12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_12_1921/MEZ_1921_12_05_2_object_639670.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1921
Umfang: 4
George nn der Löung regen Anteil nehme und beabsichtigt, Harding bestimmte Vorschläge vorzulegen. — Der sozialdemokratische Parlamentsdienst wendet sich im Berliner .^Vorwärts' gegen die Behauptungen der Rechtspresse, daß der deutsche Schritt zur Erlangung von Krediten bereits erledigt sei, und stellt auf Gnmd von Mitteilungen fest, daß die deutschen Verhandlungen in London große Aussicht auf Erfolg haben und nach der Er ledigung der Jänner- und Februar-Raten, für die England Borschüsse leisten

werde, mit einer mehrjährigen Stundung der Reparationszahlungen zu rechnen sei. — Die Tendenz der Pariser Blätterberichte aus London geht gleichfalls dahin, daß England von der Notwendigkeit anscheinender Maßnahmen überzeugt sei und daß Frankreich die Gründe für diese Auf fassung kaltblütig und leidenschaftslos prüfen müsse, zumal es gewisse Sicherungen gegenüber Deutschland erhalten werde. — In der neutralen Oeffentlichkeit werden die Meldungen über die deutsch°englisci)«n 'Wirtschaftsverhandlungen mit großer

mit der Durchführung des Beschlusses betreffend die albanischen Grenzen. Politischer Kuhhandel. Zu Briands Heimkehr aus Washington erörtert der Leit artikel des Berliner „Lokalanzeigers^ die Möglichkeit der Ab lösung Briands durch Poincarä, da Briands Politik Frankreich isoliere, während Poincarä bereits aut Curzons neuerliche Auf forderung ln die Allianz mit England einwilligte. Frankreich erhielte unter der Herrschaft PoinoarSsdasDerfügungsrecht In der deutschen Frage, England Frankreichs Hilfe zur Beseitigung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_12_1921/BZN_1921_12_28_2_object_2482073.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.12.1921
Umfang: 8
- versinen austreten, falls die dort führenden 3 „Bozner Nachrichten', 28. Dezember 1931 großdeutschen Abgeordneten nicht durch Obstruk tion den Vertrag zu Fall brinaen. s In dieser Agitation der Nationalsozialisten ist wohl ein guter Teil Wahlpolttik dabei. Deutschland. Besprechungen über die Reparation. Abkommen Mit England. Lage unbefriedigend. Paris, 26. Dez. Die Reparationskommission teilt mit, daß.sie dem Wunsche der deutschen Regie rung gewillfahrt habe und also einige Vertreter am 29. Dezember

, 6 Uhr abends empfangen werde, da mit dieselben sich die gewünschten Auskünfte, die zur Beantwortung der Note benötigt werden, holen können. Berlin, 28. Dez. Die Blätter melden aus Paris, daß England auf seinen Anteil an den deut schen Reparationszahlungen verzichtet, dafür aber Sachlei st u n gen verlangt, die es für seine Han delsbeziehungen mit Rußland verwenden wird. Die gestrigen Besprechungen des Reparationsproblems brachten kein positives Ergebnis. In Wirtschasts- kreisen beurteilt

augenscheinlich» daß Mustafa Ksmal, Iussuf Kenia! und andere Herren nicht die ge ringste Ahnung von Diplomatie hätten. Man ' Nr. 293 bedenke nur, diese Herren stellen Friedensbedin gungen auf, die Griechenland die Kosten des Krieges aufhalfen, während die Griechen Eski Sehir, Asium Karahissar und das Gebiet längs der Bahn besetzen, statt daß sie aus dem Lande vertrieben wären. ' , England. Die Unruhen in Ägypten. Die Engländer Herren » der Lage. Kairo, 27. Dez. Gestern kam es in Kairo zu Zusammenstößen

und England ihren Tonnengehalt an Unterseebooten aus 60.000 herabsetzen. Frank reich. Japan und Italien sollten ihren gegen wärtigen Stand behalten. Das heißt Japan 31.900, Frankreich 31.000 und Italien 22.909. Die englische Vertretung hat diesen Vorschlag an genommen, die französische erklärte sich im Prinzip dagegen und verlangte nicht weniger als 90.090 Tonnen. Doch ersuchte sie um Zeit ausschub behufs Einholung der Austräge ihrer Regierung. Die japanische Delegation erklärte

2