1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1868/15_02_1868/SVB_1868_02_15_7_object_2510030.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.02.1868
Umfang: 8
, da ich die frühereu unglücklichen Höllenfahrer nur auszulachen pflegte. In Brasso schallte unS daS „Wer da!' unserer Vorposten ent gegen. Dort blieb ich bis zum Tagesanbruch, wo ich zur Compagnie nach Nevecler zurückging. (Schluß folgt.) Geborne in Meran im Jänner 1868. 2. AloiS, S. deS Karl Koppelstätter, k, k. BezirkSamtödiener; — 6. Julia T. des Hrn. Andrä Holzknecht, Direktor des Dienstinann-JnstituteS; — 14. Hedwig' T. des Engelberth Wols, Kleidermachermeister; Anton, S. deS Peter Untcrlcchnn, Goldarbeiter

; — 13. Eouard, S. deö Franz Berger, Hausbesitzer; — 24. Henrietta» T. des Hrn. Anton Hoch, k. k. Telegraphen-AmtSleiter. Getraute in Meran im Jänner 18K8. 7. Johann Unterthnrner, Taglöhner Zvou Schöuua, mit Kreszenz Ratschiller, Bauerntochter von St. Peter bei Tirol; JohauuRafsl. Zimmermanil von Schouna, mit Amia Giggeubacher, Wäscherin vonAlqund; Hr. Johann Grißeinann, städtischer Kappellmeister m Meran, mit Johanna Rasfl von Meran; Eduard Kikinger, Seifcn- siedermeister in Meran. mit Maria Egger von Dorf

, an Lungcnlähmniig; — 6. Mathias Ahorn, Schneidermefter, 79 I. alt, an Kolik; — 6. Josef Niederlechner, Spänqlermeister, 69 I. alt, an Auszehrung. — 7. Franz Hafner. Weißgärbersohn, 26 alt, an organ. Herzfehler; — 9. ^Hochw. Hr. Andrä Pichler, Jnbelpriester, 73 I. alt, an Lungenentzündung; Hr. Anton Jörgcr, Privat, 63 I. alt, an Zchrfieber; — 10. Hermann, S. des Anton Propst, Spanglermcister, 2'/, I alt, an Lungenlahiming; ' 13. Hr. Friedrich Hampp, Apotheker anS Gmunden, Kurgast, 34 I. alt, an Lungentuberkulose

, im GerichiSbczntc Rattenberg, Gehalt 400 kl., Gesuche biuneu 4 Wochen, bei der HclzverschleixungS- Verwaltung in Kramsach. Kuratel über Josef Pattis, GageShofbauer in TierS, wegen Blödsinn, Curator: Johann PattiS in TierS. Mit Bewilligung des k. k. städt. del. Bezirksgerichtes Bozen wird über Ansuchen der Erben nach Anton Lanser, Taglöhner hier, ein Türkack er von einem Tagmahd 19 Klaftern, welcher aus der Edel- oder Krapflwiefe am Grützen gebrochen ist, und an: 1. die Wiese der Bartlmä PiHler- schen Kinder

1