76 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/01_10_1921/BRC_1921_10_01_2_object_116671.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.10.1921
Umfang: 8
5eite 2. Samstag. Brix euer Chronik. 1. Oktober 1921. Nr. 85 schlag. In Amerika sind dreimal so viel Erwerbs lose wie in England. Dabei wird betreffs der Lebenshaltung in den Vereinigten Staaten für die nächstbevorstehende Zeit eine starke Verteuerung angekündigt. Streichung der Kriegsschulden. Diese Gegensätze ergeben die unbe dingte Notwendigkeit, daß die Staats männer aller Länder sobald wie mög lich zusammenkommen, um sich neuerlich diesem Problem des internationalen Handels zuzuwenden

, damit die Ströme des Angebots und der Nach frage wieder frei über die Oberfläche der Welt fließen können. Zweifellos könne man sich selbst dabei nicht von der Kritik ausnehmen. Immerhin war England von allen siegreichen Ländern in der Finanzpolitik seit dem Kriege sicher das ein sichtigste Land. England versuchte, soweit angängig. Deutschland die Möglichkeit zu sichern, die eigene Wohlfahrt wieder aufzubauen, mit der die Wohl fahrt Frankreichs und Englands so eng verknüpft ist. England erbot sich, zu vergessen

und alle Schulden zu streichen, die ihm euro päische Nationen schuldeten, vorausgesetzt, daß England von der geringeren Schuld befreit werde, die es für die Alliierten bei den Vereinigten Staaten aufgenommen hatte. Das Heilmittel liege jedoch nicht in der Hand eines einzigen Landes. In dieser Richtung seien andere Länder vorhanden, die mächtiger als England seien. Es würde zum Vorteil der Welt sein, wenn alle internationalen Verpflichtungen, die aus dem Kriege entstanden seien, neuerlich auf praktische

sein und noch dringlicher. Englands Besorgnis um feine Sicherheit! Churchill erklärte im weiteren Verlauf seiner Rede, England sei gezwungen, seine Flotte aufrecht zuerhalten, und es könnte auf das Mindestmaß militärischer Streitkräfte nicht verzichten, das not wendig sei, um Ordnung in den britischen Domi nions aufrechtzuerhalten. Zum Schluß seiner Rede sagte Churchill: Wenn man den Schwierigkeiten der Nachkriegsperiode entgehen wolle, so müßte ein sriedliches Zusammenwirken zwischen den führen den Nationen bestehen

bei dem Zustande kommen dieser einträchtigen Kombinationen Zu spielen; England müsse jedoch in unbedingter Ehrlichkeit und Billigkeit allen gegenüber handeln. Das Zusammenwirken zwischen England, Frank reich und Deutschland würde niemals zustande- kommen, wenn England mit Deutschland auf Kosten Frankreichs Freundschaft schließe, im Gegenteil nur dadurch, daß England Frankreich fühlbar mache, daß es immer noch sein Freund sei; als ein Freund in der Not werde England die stetigen Beziehungen für das Vertrauen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_12_1921/BZN_1921_12_14_3_object_2481690.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.12.1921
Umfang: 10
gemäß eine Bevölkerung von. acht und einer halben Million (die nach normalem Maßstab der Vermeh- rung heute erwa siebMyn DiWonen betragen würde) durch Kindliche Handlungen auf vier ÄtUlionen rp duziert ist; ein Verbrechen, das einzig in der Gc- jchtchre der zivilisierten Völker dasteht.' Vas irische Parlament, das diese Sprache gegen England starte, ist im D-ezeniber 191v aus auge- memen Wahlen Hervorgegangen, erklärte, als es pch am 251. Jänner 1919 versammelte, die Unabhängig- leü der rnjchen

, weil sie weniger Gewis sensskrupel in der Behandlung ihrer Opfer haben würden. Eine besondere Truppe dieser Unmenschen wurde gebildet. . . Eine Orgie von Mord und Raub setzte ein ... . Häuser, Bureaus, Merkstät? :en, Fabriken und Meiereien wurden ausgeraubt und zerstört, Städte und Dörfer geplündert und niedergebrannt. Das Heim des Landmannes und das Heim des Arbeiters, — alles wurde ausgeraubt und in Brand gesteckt.' In dieser Weise führte England seit dein Früh ling 1919 Krieg gegen den irischen Freistaat

. Ein« Menge irischer Bürger, Volksvertreter, Bürgermei ster, Stadträte, Beamte, hervorragende Männer aus freien Berufen wurden in englische Gefängnisse geführt und' protestierten dort durch Verweigerung der Nahrungsaufnahme gegen den Terror. Aber nichts konnte die Iren in ihrem Kampfe für Freiheit und Recht beirren. Und schließlich mußte England einlenken. Mit den Vertretern desselben irischen Parlaments, das vom Kabinett Lloyd George in einer Proklamation vom September 1919 als „un gesetzlich

und gefährlich' aufgehoben wurde, hat die britische Regierung nun den Pakt geschlossen, de? Irland seine Freiheit gibt.' Was es für England politisch bedeutet, dicht an seiner Seite die befreite irische Nation selbständig im eigenen Haufe walten zu lassen, ist heute noch ganz unberechenbar. Die Befreiung Irlands gibt zu gleich England die Befreiung von einer schweren Fes sel, die auf England und seiner Politik lastete. Das wird die Welt bald merken. Tiroler Volkspartei. Versammlungen der T. B. P. In Kurtin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/29_01_1921/TIR_1921_01_29_3_object_1975445.png
Seite 3 von 20
Datum: 29.01.1921
Umfang: 20
Samstag-Sonntag, 29. u. 3V. Jänner wLi. ^Der Ttrolec England können IL bis 13 seiner 47 Millionen Be wohner nur bestehen, wenn Industrie und Handel blühen. Die englische Verwaltung muß daher die ^oilriegsmärlte für Englands Industrieerzeug- Me zurückgewinnen suchen, insbesondere in Deutschland und Rußland. Ten russischen Markt gewinnen zurzeit, soweit er überhaupt zu gewin nen ist, Japan und Amerika. General Wrangel war im Gegensätze zu Frankreich England nicht so vicl wert wie die Sowjets

, mit denen dieses seine Echhiiste zu machen hosst. Um Teutschland ge- schiisliichc Sicherheit zu geben, hat England ohne Rücksicht auf Frankreich die Befugnis der Inbesitz nahme deutscher Waren auf englischem Boden und englischen Schissen preisgegeben. Ter französisch- belgische Vertrag hat weite Kreise Englands be unruhigt, weil England nicht erträgt, daß die Mündung der Scheide und Antwerpen im Besitze mier kontinentalen Großmacht sind. „Antwerpen, eine geladene Pistole, gerichtet aus das Herz Eng

Lsfizier befehligt zurzeit die Armee des Schwarzen Meeres- England beutet Pcvsicn, den Kaukasus und Mossul aus' Fcysals iSchandlung zeigt die Meinungsverschiedenheit beider Länder auch in Bezug ans Arabien. In Garges Bild von Europa soll Frankreich »ich! si.iri, Teutschland nicht allzu geschwächt und Polen ein pe'uiich wenig bedeutender Staat sein. Tan^ig isl diesem und Rußland gegenüber das «^ibraüui des Baltikums. Tie politischen und winschastlichrn Unstimmigkeiten zwischen Eng lands und Frankreichs

eine Aktiengesellschaft zur Herstellung von Pikrinsäure gebildet. Gegensätze zwischen Trotzky und Lenin. Berlin, 28. Jänner. Durch die letzten Mel dungen aus Roland werde» die Meldungen von großen Meinungsverschiedenheiten zwischen Lenin und Trotzky bestätigt. Während Lenin für die Un terzeichnung des Handelsabkommens mit England ist, sei Trotzky dagegen. Einen anderen Srteitpunkt bilden die Gewertschasten, die Tro^iq ui.terdriilken will, während Lenin sie anerkennen will. Grenzsperre und Belagerungszustand in Rumä

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_07_1923/TIR_1923_07_14_6_object_1988744.png
Seite 6 von 10
Datum: 14.07.1923
Umfang: 10
angeblich noch durch den Aufenthalt zahlreicher Europäer, die der Gewalt tätigkeit arktischer Einwohner zum Opfer f e!en. Es hat wiederholt blutige Zusa-mncnstöße zui- slken Einwohnern und kanadischer Vnlizei gege ben, die von England darauf zurückgeführt werden, bah „die Eskimos die Ausgaben der Polizei nicht verständen.' ' Das bedeutet da Name „Alpen'? Man Hot früher den Namen der Alpen von dem lateini schen Wort albus weiß ableiten wollen und diese Bezeichnung wäre ja für ein mit ewigem Schnee

. Es ist auch in dem Namen Albion für England. Di« hohen Kreideselsen bei Dover, die jedem, der sich England nähert, zunächst ins Auge fallen, haben der Insel den Namen gegeben, da Akbion sich aus dem Keltischen am besten mit Berginsel übersetzen läßt. Die Raiche Alb in Tüddeutsch- land weist auf den gleichen Sprachstamm hin, ebenso das Algäu, das Land Albanien aus der Battanhalbinsel, das ein Bergland bedeutet, des weiteren Albany in England. In Italien heißen mehrere hochgelegene Städte Alba, so Roms Mutterstadt

, der über 1SM Me'er «beliebig« Schwimmart) einen neuen Weltrekord aufzustel len vermochte. — Eine große Ueberraschung brachte der Marathonlauf, der hohe Favorit Jen sen (Dänemark), der Sieger im englischen Ma rathonlauf wurde von dem Finnen Loosmann glatt geschlagen, auf den dritten Platz gelang der vorzüglich laufende Ungar Kiraw. England: Die leichtathletischen Meisterschaf ten zeitigten nachstehende Resultat«: IM Pards: Liddel V.7 Sek.. 22V Yards: Liddel 21.S Sek.. SSV Bari«: Triffichs 1: SS.Ü Min

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_12_1921/MEZ_1921_12_05_2_object_639670.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1921
Umfang: 4
George nn der Löung regen Anteil nehme und beabsichtigt, Harding bestimmte Vorschläge vorzulegen. — Der sozialdemokratische Parlamentsdienst wendet sich im Berliner .^Vorwärts' gegen die Behauptungen der Rechtspresse, daß der deutsche Schritt zur Erlangung von Krediten bereits erledigt sei, und stellt auf Gnmd von Mitteilungen fest, daß die deutschen Verhandlungen in London große Aussicht auf Erfolg haben und nach der Er ledigung der Jänner- und Februar-Raten, für die England Borschüsse leisten

werde, mit einer mehrjährigen Stundung der Reparationszahlungen zu rechnen sei. — Die Tendenz der Pariser Blätterberichte aus London geht gleichfalls dahin, daß England von der Notwendigkeit anscheinender Maßnahmen überzeugt sei und daß Frankreich die Gründe für diese Auf fassung kaltblütig und leidenschaftslos prüfen müsse, zumal es gewisse Sicherungen gegenüber Deutschland erhalten werde. — In der neutralen Oeffentlichkeit werden die Meldungen über die deutsch°englisci)«n 'Wirtschaftsverhandlungen mit großer

mit der Durchführung des Beschlusses betreffend die albanischen Grenzen. Politischer Kuhhandel. Zu Briands Heimkehr aus Washington erörtert der Leit artikel des Berliner „Lokalanzeigers^ die Möglichkeit der Ab lösung Briands durch Poincarä, da Briands Politik Frankreich isoliere, während Poincarä bereits aut Curzons neuerliche Auf forderung ln die Allianz mit England einwilligte. Frankreich erhielte unter der Herrschaft PoinoarSsdasDerfügungsrecht In der deutschen Frage, England Frankreichs Hilfe zur Beseitigung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/15_11_1923/BZN_1923_11_15_4_object_2497428.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.11.1923
Umfang: 8
wird sie auf 70 0.000 Mann zu beziffern fein, die im Kriegsfall selbstverständlich beliebig und schnellstens oermehrt werden können. England beherrscht zwar die Meere, aber Frankreich ver sucht, wenigstens die Verbindung Bizerta-—Tou- lon sich unter allen Umständen zu sichern. Auf dem Wasser sollen es die neu projektierten II-Boote tun; in der Lust beherrscht Frankreich der Deutschen Bank in Jokohama, der mit einem Bein unter schweren Trümmern lag. Viele eilten herbei, um ihn zu retten. Man ar beitete fieberhaft

erfolgreich, noch viel ist wegzuräumen, und die Hitze und der Rauch machen ihm das Atmen schwer. Da ruft ihm die Frau zu, ihr Kind zu retten, und sich um sie nicht weiter zu beküm mern. Er kämpft, aber die Flammen züngeln unbestritten bis tief in die Wüste hinein das Feld. Ter Schwierigkeiten, beliebige Truppen- zahlen nach Europa zu werfen, wird Frankreich also auch, gegen England Herr zu werden wissen. Trotz dieser auch in England als immer bedroh licher empfundenen Lage, die Großbritannien

der katastrophalen Politik eines Lloyd George zu verdanken hat, wird man in England aucy in nächster Zukunft über platonische Bedenken und Sorgen nicht hinauskommen. Das dekadente Frankreich mit seiner degene rierten, kyapp 40 Millionen Weißer umfassen den Bevölkerung wäre ja nie imstande, seine napoleonischen Hegemoniepläne in Europa und weit darüber hinaus in die Tat umzusetzen, wenn es nicht systematisch Menschenraub an feiner östlichen Grenze durch seine Rhein- landpolitik und im schwarzen Erd teil

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_12_1921/BZN_1921_12_28_2_object_2482073.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.12.1921
Umfang: 8
- versinen austreten, falls die dort führenden 3 „Bozner Nachrichten', 28. Dezember 1931 großdeutschen Abgeordneten nicht durch Obstruk tion den Vertrag zu Fall brinaen. s In dieser Agitation der Nationalsozialisten ist wohl ein guter Teil Wahlpolttik dabei. Deutschland. Besprechungen über die Reparation. Abkommen Mit England. Lage unbefriedigend. Paris, 26. Dez. Die Reparationskommission teilt mit, daß.sie dem Wunsche der deutschen Regie rung gewillfahrt habe und also einige Vertreter am 29. Dezember

, 6 Uhr abends empfangen werde, da mit dieselben sich die gewünschten Auskünfte, die zur Beantwortung der Note benötigt werden, holen können. Berlin, 28. Dez. Die Blätter melden aus Paris, daß England auf seinen Anteil an den deut schen Reparationszahlungen verzichtet, dafür aber Sachlei st u n gen verlangt, die es für seine Han delsbeziehungen mit Rußland verwenden wird. Die gestrigen Besprechungen des Reparationsproblems brachten kein positives Ergebnis. In Wirtschasts- kreisen beurteilt

augenscheinlich» daß Mustafa Ksmal, Iussuf Kenia! und andere Herren nicht die ge ringste Ahnung von Diplomatie hätten. Man ' Nr. 293 bedenke nur, diese Herren stellen Friedensbedin gungen auf, die Griechenland die Kosten des Krieges aufhalfen, während die Griechen Eski Sehir, Asium Karahissar und das Gebiet längs der Bahn besetzen, statt daß sie aus dem Lande vertrieben wären. ' , England. Die Unruhen in Ägypten. Die Engländer Herren » der Lage. Kairo, 27. Dez. Gestern kam es in Kairo zu Zusammenstößen

und England ihren Tonnengehalt an Unterseebooten aus 60.000 herabsetzen. Frank reich. Japan und Italien sollten ihren gegen wärtigen Stand behalten. Das heißt Japan 31.900, Frankreich 31.000 und Italien 22.909. Die englische Vertretung hat diesen Vorschlag an genommen, die französische erklärte sich im Prinzip dagegen und verlangte nicht weniger als 90.090 Tonnen. Doch ersuchte sie um Zeit ausschub behufs Einholung der Austräge ihrer Regierung. Die japanische Delegation erklärte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/07_09_1920/BZN_1920_09_07_2_object_2470207.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.09.1920
Umfang: 8
in den Kampf gegen die Entente bestanden; ohne diesen Kampf wäre es längst gestürzt und die Wirkung der Anerkennung Ruß- lands werde vermutlich das Ende der bol schewistischen Macht sein. Ohne diese An erkennung sei ebensowenig wie ohne den Wiederaufbau Deutschlands ein europäischer Friede möglich. Die Verstüm melung Europas auf Kosten Deutschlands und Rußlands sei die Ausgeburt kranker Gehirne. Der Sieg der Entente habe Ita- , lien durch Frankreich und England um seine wirtschaftliche Freiheit gebracht

der Bolschewistenführer in Moskau planen. Die Aushebung der Presse- und Versamm lungsfreiheit der Arbeiterschaft, des Streik rechtes und die gewaltsamen Verschleppun gen streikender Arbeiter in Konzentra tionslagern wir als ein europäischer Skan dal bezeichnet, gegen das die freiheitliche Arbeiterschaft nicht laut genug protestieren könne. Man erwartet, daß die Sozialde mokraten der ganzen Welt sich diesem Proteste anschließen werden. England. ' ' England vor den Generalstreik. >' Wegen der Forderungen der Bergarbei

- ter ist England von -einem Generalstreik bedroht, dessen Programm recht gefährlich lautet. Bei dem Ausbruch des Bergarbei- terstreikes rechnet man mit katastrophalen Arbeitseinstellungen auch in den anderen Industriezweigen Englands. In der ersten Woche des Streakes sollen 1.200.000 Berg arbeiter die Arbeit niederlegen gleichzeitig mit, 5V.WO Arbeitern der chemischen Indu strie und 300.000 der Baumw'ollbranche. In der zweiten Woche würden sich den Strei- kenden anschließen 300.000 Orbeiter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/19_01_1923/PUB_1923_01_19_5_object_1009728.png
Seite 5 von 12
Datum: 19.01.1923
Umfang: 12
Iustifizierung in der tschechoslo wakischen Republik. — In England wurde nach Art des amerikanischen Geheimbundes „Ku Kluz Klan' ein »Kreuzsahrer-Orden' gegründet, der sich die Niederwerfung jeder Revolution zur Aufgabe macht. — Zwischen den Stationen Sarstedt und Hannover fiel im fahrenden Zuge ein Reisender über einen andern Fahrgast her. würgte ihn und stieß ihm ein langes Messer in die Brust. Der Tot traf sofort ein. Der Mörder sagte, daß er die Tat lediglich deshalb verüble, um den Winter

ist in Palermo infolge Blutsturz plötzlich gestorben. — Durch große Verkäufe von französischen Werten seitens England wird eine Entwertung des französischen Franken als unvermeidlich gehalten. — Die Kohlenpreise in Oesterreich sind wieder gestiegen. Ein Kilo Kohle kostet jetzt 1000 Kronen. — Die deutsche Eisenbahnverwaltung erhöht mit 1. Februar ihre Preise wieder um 100 Prozent. Vor dem Moskauer Revolutionstribunal begann jetzt der große Prozeß gegen den Raubmörder Kotow und Genossen. Einer der Angeklagten

: Nach einem langwierigen Prozeß wurden 172 Eingeborene die wegen verschiedener Delikte verhaftet worden waren, zum Tode vrrurkeilt. — Das englische Kabinett beschloß einen Bruch mit der fran zösischen Regierung zu vermeiden. England beläßt seine Vertreter in der Reparationskom mission, in der Rheinlandkommision und in der Botschafterkonferenz. Auch die Truppen bleiben am Rhein. (Es bleibt alles beim alten). Am Samstag, den 30. Jauner 19S3 um 3 Uhr nachmittags ge langen im Großgafthofe zur „Post' in Kruneck 336 Stück

12