15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_12_1896/MEZ_1896_12_06_6_object_661946.png
Seite 6 von 38
Datum: 06.12.1896
Umfang: 38
Seite 6 Meraner Zeitung. Atr. 147 ' kb'- !x Kromnade-Kourttte der Kar« Sonntag, den 6, Dezember von halb 11 bis halb 1 Uhr 1. Bienenhaus, Marsch v. Schneider 2. Ouvertme z. Op. »Der fliegende Holländer' von R. Wagner 3. Verborgene Perlen, Walzer von Ziehrer 4. Heimkehr der Soldaten, Inter mezzo von Kücken 5. (Aus Verl.) Russische Lieder a. d. Repertoire d-r Nadina Slaviankky von Kachler 6. Vorspiel zum V Akt der Oper König Manfred' von Reinecke 7. Dlana-Klänge, Jäger-Potpourri von Kühner

. „Der Heirats schwindler'. Posse mit Gesang in 3 Akten von Bernhard Buch binder. — Musik von Max von Weinzierl. Dilettanten-Theater in ObcrmaiS. Im Saale des Gasthose» „z. Post' Sonntag, den K. Dezember. ,,D e r Protzenbau« r'. Gebirgspässe nitt Gesang und Tanz in 4 Aus zügen von Philomcna Hartl-MitiuS. Andreas Hofer. DienStag, den L Dezember. Militiirlonzert der Kapelle des k. k Jnsanterie-R'glmentS Nr. 28, König Humbert von Italien. Meraner Weinstube. Samstag und Sonntag Konzert der 1. Tiroler Sänger

. W. iiasper, Ksm., Wien. Ant. Ringler, Kuranst.»Bes., München. Habsburgerhof: MrS. Reginald JenningS, Natal, Ernst Rüst mit Fam., Berlin. Joh Braun, Wien. F. B. Gorup. Wien. JaqueS Wertheimer, Oekonom mit Fam , Ungarn. Frau Dr. S. Klein mit Mutttr und Kind, Budapest. Dr. Freiherr von Schlippenbach, Dresden. Fjjlf» und Pflege bietet ohne Lohn Alls5 ei» vielerfahrener Diener. Meraner Referenzen. H. Breunig, Höchst, Tirol. 21SS Hervabny's Unterphosphorigsaurer Kalk-Eisen-Syrup Dieser seit 27 Jahren stets

: I. Kosler. Trieui: E. Santoni. ökffmlliche Ritte! Die Vorstehung des Meraner VolksschulvereineS hat be schlossen, die Veranstaltung eines CHMdames fiir ame Schnlkiiider auch sür das heurige Jahr wieder zu übernehmen. Zweck dieses Christbaumes ist die Betheilung armer Kinder der Meraner Volksschulen mit warmen Winterkleidern, Wäsche oder Schulrequisiten, und war derselbe, Dank dem stets be- wohlthätigkeitssinne des geehrten Kur- und einheimischen Publikums, schon seit vielen Jahren von sehr erfreulichen

entgegengenommen und zur Bequem lichkeit Subskriptionsbogen in öffentlichen Lokalen aufgelegt. Meran, 25. Oktober 1896. 187g Die Vorstehuug des Meraner WksfÄuloereines „ÜIIvin I.>vkl>ng' Walzer von Erzherzog Pek r Ferdinand Xu liadea in s. Luckkanälunx. ir!j»»8.Utß»>r«»l. ?sbls ll koRv »in > Ukn. ^ouvert a pari servirt von Ü. 1.— an. Sonntag: Kalbsbeuschel mit Tirolerknödel. Montag Szegediner Gulyas. ckrische Austern. Um zahlreichen Zuspruch bittet Ladislans Spitko. köMM zum Reinigen von Fett-, Theer-, Harz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/29_11_1890/MEZ_1890_11_29_5_object_603144.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.11.1890
Umfang: 8
Nr. 275 Meraner Zettuxg. Seite 5 G XOXGXGXGXOXGXOX XOXOXOXGXOXGX G X O X G X O X X » X O X Vs?s.iKÄ, au8 IlLkl«, kiMk-kiMMäe. mbeil M imr», NKLkl, emxüsdlr 2UM bsvorstekseiäen Weitn aodt»tsst sein grosses l^aßsr iu Juwelen, (?olcl unä 8ilbsi->vaarkll. WMN!ll MmN Sl! kM' vsutsolis uuck Viouvr Iksrüisiteii. kil>'M pfvisv. 232i koollo ksäienung. X 8 s X O X GXGXGXOXOXGXGXOX XGXGXGXGXGXGXG Josef Engt, Wagenbauer und k. k. Postwagnermeister. Innsbruck (Mitten), AM- i». TO, empfiehlt

», bei den Schwiele» au Händen und Füße», (sogenannte harte Haut an den Fuß-Sohlen und Fersen) und allen übrigen Wucherungen der Haut. Preis per Rolle: SS kr. 2155 Depot i» W. v. Peruwerth's Herz. Bair. Hof- Zlpotheke, Meran. I^räuIeiQ LAlivka Herr vonauaektzr empkeklen sick sllen alten iOstsoKäsmsn sls alte Verlobte. 232S Oeffentliche Bitte! Die Vorstehung des Meraner Volksschulvereines mit dem Lehrkörper der Knabenvolksschule in Meran hat beschlossen, die Veranstaltung eines Christbaumes für arme 8ckulkmder

auch für das heurige Jahr wieder zu übernehmen. Zweck dieses Christbaumes ist die Betheilung armer Kinder der Meraner Volksschulen mit warmen Winterkleidern, Wäsche oder Schulrequisiten, und war derselbe, Dank dem stets bewähr ten Wohlthätigkeitssinne des geehrten Kur- und einheimischen Publikums, schon seit vielen Jahren von sehr erfreulichen Re sultaten begleitet. Wir stellen daher an die hochgeschätzten Kurgäste und Bewohner Merans die Bitte, dieses gewiß humane Unter nehmen durch milde, wenn auch kleine Gaben

an Kleidungs stücken. Wäsche oder sonstigen für Kinder brauchbaren Gegen ständen, oder aber durch Geldbeiträge unterstützen zu wollen. Alle Geschenke an Effecten werden im Knaoen-Schulhaufe von der Schuldienerin, Gaben an Geld vom Volksfchul-Vereins- cafsier Josef Jenewein im Sparcasfelocale. Vormittags von 3—12 Uhr, dankbarst eutgegen genommen und zur Bequemlich keit auch Subscriptionsbogen in öffentlichen Localen aufgelegt. Meran, den 28. October 1890. 2035 Die Norstehllllg des Meraner Nolksschlll

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/06_12_1890/MEZ_1890_12_06_4_object_603337.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.12.1890
Umfang: 8
bis 1. Jänner 1891 oder auch sofort womöglich Jahresstellung. Dieselbe hat auch nur Zeugnisse über längere Dienste und ginge eventuell auch ins Ausland. 24 Abrisse in der Exped. ds. Bl. WMIMlWM ist zu verkaufen in S. Pötzel« berger's Buchhandlung. Oeffmtliche Bitte! Die Vorstehung des Meraner Volksschulvereines mit dem Lehrkörper der Knabenvolksschule in Meran hat beschlossen, die Veranstaltung eines Christbaumes für arme 5Mskmder auch für das heurige Jahr wieder zu übernehmen. Zweck dieses Christbaumes

ist die Betheilung armer Kinder der Meraner Volksschulen mit warmen Winterkleidern, Wäsche oder Schulrequisiten, und war derselbe, Dank dem stets bewähr ten Wohlthätigkeitssinne des geehrten Kur- und einheimischen Publikums, schon seit vielen Jahren von sehr erfreulichen Re sultaten begleitet. Wir stellen daher an die hochgeschätzten Kurgäste und Bewohner Merans die Bitte, dieses gewiß humane Unter nehmen durch milde, wenn auch kleine Gaben an Kleidungs stücken, Wäsche oder sonstigen für Kinder brauchbaren

Gegen ständen, oder aber durch Geldbeiträge unterstützen zu wollen. Alle Geschenke an Effecten werden im Knaben-Schulhause von der Schuldienerin, Gaben an Geld vom Volksfchul-Vereins- cassier Josef Jenewein im Sparcasselocale, Vormittags von 8—12 Uhr, dankbarst eutgegen genommen und zur Bequemlich keit auch Subscriptionsbogen in öffentlichen Localen aufgelegt. Meran, den 28. October 189V. 2035 Die Uorstthllllg des Meraner Volksschul-Vereines. Auszug aus dem Amtsblatt des «Bote» f. Tirol «. Vorarlb

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/24_11_1893/MEZ_1893_11_24_11_object_632596.png
Seite 11 von 12
Datum: 24.11.1893
Umfang: 12
: Ei des Colnmbns, Blitzableiter, Zornbrecher, Grillentöter, Kreuzspiel, Areisrätsel, Kopszerbrecher, Quälgeist, Pythagoras usw. Die neuen Hefte enthalten auch hochinteressante Aufgaben zu Doppelspielen.» Preis 35 kr. das Spiel. Nur echt mit Anker! . F. Ad. Richter S Vie.. . ^ Wien, I. Nibelungengasse 4, Nudolstadt, Nürnberg, Ölten, Rotterdam, London e.v., New-Aork. H Oeffentliche Bitte! Die Vorstehung des Meraner Volksschulvereines in Meran hat beschlossen, die Veranstaltung eines rWmes für arme Mlki

auch für das heurige Jahr wieder zu übernehmen Zweck dieses Christbaumes ist die Bctheilung armer Kinder der Meraner Volksschulen mit warmen Winter kleidern, Wäsche oder Schulrequisiten, und war derselbe, Dank dem stets gewährten Wohlthätigkeitssinne des geehrten Kur- und einheimischen Publikums, schon seit vielen Jahren von sehr erfreulichen Resultaten begleitet Wir stellen daher an die hochgeschätzten Kur gäste und Bewohner Merans die Bitte, d'eses gcwiß humane Unternehmen durch milde, wenn auch kleine Gaben

an Kleidungsstücken, Wäsche, oder aber durch Geldbeiträge unterstützen zu wollen Alle Geschenke an Effekten werden im Knaben- Schuldaufe von der Schuldienerin. Gaben an Geld vom Volksschulvere'ns Kassier Josef Jenewejtt im Spar kasselokale, Vormittags von 8—12 Uhr, dankbarst ent gegengenommen und zur Bequemlichkeit auch Sub skriptlonsbogm in öffentlichen lokalen aufgelegt. Meran, den 1. November 1893. i?Ä> Die Vorstehung des Meraner Nolksschu! Vereines. Ja habe« m S. Pöhelberger's Papierhandlung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/07_12_1889/MEZ_1889_12_07_7_object_593420.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.12.1889
Umfang: 8
total aufzuräumen, weit unter D dem Schätzuugswerthe dem Meistbietenden gegen sogleiche Bezahlung hintangegeben. 2395 GOGGGGGG»»«GG»«»V«SG « «GOG»»O«OO»»GGG» M ! Ein geräumiges l?k8elckkt5-l»okal am besten Posten gelegen, bil liger Zins, ist eingetretener Um stände halber sofort zu ver muthen. Näheres 2367 Postgasse S im Loeale. Oeffentliche Bitte! Die Vorstehung des Meraner Volksschulvereines mit dem Lehrkörper der Knabenvolksschule in Meran hat beschlossen, die Veranstaltung eines LkriÄbaumvs kür

arme 8vkMmcker auch für das heurige Jahr wieder zu übernehmen. Zweck dieses Christbaumes ist die Betheiligung armer Kinder der Meraner Volksschulen mit warmen Winterkleidern, Wäsche oder Schulrrqnisiten, und war derselbe, Dank dem stets bewährten Wohlthätigkeitssinne des geehrten Kur- und einheimischen Publikums, schon seit viele» Jahren von sehr erfreulichen Resultaten begleitet. Wir stellen daher an die hochgeschätzten Kurgäste und Bewohner Merans die Bitte, dieses gewiß humane Unternehmen

des Meraner Volks schul Vereines. Die General-Versammlung des Patriot. Zweig-Hilfs-Vereins des rothen Kreuzes findet Wsutag, de» s. Wucher, IM s W Vom. im Magistrats-Saale statt, wozu die?. 'I Herren Mitglieder hiemit eingeladen werden Meran, den 3. Dezember 1889. vsi' VievpiÄLi'ösnt Kaiser!. Rath Dr. Pircher» Photographische Ansichten von Meran und Umgebung sowie den interessantesten , Parthi«« Tirols in verschiedenen Formaten M empfiehlt «6. Pötzelkergers Runflyandlung, M Pfarrplatz. eenn-^aarwa

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/23_12_1894/MEZ_1894_12_23_7_object_642067.png
Seite 7 von 20
Datum: 23.12.1894
Umfang: 20
Nr. 1SS Meraner Aett«tg. SM? Ttoll S echte auerkauut bewährte Ilola» I^i'apai'aRv aus der asrikan. Kolanuß, namentlich Kaiser-Kola-Elex ir, Kola-Wein und Kola-Bisquits sind laut Zeugnissen erster Professoren und Aerzte ein vorzügliches Mittel gegen Körper-- und Nervenschwäche, zur Regulierung der Herzthätigkeit und bei Verdauungsstörungen. 2126 Prospekte und Zeugnisse gratis und sranco. Depots bei W v Perutverth's Hofapotheke in Meran und bei N. Pan. Tt. Georgs-Apotheke in Obermais—Meran

befindliche Weinacker von circa 2300 Quadratklafter verkäuflich oder zu verpachten. 2130 Anfragen und Offerte erlediget Dr. R. Weinberger. Rennweg 19 Meran, am 12. Dezember 1894 unck ki»»nvo ^ verlange man clea ^Illustrirten Preis-Lourant 6er Wsikinstfumsntsnkanljillng c) IZ «0 Jokann Li»oss - Ocffcnttiche Sitte. Die Vorstehung des Meraner Volksschulvereins hat be schlössen, die Veranstaltung eines Chriflliaiimks süc arme Schulkinder auch für das heurige Jahr zu übernehmen. Zweck dieses Christbaumes

ist die Betheilung armer Kinder der Meraner Volksschulen mit warmen Winter kleidern, Wäsche oder Schnlreqmsiten, und war derselbe, Dan dem stets bewährten Wohithätigkeitssinne des geehrten Kur und einheimischen Publikums, schon seit vielen Jahren von sehr erfreulichen Resultaten begleitet. Wir stellen daher an die hochgeschätzten Kurgäste und Bewohner MeranS die Bitte, dieses gewiß humane Unter nehmen durch milde, wenn auch kleine Gaben an Kleidungs stücken, Wäsche oder sonstigen für Kinder brauchbaren

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/30_11_1895/BRG_1895_11_30_11_object_768569.png
Seite 11 von 16
Datum: 30.11.1895
Umfang: 16
Heiter- \ teil erregen und sonst mit st. 4.50 ver- j kauft werden. Alle 2g werthvollen Gegenstände , ; zusammen ist die unten verzeichnete ! ! Firma verpflichtet, für nur fl-7 — j , an Jedermann zu liefern, aber nur : bis Ende nächsten Monats. ! i Nichtkonvenirendes wird gerne um- ! getauscht, sohin Risiko ausgeschloffen. ; Zu beziehen gegen Kassa oder Nach- ! nähme von Rabinowicz, Wien, ! I„ Maximilianstr. 3, M. B- Oeffentliche Bitte! Die Borstehung des Meraner Bolksschulvereines hat be- schloffen

, die Veranstaltung eines Christbaumes für arme Schulkinder auch für das heurige Jahr wieder zu übernehmen. Zweck dieses Christbaumes ist die Betheiligung armer Kinder der Meraner Volksschulen mit warmen Winterkleidern, Wäsche oder Schulrcquisiten, und war derselbe, Dank des stets bewähr ten Wohlthätigkeitssinnes des geehrten Kur- und einheimischen Publikums, schon seit vielen Jahren von sehr erfreulichen Re sultaten begleitet. Wir stellen daher an die hochgeschätzten Kurgäste und Bewohner Merans die Bitte

, 18. Oktober 1896. Aie Dorstehnng des Meraner DMsschulvereines. /oaxxxmxxxmxxxx>oooc\ Unter Sem hohen Protektorate Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl. 8 Internationale z Ausstellung fiir körst. Erzieh«»;, Grjmidhcikstflege >i.Sst«rt 1105 sowie der einschlägigen Industrie und Gewerbezweige irr Innsbruck, Mai—Oct. 1896. Anmeldungen werden bei der Central-Commission in Innsbruck, Erlerstraße sSparkasse-Gebäudes entgegengenommen. Dortselbst sind Reglements und Anmeldebogen zu erhalten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/03_11_1897/MEZ_1897_11_03_6_object_671756.png
Seite 6 von 14
Datum: 03.11.1897
Umfang: 14
menten, Musikalien und Saiten jeder Art, sowie Engagement für Privat-Soireen. Adressen an die Administration des Blattes erbeten. Kurhaus-Theater. Mittwoch, den 3. November: „Der Waffenschmied' Komische Oper v. Loitzing Freitag 5. Nov. „Denisi', Schau spiel von Sirdou. (Meraner Wetterbericht.) Prachtv., wolkenlose, windstille Tage Moximalwärm- 37° L in der Sonn«, 2i)° L im Schatten. Minimal-(Nocht)- Temveratur li°. Zerren-Fahrrad aus der Waffenfabrik Steher, sehr feine Tour maschine erst 2 Monate

mit Balkon zu vermiethen. Thüre schließen. Um Ruhe wird gebeten. Wohnungen für die nächste Saison zu vermiethen. Zimmer zu vermiethen. Zimmer mit oder ohne Pension zu vermiethen. Zltinmer zu vermiethen (Lkamdres a louer) (koms to let) Zimmer nnt und ohne Pension sind hier zu vermiethen. Oeffentliche Bitte. Die Vorstehung des Meraner Volksschulvereines hat be schlossen, die Veranstaltung eines Christbaumes für arme Schulkinder auch für das heurige Jahr wieder zu übernehmen. Zweck dieses Christbaumes

ist die Betheiligung armer Kinder der Meraner Volksschulen mit warmen Winterkleidern, Wäsche oder Schulrequisiten, und war derselbe, Dank dem stets bewährten Wohlthätigkeitssinne des geehrten Kur- und einheimischen Publikums, schon seit vielen Jahren von sehr ersreulichen Resultaten begleitet. Wir stellen daher an die hochgeschätzten Kurgäste uud Bewohner Merans die Bitte, dieses gewiß humane Unter nehmen durch milde, wenn auch kleine Gaben an Kleidungs stücken, Wäsche oder sonstigen für Kinder brauchbaren

10