124 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/28_02_1924/VBS_1924_02_28_2_object_3118564.png
Seite 2 von 12
Datum: 28.02.1924
Umfang: 12
. Ob das Volk, das die selben zahlen muß, ebenso leicht schlucken wird, muß sich erst zeigen. Immerhin machen die neuen Steuern die „Kleinigkeit' von jähr lich siebeneinhalb Milliarden Franken aus. Und ein solcher Betrag läßt sich anschauen. So bekommt denn auch in Frankreich immer mehr jeder einzelne den Fluch des Friedens vertrages am eigenen Geldbeutel und auch am eigenen Leibe zu verspüren. Das englische Skrelkfleber. Auch England bleibt nicht von Wehen ver schont. Gleich der Regierungsantritt

der englischen Arbeiterpartei wurde mit einem Streik der Eisenbahner begleitet. Kaum war derselbe beendet, so brach der Streik der Hafenarbeiter oder Dockarbeiter, das ist je ner Arbeiter, die in den englischen Schiffs häfen beschäftigt sind, aus. Zwar ist am letz ten Dienstag auch dieser. Streik beendet wor den. Cr verdient aber dennoch hier besondere Erwähnung, weil er für England, das so ganz auf seine Schifsszufuhr angewiesen ist, eine besondere Bedeutung hat. England ist eben eine Insel, und die Arme

. Auch Luftschiffe soll England bauen! Hauptstadt des britischen Reiches und die Küste Englands in einer so verwundbaren Stellung gegenüber der furchtbarsten oller modernen Angriffswaffen des Krieges feiert. England habe jetzt etwa Sv Frontluftmascht- nen, die endgültig für den Heimatschutz be stimmt seien. Wenn n.nn diese Zahl mit den entsprechenden Zahle : in Frankreich ver gleiche. so sehe man, daß iin gegenwärtigen Augenblick in Frankreich etwa 1000 Front- flugzcuge vorhanden seien. Während des Krieges

ly folgendes aus: Var einem Jahr hatten die Franzosen es in ihrer Macht gehabt,' bei einem einzigen Flug auf irgend einen gewählten Punkt mehr als zehnmal so viel Gewicht der Bomben zu werfen, als die Deutschen in einem Monat auf England warfen. Wenn eine derartige Angriffsmacht benutzt würde, um Gebäude in Brand zu setzen, so könnte ganz London in Flammen aufgehen. Wenn beschlossen würde, Eisenbahnpunkte anzugrsifen, so würden die Züge aufhören, zu gehen. London müßte innerhalb von wenigen Tagen geräumt

wer den. Auf jedes feindliche Flug zen g müsse mit einem eigenen Flug zeug geantwortet werden. Seely forder. di« Regierung auf, zuzusehen, ob die Domi nions (die zu England gehörenden Staaten außerhalb Europa) und Indien nicht mit Eng- ,, l ar ^ zusanunenwirken könnten bei der Schas- jstnU Äner ätttzemesieuen Luftverteidigung,- damit ein einiges britisches Reich «tat Auf ruf an die Welt richten könne, den Rüstungs- wettstveit zu vermindern. Das konservative Mitglied Suedor meinte, er könne

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_12_1921/BZN_1921_12_14_3_object_2481690.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.12.1921
Umfang: 10
gemäß eine Bevölkerung von. acht und einer halben Million (die nach normalem Maßstab der Vermeh- rung heute erwa siebMyn DiWonen betragen würde) durch Kindliche Handlungen auf vier ÄtUlionen rp duziert ist; ein Verbrechen, das einzig in der Gc- jchtchre der zivilisierten Völker dasteht.' Vas irische Parlament, das diese Sprache gegen England starte, ist im D-ezeniber 191v aus auge- memen Wahlen Hervorgegangen, erklärte, als es pch am 251. Jänner 1919 versammelte, die Unabhängig- leü der rnjchen

, weil sie weniger Gewis sensskrupel in der Behandlung ihrer Opfer haben würden. Eine besondere Truppe dieser Unmenschen wurde gebildet. . . Eine Orgie von Mord und Raub setzte ein ... . Häuser, Bureaus, Merkstät? :en, Fabriken und Meiereien wurden ausgeraubt und zerstört, Städte und Dörfer geplündert und niedergebrannt. Das Heim des Landmannes und das Heim des Arbeiters, — alles wurde ausgeraubt und in Brand gesteckt.' In dieser Weise führte England seit dein Früh ling 1919 Krieg gegen den irischen Freistaat

. Ein« Menge irischer Bürger, Volksvertreter, Bürgermei ster, Stadträte, Beamte, hervorragende Männer aus freien Berufen wurden in englische Gefängnisse geführt und' protestierten dort durch Verweigerung der Nahrungsaufnahme gegen den Terror. Aber nichts konnte die Iren in ihrem Kampfe für Freiheit und Recht beirren. Und schließlich mußte England einlenken. Mit den Vertretern desselben irischen Parlaments, das vom Kabinett Lloyd George in einer Proklamation vom September 1919 als „un gesetzlich

und gefährlich' aufgehoben wurde, hat die britische Regierung nun den Pakt geschlossen, de? Irland seine Freiheit gibt.' Was es für England politisch bedeutet, dicht an seiner Seite die befreite irische Nation selbständig im eigenen Haufe walten zu lassen, ist heute noch ganz unberechenbar. Die Befreiung Irlands gibt zu gleich England die Befreiung von einer schweren Fes sel, die auf England und seiner Politik lastete. Das wird die Welt bald merken. Tiroler Volkspartei. Versammlungen der T. B. P. In Kurtin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/29_01_1921/TIR_1921_01_29_3_object_1975445.png
Seite 3 von 20
Datum: 29.01.1921
Umfang: 20
Samstag-Sonntag, 29. u. 3V. Jänner wLi. ^Der Ttrolec England können IL bis 13 seiner 47 Millionen Be wohner nur bestehen, wenn Industrie und Handel blühen. Die englische Verwaltung muß daher die ^oilriegsmärlte für Englands Industrieerzeug- Me zurückgewinnen suchen, insbesondere in Deutschland und Rußland. Ten russischen Markt gewinnen zurzeit, soweit er überhaupt zu gewin nen ist, Japan und Amerika. General Wrangel war im Gegensätze zu Frankreich England nicht so vicl wert wie die Sowjets

, mit denen dieses seine Echhiiste zu machen hosst. Um Teutschland ge- schiisliichc Sicherheit zu geben, hat England ohne Rücksicht auf Frankreich die Befugnis der Inbesitz nahme deutscher Waren auf englischem Boden und englischen Schissen preisgegeben. Ter französisch- belgische Vertrag hat weite Kreise Englands be unruhigt, weil England nicht erträgt, daß die Mündung der Scheide und Antwerpen im Besitze mier kontinentalen Großmacht sind. „Antwerpen, eine geladene Pistole, gerichtet aus das Herz Eng

Lsfizier befehligt zurzeit die Armee des Schwarzen Meeres- England beutet Pcvsicn, den Kaukasus und Mossul aus' Fcysals iSchandlung zeigt die Meinungsverschiedenheit beider Länder auch in Bezug ans Arabien. In Garges Bild von Europa soll Frankreich »ich! si.iri, Teutschland nicht allzu geschwächt und Polen ein pe'uiich wenig bedeutender Staat sein. Tan^ig isl diesem und Rußland gegenüber das «^ibraüui des Baltikums. Tie politischen und winschastlichrn Unstimmigkeiten zwischen Eng lands und Frankreichs

eine Aktiengesellschaft zur Herstellung von Pikrinsäure gebildet. Gegensätze zwischen Trotzky und Lenin. Berlin, 28. Jänner. Durch die letzten Mel dungen aus Roland werde» die Meldungen von großen Meinungsverschiedenheiten zwischen Lenin und Trotzky bestätigt. Während Lenin für die Un terzeichnung des Handelsabkommens mit England ist, sei Trotzky dagegen. Einen anderen Srteitpunkt bilden die Gewertschasten, die Tro^iq ui.terdriilken will, während Lenin sie anerkennen will. Grenzsperre und Belagerungszustand in Rumä

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_07_1923/TIR_1923_07_14_6_object_1988744.png
Seite 6 von 10
Datum: 14.07.1923
Umfang: 10
angeblich noch durch den Aufenthalt zahlreicher Europäer, die der Gewalt tätigkeit arktischer Einwohner zum Opfer f e!en. Es hat wiederholt blutige Zusa-mncnstöße zui- slken Einwohnern und kanadischer Vnlizei gege ben, die von England darauf zurückgeführt werden, bah „die Eskimos die Ausgaben der Polizei nicht verständen.' ' Das bedeutet da Name „Alpen'? Man Hot früher den Namen der Alpen von dem lateini schen Wort albus weiß ableiten wollen und diese Bezeichnung wäre ja für ein mit ewigem Schnee

. Es ist auch in dem Namen Albion für England. Di« hohen Kreideselsen bei Dover, die jedem, der sich England nähert, zunächst ins Auge fallen, haben der Insel den Namen gegeben, da Akbion sich aus dem Keltischen am besten mit Berginsel übersetzen läßt. Die Raiche Alb in Tüddeutsch- land weist auf den gleichen Sprachstamm hin, ebenso das Algäu, das Land Albanien aus der Battanhalbinsel, das ein Bergland bedeutet, des weiteren Albany in England. In Italien heißen mehrere hochgelegene Städte Alba, so Roms Mutterstadt

, der über 1SM Me'er «beliebig« Schwimmart) einen neuen Weltrekord aufzustel len vermochte. — Eine große Ueberraschung brachte der Marathonlauf, der hohe Favorit Jen sen (Dänemark), der Sieger im englischen Ma rathonlauf wurde von dem Finnen Loosmann glatt geschlagen, auf den dritten Platz gelang der vorzüglich laufende Ungar Kiraw. England: Die leichtathletischen Meisterschaf ten zeitigten nachstehende Resultat«: IM Pards: Liddel V.7 Sek.. 22V Yards: Liddel 21.S Sek.. SSV Bari«: Triffichs 1: SS.Ü Min

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/05_08_1921/BRG_1921_08_05_2_object_775138.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.08.1921
Umfang: 6
Mecatm Lagblattr Der SursarLfl« Aus Stadt und Land. Meran, 5. August 1921. (Hofrat Dr. -I. v. Petzer f.) In Innsbruck ver- bet Ausfuhr im Werte von 101 Millionen Pfund, obwohl . Kommunisten:, crhaftungeu in Serbien. — tneist nach dem Westen bestimmt, zuerst nach England ge- Wekgrajd, 4. Äug. (Eig.) Nach, Schluß der gestrigen brache und dort auf englische Schiffe verladen werden iParlamentssitzung, wodurch die 58 Abgeordneten der ko m- rnußte. r . ' . inunistischen Partei ausgeschlossen wurden

, verhaftete der? Irlands LÜnfng' g o, raph'fche Lage als Brücke nach Polizeichef 8 Abgeordnete, die Mitglieder des aktiven « (Hofrat Dr. J. v. Petzer f.) In Innsbruck ver° Amerika kcmme fom t l U fchrießlich England zugute; die KMstees waren. ^ schied am Begräbnistage-feines Schwagers Dr. v. Wacker- Jren werden an der Ausnutzung ihres eigenen Wirtschafts- De Nicola, d er F r i e de n's stifte r.' — R o nt; 'ell nach längerer Krankheit IohannRitter von P e tz er- Lebens verhindert, die Ausbeutug

i FriedenssiÄusses zwischen 'Faschisten und Sozialisten. Die teilt, war wegen seiner gedtegenen Fachkenntnisse und set- Abgeordneten, die sich von ben Sitzen erhoben, bereiteten nes llebenswurdtgen vornchmen Wesens hochgeschatzr. Hof- d'em Kammerpräsidenten stürmische Ovationen. - . rat Petzer war em treuer, überzeugter Anhänger der tan- oon England sucht, die cs fast mit einem Schlage aus einem armen zu einem reichen Lande machen würde? Die sozialderttokrattsche Presse jetzt und vor sieben Jahren. Der 28. Juli

. servafiven Partei und hat insbesondere die „Tiroler Stim- * <5 en f, ‘4. Aug. (Eig.) Die Könige von England und Norwegen Unterzeichneten das Statut des permanen ten internationalen Eenchtshofes. * Tripolis, '4. Aug. (Eig.) Der neue Gouverneur Graf Volpi ist hier eingetroffen. * Tarvis, 4. Aug. (Eig.) «Der Ministerpräsident beauftragte den Präfekten mit der Vertretung bei der Feier.der Enthüllung her Madonna auf demjMonte Grappa. Briefe aus nah und fern: BurgetS. 3. August. (Ein gedirgeveS Släudchrn

) brachte die Burgetser Musikkapelle heute abrnds vor dem Schulbau fe ihrem wohloerdlerttu Kap-llweist-r Herrn Lehrer Dominikus Pliegrr anläßlich stiaeS morgigen Nameakfrsies. beste getan, das sich unmittelbar gegen Rußland kehrte.' Am 5. August 1914 schrieb die „A.-Z.': „Das ist dör .Krieg, den Rußland, England und Frankreich feit Jahren vdrbcreitet haben.' Der „Arbeiterwille' vom 67 August Iie MeWMMkli. (In der Etsch ertrunken.) Der Bursche aus Leifers, über dessen Unglück in der Etsch gestern kurz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/03_08_1921/MEZ_1921_08_03_2_object_629688.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.08.1921
Umfang: 4
ist anscheinend auf beiden Seiten des Kanals ange nommen worden. Oberschlesien gehört z« Deutschland. Der „Oberschlesische Kurier'' veröffentlicht «inen Artikel, in dem es beißt: Oberichlesien gehört im Interesse der europäischen Wirtschaft zu Deutschland. Diesen Gedanken wird England auf der bevorstehenden Tagung des Obersten Rates in Paris ver treten und durchsetzen, wobei es die Unterstützung Italiens findet. Italien hat die Sforzalinie aufgegoben und damit auch die übermäßig franzosenfreundlichs Politik

zwischen französischen und italienischen Sol daten. In einem Zuge sich befindende Franzosen weigerten sich, sich von der italienischen BahMofswache kontrollieren zu lassen. Einer der Franzosen schoß auf italienische Mannschaften. Diese entwaffneten darauf die Franzosen und nahmen sie fest. Die Entente auf dem Spiet. Im „Daily Telegraph', dem Beziehungen zum Auswär tigen Amte nachgesagt werden, heißt es, daß, wenn irgendwie die Neigung bestehe, der Entente ein Ende zu machen, es gewiß nicht in England der Fall fei

. Auch „Daily Chronicle'. das Sprachrohr Lloyd Georges, das von seinem ehemaligen Privat sekretär geleitet wird, äußert sich ähnlich und macht namentlich gegen die französische Behauptung Front, wenn England weiterhin seine Opposition gegen Frankreich wegen der Trup penentsendung ausrecht erhalte, so sei Frankreich genötigt, zu antworten, daß neue Sanktionen sofort in Kraft treten. Cs sei Zeit für England, schreibt das Blatt, nachdrücklich zu erklären, daß es solches nicht gestatten könne, da es feine

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_12_1921/MEZ_1921_12_05_2_object_639670.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1921
Umfang: 4
George nn der Löung regen Anteil nehme und beabsichtigt, Harding bestimmte Vorschläge vorzulegen. — Der sozialdemokratische Parlamentsdienst wendet sich im Berliner .^Vorwärts' gegen die Behauptungen der Rechtspresse, daß der deutsche Schritt zur Erlangung von Krediten bereits erledigt sei, und stellt auf Gnmd von Mitteilungen fest, daß die deutschen Verhandlungen in London große Aussicht auf Erfolg haben und nach der Er ledigung der Jänner- und Februar-Raten, für die England Borschüsse leisten

werde, mit einer mehrjährigen Stundung der Reparationszahlungen zu rechnen sei. — Die Tendenz der Pariser Blätterberichte aus London geht gleichfalls dahin, daß England von der Notwendigkeit anscheinender Maßnahmen überzeugt sei und daß Frankreich die Gründe für diese Auf fassung kaltblütig und leidenschaftslos prüfen müsse, zumal es gewisse Sicherungen gegenüber Deutschland erhalten werde. — In der neutralen Oeffentlichkeit werden die Meldungen über die deutsch°englisci)«n 'Wirtschaftsverhandlungen mit großer

mit der Durchführung des Beschlusses betreffend die albanischen Grenzen. Politischer Kuhhandel. Zu Briands Heimkehr aus Washington erörtert der Leit artikel des Berliner „Lokalanzeigers^ die Möglichkeit der Ab lösung Briands durch Poincarä, da Briands Politik Frankreich isoliere, während Poincarä bereits aut Curzons neuerliche Auf forderung ln die Allianz mit England einwilligte. Frankreich erhielte unter der Herrschaft PoinoarSsdasDerfügungsrecht In der deutschen Frage, England Frankreichs Hilfe zur Beseitigung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/29_05_1925/MEZ_1925_05_29_5_object_657098.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.05.1925
Umfang: 6
tte VsMekpnMftm von EVapa. Me Smoleurmetsterschastm von Europa die w der ^gelaufenen Woche in Swckholm ausge- tragen wurden, brachten folgende Resultate: Fliegengewicht Pladuer (Frankreich); Federge wicht Andren (Schweden): Bantamgewicht Rule /(England): Leichtgewicht Iohansen (Schweden); Wettergewicht Hamid Nielsen (Dänemark); Mittelgewicht Crawley (England); Halbschwer gewicht Thyge Petersen (Dänemark): Schwer gewicht Bror Petersen (Schweden). Dm» den »cht Europa-Meistertiteln kielen

also drei an Schweden, je zwei an England und Wneinart und einer an Frankreich. Schlehfkandnachrlchten. Das Schluftschießen dicifer Saison findet am Menmer Schießstand am Donnerstag, «den 4. Jnni, von 9 lihr vor- niitkag-, bis zum Einbruch der Dunkelheit statt. Mittagspause mn 12 bis 2 Uhr. Teilnahms- lvrechtigt ist jedermann. Auf Jagd- und Pi- stMeNfck?eiI>cl MlaliMN reiche Preise ^>r Vertei lung: golden« mild silberne Medaillen, diverse feine Wertgegenstände etc. Die Pistolenschittzen

a«nd ein Halsband mit Süll Bronze-perlen, ver- llnutllch ans der Zeit mn 809 vor Christi Ge burt, gefunden. Z»i Aeropla« ,ur Operation. Der Leibarzt des Königs von England, der lienchinte i.'ord Dawson, erreichte im Aeropla» den Flngplatz von Le lPonrge! bei Paris, um den Mihanidscha von Gwnliar, der In einem Pariser Saiiatorinm schwer krank darnieder lag, zn operielen. Die Operation ist, wie Pariser Mütter melden, voll' kommen gelungen nnd ver Zustand de>> Fiiislen befriedigend. „Leuchtende Strümpfe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/12_12_1922/BZN_1922_12_12_6_object_2489923.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.12.1922
Umfang: 8
, während England in derselben Zeit nur die Hälfte mehr im Ausland investierte, als im ganzen Jahre 1911. Die folgende vergleichende Ausstel lung über die im Ausland investierten Kapitalien zeigt deutlich die wachsende relative Wichtigkeit der Vereinigten Staaten als Bankier der Welt. Jahr England Ver. Staaten. Millionen Dollar nicht in der Lage sein würde, die geforderten Holzarten zur Zeit zu liefern. Vom Angebot wurde -rund 5Y-Prozent geliefert. Von Berlin jetzt in Paris versucht, den Lieferungs termin

überwinden, sondern auch die gefühlsmäßigen Vor urteile des Publikums. ' w. Das deutsche Reparatwnsholz. Für 1922 waren von den Alliierten angefordert worden: Für F r a nkreich 200.000 Telegraphenstan gen' für Belgien 1,700.000 Stück Hartholz- schwellen, 41.700 Telegraphenstangen, 6000 cbm Schnittholz. 140.000 km Stundholz: für Ita lien 242.000 km Schnittholz, 15.000 km Rund holz, 150.000 Telegraphenstangen. 1,000.000 Ei chenschwellen: für England 3,700.000 ebm Schnittholz, 1,000.000 Kiefernschwellen

, 50.000 Telegraphenstangen. Deutschland war bereit, zu liefern: An Belgien 840.000 Hartholzschwellen. 210.000 Kiefernschwellen, die verlangten Telegraphen stangen, das verlangte Stundholz und Schnitt holz: an England eine Probelieferung von 10,000 edm Schnittholz und 70.000 Schwellen; an Frankreich die geforderten Telegraphen- stangen; an Italien sämtliche verlangten Holzarten. Dabei wurde betont, daß Deutschland mit Rücksicht aus die verspätete Anforderung Theater unü Konzerte. Kollege Crampton

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/26_06_1920/SVB_1920_06_26_5_object_2528829.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.06.1920
Umfang: 8
Offiziere massakriert. Englische Schiffe auf dem Tigris bohrte man in den Grund und ertränkte die Besatzung. Bagdad ist Schauplatz wiederholter heftiger Tumulte geworden. In Mosul stürmten 6000 Araber gegen die Regierungsgebäude an und bombardierten zwei Stadtviertel. In Persien, wo zudem ein Jntcressentenkon- flikt zwischen England und Frankreich besteht, herrscht seit langem Kriegszustand. In Kleinafien wurde Italien, das sicher auf die Küste im Süden und Südwesten rechnete, auf die Seite geschoben

; ^nach dem Amerika das ihm angeborene Mandat in Ar menien ablehnte, haben jetzt dort wiederum die zwei westlichen Großmächte den harten Strauß auszufechteu, wozu noch die Kämpfe Griechenlands mit den Türken bei Smyrna, dem Auge des Orientes, kommen. Nun wird aber England hiebe! auf der persischen Oststanke von den Bolschewiken bedrängt; die immer selbstbewußter auftretenden türkischen Nationalisten rucken von Norden her und Konstan tinopel soll unter inoffizieller bulgarischer Mithilfe von der Fremdherrschaft

befreit werden. Russische Emissäre schüren aller Orten nach Kräften. „Ks ^.tens xiangs — Lxarta von riäe' lastet ein ita lienisches Sprichwort und hier angewendet, kann sich Frankreich nicht der England gestellten Fallen so herzlich freuen, als es wohl möchte. Eine ganze französische Garnison wurde in Vozanti gefangen genommen und in Cilicien sieht es alles anders als rosig aus. Schon empfiehlt der „Daiy Tele graph eine Einschränkung der Einflußzone der Großmächte — ein sicheres Zeichen, daß der Brand

zurück haltend w Ruhe ließen, weshalb der bewußt orga nisierte Antijudaismus hier lange ganz unbekannt war. Heute hat der Krieg viele Augen geöffnet, so daß man die wahre Situation erkennt': Italien ist eines der vielen Lehen Israels, ein Streitob jekt der Judenkonsortien von Frankreich, Deutsch land, England und Amerika. An der Spitze des verjudeten Italiens steht der polnisch-deutsch-italie nische Jude Josef (Giuseppe) Toeplitz, der „Pad- rone' der „Banca Csmerciale Jtaliana', jenes famosen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_12_1921/BZN_1921_12_28_2_object_2482073.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.12.1921
Umfang: 8
- versinen austreten, falls die dort führenden 3 „Bozner Nachrichten', 28. Dezember 1931 großdeutschen Abgeordneten nicht durch Obstruk tion den Vertrag zu Fall brinaen. s In dieser Agitation der Nationalsozialisten ist wohl ein guter Teil Wahlpolttik dabei. Deutschland. Besprechungen über die Reparation. Abkommen Mit England. Lage unbefriedigend. Paris, 26. Dez. Die Reparationskommission teilt mit, daß.sie dem Wunsche der deutschen Regie rung gewillfahrt habe und also einige Vertreter am 29. Dezember

, 6 Uhr abends empfangen werde, da mit dieselben sich die gewünschten Auskünfte, die zur Beantwortung der Note benötigt werden, holen können. Berlin, 28. Dez. Die Blätter melden aus Paris, daß England auf seinen Anteil an den deut schen Reparationszahlungen verzichtet, dafür aber Sachlei st u n gen verlangt, die es für seine Han delsbeziehungen mit Rußland verwenden wird. Die gestrigen Besprechungen des Reparationsproblems brachten kein positives Ergebnis. In Wirtschasts- kreisen beurteilt

augenscheinlich» daß Mustafa Ksmal, Iussuf Kenia! und andere Herren nicht die ge ringste Ahnung von Diplomatie hätten. Man ' Nr. 293 bedenke nur, diese Herren stellen Friedensbedin gungen auf, die Griechenland die Kosten des Krieges aufhalfen, während die Griechen Eski Sehir, Asium Karahissar und das Gebiet längs der Bahn besetzen, statt daß sie aus dem Lande vertrieben wären. ' , England. Die Unruhen in Ägypten. Die Engländer Herren » der Lage. Kairo, 27. Dez. Gestern kam es in Kairo zu Zusammenstößen

und England ihren Tonnengehalt an Unterseebooten aus 60.000 herabsetzen. Frank reich. Japan und Italien sollten ihren gegen wärtigen Stand behalten. Das heißt Japan 31.900, Frankreich 31.000 und Italien 22.909. Die englische Vertretung hat diesen Vorschlag an genommen, die französische erklärte sich im Prinzip dagegen und verlangte nicht weniger als 90.090 Tonnen. Doch ersuchte sie um Zeit ausschub behufs Einholung der Austräge ihrer Regierung. Die japanische Delegation erklärte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/07_09_1920/BZN_1920_09_07_2_object_2470207.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.09.1920
Umfang: 8
in den Kampf gegen die Entente bestanden; ohne diesen Kampf wäre es längst gestürzt und die Wirkung der Anerkennung Ruß- lands werde vermutlich das Ende der bol schewistischen Macht sein. Ohne diese An erkennung sei ebensowenig wie ohne den Wiederaufbau Deutschlands ein europäischer Friede möglich. Die Verstüm melung Europas auf Kosten Deutschlands und Rußlands sei die Ausgeburt kranker Gehirne. Der Sieg der Entente habe Ita- , lien durch Frankreich und England um seine wirtschaftliche Freiheit gebracht

der Bolschewistenführer in Moskau planen. Die Aushebung der Presse- und Versamm lungsfreiheit der Arbeiterschaft, des Streik rechtes und die gewaltsamen Verschleppun gen streikender Arbeiter in Konzentra tionslagern wir als ein europäischer Skan dal bezeichnet, gegen das die freiheitliche Arbeiterschaft nicht laut genug protestieren könne. Man erwartet, daß die Sozialde mokraten der ganzen Welt sich diesem Proteste anschließen werden. England. ' ' England vor den Generalstreik. >' Wegen der Forderungen der Bergarbei

- ter ist England von -einem Generalstreik bedroht, dessen Programm recht gefährlich lautet. Bei dem Ausbruch des Bergarbei- terstreikes rechnet man mit katastrophalen Arbeitseinstellungen auch in den anderen Industriezweigen Englands. In der ersten Woche des Streakes sollen 1.200.000 Berg arbeiter die Arbeit niederlegen gleichzeitig mit, 5V.WO Arbeitern der chemischen Indu strie und 300.000 der Baumw'ollbranche. In der zweiten Woche würden sich den Strei- kenden anschließen 300.000 Orbeiter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_11_1922/MEZ_1922_11_30_2_object_667580.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.11.1922
Umfang: 8
, ft. unter Lloyd George Mt diesem Namen in’a- a . sammenhang gebracht werden mußten. Man bläst in Frankreich jetzt Retraite/well man ft, Konferenz in Brüssel doch wohl als sicher be. trachtet. Die Vorkonferenz -aber findet nicht, wie ursprünglich geplant, in Paris, sondern an ftr Themse statt. Dort ist es zwar jetzt sehr neblig aber immer noch durchsichtigeres Wetter als oji der S-ine. Besorgnisse in England. London, 30. November. Hier ist man wc. gen der französischen Desetzungspläne sehr de- sorgt

. auf den 'Kleinäfien und den Dardanellen vor gelagerten- Inseln. Man beschloß, letztere in die Diskusion der Regelung der Meerengenfrage einzu-beziehen. > . Ilatkeu und Rußland. London, 29. November. „Times' berichten ! aus Riga, -daß Tschitfcherin -auf der 'Durchreise nach Lomsanne -in einer -Unterredung erklärt habe, er nehme nach den Erklärungen Musso linis an, daß mit Italien «in volles Usberein- > konrmen in allen schwebenden, Fragen wohl zu erreichen sein werde, aber Nicht ein solches mit England

, wird auch die italienische Regierung zur Hinrichtung der griechischen Minister Stellung nehmen. Die diplomatischen Beziehungen mit Athen sollen -abgebrochen -werden. — Im Senat ist gestern das Vorgehen der neuen Athener Regie« rmig auf das schärfste verurteilt worden. England und Frankreich. London, 30. November: Die gesamt« -Presse wendet sich scharf gegen die Hinrichtung der früheren griechischen Minister. Einige Blätter schreiben, daß man i n Zukunft auch wissen werde, was man von Nachrichten über, türkische

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/19_01_1923/PUB_1923_01_19_5_object_1009728.png
Seite 5 von 12
Datum: 19.01.1923
Umfang: 12
Iustifizierung in der tschechoslo wakischen Republik. — In England wurde nach Art des amerikanischen Geheimbundes „Ku Kluz Klan' ein »Kreuzsahrer-Orden' gegründet, der sich die Niederwerfung jeder Revolution zur Aufgabe macht. — Zwischen den Stationen Sarstedt und Hannover fiel im fahrenden Zuge ein Reisender über einen andern Fahrgast her. würgte ihn und stieß ihm ein langes Messer in die Brust. Der Tot traf sofort ein. Der Mörder sagte, daß er die Tat lediglich deshalb verüble, um den Winter

ist in Palermo infolge Blutsturz plötzlich gestorben. — Durch große Verkäufe von französischen Werten seitens England wird eine Entwertung des französischen Franken als unvermeidlich gehalten. — Die Kohlenpreise in Oesterreich sind wieder gestiegen. Ein Kilo Kohle kostet jetzt 1000 Kronen. — Die deutsche Eisenbahnverwaltung erhöht mit 1. Februar ihre Preise wieder um 100 Prozent. Vor dem Moskauer Revolutionstribunal begann jetzt der große Prozeß gegen den Raubmörder Kotow und Genossen. Einer der Angeklagten

: Nach einem langwierigen Prozeß wurden 172 Eingeborene die wegen verschiedener Delikte verhaftet worden waren, zum Tode vrrurkeilt. — Das englische Kabinett beschloß einen Bruch mit der fran zösischen Regierung zu vermeiden. England beläßt seine Vertreter in der Reparationskom mission, in der Rheinlandkommision und in der Botschafterkonferenz. Auch die Truppen bleiben am Rhein. (Es bleibt alles beim alten). Am Samstag, den 30. Jauner 19S3 um 3 Uhr nachmittags ge langen im Großgafthofe zur „Post' in Kruneck 336 Stück

17