1.600 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_09_1934/AZ_1934_09_02_6_object_1858625.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.09.1934
Umfang: 8
Ermächtigung zur Bcniitzung der. Mineralquellen in Froj. Bezirk Ehiusa angesucht. h) Der Grundbuchs-Eiulage 18-1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Gries bei Bolzano. Versteigerung in einer Partie zum Ausrusspreis von Lire 47.000.—. Vadium L. 0400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 1,1 Uhr vormittags. ?2l! i) Der Grundbuchs-Eiulage 2074-2 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Missiano Wicderversteigermig zu dem aus Lire 20.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano

am 26. September, um II Uhr vor mittags. 227 k) Der Grundbuchs-Einlage 13-1 Vizze, Eigontum des Joses Tvtsch in Vizze. Wiederver steigerung zu dem aus Lire 90.000.— herabge setzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bol zano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 228 l) Aus Antrag der Filomena Marsoner in Lana durch Adv. Max Füchsel in Merano wur de die Zwangsversteigerung der Gruudbuchs- Einlagen 78-2 und 79-2 erste Hälfte, Villabaffa, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht ber- kausten ersten Partie

zu dem aus Lire 16.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vor mittags. 229 m) Auf Antrag des Walter Pfälzer wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 66-1 Castelrotto, Eigentum des Jakob Karbon, Unterstusslesserhof in San Michele, ^be willigt. Versteigerung in einer Partie zum Aüs- russpreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vor mittags. , , 230 n) Aus Antrag des Johann Dcmetz' junior wurde

die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 265-2 Ordisci (Villa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von Lire 6Z00.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vormittags. 213 Neuschätzungen. ,Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gericht lichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwäugsversteigerung haben ange sucht: . a) Die Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. > de GMmi'>Bokz'ano -zur Schätzung'der''Grund-' buchs-Einlage

in Racines; 217 c) Franz Scrinzi in Bolzano zur Schätzung der Gruudbuchs-Einlage 518-2 Castelrotto. Nr. IS vom 22. August 1SZ4 241 Re alverst e i g e r u n gen. a) Auf Antrag der Sparkasse Brunirò wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlage 73-2 San Lorenzo, Eigentum der Witwe Valerie o. Graf, geb. Kellner, und des minderjährigen o. Graf sowie des Dr. Reinhold Graf, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 242 b) Auf Antrag des Ludwig Hörtnagl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/02_11_1934/VBS_1934_11_02_13_object_3133779.png
Seite 13 von 16
Datum: 02.11.1934
Umfang: 16
botsfrist bis 2. November. 884 Realver st eigerungen, a) Auf An trag der Bauernsvarkasie in Innsbruck durch Adv. Dr. F. Dinkhäuser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Erundvar- zellen 1245 und 1246 Burgusio. Eigentum des Jakob Noggler in Curon, bewilligt. Wiederversteigerung in einer Partie zu dem auf 7820 Lire herabgesetzten Ausrufspreis, Vadium 1600 Lire. lleberbote 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 888 b) Auf Antrag der Svarkasie Merano wurde

die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 38/1 Moso. Mitterpillbof. Eigentum des Josef Bixner, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Au«ruf-prei« von 42.180.06 Lire Lelm kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um. 11 Uhr vormittags. 856 c) Auf Antrag der Spar- und Borschußkasie für Handel und Gewerbe in Bolzano durch Adv. Dr. Walter von Walther in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 408/11 Bolzano und 615/11 Gries, Eigentum der Eheleute Johann und Anna Thurner. bewilligt

. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrufspreisen von 168.057.95 Lire und 45.451 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 557 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Adv. Dr. Hermann Honig in Merano. wurde tue Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 121/11 Glorenza. der Bauparzelle 31 (Saus Nr. 83), der Grundparzellen 43 (Acker), 50 (Wiese), alle S. Valentina alla Muta, sowie der Grundparzellen 1678 (Wiese). 1480 (Acker) und 1481 (Weide), alle in Mazia, Eigentum

des Dr. Karl Habicher, wohnhaft in Glorenza. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 588 e) Auf Antrag der Jda Toldt. verehelichte Civegna, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 13/1 Nalles,. Eigen tum des Benedikt Trettl in Nalles, be willigt. Wiederversteigerung der nicht ver kauften ersten und sechsten Partie zu den auf 30.016 Lire und 24.060 Lire herabgesetzten Ausrufspreisen beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr

vormittags. 889 f) Auf Antrag des Johann Demetz in Ortisei wurde die Zwangsversteigeruna der Grund buchs-Einlage 265/11 Ortisei. Eigentum des Michael Kostner in Ortisei, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueber- botes auf Lire 87.635 Lire gebrachten Aus- rufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 560 g) Antrag der Witwe Maria Zangni. Pia Zanoni, Andreina Zanoni und der minder jährigen Bruno und Leonella-Alberta Za noni in Bolzano wurde dis Zwangsverstei gerung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/20_12_1934/VBS_1934_12_20_16_object_3134010.png
Seite 16 von 20
Datum: 20.12.1934
Umfang: 20
; Ziegen durchschnittlich 90 Lire per Stück; Esel Lire 1.40 per Kilo Lebendgewicht. Der Handel war lebhaft. Auszug aus dem Amtsblatt Fosllo annunzl lesall Rr. 45 vom 5. Dezember 1834. 898 Realversteiaerungen. a) Zur Ein bringung von Steuerrückständen findet am 2. Jänner 1938, um 10 Uhr vormlttags. be, der kgl. Prätur Brunico die öffentliche Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 162/11 Eampo Tures (Wohnhaus in, Tampo Tures mit Holzlege. Wiefel. Eigen tum der Anna Nöckler, verehelichte Glatt

' (jetzt deren Erben) zum Ausrufspreis von 7060 Lire — Vadium 350 Lire — statt. AllfSlliae Wiederholungen der Versteigerung am selben Ort. zur gleichen Stunde, am 17. Jänner und 28. März 1938. 899 b) Auf Antrag des Dr. S. Magnago in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 10/11 Apviano (Wei Weinberge, eine Weide) bewilligt. Versteigerung in einer Partie Mm Ausrufs preis von 15.590 Lire, Vadium 8999 Lire, Ueberbote nicht unter 899, Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935

. um 11 Uhr vormittags. w „ 810 c] Auf Antrag der Vodenkredit-Anstalt Verona durch Dr. D. Foradori in Bolzano wuchs die Zwangsversteigeruna der Grund buchs-Einlage 76(1 Appiano, Eigentum des Alois Mayr in Perdonico, bewilligt. Ver- steiaerung in einer Partie zum Ausrufs- preis von 99.999 Lire. Vadium und Spesen- garantie 19.699 Lire. Ueberbote nicht unter 299 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 811 d) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano durch Dr. V. Foradori in Bolzano

wurden fol gende Zwangsversteigerungen bewilligt. Der Grundbuchs-Einlage 466/11 Ealdaro, Eigentum der Antonia Moranden, geb. Zozin. in San Nicolo dt Ealdaro Dersteige- rung in einer Partie zum Ausrufspreis von 6880 Lire, Vadium und Spesengarantie 1376 Lire, Ueberbote nicht unter 199 Lire, Leim kgl. Tribunal Bolzano am 23. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 812 e) Der Grundbuchs-Einlagen 95/ll. 147/11 und 198/ll Eornedo. Eigentum des Alois Neulichedl in Eollepietra. Versteinerung in drei Partien

(1. Partie G.-E. 147/ll Cor- nedo, 2. Partie E.-E. 198/ll Tornedo. 3. Partie G.-T. 95/U Tornedo) zu den Aus- rufspreisen von 21.899 Lire, 16.700 Lire und 11.900 Lire. Ueberbote für die erste Partie nicht unter 399 Lire, für die beiden -rtzderen nt»t unter 299 Lire, beim kgl. Tri- bunal Bolzano am 23. Jänner 1935. um 11 Uhr vormittags. 813 so Auf Antrag des Franz, Harpf. durch Wo. G. Marchefani in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaf ten de« Peter Steiner in Testdo zu herab

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_06_1928/AZ_1928_06_29_3_object_2650850.png
Seite 3 von 6
Datum: 29.06.1928
Umfang: 6
: Es Die Wärmewelle, sie steigt die Höhen hinan ist wie ein Dankgebet des scheidenden Sonnen- und frißt an den Resten des Wiàrschilees und tages, ein Dankgebet zum Lenker der Welten, nagt an den letzten Lawinenzungen, feuchtend zum Lenker des licht- und Wärmespendenden hiedurch die Höhen am kahlen Felsgestein, und Sonnsnballeus, der hinter den Höhen des We- Älmrausch und Edelweiß und Speik und Mar- stens blutig versinkt... F. kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta in Vipiteno vnd am Brennero Einweihung des KlnderMs

und Belazzi eingefunden hatten, der Druckerschwärze, sodann einer mehr oder Ihre kgl. Hoheit stieg in Begleitung der Weniger lebhaften Phantasie des Lesers, der Marchesa Bettina di Casanova, des Hofkäm- Leserin das Weitere überlassend, noch schöner, - ' - . - doch bezaubernder, noch bewundernswerter ge macht: der See am Eingang des Tales . . . Vor Tagen nun hat ein Talbewohner, der von den Vorzügen der Heimat so ganz gefan gen ist. mir beinahe den Vorwurf gemacht, ich schreibe dermalen zu wenig

der ersten vier Monate des Jahres 1927 betrug Lire 2.315,337.622, während es im gleichen Zeitraum 1928 Lire 2,526,925.497 ausmachte. Das Defizit ist demnach um L. '283,412.123 gesunken. Das Weizen,uisfuhrverbot auf ein Jahr verlängert Durch ein in der „Gazzetta Ufficiale' vom 20. Juni verlautbartes kgl. Gesetzdekret ist das Weizenausfuhrverbot, das am 30. Juni zu Ende gegangen wäre, für ein weiteres Jahr, das ist bis zum 30. Juni 1929, verlängert wor den. Durch eine besondere im Einvernehmen

zwischen dem Finanzministerium und dem Volkswirtschaftsministerium zu erlassende Ver» dienen sei. größere Studien. Ueberfctzungen in der Bevölkerung und der Musikkapelle dès Or- der Grenzstation bereitet wurde. Ihre kgl. ordnung wird bestimmt werden, welche Menge Hoheit ,chr,t die Reihen der erschienenen Vev- Weizen der heurigen Er.,te zur Aus uhr srei- retungen ab. d.e längs der Straße Spal.er ^en wird und innerhalb welcher Frist die bài'-und begab s.ch zur Zeremonie. d,e den Ausfuhr erfolgen muß. Im Rahmen dieses Zweck

ihres Besuche-- bildete. An Ort und Dekretes werden dann vom Finanzministerium über besonderes Ansuchen der einzelnen Inter größeren Umfange meine Zeit in Anspruch nähmen. Aber so ganz im verborgensten Win tes erwartet, welche letztere beim Erscheinen Ihrer kgl. Hoheit den Königsmarsch anstimmte. Stelle angekommen, wo das neue Kinderasyl erstehen soll, nahm nach der feierlichen Ein segnung der Stätte Ihre kgl. Hoheit die Grundsteinlegung vor. Sie vertraute den er essenten die Ausfuhrbewilligungen für Weizen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.08.1930
Umfang: 12
im Gasthause zum „Hirschen' in Lasa die zwangs weise Versteigerung der Liegenschaften des Jchef Steiner dort statt, und zwar: a) die Schmiedwiese, Grundbuch-Einlagezahl 64 II Lasa, geschätzt auf Lire 3000.—; geringstes Anbot Lire 2000.—; b) Wohnhaus Nr. 18 mit Marmorwerkstätte, Garten und Hof raum, Marmorbearbeitungsmaschinen (Lire 10.000) zusammen geschätzt auf Lire 28.800.—; geringstes Anbot Lire 14.280.—. Bedingungen ersichtlich bei der kgl. Prätur Silandro. >84 Ediktalzitation. Die Firma Dal- l'Oglio

e Co. durch den Inhaber Giacomo Dall'Oglio und Dr. R. Straudi in Bolzano ladet Maria Wenter zur Verhandlung wegen Appellation gegen eine Entscheidung der kgl. Prätur Bolzano pt. Lire 437.80 auf 2. Ok tober d. I. um 9 Uhr vormittags vor das tal Tribunal Bolzano. «88 Kollektiv « Arbeitsvertrag im Bäckereigewerbe der Provinz Bolzano (40 Artikel) und Geschäftsordnung des Promn- zialamtes (28 Artikel). *88 Gläubiger - Vorrufungen. Nach stehende Unternehmungen haben ihre über nommenen öffentlichen Arbeiten fertiggestellt

. Die Gläubiger werden aufgefordert, binnen 16 Tagen ihre Ansprüche bei der kgl. Prä fektur geltend zu machen oder Ernsprüch« gegen die Kautionsfreigabe zu erheben, als sonst Eingaben nach Fristablauf unberück sichtigt bleiben würden, und zwar: a) die Aktiengesellschaft Ing. A. Guermani in Firenze für die Errichtung einer Elektrizi- tatsleitung von 60.000 Volt zur Verbindung , der Zentrale Mezzocorona mit der Unter« \‘87 station Bolzano: b) die Firma Bastlio Ärlanch in Chiusa für die ordentlichen

, tärssteilen und zwar des Grades 6 in Bressanone, des Grades 6 in Tastelrotto-Fie, Laces - Martello, Ortisei»Santa Cristina- Selva, Vipiteno - Teves - Tunes. Gesuch« bis 16. September d. I. an die kgl. Prä- g ktur Bolzano. rundenteignungen. Aus öffent- lichen Rücksichten wurden zum Schutze vor Stein« und Lawinensturz längs des Berges auf die Rationalstraße bei der Station Brennero zu Gunsten der Staatsbahnverwal tung folgende Enteignungen und Besitz ergreifungen von Grund und Boden im Es- meindegeviete

von Brennero ausgesprochen. Die Entschädigungssummen sind bereits bei der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinterlegt. Enteignet wurde a) dem Tav. Dr. Aristide Anzil eine Grundfläche von 3822 Quadrat meter mit einer Entschädigung von Lire 960.90; b) der Gemeinde Brennero eine Grundfläche von 1878 Quadratmeter mit Lire 843.65 Entschädigung. |96 Wegen Enteignung aus öffentlichen Rück- fichten zur Anlage eines Lagerplatzes zwischen den Stationen Tampo Trens und Vipiteno durch die Staatsbahnverwaltung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_08_1934/AZ_1934_08_26_3_object_1858548.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.08.1934
Umfang: 6
Sonntag, den 26. August lS34, XN »Alpettzeìrllttgà ?eìks 6 Aus Holzano Ltaàt unö Lanà / ö. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia besichtig! die Kunstausstellung im Stadltheater Gestern hat S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia in Begleitung seines Ordonanzosfiziers die Kunstausstellung im Stadttheater besichtigt. Er verweilte längere Zeit in der Ausstellung und Zeigte reges Interesse für die ausgestellten Wer ke. Er wurde bei seinem Besuche vom Direktor der Biennale und mehreren Künstlern begrüßt

Weisungen, genaue Normen über die Erneuerung der Jagdlizenzen enthalten sind. Diese Bestimmungen sehen beträchtliche Neuerungen vor, die angetan sind, die Erneuerungsformalitäten ganz erheblich zu vereinfachen und zu beschleunigen Die Erneuerungen der Lizenzen erfolgt nun in nachstehender Weise: Der Inhaber der Jagdlizenz trägt diese vor ihrem Ablauf zur kgl. Quästur zur Erneuerung. Die Quästur wird ihm eine Empfangsbestätigung aus folgen, welche das Datum des Ablaufes der Lizenz enthält

. Diese Empfangsbestäntigug gilt für die Lizenz bis am Tage des Werfalles der Lizenz selbst. Wie es früher war, konnte der Inhaber der Lizenz in der Zeit, als diese bei der Quästur vorlag, die Jagd nicht ausüben, mit der Empfangsbestätigung, die er nun erhält, ist dieser von den Jägern bedau erte Umstand abgeschaffen worden. Die Empfangs bestätigung muß den Auffichtsorganen auf Verlan gen mit dem Erkennungsbüchlein vorgelegt wer ben. Wenn das Erkennungsbüchlein auch abgelaufen und der kgl. Quästur zur Erneuerung

Villa ge bracht, wo sie bald verschied. Nächtlicher Einbruchsdiebstahl In der verflossenen Nacht sind im Monopol verschleiß und der Uhrmacherei Giovanni Parti) in der Brennerostraße unbekannte Diebe einge krochen und haben Tabakerzeugnisse und Mono polwaren im Werte von 2000 Lire und Uhren im Werte von 1000 Lire entwendet. Der Besitzer des Geschäftes hat den Diebstahl bei der kgl. Quästur zur Anzeige gebracht. Nach den vorhandenen Hinweisen ist zu erwar ten, daß die Einbrecher bald ausfindig gemacht

. ^Die „Gazzetta Ufficiale' vom 24. August ver- lautbart das kgl. Dekret, mit welchem die Vermö gensteilung zwischen den Provinzen Bolzano und Trento festgesetzt wird. Gegen Auszahlung von 2,859.930 Lire, die in bar oder in 30 Jahresraten zu je 197.000 Lire ab 1. Jänner 1927 an die Provinz Bolzano zu zahlen sind, werden dabei der Provinz Trento zuerkannt: Der Präfekturspalaft in Trento mit alleili Zu behör; ein Haus mit allem Zubehör in der Santa Margheritastraße in Trento; das Grundstück „Ai Mu'ridei

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/25_08_1934/DOL_1934_08_25_10_object_1189373.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.08.1934
Umfang: 16
die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 73/11 San Lorenzo, Eigentum des min derjährigen Ludwig von Graf und der Valerie Kellner, Witwe von Graf, be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 20.000 beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober. 219 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in BKBug dWh Dr. B. Laradorl.ia Stolmaa wurde die Zwangsversteigerung folgend« Realitäten bewilligt: Der Liegenschaften de? Josef Bachmann in Prato alla Drava. Ver steigerung zu dem auf Lire 37.000.— herab gesetzten

Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 10. Oktober, um 11 Uhr vor- mittags. 220 c) Der Erundbuchseinlage 207/11 S. Tan, dido, Eigentum des Peter Ueberbacher in S. Eandido. Versteigerung zu dem auf Lire 15.000. — herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, uv 11 Uhr vormittags. 221 d) Am 14. September, um 10 Uhr vormit- tags, sindet bet der kgl. Prätur Silandro die öffentliche Zwangsversteigerung der zur Kon kursmasse des Max Steck in Elorenza ge- hörigen Liegenschaften

in vier Partien zu den Ausrufspreisen von Lire 15.000.—, Lire 850.—, Lire 1700.— und Lire 1950.— statt. 222 e) Auf Antrag des Josef Kerschbanmer in Laion durch Adv. E. Moresco in Thiusa wurde die Zwangsversteigerung der Liegen, schäften des Stefan Lang, „Mareider' in Laion-Novale, in Besttzbogen Nr. 533 Kata stralgemeinde Laion. bewilligt. Wiederver steigerung zu dem auf Lire 20.000.— herab gesetzten Ausrufsvreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vor» mittags. 223 f) Auf Antrag

des Vitus Mitterrutzner i, Lazfons durch Adv. G. Moresco in Chiusa wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 104/1 Velturno, Eigentum de, Peter Rauter, bewilligt. Versteigerung i, einer Partie zum Ausrufspreis von Lin 44.834.15 beim kgl. Tribunal Bolzano an 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 224 g) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Ado. de Euelmi in Bolzano wurden folgende Zwangsversteigerungen be. willigt: Der Grundbuchs-Einlage 8/1 Nova Ponente, Eigentum des Anton Eisath

i, Nova Ponente. Versteigerung zum Ausruss- preise von Lire 168.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vor mittags. 225 h) Der Grundbuchs-Einlage 18/1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Erics bec Bolzano. Versteigerung in einer Partte zum Ausrufspreis von Lire 47.000.—. Vadium Lire 9400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vormittags. 226 i) Der Grundbuchs-Einlage 2074/11 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Mis- fiano. Wiederversteigerung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_10_1935/VBS_1935_10_24_6_object_3134985.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.10.1935
Umfang: 8
. Maria, Alois Barbara, Hedwig und Rösa Eeeber in Delturno. be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von 13.666 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. November, um 11 Uhr vormittags. 489 c) auf Antrag der Anna Hofer, geh. Koffer, in Eornedo. durch Dr. I. Riz in/Bolzano, wurde di« Zwangsversteigerung der G,-G. 188/1 Nova Ponente. Eigentum des Anton Hofer in Nova Ponente, bewilligt. Wieder versteigerung in einer Partie zu dem auf 156.666 Lire. Badium 36.666 Lire, herab gesetzte« Ausrufsprets beim kgl

. Tribunal Bolzano am 26. November, um 11 Uhr vor- niittags. 466 d) Auf Antrag der Firma S. A. F. Succur- fale der Firmen Köllensperger und Wettschek Soc. An. m Bolzano, wurde die Zwangs versteigerung der G-E. 226/11 Viviteno, Eigentum des Josef Steiner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufsvreis von 25.666 Lire ‘ beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Novem ber, umll Uhr vormittags. 461 e) Auf Antrag des Dr. I. Leiter, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigemng der G.-E. 223/11 San Eandido, Eigentum

des Anton Ueberbacher, wohnhaft in San Eandido, bewilligt. Versteigerung zum Aus. rufspreis von 5666 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. November. , um 11 Uhr vor mittags. 46h f) Am 26. November, um 11 Uhr vormittag», findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung der G-Einl. 609/11 Appiano, Eigentum des Anton Sparer in Eornaiano, zu dem infolge Ueberbote» auf .12.506 Lire gebrachten Äusrufspreis statt. 449 R e a l s ch S tz u n g. Dr. E. Vinatzer in BÄ- zano hat um die Ernennung

über dt« Ab wesenheit des Bruders Alois Prader, vor mals wohnhaft in Eeves di Laion, durch Vernehmungen vier der nächsten Verwandten oder Familienfteunden angeordnet und mit der Vornahme die kgl. Prätur Ehiufa be auftragt. .446 Generalv«rsammlu«g.Tm29.Okto. ber. um 9 Uhr vormittag«, hält das ober- etscher landwirtschaftliche Konsortium (Eon- sorzio Agrario Eooperattvo dell'Alto Adige) an.seinem Sitze Bolzano, Müblgasie 8, eine ordentliche und autzerordentttche General- Versammlung ab. 448 Handelssache

). Die drei Gründer sind Ver walter. wenigstens zwei, darunter Achilles Tester, zeichnen die Firma. Rr. 31 vom 16. Oktober 1938. 471 Reölversteigerungen. an Auf An trag des Avv. Dr. A. Weber in Innsbruck, durch Adv. Dr. E. Fasolt in Merano, wurde die Zwangsversteigerung der E.-G. 367/11 San Leonardo, Eigentum der Mario Thaler, geb. Zipperle. in Rifiano, bewilligt. Ver steigerung zum Äusrufspreis von 26.666 Lire beim' kgl. Tribunal Bolzano am 4. Novem ber, um 9 Uhr vormittags. 472 b) Auf Antrag des Eduard

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Seite 9 von 16
Datum: 07.01.1927
Umfang: 16
und in LIquidatton getreten. Die Gläubiger haben ihre For derungen bei den Liquidatoren anzumelden. 970 Gläubigervorrufung zum Nach laß des am 1. Juni 1925 in Zürich verstor benen lichtensteinischen Staatsbürgers Jo hann Wilhelm Hoeltring. Derselbe hat ein Vermögen im Königreich und eine letzte Willenserklärung hinterlassen. Die Gläubi ger haben bis zur Tagsatzung am 31. De zember d. I., vormittags 10 Uhr, Amts zimmer Nr. 48. bei der kgl. Prätur in Merano, ihre Ansprüche schristüch oder mündüch anzumelden

. Nr. 46 vom 9. Dezember 1926. 974 Di« dritte Versteigerung der alten Befesttgungsanlagen in Dobbiaco und Braies im Ausmaße von 36.949 Quadrat metern, zum Ausrufspreise von L. 26.199.— (Vadium L. 2619, Kostenvorschuß L. 3099) findet am 29. Jänner 1927 bei der kgl. Finanzintendanz in Trento statt. Die näheren Bedingungen find im Edikte selbst entlia'.icn 973 F i r m e n r e g i st e r. Der Verwaltungs rat des Elektrizitätswerkes in Ora besteht laut Wahl vom 9. September 1925 aus den Mitgliedern: 1. Noldin Dr. Federico

«, Montagnana-Padova; 996 Einlagebüchel^ der Sparkasse . Brejsanone 999 Wechsel per Lire 15.099.--, ausqegebön am' 28. November 1924, von Camillo Machen für Jofeflne Rungg, Wirtschafterin in ( Meran«, durch Adv. Dr. Honig. Die Bücheln und Wertpapiere sind binnen 6 Monaten, bei Zl. 993 aber binnen 30 Tagen und bei Zl. 999 binnen 45 Tagen dem Gericht« vorzuwelsen oder gegen oie Amorttsationsgesuchc Einwendungen zu er heben, als sie sonst ocin kgl. Tribunal Bol zano für ungültig erklärt

würden. Nr. 47 vom 11. Dezember 1926. 1091 8 i o ilgeometer Guido Pultar in Bol- zano-Grles Nr. 61? wurde am 19. Novem ber bei der kgl. Unterpräfektur in Bolzano beeidigt. 1912 Konkursaufhcbungen: des Giu seppe Bastle, Weinhändler in Merano, nach Masseverteilung: 1913 des Antonio Cremoneje, Handelsmann und Reisender in Bolzano, nach Masseoerteilung: 1914 des Josef Schweitzer, Ledersabrikant in Lana, infolge Zwangsausgleiches. 1915 Im Ausgleiche des Giacomo Chiarina wird die Abstimmiingstaosatzung vom 27. Dezember 1926

auf 4. Jänner 1927 um 3'A Uhr nachmittags beim kgl. Tribunale in Bolzano überlegt. ' 1017 Zwangsversteigerung der der Rosa Klotz in Parrines gehörigen Liegen- / schäften, Grundbuchskörper in Cinl.Zl. 29/ll [ (Rosin-Anwesen) und Grundb.-Körp. Cinl. Zl. 140/11, und zwar den Hälsteanteil, der auf Lire 61.428.— bezw. auf Lire 4029.— geschätzt ist Nr. 48 vom IS. Dezember 1926. 1919 Landes Umlagen. Der Rech* coigs- abgang pro 1926 var Lire 11,739.257.15 Wird gedeckt durch Zuschläge auf die Grund

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_11_1929/DOL_1929_11_16_9_object_1153889.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.11.1929
Umfang: 16
Auszug aus dem Amtsblatt Foglio annonzi legall Nr. 34 vom 30. Oktober 1929 (nachträglich). 301 3m Handelsregister wurde die Firma Dickmann u. To., G. m. b. H. in Bolzano infolge Konkurses von Amts wegen gelöscht. 302 K o n k u r k e. Das kgl. Tribunal Bolzano hat den Konkurs über das Vermögen der Aloisia Tußer-Petri. Modeartikelhandlung. Principe Umberto-Straße in Merano, eröffnet und den 30. April 1928 als den Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt. Zum Konkurskomm,stör wurde Cav. Dort. Tonte

Giuseppe Rota, und zum einst« . «eiligen Masseverwalter Adv. Dr. Silvio Schenk in Merano ernannt. Die Gläubiger« Versammlung war auf 9. November d. I. einberufen. Die Anmeldungen der For derungen sind bis zum 25. November d. I. zu überreichen. Die Schluß-Liquidierungs- ragsatzuna findet am 9. Dezember d. I. um 9 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 303 Dag kgl. Tribunal Bolzano hat de« Kon kurs über das Vermögen der Handels- [ gesellschaft Johann Pircher, Eoethestraße in! Bolzano, bezw

d. I. um 10.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol zano einberufen. Die Anmeldungen der Forderungen sind bis zum 26. November 1929 zu überreichen. Am 7. Dezember d. I., um 9.30 Uhr vormittags findet die Schlutz- Liquidierungstagsatzung ebendort statt. 304 Dag kgl. Tribunal Bolzano hat den Kon kurs über das Vermögen der Handels gesellschaft Massimiliano Fortunata Pin- tarelli, fu Nicolo, di Bolzano, sowie über die Gesellschafter, bezw. auch Pintarellk Masstmo eröfsnet. Als Tag der Zahlungs einstellung wurde

der 81. August 1027 angenommen. Zum Konkurskommissär wurde der Tribunalrat Tav. Tonte Giu seppe Rota und zum einstweiligen Masse verwalter Adv. Dr. Salvators De Angelis in Bolzano ernannt. Die Wahltagsaßung war aus 9. November d. I. angeordnet. Die Anmeldungen der Forderungen sind bis zuin 25. November d. I. zu überreichen. Die Schluß-Liguidierungstagsahung findet am 9. Dezember d. I. um 10 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 806 Der Konkurs über das Vermögen des Peter Faller. Gastwirt

Versteigerungen. Am 10. Dezember 1929 um 9 Uhr vormittags findet im Gast haus« zur „Post' in Sarentino sSarn- hein) die zwansweise Versteigerung des Hofes „Schütz'. Haus Nr. 6 in Sarentino lSarnthein) kamt Mrtschaftsgebäulichkeiten, Grundstücke und Eutszubehör (Viehstanv usw.), Grundbuchs » Einlagezahl 163! Sarentino (Sarnthein) statt. Schätzungs wert Lire 63.787, Wert des Zubehörs Lire 3770. geringstes Anbot Lire 42.526. Vadium Lire 6379. — Die Bedingungen können der der kgl. Prätur Bolzano eingesehen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_5_object_2635274.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.01.1937
Umfang: 6
G. Pascoli beendet. Der Vortrag findet im Saale des Romakinos IM. Beginn um 13 Uhr. Tpenäen für äie Hilfswerke Technisches Institut Cesare Battisti Lire 592; Verband der fafc. Eisenbahner L. 476.15; Verband der öffentl. Angestellten L. 2102.78; kgl. Lyzeum Bressanone L. 115.40; kgl. Lyzeum Bressanone L. 40; Banca Commerciale Italiana Bolzano L. 10; Armenfonds L. 45.45; Autonome Straßenkörper schaft L. 200; kgl. Wissenschaft!. Lyzeum Merano L. 182.05; Maria Gerbino Promis L. 50; Kom mando der Division

, des Italienischen Roten Kreuzes Innehalten. Wohltätigkeitsveranstaltüng, die in den ver- Mlsonen Jahren stets einen sehr erfreulichen Cr- Wgt aufzuweisen gehabt hat. steht unter dem lyHen Patronat I. kgl. Hoheiten de« Herzogs- p°»res von Pistoia. !,».?' Eintrittskarten sind bei den Patronesse«! außerdem beini Komitee de? Roten Kreuzes, del Grano Nr. 7. erhältlich. , » , Kokaao« SS. Sà? j^oeburtsn 4 ToàsssSllsS Eheschließungen o ? Kurten: Daz Emilio des Emilio, Schuhma- Franceschini Eugenio u. Giovanni (Zwil

und Disziplin dankbar zu erweisen. V»1!,-!!!«!,-» Haftbefehl. Die Karabinieri der Station Druso haben infol ge eines Haftbefehls, erlassen von der kgl. Prätur von Egna, einen gewissen Giovanni Parkel, 19 Jahre alt, aus Ziano, in Haft genommen, weil er eine Gefängnisstrafe von 8 Monaten wegen eines Fahrradoiebstahles, den er in Trento ausgeführt hat, abzubüßen hat. Vom Arbeitskollegen beflohlen. Der Arbeiter Gildo Festini und Pasquale Di Pietro des Giuseppe, 22 Jahre alt, bewohnten in Oltrisarco gemeinsam

ein Zimmer. Zwischen den Beiden herrschte das vollkommenste Einvernehmen. Festini jedoch, der einige Ersparnisse hatte, mußte die nicht erfreuliche Entdeckung machen, daß von Zeit zu Zeit bald 5 bis 10 Lire aus seiner Geld tasche verschwanden. Es bestand kein Zweisel, daß sein Zimmergenosse die Diebstähle ausführte, wes halb Festini bei den kgl. Karabinieri von Oltrisarco die Anzeige erstattete. Diese nahmen Di Pietro fest. Bei der Einvernahme gestand er, Festini ins gesamt 200 Lire entwendet

zu haben. Di Pietro wurde der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Freche Ladendiebe. Gestern wurde bei der kgl. Quästur die Anzeige von zwei frechen Ladendiebstählen, die von den nämlichen Personen, zmei Damen u. einem Herrn, ausgeführt worden sind, gemacht. Kurz vor Mittag wurde das Pelzgeschäft Kini- ger in der Via Portici von zwei Damen und einem Herrn besucht, die sich eine Reihe von Pelzen vor zeigen ließen, die sie mit ernster Kennermine prüf ten. Während die zwei Damen von der Frau des Geschäftsinhabers

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_11_1926/AZ_1926_11_25_5_object_2647303.png
Seite 5 von 10
Datum: 25.11.1926
Umfang: 10
vonn«r»tas, dm LS. Kooeàr 1V2S. SàS ver Venvaltungsrat der kretstrankenkasse Aerano hat einstimmig beschlossen, für die lationalanlethe als erste Quote oen Betrag on Lire 800.000 zu zeichnen. Dieser Beschluß ivurde vom Präsidenten» Herrn v. Wiesler dem Minister für Volkswirtschaft, Erz. Belluzzo, clegraphisch mitgeteilt. o Kundmachung der Stadt Merano Mit kgl. Gesetz-Dekrst vom IS. Auguft 102S, Nr. >479 würben die Borschriften über die Breit« der Aadreifen für Fuhrwerke mit animalischer Bespan

nung neuerdkias zusammenfassend sàistellt und werben die F ich rwerksb« sitzer sowie Wagner mü> dis iinschläglgen Gewerbetreibenden auf die genannte Einhaltung derselben aufmerksam gemacht. DI« diesbezüglich geltenden Vorschriften sind sol» -ende: (Art. 17 des kgl. Dekrete» vom 31. Dezem ber 1023, Nr. 3043). Ark. 1. Breite der Radreifen. Bei allen Fuhrwerken mit animalischer Bespan nung werden — die Radreifenbreiten — ausgenom men bei Rädern mit Gummibereifung oder mit Be reifung

haben die Wagenbesitzer die Dax« von 1 L. zu entrichten. Die Nichtbeobachtung dieser Borschrist wird mit einer Geldstrafe von 2L bis 100 Lire ge ahndet. Falls hingegen ein Fuhrwerk angetroffen wird, das mit größerer Last verladet, als auf der Erkenn nungstasel angegeben, gelangen die im Art. 10 dea kgl. Dekretes vom LI. Dezember 1923, Nr. 3043, bzw. im Art. 6 dieser Kundmachung (Art. 2 des kgl. De kretes vom 13. August 1926, Nr. 1470) angegebenen Strafmaße zur Anwendung. ' Ark. 4. Landwirtschaftlich« Fuhrwerks

des Art. Ig des kgl. De kretes vom 31. Dezember 1023, Nr. 3043, bzw. des Art. 6 dieser Kundmachung werden jedoch auf die Besitzer sener Fuhrwerke angewendet, welche mit der Bezeichnung „Carro agricolo' auf öffentlichen Straßen verkehrend mit anderen als ihren Zweck bestimmten Ladungen angetroffen werden, falls sie eine gringere Nadreifenbreits besitzen als vorge schrieben. Ark. 5. Crkennungslafeln Die Besitzer von Fuhrwerken mit animviischer Be spannung sind verpflichtet, an denselben eine Metall

' beizufügen (Art. 1 des kgl. Dekretes vom 31. Dezember 1023, Nr. 1438). Art. 0. Skrafbestimmungen. Art. 8. Bei Herstellung von neuen Wagen mit ani malischer Bespannung und bei der Reparaturen von bereits bestehenden ist die genau« Einhaltung der im Art. 1 und 2 dieser Kundmachung enthaltenen Be stimmungen über die Breite der Radreifen obliga» v. Zuwiderhandelnde gegen die Bestimmun gen der obigen Artikel 7 und 8 werden mit eine« Geldstrafe von L0 bis 300 Lire, sowie mit der Ent ziehung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_06_1936/AZ_1936_06_09_5_object_1866026.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.06.1936
Umfang: 6
Dknslag. ?M S. àk .Alpenielkvng' Aus Holz ano ààt und Lanà Die Regimenter äer Garnison àefilieren vor àem klrmeekorps-Rommancksnten im Beisein 2. kgl. Hoheit äer Herzogin von Pistoia unà ckes UnteestaatssekvetSrs S. C. Ricci Die Jugendorganisationen leisten àen Cià an àen Duce bei àev sascistischen Aushebung in Anwesenheit àev Herzogin unà S. C. Ricci Am ersten Sonntag im Mona! Juni wird' all jährlich mit feiericher Militärparade das Statuten- fest begangen. Für Bolzano erlangte im heuri gen

auch der Armeekorpstommandant mit seinem Stab sowie die Behörden den Platz. Die fascistische Aushebung Es liegt ein tiefer Sinn in der Feier, wobei der Uebergang des Balilla in die Reihen der Avan guardisten, des Avanguardistcn zum Jungfafcis- mus des Jungfascisten zum authentischen waffen fähigen Fascisten und Soldaten der Miliz und der Junamädchen in die nächsthöhere Organisa tion durch die symbolische Umarmung gezeigt wird. Wie bereits erwähnt, vollzog sich diese Aus hebung in feierlicher Weise im Beisein Ihrer kgl

Emanuel- platze der Verbandssekretär, der Podestà det Stc dtgemeinde, die Gemahlin S. E. des Präfek ten, S. E. Ricci in Begleitung S. E. des Präfek' ten ein, der von den Behörden begrüßt wurde. Zur Veranstaltung haben sich auch S. E. Feld zeugmeister v. Jahl, General von Andrian und Oberst Sparber des gewesenen österr. Heeres so wie On. Walther und Möns. Propst Kalser ein gefunden. Punkt 9.15 Uhr traf Ihre kgl. Hoheit die Her zogin von Pistoia in Begleitung ihrer Hofdamen und des Hofkämmerers

sich in der Würde, die der Organi- ation und des in vollkommenster Weise ausge statteten Baues, welcher der Jungmädchenorgani- ation übergeben wurde, angemessen war. Es haben sich dazu der Unterstaatssekretär im Ministerium für nationale Erziehung, S. E. Ricci, Armeekorpskommandant S. E. Guidi, der Divi sionskommandant, S. E. der Präsekt und der Ver bandssekretär eingesunden. Um die hohen Behör den zu erwarten, waren beim neuerrichteten Heim der Präsident des Provinzialkomitees des Balilla- Werkes, der kgl. Studienprovvsditore

, der Kom mandant des Hausregiments, Oberst Krall, die Gemahlin S. E. des Präfekten, die Direktoren der Mittelschulen, der kgl. Schulinspektor, die Direk toren der Volksschulen, die Leiterinnen der Crzie- hungsinstitute, sowie die Gruppen der Piccole und Giovane Italiane, die Vertretungen der Ba lilla und Avanguardisten, de? Balilla- und Aoan- guardiftenmustetiere anwesend. Gleich nach der Ankunft um 12 Uhr schritt der Unterstaatssekretär S. C. Ricci in Begleitung der Behörden die aus dem Platze

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/27_09_1934/VBS_1934_09_27_13_object_3133619.png
Seite 13 von 16
Datum: 27.09.1934
Umfang: 16
der Grundbuchs- Einlagen 3/1 Eastelrotto. „Doktorbauerhof' in Eastelrotto, 002/n und 629/11 Eastelrotto, Seiseralm, - und 701/n Eastelrotto, Wiese, Eigentum des Ludwig Werkmeister in Eastelrotto, bewilligt. Versteigerung zu den Ausrufspreisen von Lire 12.000.— Lire 1800.— und Lire 1009.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 393 b) Am 10. Oktober, um 10 Uhr vormittag, findet im Easthmus «zum Rötzl' in Naturno die öffentliche Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Johann

Grüner gehörigen Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 321/11 Naturno, zum Ausrufspreis von L. 32.700.— statt. • • 394 ca Auf Antrag des Franz Hofer in Nova Ponente durch Adv. Dr. F. Dinkhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 34/11 Eornedo, «Weitenthalhof' in Eornedo superiore, Eigentum des Josef Auer in Eornedo. be willigt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 8100.— gebrachten , Ausrufspreis, Vadium Lire 1500.—, Ueber« bote Lire 200.—, beim kgl

. Tribunal Bol zano am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 395 d) Auf Antrgg der Sparkasse Merano durch Dr. F. Monauni in Merano wurde die Zwangsversteigeruilg der Grundbuchs-Ein lage 00/1 Plata di Passiria, „Hienerhof', Eigentum des Alois Kofler in Plata, be willigt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 53.000.— gebrachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 383 R e a l s ch ä tz u n g e n. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven

' in Trens. 398 Konkursverfahren. 2m Konkurse der Rosa Zeiger, geb. Eruber. wurde der Zeit punkt der Zahlungseinstellung endgiltig mit 1. Juli 1933 angenommen. Rr. 23 vom 19. September 1934. 406 Real Versteigerungen, a) Am 14. No vember. um 11 Uhr vormittags, findet beim kgl. Tribunal Bolzano die öffentliche Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Befitzbogen 237, Katastralgemeinde Laion, mit Ausnahme der Grundparzellen 5107/3, 3874/2, 8876/2 und 3880/2, Eigentum der Theres Berginer in Palla in San

Pietro di Laion, zu dem auf Lire 20.760.— (ur sprünglich Lire 34.000.—) herabgesetzten Ausrufspreis statt. 407 b) Auf Antrag der Raiffeisenkaffe Lazfons wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 130/1 und 108/11 Lazfons, Eigentum des Josef Freisinger in Lazfons. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von Lire 84.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 408 c) Auf Antrag der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Liquidation durch Adv

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/29_10_1938/DOL_1938_10_29_3_object_1204142.png
Seite 3 von 16
Datum: 29.10.1938
Umfang: 16
Rathaus« in München die Ziviltrammg S. Kgl. Hoheit des Prin zen Eugen von Savoyen, Herzog von An cona. mit I. Kgl. Hoheit der Prinzessin Lucia von Bourbon statt. Die kirchliche Trauung findet morgen mit großer Feier- lichkcit in der Schloßkapelle von Nymphen- lnirg statt. Die erlauchte Braut ist eine Tochter Seiner Kgl. Hoheit des Prinzen Ferdinand von Bourbon, Herzog von Calabrien, und Ihrer Kgl. Hoheit der Prinzessin Maria von Bayern, Tollster König Ludwig III. von Bayern. Zirr Feier sind in München

eingetroffen: I. Kgl. Hoheiten Kronprinz Umberto imd Kronprinzessin Maria, I. Kgl. Hoheiten der Graf von Turin, die Herzoge von Pistoia, Bergamo und Genna, sowie zahlreiche Mit glieder der ehemaligen souveränen Häuser von Bayern und Sachsen. Dchneestnrme im Bnlkmigcbirge Sofia, 27. Oktober. Aus dem Bakkangebirge werden heftig« Schneestürme gemeldet, die beträchtlichen Schaden anrichtcten. Zahlreiche Telephon leitungen wurden unterbrochen und der Ueberlandverkehr mußte stesiemveise ruhen

zu ihren Der- sammlungszentren und marschierten dann zum gemeinsamen Versammlungsort, zum Diktor- Emanuel-Platz. Ehrung der gefallenen Faschisten Im Littoriohause zog vor dem Ehrenmale der gefallenen Faschisten die Wache auf. welche von Faschisten der alten Garde gestellt wurde. Um 9 Uhr folgte die feiersiche Kranzniederlegung. Hiezu waren vor dem Littoriohause be waffnete Abteilungen des kgl. Heeres, der Miliz, Iungfafchisten, Aoanauardisten, Dalilla- Mnsketiere. die Musik der Iungfafchisten, «in« Vertretung des Faschio

von Bolzano und die Banner des faschistischen Provinzialverbondes, des Faschio von Bolzano - und die Iung- faschisten aufmarschiert. Am Ehrenmal der gefallenen Faschisten wurden vier Kränze nicdergelegt: Durch Graf Eostanzia für Se. Kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia: von General Bancale für den Herzog von Pistoia als Armeekorpskommandant: vom Verbandssekretär und vom Podest« der Stadt- gemeinde. Die Abtestrmgen präsentierten das Gewehr und die Musik stimmte die „Giovinezza'' an. Der Verbandssekretär

brachte nach der Kranz- niederlegimg ein „Eia' auf die gefallenen Faschisten aus. Anläßlich des Jahrestages des Marsches auf Rom haben nachstehende Persönlichkeiten dem Verbandssekretär die Grüße für die Partei überbracht: Graf Eostanzia für S. Kgl. H. den Herzog von Pistoia, General Dancale für den Herzog von Pistoia als Armeekorpskomman- dcmt, General Discaccianti für die Miliz, der Präses der Provinz und der Podest« von Bolzano. Gedachtnisgottesdienst llm 9.30 Uhr wurde in der Pfarrkirche

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_6_object_1860527.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
Seite st »Alpen sei tung' Mttwoch. den IS. Februar ISZz.^ ßft »!< !'71 ì De^ickte aus «te»» T^ooin^ Vrumco kullurvortrag Brunirò, II. Februar Im grob^ Saale des lMN^n kgl. Glimnoüum hi«lt vorgcst«rn Hcr-r Prosessor Miltner ei non Vorlag mit dem indoressandm Thema: .,T»c Pmchologie d-c-r Sprachen-, Theorien un>d Merk- tvürdigkclil^n.' T<-r Dortrag war von all,rn ?luto rrtäten der Stad>t und sek>r vi>el»sn Bürgern und sonstigen Jwt^«ssàen bc-suchl, so daß d^r ganz« Saal sehr stark beseht war. Ter

, mlit dem reicht»» Arm vn die lausende Säg« und wurde 0«durch bed?u- denid verletzt. Immerhin kanm Lberbechner noch dom Glücke reden,, daß die bös« Sache noch ver- hältnisinäßig gut abgegangen ist. wm^n die Hei- l-un,gsd>au«r auch ziemliche Zeit währen und die Verletzungen von schweren Folgen begkitet sein dürsten. Was Zedermann, um straffrei zu bleiben, wissen und beherzigen soll. Ein sehr wichtiges kgl. Dekret, das Dekret vom L9. März I9!>>6 Nr. 10(13, schreibt im Art. 14 für Dienstgeber

befriedigende Aus kunst geben kann. » Ein« andere sehr wichtige Vorschrift besagt, daß man jedes Gewehr oder ein? sonstig« Masse jedweder Art. di« man neu erwirbt, sosort beim zuständigen Karabiràikommando zur Anmeldung zu bringen hat. weil «ine Nichlnn>m-?Idung schwere gerichtliche Strafen und die Konfiszierung der Wassen nach sich ziehen muß. Man hüte sich daher sehr. Massen in seinem Hause oder i>n s>:>ii« Wohnung zu haben, von d?n>?n die kgl. Carabi nieri nicht in Kenn-tniZ gesetzr worein

sind. Das gleiche gilt von jedn Art Munition. Tie Anmel- d^mqen sind immer kostowlo», Wo'tors machen wir heule einmal wieder aus die Bestimmung des kgl. Dekretes vom ZU. 12. 1923. Nr. 3267 aus- meirksam. nach dem niemand, mich der Eigen tümer «mes Eigenwaldes selbst, in einem Walde einen Baum schlagen dars, ohne vorherig« Be willigung an die kgl. Fovstbehörid«. Diese Be hörde wird das schlagen der gewünschten Bäume. !v>m.n kc ^ni? Hindernisse forestaler Natu>r entgegen stehen. ohne wc^cris bewilligten

. Di« Nichtbeach tung di'cises Dekretes zieht ebenfalls bedeutend.' strasgcrichtliäi« Bußen und auch allenfalls Arrest mit sich. » Unser« Seelsorger, speziell die jugendlichen und neuernanten Pfarrer mach«>n wir besonders auf di« Bestimmung aufmerksam, wonach Prozessio nen aller Art nur noch behördlicher Erlaubnis abgehaàn werden dürfen, um welche gehörig früh — nicht im letzten Momente — angesucht werden muß und zwar boi der kgl. Presetwia. bezw. Questura Bolzano. Manche Pfarrämter haben di« schöne

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/06_02_1930/VBS_1930_02_06_8_object_3126731.png
Seite 8 von 12
Datum: 06.02.1930
Umfang: 12
, sondern nach einer der Städte in Syrien oder Palästina, wie z. B. Antiochien, Tyrus oder Sidon, Jaffa u. a., begab. Auszug aus dem Amtsblatt fogilo annnnzl legall 91*. 57 vom 18. Jänner 1930. 521 Konkursverfahren. Eröfknuna des Konkurses über Heinrich Ortler, Elektriker in Merano, Lauben Nr. 38. Zahlungs- einstellung am 1. Jänner 1828; provisor. Masseverwalter Advokat Karl Fasolt in Merano. Forderungsanmeldung bis 3. Feb ruar d. I. Schlußtagsatzung am 10. Feb ruar d. I., um 9.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano

13.80. bei Voreinsendung des Betrages mit Porto Lire 14.—, sonst durch Nachnahme Lire 16.—. Zu beziehen durch die Buchhandlungen vogelweider Bolzano, Bressanone. Merano, vipiteno. Handlung in Caldaro; Zahlungseinstellung am 28. November 1929. Masseverwalter Dr. Aldo Salaorni tn Bolzano. Forde rungsanmeldungen bis 24. Februar d. I. Schlußtagsatzung am 1. März d. I., um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 524 Eröffnung des Konkurses über die Firma F. I. Schmidt und Inhaber Joh. Schmidt

, Kaffeesurrogatfabrik in San Michele- Appiano. Zahlungseinstellung 11. Jänner d. I.; provisorischer Masieverwalter Rag. Pietro Bincenti in Bolzano. Forderungs anmeldungen bis 14. Februar d. I. Schluß- tagsaung am 3. März d. I., um 1 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 525 Eröffnung des Konkurses über Josef Pfei fer, Papierhandlung in Bolzano. Zahlungs einstellung am 1. Juli 1929, Masieverwalter Dr. Euglielmo Sancasiari in Bolzano, Forderungsanmeldnngen bis 10. Februar d. I. Schlußtagsatzung am 24. Februar

d. I., um 9.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 527 Versteigerung. Am 27. Februar d. I., um 9 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangsweise Versteigerung des Wohnhauses Nr. 507 in Gries, Haupt platz, samt Garten (Grundbuch Einlage- Zahl 713 II) statt. Schätzungswert Lire 43.999.—; geringstes Anbot Lire 21.995.—, Vadium Lire 4400.—. Einficht der Akten bei der kal. Prätur Bolzano. 528 Am 26. Februar d. I., um 9 Uhr vor mittags bei der kgl. Prätur die zwangs weise Versteigerung

1. des Hofes Ober thalmann in Unterplatten, Gemeinde Renon, samt Gebäulichkeiten, Gründe und Zubehör, geschätzt aus Lire 49.120.—, Zu gehör Lire 20.—, niedrigstes Anbot Lire 26.750.—. Vadium Lire 4012.—, Grundbuch 692 N Renon; 2. Acker und Wiesgründe in Costalovara, Grundbuch 692II Renon, ge schätzt auf Lire 4186.—, geringstes Anbot Lire 2796.—, Vadium Lire 426.—. Akteu- einsickt bei der kgl. Prätur Bolzano. 529 Schätzung. Diego Ziegler in 'Eraz hat durch Advokat Silvio Magnago in Bol zano

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/02_08_1930/DOL_1930_08_02_9_object_1148629.png
Seite 9 von 16
Datum: 02.08.1930
Umfang: 16
0. April l. I. Kon- kurskommissär ist Eav. Eonte Giuseppe Rota >md provisorischer Masleverwalter Advokat Dr. Erwin Langer in Merano. Die erste Eläubigerversammlung zur Wahl der Funk- ttonäre usw. ist auf 4. August d. I. um 10 Uhr vorm, beim kgl. Tribunal Bolzano anaeoro- net. Die Forderungen find bis 17. August d. I. anzumelden. Schlutzlignidierungsrag- satzung am 6. September d. I. um 10 Uhr vorm, beim genannten kgl. Tribunal. 56 Im Konkurse des Federieo Bertoldi fu Am- brogio. Handelsmann

in Brestanone, wurde der 1. November 1929 als Tag der Zahlungs einstellung festgesetzt. 56 Eröffnet wurde der Kc Handelsgesellschaft Dir Konkurs über die offene, «lsgesellschaft Giuseppe Albertoni und! ttilia Bona, Lebensmittelhandlung in San Leonardo di Pasfiria: Zahlungseinstellung feit 4. Juli d. I. Konkurskommistär ist Ta». Eonte Giuseppe Rota und provisorischer Masseverwalter Dr. Maximilian Markart in Merano. Die erste Glaubiaerversammlung ist am 4. August d. I. um 10 Uhr vorm, beim kgl. Tribunal

Bolzano. Forderungsanmel-> düng bis zum IS. August d. I. Schiutzliqui« dierungstagsatzung am 8. September um 10 Uhr vorm, beim kgl. Tribunal. 57 Erundbuchsanlegung. Eröffnung eines neuen Grundbuches. Das neuangelegte Grundbuch für die Katasttalgemeinde Prato in Denosta Im Eerichtsbezirke Glorenza wird am 1. Dezember 1030 eröffnet. Don diesem. Zeitpunkte beginnt das Richtigstellungsver- fahren. Das neue Grundbuch kann bst der kgl. Prätiir Glorenza eingesehen werden. Äenderungen von irrtümlich

ist, Tagesordnung: Ge nehmigung der Bilanz 31. Dezember 1927. Falls die erste GEralverfammkung nicht beschlußfähig sein sollte, so findet mt Sinn« j $9 Aus Ansuchen des Josef' Profanier sen. in 8 16 der Statuten eine zweite Genevalver- j Gries^alo Universalerbe ^eimsBaters,glei Intragung taugliche Rechte sind bei der kgl. Prätur Glorenza mit tunlichster Beschleunigung.. längstens aber bis zum 30. November 1931 (d. i. binnen einem Jahr) bei Gefahr des' Verlustes schriftlich oder mündlich anzumel den. Das Nähere

ist im Eröffnungsedtkto selbst zu ersehen. 58 Gdiktalzitationen. Auf Ansuchen des« Josef Proßliner, Metzger in Bolzano, wird! Enrico Bonani in Monaco di Francia Hotel Milano geladen am 3. September d. I. um: 9 Uhr vorm, vor dem kgl. Tribunal Bolzano j zu erscheinen zur Verhandlung wegen Zah lung von L. 5934.88 für gelieferte Waren. sammümg eine Stunde später. Gemäß 8 11 der Statuten haben sich die Vertreter oev Körperschaften Mittels schrrflicher Vollmacht auszuwessen. Lassa Lenirale Agricolai. L. lung von L. 5934.88

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/06_06_1931/DOL_1931_06_06_3_object_1142802.png
Seite 3 von 16
Datum: 06.06.1931
Umfang: 16
.. 65—70':- Ochicnileuch Kuhsleisch Stierfleisch Kalbfleisch Schweinefleisch Schaffleisch lGstraun und Läm mernes) Lebendgewicht Gefrier-Rindfleisch vorderes Eeirier-Nindileisch. hinteres Parineiankcisc 1030 Olivenöl, per Hektoliter Olivenöl, per Zentner Samenöl per Hektoliter Samcnöl. per Zentner Milch pro Hektol. lv. Stall) Milch im Verkauf Kristallzucker a Uebergangsbestimmungen für das neue Slrafrechk. Das Ergänzungsheft der „Gaz- I Zetta Ufficiale' Nr. 123 vom 1. Juni ver öffentlicht drei kgl. Dekrete

über die Ueber- I gangsbestimungen für die Einführung des neuen Strafrechtes, und zwar: Kgl. Dekret vom 28. Mai 1931. Nr. 601: Angleichs- und Ue5erg<vigs2»Ht-um,ingen für das neue j Strafrecht: Kgl *s<yfr«t vom 28. Mai 1931, Nr. 602: BcflirninmrZ»-. über die Durchfüh rung der Strafprozeßordnung: Kgl. Dekret vom 28. Mai 1931, Nr. 603: Reglements- Bestimmungen über die Durchführung der Strafprozeßordnung. r Instruktionseinberufungen von Rcserve- osfi.ieren. Das Militärdistriktskommando von Bolzano teilt

in Bolzano, nun in Mezzocorona, wurde der Konkurs eröffnet und vorläufig >er 15. 'November 1930 als Tag der Zahlungseinstellung bestimmt. Konkurs- koinmifsär ist Cav. Contc Giuseppe Rota und Masjcverwalter Sldv. Pietro Grafst in Bolzano. Die Forderungen sind bis zum 26. Juni d. I. auzumclde». Die Schlutz- Iiguidieriiiig findet am 6. Juli d. I., um 9 Uhr vorniittags, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 1023 lieber das Vermögen des Johann Schenk. Handelsmann in Brunico, wurd^ d— Konkurs eröffnet. SIls Tag

der Zahlungs. cinstellung wurde vorläufig der 1. Mai 1031 angenoiniiien. Konkurskommiffär ist Coute Cav. Giuseppe Rota und Masse- vcrmaltcr Sldvokat Leopold Happacher in Brunico. Die Forderungen sind bis zum 26. ^uni 1031 anzumelden. Die Schluß- nguidicrung findet am 7. Juli 1931, um 10 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 1022 P r,i v e n t i v a u s g l e i ch. Das Aus gleichsverfahren über die Firm« Otto Wachster in Bolzano wird zugelassen und die Gläubiger werden zur Beratung

, »nd der Maria Liebl. geb. Lack- ner und Een. gehörige Hotel Siusi in Slusi-Castelrotto. Haus Nr. 30. samt den dazugehörigen Gebäulichkeiten und Grün den zur Versteigerung. Die Versteigerung findet am 30. Juni 1031, um 10.30 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Ortisei statt. Der Slusrufspreis beträgt Lire 38.938.46 und die zu erlegende Kaution Lire 1947.45. Nötigenfalls finden noch am 11. Juli d. I. und am 10. September d. I. zur selben Zeit neuerliche Feilbietungen statt. 1027

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_6_object_2616881.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1935
Umfang: 8
« zum Ausrufspreise von 69.896.48 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Mai. um 11 Uhr vormittag». 1417b) Auf Anttag d«s Adv. de Euelmi in Bol zano. durch Adv. Baron A. Fiorio wurde vir Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlagen 14/1, 56/n Postal, 316/11 Lana, 76/11 42/n, 108/11 Postal, Eigentum des Josef, Alois und Georg Genetti in Postal, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften dritten und vierten Partie (E.-E. 76/ll, 42/n und 108/n Postal) zu den Ausrufspreisen von 20.006 Lire und 14.000 Sit

«, beim kgl. Tribunal Bolzano, Um 24. April, um 11 Uhr vormittag». 1418c Auf Antrag des Alois Gänsbacher, wohn haft in Bolzano »S. Pietro, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 30/1 Eeves, Eigentum des Ludwig Eschlieher sen. und 15/1 Elvas. Eiaentum des Ludwig Eschlieher, bewilligt. Meder versteigerung zu den herabgesetzten Aus« rufsprcisen von 30.000 Lire und 17.000 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1419b) Auf Antrag des Josef Ehristandl in Tubre wurde

di« Zwangsv«rsteig«rung der Grundbuchs-Einlage« 127/ü und 628/11 Eengles, Eigentum de, Josef Gander in Cengles-Lasa, bewilligt. Wtederversteige« rung in zwei Partien zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von 16.050 Lire und 6790 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. Mai, um 11 Uhr vormittags. 1413 Realschatzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke d«r Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Banea dek Trentino « dell'Alt

als Bezirkssektion obiger An stalt um 82.326 Lire zugeschlagen. 1433 f) Die bei der kgl. Prätur Monguelfo im Konkurse der Eheleute Georg und Fklo- mena Viertlet in Dobbiaco versteigerten Liegenschaften in Erundbuchs-Einl. 150/11 Dobbiaco wurden vorläufig Hermann Jenewein um 26.406 Lire zugeschlagen, neberbotsfrist für a) bis e) bis 25., für 1435 f) bis 23. April. Re, ' ‘ ' -alversteigernnge«. «) Am 22. Mai. um 11 Uhr vormittags, findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Zwangsverstei gerung der Grundbuchs-Einlage

26/1 Sesto, Eigentum des Josef Jnnerkofler, „Stein metz' in Sesto, zum Ausrufspreis von 15.600 Lire. Vadium 3000 Lire, Ueberbote 500 Lire, statt. 1436 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona durch Dr. V. Foradori in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Liegen schaften („Oberparggerhof') des Franz Echett in Prato alla Drava bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf 76.006 Lire herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 14.666 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1425

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_06_1936/DOL_1936_06_13_3_object_1149337.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.06.1936
Umfang: 12
für die allfällige Verwertung der geförderten Minerale zu erteilen, jedoch ausgenommen metallbältigs Gesteine, feste, flüssige und gasförmige Brenn stoffe, aspbaltbältige und bituminöse Gesteine und Bauxit. Die Erteilung der Schurfbewilli« gung ist jedoch dem Ministerium der Korpo rationen Vorbehalten, wenn konkurrierende oder Eegengesuche vorliegen. a Die Konzesstonsgebühr für Strabcnzufahrten. Mit Zirkular Nr. 10525/1 vom 15. Mai gibt die kgl. Präfektur Bolzano bekannt, daß die Kon- zeffionsgebllhren

welche die Anwesenheit der Gäste bei den Olympischen Spielen besonders der Ueberseegäste, benützen wollen, dieselben auch in unsere Dolomiten* gegend zu »ziehen, lassen ihr Werbematerial vorteilhaft in unserer Anstalt hersteilen. Beste Ausführung in Buchdruck und Tiefdruck! Druckerei Athesia (Voselwelder) Bolzano, Merano. Holland Wnliltätigkeitövermrstaltrmg im kgl. Palast in Gries. Die zugunsten der Institute „Duchesia di Pistoia' von Bolzano und „Regina Elena' von Bressanone stattfindende Ballveranstal tung

wird am 17. Juni um 21.15 Uhr mit der Teilnahme Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia in den Sälen des kgl. Palastes, den das erlauchte Herzogspaar zur Verfü gung gestellt hat, abgehalten. Es werden auch die Kriegsandenken, welche die Schwarzhemden-Division „23. März' unter dem Kommando S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia am Ämba Aradam erobert hat. ausgestellt sein. — Zum Palaste werden nur die Personen Zutritt haben, die mit der Einladung vom Damenkomitee ver sehen sind. b Spenden für die „Weiße

Schleife«. Ihre Kgl. Hoheit die Herzogin von Prstoia ließ der Provinztaldelegierten der „Weißen Schleife' eine Reihe von der hohen Frau selbst an gefertigte Kleinkinderausstattungen über reichen. Die Provinzialdelegierte sprach Ihrer Kgl. Hoheit für das sinnreiche Geschenk den Dank aus. — Die Frau Gemahlin des Divisionskommandanten General Promis hat im Namen zahlreicher anderer Frauen der Provinzialdelcgierten der „Weißen Schleife' zahlreiche Kknderausstattungen zukommen lassen. — Frau Emilia Sechi

der kgl. Fachschulen von Orlisei und Selva wurden laut Kgl. Dekreten Nr. 998 und 999 vom 20. Avril, bezw. 7. Mai zu moralischen Körperschaften erhöhen und deren Statuten genehmigt. b Unfälle. Am 10. Juni fiel dem in einem Steinbruch bei Bronzolo beschäftigten 39jäb- rigen verheirateten Partieführer Cmilio Zanatta ein Stein auf den rechten Arm, wo durch ihm derselbe gebrochen wurde. — Ein ähnlicher Unfall passierte dem 42 Jahre alten Gius. Zeppi nach Gms. in Sarentino, der beim Transportieren

21