9.703 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_05_1933/AZ_1933_05_12_5_object_1828790.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.05.1933
Umfang: 8
Freitag. den 12^ Mai 1833. Xt Sette k Me,ano un«i oeàuno k^nsmclSNHVSi'kSki's » Sìsìisìik l^SI'SIKS, SM 3« l^si ^ov?esea<Iv Bremcke ...... 3.463 >ì^Lllftk . . . . ^ » - . « 237 Abreisen .......... 280 <?esoinìs»lil «ter ^r»lcüoltv seit 1. /. 23.225 <Zvsi»lnt2ll1iI 6er àteylìiallstgZs » 356.489 Merano von àer anàeren Seite Pevsonalnachvichten Prinzen als Meraner Gaste. Im Palare Hotel sind abgestiegen: Ihre kai serliche Hoheit Prinzessin Cecilie von Preußen mit Gefolge: S. kgl. Hoheit Prinz

mit: Alle jene, welche an den Meraner Ausschei- duntiskämpsen um den „Großen Jugendpreis' teilgenommen und sich dabei bis zum 5. Platz klassifiziert haben, werden aufgefordert, an der morgen Freitag, den 12. ds. abends um 20.30 Uhr am Sitze des Fascio, Via del Littorio, statt findenden Versammlung teilzunehmen, bei der die Dispositionen bezuglich derTeiliìahmè'an den Ausscheidmigskämpfen am 14. ds. erteilt werden. - > Nichtteilnahme an dieser Versammlung be dingt Ausschluß von den Äusscheidungskamp- fen in Bolzano. Gedenkfeier

Aufsinger. Tel. 21-65/ Wenn wir Meraner — Bollblut-, Halbblut oder Adoptiv-Meraner — von der Passerstadt . sprechen oder schreiben, dann ist es ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die uns niemand verübeln wird, wenn wir die Borzüge unserer .Stadt mit den schönsten Farben herausstreichen. Wie sagte doch einst der amerikanische Kom modore Stephen Dccatur in einer Ansprache in Norfolk ini Jahre. 1816? „Our. country, right or wrongl' . . - - Das heißt auf gut meranerisch: Wir sind Me raner und lassen

über Merano nichts konimenl - Man wage es mir,., einem Meraner seine Stadt als. etwas minderwertiges hinzustellen, als einen sogenannten Kurort, als ein - Nest — im wegwerfenden Sinne des Wortes — und man würde seine blauen Wunder erleben, und sie auch nur deswegen noch erleben kön nen, weil das Umbringen heutzutage durch göttliche und menschliche Gesehe nicht mehr leicht gemacht wird. Darüber kann kein Zweisel bestehen, daß ein Meraner mit Hand und. Herz für den Kurort Merano eintritt und jederzeit

auch bereit wäre, . dies, sogar mit einem Schwüre, so wie sür die Regimentsfahne — zu Wasser, zu Lande und in der Lust — zu bekräftigen. Nicht etwa aus einer bloßen Besiher-Menta- lität heraus, die jedem, der etwas hat, die Zunge redselig gestaltet. Der Bauer, der seine Kuh an preisen will, wird zum Demosthenes, auch ohne Kieselsteine — ist auch ohne weiteres begreiflich. Dem Meraner aber ist sein Städtchen mehr als ein Hornvieh, das im Kuhhandel verscha chert werden soll. Der Meraner liebt sein Städtchen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/30_09_1933/DOL_1933_09_30_5_object_1195951.png
Seite 5 von 16
Datum: 30.09.1933
Umfang: 16
Samstag, den 30. ©eptenöei lß33 .Delsmlfen* Ste im ^ Seite 5 Vortrages in den „Dolomiten* zum Aus druck gebracht. Für die Lichtbilderserie Hai sich Herr Bruno Pokorny mit einigen Herren des Meraner Photoklubs bemüht und es sei ihnen hiemit bestens gedankt. Ei» gemütliches Zusammensitzen im Gast hof „Raff!' schloß den schönen Abend. 28. Intern. Kuu-eausstelümv Heute vormittag wurde die 28. Inter nationale Hundeausstellung, die glänzende offizielle Veranstaltung des italienischen Kennelllubs

, welche von der Meraner Kur verwaltung organisiert wurde, eröffnst. Die eleganten Zwinger auf der Winter promenade werden für zwei Tags öte schönsten Exemplare, die reinsten Rassen unv die elegantesten und sigentümlichst«r Ab arten dieser großen Tierfamilie behervergen- Die Meraner Ausstellung hat folgenden Vorteil: Indem sie die letzte Iahresoercm- staltung des Kennelklubs ist, vereinig, sie in Merano die siegreichen Werfüßler, welche von den Ausstellungen in S. Rerno, Rom, Mailand Herkommen; und deshÄb steht

Ge legenheit, dem italienischen Kennolklud einen offiziellen Besuch odzustattan. Heute finden die Beurteilungen der Jury statt, welcher außer den feste« Preisen eine große Anzahl vom Spezialpreisen aus allen Teilen des Königreiches zur Derteülung zur Verfügung stehen. Der Photo-Wettbewerb der Meraner Kurverwaltung. Am vergangenen Mittwoch fand im Sitzungs- saale der Kurverwaltung die Jurierung der zum Wettbewerb eingelaufene« Bilder statt. Die Zury setzt sich aus den Spitzen der Kurverwal tung

, den bekannten Photographen Dr. Bologna und Dr. v. Elafersfeld, einem Dertreter der Firma Fränzl in Bolzano und zwei Vertretern der Meraner Photosektion des CE. 3t. 3- zu sammen. Im ganzen waren ungefähr 150 Bilder ein gereicht worden. Die Einsender waren mit zwei Ausnahmen aus Merano, nur ein einziger Kur gast hatte sich am Wettbewerb beteiligt. Bon den eingelaufenen Bildern kamen nur etwa , zwanzig in die enger« Wahl. Bon diesen wurden folgende Einsender prämiiert: In der Eruppe der Berufsphotographen

der Einsender am Ziel vorbeigeschosien hat, zeigt die Ueberlegung, daß folgend«, photographisch.sehr dankbaren Themen entweder gar nicht oder nur mit einer Aufnahme vertteten waren: Meraner Herbst (eine einzige Aufnahme, die den Preis für Berufsphoto graphen erhielt), Meraner Trauben und Obst, Meraner Wein, gesellschaftliches Leben auf der Promenade, im Knrhause (eine Aufnahme), Meraner Frühlings- und Herbstveranstaltungen, Hunde-Ausstellnng, Merano und das Auto, Meraner Sport leine einzige gute Aufnahme

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_03_1933/DOL_1933_03_18_7_object_1199678.png
Seite 7 von 16
Datum: 18.03.1933
Umfang: 16
; 6. Schlaflosigkeit, Reizbarkeit,Trüb sinnigkeit. Dia Proton-Kur ist von unbestrittener Wirksamkeit zur Wiedererlangung von Kraft, Eftlust und Wohlbefinden. ausRewaült und erzählt von KARL PAULIN. 180Seit°n, mit Federzeichnungen der ^ 12jähr. Roswitha Bitterlich. -LdF8 lö.*. Budihandluiig Vogelwelder. GGAOGGGGGGGOOOS Kpork-Nachrichken AußbMesionalrriLtsKrschaft Der Kampf der Meraner Stadtrivalen. Der morgige, vorletzte Meisterschaftstag der ersten Runde, bringt zwei Partien in Merano. In Merano selbst treffen

sich die beiden Stadt rivalen Sportklub und Unione und in Sinigo empfängt G. S. Montecaiini die Trientner Elf. Vierter Spieltag. In Merano: Meraner Sportklub—U. S. Merano Das morgen am Meraner städtischen Sport platz in der Schietzstandsstraße zur Austragung kommende Wettspiel wird von den Sportklub- anhängern mit einiger Besorgnis beurteilt, da die Mannschaft des Lastei gröberen Umstellungen und verschiedenen Neueinstellungen unterworfen wird. Für die komplette disqualifizierte Ver teidigung mutz Ersatz

aufgeboten werden, in der HalfreiHe tauchen ebenfalls neue Namen auf. und auch im Sturm treten zwei oder drei neue Leute auf. Der Settionsleiter Dr. Larcher er klärt, auf alle Falle, datz er alle neue Spieler den Meraner Ulic-Mannfchaften entnimmt, so datz die Gerüchte über Einstellung von gekaper ten Spielern aus den alten Provinzen demen tiert werden können. Der verantwortliche Funk tionär des Sportklubs geht nach den Erfahrun gen des verloren gegangenen Spieles gegen die Sinicher nunmehr

Training nachsagen kann, hat morgen keine große Tat zu vollbringen. Die Reserven der Trientiner Äsiociazione Sportiva sind auf Erund der bisherigen Leistungen nicht in der Lago, den Sinichern aus eigenem Platze ernsthaften Wider stand entgegenzusetzen, weshalb ihre Niederlage kaum zu vermeiden fein dürfte. Bei Sinigo spielt wieder der vorzügliche linke Flügel Frat- tini, so daß die Mannschaft komplett antreten wird. (t.) Freundschaftsspiele. Juventus F. T. gegen U. S. Rovereto. s Meraner

Alois. — Meisterschaft 2. Klasse: Hilpold Josef. — Nächstes Schießen am Sonntag, den 26. März. s Bestgewinner vom Bolzschießen, Appiano vom 5. und 12. März. Hauptscheibe: Ackßerer Matthias. 216 Teiler; Meraner Jo hann. Äußerer Johann. Kaufmann Anton. Hofer Franz, Efchwenter Walter, Schwarzer Job. fen, Dr. Sanoll Josef, Dr. Anton v. Eall, Walcher Karl. 768 Teiler. — Schlecker-Tiefschuß: Meraner Johann, 121 Teiler: Äußerer Johann. Windegger Josef, Dr. Sanoll Josef, Proßliner Heinrich. Schwarzer Joh

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_10_1906/BRG_1906_10_03_5_object_753035.png
Seite 5 von 14
Datum: 03.10.1906
Umfang: 14
& Provinzial-Konzil geschlossen. Nach Erteilung des oberhirtlichen Segens fand der feierliche Auszug Sr. Eminenz und der hochwürdigsten Bischöfe statt. Die Konzilsbeschlüsse werden erst nach der päpstlichen Approbation der Synodalakten veröffentlicht werden. 28 Jahre dozen-Meraner Bahn. „Frei von dem Bleigewichte der Eründungs- und Geldbeschaffungskosten, ausgerüstet mit wert vollen Schenkungen, belastet nur mit den wirklichen Baukosten, billig gebaut und sparsam betrieben, wird das junge

Unternehmen -sich ungehemmt zu jener schönen Entwicklung stetigen Emporblühens entfalten, zu der alle Bedingungen im reichsten Matze vorhanden sind.' Am 4. Oktober d. I. ist ein Bierteljahrhundert verflojsen seit Eröffnung der k. k. priv. Bozen- Meraner Bahn, und die im obigen Satze aus gesprochene Voraussetzung, enthalten in einer im Jahre 1875 erschienenen „Denkschrift über die Bozen-Meraner Vicinal-Eisenbahn,' ist tatsächlich in Erfüllung gegangen. Wie jeder Bahnbau, hat auch jener der Bozen- Meraner

auch die Mehrheit des Meraner Eemeindeausschufses einverstanden war, in das Gebiet der Gemeinde Untermais verlegt werde. Eine Anzahl wackerer Männer, an ihrer Spitze der unvergetzliche, leider viel zu früh verblichene Sonnenwirt und Post meister Herr Karl Abart, leitete eine energische Aktion ein, um die schwere Schädigung der In teressen Merans zu verhindern, und sie fanden in der Bürgerschaft der Stadt die erwünschte Zu stimmung. Der Gemeindeausschutz faßte in seiner Sitzung vom 7. Mai 1880 den Beschluß

, daß vom Stadtmagistrate unter der Bürgerschaft eine Samm lung einzuleiten sei, um einen Teil der vom Bahn konsortium für die Situierung der Endstation auf Meraner Gebiet verlangten Mehrkosten aufzubringen. Der Appell an die Bürgerschaft hatte guten Erfolg, es wurden nicht weniger als 32.650 fl. gezeichnet und später auch eingezahlt. Die Stadt Meran leistete die für genannten Zweck verlangte Summe in vier Raten, u. z. am 12. Jänner 1881: 21.000 fl., am 15. Februar 21.500 fl., am 4. April 21.250 fl., am 17. Mai

genannten Jahres 15.000 fl., im ganzen also 78.750 fl. Wir bringen im Nachstehenden das Verzeichnis der von der Meraner Bürgerschaft aufgebrachten Beiträge: Dr. Josef Pircher 3000 fl., Karl Abart, Albert Kirchlechner, Dr. Franz Settari, Iosef Wenters Erben je 2000 fl., Josef Fuchs 1500 fl., Ignaz Gritsch, Dr. Franz Haller, Alois Holzeisen, Dr. Mar Putz, Anton Steiner je 1000 fl., Peter Ortner 800 fl., Tobias Kirchlechner, Anton Ladurner, Beneditt Pobitzer, Witwe Elise Rungg, Karl Torggler je 600

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_06_1901/MEZ_1901_06_28_15_object_596721.png
Seite 15 von 27
Datum: 28.06.1901
Umfang: 27
Nr. 78 Meraner Zeitung Seite Politische Nachrichten. M,ran. 28 Juni. Abg. Gajari brachte bei der Verhandlung des JnkompatibilitätZversahrenS im ungarischen Abgeordnetenhause die Angelegenheit Ugron zur Sprache, und weist darauf hin, daß, obwohl Ugron durch sein Vorgehen in eine von den fremden Interessen abhängige Stellung gerathen war und obwohl seine Haltung unvereinbar mit dem Mandat eines Volksvertreters sei, sein Vorgrhcn demnach nach dem neuen Gesetz nicht als inkompatibel be zeichnet

X 1.20, Gour- gaud, Napoleons Gedanken und Erinnerung, brofch. K.M» geb. ^ 7.80, Wolzogen, UeberbrM in Wort und Bild L 1.20. Vercinsnachrichtcil. (Freiw. Feuerwehr U u t e r »i a i S.) Ä^on- tag, den 1. Juli, punkr L Uhr Abends: FrühjahrS-- Tchlußübung. Pünktliches und zahlreiches Erscheinen erwartet die Kvminaiidaiitschaft. Aozen-Meraner Aahn und Mintschgauöayu. Tie Direktion der Bozen-Meraner Bahn verössent- licht in der „Boz. Ztg.' als Entgegnung auf den unter vorstehender Zpitzmarke iu der „Boz

sneeesiive auf I.li00,0U<) /r gesteigert. Tie Verzinsung nni> ül gung dieses Capitals wird einen jährlichen ^lnjlvano von rund >!0,0U0 /r erfordern um es ist lvohl selbst verständlich, daß die Verwaltnng der Bozen-Meraner Bahn sich darüber klar sein muß, ob uud uuter welchen Vorausselttingeu sie eine so große Belastung ihres tlei nen Unternehmens verantworten könne. Wii,- bemerken ',um näheren Verständnisse der Verhältnisse, daß ans den Erträgnissen des Jahres ltt!>5» /r und aus jenen des leinen

Betriebsjahres N»>0 /v znr Verzinsnng des Aktienkapitals versngbar lvaren »nd daß die Gesellschaft, vom Oktober ds. Is. an, einer jährlichen Ztenerlast von 90—lllii.lttlii /v gegen übersteht. '.Vi'an kann daraus ermessen, ob die Bozen Me raner Bahn engherzig vorgegangen ist, wen» sie den jeweils an sie herangetretenen Ansordernngen betress Beitragleistnng znr Vintschganerbahn bis ^n»l Betrage von I.i!I)0,0>>l« /»' ohne jedes feilsche» ',ngestii»»>t hat. ')l'iemals hat die Bozen Meraner Bahn zn „begreifen

' begonnen, daß sie eS in der Hand habe, den Bahnban zn vereiteln, also der Regierung die Bedingungen ',n diktieren, »nd ivenn sie dies begrisfen hatte, so hat sie doch niemals von dieser angebliche» ^ivangslage anders Gebrauch gemacht. Gänzlich unwahr sind die Behauvtuiige» über die von der Bvzen-Merauer Bahn angeblich verlangten vollwerthigen Gegenkonzessioiien. 1. Niemals wurde die lleberiinhine des Betriebes beider Bahnstrecke» seitens der Bozen Meraner Bahn verlangt »nd im Gegentheile die gemeinsame

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_02_1933/DOL_1933_02_25_15_object_1200428.png
Seite 15 von 20
Datum: 25.02.1933
Umfang: 20
an-zutragen haben. Jedes gewonnene Match ,oiid mit einem Punkte gewertet, woraus her- rsrqeht, daß diejenige Mannschaft Sieger wird, die mindestens fünf Punkte einheimsen kann. Da de im leisten Regionalturnier in Merano wider Erwarten die bis dahin unbekannten Bozner sich ,n:f der ganzen Linie durchsetzen tonnte», werden ,i.l, die Meraner diesmal sehr anstrengen, um er- , lareichcr abznschneiden. st) Mntersvort Exz. Staraee in S. CanStto §ic Reichsskimeisterschaste« der Jungsaschisten. San

vom Bolzschirßen am Sonn tag, 12. und Sonntag. 19. Februar in Appiana Hauptscheibe: Wleser Johann, Bolzano. 98 Teiler. Schwarzer Johann. Windegger Josef, Niedermayr Franz, Meraner Franz, Meraner Johann. Dr. Sanoll Joses, Meraner Bruno, 1421 Teiler. Serie zu 3 Schuß. Kl. A: Weser Johann, Bolzano. 30 Kreise. Meraner Ioh.. Windeager Josef, Hochw. Gabelin Alois, Eschwenter Walter. Dr. Sanoll Josef. Baronin v. Äiegeleben, Schwarzer Johann, Niedermayr Franz, Wleser Anton. 24 Kreise. Serie zu 15 Schutz, Kl. A: Weser

Johann, Bolzano. 143 Kreise. Windcgqer Josef, Hochw. Gabelin Alois, Meraner Johann, Dr. Sanoll Johann, Baronin v. Blegeleben, Fr. Dr. Hilda v. Call. Schwarzer Johann, Niedermayr Franz, Wleser Anton. Bolzano. 102 Kreise. Serie zu 3 Schutz, Kl. B: Meraner Anton. 25 Kreise. Meraner Franz, Prooliner Heinrich, Bertoldi N., Pilger Josef, 25 Kreise. — Serie Zu 15 Schuß. Kl. B: Meraner Franz. 121 Kreise. Proßliner Heinrich, Eruber Andreas, Bertoldi R., Frl. Andrich Anna, 87 Kreise. — Schlecker-Tiefschuß

: Meraner Johann. 296 Teiler: Wieser Johann. Windcgqer Joses. Meraner Peter, hochw. Gabelin Alois, Mera ner Franz, Dr. Sanoll Josef, Proßliner Hein rich, Frau Dr. Hilde v. Call. — Bier beste Karren: Weser Johann, Bolzano. 552 Kreise. Windegger Josef, hochw. Gabelin Alois Meraner Johann. Dr. Sanoll Josef. Meraner Franz, 394 Kreise. s Bestgewinner vom Bolzschießen in Terlano am 11., 12. und 18. Februar. Festschribe: 1. Matha Josef, Nalles; 2 Paccagnell Luis: 3. Elsler Richard: 4. Breitenberger Martin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_02_1923/MEZ_1923_02_03_4_object_671694.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1923
Umfang: 8
Seite < .Meraner Zeitung'. Sometag, den Z. Februar 1V2Z. Hauptversammlung des Rad-Renn- Klubs Äleran. Freitag den, 26. Jänner hielt <drr Radrennllub Meran seine diesjährige Hauptversammlung ab. Der Besuch war ein sehr guter, auch von Bozen war ein Mitglied des Vereines erschienen. Ob- inamr Miiller gab zuerst e'm«n Rückblick über das abgelaufene Nereinsjahr. Der in diesem Jahre verstorbenen Mitglieder, 5)errn Paul Pechlaner und Herrn Sepp! wurde ehrend gedacht. Die fportliclze Betätigung

in Form von Anhängeherzchen mit Sinnsprüchen. Als Preisrichter fungierten:- Thomas Riß. Hermann Gritsch, Otto Mayr uw> Michel Landtmann. Der Schuhplattler Fron; Jöchler war mit seinem Dirndl wieder aus Bri- xen hierhergekommen, und sand großen Beifal!. Nach> der Preisverteilung wurden, die prämiier ten Paare von einer voranmarschierenden Dors- inusi? durch den Sartl begleitet. Meraner Dallfesk In Venedig. Der groß: Wafsersportoerein „Canottieri Bucintoro' in Venedig veranstaltet jeden Winter

einen großen Ball, der siür die Lagunenstadt ein gesellschaft liches Ereignis ist. Dieses Jahr Hat der „Bu- cin>toro', wie wir schon berichteten, um de? venezianischen Gesellschaft etwas Neues zu, bie ten, den Meraner SliMhplattlerverein ..Di ü Burggräfler' eingeladen unv das Ballfest einen „Meraner Abend' genannt. Der groß! Saal des Feince«iTheaters war mit den Meraner Farben und dem Meraner Wappen geschmückt. Untern einemDache von Palmen und blühenden. Mandel, und Pfirsichbäumen stieg man die mit roien

Teppichen belegt« Treppe empor. Am Ein gang des Saales erhielt jeder Besucher eki Heftlein mit zwei Ansichten von Meran. das der Meraner Kur- und Aerkehrsverein ha-tt.e drucket! 'lassen und das der Schuhplattlervexem nach Ve nedig zu bringen übernommen hatte. Ein,! Treppe höher, im riesigen Speisesaal, konnte man glauben, in Meran zu sein. Von den konstituierenden Ausschußsitzung wurden nach stehende Herren in den Klubvorstand gewählt: Präsident Reo. H. R. Wadleigh, erster Vizepräsi dent Oberst

Würdigem ' i; Wänden grüßten das Schloß Tirol und die be- kannten Berge. Am Eingänge der Säle wur> den die Meraner vom Präsidenten Grafen Re vedin willkommen geheißen und in den großen Tanzsaal geführt, in !dem ein nach Tausenden zählendes Publikum mit nicht enden wollenden, Beisall-kli'lscl'en die Gäste begrüßte. Die schnei^,- ausgMI r^^ Schi'hp'attlerschläge err'gten je desii'al begeisterten Beifall. Nach einem opulcn i>en Abendeffen wurden die Meraner aufgefor dert, noch am folgenden Tage, Sonntag

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_10_object_1194170.png
Seite 10 von 16
Datum: 20.12.1933
Umfang: 16
Jakob', Riscone, Windegger Iof, Schwarzer Joh., Lienz, Fr. Dr. Wallnöfer, Pristinger Fr, Merano, Zisch Heinz. Bolzano. Dr. Zelger Herm, Appiano. Ing. Dr. Köllensperger Karl. Pedron Iof, Plun ger Jos, S. Paolo. Niedermayr Fr, Hochw. P. Wulfram. Appiano, Angermann Ant, Lienz, Dr. Wallnöfer Herbert, Appiano. Rainer Seb, Senales, Theiner Iof, Lagundo. Meraner Joh, Meraner Franz. Äußerer Joh, Zöggeler Josef, 18.3 Teiler. — Nachleser: Frau Dr. v. Call Hilda. — Juxscheibe: Frau Baronin Diegeleben

. 15 Ungerade, Bertolini Al, Frau Dr. v. Call Hilda, Huber Jos, Terlano. Rainer Sebastian, Gschwentor Walter. Dr. v. Call An, Pristinger Franz, Lanzincr, Meraner Joh, Spechtenhauser Max, Äußerer Matthias, Waldner Al, Moser Andr., Hochw. Gobelin Al, Unterlechner Josef, Mairhofer Jak, Marchetti Emil, Dettwyler Jul, Scheut Ernst, Meraner Ant, Dr. Zelger Herm, Meraner Peter, Unterlechner Karl. Äußerer Joh, Zublaflng Leop, Hofer Jgn, Meraner Fr, Zischg Heinz. Nachleser: Eßthaler Joh, 19 Un gerade. SerienzuSSchuß

: Egger Jos, 39 Kreise; Äußerer Matth, Langer Ant, Zöggeler Josef. Spechtenhauser Mar. Unterlechner Karl, Pfeifer Al, Äußerer Joh, Moser Andr, Baronin Bicge- leben, Windcgger Jos, Meraner Joh, Mauracher Karl, Huber Jos, Langer Bruno. Rainer Seb, Bertolini Al, Collaretti Fr, Bauer Hans, Lana. Dr. Sanoll Jos, Hofer Jgn, Eschwcnter Walter, Torggler Fr, Bronzolo, Prosliner Fr, Zubla- sing Leop. 27 Kreise. Nachleser: Marchetti Emil. Serien zu l5 Schu ß: Spechtenhauser Max i ll Kreise; Zöggeler Jost, Egger

Jos, Langer Ant, Windeggcr Iof, Äußerer Joh, Äußerer Matth, Hofer Jgn, Huber Jos, Pfeifer Alois, Unterlechner Karl, Meraner Joh, Rainer Seb, Bauer Hans. Lana, Langer Bruno, Baronin Biegeleben. Collaretti Fr, Moser Andr, Unter lechner Jos, Guggenberger Jost, Zischg Heinz, Hochw. Gabelin Al, Mairhofer Jak, Prosliner Frz, Bertolini Al, Angermann Ant. 123 Kreise. Nachleser: Torggler Fr, Bronzolo. M e i st e r b e st c: Spechtcnhanj:r Max, 701 Kreise: Langer Ant, Äußerer Joh, Zöggeler Jos, Windegger

Jos, Egger Jos, Unterlechner Karl, Äußerer Matth, Huber Jos, Pfeifer Al, Mera ner Joh, Hofer Ignaz 6.3.3 Kreise. Schußprämien: Baronin Biegeleben, Jos. Windegger, Meraner Joh, Unterlechner Karl, Äußerer Joh, Spechtenhauser Max. Bestgewinner vom Bolzenschicßcn im Gasthof Schwarz. Terlano. Festschcibe: 1. Torgler Franz. 2. Paca gnell Alois. 3. Breitenberger Martin, 4. Moser Josef, 5. Huber Karl. 6. Unterlechner Josef, 7. Cav. Niederbacher Franz, 8. WinUer Joh, 9. Günther Adolf. 19. Winkler Anton

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_03_1944/BZLZ_1944_03_25_3_object_2102571.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.03.1944
Umfang: 6
, und i erst recht, neben der Mu t renn i her wia a Schusterhua und laß' kein' Aua' von dö Mannder und pfeif' mit, was dö blasen und renn' weiter, durch alle Gassen, bis sie eingruckt sein und'ausg'hört haben.' „Wenn Sie aber nicht bald aufhören, . wird's^ wieder' dreiviertl zwölf werden.' „I bin schon beim springenden Punkt, Die Meraner Volksbühne «_ Von Otto Mayr Mit der erfolgreichen Ausführung brachte sehr viel Geld in die Stadt. Klei des .Meineiddaaers' hat die junge nere- Spiele ähnlicher Art gab

es an bis- Meraner Heimatbuhne Ihre bisher anderen Orten stärkste Leistung vollbracht. Der Tra- n anoevtn unen * acr der Titelrolle. Otto Mayr, der im Wid aus Bruno Pokorny's Werk -Aus -Folgenden da» Wort zu einer kurzen Merans Werdszeit' zu entnehmen ist, be- Cntwichsungsgeschichte des Meraner stand das erst, Theater in Meran im S «-1. Dymnasiums. Um 1801 «--um sogenannten „Rosengarten, dock ssin aonro» MI iogenunnl«n , bol heimaNZen Thea' dem heutigen Schreiqögghaug in den t. Als Freund und eng. Berglauben

, «ins Buhne eröffnet. Zuerst anderer zu diesen Ausführungen de- rufen, hat er doch ----- Erde mi in den Dienst terspiels gestellt. .... . . _ ster Mitarbeiter Karl Wolss, des un- waren es nur Dilettanten, die den Me- vergetzlichen, Begründers der Meraner ränern Unterhaltung boten und später *■ - kamen dann Bozner Schauspielgesell- chaften zu Gast, denn die reiche-Schwe- terstadt» konnte.sich dämals schon eine tändige' Truppe leisten. Der Raum faßte Dolksschaiispieke, verwaltet er dessen geistiges Erbe

, und gibt es an di« jun gen Kräfte der Meraner Heimatbühn« ^'noch, wlt ndli^er «egeistttung unäL^^DerMnen 1>ie Del'-uMuna für die idle Sache des Dolkstheaters. ungefähr 300 Personen, die Beleuchtung , , . . ^ besorgten- anfangs Talgkerzen. Der Kur- Die ^iroler waren von jeher ein thea- ort begann sich aber allmählich zu regen ter- und mulufreudiges Volklein. Bor und so wurde das ^Rosengarten'-Thea- Begmn des /ck-n Weltkrieges hatte irde ter zu einer regelrechten Bühne ausge- Stadt and fast jedes größere

Dorf fern staltet. Später versuchte man sogar im Theater und sein« Musikkapelle. Garten des „Erzherzog Johann'' ein Der Ursprung des Volkstheaters dürfte Sommertheater einzurichten, dem ober wohl in den mittelalterlichen Spielen zu bald der Lebensatem ausgirig» denn die suchen sein. Besonders .berühmt waren Meraner wanderten lieber „in die seinerzeit die i. I. 1594 begonnenen und Frisch', als ins Theater. Erst als Dlrek- alle drei Jahr« mit größtem Pomp und tor Rubin 1808—69 hie erste Operette

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_10_object_1145604.png
Seite 10 von 16
Datum: 31.01.1931
Umfang: 16
. (E.-D, T.1 P. Polykarp Ob- ki rcher O. T. in Lana kommt als Kooperator nach Sarentino. Erkrankung. Wie wir bereits in der Stadt- ausaabe des „Volksbote' vom 29. Jänner be richtet haben, mußte sich der hochw. Herr Kano nikus Josef Liensberger von San Candido in der Meraner Heilanstalt einer Magenopera tion unterziehen. Wie wir heute, Samstag, aus Merano erfahren, bessert sich das Befinden des Patienten, der wohl noch schwach ist, zusehends. Exerzitien für Frauen und Jungfrauen. Im fürstbifchöfl. Neugebäude Breffanone

Spechtenhauser elf' Neuner nach einander. Nächstes Schießen an, Sonntag, den 8. Februar. Preisträger des Meraner Bolzschietzens. Am Mittwoch, den 28. Jänner, fand das große Botzfreifchießen nutcr den Meisterschützen, welche sich um die Erringung der ersten Schützenkönig- »nd Meisterschafts-Prämien im heißen und harten Kampfe stritten, feinen siegesreichcn und zehn teilnehmenden Damen allein wurden Natuialprämicn im rcfpektablen Werte von zirka Lire 500.— herausgeschosseii. womit so manchem Gatten am nächsten

Walter: Dr. Pichler Franz; Dr. von Call Anton. 20. Serien-Beste zu 15 Schuß: Meraner Johann, 117; Äußerer Theo; Äußerer Rudolf: Hochw. Gabalin Alois; Herrenhofer Anton, Caldaro; Nrcdermayr Franz: Windcggcr Josef: Heil Alois, Obm>; Andergassen Peter, Caldaro; Schwarzer Johann sen.; Grciseneder Josef: Regensburger Franz: Gschwcndter Walter; Dr. von Call Anton: Dr. Pichler Franz. 7t. F r ä m i e n für die fünf b c st c n Kar ten: Meraner Johann; Äußerer Rudolf; Äußerer Theo; Hochw. Gabalin Alois: Niedcr

- mayr Franz: Windcager Josef; Hell Alois, Obm.: Greifcneder Jofef. Prämien für die meisten Karten: Meraner Johann; Äußerer Theo; Windeqgcr Jofef; Äußerer Rudolf; Hochw. Gaba lin Alois . Wintersport WM- s Schneebericht vom Horngebict. Die Schnee verhältnisse ums Horngebiet sind ziemlich gün stig, auch teilweise Pulver. Absnhrtsmüglichkeit bis Longoinoos bezw. Collalbo. s Schneebericht von Köhlern, 31. Jänner: Schncideiwiesen 12 bis 15 Zentimeter aus gezeichneter pulveriger Neuschnee. In Köhlern

der Meraner Schieß- staiidsmitgkiedcr. Am Soiintag. den 1. Februar. jindct am Schieststande Merano die Eeneral- versammluiig der Mitglieder des Meraner Schicststandes statt. Tagesordnung: 1. Auf lösung der Gruppe und Umwaiidluiia derselben in die vom Gesetze vorgcschriebene; 2. Ncchnnngs- legiing der nusschcidendcn Verwaltung; 3. Neu wahlen der Fniiktionäre: 4. Verschiedenes. Falls die vorgcschriebene Zahl der Mitglieder um >8 Uhr nicht nnwesend sein sollte, so findet um 17 Uhr eine zweite

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/09_04_1930/DOL_1930_04_09_5_object_1151205.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.04.1930
Umfang: 12
Auswahl von L 7 bis 45. Modehaus splfz, PlanKensiefn Das 1 Kirchenkonzert tn »er Meraner Pfarrkirche Merano, 8. April. Man konnte dieses Montag abends statt gefundene Konzert nach zwei Richtungen hin als bedeutendes Ereignis in der musikalischen Geschichte unserer Stadt buchen Einmal als die Tatsache, daß die strenge nnd große Kunst der Kirchenmusik in dem Rahmen der öffentlichen Veranstaltungen Meranos sowie auch in die von der Kurverwaltung unter stützte« ausgenommen wurde, was nichts weniger

aufgeführte „Ave Maria', das in seiner eingängigen, stellen weise ergreifenden Lyrik und wunderbaren Zartheit des Solos, glücklich besetzt nnd künstlerisch interpretiert von Frau Profeffor Rio, wie des Frauenchors eine überaus glück liche Bindung herstellte und so das Konzert zu einem bedeutenden künstlerischen Erfolge gestalten ließ. Mütter-GxerBien Der Meraner kath. Mütterverein ladet seine Mitglieder und alle anderen Mütter «in, feine Osterexerzrklen am Donnerstag, den 10. April und die folgenden zwei

Tagen finden Über dies um 9.30 Uhr vormittags und 4.30 Uhr nachmittags ebenfalls in der Herz Iestrkirchs auch Vorträge für die Danienkongregation statt, zu welchen die Mütter nach Gelegenheit ebenfalls eingeladen find, m Fremdenfrequenz. Der Tagesstan-d der Gäste betrug am 7. April 5162, die Gefamt- besucherzahl 16.614 Personen. m Reue Beiräte im Kurorts-Propaganda, komllee. In Anbetracht der großen wirtschaft lichen Bedeutung des Neuaufbaues einer Meraner Mntersaifon fiir den Kurort

Stucke er folgt ab 1. Oktober ds. Js. bei der Meraner Spar- Mid Vorfchuhkaffa. m Vermählung. Heute vormittags fand im traulichen Dalenttnkirchkein die Trauung W». Dr. Sepp Prünsters, eines Sohnes des mn den Kurort hochverdienten Rates und Nestors der Meraner Aerzteschast Dr. Hans Prünster, mtt Frk. Jngsborg Neubert, Tochter des Großgrundbesitzers und Eigen tümers von Schloß Labers, statt. Die Trauung vollzog hochw. Prof. Dr. Holzer vom fb. Gymnasium in Tirolo, der ferner- zeitige Klassenlehrer

des Bräuttgams im Beneüiktinergymmlsium. Dem in toto testen Kreisen der Bürgerschaft bekann ten und be liebten Bräutigam, wie auch ferner reizeichen jungen Gemahlin entbieten auch wer unsere herzlichsten Glückwünsche! m Jam Ableben des hochw. Herrn Pro fessors Kuen wird uns berichtet: Er war ge boren am 1. April 1861 als Sohn des „Gachn Hias' (Gachensohn aus Labers, Maia bassa-. Als junger Bauernknecht beim Fink „im Hagen' äußerte sich der Seppl zu einem Student des Meraner Gymnasiums, der dort die Kost

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_02_1935/DOL_1935_02_02_12_object_1156989.png
Seite 12 von 16
Datum: 02.02.1935
Umfang: 16
, 2 4 0 0 1 Punkte; 7 Punkte. _ 7. Abler Andreas, 4 — — — — Punkte; 4 Punkte. 8. Albertoni Bruno, 4 3 — Punkte; 3 Punkte. 8. ex aequo Thaler Jakob. — — — 30 Punkte: 3 Punkte. Plah 9 entfällt. Auf den 10. Platz wurden niit 2 Eefamt- vunkten folgende Fahrer gcseht: Dossier, Eani, Maver. Pcdcriva, Nizza. Alle übrigen Teilnehmer gingen punkteleer aus. Diese offizielle Klassifizierung wurde vom .Meraner Nadsportklub zum ersten Male für die ;Tieimiftfien Rennfahrer in Anwendung gebracht: sie zwang die Teilnehmer

zum vollen Einsätze ihres Könnens und rief gleichzeitig im Laufe der Nennfaifon eine außerordentliche Spannung lim schwarz-blauen Nadsportlager hervor. Die .Leitung des Nadfportklubs wird nicht verab säumen auch die Bewertung der 2. Meraner Rennfahrer-Meisterschaft so interessant als mög lich zu gestalten. ; Der in entgegenkommender Weife von Toni >W a l l n ö f e r. Merano. gestiftete Ehrenpreis der Seniorenklasse, bestehend aus einem wert vollen Pokale, wird bei einer der geaen Ende Februar

stattkindenden Eröffnungsverfammkun- aen an den Sieger, Cornella Luigk. absoluter Seniorenmeister 1934. überreicht. Für diese schöne sportliche Geste wird Kenn Wallnöfer an dieser Stelle der Dank der Leitung des Radsportklubs zum Ausdrucke gebracht^' ----- Schießsport Bstgewinner vom Scbasttani-Bolzschießcn 2lppiano. Kl. A. Hauptscheibe: Niokä Prenk, 65 Teiler, Ah Rudolf, Meraner Johann. Eschwen- tcr Walter, Flor Pcppi. Mauracher Karl, Windcggcr Josef. Äußerer Johann. Marchetti Emil. Milloshi Paul

, Untermarzoner 2Ilois, Akeraner Anton. Zublasing Leopold, Langer 2lnton. Niedcrmaqr Fr.. Päccagnel Alois, Kloh Josef, Berg. Niedcrmayr Leonhard, Bar. Biege leben, Kaufmann 2lnton. 860 Teiler. F e st f ch e i b e: Langer Älnton, 64 Teiler, Paccagnell Alois, Mauracher Karl. Nicdermayr Leonhard. Slußerer Johann, Niedermavr Fr., Torgglcr Franz. Bronz.. Meraner Johann, Marchetti Emil, Flor Josef, Mahlknccht Pal., hochw. Koop. Fischer, Kaufmann Anton, Dr. Sanoll Josef, Diola Prenk. 008 Teiler. Serie zu 3 Schuß

: Langer Anian, 30 Kreise, Huber Pcppi, Bar. Biegeleben. Meraner Johann, W'moeggcr Josef. Marchetti Emil, Paccagnell Alois,' Torgglcr Franz, Slußerer Johann, Dr. Canoll Jofcf, Gichmenter Walter, Äußerer Matth.. Plunger Josef. Mauracher Pari. Niedermayr Fr.. 23 Kreise. Serie zu 15 Schuß: Langer Anton, 144 Kreise, Marchetti Emil. Windeqger Josef. Me- rancr Johann. Huber Pcppi. Paccagnell Alois, Torgglcr Fr., Bronz., Bar. Bicgcleben. Äußerer Johann, Dr. Canoll Josef, Gschwcntcr Walter. Äußerer Matth

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_02_1934/AZ_1934_02_11_4_object_1856548.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.02.1934
Umfang: 8
nach Milano fährt. Pässe sowie Dokumente werden bis Mittwoch abends entgegen genommen, und selbe können schon Freitag er ledigt in Empfang genommen werden. Mitteilungen des ÄugendkampftFaseio Skilanglauf in Avelengo Der Jugcndkcimpffascio von Merano organisiert Meraner Heimajschutzàreln (Associazione per la tutela della bellezze e caratteristiche di Merano) Der in der statutenmäßig abgehaltenen Haupt versammlung erstattete Tätigkeitsbericht enthält solgende kurzgescchte Einzelheiten: Die Haüptarbeit

des Vereins betras eigentlich Vorarbeiten sur notwendige und später durchzu führende Ausgaben. So mußte auch die Restau rierung der Meraner Pfarrkirche, was den Verein angeht, etwas zurückgestellt werden und kamen nur Gitterreparaturen und Besprechungen über die Frage eines Aufganges in der Enge beim Turm an die Reihe. Aus eine an den Verein gerichtete Bitte wurden, in der St. Eeorgenkirche in Maia Alta die Stisterbilder und die Standarte wieder an ihren alten Plcch rückverseht. Er trat besonders

für die Reinigung und Wiedergabe an den alten Zweck ein bei den Friedhoskirchen von St. Martin Aivchliche Nachrichten Meraner Pfarrchor Programm zum vierzigstündigem Gebet. Sonn tag zum Hochamt 9 Uhr: Missa ordinari III für Cantar, gem. Chor, Kinderchor und Orgel ron Vincenz Goller. Ossertorium von F. Witt. Abend 6 Uhr zum Segen: Litanei für Soli, Chor und Orchester von Johann Gänsbacher (1783 bk '840; gebürtiger Sterzinger Domkapeltmeister zu Sankt Stefan in Wien) Tantum ergo von Schubert. — Montag zum Hochamt

des Jaslzres 19'-.'^ nach Merano zurück und erwarb hier das Hotel Haßsurther, nunmehr Nitzhotel, das er zu einer vornehmen und erstklassigen Gaststätte auszugestalten verstand. — Mit Herrn A. Crcmona scheinet aus Ver Meraner Hotelierlvelt eine ihrer Bassa. Mit größerer finanzieller Unterstützung wurde die Restaurierung der Zenoburg-Doppelkapelle nach den Intentionen des Kunstamtes in Angriff genommen. — Der Plan des nach dem Brande neu erstehenden Dosserhoses in Marlengo und der Neuanstrich

er- haltenswert erscheinen. — Auf die Erhaltung eiserner Friedhofkreuze, ausgesundcner Wappen, bemerkenswerter Grabsteine, eines schönen, wappen- gfchmückten Weihwafferbeckens, der Tifenfer Toten leuchte usw. wurde ein stetes Augenmerk gewendet. > — Der Verein trat für den Baumschutz, nament-I lich sür die Erhaltung schöner Kastanienbäume ein; ferner für die Nichtigkeit einzelner Trachtenstücke, sörderte die heimische Literatur' durch Ankaufs und Verteilung des ersten Meraner Jahrbuches an die Mitglieder

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_3_object_1857261.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
: Meraner Sportklub - A. S. Trento B 1:0 (0:0) In Bolzano: Sinigo - Bolzano Calcio B 2:1 (0:0) In Merano: U. S. Merano - U. S. Rovereto 3:1 (1:1) Die Tabelle: 8 7 0 8 4 2 8 8 Sinigo Rovercto Trento Bolzano Sportklub Merano U. S. Merano 8 25 16 13 12 11 9 7 11 13 12 21 23 1. Udine 26 17 7 2 58 25 41 2. Gorizia 26 15 7 4 50 25 37 3. Treviso 26 14 8 4 51 29 36 4. Fiumana 26 13 7 6 52 34 33 5. Rovigo 26 13 5 8 29 23 31 6. Triestina 26 12 5 10 49 38 28 7. Monfalcone 26 12 4 10 48 31 28 8. Ponziana

27 10 7 10 44 52 27 9. Trento 26 8 9 9 40 39 25 10. Padova 26 8 6 12 55 53 22 IL. Schio 26 6 9 11 41 43 21 12. Pordenone 26 6 6 14 37 68 18 13. Bolzano 26 5 6 15 22 49 16 14. Vassallo 26 6 3 17 29 58 15 15. Thiene 26 3 6 17 22 55 12 Drei Siege auf fremden Spielfeldern, und schöne, unerwartete Erfolge der Meraner Mannschaften charakterisieren den 8. Tag der Meisterschaftsspiele der .2 Division. Im Gegensatz zu allen Erwartungen gelang es der Unione-Mannschaft von Merano die Rooeretaner Elf auf eigenem Spielfelds

mit 3:1 entscheidend abzufertigen. Nicht minder überra schend ist der Erfolg, den sich die Meraner Sport klubmannschaft in Trento holte. Auch die Elf von Sinigo erzielte in Bolzano nach einem ziemlich har ten und ungeordneten Spiele einen Sieg. Im Tabellenstand bleibt jedoch trotzdem die Lage ziemlich unverändert. Sinigo führt mit 4 Punkten Vorsprung, während die Sportklnbmannfchaft mit 6 Punkten gemeinsam mit Bolzano den 4. Platz ein nimmt. .Knapp dahinter,stoht>die.^Inione Sportiva mit 5 Punkten Sinigo schlägt

in der 14. Minute wurde von Bez- zatti gehalten. In der 24. Minute erzielte Sinigo durch Agostinelli das zweite Tor und gleich daraus diktierte der Schiedsrichter einen Elser gegen Sinigo, den Koban in ein Tor verwandelte. Bolzano: Bezzatti, Burger, Candio, Canin, Tomat, Bonini, Koban, Gamba 2, Zuenelli, Stella, Dolci. Sinigo: Mazzol, Nosini 2, Padovan, Pozzatto, Ponzani, Capaccioli, Manfredonia Rosini I, Se galla, Chea, Agostinelli. Meraner Verteidigung durch Russo und Morzel- lis, die sich durch schöne

3 0 1 2 1 16 1 Nalles à 0 1 3 0 15 1 Meraner Knabenmsisterschaf! Die Spiele des Sonntags: ' Meraner Sportklub — Lana 4:1 (1:1); Lagundo — Marlengo 2:1 (2:0). Nachstehend die Tabelle: Sp. G. Un. V. 2 2 0 2 2 10 1 2 1 0 1 2 0 0 2 Sportklub Lana Lagundo Marlengo Tore 12 1 9 4 2 9 1 10 Pte. 4 2 2 0 Internationale Begegnnngen England - Schottland 3:0 Frankreich - Luxemburg 6:1 Oesterreich - Ungarn S:2 Vor 55.000 Zuschauern wurde am Sonntag in Wien auf der Hohen Warte das Länderspiel Oester reich - Ungarn zum 73. Male

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_12_1934/AZ_1934_12_27_4_object_1859948.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.12.1934
Umfang: 6
befindet sich Baurat h. c. Staatsrat Professor Dr. Ing. Clemens Holzmeister in Wien, be kanntlich der Erbauer der neuen Maiser Pfarrkir che, und der Schriftsteller Dr. Karl Schönherr in Wien. Sas „Meraner Jahrbuch Das „Meraner Jahrbuch' ist in seiner dritten Folge wenige Tage vor Weihnachten in der Ber- laHsanstalt Vogelweider - Bolzano-Merano er schienen. Das Titelbild zeigt in Photomontage einen typischen alten Meraner Bauern mit feinem Reggl in der Hand u. als Hintergrund filhouetten- haft Schloß

MàLKilmM'dn. an das Meraner Bezirksgericht^heüt«ohaSH 'ntì her. Prätur hängt, läßt .A l bc?El ltü e/.n veichj ii? seinem Aufsätze „AuGepM»ÄM>.- mjtUtàMrèts im Meraner Spital und seiner Beerdigung in un- geweihter Erde, „im Acker des Spitals neben dem Schweinestalle' ihren tragischen Abschluß fanden. Mit dem alten „Weibele' eines Dörfleins vor 4V, 50 Jahren, als die Madeln daheim blieben und die Burschen noch kein Wirtshaus kannten, macht Ew. Haufe bekannt. In einem mit Erlaubnis des Verlages „Das Werk

' München) aus „Der deutsche Heinrich', Schauspiel in S Akten, zum Abdruck gelangten Kapitel aus dem Leben des Kaiers Heinrich IV.. des Kämpfers gegen das Papsttum, bewährt sich der Meraner Josef Wenter in straffem Szenen- . . Aufmachung und in wuchtiger Sprache bereits'als erfolgreicher, viel- ausbau, in fesselnder, großzügiger in wuchtiger Sprache bereits als erfolm versprechender Dramatiker, dem sich heute bereits Aas Symphonleànzerl am Freitag Die musikalische Veranstaltung, die ' si ' ing. mittags

von der Arbeit/wer „ . konnte sich den Weihnachtsfcieàg sonniger, wotmiajet »althergebrachten landwirtschaftlichen Ge- auSmalen? Freilich das malerisch traditionelle „Chri ^ V^öenheiten bestvertraut, plaudert von den fest in Eis.und Schnee' ist es bei uns nicht undàrf/iAagen, „Wenn die Rebe wuent'. Eingestreut fin- mm «ich im Kurorte Merano nicht erwarten. – den sich Carl W o l f s „Alt-Meraner Marktbilder', * ^ u /z>! !, flotten Schilderungen aus dem Volksleben' Die Christmette oen vergangenen Zeiten

5-n den im Wi»! auch MII belekten Hotels uitö P.Vk o rìl y, der vielseitige, fleißige lsertt Stadt» lagistrates, fügte nimich es) das er in hundertjährigen städtischen d, aus dem Lelsen der Meraner unter den Mit Maria Franz Silvester Webers Briefwechsel „Dietmar' gelangen wir zum Bildexteil». der'in Lichtbildern, welche alle, so ungesuMKè'MDinèn, ausgesucht reizende Mo tive üno?ErläAschtes aus Stadt und Land von Bruno P o t o rn y» Dr. Leop. v. Glasersfeld und Dr. Karl Er hart bringt. s IMNt?! st! . . . .... IÄ Stt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/12_11_1930/DOL_1930_11_12_5_object_1146926.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.11.1930
Umfang: 12
. Die wegen verschiedener Umstände auf diesen Herbst verschobene Generalversamm lung des Meraner Heimatschutzvereines er freute sich dank des in der Fortsetzung statt findenden Vortrages des Spielleiters der | Meraner Volksbühne, Otto Mayr, über „Die Meraner Volksschauspiele' eines ungewohnt regen Interesses, so daß der Saal des Forster- bräu bis auf das letzte Plätzchen gefüllt war. In Vertretung des durch die Folgen seines Unfalls verhinderten Obmannes des Heimat- schutzvereines Rat

dieses Derfammlungsprogrammes begann Otto Mayr, der berufene Sprecher für unsere Volksschauspiele seinen Vortrag über diese einst zugkräftigste und weltberühmteste aller Meraner Veranstaltungen. Warm und eindrignlich waren seine Gedenkworte für Karl Wolf, den Gründer und Leiter der Spiele, für die Mühen und Arbeiten, denen sich alle Darsteller, besonders die meistenteils der Gesellenoereinsbühne angehörigen Spie ler alle die Jahre des Vol'sschauspiels mit einer heute noch mitreißenden Begeisterung unterzogen haben. Lichtbilder

Lebens ader, den Kur- und Reiseverkehr, indirekt zu beleben. An Arbeitsstoff fehlte es daher nie. Es ist freilich ein fast durchwegs langsames Fortschreiten und viel Arbeit mit kleinsten Tellerfolgen zu verzeichnen, aus denen sich erst etwas Richtiges nach und nach aufbauen kann. Das Hauptziel des letzten Jahres ist gesichert. Die Restaurierung der Aeuotzurg-Krytelle, des einstigen Patrimoniums St. Valentins und St. Korbinians, an das sich ein Größ tes der Meraner Frühgesthichte, der Chri

der ganz verwitterten Außengemälde au der Maria T r 0 st k i r ch e durchführen möchte, so hat der Ausschuß auch hier seine Mithilfe zugesagt. Es wurde bereits ein Kostenvoranschlag ausgearbeitet. Doch stellen sich auch bauliche Schäden am Turm heraus, sodaß die Wiederherstellung einen weiteren Umfang annehinen muß. Seitens des Ver eins wurde, wie für die Restaurierung der Meraner Pfarrkirche, ein eigenes Komitee bestimmt, damit die Vorbereitungen rascher sich vollziehen können, und dürfte das kom

mende Jahr auch schon sichtbare Ergebnisse dieser Bemühungen zeitigen. Die Friedhöfe bilden ein weiteres Feld der Vereinstäkig- keit. Die Fürsorge für eine Erinnerung an Persönlichkeiten, welche ihr Leben lang für den Kurort tätig waren, an Meraner Künst ler und Künstlcrfamilien oder an Gelehrte, welche Bedeutung für Meraner Angelegen heiten hatten, wurde in jenen Fällen aus- geübt, wo sich niemand mehr findet, der für die Erhaltung dieses Andenkens sorgt. Die Einflußnahme wurde in mehreren Fällen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_06_1934/DOL_1934_06_11_7_object_1190701.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.06.1934
Umfang: 8
) teil. für 10. Juni ist ein Eröffnuiigsschwimmen der Juventus in Bolzano vorgesehen., am 17. Juni, in Trento Jugendschwimmen, am 24. Juni, Provinz Bolzano, Scarioni- Pokal-Augscheidungswettbewerbe (wie bekannt nur für Schwimmer offen, die nicht für Vcr- bandsvereine startberechtiat stnd), am 29. Juni, Finale Scarionipokal in Bol- zano, am 29. Juni, Meraner Lokalmeisterschaft des Sportklub, am l. Juli, Jugendmeisterschaften sowie Meisterschaften der Jungfaschisten und der Studenten, am 8. Juli

, Internationale Veranstaltung des Meraner Sportklub, am 15. Juli. Trento. Regionalwettbewerbc, am 22. Juli, offizielle Regiönalmcisterschaft i» Merano, am 2g. Juli, Levico, Pokalwettbewerbe» Riva Nationale Veranstaltung. am 5. August. Bolzano, Mannschaftsschwimm meisterschaft, am 12. August. Padova, Mannschaftsschwimm meisterschaft, am 15. August, Merano. Mannschaftsschwimm meisterschaft. am 19. August. Verona. Mannschaftsschwimm- meisterschaft, am 26. August, Trento. 1000 Meter in der Lisch, am 2. September

: 6. Eolombo, Italien, 344.8 Punkte,' 7. D'Abreau, Portugal, 337.3 Punkte: 8. Ambrus. Tschechoslowakei, 366.2 Punkte; 6. Clarkson, Eng land. 144 Punkte. Dersrerinen Merano-Fragsbuks Begünstigt von ausnahmsweise schönen Wetter fand gestern, Sonntag, das vom Meraner Moto- klub organisierte Bergreuuen Merano—Frags burg statt, und zwar unter Bewilligung des Zoneninspektors Silvio Lubic, der auch die Oberleitung über das Rennen übernommen hatte. Als Ehrenstarter fungierte der Verbands- 'ckretär Santi

I.. Motoklub Merano, auf Triumph in 7.48.8 Min. Klasse II, Beiwagen über 666 ccm: Perincioli E., Motoklub Merano. in 6.21.8 Min. Nennungen 16. gestartet 15. — Es gab zwei Stürze, die sedoch außer einigen Hautabschürfun gen für die Fahrer und entsprechenden Zeit verlust glimpflich abgingen. 8um Alpenrosen-Rennen Analisiert man das Ergebnis des Ersten Alpenrosen-Rennens, das der Meraner Rad- fport-Klub zur Durchführung gebracht hat, so ergeben sich überraschende, di« Meraner Senioren-Meisterschaft 1634

den Führungsplatz inne. Dieser gegenwärtige Stand, war absolut nicht vorauszusehen. Es bleibt nun bis zum nächsten Treffen offen, ob Schindler, welcher in der Alpenrosenfahrt seinen ersten bedeutenden Doppelerfolg erringen konnte, im stande ist. einen Schluhpunkt hinter die hoff nungsreiche Aera des robusten Fahrers Laimer zu setzen. Im Anschluß folgt die neue, offiziell geneh migte Tabelle der Radsport-Meisterschaft von Merano: Meraner Sportklub Jungm. Lana II. 4:1 Die Mannschaft des Sportklub hat gestern zwei

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/09_10_1929/DOL_1929_10_09_4_object_1155129.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.10.1929
Umfang: 8
hm das PuLlikmnsinteresse in stärkerem lMatzv zn fesseln, st» daß die ersten Turnier- stage nichts Besonderes brachten. Kuhl- brauchte in der Meraner ^Meisterkategorie gegen den starkver- jbesserten Rapolitaner Z u c c o l i drei Sätze $: 1, 5:7, 6:2, während Kleinfchroth l in je zwei glatten Sätzen 6 :2, 6 :1, bezw. 6:1, 6:1 mit Haupt-Stummer und 'Brunner fertig wurde. Der Engländer Hughes brauchte nach dem ersten 7:6- Satze nur ein 6:2 gegen den Berliner Iänecke. Artens fertigte den Berliner

hatte der Schwei zer Meister A e s ch l i m a n n mit dem Fran zosen Dnplaix keine sonderliche Mühe, .Eustke/Mallmann 6:2, 6:2 zu schlagen. Die deutschen Junioren Frl. Sander'/ Iänecke erfochten im Gemischten Doppel einen eindrucksvollen 6:3, 6:4 Sieg über Frl. Jedrzejowska/Stolarow, ebenso Deutsch/Duplaix 6:1, 6:0 über Reutter-Reutter. .« Weiter« Ergebnisse: 1 Meraner Meisterschaft: Malecek—Mallmann 6 :9. 6:1: Matejka—Fischer 6 :1, 8 :1; Lorenz- Pietra 7:5. 6:2: ve Bormann—Troß g: 7, 6:1; Brunner—Eersdorff

6:0, 6:2. Dr. H. Meranev Volksbühne Sonntag, 6. ds., öffnete die Meraner Ver- einsbühne in der Postgasse wieder ihre Tore zur diesjährigen Herbstsaison. Rauchen- eggers schlichtes Volksstück „Iägerblut' mit rein ländlichen Szenen, jedoch wirksamen dramatischem Einschlag war auf der Bühne zwar nichts Neues. Wenn trotzdem seitens der einheimischen und fremden Theater besucher der-Aufführung ungeteilter Beifall gezollt wurde, darf man das ohne weiteres auf Rechnung einer bedachtsamen Rollen besetzung und den Bemühungen

der Meraner Vereins bühne bedeutend über den üblichen Rahmen von Volksbühnen hinausreichen. —gr. m Aufnahme von Lehrlingen. Vom kauf männischen Provinztalverband in Bolzano wird mitgeteilt, daß eine Meraner Firma wegen Aufnahnre zu vieler Lehrlinge eine Anzeige zu gewärtigen hatte. Um diese An zeige zu vermeiden, hat sie an den Dopolavoro in Merano den Betrag von 100 Lire über wiesen. m Ankerrichlsbeginn am Lyzeum. Die Direktion des kgl. wissenschaftlichen Lyzeums teilt den Schülern und ihren Familien

Patscheider 1685.' m Rest. u. Cafe Wagner, vorm. Wieser, joden Abend Gartenkongert. Eintritt frei. 7491 M m Gasthaus Thuille, Wasserlauben 41, alt bekannte. neurenoviecte Weinstube, mit Ter rasse. Vorzügliche Weine. Förster Faßbier, kalte und warme Speisen. Jos. Mayer und Frau. 7724M m wein- und Kaffee-Rest. Paris jeden Sonntag ab 0 Uhr Tanzunterhaltung (Walzerabend). 7648M m Gasthaus Parlhanes. Samstag, 28. ds., Meraner Keller-Eröffnung. Ständige Wein- kost und abends Konzert. Eintritt frei. Ende 1.45

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/31_05_1937/DOL_1937_05_31_5_object_1143932.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.05.1937
Umfang: 6
der faschistischen Prooinz- union der Kauilcuto wohnen der Tagung bei. m Geschasksstundcn der Lederhandlungsn. Wie uns mitgeteilt wird, bleiben wie in den vergangenen Jahren während der Sommer monate Juni. I u l i und A u g u lt die Meraner Lederhandlungen in der Mittagszeit von 12.30 bis 14.30 Uhr qeschloffen. m Lichkbildervorkrag des Meraner Tier, fchuhvereins. Am Donnerstag. 3. Juni, findet im Forsterbräu um halb 0 Uhr abends ein Lichtbilder-Vortrag der Meraner Tierfchutz- vereinssektion statt. Zur Vorführung

-Veranstaltung der Meraner Sportiva. deren Ergebniffe bis zur Stunde noch nicht vorliegen. Rad-Rundfahrt Merano—Lana—Merano. Gestern um 14.15 Ilhr nachmittags starteten die Radfahrer zu der angekündigten Rundfahrt Merano — Sinigo — Postal— Lana—Cermes— Ponte di Marlengo—Merano. .34 Fahrer hatten stch gemeldet, 30 starteten. 13 erreichten das Ziel, die anderen gaben vorzeitig auf. Dreimal muh ten die Konrnrrentcn die angegebene Strecke durchfahren, zusammen legten sic affo genau 60 Kilometer zurück

: 5. Saretto Bruno, Merano. st. Meraner Paul. Bolzano. 7. Rainer Hermann, Bolzano. 8. Rigotti Lina, Marlengo. 9. Eötsch Albin. Merano. 19. Eczzi Renata. Merano. 11. Brunelli Orazio. Bolzano. 12. Eezzi Luigi. Merano. Abends um 9 Uhr fand die Prämiierung der siegreichen Fahrer im Restaurant „Zum Sport platz' statt. Ilm de» Zestttiostresvokok Tennis Merano schlägt Bolzano A 4:2 und sichert sich damit den Sieg In der Zanenmcisterschoft. DaS Entscheidungsspiel um die Zoncnmcisterschast im ZchnsahrcSpokal

zu werde», da cS gegen Brunlco, Bolzano B und Riva ein Legeres Reiul'at erstelle wie Merano. DaS Doppel Sa»ne-Dr. Jantzen gegeit Waikyer- Danicli gewinnen sicher die Meratter. Nun liegt die Entscheid,mg Im Kampf Lhbeck-Caliari gegen BoScarolli-Weltzmann. Mit sehr schönem Znsammcn- spiel gewlniteir die Meraner schnell den ersten Satz, um scdoch im zweiten Satz ein so kopfloses Spiel z>t zeigen, daß man ernstlich mit ihren Sieg besorgt wird. Im dritten Satz zeigen sie sich aber wieder von tyrer besten Seite und erzielen

für Merano den SicgcS- pnnkt. Die besten Spieler waren wieder LhÜeck und Sanne, die beide ein anSgczcichnetcS Tennis vor- sührteii. Auch Dr. Jantzen acsiel wieder, während Ealiari. trotz seinem schönen Spiel im Doppel, nicht die getuohnte Form erreichte. Bei Bolzano stach Bascarolli im Einzel und Weitzmann im Doppel hervor. Der zähe Widerstand, den diese beiden int Doppel den Meraner» entgcgcnstelltcn, zciatc, das sie zu den bcstcingcspicltesten Doppel der Zone ge hören. Auch alle andere» Spieler

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_5_object_1190630.png
Seite 5 von 16
Datum: 09.06.1934
Umfang: 16
Franzosi, Ing. Leopold Endrizzi, Alois Hager, Giuseppe Tamanini. Leiter der Veranstaltung ist Herr Giuseppe Vaccari. Pokalspiele -er Mit- Mannschaften von Merano Der Präsident des Meraner Fußballverbandes. Dr. Josef Larcher, hat dieser Tage ein Reglement ausgearbeitet, das wir nachstehend veröffent lichen: 1. Teilnahmsberechtigt find alle Spieler, die mit den Ulic-Bestimmungen in Ordnung sind. An den Spielen der Knaben können nur solche mittun. die zu Beginn der Matchs das 16. Lebensjahr

. Auf alle Fälle ist der Entschluß Dr. Larchers sehr be grüßenswert. denn er gibt dadurch den besteren Vereinen der Lokalmeisterschaft Gelegenheit, noch einmal der Meistermannschaft Maja gegenüber zutreten. wag das Intereste an der Veranstal tung nur fördern wird. Meraner Sportklub — 231. Snf. Regiment In Merano um 16 Uhr. Die Mannschaft des Meraner Infanterie- Regiments dürfte am Sonntag, 17. Juni, ein Spiel gegen das Bozner Infanterie-Regiment Militärmannschaft mehrere Unione« und ein Sportklubspieler

, so daß man größtenteils bereits bekannte Leute am Platze sehen wird. Der Sportklub, dessen Torman Vanzo wegen Be leidigung eines Schiedsrichters bis 1. Jänner 1935 gesperrt worden ist. stellt zu diesem Match fast die komplette Maja, die derzeit sicher nicht schlechter spielen dürfte als die erste Mannschaft, denn ste hat erst vor 14 Tagen die zweite Meraner Lokalmeisterschaft auf die eindrucksvollste Weise gewonnen. Vorher spielt die Knabenmannschaft des Sportklub gegen eine Elf aus Lana. Der Tri bünensitz

: Sämtliche Vereins« leitungen, die ihre Angelegenheiten mit der Verbandskasta nicht in Ordnung gebracht haben, werden aufgefordert, diesbezüglich innerhalb 10. ds. Sorge zu tragen. Die säumigen Vereine werden von jeglicher Tätigkeit suspendiert und beim Hauptoerband zwecks weiterer Maßregelun gen angezeigt. — Ulic: Meraner Fußball- oerband: Rekurs: Maja—Audace des 18. März 1934: Nach Einsichtnahme in den von der Maja eingebrachten Rekurs und auf Grund der er folgten Ueberprüfung der Akten werden die Ver

. fllgungen des Meraner Verbandes vom 8. Mai l. I. bestätigt und ihm der Auftrag gegeben, das Spiel an einem noch festzusetzenden Datum nachtragen zu lasten. Die Rekursiaxe wird vom Regional-Fußballverband eingesteckt. Der Präsi dent: A. Bragnaga. Mitteilungen de« Meraner Fußballverbandes. Sitzung vom 1. Juni: Spiele vom 31. Mai: Das Wettspiel Lana—Maja wird mit 1:2 beglaubigt. — Auf Grund des Schieds richterberichts des Spieles Iungfalchisten—Audace wird die Audace von der Meisterschaft ans geschlossen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/28_12_1932/AZ_1932_12_28_5_object_1880974.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.12.1932
Umfang: 8
: 5. Symphoniekonzert im gro ßen Saal des Kurhauses. Staditheater mit Aufführungen eines erst en der zweiten Aebruarkiätske: Saisonbeginn im > klassigen italienischen Prosaensembles. 13. Abends: Offizieller Beginn der Frühjahrs saison mit einem groben Fackelzug durch die Straßen der Stadi. IL. Negional-Ski-Wettbewerb. Abfahrtslauf li. Slalom auf den Schneefeldern von Avelengo, arganisiert vom Meraner Sportklub. 22. Abends: Im großen Saal des Kurhauses Konzert klassischer Musik des Quartettes Schachkepeck

aus Leipzig. 2g. Abends: Im großen Saal des Kurhauses: Große Festveranstaltung. 23. Te Deum in der Pfarrkirche, unter Mitwir kung des Pfarrcbores und des Kurorchesters. > Nachmittags: Kinder-Maskenball im großen Kurhaussaal. Im März: Erste Märzhälfte: Springwettbewerbe auf den Schneefeldern von Avelengo (Sprungsckame: 40 Meter), organisiert vom Meraner Sport klub. 10. Abends: Im großen Kurhaussaal 6. Sym phoniekonzert unter Mitwirkung des Klavier- virtuosen I. Pembauer. 19. Eröffnung der Ausstellung

der Meraner Ty- penweine verbunden mit Weinkost. Abends: Im großen Kurhaussaal Aufführung des «Stabat Maler' von Rossini durch den Meraner Pfarrchor unter Mitwirkung des Knrdrchesters. !?6. Negional-Skiwettbewerb-Stafettenlauf auf der Strecke Avelengo—San Genesio—Bolza no (rund 20 Kilometer), organisiert vom Me raner,Sportklub. Im April: 1. Abends: Im großen Saal des Kurhauses: Wagner-Gedenkfeier, ausgeführt durch den Meraner Männer-Gesangverein unter Mit- . Wirkung des Kurorchestcrs. Zweite Aprilhälfte

Bassa: Dauern-Galopprennen für reinralsi- ge Haslingerpferde. Abends: In einem historischen mittelalterli chen Schlosse der Umgebung von Merano: Violinkonzert antiker italienischer Musik. 22. und 23. Auf dem Sportplätze in Maia Val sa: Internationales Arühjahrs-Tennis-Tour. nier. 23. Nachmittags: Meraner Blüten-Hest. Kollek tiver Auto-Ausflug durch die blühende Umae- buna von Merano als Huldigung für den kommenden Mai. 29. Abends: Im Großen Saal des Kurhauses: „Eine Ztackt in Venedig' Großer

Lokalen und Hotels zur Abwicklung gelangen wird wie Veranstaltungen auf dem Gebiete der Kunst, der Kultur, mondä ner Unterhaltung und Sport. Scl /ach. Bridge- n. Billiardtourniere. 5pez>albiiro für Hai'sverniitllungen u. Mietangslegenheitsn L. Kebn t. Lauben 92. Telef. 1103 llkk V'N potala an den politischen Sekrelär des Meraner Fascio Auf ein vom politischen S-ekretär des Mera ner Fascio im Namen der Meraner Scl'warz- hemden an S. kal. Hoheit Herzog von Pistoia anläßlich des Weihnachtsfestes

21