13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_09_1921/MEZ_1921_09_17_1_object_633075.png
Seite 1 von 12
Datum: 17.09.1921
Umfang: 12
, 17. September. Die Bayerische Bolkspartei nahm gestern in sieben großen Versammlungen zur politischen Lage Stellung. Es wurde erklärt, daß unter keinen Umständen eine Koalition mit den sozialistischen Parteien Zustandekommen könne. Das beste fei, die bisherige 'Koalition zu halten und zu versuchen, Herrn v. Kahr wieder zu gewinnen. Falls das aber nicht möglich ist, so wird man doch seine Politik weiterführen. Die llalienische Presse über Südlirol. Rom, 17. September/ Die italienische Presse beschäftigt

Unter suchungen in der Crzberger Mordgeschichte sind soweit ge diehen, daß die Untersuchungskommission München in der nächsten Woche bereits verlassen kann. seiner Protestrede gegen den Militärdienst der Süd tiroler in den italienischen Städten sehr schlecht weg. Das Blatt ordert die Regierung auf. alle bei dieser Konferenz aufge- tellten Forderungen glattweg zurückzuweisen. Das „Giornale )'Jtalia' bringt eine-Korrespondenz aus Bozen, in welcher in ehr tendenziöser Weise das Waltherdrnkmal in Bozen unddas

zur Unterstützung Rußlands hielt gestern im Ministerium des Aeußern unter dem Vorsitze. Roulens eine Sitzung ab. Der italienische Vertreter erklärte, daß man leider heute mit der Unterstützungsaktion stir Rußland keinen Schritt weiter fei, als am 1. September. Man möge doch schauen, etwas rascher zu arbeiten, denn hier handle es sich um ein Werk der- Humanität und nicht um eins politische Arbeit. Der Aufwiegler Lrdüdy. 'Wien, 17. Sevtember. Aus Ungarn liegen heute keine besonderen Nachrichten

als eine militärische. Die Gerüchte, daß beide Gegner eine Vermittlung anstreben, sind noch verfrüht. Die Regierung von Angora dürfe nicht hoffen, daß ein derartiger Vorschlag übethaupt erwogen werde, bis sie nicht dadurch den ehrlichen Willen zu einer Derständigung gezeigt habe, daß sie die schon seit sechs Monaten gefangenen Engländer auf freien Fuß fetze. Armenien. Genf, 17. September. In der 6. Kommission wurde, über Vorschlag der südafrikanischen, von Lord Robert Cecil und von anderen Delegationen

von Schlachtschiffen gebaut von einem Typ, der sich in der Schlacht im Skagerrak den anderen Schiffsarten unvergleich lich überlegen gezeigt habe. Japan habe solche Schiffe im Bau und plane den Bau von acht weiteren Kriegsschiffen. 1925 werde Amerika 12 dieser Kriegsschiffe besitzen. Fast gleichzeitig hat Präsident Harüing in Lanoa Rede gehalten, in der er erklärte: „Ich glaube, daß d Welt entschlossen ist, abzurüsten und ich freue mich, erk ter eine e ganze ären zu können, daß die amerikanische Regierung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_08_1934/AZ_1934_08_07_1_object_1858370.png
Seite 1 von 6
Datum: 07.08.1934
Umfang: 6
. ^ MderWàg der Wslotte . Romq, 6. August. . Mussolini beabsichtigt, die! italienische Lüstslotte, zu modernisieren. .Die. außerordentliche Summe von 1 Milliarde.200 Milliomn^Lire, die sürl diese Zwecke vorgesehen ist. soll dazu Hienen, das vor handene Material zu verjüngen und neues herzu stellen. In ssiner Rede vor der Kammer 'am L6.? Mai sagte dch: Duce: „Wir-'chàbxn.. ei.nè^ kräftige. Lustslotte, aber die Maschinen altern sehr rasch. Wenn' em Fliigzeug' älter als '6 Jahre.'ist,/ist. es.' schon

von neuen Industrie-Unternehmungen ^ und die Erweiterung alter Betriebe aufgestellt wurde, hat sich bereits als für die Industrie sehr nützlich erwiesen. Sie bedeutet nicht Kristallisierung der Industrie, son dern ist ein Ausdruck des Willens der sascistischen Regierung, die Privatinitiative, jedoch innerhalb ernster Grenzen der Verantwortung, zu begün stigen. , > Frauermefse sür Vollsuß . Riccione, 6. August. Heute früh wurde hier eine Trauermesse sür den verstorbenen Bundeskanzler Dollsuß zelebriert

, an der Frau Dollsusi, Doìma Rachele Mussolini, der Podestà, der politische Sekretär des Fascio, zahl reiche Autoritäten und viele Badegäste teilnahmen. Amerikanische Studenten beim Duce Roma, 6. August. Der Regierungschef empfing gestern abends im Palazzo Venezia eine Gruppe amerikanischer Stu denten, die im Wettbewerb sür italienische Sprache und Literatur als Sieger hervorgegangen waren, der von der Generaldirektion sür Auslandsitaliener sür alle Schüler höherer Mittelschulen in den Ver einigten Staaten

die italienische Sprache bewiesen haben, begrüben :zu können! und bekräftigte dabei saine Gefühle- lebhafter Sympathie für das ame rikanische Volk. - , i j Der Regierungschef empfing weiters Professor Myrrison in ' Begleitung ' von 80 Studenten dei: Universitäten-pon Montreal-und Toronzo.' Pros. Morrison drückte -in, eiuor Ansprache feine Huldigung und Bewunderung' für don Düce aus. Der Regierungschef erwiderte mit herzlichen Wor ten, die von den jungen Hochschülern aus Kanada nllt Applausen ausgenommen wurorn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_02_1922/MEZ_1922_02_25_2_object_647255.png
Seite 2 von 12
Datum: 25.02.1922
Umfang: 12
haben die SüdÄrvker gar nichts zu Jodeln. Man sieht, wir treten ihnen immer noch zu wenlg auf die Hühneraugen. Wenn schon die Reglierung Spiekhahnfedern und Gamsbart auf den Hüten, der Tiroler, dulden muß, so muß doch das dazugehörige Jodeln in approbierten Schulbüchem ausaerottet werden. Estst also nur ganz in der Ordnung, daß -durch die 'italienische Neben regierung in Trient die deutsche Schuljugend vor solchen aefähr«. sichen Gesängen bewahrt werde, wenn auch die wirkliche Re gierung in Trient und in Rom

auf die in Aussicht stehende Umbildung dieses Kabinettes keinen Einfluß ausüben werde. Desgleichen würden die Verhandlungen bezüglich der Arbeitsgemeinschaft mit den Großdeutschen keine merkliche Aenderung oder Erleich terung erfahren. Die Vorgänge in Portugal. Rückkehr der Regierung nach Lissabon. Madrid, 25. Februar. Die letzten Nachrichten .aus Lissabon sagen, daß der Präsident und die Minister wieder in die Stadt zurückgekehrt seien und in der Stadt Ruhe herrsche. Der Kriegsminister zog In der Hauotstadt

eine größere Trup penmenge zusammen und ließ achtzig Kanonen bereitstellen. Deutsch-russische Verhandlungen. Paris, 25. Februar. Die Sowjetregierung hat, wie „Europapresse' meldet, der deutschen Regierung folgende Vor schläge unterbreitet: .. Offizielle Anerkennung der Sowjetregierung durch Deutschland. Als Entschädigung für' die Ermordung des Grafen Mirbach gemeinsames politisches Zusammengehen in Genua. Deutschlands Beteiligung an der internationalen Aktion zum Wiederaufbau Rußlands. Dafür verzichtet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/01_08_1879/BTV_1879_08_01_1_object_2881592.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.08.1879
Umfang: 6
würden dies beweisen. „Pokrok' kommt dann ans die czechi« scherseitS verbreiteten Gerüchte zu sprechen, daß die Regierung in der Universitätssräge siwie bezüglich der Zusammensetzung des LandeSschulratheS deu Czechen Zugeständnisse machen wolle. „Pokrok' kaun dieselben nicht als genügend erkennen, zumal er glaubt, daß die Regierung im administrativen Wege einen großen Theil der czechischen Wünsche b. friedigen könnte. DaS „Vaterland' deutet an, daß die czechischen Abgeordneten mit einer Art Rechtsverwahrung

unrichtig, daß Italiener in Aegypten den Schütz der fremden Mächte angerufen haben. Italien werde versöhnlich, aber fest sein. Der Senat genehmigte das Budget und die Vorlagen, betreffend die Münz convention und die Prolongirung der Handelsver träge. ^ Im englischen Unterhause erklärte auf eine Anfrage CowenS der Unterstaatssecretär Bourke: die Regierung wisse, daß wegen politischer Vergehen zahl reiche Verhaftungen und Deportationen in Rußland vorgenommen werden; die Bestimmung der Verhaf teten sei

ihr aber unbekannt. Die nach Saghalin deportirten Personen seien keine politischen Gefange nen und der Transport nach Saghalin habe in einem für diesen Zweck speciell gebauten Schiffsfahrzeuge stattgefunden; übrigens habe die englische Regierung nicht die Gewohnheit, in solchen Fällen einer fremden Regierung Vorstellungen zu machen, noch weniger aber habe sie Grund zu glauben, daß solche Vor stellungen irgendwie ersprießliche practische Folgen haben könnten. ^ Der Sultan erließ am 29. Juli ein Srade, worin

4