst enterben

wollte. Der No tar Malatesta überzeugt« aber den Don Pas quale, daß Ernst, als fern einziger Verwand ter den Anspruch aus sie Erbschaft hatte und nun wollte Don Pasquale selber heiraten und auf Nachkommenschaft hoffen. Malatesta bot ihm die eigene Schwester Sofronia als Braut a». Sofronia existierte aber nicht und wurde Norina als solche ausgegeben. Mit Hilfe eines Notars, der eingeweiht war, wurde ein Ehe vertrag aufgesetzt. Ernst sucht vergeblich No rina, er fand sie erst im Hause seines Onk

einen Maskenball. Dort traf sie. mit Ernst zusammen und es gab gro ßen Krach. Mittlerweile war auch Don Pas quale in Silche nach suner Frau auf den Ball gekommen. Er tröstete sich mit einer jungen Hamern?, die Folge war ein fürchterlicher Lausch. Tags darauf erhielt Don Pasquale den Besuch der Zeugen eines sogenannten Visconte, der ihn zum Duell gefordert hatte, weiter ihm sein Mädchen weggenommen hat te Da erbot sich Ernst für s«inen Onkel das Duell auszufechten. Don.Pasquale nahm an U'd es versöhnten

sich die beiden. Dann teilte lhm Norina mit, daß die Heirat nur ein Schwindel war und daß sie Ernst heiß liebe, von Pasquale war <inn damit einverstanden, daß aus Ernst und Norina ein glückliches Paar wurde. — Beginn: 5. 7, 9 Uhr kiaa Marconi. Heute Danielle Darrieiix mit IM schönen Mädels in Lein Film, den je- °er Mann sehen will und jede Fra» sehen soll 'ìlllàstehende Mädchen' (Ragazze sole). — Ae Großstadt Paris ist Anziehungspunkt für Mädchen aller Kategorien. Eine Stiftung soll dazu dienen, diesen Mädels

Unterkunft und Betreuung z» bieten und sie vor den Gesah- ein der Großstadt zu bewahren. Darum ist jedem Mann der Aiitritt i» die Stiftung ver- oottn. Aber'es genügt nicht, eine solche Zu» geom, lluchtssjatte z» schaffen, den» jedes Mädel träumt von Liebe und in das Haus, das dem Manne verboten ist, schleicht die Liebe durch das Fenster ein. So schmuggelt die Tänzerin ii-lara ihren Liebhaber als Mädchen oerklei» ?>t in die Stiftung. Kindlich und unschuldig ist ihre Liebe, doch aus dem Spiel wird Ernst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/25_08_1928/DOL_1928_08_25_8_object_1190654.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.08.1928
Umfang: 12
. in Rafsereith, als Koop, nach Flaurling; Ber ger Franz, Koop. in Fließ, als Koop. nach Raf- sereith; Fritz Heinrich, Neupricster, als Koop. nach Meß. SpsrMche Nachrichten Bcstgeminncr beim Fceischicszcn aus Vurzcbcn-Taser. Hmipkschcibe: Zöggelcr Luis, 431 Teiler; Dos- carolli Hans, Moder Johann, Lafogler Simon, Waldircr Jakob, Egger Josef len.. Lochmann 'An dreas. Doscaroll! Ernst scn.. Zöggelcr Josef. Eg ger Joses jun., Fritz' Gottfried. Mairhofer Ioh., Cjzthaler Hans, Kuen Hans. Silber Josef. Fusi- nato

Ernst, Oberhuber Franz, Ladurner Anton, Plant Franz. 2506 Teiler. Schlcckcrschcibc: Bartolini Franz, 82 Teiler, Lochmann Andreas, Egger Josef lim., hochw. Krrrat Lantschncr, Äußerer Johann. Boscarolli Hans, Kuen Hans, Ctzthaler Hans, Proßkincr Franz, Zöggelcr Josef, Zöggelcr Luis. Lafogler Simon. Ladurner Slnion, Plant Franz, Slum Josef, Maier Pa-ul, Mairhofer Johann, Riva Luis, Egger Jos. sen., Ladurner Mich!, 710 Teiler. strcismclsierschclbc: Boscarolli H., 122 Kreise, Etzthalcr Hans, Plant Franz

, Zöggelcr Joses, Egger Joses jun., Lochmann Andreas, Lafogler Simon, Äußerer Johann, Boscarolli Ernst sen., Kuen Hans, Alber Iosel, Bartolini Franz. La durner Michl. Egger Josef sen., Zöggelec Luis. Mairhofer Johann, Prantncr Jakob. Riva Luis, Ladurner Anton, Weiß Ioh. Bavt., 76 Kreise. üreisscrlenscheibc: Egger Josef jun, 27 Kreise, Etzthaker Hans, Lafogler Simon, Plank Franz, Boscarolli Hans. Zöggelcr Josef Slugeeer Ioh., Boscarolli Ernst sen., Bartolini Fmnz, Loch mann Andreas. Egger Josef sen.. Alb

«: Joses, Ladurner Slnton, Zöggelcr Luis, Kuen Hans, Ladunrer Michl, Pranter Jakob, Kuen Josef, Riva Luis, Mairhofer Johann, 23 Kreise Dunktmcislerschcibc: Egger Joses jun., 35 Pkt., Etzthaker Hans, Lafogler Simon, Pranter Jakob, Mairhofer Johann. Ladurner Anton, Albe- Josef, Plank Franz, Boscarolli Hans. Zöggelcr Josef, Üochmann Andreas, Weiß Ioh. Bcpt. Zöggelec Luis, Boscarolli Ernst sen., Bartolnci Fraixz. 19- Punkte. punklserlenschelbe: Egger Josef jun.. 15 Pktc., Ctzthaler Hans. Boscarolli Hans

. Alber Josef, Pranter Jakob, Ladurner Anion, Lafogler Simon. Plant Fran.z. Mo Phaser Johann, Zöggelcr Josef, Zöggeler Luis, Lochmann Andreas Boscarolli Ernst sen.. Weiß Ich. Dapt.. Egger Josef sen., Bartolini Franz. Torggler Hans, Ladurner Michl, Madcr Johann, Riva Luis, 8 Punkte. Burzlcben-Mclsterschask: Etzthaker Hans, 4 Pkt., Egger Josef jun.. Lafogler Simon. Boscarolli Hans, Plant Franz, Zöggeler Ioief, Lochmann 'Andreas. Alber Ioief, Pramer Jakob, Mairhofer i Jokiann. 21 Punkte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_4_object_2646690.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
; 3. Zöggeler Loses. Laber»; 4. Weiß >G. B.» Maia Alta. yauptscheibez 1. Filippi Engelbert, Fràngi 2. Ar ger Franz, Merano; 3. Boicarolli Ernst jun., Ra metz; 4. Egger Josef jun., Merano; v. Bartolìni Frz., Maia Alta; S. Pristinger Franz, Mata Bassa; 7. Boscarolli Han», Rametz; S. Winkler Heinrich, Lagundo; S. Pminster Hans, Ristiano; 10. Baumann Hans, Merano; 11. Flarer Matthias, Scena; 12. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 13. Gritsch Joses, Merano; 14. Hesse Robert, Merano; 1ö. Kuen Hans, Scena

; IS. Oberhuber Ludwig, Merano; 17. Ggger Joses sen., Merano; 18. Pranter Jakob, Maia Alta; IS. Aispmaier Josef, Maia Alta; 20. Wber Hans, Maia Alta. Schlecker-Tiesschuh: 1. Boscarolli Emst sen., Ra mitz; 2. Prünster Hans, Rissiano; 3. Etzthaler H., Lobers; 4. Egger Loses sen., Merano; L. Egger Jos. juin., Merano; S. Mlli Luis, Merano; 7. Boscarolli Ernst jun, Merano; 8. Haller Hans, Merano; S. Fi lippi Engelbert, Freibsrg; 10. Boscarolli Hans, Ra metz; 11. Torggler Hans, Appiano; 12. Zöggeler I., Laders

; 13. Baumann Hans, Merano; 14. Bartolini Franz, Maia Alta; IL. Oberhuber Ludwig. Merano; IS. Kuen Hans, Scena; 17. Klotzner Josef, Maia Alta; IS. Pristiing«r Franz, Maia Bassa; IS. Wber Josef, Laber«; 20. Weiß G. Natt., Maia Alta. Serien zu drei Schuh (Gewehr): 1. Ggger Los. jun.» Merano; 2. Pranster Han», Mffiano; 3. Dilli Luis, Merano? 4. Baumann Hans, Merano- v. Boscarolli Ernst sen., Rametz; S. Zöggeler Loses, Lober«; 7. Kuen Hans, Seena; L. Egaler Han», Laber»; —S. Winkl» Heinrich, Lagundo; 10. Alber

»; 10. Bo»carolli Ernst sen., Rametz; 11. Torggler Han», Appiano; 12. Kuen Hans, Seena; 13. Daumann Hai», Me rano; 14. Alber Josef, Laber»? 1ö. Kuen Los., Mala Alta; IS. Warer Machia», Seena; 17. Ooerhuber Ludwig, Merano. Serien zu drei Schuh (Pistole): 1. Bo»oarolli Ernst s«n., Rametz; 2. König Hermann, Merano; 3. Torgg» ler Hans. Shipiano. > Melskerkarken zu 15 Schuh (Vistole): 1. Boscarolli Ernst sen.. Rametz; 2. Torggler Han», Appiano; 3. Köma Hermann, Merano. Gewehrmeisterschasl von Purzeleben mit den drei

besten «arten: 1. Gllli Lui», Mirano; Etzthaler H., Laber»; 3. Egger Loses jun.. Merano. Pistolen Meisterschaft von Purzeleben mit den drei besten Karlen: 1. Boscarolli Ernst sen., Rametz; 2. Torggler Han«. IHipIano. Prämien für die meisten Nummerntrefser: 1. Gllli Lui», Merano; 2. Boscarolli Ernst sen., Rametz. Schlußprämien! 1. Gill! Lui», Merano; S. Etztha ler Hans, Laders. Die Preis« sind beim Gchleßstandwlrt Herrn Han« Haller abzuholen. LritI«I»i», L»k6- li. k«»t»ur»tlon»d«Irleb

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1928
Umfang: 8
. Seite 4 .A lp«n zie^tuo«- Sàvtag, àe» 22. Jänner 1SSS, s G sli»r. Ktii Mül >ìhr< !wie >V°l' ige? !als G- i'in !tc> >Ai >h' >a' !E t. !< von (Zro^-^lA'Mo unc! cier kiesür gemsckten I' ' t !'I i.'^ L. 50g — ^pàke: Tom«. Podestà Dr. Max ZNartart. L. 300.— spendete: E. p. Lucassen. L. 200.— spendete: Comm. Dr. Leonardo de Dal Lago-Skernfeld. L. 100.— spendeten: Dr. Norbert o. Kaan, Dr. Sek. Huber, Ing. Osk. Müsch, Ing. Dàgan, Ernst Baumgartner, Dr. Jos. Luchner, Dr. Jos. Spitäler, Leo Abart, Jos

. Gemaßmer, Ing. Gin vanini, Azienda Eletr. Consorziale, Cassa di Ri sparmio Merano, Cassa di Risparmio e Prestito, Banca del Trentino e dell' Alto Adige. Panzer (Parkhotel). Rothe Oskar. Dr. Glasersfeld, Fr. Freytag, Kapitän Liepe, Frau Kapitän Liepe, Konsul Henkels (Stifterhof), Ernst Bcsca'vlli (Rametz), Aug. Neubert (Labers). Konsiii bos selt Gustav, Wassenaer v. (Jaufenburg), Böhm und Frau (Bavariahotel), Schünemann Maria, M. Honek (Hotel Minerva). Gögele Alois (^chl. Winkel), Zeilinger E. A., Franz

ammatatti, Esattoria delle imposte dirette Tesoria Merano. Hermann Gritsch, Albine Wosching, Eutel He lene, Fürstin Liesen, Robert Pan, NaifjeiM- tasse Maia Alta-Avelengo, Baron Slatin Rud.^ Vacchiery von, Hems (Georgenhöhe), Dr. König, Continental, Stein, Dr. Zallinger, Sadagna. Casati» Sl. Montecatini. L. 20.— spendeten: Cantina sociale di Lagun- do, Jos. Schreyögg, Bernthaler, Dr. Nigier. G. Psingstmann, Ernst Gulz. Ernst Schulz, Radoj- eie Biegler, Kikingers Nachs. Alfons Ortner, B. Amori. Dr. Sperk

. Bonaiii, Kart Plattner, I. Hortmayr, M. Tratter. Viaria Kofler -san- ter Luis. Rà Klee, Làdek Bruno, A. Hv'.M- lhaii, Lydia Hager, Gesellenverein, Nöden, Tu- rismo Italiano, Besenmayr und Comp., Fa. Bonsioli. I. R. Schöner, Joh. Werner. M. Hcisz- fnrler, Schindle Frz, Dr. Ernst Panzer, Leo. Bährend. Szamatolsky M., Vikt. Kirchlechner^ Dr. Wehli. Dr. Allinei, I. Sanig, Hugo Sach«. Nob. Malie, Dr. Gara. R. Riedlinger. Dr. O. Putz, Herin. Hznig, Ant. Frühauf, Cagliari (Pfarrkanzlei), Dekan Amplatz

, Oberkofle: Al., Engl. Fräulein, Baron Giovanetti, P'gareiZa Rodolfo, Oberhuber (Fa. Fickenscher), sìostner (Rundegg), Dr. Brauner, Dr. Schwitzer. Moes. Luis Torggler, Gräpel (Praderhof), Üeberba- cher (Eden). Hertel Ernst, Trenkwaldsr Ant., Walzl Cr.. Kafka (Molkerei). Dr. Piffl, Sara- cini-Belfort Contesa, Dr. Heimbach, Bar. Eis- kra, Fanny Oettl, Dr. Nich. Müller, Trafoier Geschw., Eggink, Herm. Zeipper, Al. Laduinei. Dr. Ew. Haufe, Chr. Auer (Imperial), Maier (Jfingsr), Kirchlechner (Alhambra), Jos

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_11_1923/TIR_1923_11_17_8_object_1990359.png
Seite 8 von 12
Datum: 17.11.1923
Umfang: 12
: Reiner Sebastian, «chnäls: Johann, Schönna: BartÄini Fran.^. nof GoAieb, Meran. e. Meisterscheibe: Lafozter Lmion. zen: Winkler Heinrich. St. Leonhard- Theodor. Auer: Haller Hcms. Meran: Gilü T,' M«an: Falle? Ludwig, Bozen: Haimr stian, Schnals: Zisch« Heinrich. Bovn: hauser Mox, Schnals: Bartolini Fran^ Bosrarolti Ernst Meran: Nägele R«rl, Woldner Hans. Meron: CWer Josef >-» , Rabensteuier Alois, Meran: Unlcr cchncr K'- Gries: Tessenharter Martin. Dad-Gaslew: 5 nof Gottlieb. Meran. Z. Zasdsläick

'. ^ Tiefschuß: Ikchcr rich, Meran: Cg'^er Jolef jun., M?ran: E-i Josef fen.. Meran: Nabelt Karl, z. earolli Ernst, Meran: Ssimer Jole^. Gilli Alois. Meran: Pristin^er F.ari,, Ä-r- TorMer Hans, Eppan. Höllr-iül Th--^az, x ran: Winkler Heinrich. >-t, Leonhard: ??lorian, Meran: Gritlch Rudolf. Jackl Alois, Meran: Ladurner An:c>n. v-peäKenhauser Mar, ischnals: Honio- Meran: Faller Ludwiq. Bozen: Haller ^ ran: S einkeller Theodor. Auer. - v. Fünferserie: Egaer Joses ju:: . RägeZe Karl, Meran: Grusch Rudolf

. Faller Ludwiq, Bozen: Höllrizl Th?m>,', A-i- Pecher Heinrich. Meran: Holler Hin-, Leimer Josef. RMan: AM» Heinrich. A-»: Hornof Gottüeb, Meran: Eiger Joiei ien., T ran: LoscaroM Ernst. Meran: WjnNer H«z:> Sr. Leonhard: Ladurner An^on, ?rö>- «er Franz. Meran. L. M e i ste rf che i b e: Nä,:ele W'.- Rosoarolli Ernst. Meran: E?^«r Jofei iun.. ?- ran: Haller Hans. Meran: Zealler L^ 'w,, Z.- zen: Pecher Heinrich. Meran: Ladurner Algund: Höllriq! Thomas. Meran: E<ner sen.. Meran: Eiemkeller Th edor

, Ül>!-r: Yn-: Rndoll. Perischins: Hornoi Gotriied, 4. Liflolenstand. /V Tiefschutz: Ernst, Meran: Köna He!in?nn. Meran: ^ Hans, Meran: Egzer Joief >en.. Mcrsn: Ki:? Herniann, Mcr«i: Doscarolli Ernll Torgyler Hans, Eppan: Eilenslecken Äor ren: Arsch? Heinrich, Bovn: Zo'.'! Äknm; Faller Ludwig. Bozen: si einkeile! dor. Ba^en: Ladurner Anion. Aiaund 8. F ün feri.c ri e: Bo?earolli Ernst Haller Hans. Meran: König Hermann, Uevr Egger Josef len., Mrran: Tor?l!er Hans, Cpxs Hornof GotlZieh, Meran: Ziichq 5>oinr H. ?bie

Gilli Alois Meran: Toüber Ernst M-ran: T niq Josef, Meran: Eienilecken Mar. Vr-ren: ler Ludww. Bozen. L. Meisterscheide- SascarÄli t?rin':. ran: Köniq Hermann. Meran: Haller Hans, ran: Zisch? Heinrich. Bozen. >Zi?'-'r Meran: Torg?ler 5?^ns. Meran: Eifensteiken Max. Brixen. 5. SchShenköniN'?rämien: , du de? Gefamineisterle ftunq au> all: Z tlaleql>r.:n p lammen Hans Haller ^ Pünkt^ahl l!, — 2, i-i die best! Geiaml-nünieri^ienleif:»!^ >:^!' Äateg. zusammen Ludwig Faller — Püntn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/11_06_1919/SVB_1919_06_11_5_object_2527131.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.06.1919
Umfang: 8
von Bozen. 2. Franz, S. d. Erhart Ernst, Magaz.-Diener, u. b. Piazzi - Anna. , ' , 2. Aloisia, T. d. Plazzotta Leopold, Arbeiter, u. d. Peterlini. » Leopoldine. 3. Elise, T. d. Blaha Adolf, Revident, u. d. Tomasi Stefanie. 3. Friederika, T. d. Breinbauer Johann, Hausknecht, u.b. Stofferin Anna. 4. Elise, T. b. Zimpaper Johann, Müller, u. d. Pedrotti Virginia. _ , , 5. Maria, T. d. Dr. Unterkalmsteiner Theodor, Bezirks richter, u. d. Ecker Maria. 6. Ida, T. d. Riznar Johann, Kondukteur, u. d. Kristen

Rosa. ' 6. Ernst, S. d. Adami Ernst, Kondukteur, u. d. Mayr Maria. 7. Katharina, T. d.Zacchelli Josef, Arbeiter, u. d. Graziola Johanna. 7. Franziska, T. d. Baumgartner Joh., Bäcker, u. d. March Rosa. 8. EbrjAUU^ d. KnttKw Motu,»? ,» k» 9. Hubert, S. d. Casotti Alois, Mechaniker, u. d. Lafogler Maria. - ?. Engelbert, S. b. Comploj Josef, Verleger, U. d. Perathoner Maria. 9. Jngeborg, T. d. Walser Wilhelm, Kaufmann, u. d. Senoner Maria. . 14. Rosa. T. d. Girardi Josef, Malermeister, u. d. Dalla

- pozza Maria. 14. Elise, T. d. Waldmüller Hermann, Photograph, u. d. Silbernagl Anna. 15. Paula, T. d. Rabanser Florian, Bindermeister, u. b. Wenter Anna. 16. Heinrich, S. d. Zelger Josef, Besitzer, u. d. Ballestri Anna. 17. Hildegard, T. d. Peterlunger Alois, Hausknecht, u. d. Depelegrin Justine. 19. Maria, T. d. Postrak Eduard, Heizer, u. d. Noflauer Rosa.- 19. Ernst, S. d. Weitz Ernst, Schauspieler, u. d. Aaufal Hermine. 21. Maria, T. d. Kaltenböck Rosa, Kondukteur, u. d. Kompatscher Maria

. 22. Karl, S. d. Vieider Josef, Heizer, u. d. Götsch Antonia. 22. Ernst, S. d. Hugetz Ernst, Hauptmann i. R., u. d. Trentini Theodelinde. ^ 27. Irma, T. b. Urban Franz, Geschäftsführer, u. d. Maier Emma. . Walter, S. d. Steiner Heinrich, Bahnkassier, u. d. Fischer Emma. 31. Ernst, S. d. Niederbacher Ernst, Ingenieur, u. d. Wachtler Maria. Getraute von Bozen. 3. Riedermaier Max, Kontorist, mit Bertsch Paula. 5. Steinegger Karl, Lellerarbeiter, mit Spornberger Anna, Köchin. K. Fuchs Josef. Bauzeichner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_06_1919/TIR_1919_06_13_4_object_1966105.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.06.1919
Umfang: 8
, Hunger und Krieg erlöse uns, o Herr — und auch vor den fortgesetzten Preiserhöhungen! Bozner Pfanmatriken. Geborene im Mal: L, Franz, Sohn des Erhart Ernst, Magazinsdiener, und der Piaz»i Am«. 2. Aloisia, Tochtrr des Plazotta Leopold, Arbeiter, »od der Peterlini Leopoldine. ». Elise, Tochter des Blaha Adolf, Revident, «nd der Tomas? Stefanie. L. Friederike, Tochter d?S Breinbauer Johmm, Hausknecht, »nd der Stofferdr Anna. 4. Elise, Tochter des Zimpasser Johmm, Müller, und der Pedrotti Virginia

. s. Maria, Tochtrr des Dr. Unterkalmstewer Theod., vezirksrich. ter, und der Ecker Maria. 6- Iba, Tochter des Riznar Johann, Kondukteur, und der Kristen Rosa. «. Ernst, Sohn des Adam Ernst, Kondnktenr, und der Mohr Maria. 7. Katharina, Tochter des AnecheN Josef, Arbeiter, «nd der Graziola Johanna. 7. Franziska, Tochter des Banmgartner Johann, Bäcker, «ad der March Rosa. 5. Christian, Soh« des Fauster Josef, Metzger, ««d der P«PV Mari«. 9. Hubert, Soh« des Easotti Alois, Mechaniker, und der La- fogler

, Hausknecht, mi der Depelegrin Justine. 19. Maria, Tochtrr des Postrak Eduard, Heizer, und der Nof. lauer Rosa. IS. Ernst, Sohn des Weih Ernst, Schauspieler, »nd der Zans»l Hermine. Sl. Marm, Tochter des KaltenbSck R.. Kondukteur, und k, Kompatscher Maria. LS. Karl, Sohn des Meide« Josef, Heizer, «ab der GA» Antonie. LS. Ernst, Sohn des Hugetz Ernst, Hauptmann, «nd der dü Trentini Theodolinde. S7. Irma, Tochter des Lrban Franz, Geschäftsführer, «nd !a Maier Emma. SS. Walther, Soh« des Steiner Heinrich

, Bahnkassier, a», der Fischer Emma. »I. Ernst, Sohn des Riebervacher Ernst, Ingenieur, ««d l«, Wachtler Maria. Getraute im Mai: s'Riedermaier Max, Kontorist, mit Bertsch Paula. c. Steinegger Karl, Kellereiarbeiter, mit Spornbergrr S». na, Büglerin. S. Fnchs Josef, Bauzeichner, mit Gasser Rosa, Büglerin. L, Egger Johann, Pfarrmetzner, mit Klingler Maria, Pridst IS. Plattner Sebastian, Baumarn, mit Prackwieser Ami, SKagd. IS. Kozlowskh Wenzel, Buchhändler, mit Wannermain Frieba, Pridat. IS. Steinberger Josef

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Seite 1 von 2
Datum: 23.08.1916
Umfang: 2
eines Feldmarschall- leutnants: den Generalmajoren d. N. Josef Grimm v. Hainfels und Ernst Ritter H ö r- mann von Wüllerstorf und Urbair; den Titel uud Charakter eines Hauptmannes: den auf Mobilitätsdauer aktivierten Oberleut nants im Verhältnisse „außer Dienst' Artnr Danzer, Äldam R np p recht, IZlrtnr Grafen W o l k e n st e i n-- N o d e n e g g; das Mililär-Verdienstkrenz' dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: dein vor dem Feinde gefallenen Land

, Julius Stecher, Anton Stöckel, Hugo Eirimm, Ernst Lindner, Dr. jur. Christian M a Y r, Otto Murr, KarlOrtner, Robert Bertolini, .Heinrich Redlich, Dr. jur. Adols Seih, Dr. jur. Rudolf lieber, Dr. jnr. Josef Ziegler nird Alois Piff- rader; zu Landsturm-Oberärzten die Lairdsturm-Assi- steuzärzte, Doktoren, Friedrich Sturm, Paul Abbrederis, .Arnold Banmgarten, Vic tor Verl, Fritz Bolesch, Friedrich Bnr- ger, Gottüeb Erhart, Ernste ayer, Guido Paolazzi, Attilio Pellegrini, Otto Pritzi, Otto Putz, Emil

, Dr. Paul Mahr, Robert Lezno, Viktor Bier--, brauer, Ernst Hanansek, Siegfried Frenner, Erich Gärtner, Dr. Johann Schuloff, 'Adolf Pancera, Ernst Mayr, Felix Josef Ztachod, Franz Härtl, Sindolf Mrber, Guido Jaeoncig, Josef Schu macher, Karl Schenk, Josef Dietrich, Peter von Sölder zn Prackenstein, Wilhelm Babka, Karl Matscher, Josef Zangerl, Paul Wisiol, Richard Swoboda, Julius Baumann, Othmar schenk, Otto Mader, Josef Stranziirger, Anton Meer- /ius, Georg Hochsilzer, Johann Suppenmoser, Johann

Hochegger, Josef Iiainer, Anton Nigler, Hans Baur, Ernst Denk, Leo Hnmer, 'Alfred Schmidt, Karl Schwemberger, Anton Llmann, Johann Viertler, Dr. Eduard Uhlik, ?^ilan Be- denic, Oswald Hohcnleitner, Ernst Nepoinncky, Josef K'rimbacher, Robert Schallhart, Kurt Hein riche?, Hermann Eichelter, Fritz Brüll, Josef Dobin, Josef Martinstetter, Richard Schärmer, -Julius-H«ßl^jNosef^^t«i7?7''Pirul'Elslrr7'Stanis- laus Krucskowski, Hans Margreiter, Robert Zeiduer, Franz Krisch, Alarich Obrist, Alois Schuberth

, Alois Pedevilla, Alfred Zeidner, Josef Stocker, Johann Weigl, Alois Rainer, Anton Webhofer, Julius Gebhard Rüffler, Ikichard Haselsteiner, Ferdi nand Loubal, Anton Seisert, Karl B.onetta-- Zotti, Herbert Leitner, Karl Linhardt, Paul Neuburger, Johann Mayer, Johann Blaas, Josef Berletti, Franz Peter, Engelbert Lipnrger, Ernst Ludescher, Hubert Eberl, Alfred Küstel, Josef Groh, Johann Keil, August Tandlce, Johann Hofer, Franz Haselsteiner, Otto IUtter- sporn, Viktor Zampiero, Oswald Schweiger, Hans

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_06_1919/BZN_1919_06_11_5_object_2461174.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.06.1919
Umfang: 8
ge blieben sind. In Boryslaw sei die ganze Förde rung von Rohol seit Noveurber vorigen Jahres, im ganzeri 40.M) Waggons iin Werte oon nage fähr Ml) Millionen Kromn. angehäuft. Auszug aus den Kozner KfarrmaLriketn. Geborene. Monat Mai. S. Fran-, Lohn des Erhart Ernst, Magazinsdiener. und der Piazzi Anna. 2. Alo sia, Tockier dcs P o.^vt a Leopold, Arbeiter, und der Peterlini Leopoldine. 3. Elise, Tocvter des Blaha A^o's, Revident, und der . Towasi Stefanie. 3 Friderika, Tochter deS Brrinpaner Johann, Hans

knecht, und der Stofferm Anna 4. Elise. Tochter des Zimpasser Johann, Müller, und der Pedrotti Virginia. 5. Maria Tochter des Dr. Unterkalnckewer Theodor, Bezirksrichter, und der Ecker Mari?. 6. Ida, Zochter d,s Niznar Johann, Kcndukteur, u. der Kristen Rosa. 6. Einst. Sohn des Adami Ernst, Kondukieur, und der Mayr Mann. 7. Katharina, Tochter des ZuccheUi Josef, Ar' eiter, und der Graziola Johanna. 7. Franziska, Tochter dks Baumgartner, Bäcker, und der March Rose. 8. Christian, Sohn des lauster Jos's

des Zelger Josef, Besitzer, und der Balleftri Anna 17. Hildegard, Tockter des Peterlunger Alois, Haus knecht und der Depclegnn Justina. 19. Maria, Tochter des Postrat Eduard, Heizer, und der Noslauer Rosa. 19 Ernst» Sohn des Weitz Ernst, Schauspieler, und der Zaufal Hermine! ?I. Maria, Tcchter des Kaltenböck R.> Kondukteur, u. der Kompatscher Maria. 2L. Karl, Sohn des Vieider Josts, Heizer, und der Götsch Antonia. L2. Ernst, Sohn des Hugetz Ernst, Haichtmann, und der v. Trentini The^delmde. 27. Irma

, Tochter des Vrban Franz, Gesch istsstthrer» nnd der Maier Emma. 28. Walter, Sohn des Seiner Heinrib, Vahnkaisier, und der Fischer Emma. 31. Ernst, Sohll des Nicdc-.b-icher Ern'', Ingenieur und der Wachller Maria. Getraute. ' Monat Mai. Niedermair Max, Kontorist, Bertsch Pau'.a, Priv. Steinegger Ksirl, Kellerarbeiter, SpornbergerA'-na, Köchin^ Fuchs Jofcf. Bauzeichner, Gasier Rosa, Bügler n. Egger Joda,in, Pfarrwchner, Klingler Mana,' Priv. Plattner Sebastian, V»umann, Prackivieser Anna. Magv

aus Mädchen für Hausarbeiten zn Familie gestiäzt. Lohn 4t) Kronen. 41K5 Schön möbliertes Zintmer an Offizier 'zu vermieten. 415>1 Mädchen für alles ehrlich, reinlich, das mich etwas kochen Kann, wird per sofort ans danernd gesucht. 4152 Mädchen, Welches kocht U- Hallsarb. verricht., sof. od. 15, gef. Lohn. 60. 4141 Tüchtiger Tapezierer gesucht. Ernst Modler, Schiernstrahe 7. 4137 Zwei Mineure (Hanert sofort gesucht. Kampennerweg 519. Pov. 4143 Neinwollener grauer Anzug, mittelgroß, in tadellosem Znstande

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/23_02_1894/BTV_1894_02_23_5_object_2953278.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.02.1894
Umfang: 8
bemühte sich aber, heiter und freundlich zu plaudern, so qualvoll ihr dies auch erschien und so unzugänglich sich Ernst geberdete. Der war ganz er glimmt über Tante AlmaS Thun, über die geheimen Absichten und Intriguen, die ihn plötzlich Ella ent fremdeten. .Das Wetter war heule stürmisch. Zuletzt zogen schwarze Wetterwolken auf und mehrmals sah man sich genöthigt, die Kajüte aufzusuchen, um dort Schutz gegen fmrke Regenschauer zu finden. Die Sonne drang danach immer wieder durchS Gewölk, überglühte

besetzt, wurde es freigegeben, noch ehe Ella und Ernst den hastig vordrängenden Passagieren zuvorkommen, sich zu den Ihrigen g»sellcn konnten. Es tanzte schon weit ab auf den Wellen, als ein anderes Schifferboot an die Treppe gezogen wurde, um auch die letzten Ausflügler zum Lande zu befördern. „Fürchten Sie sich, Ella?' fragte Ernst. „Ein wenig,' meinte sie, ängstlich auf die schmale, steile Treppe blickend, auf deren oberste Stufe sie be reits ihre kleinen Füße gesetzt. Ernst leistete ihr hilf

- reiche Hand, und schon wollte sie sich hinabschwingen, als durch eine Ungeschicklichkeit eineS Mannes, der sich das Tau ans den Händen schlüpfen ließ, das Boot von der Treppe plötzlich zurückwich und von einer mächtigen Welle aufgenommen, vom Dampfer fort, ebenso schnell aber wieder und mit großer Heftigkeit zurückgefchleudcrt wurde. Ein Krachen folgte. Die ins Wanken gerathene Treppe bebte unier dem gewaltigen Stoß, einige Sprossen zersplitterten. . . Ernst hatte während dieses sich blitzschnell

Ottokar, Handelsmann in Inist, 23. Prantaner AloiS, Haus besitzer in Hall, 24. Proxauf Joseph, HaudelSmann in Innsbruck, .25- Satter Gottlieb, Handelsmann in Ried, 26. Schirmer Joseph, Gutsbesitzer in Wilten, 27. Schmarl Johann, Hausbesitzer in Hatt, 28.Schnegg Gottlieb, Gutsbesitzer in Injsterau, 29. Schönach Roman, Handelsmann in Ehrwald, 30. Schönherr Ferdinand, Gutsbesitzer in Keniaten, 31. Stcrzinger Ernst, Handelsmann in Biberwier, 32. Tengler AloiS, Buchhändler in Innsbruck, 33. Trenlwalder

über sehen. „Ernst, ich falle -— lieber Ernst, ich falle,' hatte sie gerufen, während sich ihr Arm uni seinen Hals schlang und er sie fester noch an sein Her; drückte. „Ruhig, Ella,' rief er, „liebe, kleine Ella, ich halte Sie.' Er spürte die Kraft eines Riesen in sich, er glaubte die süße Mädchengestall, deren Wohl und Wehe in diesem Augenblick von der Sicherheit und Kraft seines Armes abhieng, so ein Leben hindurch halten zu können. In Wirklichkeit hatte er es nur «Secunden nöthig. Hilfreiche Arnie

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_09_1920/MEZ_1920_09_23_5_object_745149.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.09.1920
Umfang: 8
für seltenen, besonderen Genuß. Gerichtssaal. Di« Raseldteb« vor Gericht. Am 17. und 18. ds. hatte sich vor dem Erkenntnisfenate des Kreiogerichtes Vozen in anderthalbtäglger Verhandlung eine Diebsbande zu vercmt- warten, die hauptsächlich in der Umgebung von Kurtatsch ihr Unwesen trieb und meist Diebstähle von Rebveredlungen (Raseln) vollführte. Als Angeklagte erschienen: 1. Franz Ritsch, geboren 1893. Bauernsohn in Kurtatsch; 2. Josef Ritsch, geboren 1899 in Kurtatsch. Tischler in Bozen: 3. Ernst

. Johann Bologna und Wilhelm Bertignol wegen Tiebstahlsteilnehmung angeklagt? Franz Ritsch und Ernst Christoforetti hatten sich außerdem auch wegen Verbrechens des Betruges und des Verbrechens der Diebstahlsteilneh mung zu verantworten. Zwei weitere Angeklagte sind zur Verhandlung nicht erschienen und wurde das Verfahren gegen dieselben ausgeschleden. Tatbestand: Im Winter 1919/20 wurden in der Gegend von Kurtatsch verschiedenen Besitzern eine große Menge Rebveredlungen — sogenannte Raseln

. Am 10. März 1920 kundschaftete eine gerade einige Zeit früher bestohlene Frau aus. daß sich Franz Ritsch und Ernst- Christoforetti nach Bozen begeben haben und dann nach Eppan fahren wollen. Da die Frau der Ansicht war. daß Ritsch und sein Genosie diese Reise nur zu dem Zwecke unternommen haben, um die gestohlenen Raseln in der Weingegend von Eppan zu verkaufen, fuhr sie ihnen nach, teilte alle gegen Franz Ritsch und seinen Genossen bestehenden Derdachtsgründe bezüglich der Rasel» diebstähle der Polizei

in Bozen mit; diese fand auf Grund dieser Verdachtsgründe ein Einschreiten für vollkommen gerechtfertigt und es gelang ihr auch bald, den Franz Ritsch und Ernst Christoforetti in Bozen auszuforschen und zu ver haften. Rach Vorhalt der bestehenden Verdachtsgründe ge stand Franz Ritsch und Christoforetti bald einige Diebstähle ein und im Verlaufe der Untersuchung zog der Ctrasfall immer größere Kreise und mußten immer wieder neue Ver haftungen vorgenommen werden. Am meisten belastet von den Verhafteten

wurde Josef Ritsch, dem allein fünf Nasel- dlebstähle. vier größere Obstdiebstähle und zwei Fahrrad diebstähle nachgewiesen wurden. Er führte diese Diebstähle teils allein, meist aber mit verschiedenen Genossen aus. Franz Ritsch und Ernst Christoforetti beteiligten sich an den Diebstählen ebenfalls, ihre Haupttcijtigkeit war aber, das gestohlene Gut zu verhandeln und zu verwerten. Der Ge samtschade der von dieser Diebsbande verübten Diebstähle beträgt nach der gerichtlichen Feststellung und soweit

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Vinzenz Uebergänger, Hall, Franz Klossy, Linz, L. Pramberger, Waidring, G. Schwaiger, Mariastein, Jg. Kacherle, Aflenz, Ernst Düfel, Ferlach, I. schwemberger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, Georg Schreier, Mühlau, Heinrich Jenewein, Innsbruck, L. Wigtschwentner, Fügen, Müller, Paternion, Fr. FnchS, Hall, Adolf Schreiner, Seewiefen, Johann Wellenzohn, Kartfch, Theod- Zimmermann, Jochberg, L. N. v. Wörtz, Innsbruck, Johann Krämer, Wertach, Josef Wielander, Latsch, Johann Winz, Wyl, Sebastian Koller

, Jcnbach, Max Walde, JnnS- brnck, Friedrich VoScarolli, Meran, Fritz Danzl, Fieber brunn, Peter Ladstätter, Wien, August Hatzmaun, Thörl- Aflenz, Ernst Arnold, Feldkirch, Johann Wodnianslh, Innsbruck, Aiax König, Pfassenhosen, Ferdinand Forster, Ferdinand Hirschenaner, Schärding, Andrä Norz Zun., Innsbruck, Franz Rusch, Dornbirn, Daniel Ranzinger, Dr. Streiter, Bozen, Josef Summerer, Innsbruck, Volkmar Graf Spaur, Schloß Valenr, HanS Pengg, Thörl - Aflenz, Josef Schneeberger, Zell am Ziller, Johann

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_6_object_638359.png
Seite 6 von 14
Datum: 05.08.1894
Umfang: 14
, Fbkt., Zwittau Joh. Skrivan, Fbkt., Wien Karl Mekler, Prokurist, m. Sohn, Budapest Julius Hoppe, Rentier, Berlin v. d. Planitz, geh.Fin.-Rath, Dresden Fr. Emilie Altmann, Hofschaufp.-G., Wien Alb. Mildner, Ober-Beamter d.böhm Sparkasse, Prag Fr. Blau. Sissek Fr. Laura Zeidler, Dresden Dr. Ernst Zeidler, Realschul-Dircctor, N. Liebcherr, Lehrer, Berlin A. Rebhuhn, Lehrer, Berlin David Büchler, m. G., Beamter, Budapest Aug. Regeler, Oberl,, Kirlin, Preußen Gustav Regeler, LaadesgerichtSrath, Berlin

Ernst Wartens, Dr. med., Graudenz Dr. Arthur v. Giziki, Reg,-Rath, Breslau K. u. k. Rive v. Westen m. Gattin, Klagenfurt I. Singklaire m. Schwest-, Florenz Monti Alessandro, Auronzo Fr. C. Diller, Budapest Frl. Wöblermann, Dresden Joh. Rainer, Lienz Aug. Hoebl m. G, Beamter, Wien Dr. jur. Wassermann mit Fauiilie, St Vitorio E. Maroni m. G., Alexandria K. Osterwald, Oberlehrer, Berlin A. v. Seemann, Oberstl. Auditor, Wien Dr. G- Ritter v. Grohmaun, Land - Ger.-Ratb, Wien Merw. de Wed, Holland

Dr. M- van Thiel, Holland Frl. E. Flak, Brounwer, Holland Agnes Köhler, München Fr. Louise Bauer, Budapest Dr. med. I. Hirschfeld m. G., Berlin Georg Auspitz mit Fam., Wien Fr. Clara Bresca, Dresden Mme. Tombaropolo, Alerandrien Miß Longton, England Miß. Wolion, England Miß. Athkrton, England Miß. Beardsby. England Miß. Shorey, Canada Rich. Adami m. G., Prof., Triest Hofrath Faust, ui. Fam, Dresden Ernst Jschaler m. Fam., Chemiiitz Fr. Gollmert, Chemnitz Frl. H. u. M. Brunzlow, Beilm Otto Freiherr

-G., init 2 T., Brünu Elise v. Rönne, Preußen Paul Möbius k. Reg. und Baurath, Preußen Karl Gageur mit G, Kfm., Wien Ernst Lichtenstadt mit G., S. und Dienstm. Bahnbeamter, Wien Frau Elise Jakob, Berlin Constant Hößrich mit G., Privatier, Thüringen Robert Preuß mit Familie, Kfm., Mailand Baronin Emilie Urban, Graz Paul Hossmann, Beamter, Berlin Dr- Leop. Groß, Ministerialr. i. P., Budapest Dr. And. Kretschmer mit G>, u. 2 S., kgl. Sanitätsrath, Berlin Fortunato Luzzato mit G., Ton- künstler, Paris

Siegfried Rosenbaum, Ksm., Hamburg Ludwig Hoffmann m G., Secretär, Budapest Dr. Garten mit G.. Leipzig Ivan v. Msmkrdy, Gerichts- und Landes-Adv., Paks Ungarn M. Garten, Leipzig A. Schmiedt, Leipzig Max Krauß, Bahnbeamter, Wien Dr. A. Jung mit G., Sauitätsrath, Berlin Paul Körner, Breslau Hans Dreßler, Kunstmaler, Breslau Georg UHImann, Kfm., Chemnitz Ant Strauß mit G., Hausbesitzer, Budapest Carl May mit G. u. T., Gymn.- Dlrector, St. Petersburg Ernst Herrmann, Stud., Licsiug bü Wien Karl Mauthner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/25_11_1900/MEZ_1900_11_25_23_object_591193.png
Seite 23 von 24
Datum: 25.11.1900
Umfang: 24
, Strele Carl Niemanu, Schriftsteller m. G., Berlin Adeline Schlieger, Charlotlenburg Anna Weißer, Charlottenbnrg Dr. Jul, Steiner, Ger.-Sekr., Graz Moritz Steiner, Graz Ernst Heinitz, Rechlsaiiw. in. Fam., Berlin Bertha Baronin Turro, Görz Otto Große, Lehrer, Dresden Crnst iilns, Lehrer, Wien Adols KlnS, Lehrer, Wien Alb. Kofler, stud. jur., Innsbruck Else Gegyi m T., Priv., Wien Hedw. Nioser. Brixen H. Kntgries m. G., Elberfeld Prof. v. Hacker m. G., Jnnsbrnck L. Girtler, Ingenieur in. G. Moritz

Müller, Forstmeister, Sieginar Paul Wolff, Berlin G. Köhler, Kfm. in. S., Leipzig Hans Speth, Forstinsp.-Komm., Lienz Dr. Ernst Bierling, Jnstizrath »i. Greifswald Dr. B. Fleischmann, Graz Ad. Illlmann, Kontrolor, Wien Lndiv. Hasler, Gymnasiast in. M., Bnchloe Anton Bohar, Postassi stent. Mähr.-Trnban Als. Schmid, k. k. Oberpost-Komm., Wien Leop. Snchanek, k. k. Oberpost-Komin., Wien Dr. Eisinger, Ger.-Adj., Mähr-Trüban Ein. Niüller, Lds.-Ger.-Rath, Prag Math. Klein, Wien Gg. Zirn, Dr. phil

Tachaner, Buchhändler, Wien Dr. Ortokar Brozovsky v. Pravoslar, l. k. Obl.-G.-:>!arli, Prag Adolf Eiidler, Schnldir., Meußen Tr. Erler, Bez.-Arzt, Menßen Rudolf Slraßer. Wie» Ernst Böhinig, Ksin., Üiadebnrg Dr. Otto Böhinig, Leipzig Fritz Weiß. Kfm., Radebnrg Carl Batisli, Buchhalter, Feivara, Italien Ernst Wanke m. <^., k. k. Obl., Wr.-Renst^ Hugo Weiseubeck, München L. Arnberg, Jnnsbrnck Ad. Bnderins, Gyinn.-Pros., Königgräv Friedr. Seiler m, G., Private. Graz Karl Wettengel, k. k. Assistent, Wien

H. T. Timins »i. G., Maler, London Karl Royer, Rechtsanwalt, Leipzii Ernst Schrader m. Schw., T., .! d Fränl. Zimmerm?»», Gleiwitz In den übrigen Gasthöfeu Ä!ax Drescher m. Fam., Lehrer, Leipzig Schniiedl in. Fam., Wien Ferd. Ferling, Privatier, Marburg Gg. Kolb, Lehrer, Nürnberg Stengl Anthal, Ob.-Ossiz. d. k. k. Rord-B. Wien Karl Meder, Knsstein Franz Kasche, Psarrer, Wien Joses Granitzer, Kolmniv Karl Kißlingcr, Kfm., Eibisivald Viktor Glüth m Faiii., Äinnchen Oskar Rirag, Unw.-Pros,, Bndapeir giudi

Elek, Budapest K. Haymaii», Berlin M. Haas, k. k. Professor, Jiiiisbrnck H. Jtterletn, Fabrls.-Tireltor, Wien W. Apelt, TreSden Dr. Ernst Willen. Stade-Haniiover R. von Gaertner, Berlin M. L. von l^iaertner, Berlin A. I. Rohrer, k. k. Hauplsteuereiniiehmer Niarbnrg Alexander Lilienberg, Rentier, Arad Ernst Weinhageii m. G. n. S., Cliarlotten- burg Joses Pollak in. G., Triest Carl Andn- m. G., Stadtratli, Cassel Hugo Horu, Ksm., Cassel Dr. Hngo Uuterberg, Budapest Tr. Janos Unterberg. Budapest

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.12.1928
Umfang: 16
: Nieder- mayr Alfons, Eornaiano (Gitton); Atz Rudolf, Caldo ro. Ma r t i n i - R a n d b e st e: Raifer Lconh sen., Eornaiano lGirlan); 2lußcrer Hans, Appiano, Memner Ioh.. Appiano; Bosarolli Ernst, Mc- mno; Memner Peter, Appiano. h a u p t b e st e: Winkler Jofcf, Tcsiino; Z'scklg Hein). Bolzano: Spitaler Josef. Eornaiano (Gir- lan); Regensburger Franz. Appiano; Maumcher IolMm, Eornaiano (Girlan); Fmu 'Anna Tl>oler. Gries; Unterlechner Josef, Gries; Tinkhaufer Karl, Billalxissa (Niederdcrf); Zöggeler

70; Nikolusst Franz. Gries; Meß ner Ludwig, Gries; Bartolini Franz, Merano. Haller Hans, Memno; Stmsser Hans, Bolzano; Zifchg Heinz, Bolzano: Boscarolli Ernst, Merano; Äußerer Matth.. 2lppiano; Steinkeller Thccdor, Om; Theiner Josef. Lagundo (Algund); Gugzcn- berger Josef, Gries; Ortner Josef, Billabassa (Niederdorf); Spechtcnhaufer Max, Scnales; Zög- geler Jofcf, Memno; Lochmann Andrä, Folana (Döllan); Rauch 5)einrich. Nalles; LLinkler Jofcf. Tesimo; hell Älois, Appiano; 2lußerer Rudolf, 'Appiano

, Memno; Straffer Hans. Bolzano; Zifchg Heinz. Bolzano; Boscarolli Ernst, Merano; Äußerer Matchras, 2lpp:ano; Steinkeller Theodor. Om; 2lußerer Rudolf, 'Appiano; Theiner Josef, Lagundo sAI- guwd): OZuggenberMr Josef. lKries; Ortner Jos., Billabassa (Niederdorf); Spechtenhaufcr Max, Scnales: Zöggeler Iolef. Memno: Locbmann 'Andrä, Folana (Böllan): Rauch Heinrich, Nalles; Winkler Iolef, Tofimv: Bartolini Fmnz, Memno; Sternkcllor Theodor, Om-, Ortner Josef, A'llabassa (Niederdorf): Zifchg Heinz. Bolzano

: Zöggeler Jofcf. Memno: Lochmann 2lndrä. Foiana (Böl- lan>: Boscarolli Ernst. Memno; Äußerer Rudolf, 21ppiano, Pfeifer Luis, Gries; Haller Hans, Memno; Schwarzer Eduard. Appiano; Meßner Ludwig. Gries; Egger Iolef fun., Diemno; Wink ler Jofcf. Teümo; Äußerer Matth.. Appiano; hell Alois. App'ano; v. Dellemann Alois, Andriano; Schwarzer Eduard. Appiano; Rainer Seb.. S«na> les; herrenhofer Anton. Caldaro. höchster Teller 710)1. Nachleser: Regensburger Franz, Appiano; Bauer Ioh.. Lana; Peer Thomas, Torlano

. Serienbeste zu 3 Schuß: 29 Kreise: Boscarolli Ernst. Memno; 28 Kreise: Slußerer Hans, Appiano; Haller Hans. Memno; Barctini Fmnz, Pterano; Egger Josef jun., Memnv. 27 itreirfe: Guggenberger Iolef, Gries; Winkler Iolef, Tesimo; Meßner Ludwig, Gries; Zifchg Heinz, Bolzano; Spechtenhauier Max. Scnales: Äußerer Rdolf. Appiano; Äußerer Matth., 2lp- piano: Mazek Stefan, Om; v. Dcllemann 2llois, Slndriano; Gilli Luis. Memno; Zöggeler Josef, Memno; Unterlechner Josef, Gries; Rainer Seb., Scnales; herrenhofer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

Scholastica; Theiner ,u'ànz; Rob. Nipper: Saabo Elisabeth; Sander und Stai- ner; Jos. Auerbach; Dott. Jnngwirtb; Jos. Moser; M. Lo renz; M. Bauiiian»; M. SzamatolSki; Cassa Naz. Infortuni; Dott. Singer; Hngo Sachs; Dott. Lnstig; Toll. Bayer; Rud. Kiedlinger' Generale O. de Strobl; Spaccio Tabacchi. Ernst Paàser; Bogelweioer: Dott. Putz Otto; Malle Franz; Dott. Ksch; Polacek; Ernst Amort; Dott. Hans Markart; A. D. Verdresj: I. Fuchs; Dott. Prinoth; Fr Fiegl; Cao. Teccini; Comp. Jtal. Turisnio; Casino

Tecauate Parrocchiale; Gam- per Markus; Dott. Bidesott; Hohenegger Hänsele; Gamper Paula; Bacher Irina: Slanzi Theres; Rnnggaldier (Ladnrner- l'os>; K. v. Liebe; Fantl-Jorca»; Ladurner Felicitas; Platzcr Maria; Brach; Zoo. Operaia Cattolica; Federa Leo; Franz Salsner; Mayer; Ernst Grndl; Karrer Robert; Walter Hein rich Tanzer; Torggler Jakob; Panlmichl; M. Traller; Jos. Pobitzer; Franz FrieS; M. Götz; Foto Senn; Direktor Ble- cha M.; Duregger; Pizzi e Comp; Klara Peter; Unlerreiner Franz; E> Josse

Jos.; Trawögei I^sef; Fonlanari Costante: Hirschmann meier; Nenmann u. Kunze; KLsjler Anna; Pension Penker;! àia; Platzcr sosia; R «-piller; Maria Röden; Schwei Jakob Tona; Fabbrica Conserve Meranese; Lasogler; Larger , M..Max; Karl «ix; Brosch Anna; I. Bromberg; Gc.bn'i-ler Agapito; Fratelli Cavosi; Osti; Jak. Prader; Lewohl; Joh. Güster; Coiisoli Ccreno; Tilla Bricchetti; Gnnste: 5oit >ki- Asperger; Hotel Ritz; (Casse Promenade) Casartelli; Ernst Zcarizuola: Jug. Enrico Lorenzi; Dott. Aussinger

Amalia; Knoll Luis; Dehelian; M. Krananer; Giovanettoni Guglielmo: Ralschiller; Masten; Vafak Ernst; Ladurner Franz; Jos. Jiiraer ;Fritz Iörger zDott. Ehmig; Dott. Moiiaiiin; Leo Schmidt; Peter Franz; Grüner; Mitteà'fer; Erbard. Bei- kirchner Anny; Palazzi Giuseppe; Ballarini; Kall Anna; Fratelli Nncca; Woblge>»»t Auto»: Massarini; Z>tt. Staff ier; Tott Torggler; Berta Kleinlercher; Georg Galler; Ars Nostra; Dott. Traiquillon ». Ivo Ofner; Pichler Maria; Bertoldi Maria; Dott. Jos. Rasfeiner

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/19_04_1941/DOL_1941_04_19_4_object_1192175.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.04.1941
Umfang: 8
ist nach Dünkirchen die größie Schlacht der Weltgeschichte beendet. — Außergewöhnliche Ve- giunzeite»: 1.30. 6.15,9. Sonntag: 1 . 20 . 6.10, 9 llbr. Dante-Kino. „D o n P a S a » a l c'. nacli der gleichnamigen Oper von Donizzctti mit Armando Falconi und Laura Solari. Musik nach Motiven »oir Donizzctti (Für Erwaclisciie. 2. Sch.). -- Ende des 18. JahrhunderlS lebte in Rom der durch seinen Reichtum und Geiz bekannte Don PaSgualc. Nachdem sein Nesse Ernst ihm durch seine Ausgaben Verdruß bereitete

, wollte er ihn mit einer reichen Erbin ver heirate». Ernst erklärte jedoch, daß er nur die Schau spielerin Norina heiraten werde, was den Alten so in Wut brachte, daß er Ernst enterbe» wollte. Der Notar Malatcsta überzeugte aber den Don PaSgualc, daß Ernst als sein einziger Verwandter den Anspruch auf die Erbschaft hatte imd nun tvollte Dou PaSgualc selber heiraten und auf Nachkommcirschaft hoffen. Malatcsta bot ihm die eigene Schivestcr Sofronia als Braut an. Sofronia existierte in Wirklichkeit nickt >md ihre Rolle wurde

von Norina gespielt. Mit Hilfe eines Notars, der eingcwciht war, wurde ein Ebe- vcrtrag aufgesetzt. Erlist suchte vergeblich Norina, er fmtd sie erst im Hause seines Onkel als dcsien Frau. Malatesta wollte ihn aufklären, doch wütend ging der junge Mann davon. Die junge Gattin brachte den alten Don Pasquale durch ihre Verschwendungssucht zur Verzweiflung; In der HochzeitSuackt ging sie ihn» mich noch durch und besuchte einen Maskenball. Dort traf sie mit Ernst zusanrmcn und eS gab großen Streit

. Mittelerwelle war auch Don Paögualc mif der Suche nach seiner Frau auf den Ball gekoinmen. Er tröstete sich mit einer jungen Tänzerin. Die Folge war ein fürchterlicher Rausch. TagS darauf erhielt Don PaS- guale den Besuch der Zeugen eines vorgeblichen Bis- conte, der ihn zum Duell gefordert hatte, weil er ihn, fein Mädchen weggenommen hatte. Da erbot sich Ernst, für feinen Onkel das Duell auSzufcchten. Do» PaS- auale nahm an und cS versöhnten sich die beiden. Norina teilte ihm darauf mit, daß die Heirat

nur vorgctäuscht war und daß sie Ernst heiß liebe. Don DaSguale war einverstanden, daß aus Ernst und Norina ein glückliche-; Paar wurde. — Bcginnzcitcn: 5. 7. 9 Ilhr. Leee-Kino. Heut« „Alba t r a g i c a' — „T r <r. gischeS Morgengrauen', mit Jean Gabin. JuleS Beerb und Arlettb (Vom katholischen Stand- tum kt nicht zu empfehlen. D. Sch.). — Beginuzciien: 5. 6.30. 8. 9.30 Uhr. Sonntag um 2. 3.30, S. 6.30. 6, 9.30 Uhr. MaauÄlitd. Heut« JBltlarl« «IP«beft* — -Der Sieg im Westen'. Ufa-Film des Ober. komimnrdeS

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/18_08_1899/MEZ_1899_08_18_9_object_690449.png
Seite 9 von 14
Datum: 18.08.1899
Umfang: 14
Tr. 5i. Bndinger m. G., Wien Joh. Klement m. G., Fachlehrer, Mähre» Ernst Weyhausen, Primaner, Bremen A. G. Schumann m. G., Buchhändler, Biele feld Rosa Huber. Innsbruck Emil Nie, Bank-Bmt., Wien Tb. Nengebauer m. G., Baumeister, Altoua <Äust. Eberl m. G., Geu.-Sekr., Posen Emil Meidinger m. G. n. Schwester, Kfm., Ltünchen Paul Gubelt, Kfm., Crimmitschau Rnd. Wolf, Rsd., Wien F. Schindler m. Fam., Bahnhofsverwalter, München Emma v. Foulin, Priv., Torpat Hotel Central Ad. Genpenbach m. G. u. T., Hofbuch

- drnckereibesitzer, Aiannheim Erh. Aoitic, Prof., Agram Jof. Gerhard, Fab rkl., Prag Gab. Ott, Ksms.-G-, Linz Jos. Hopf, Prof., Nürnberg I. Koch ni. G., Hüttendirektor, Rheinland Alex. Stcinhold, Priv. Odessa Frz. Sobczyk m. G., Kfm., Breslau M. Tauber, Kfm., Wien Dr. C. Aülller m. G., Wieu Hotel Erzherzog Johann Sr. Erz. Gras Mervcld m. Diener, Statthalter E. Ernst m. G. u. S., Kfm., Elberfeld I. Meurer-Flauk m. G., Wien Dr. and. Mrs. George S. Bischof, New-Iork Mr. u. Mrs. Lebel, Brüssel Sekliousrath Backony

in. G., Budapest W. Wolf m. G., Berlin Frau v. Biilow, Berlin Ernst Freyse in. G. u Ziichte, Oberlandes- Ger.-Rath, Frankfurt S, Hall m. 2 T., London Hotel Forkerliräu I. Reumann, Magdeburg L. Nofenwasser, Rsd., Wien E. Neumann, Straßburg Ed. Neumann, Berlin Dr. Ernst Mugstein, Prag Dr. Ernst Furko, Prag Ernestine Dunkler, Priv., Thüringen O. Schwab, Rsd., Prag M. Niegler, Priv., Prag E. Stitte m. G-, Berlin Hotel Graf von Meran Dr. O. Jeutsch, Lugor Ferd. Müller, Postofsizial, Wien Ernst Friedländer, Bank-Bmt

., Berlin Jakob Ragaz, Gymn.-Lehrer, Chur Contard, Paris L. Witte m. G. u. S., Hannover Blick aus Meran. Hcrm. Schreiber, Kfm., Wien Friedr. Vonß, Stud., Düsseldorf Herrn. Barou Eichelberg. St. Polten Karl Reiuthaller, St. Pölteu Alb. Schröter, Rest., München G. Green, London Dr. E. Streeb m. G., Chemiker, München Karl Mittmann Sind., Breslau Ernst Lehmann m. G., Schwerin Alb. Preis m. G., Wien Dr. Arthur Schmidt, Elbing Friedr. Courad, Verlagbuchhäudler, Leipzig Eugen Flassig, Stud., Breslau S. Peiser

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_09_1920/BZN_1920_09_23_9_object_2470597.png
Seite 9 von 12
Datum: 23.09.1920
Umfang: 12
'Nr. 217 GerichtssaaU Die Raseldiebe vor Gericht. Am 17. und 18. d: M. hatte sich vor dem 'Erkenntnissenate des Kreisgerichtes Bo- ,zen in anderthalbtägiger Verhandlung eine Diebsbande M verantworten, die hauptsächlich in der Umgebung von Kur- tatsch ihr Unwesen trieb und meist Dieb stähle von Rebveredlungen lRaseln) voll- Mhrte. Als Angeklagte erschienen: 1. Franz Ritsch, geboren 1893. Bauers- 'söhn M Kurtatsch: L. Joses Ritsch, geboren 1896 in Kurtatsch- Tischler in Bozen; Z. Ernst

waren ses Verbrechens des Diebstahles. Johann Bologna und Wilhelm Bertignol wegen Diebstahlsteilnahme angeklagt. Franz Mtsch und Ernst Christoforetti hatten sich außerdem auch wegen Verbrechens des Be truges und des Verbrechens der Diebstahls, teilnehmung zu verantworten. Zwei wei- tere Angeklagte sind zur Verhandlung nicht erschienen und wurde das Verfahren gegen dieselben ausgeschieden. Tatbestand: Im Winter 1919/20 wurd en in der Gegend von Kurtatsch verschiedenen Besitzern eine große Menge

; man hörte bald 'da. bald dort von im mer neuen Diebstählen. Am 10. März 1920 kundschaftete eine gerade einige Zeit früher bestohlene Frau aus, daß sich Franz Rrtsch und Ernst Christoforetti nach Bozen bege- den haben und dann nach Conan fahren wollten. Da die Frau der Ansicht war, daß Ritsch und sein Genosse diese Reise nur zu dem Zewcke unternommen haben, um die gestohlenen Raseln in der Weingegend von Eppan zu verkaufen, fuhr sie ihnen nach, teilte alle gegen Franz Ritsch und seinen Genossen

bestehenden Verdachtsgründe be- züglich der Raseldiebstähle der Polizei in Bozen mit. Diese sand auf Grund dieser Verdachtsgründe ein Einschreiten für voll- kommen gerechtfertigt und es gelang ihr auch bald, den Franz Ritsch und Ernst Christoforetti in Bozen auszuforschen und zu verhaften. Nach Vorhalt der bestehen den Verdachtsgründe gestand Franz Ritsch und 'Christoforetti bald einige Diebstähle ein und im Verlaufe der Untersuchung zog der Strafsall immer größere Kreise und mußten immer wieder neue

Verhaftungen „Bozner Nachrichten'. 23. September ISA vorgenommen werden. Am meisten bela stet von den Verhasteten wurde Joses Ritsch dem allein fünf Raseldiebstähle nachgewie sen wurden. Er führte diese Diebstähle teils allein, meist aber mit verschiedenen Genossen aus. Franz Ritsch und Ernst Christoforetti beteiligten sich an den Dieb stählen ebenfalls, ihre Haupttätigkeit war aber das gestohlene Gut zu verhandeln und zu verwerten. Der Gesamts<5ade. der von dieser Diebsbande verübten Diebstähle be- trägt

21