172 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/17_06_1903/SVB_1903_06_17_6_object_2526711.png
Seite 6 von 10
Datum: 17.06.1903
Umfang: 10
Landeck) sand gestern Abends im „Andreas Hofersaale' eine von dem deutschen Bürgervereine und dem konservativen Bürgerklub einberufene Versammlung statt, welcher zahlreiche Teilnehmer aus allen Parteikreisen von Meran und Umgebung beiwohnten. Es waren u. a. erschienen: Die Reichs- und Landtagsabgeordneten Dr. v. Grabmayr, Dr. Perathoner. Abt Treuinsels, Reichsrats - Abgeordneter Pfarrer Schrott, Landtagsabgeordneter Dekan Glatz, StatthaltereiratP o sselt - C s o r ich:c> Als Vor sitzender wurde

Bürgermeister Dr. Weinberg er gewählt, der seiner Freude Ausdruck gab über die seltene Einmütigkeit in der Frage der Vinschgau bahn. Zustimmungsschreiben waren eingelängt vom Fernbahnkomitee in Jmst und Herrn Dr. Tinzl in Schlanders. — Abg. Dr. Perathoner gab einen Rückblick über die Geschichte der Vinschgau bahn und erklärte, daß die Regierung beabsichtige, erst nach Fertigstellung der'Strecke Meran—Mals an die Tracierung bis Landeck zu schreiten. Tirol ist bei der 1. Jnvestitionsvorlage leer ausgegangen

, wir müssen bei der 2. Jnvestitionsvorlage den Ausbau der Bähn zu sichern. Es muß gezeigt werden, daß Gemeinde sür Gemeinde an dem Ausbau interessiert ist. — Abg. Schrott sagt, auch die Unterländer haben für die Vinschgaubahn das regste Interesse. Mit einer Sackbahn bis Mals sind wir nicht zu frieden. Der Ausbau der Bahn bis Landeck liegt im Interesse des ganzen Landes Tirol, denn über aus groß ist der Verkehr nach Norden. Er erinnert an die Unterbrechungen, die bei der Brennerbahn vorgekommen

eingehend die von der Schweiz geplanten Anschlüsse. — Dr. Ch. Christo mannos erinnert an die seinerzeitigen Guger-Zeller'schen Projekte der Ostbahn. Wenn Engadin jetzt mit Italien verbunden wird, haben wir großen Schaden. Redner ersucht die Abgeord neten, die erste Etappe bis Martinsbruck für den Anschluß an die Schweiz und dann die Fortsetzung bis Landeck zu erwirken. — Abg. Dekan Glatz be merkt, daß im Landtag niemand an die Führung der Bahn nur bis Mals gedacht hat, man be trachtete dies immer

nur als erste Etappe. Wir müssen trachten, sobald als möglich das Pro jekt zur Fortsetzung der Bahn zu erlangen, um mit den Schweizern unterhandeln zu können, denn die Italiener werden alles aufbieten, um die Anschlüsse für sich zu gewinnen. — Gemeinderät Dr. Stainer sagt, wenn der An schluß an die Schweiz erreicht wird, ist es selbst verständlich, daß die Jnnsbrucker dann für die Fort setzung nach Landeck eintreten. — Abg. Prälat Treuinfels erklärt als unser Hauptziel den Bahnbau bis Landeck; geht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/22_06_1904/SVB_1904_06_22_2_object_2528786.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.06.1904
Umfang: 8
die erforderlichen Schritte bereits eingeleitet. Es wird daher höflichst ersucht, die Beteiligung an diesem patriotischen Feste dem Denkmalkomitee in Landeck sobald als möglich, spätestens aber bis 25. Juni, bekanntgeben zu wollen und hiebei zu bemerken, ob mit oder ohne Fahne. Den P. T. angemeldeten Korporationen wird ^ sodann erforderlichen Falles das Nähere noch speziell mitgeteilt werden. Also aus, ihr lieben Tiroler, und insbesondere ihr tapferen Oberinntaler, zum Feste in Pontlaz! Zeigt in den einfachen

Handle, Landeck. I. Schriftführer:^ ?. I. Kathrein. II. Schriftführer: Jofe'f Müller, k.k. Postmeister in Landeck. Festprogramm zu der Denkmal-Enthül- lungsgsfeierlichkeiten in Pontlaz am 3. Juli 1904. Am 2. Juli in Landeck: Nachmittags um 2 Uhr 26 Min. Empfang Sr. Exzellenz des Herrn Statthalters und Sr. Exzellenz des Herrn Landes hauptmannes. Abends um 6 Uhr 7 Min. Empfang Sr. k. u. k. Hoheit des hochwürdigst-durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Eugen, als Vertreter Sr. k. u. k. apostolischen

der Nachkommen der Familie Sterzinger und der Ehrengäste. Um 11 Uhr Feldmesie im Tullenselde. Um 12 Uhr Mittagessen der Festgäste im Gasthofe „zur Rose' in Prutz. Um 1 Uhr 30 Min. nachmittags Abfahrt Sr. kaiserl. Hoheit nach Ried. Um 2 Uhr Eröffnung des Festschießens in Ried durch Se. kaiserl. Hoheit. Um 2 Uhr 30 Min. Weiterreise Sr. kaiserl. Hoheit nach Finstermünz und Rückfahrt der Ehrengäste nach Landeck. Tagesneuigkeiten. Ein Riefenbrand bei Kerlin. Ein riesiges Feuer, wie es Berlin seit Jahren

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_03_1912/SVB_1912_03_13_9_object_2556222.png
Seite 9 von 32
Datum: 13.03.1912
Umfang: 32
Ln Tirol: Maul- und Klaue n- ns'- Vez. Bozen: Eppan (5 Gehöfte). Ritten (1); Brixen (1). Rodeneck (1); Bez. Bruneck: ^ (1). Gais (1). Jssing (1). Montal (1), Niedcr- vasen (1). Olcmg (1); Bez. Jmst: Jmst (1), Wenn?; Bez. Innsbruck: Gries a. B. (1), Kolsaß (1); Bez. Kufstein: Tiersee (1); Bez. Landeck: Fließ (6). Kappl (2), Pfunds (1), Rieb (1), Zcunserberg; Dez. Lienz: Jnnichen (1), Vierschach (1); Bez. Meran: Marling (2); Bez. Riva: Riva; Bez. Rovereto: Vallarsa; Bez. Schlanders: KorLsch

in Reutte. Zum Massev erwalter wurde Dr. Hermann Stern dortselbst bestellt. Die Kuratel wurde verhängt: lleber Katharina Schmiedhofer von Z ellberg. Kurator Andreas Eber harter in Zellberg. — Ueber Amalie Schaufler, geb. Zangerl, Bäuerin von Z a m s, derzeit in Landeck. Ku rator Johann Pircher, Gastwirt in Landeck-Perfuchs. — Ueber Peter Egger, Bauernknecht in Stumer- berg, wurde die Kuratel wiederum aufgehoben. Ebenso über Venerand Sager in Jmst; über Joses und Mat thias Schiestl zu Greidler

sind von Gläubigern bis 29. März beim Gerichte in Kuf stein einzubringen. — Ueber die dem Engelbert Juen, B<ruer in K a p p l, gehörigen Liegenschaften. Gläubi geranmeldungen bis 3. April beim Gerimie in Landeck. Stipendienausschreibung. Aus der Stipendienstif tung für Pustertaler Lehrersöhne gelangen vom Schul jahre 1911/12 an zwei Stipendien zu je 209 15 zur Ver leihung. Zum Genüsse dieser Stipendien sind berufen: Söhne von in den Dekanatsbezirken Bruneck, Taufers, Jnnichen, Lienz und Windisck-Matrei

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/05_07_1912/TVB_1912_07_05_17_object_2155231.png
Seite 17 von 20
Datum: 05.07.1912
Umfang: 20
Kronen. ^ -'5-17 V. Bezirk Jmst: Briglb'ach; unterhalb ^r Reichsstraße ist der Briglbach neuerlich ausgebro chen und hat ausgedehnte Kulturgründe übermurt. Wohin Wiedereinleitung des Baches in das alte Rinn- zal. Erfordernis rund 10.000 Kronen. „Tiroler VolkSVoie« Zusammen Bezirk Jmst rund >10.000 Kronen. VI. B ezirk Landeck: Wildbachverbauung, Sanna und Lattenbach bei Pians; Räumungsarbei- ten in beiden Bächen, Erhöhung einer bestehenden Sperre und Ausführung provisorischer Uferversiche rungen

zum Schutze von Häusern, Kulturgründen und der Reichsstraße. Erfordernis rund 6000. Kronen. Zusammen Bezirk Landeck rund 6000 Kronen. Vit. Bezi r k Reutte: Bauten am Lech, und zwar: bei Schönau, Gemeinde Bach; Bolsscher Pfahlbau zur.Ablenkung des Baches von der Bruch lehne am linken.Ufer. Erfordernis rund , 10.000 Kronen; , . - bei 'Grünau; teilweise Ausbesserung der Schäden an einem vorhandenen Bau' und Sicherung von weiteren Einrissen. Erfordernis rund 10.000 Kronen; ' . - bei Hä ter nach; Ergänzung

von Gläubigern sind Äs 17. Juli beim Bezirksgerichte in Landeck einzubringen. — Das selbe Versah«« wurde bewilligt in Ansehung der der Frau Theres Kofler, Wirtspächterin in Schlan- d e.rs, gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre' Rechte 'bis 20. Juli beim Gerichte in Sarntal einzu bringen. '—In Ansehung der Liegenschaften des dem I. Walter zu Hinteregg-St. Jakob a. Arlberg, Ge meinde Nasserein, gehörigen Liegenschaften. Personen, die Ansprüche auf die Liegenschaft erheben, haben sich bis 19. Juli beim

Gerichte in Landeck zu melden. — Ueber die dem Johann Ortner, Bauer zu Oberwie- den- Hart gehörigen Liegenschaften. Gläubiger ha ben ihre Ansprüche bis 24. Juli beim Bezirksgerichte in Fügen einzubringen. — T^s Versteigerungsverfahren der der Barbara Wörgoter in Going gehörigen Lie genschaften wurde wiederum eingestellt. - Stellenausschreibung. Bei dem in der Ortschaft Rentsch (Stadtgebiet Bozen) mit 1. August 1912 in Wirksamkeit tretenden Postamte gelangt eine Landpost dienerstelle zur Besetzung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/04_12_1919/TVB_1919_12_04_10_object_2269736.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.12.1919
Umfang: 16
Über unseren Obersozi, der statt deS Stimm- ^'s zettels seinen Heimatschein in die Urne gab. ^ Landeck. (Heimkehrerfeter.) Gegen 6NN Heimkehrer zögen unter Vorantritt der Arbeiter- ^ Musikkapelle zum festlich geschmückten Gotteshaus.' Die Tocbter des VürgervleisterS Schrott emvsing - z sie mit einem Festgedicht. In der Kirche begrüßte ste Herr Pfarrer ^Schatz als Seelsorger und über gebrachte ihnen in herrlicher Rede der Gemeinde . Gruß, Dank und Bitte. Bei dem darausfolgenden Amte brachte der Chor

der Feier. Vielfach ist man hier der Anschauung, daß / ' solche Gemeinheiten» wie sie die roten Brüd:r auf dem Berg Jsel aufgeführt, keines segS zur Emp fehlung der sozialdemokratischen Partei beitragen, fondern jeder anständige Mensch muß sich von der so »gebildeten* Partei mit Ekel abwenden, die von anderen immer nur Nachsicht und Toleranz fordert, selbst aber auch nicht einmal den Anstand eines Gassenbubcns aufbringt. Landeck. (Der gegen die Gemeinde- /. Wahl) erhobene Einspruch wurde

Wahle» darf wohl gesagt werden, daß hinter der Volkspar- tei die bürgerlichen Wähler Landecks geschloffen stehen, dank ihrer Grundsätze, ihrer bewährten Männer und der klugen Leitung, die mit ruhiger sachlicher Arbeit den schönen Erfolg errang. Landeck, 1. Dez. (N c ue Tour isie nh ütt Am vergangenen Sonntag wurde die neue Tou ristenhütte im Urgtale w der Fisseralm trotz Sturm und Schneegestöber eröffnet und von Hochwürden Herrn Kooperator Andreas Saxer feierlich einge weiht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/29_03_1906/BRC_1906_03_29_5_object_125236.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.03.1906
Umfang: 8
Stelle, die er seit zwölf Jahren, d. i. fett der Gründung des Vereins, innehatte, zurückgetreten. Es gebührt ihm der aufrichtigste Dank für all seine Mühe waltung in dieser heiklen Stellung. Die Neu wahlen brachten folgendes Ergebnis: Johann Thaler, Heisen, Obmann; Johann Thaler, Brunn, Obmannstellvertreter; Franz Naschberger, Kassier; in den Aufstchtsrat wurden neu gewählt: Jakob Feichtner, gewesener Odmann, Karl Fürst. Landeck, 26. März. (Gegen den Alko hol.) Bei der gestrigen gut besuchten Monats

versammlung des Katholischen Arbeitervereins hielt Herr Johann Greil ^jun., Pfarrer in Arzl bei Jmst, einen beifälligst aufgenommenen Vor trag über den Alkoholgmuß. Es wurde nichts übertrieben; dennoch stand der feindliche Bruder Alkohol schließlich in seiner ganzen Erbärmlich keit da. Es wurde einstimmig nachstehende Reso lution angenommen: „Der Katholische Arbeiter verein für Landeck und Umgebung schließt sich der Bewegung gegen den Mißbrauch geistiger Getränke an, indem er 1. die Alkoholfrage studiert

der Deutschordmsschwestern und kehrte dann wieder nach Msran zurück. Vorarlberg, 26. März. (Allerlei.) Herr Kooperator Gaim aus Landeck kam am 23. März mit 223 Tiroler Hütkindern in Bregenz an und fuhr per Schiff nach Friedrichshafen, wo alle Kiv.der vom Distriktsarzte geimpft werden mußten. Etwa 1500 Personen harrten der Hütkmder und es wurden deshalb höhere Löhne bezahlt als m früheren Jahren. — In Lochau geriet ein etwa vierjähriger Knabe unter ein vorüberfahrendes Fuhrwerk und wurde so schwer verletzt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/24_11_1905/BTV_1905_11_24_10_object_3013179.png
Seite 10 von 10
Datum: 24.11.1905
Umfang: 10
ist, daß die gesetzliche -^er- niutung des Todes im Sinne des § 24 Z. 2 a. b. G.-B. eintreten wird, wird auf Ansuchen der xZosesa Wechner geborene Eiter in Galtür, HauS Nr. 19, das Verfahren znr Todeserklärung ves Vermißten ein geleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung er lassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Josef Huber, Kanzleigehilfe bei der k. k. Bezirkshanptmann- schaft Landeck. Nachrichten über den Genannten zu geben. Josef Eiter wird aufgefordert, vor dem gefer tigten Gerichte zu erscheinen

, oder es auf andere Weife in die Kenntnis feines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 30. November 1906 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 13. November 1903. 243 Hirn. G.-Z l. (Z 29/S Edikt. 2 Wider Hedwig, Anna und Josef Rufinatscha von Spieß deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Nauders von Johann Kröll ,n Pfunds durch Dr. Comployer, k. k. Notar in Landeck, wegen 246 T 21 K f. A. eine Klage an gebracht

vom 9. April 1873, Nr. 70 R -G.-Bl.; als Liquidatoren wurden Josef Nigg und Heinrich Huber in Landeck bestimmt, welche die Firma »Spar- und Darlehens kasse-Verein für die Gemeinde Perfuchs, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Liqui dation' durch Hinzufügen ihrer Unterschriften zeichnen. Die Gläubiger der Genoffenschaft werden aufge fordert sich bei der Genossenschaft zu melden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am io. November 1905. 241 H i r n. 1 G.- Z. ? 22/5 Edikt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/05_06_1895/BRG_1895_06_05_6_object_765296.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.06.1895
Umfang: 12
aus öern Amtsbt. Vom 27, Mai. Erledigt. Aushilfslehrerstellen in Nyrdersberg und Buchen, beide Stellen im Schulbe- zirke Ulten- — Kuratel verhängt über Magdalena Schieß!, Greidlerbäuerin, und Martin Pirchmoser in Langkampfen- — Versteigerungen, exek. Die Kcnkursrealitälen des Joh. Peoroß in Allitz im Hirschen- wirthshause zu Laas am 4. event. 22. Juni- Vom 28. Mai. Konvokation. Eduard, Ga briele und Serafina Match von Fließ, wegen Klage zur Tagsahrt aus 19- Juni beim Bezirksgericht Landeck. Vom 28. Mai

; Hand- und Hufschmiede des Albert Schüler in Pians im alten Postwirthsbause dort am 14. Äug., ev. 11. Sept. durch das Bezirksg. Landeck: der Plorhof des Ant- Hofer zu St- Valentin- Kastetruth am 21. Juni, ev- 19. Juli an Ort und Stelle durch das Bezirksgericht Kastclruth. Bei diesen drei Versteigerungen haben Hypothekargläubiger anzu melden Vom 30. Mai. Erledigt. Im Schulbezirke Bozen zur definitiven Besetzung bei 50 Lehrer- und Lehrcrinenstellen, theilweise mit Organisten- und Meßne- diensten

zur Tagfahrt auf 19- Juni beim Bezirks gericht Glmns; Gläubiger der verst. Köchin Anna Kaiser von Kufstein zür Meldung bis 27- Juni beim Bezirksg. Kufstein- — Kuratel verhängt über Josef Wcger, Roßkvpfer ,n Obermais. Voni 1. Juni. Erlediget Lehrerstelle in Feld Defereggen. — Konvokationen. Erben nach Anna Kaiser, gew- Köchin, zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Kufstein. — Kuratel verhängt über Kassian Rainer von Kampill. — Versteigerungen exek- Realitäten der Alvisia Paulmichl von Landeck

10