149 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_06_1927/AZ_1927_06_08_3_object_2648646.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.06.1927
Umfang: 8
bild herabblickt. - - ' v —-^L>— - Der schrifliche Verkehr mit der kgl. Präsekur Die kgl. Prcifsktur gibt bekannt: . Es. hat der Brauch eingerissen, daß zahl reiche Bürger und anch manches öffentliche Amt ihre 'an die kgl. Präsektur gerichteten Schreiben an den Herrn'Präfekten persönlich adressieren. . Dies, hat »lanche Unzukömmlichkeit und Ver zögerung der Erledigung zur Folge, besonders dann, wenn sich der Herr Prcifekt von seinem Amtssitze entfernen muß. Es werden daher alle, die mit der kgl

war der Vorbeimarsch beendet. Bei Anbruch der Nacht erstrahlten alle öffentlichen Gebäude in schönem Lichterglanz und gab die Eisenbahner kapelle am Viktor Emanuel-Platz ein wohlge- lungenes Konzert. vom römischen Schühen-Tvettbewerb Ein Dankschreiben des Gen. Varcaci S. E, General Vaccari. Präsident der Exe- kutivkommission des siebenten Wettbewerbes im Scheibenschießen, richtete an die kgl. Prä- fekt'r sollendes Schreiben: „Das Generalsekretariat des Wettbewerbes erhielt die 17 Preise, welche die Provinz Bol

Sehenswerte ausklärte. Prüfungsordnung an der kgl. komplementär schule Duca d'Aosta Bolzano Sämtliche Prüfungen (Aufnahme, Wieder- holungs- und Schlußprüfung) beginnen am 17. Juni um 8 Uhr früh und werden in den darauffolgenden Tagen fortgesetzt. Nähere Auf klärungen sind an der Anschlagetafel der Schule selbst ersichtlich. Todesfälle Alois, der durch viele Jahr.', trol-dem e--' ein beinig war. seinen Dienst boi Ta.i und Nach: mit äußerster Gewissenhaftigkeit und vollsten Zufriedenheit seiner Vorgesetzten

hier die Gründung dà Ortsgruppe der Balilla und der Piccole Ita liane statt. Um 9 Uhr vormittag nahm Herr Podestà de Varda am.Rathausplatz die Parade der beiden Ortsgruppen vor, welche unter Be> gleitung der hiesigen Musikkapelle vor ihm und den übrigen Vertretungen der lokalen Körper schaften, so der Orts' ruppe/des Fascio. der kgl. Karabinieri, der Feuerwehr usw. defilierten. Hierauf begaben sich sämtliche Korporationen in die Pfarrkirche zum Hochamte. Nach der F'ìer erhielten die Teilnehmer im Kindergarten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_02_1927/AZ_1927_02_05_3_object_2647809.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.02.1927
Umfang: 8
der Handels- und Gewerbotam- mer ersichtlich. Skadkgemàde Balzano Vom StadkchgAlskrat wird verlautbari: Ab Wmtag, den 7. Februar, werden im Rathause aus Zimmer Nr. 7 die vom kgl. De- tret vom S. November 19?S, Nr. 1848/2132, vorgeschriebenen Identitätskarten. gegen Wor- weis von Personaldokumenten ausgegeben. Dazu sind 8 gleiche, unaufgezogene Photogra phien ohne Hut und jüngeren Datums in der Größe von 4 zu S Zentimeter nötig. Die Ausgabe findet nur vormittags zwischen halb S uttd 12 Uhr statt. Die neuen

des Tiitigkeitsprogrammes. 4. Erweite rung des Exokutivrates, dem auch die Ausfüh rung des Aktionsprogrammes, das beschlossen wird, anvertraut wird. Vortrag des „Danke'-Verelnes. Gestern abends hielt in dem geräumigen und sympathi schen Saal des Gewerbeförderungsinstitutes Herr Prof. Dr. Hannibal Zerbetto des kgl. Technischen Institutes einen Vortrag und eine Kommentierung des 4. Gesanges Purgatorio (Canto di Bellacqua). Der bekannte und tüch tige Redner gab in àrzen aber sinnreichen Worten die Kommentierung zu dein großen Werke

, Rittergutsbesitzer, mit'Ge mahlin, Varow Molen); Graf Arbogast Thun, Rittergutsbesitzer, Schloß Coreto; IMus Cor des, Superintendant, Cottbus. Deutsches Generalkonsulat. Montag, den 7. Februar, hält ein Vertreter des Konsulates Amtstag ab Im evangelischen Pfarrhaus zu Gries. Ämtsstunden von 9 bis halb 12 und 3 bis 5 Uhr. Konkurseröffnung. Das kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen Bolzano hat Uber das Vermögen der Schuldnerin 'Brimslli Noemi in Campodazzo das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurskommissär

wurde Cao. Rota, Richter beim >kgl. Tribunal in Bolzano, zum . Massoverwalter Ado. Alfred Neumann in Bol zano bestellt. Erste Gläubigerversammlung beim kgl. Tribunal in Bolzano am 25. Fe bruar. Prüsungstagsatzung bei dem genannten Gerichte am 15. März 1927. Die Gläubiger ha ben Ihre Fordenmgen bei demselben Gerichte bis 5. März anzumelden. Anmeldungen in dop pelter Ausfertigung mit je 6 Lire Stempel. Wetterbericht. Barometerstand gestern: 746.3, Maxima'temperatur: 10.0, Minimaltempera tur: — 2.6

jedoch im letzten Moment, nachdem sie schon die Fensterscheibe eingeschlagen hatten, von den städtisclxn Wachen verscheucht. Die städtischen Organe entnahmen die Ware den Auslagekiiàn und brachten sie in die Wach stube in Sich' .heit. Zlnzeioe. Äon den kgl. Karab'mieri von Oltreisarco wurde ein gewisser GlieG Giuseppe des Giuseppe, aus Gries, 33 Jahre alt. zur Anzeige gebracht, da er auf der Reichsstraße ohne Licht einhersuhr. Cr erkannte, gefehlt zu haben, und entrichtete sofort die Strafsumme

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/22_06_1923/TIR_1923_06_22_3_object_1988468.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.06.1923
Umfang: 8
ffttvag. den 22. IMl ISSZ. »ver rieoler' Seite Z Iie Wemifierunz des MittelschNlpersonals. Sc „Gazzetta Ufficiale' Nr. 14Z vom 19. Zum 1323 verösseittiicht das kgl. D 'ret Nr. UK vom 19. April 1923. welches ?uf die neuen Provinzen ausdehnt: Alle gesetzlichen Bestimmungen über die juridische und wirt schaftliche Stellung des Lehr-, Kanzlei- und Dienstpersonals an folgenden Anstalten: c) kgl. Mittelschulen und Lehrerbildungs anstalten; b) kgl. Schiffsschulen: c) kzl. Handelsschulen: d) kgl

Grades — qelbj ablegen müssen. Bei dieser Gelegenheit bemerkt der Circolo ferrooiario, daß oft Hoteliers und Autobesitzer Gesuche um Behandlung ihrer Wagen als Remisemierautos einbrachten Es sei bemerkt, daß die Bestimmung des kgl. Dekretes vom W. Nov. ISA. Nr. 1673. eine kleine Begünstigung des eigentlichen und wahren Rsniseautogmoerbes in der Taxation zuläßt. Daher kann der Circolo nicht die einfache Ein schreibung bei der Handelskammer für die Ge währung des „Nulla osta' gelten lassen

das Finanzministerium die Hotelautos als Privatauto betrachtet werden müssen. Es wird schließlich in Erinnerung gebracht, daß auch die Besitzer von Miet- und Remifeautos keine Fahrten durchführen dürfen, die den Cha rakter eines öffentlichen Reise-Dienstes an nehmen. Sie können ihre Wagen nur zur Gänze für bestimmte vom Mieter verlangte Fahrten vergeben. Die Remiseautodesitzer, die eventuell bei Aus übung eines öffentlichen R-ise5i-mtes ertappt werden, unterliegen ^ach Art. 16 des zitierten kgl. Dekretes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/21_01_1926/VBS_1926_01_21_18_object_3121182.png
Seite 18 von 24
Datum: 21.01.1926
Umfang: 24
Wettere Mitteilungen ans der Heimat. 8m Aushebung der Mieterschutz- geletzgebung. In der Sitzung des Ministerrates vom 3. Jänner l. I. wurde beschlossen, das kgl. Dekret vom 7. Jänner 1923, Nr. 8 betreffend die Regelung des Meterschutzes nicht mehr zu verlängern. Ein in italienischen Zeitungen erschienener Aufruf der Hausbesitzervereine ermahnt die Hausbesitzer, nicht mehr als das vier» bis fünffache der Friedensmiete, (d. h. eine Woh nung, welche im Frieden 500 Kronen kostete, würde heute

zu können. verband der IMekerfchuhvereine der Elschländer. Amzua am dem Amtsblatt Foglio annunzi legali. 3tr. S3 vom 7. Jänner 1026. 1150 Untersuchung über die Gebarung der Cooperatlva dl operai per il consumo di vinl e generi alimentari (Arbeiter-Konsumoerein) in Bolzano-Oltrisarco wird von der kgl. Präfektur Trento angeordnet. Rag. Emilio Desto wird damit gegen Berichterstattung beauftragt und die Ausführung durch die kgl. Sottopräfektur Bolzano angeordnet. 1152 Der kgl. Notar Dr. Josef Crlacher in Camvo Tures

für Handel- und Gewerbe in Merano per Lire 562.73 lautend auf Franz Schär, Merano: 1171 b) des Cinlagebüchels Nr. 67.744 der Spar kaste Merano per Lire 722.51 lautend auf Adler Emma, Mala basta, Villa Gubert. Die Bücheln find binnen 6 Monaten dem kgl. Tribunal Bolzano vorzuweisen oder Ein wendungen einzubringen, als sie sonst für ungültig erklärt würden. 1180 Erben- u. Glänbigervorrufung des am 17. Mai 1925 in Merano (Mala baffal verstorbenen Schustermeisters Peter Münstermann aus San Leonardo in Paf

- stria. Die Erben haben binnen einem Jahre ihre Ansprüche bei der kgl. Prätuc Merano geltend zu machen. Die Frist zur Aon eldung von Gläubigerforderungen an den Nachlaß ist bereits am 5. Jänner l. Js. obgelauf-n. Vri 54 vom 9. Jänner 19'L 1186 Ctfchregulierungs-Obltgatkonen (Eifackmündung-Gmundi Nr. 27, 34, 40. 49 und 51 zu je Kronen 2000.— und Nr. 47, 51, 62, 64 und 80 zu je Kronen 200— wurden gezogen und werden vom 1. Juli 1926 an bei der Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bolzano mit 607

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/22_03_1923/VBS_1923_03_22_11_object_3117398.png
Seite 11 von 12
Datum: 22.03.1923
Umfang: 12
Absätze (Art. 2 des kgl. Dekretes Nr. 857/1918) sind sinngemäß auch auf die neuen Proviirzen anzuwenden. während der folgende nicht für diese gilt (stehe dann unten Ausdehnungs- dckrctl); c) der zwAfmonatlichen Dienstleistung wird die Erwerbung einer Tapferkeitsmedaill«, des Ver wundetenabzeichens, gleichgestellt. 3. höhe und Bemessung der Steuer. Die außerordentliche Kriegspersonalsteuer be trägt 25 Prozent von den ihr unterworfenen di rekten Staats-, bezw. Gemeindesteuern. Zmn Bei spiel

also die obigen Bedingungen für di« Steuerbefreiung erfüllt, hat selbst den Stsuerbe-, Hörden die notwendigen Mitteilungen zu machen. Ae Forderungen unserer Wem- MdWnteu und WMer. AutzerordeMche Kriegs- personalMeuer. Wir -haben in Rn beiden letzte» Num mern die Ausdehnung der direkten Steu ern behandelt. Heut bringen wir die Kriegs- Personalsteuer. Anhang £ zum kgl. Dekret vom 11. Jänner 1923, Nr. 118, über ille Ausdehnung der direkten italienischen Steuern auf die neuen Provinzen enthält

die Ausdehnungsvorfchriften hinsichtlich der außerordentlichen Kriegspersonalsteuer. Zum Verständnis dieses Anhanges ist eine kurze Erläu terung dieser Steuer notwendig. Diese außerordentliche Kriegspersonalsteuer wurde im Jahre 1918 durch das kgl. Dekret vom 9. Juni, Nr. 857, in Italien eingeführt und trifft jene, welche keine oder nur geringe Kriegsdienste geleistet haben/Ursprünglich nur für die Kriegs zeit gedacht, wurde diese Steuer im Jahre 1929 und 1921 weiterhin verlängert. 1. Wer ist der Sleuer unterworfen

» mit einem Mindesrstenerbetrag von 275 Lire ein getragen sind. (Art. 1 beb kgl. Dekretes Nummer 857/1918.) Jene, welche nicht i» den obgeuanuteu Steuer, bogen oder mit einem geringeren Steuersatz ein getragen sind, unterliegen ebenfalls der außer ordentlichen Kriegsversonalstener, jedoch wird diese in diesem Falle von der Familien-, bezw. Mietzlnssteuer, welche die Genielnde einhcbl, be messen. (Letzter Absatz des Art. 1 des kgl. Dekre tes Nr. 857,1918.) -Trient' statt gefundenen Versammlung der Weinprodu zenten und Händler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_05_1927/AZ_1927_05_12_3_object_2648469.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.05.1927
Umfang: 8
- und Nasenkrankheiten: 5. Aufnahme eines Medizinpraktikanten bei der chirurgischen Abteilung: 6. Verschiedenes. Bevorstehende Instandsetzung der Grüdner Straße Dieser Tage fand bei der hiesigen kgl. Prä fektur eine wichtige Zusammenkunft aller Amts bürgermeister des Grödner Tales und der Her ren Ing. Demetz als Vorsitzenden des Straßen ausschusses und Ing. Dorner von der Provin- zialverwaltung im Beisein des Herrn Präsekten und des außerordentlichen Kommissärs für die Provinzialverwaltung,' Grasen Vittorelli, statt

9.— anstatt Lire 3.50; Schweine unter 30 Kilo Lire 4.50 anstatt Lire 2.7S. 3. Für Schlachtungen in Privathäusern wurde dieselbe Taxe festgesetzt, die für Schlachtungen in Privatschlächtereien gilt. Aufnahmsprüfm.gen am königl. Lyzeum- Gymnasium „G. Carducci' Von der Direktion des hiesigen kgl. Lyzeums (Dominikanerplatz) pierden wir um Veröffent lichung folgender Kundmachung gebeten: Gesuche um Zulassung zu den Ausnahms- Prüfungen in die 1. Klasse und für die Privat schüler um Zulassung

in die Augenabteilung des städtischen Krankenhauses begeben. Polizeiliches Von den städtischen Wachen wurden im Laufe des gestrig. Tages 8 Personen bei Uebertretung der straßenpolizeilichen Vorschriften; eine bei Grubenräumung ohne Erlaubnis und zwei Hundebesitzer, deren Tiere ohne Maulkorb waren, betroffen. Fünf der Angehaltenen zahl ten die Straftaxe auf der Stelle. Von den kgl. Karabinier! wurde eine gewisse Demetz Christine aus Ortisei verhaftet, weil sie dem Ausweisbefehl nicht Folge geleistet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_04_1926/AZ_1926_04_20_4_object_2645972.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.04.1926
Umfang: 8
. Mit markigen Warten schloß Herr Kaufmann Erwin Slmmer die Versammlung. Er brachte den Herren kgl. 'Kommi'sfär Rngg. Seiploni und General- vicefetretär Biagini seinen und der Versamm lung wärmsten Dank zum 'Ausdrucke für die Bor- nnd Mitarbeit bei der Begründung der Syndikate in Bressanone und gab seiner Freude Misdruck, in ihnen 'ganze Männer an der Spitze der Gemeinde zu sehen'. Cr kam dann anerkennend auf die Aufhebung des Kon» sumstcuergeisetzes zu sprechen und gab der fa- scistischen Regierung

als Stellvertreter desselben. Franz Pawellek als Kassier und' 'als weitere Mitglie der des Ausschusses die Herren kgl. Kommissär Scipioni', Vice-Generalsekretär Biaginì und Gymnasialdirektor Dr. Rodolfo Lachner her vorgegangen. Diesem Ausschusse unterliegen nunmehr «alle wirtschaftlichen Beratungen der Vereinigung. Wie die bisberlgen Beratungen ergeben haben, in denen sich erfreuliche Ein- niMgkeit für ein gedeibliches Zusammenarbei ten zn Gunsten der städtischen Interessen zeigte, kann man von der zukunftigen

Tätigkeit dieser Vereinigung die besten Crfolge erwarten. is Städtische Musikkapelle. An Stelle der ehe maligen aufgelösten 'Bürgerkapelle hat sich nun mehr eiüe neue städtische Musik konstituiert, die im Dienste der Gemeindeverwaltung steht. Das Hauptverdienst an dem Zustandekommen ge bührt den Herren kgl. Kommissär Scipioni und Vice-.Genera'lsetretä'r Biagini. Zum Kapellmei ster wurde in Herrn Arnolid Becke aus Bozen eine sehr tüchtige Kraft gewonnen. Die Musik selbst besteht außerdem aus 32 Mann

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/23_07_1924/MEZ_1924_07_23_2_object_632434.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.07.1924
Umfang: 4
, auf die wir jene, welche für die Ein- ivihlmg in die kgl. Finanzivache Jnter- esse baden, besonders aufmerksam machen. Von >den wichtigst«» Bestimmungen Hinsicht' lich der Aufnahme :md der Stellung der Fi nanzwache erwähnen wir folgende: Die Ein reibung kann nach dem sollendeten 18. Lebens jahr und bis Avm 30. erfolgen -und man kann auch anläßlich der Einberufung zur Waffe an- surlzen, anstatt in ein anderes Korps des Heeres in die Finnnzwache aufgenommen zu werden^ Die Eingereihten erhalten einen sofortigen Zuschuß von 600 Lire

bei der kgl. Finanzwache gültig ist. Alle die vorbezeichueten Dokumente, mit Aus nahme des Zustimmungserklärung»«-^», können aus stempelfreies Papier geschrieben werden, falls der Bewerber da, Armutszeugnis beilegt. Es muh die yhyfische gesunde Soustilution der Bewerber konstatiert werden, und dieselben müssen schreiben und lesen können. R Etliche Behandlung der Pensionen. lieber mehrfache Anfragen aus Interessenten- Handels» und Ge>werbetammer Bogen, bei der O»nWur in Trient »Iber die ge setzliche

des neugewonnenen Goldes strömt, ist noch immer der iGoldmarkt der Welt, und dieser Markt hat seinen Sitz in dem Bankhaus der Rothschilds. Kurork Meran und Vurggrafenaml. Von der Vergnügungssteuer. Der Mjeraner Vertreter der italienischen AuwrengesÄüschaft ersucht uns, ewig« neue Ver- oiÄmmgen 'bezüglich der Vergnüg»rngsfte'uer, die am 1. Juni ds. I. in, Krofft getreten und im kgl. Dekret vom 80. Dezember 19S3 «nchÄten stm. öffentlich be^mmtAugeben: Die Vergnügungssteuer, die von der italieni schen Alitoreng

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_12_1922/MEZ_1922_12_15_4_object_668629.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.12.1922
Umfang: 4
Orenstsin u. Koppel schr gesucht. berliner Vakukenbörse. Aus Berlin, 16. d. M., wird uns telegraphiert: Gestern no> tierten im Abendiverkehr der Dollar 7700 und 1 die Lira 380. Gründung einer italienisch-deutschen Han delskammer, In München. In München ist unter der Meglds des dvMgen kgl. italienischen Ge» neralkoüsuls und unter Mitwirkung der H>an» delskammev München sine ibali enischi-deutsche Handelskammer g>egründet worden, die den Zweck verfolgt, die wirtschaftlichen Begehungen zwischen Italien

und Süodeutschland> zu Kr- dem. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen erkennt den großen Wert einer der» artigen lJnlstitution besonders Kr ihren Bezirk an und ladet dis Interessenten ein, als Mit- gliedsv dieser neuen Kammer bcizutreten. Der Jahresbeitrag beträgt Kr Einzelpersonen Lire 60. Die Anmeldungen sind >an das kgl. italienische Generalkonsulat München zu richten. Errichtung einer italienisch-ausländischen Handelskammer ln Dien. Die Handels- und Gewevbekammer Bozen macht auf dis bevor- stchsnd's

, Meran, Postgasse 9. 4019 Fluh- und Seefische von 6 Lire aufwärts, Kieler Marinaden, billigst, offeriert I. Oettl, Meran, Postgasse 9. 4020 E 682/22 4 Versteigerungs- Edikt. Am 18. Dezember 1922, vormittags S Uhr werden in Meran, Wafferlauben 49 eine größere Anzahl Reisekoffer, Lederkaschen und sonstige Taschner waren öffentlich versteigert. Kgl. Präkur Meran» Abt. 6 am 21. November 1922. 6684 Heinricher. Tadellos erhaltener Konzertflügel schwarz poliert, schöner Ton, erstklassige deutsche Firma

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/06_07_1925/BZN_1925_07_06_4_object_2508339.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.07.1925
Umfang: 8
. Die Beerdigung erfolgt Dienstag, den 7. ds., um Uhr abends von der städtischen Leichenkapelle aus. Promotion. Herr Josef Völser aus Girlan würde an der kgl. Universität Modena am 30. Juni zum Doktor der Rechte promoviert. Genannter Hat die ersten vier Semester an der Universität Innsbruck und die setzten zwei Jahre in Italien studiert. Herzl. Glückwünsche. Die Aufnahmsprüfungen ins Gymnasium der ?. ?. Benediktiner in Meran zwecks Ein tritt in die 1. Klasse wurden im ersten Termin am 1., 2. und 3. Juli

vor einer Prüfungskom mission am italienischen kgl. Gymnasium vor genommen. Es haben sich der Prüfung 24 Auf nahmswerber unterzogen. Von diesen bestanden 17 die Prüfung ohneweiters, die sieben anderen können die Prüfung teils in einem, teils in zwei Gegenständen, in denen sie nicht entsprochen haben, am Herbsttermin wiederholen. Regen in der Meraner Gegend. Eine wahre Wohltat für alle Kulturen war der Regen am Samstag vormittags: es fing in der Frühe fein an und steigerte sich nach und nach zu mehreren starken

war Ausstellung am Stadtplatze, Herr Bezirksverbandsobmann und Feuerlöschinspektor Hans Gamper aus Schlanders heftete in Gegenwart der Stadtvertretung, der hochw. Geistlichkeit, den kgl. Karabinieri und Fi nanzier! nach einer schwungvollen Rode, die in ein brausendes Hoch auf die Stadtgemeinde Glurns u. deren Feuerwehr ausklang, einer Anzahl von Mit gliedern der Glurnser FAierwehr, die von der Stadtgemeinde gewidmeten Ehrenzeichen für 25 beHw. 30jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerlöschwesens

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/08_11_1924/SVB_1924_11_08_5_object_2544448.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.11.1924
Umfang: 8
Aufenthaltstagen. Es folgen die Tschccho-Slowakei mit 232 Personen und 375 Aufenthaltstagen, Skandinavien und Holland 115 und 159, England 56 und 101, Amerika 42 und 69, Rußland und,Polen 40 und 58 und die übrigen Staaten mit 139 Besuchern und 239 Auf- enthaltstagen. Obligatorischer Besuch der gewerblichen Fortliil- dungöfchnlen. Die Handels- und Gewerbeke. nn -: Bozen macht über Ersuchen der kgl. Präsektur Trie lt alle Interessenten aufmerksam, daß alle Hilfsarbei ter und Lehrlinge unter 18 Jahren

die gewerblichen Fortbildungsschulen, wo solche bestehen, zu besuchen haben. Es wird in Erinnerung gebracht, d «ß das kgl. Dekret vom 31. Oktober 1923, Nr. 252!>, diese ßArpflichtung ausdrücklich für die Lehrlinge für die ganze Dauer der Lehrzeit ausspricht und die Arbeit geber verpflichtet, den Lehrlingen, beziehungsweise Hilfsarbeitern die zum Schulbesuche erforcerliche Zeit freizugeben. Gemäß Art. 43 des zitierten De kretes finden auf Übertretungen obiger Vorschrift Idie Strafbestimmungen der Gewerbeordnung

der linken Hand abge- «ifsen wurden. Lehrlingswesen u. Gesellenprüfung Das Gewerbeförderungs-Institut in Bozen richtet an sämtliche gewerbliche Körperschaften. Syndikate und Genossenschaften des Kammer bezirkes das dringende Ersuchen, ihr besonderes Augenmerk der Ausbildung der Lehrlinge und Och-rmädchen widmen zu wollen. Laut kgl. Gesetz-Dekret vom 31. Oktober 1023 ist jeder Lehrling zum Besuch einer Fort bildungsschule gesetzlich verpflichtet. Im letzten Vierteljahre seiner Lehrzeit oder nach Beendi

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/08_11_1924/BRG_1924_11_08_5_object_815746.png
Seite 5 von 10
Datum: 08.11.1924
Umfang: 10
die Tfchecho-Slowakei mit 232 Personen und 375 Aufenthaltstagen, Skandinavien und Holland 115 und 159, England 56 und 101, Amerika 42 und 69, Rußland und Polen 40 und 58 und die übrigen Staaten mit 139 Besuchern und 239 Auf enthaltstagen. Obligatorischer Besuch der gewerblichen Fortbil dungsschulen. Die Handels- und Gewerbeke. nn : Bozen macht über Ersuchen der kgl. Präfektur Trie it alle Interessenten aufmerksam, daß alle Hilfsarbei ter und Lehrlinge unter 18 Jahren die gewerblichen Fortbildungsschulen

, wo solche bestehen, zu besuchen haben. Es wird in Erinnerung gebracht, d >ß das kgl. Dekret vom 31. Oktober 1923/ Nr. 2523, diese ^rpflichtung ausdrücklich für die Lehrlinge für die ganze Dauer der Lehrzeit ausspricht und die Arbeit geber verpflichtet, den Lehrlingen, beziehungsweise Hilfsarbeitern die zum Schulbesuche erforderliche Zeit freizugeben. Gemäß Art. 43 des zitierten De kretes finden auf Uebertretungen obiger Vorschrift hie Strafbestimmungen der Gewerbeordnung An wendung. Zulässigkeit

der linken Hand abge rissen würden. Lehrlingswesen u. Gesellenprüfung Das Gewerbeförderungs-Institut in Bozen rühtet an sämtliche gewerbliche Körperschaften. Syndikate und Genossenschaften des Kammer bezirkes das dringende Ersuchen, ihr besonderes Augenmerk der Ausbildung der Lehrlinge und Lehrmädchen widmen zu wollen. Laut Kgl. Gesetz-Dekret vom 31. Oktober 1923 ist jeder Lehrling zum Besuch einer Fort bildungsschule, gesetzlich verpflichtet. Im letzten Vierteljahre seiner Lehrzeit oder nach Beendi gung

13