1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/12_06_1920/TIR_1920_06_12_3_object_1971488.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.06.1920
Umfang: 8
Samstag, den 12. Juni 1920. Ser Xlrole^ Seile Z Ein schwedisch-finnischer Zwischenfall. Eine Deputation der Alandsinseln begab sich kürzlich nach Schweden, um das Ersuchen nach Einverleibung in den schwedischen Staat vorzubringen. Auf dem Nüaweg wurden die Abgesandten von der sinnischeu Regierung we gen Hochverrates verhaftet. Zwischen Finnland und Schweden wurden scharfe Proteste gewech selt. In Schweden faßt man die Lage sehr ernst auf. Man spricht sogar von der Möglich keit eines Krieges

zwischen Schweden u. Finn land, obwohl die Regierung nicht an eine Ent scheidung mit den Waffen denkt, sondern den Streitsall gegebenenfalls dein Obersten Nat in Paris zur Entscheidung vorlegen wird. Der Inlriguanl Denizelos. Der ehemalige Lberkommandierende der die Blockade gegen Griechenland ausübenden Ententeflotte, Generul Dartige du Fouruet, schreibt in seinen jüngst erschienenen Memoi ren, daß alle gegen die damalige Regierung u. König Konstantin erhobenen Anschuldigun gen der feindlichen Gesinnung

und Roh stoffen aus Jnnnerösterreich nicht möglich uud korditrol ganz auf die Zuschübe aus Bayern angewiesen sei. Abg. Jutz beantragte, daß die Regierung mit der schweizerischen Bundesre gierung in Berhandlung trete, wegen Erklä rung Äorarlbers als Zollausschlußgebiet und wegen des Anschlusses an das deutsche oder schweizerische Wirtschaftsgebiet. Beide Ent schließungen wurden, da die bürgerlichen Ab geordneten nur in geringer Zahl anwesend waren, mit den Stimmen der Sozialdemokra ten abgelehnt

haben. Die tschechoslovakische Regierung wün sche nicht, daß die polnischen Munitionstrans- porte aufgehalten werden. Die tschechischen Ei senbahner wollen sich um keinen Preis fügen und haben in mehreren Versammlungen be schlossen, den Streik zu proklamieren, falls man sie zwinge, die besagten Transporte durch zulassen. : Das offizielle bolschewistische Organ, die „Pravda' bestätigt, daß auf Lenin ein neues Attentat verübt wurde. Ein Soldat hatte auf ihn einen Schuß abgefeuert und ihn an der Hand verletzt. Der Attentäter

wurde verhaftet. : Wie die „Nationaltidende' aus Ehri- fliania meldet, erklärte der Sekretär der par lamentarischen Verteidigungskonunission einem Pressevertreter gegenüber, daß die Kommission in ihrer nächsten Sitzung entscheiden werde, ob Norwegen sein Heer abschaffen soll oder nicht. : Im Unterhause erklärte Churchill in Er widerung auf eine Anfrage, daß die Regierung über die Art, in der die Deutschen ihre Ver pflichtungen erfüllen, nicht unbefriedigt fei. : Französische Blätter melden

1