34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_04_1937/DOL_1937_04_24_4_object_1144454.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.04.1937
Umfang: 16
. ihr unmittelbarer Vorgänger. Eisen händler Paul Oberrauch, im Hause Prinz Piemontstratze Nr. 14 in Bolzano den Ge schäftssitz haben. Das Lokal diente einstens als Magazin der Handlunasfirma Putzer- Holzhammer. Im Jahre 1866 kaufte die Sparkasse der Stadt Bolzano das Haus, und um Georgi 1867 wurde das die ganze Länge des Hauses (bis zur Silbergasse) einnehmende Lokal von Kaufmann Paul Oberrauch, der damals an der Ecke Goethestraße-PrinzPie- Montstraße im einstigen Gannerbäck-Haus (heute Hofmannhaus

) ein Cisengeschäft hatte, übernommen. Er zahlte damals eine Iahrös- miete von 200 Gulden.. Mit 11. April 1892 übernahmen die Herren Paul Knapp und Josef Ueberbacher die Paul Oberrauchsche Eisenhandlung. Das Geschäftslokal ist somit von nur zwei Firmainhabern seit 70 Jahren in Miete, ein Zeichen guten, harmonischen Einvernehmens zwischen dem Hausherrn (Sparkasse der Stadt Bolzano) und der Firma Knapp u. Ueberbacher als Mietpartei. b Frühlingsfest der Musikkapelle Gries. Am Sonntag, den 2. Mai, veranstaltet

ist, nämlich Josef Karbon, ein Sohn des hier wohnhaften Bahnpensionisten Josef Karbon. Derselbe war mit d-m Jahr gang 1913 eingerückt, wellte durch 20 Monate in Ostafrika und machte den abessinischen Feldzug mit. ü Im Tante-Kino kn Ortlsek wirb der grobe Nibe- lungen-Film „Siegfried^' mit Richard Wagner» Musik vorgeführt. Darsteller: Paul Richter. LanS v. Schlettow und Gertrud Arnold. — Spielzeit: Samstag 8.30 Uhr; Sonntag 5 und 8.30 Uhr. Todesfälle. In Bolzano starb am 23. April Frau Anna Widmann, geb

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_05_1934/DOL_1934_05_09_4_object_1191178.png
Seite 4 von 12
Datum: 09.05.1934
Umfang: 12
. Kommunion- gelegenheit. b Silberne Hochzeit. Am 3. Mai feierte in Terlano Herr Anton Adami mit seiner Frau Maria, geb. Winkler, das Fest der silbernen Hochzeit. b Trauungen. In Bolzano wurden am 8. Mai getraut: Franz Foradori, Kauf mann, mit Brunhilde Gaffer, Buchhalterin; Friedrich Zifchg, Maurer in Sarentino, mit Maria S p ö g l e r, Private hier; Paul Mittelberger, landwirtschaftlicher Ar beiter hier, mit Maria P a l s, Hausmädchen in Cardano — Aus Collalbo wrd uns be richtet: In Nova Ponente wurde

stramme Ordnung im Hause hall. Weil er ein Freund unserer Kirchensanger ist, wurde in der St. Jakober Kirche ein feier liches Hochamt gehalten, dem die Familie mtt den geladenen Gästen und anderen An dächtigen beiwohnten. Hierauf saß man beim Putzenwirt bei gutem Wein und schmack haften Speisen wohl lange beisammen. Hoch würdiger Herr Kumt Thaler hob die Ver dienste des Jubilars in einer Ansprache ge bührend hervor. Auch hochw. P. Paul O.F.M. kam auf eine kurze Visite, um seine Lands leute zu grüßen

. Die Beerdigung findet am Feste Christi Himmelfahrt um 6.10 Uhr abends statt. Im Krankenhause in Bolzano verschied am 7. Mai das drei Monat« alte Kind Georg des Angestellten Paul W ö r n d l e. Am 8. Mai verschied in Bolzano Herr Dr. Johann With, München, im Alter von 61 Jahren. In Settequerce verschied am 8. Mal nach längerer Krankheit, versehen mit den hl. Sterbesakramenten, Herr Karl Hable, Wagnermeister, im Alter von 54 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag. 10. Mai, um halb 1 Uhr nachmittags

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/19_11_1924/SVB_1924_11_19_6_object_2544527.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.11.1924
Umfang: 8
im Gerichtsdicnst. Mit kgl. Dekret von: 20. Oktober 1924 wurde dcr Oberlandesge richtsrai Paul v. Attlmayr beim Tribunal in Bozen mit den Aufgaben eines Sektionöpräsidenten dortselbft betraut. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2.— bis 2.80, Erdäpfel —.65 bis -..70, Kohl —.80 bis 1.—, Kohlrüben 1.—, Kraut —.60 bis —.80, gelbe Rüben 1.—, rote Rüben —.60 bis —.80, Sa lat 1.— bis 1.40, Spinat 1.60, Zwiebel 1.20-. Aepfel —.25 bis 1.80, Birnen 1.— bis 3.—, Ka stanien 1.20 bis 1.60, Nüsse 4.—, Trauben

ein dem Herrn Paul Amort ge höriges Fahrrad gestohlen. Dasselbe ist außerge wöhnlich lang gebaut, hat schwarze, aufwärts gebo gene Lenkstange und wird mit 500 Lire bewertet. Ein gewandter Ladendieb. Am Freitag abends stahl in Bozen ein etwa 20jähriger Bursche in einem Geschäft unter den Lauben eine Handtasche, die eine dork als Kundschaft befindliche Dame neben sich auf den Ladentisch gelegt hatte. Trotzdem der Diebstahl sofort bemerkt wurde, gelang eS nicht mehr, den ge wandten Langfinger zu erwischen

, Schaller. Trampedeller, Kasper» Furgler Jos., Gatscher. Gewehrserien 2. Kl.: Furgler Heinrich, Mair Heinrich. Strasser, Huber Al. sen., Springeth, Figl, Hilpold. Arm eeserie Kl. 1: Trampedeller, Furgler Fr., Schaller, Gat scher, Kasper, Kröß, Furgler Jos, Lageder, Kofler, Nikolussi. Armeeserie Kl. 2:. Furgler Heinrich, Pattis, Rover, Schmid Paul, Krepaz, Springeth, Stary H., Huber Al. jun., Nigg Al. Erste Num mern Furgler Franz, beide letzte LagHer. Nächstes Uebungsschießen Sonntag, den 16. Nov

3