70 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_10_1940/AZ_1940_10_25_2_object_1880089.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.10.1940
Umfang: 4
, den den Bewohnern früher der Monte Nevoso pendete, da sie die gewonnenen Erze über den Giovo lieferten. Als Knappen ließen ich die Bewohner des Tales nicht gebrau- M und gaben als Grund an. es habe 'ich stets eine Abnahme der Beute gezeigt, obald sie in den Gruben zum Arbeiten verwendet worden seien. Die Schuld da ran trägt nach der Volkspoesie ein Hirte. der am Monte Nevoso einstmals ein seli ges Fräulein verfolgte und über einen Felsen hinaussprengte. Der Teufel und der Meineidige Die SZC übersiedelt Die SIT

wurde. Die genannte Regierung beant wortete dieses geeinigte Vorgehen m't der Temporalieniperre für den gesamm ten Klerus des Landesgerichtes Merano und sandte 400 Mann mit Geschützen un ter Oberstleutnant Spanski nach der Pas siriastadt. Es folgte die Aushebung des Stiftes Monte Maria, die Austreibung der Kapuzinerpatres von Merano und die Deportation fast sämmtlicher Seel sorger der Stadt und der Umgebung. Im September 1808 willigte der heilige Stuhl endlich in die von Bayern verlangte Los

Qualitäten, so daß es kein Wunder «st, wenn Heuer der Landmann ganz besonders warm und innig dem Schöpfer aller Wohltaten seinen Dank abftattt. Fast überall fanden die großen Prozessionen ähnlich wie zu Fronleichnahm statt, Festgottesdienste mit musikalischen Festaufführungen usw. Ganz besonders erwähnt seien die vor gestrigen Dankfeste zu Montassilone, zu Eampo-Tures, Braies, Villabassa, Casies Die Gemeinde Scena besitzt seit unoor dentlichen Zeiten zwei herrliche Almen am Monte Nevoso

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_5_object_1881820.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.06.1941
Umfang: 6
der Gasthöfe und Pen ionen bekannt, die wahrend der Som mersaison geöffnet fein werden: AlpediSiusi, 1700—2200 Meter Al Sole (Schutzhaus; Alpe di Siu Schutzhaus): Boccia tSchützhpüs); Bella vista (Schußhaus): Dellai (Schutzhaus Fram, Funivia, Icaro (Schutzhaus): Me^ >i, Monte Piz (Schutzhaus): Punta d'oro Schutzhaus): Troi. — Appiano, 411 Meter: Bellavista, Cortile d'Appiano, Grappolo d'oro, Lago (Fraktion Monti colo), Sole (Fraktion S. Michele). Badia (Colfosco), 1645 Mèter; Cap pella, Casanuooa. — Badia

, Bel vedere, Monte S. Giuseppe. — Mar tello: Bagni Salto, 1148 m, Borrome? eingesandten Fot»? von leiten der Kon kurrenten an die Provinzialstelle für Tourismus. Die ausgesetzten Prämien erreichen den Gesamtbetraa von Lire V.M.—. Sie siyh folgendermaßen aufgeteilt: o) ein abso» luter erster Preis von Lire 1000 — für die beste eingesandte Fotografie. Die ab solut erstquali /izierte Aufnahme konkur riert nicht mehr hej dey folgenden Prq- nun b) ein erster, zwMr «od dritte? Preis von je Lire 600

), 1558 m, Sole. — Nova Ponente, 1357 m: Latemar, Mezzaseloa, Pietralba (Fraktion Monte S. Pietro). Ortisei, 1236 m: Angelo, Dolomiti- Madonna, Gardena, Luna, Maria Mira- val, Moroder, Regina, S. Giacomo, Sne- ton, Sole. — Ortisei (Bulla), 1481 m: Alle Alpi, Piazza. Plan (Val Gardena): Alpino, In gram, Pian de Gralba, Roma, Stazione. — Prato allo Stelvio, 915 Mer.: Posta (Gomagoi), 1267 m: Posta nuova Posta vecchia. Ras un Valdaora, 1030 m: Al Vento, Bagni Pervalle, Costa (Valdaora di sopra

, 1507 m, Stella d'oro. — Rio d i Puste ri a, 749 m: Agnello bianco, Gi glio, Miramonti, Rosa, Tiglio. S. Candido, 1173 m: Alpinista, Ca vallino bianco, Excelsior, Orso grigio Posta, Prey, Stazione, Stella d'oro, Liesthaler. — S. Cristina (Val Gar- ena), 1426 m: Dosses Kerschbaumer, Konte Pana, Posta, Uridl. — S. An- r e ä in Monte, 958 nn Goller, S. Gior gio Eores, Stockner. — S. Genesi» ltesino, 1087 m: Belvedere, Cavallino, 5ervo, S. Genesio. — S. Leonardo n Passiria, 1689 m: Italia, Passiria

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/28_12_1939/AZ_1939_12_28_6_object_2612807.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.12.1939
Umfang: 6
'. Ein ungemein spannen der Kriminalfilm mit Bruce Eabot und Lewis Stone. Ein Film, der in einem gefährlichen Kamp fe Vater und Sohn gegenüber stellt. Der eine Richter, der andere ein lang gesuchter Mörder ohne Wissens des Vaiers, der den Sohn zu lebenslänglicher Zwangsarbeit zu verurteilen hat. Ein menschlich packendes Drama von kri minellem Einschlag. Roma-Kino. Heute ein großes silnilünftle- rifches Ereignis: To!i dal Monte der weltberühmte Gesangsstar zum ersten Ma le in einem Groszsilm von scltencm Reiz

. Tausende ,'wmparfen, immense Szenerien, Straßen, Brücken und Kanäle Venezias wurden wo chenlang iiir die Aufnahmen dieses hervorrq- 'aenden Filmwerkes abgesperrt, um so dein Film das rechte Mileu bezaubernder vene zianischer Nächte zu geben, lieber alles jedoch die herrliche Stimme Toti Dal Monte, die mit diesem Film jedermann die seltene Ge legenheit gibt, ihre uniibcrtrcssbare Stimme zu hören. >^in süm-muülalifdas sich niemand entgehen lcnseu wll. Beginn ab Uhr !.«««» ?SV liino Marconi. Heule

, Nähe Apothe ke Maia basta vermietbar. Adresse Unione Pubblicità Italiana Merano. M 3750-Z mieter» ASLuekt Lire —.40 pro Wort Seriöse, berufstätige ältere Dame sucht leer« 1- bis 2-Zimmerwchnung, Zubehör, sonnig. Zeniruinsnähe. Preisosserte „LtM' Unione llnci Vek'lttZts Graubrauner Sporthut Krankenhaus— Via Monte Tessa verloren. Abzugeben bei Ha- berl. Portici 7. Belohnung. M 3751-11 Realitäten- unii Ae/sioenkski' Lire —.SO pro Wort ksslilstendüro 5. Ldner Meroao, Corjl, OrMo tö. Telepho

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/05_06_1942/AZ_1942_06_05_3_object_1882522.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.06.1942
Umfang: 4
- Dopolavoro von Colle Jsarco. Brennero, Campo di Trens. Bressanone; Betriebs- dopolavoro AMMJ. Bergwerk Monte- neve di Masseria. Radausflug nach Brunico: Gemeinde- Dopolaooro von Thienes, Camvo Tures, Luttago, Rasun Valdaora, Monguelfo und S. Candido. sflug nach Merano: Gemeinde- Zro v.oNs Texlano, Naturno,.La- arcines, Laces, Lana u. Nalles. Hsflua nach Malles Venosta: Ge- meinde-Dopolavoro von Glorenza, Prato Stelvio, Silandro, Lasa und Curon Ve nosta. Radausslug nach San Candido: Ge- meinde-Dopolavoro

, 3. — Mit der Eilige meindung von S. Andrea in Monte-Eo res hat der Einwohnerstand von Bressa none die Zahl von 10.000 Seelen über schritten. Demzufolge wurde der Stadt der Rang in der Kategorie 4 der Städte liste zuerkannt. Achtung Diebe! Die bekannte Frau Oberlechner. welche seit dem vor Monaten erfolgten jähen Tode ihres Gatten dessen Dienstmannbe ruf nach Kräften weiter versieht, wurde gestern das Opfer eines frechen Diebstah les. Sie hatte einem Fräulein den Hand koffer zur Bahn besorgt und ihn am Bahnsteige

zur Anzeige ge bracht, weil er mit einem Steinwurf ein in Begleitung ihrer Mutter und Geschwi ster vorbeikommendes kleines Mädchen oerletzt hatte. Anzeige Die Ueberwachungskommission für Preisbildung brachte Salvi Giovanni aus Mezzocorona, Wanderhändler in Stoffen, dann Thaler Ottilia aus S. An drea in Monte zur Anzeige, ersterer we gen Verkaufes, letztere wegen Ankaufes eines Stoffes um eine geringere Punkt zahl, als vorgeschrieben, sowie wegen Nichtdurchsührung dieser Handelsopera tion

6
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/04_07_1942/FB_1942_07_04_7_object_3185063.png
Seite 7 von 10
Datum: 04.07.1942
Umfang: 10
«Centrale», cuoca. Niederbrunner Andrea di Giorgio e fu Plaikner Maria, Viltla di sopra, servo. Niederkofler Vaìpurga di Giacomo e dii Hainz Luigia, S. Giovanni, cuoca. Niederutzner Luigi fu Giovanni e di Leichter Crescenzia, Vipiteno, operaio agricolo. Niederstätter Giovanni (eredi), Vil- landroi possidenti. Nocker 'Giuseppe 'fu Francesco e di Mair Rosina, Monte Vila, Perca, azio nista .presso due società. . Oberarzbachèr Giovanni di Giovan ni e di Wieser 'Maria-, Colle di Casies, lavoratore agricolo

. Oberhofer Giuseppe fu Luigi ' e di Maurlechner Anna, Vallarla, .possi dente. - . Oberhofer Maddalena in Carli di Pietro e fu Alber (Maddalena, Merano, via Ronia n. 46, casalinga. Oberhofer in Mair 'Maria fu Giu seppe ■ e fu .Matscher (Maria, Lana di sotto n. 7, possidente. Oberhofer 'Rosa ifu Giuseppe e fu Frei 'Rosa, S. 'Pancrazio n. 212, operaia agricola. Oberhofer Zita di Luigi e di Santer ->■ Carolina, Monte S. Caterina, operaia agricola. Oberhöüer Andrea di Anna, Campo- lasta, . villa di Sarentino

. Ploner Floriano fu Floriano e fu Zeiger Maria, Tires n. 12S, possidente. Ploner. Giuseppe fu Floria.no e fu Zeiger Maria^ Tires n. 12S, possidente. Ploiier Maria in Augschöll di Pietro e di -Rabensteiner Barbara, Villandro, possidente. Plonèr Teresa in Schweigkofler fu Giuseppe e -di Unterhofer Teresa, Monte di mezzo, possidente. Pichler Matilde in M'ichaeler fu Giu seppe e fu Stricker 'Maria, S. Martino n. 2S, lavandaia.

19