217 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Seite 6 von 18
Datum: 22.04.1911
Umfang: 18
noch eine Reih- von Subventlönrgesuchen erledigt worden war wurde die Sitzung nach vierstündiger Dauer ge- schlvsen Kchietzstarrds-Nachrichlerr. Vereinsimchrichteu. Bestgewinner beim ersten Bunde$>Sd)leßen des Burggräflrr-Schützenbundcs am k. k. Hauptschießstande Meran am 19., 20.. 25., 26. und 27. März 1911. Bundes schei be: Ladurner Michael, Sllgund, 524 Teiler. Torgglcr Josef, Meran. Kröß Josef, Risfia». Schwienbacher Josef, St. Walburg. Ladurner Josef, Algund. Schwienbacher Johann, St. Walburg. Schweizer

Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

. Boscarolli Ernst, Schenna. Winkler Heinrich, St. Leonhard. Senn Michael jun, Meran. Berdorser Franz sen., Tirol. Götsch Slnton, Ateran. Egger Sllois, Stägcle Karl, Meran. Schwienbacher Joh., St. Walburg. Mikutta Franz, Asch bcrgcr Joh., Hornof Gottlieb, Prantcr Jakob, Smnkawctz Joh., Ateran. Bauer Johann. Tirol. Schär Karl, Meran. Rieper Slnton, Lana. Müller Florian, Gilli Alois, Hellrigl Franz, Elster Ignaz, Meran. Mitteregger Sllois, St. Martin. Telueea Eduard, St. Leonhard. Schwienbacher Josef

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_04_1915/BRG_1915_04_24_7_object_754599.png
Seite 7 von 14
Datum: 24.04.1915
Umfang: 14
Richter, Gustav Servatius, Zugs- sührer Gebhart Huber und Unterjäger Johann Petregger, alle 12 des 4. Tiroler Kaiserjäger.-Reg.; Zngsführer Josef Hrdlicka, Patrouilleführer Ro- nran Lambach, Jäger Anton Beck, Richard Mel- chiori, Edmund Oberhofer, Franz Pöhl und Weibl, Kadett in der Reserve Simon Kalmar, Zugsfühcer Attilio Berlanda, Untcrjäger, Titular-Zugsführer Adolf Ungericht und Jäger, Titular-Unterjäger Franz Rappold, alle elf des 2. Tir. Kaiserjäger- Reg.; Wachtmeister Joas Oswald des Landes

Auer, Gottfried Fussenegger, Johann Räder, Ignaz Schwarz, Michael Tavernaro, Wenze Zwolsky, Jäger, Titular-Unterjäger Otto Moser, Andreas Schaffer, Patrouilleführer Heinrich Sailer, Johann Wiescr, Jäger Giuseppe Dallago, Josef Krautschneider, Vinzenz Misek nnd Ignaz Stolz, alle 20 des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; Zugsführer Anton Steinegger, Unterjäger Johann Gadler, Nikolaus Taranisky, Josef Zemanek, Patrouille führer, Titular-Unterjäger Giovanni Romagnia, Patrouilleführer Josef Stolzis, Jäger Adolf Gra

- manitsch, Johann Holzer, Isidor Melauner, Andrä Rogl, Eduard Stemberger und Josef Walcher, Fähnrich in der Reserve Stephan Palyi, Karl Tauschinski, Kadett in der Reserve Otto Wagen- hoffer, Kadett-Aspirant Hans Folk, Jäger Ludwig B oschek, Michael Huszak, Peter Leitner, Wilhelm berhauser, Rudolf Schwach« und Heinz Zötsch, alle 22 des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich in der Reserve Anton Jordan, Hubert Langer, Ernst Wagner, Zugsführer Johann Schwingshakl, Unter jäger Johann Fitsch, Sanitäts-Unteroffizier

Karl Gerstgraffer, Jäger Heinrich Barbieri, Nikolaus Federspiel, Josef Götsch, Josef Kalinka, Matthias Kienzl, Anton Königsreimer, Kar! Krabichler, Josef Möller, Karl Rehak, Anton Swoboda, Alois Tuch, Offiziersdiener Hermann Rappold und Franz Röggla, alle 19 des 2., Unterjäger Kolumban Thalec des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes: Landes schütze Johann Schauer des 2. Landesschützen- Reg.; Reserve-Kadetten Stanislaus Konovaluk, Anton Pawelka, Adam v. Czezowski, Reserve-Ka dettaspiranten Josef Auer

, Oberjäger Franz von Wacher, Zugsführer Martin Stumpf, Karl Janka, Unterjäger Johann Knapp, Jakob Oberenzer, Franz Vals, Anton Gasser, Ernest Dalagiacomo, Unter jäger, Gewehrvormeister Ivo Schmidt, Patrouille- sührer Otmar Lösch, Karl Eisenweger, Konrad Fürst, Joses Zimmermann, Franz Hacker, Landes- schützen Ludwig Kreidl, Franz Gersbauer, Karl Aklasiuger, Josef Sin,merke, Johann Geroldingcr, Johann Forte, Johann Winkler, OssizicrSdiener Ferdinand Schvbcsberger, Johann Stieglbaucr nnd Blcssiertcnträgcr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/17_10_1899/BZN_1899_10_17_5_object_2409975.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.10.1899
Umfang: 8
«r. S3S «Gesandten a. D. Karl Plant, Bozen, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende Erzherzogs Ferdinand Karl. Johann Brunner, Stilfes, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende des k. k. Hauptschießstandes Meran. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs : Ioh. Graßl, St. Leon hard i. P., Ioh. Noggler, Mals, je 8 Dukaten mit Zierde. Johann Reich, Pfelders, Johann Keiler, Schlitters, je 7. Dukaten mit Zierde. Ed. Pattis, Welschnoven, Hoferbild mit 50 X, Spende Dr. Anton Haßlwanters, Herrenhaus

- Mitgliedes in Wien. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs : Lorenz Neurauter, Innsbruck, Ioh. Bortolotti, Molina di Castello, Alois Plankl, Jenesien, Johann Garbislander, Franzensfeste je 6 Dukaten mit Zierde. Johann Egger, Meran, 5 Dukaten mit Fahne, Spende der kathol. Studentenverbindung „Austiia/< Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Ant. v. Verocai, Neumarkt, Ioh. Gamper, Unser Frau in Schnals, Mich. Seeber, Franzens feste, Heinrich Heimbl, Brixen, Sim. Adler, Achenkirch

je 5 Dukaten mit Zierde. Johann Gasser, Kufstein, Schützenpokal, Spende des Abtes von Fiecht. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Hans Lener, Innsbruck, Ioh. Prem, Inns bruck, Ant. Fürst, Partschins, Franz Kuen, Vill, Johann Kofler, Obertall, Alois Außerbrunner, Innsbruck je 4 Du katen mit Zierde. Aus der Spende der tirolischen Stifte : Kranz Baumann, Landeck, Hochw. Konrad Bergmeister, Taufers sSand), Math, vamper, Unser Frau in Schnals je 4 Dukaten mit Zierde. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck

, St.' Pankrüz, S. Schlechter, St. Ulrich-Pillersee je 3 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende , des Landeshauptmannes A. Grafen Brandis: Andreas Dandler, Pfelders, Johann Wieser, Stilfes, je 3 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Kardinals Fürsterzbischofs I. Haller und des Generalvikars von Vorarlberg Bischof Zobl: Georg Maier,Sreinegg,F.Prantner,St.Leonhard i.P./ Ioh. Theuer!, Innsbruck, Ioh. Pan, Bozen, je Zwei Du katen mit Zierde) Aus der Spende Valerian Graf Sara- cini's-j-: Albert Bildstein, Bregenz

, Sebast. Gufler, Sanct Martin i. P., Georg Kinigadner, Brixen, Karl Rieper, Meran, Albert Tscholl, Meran, Hanns Jnnerhofer, Inns bruck, Josef Regele, Nals ^durch Loos), Josef Kurz, Stuls, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, je 2 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Herrn I. Hammerle, Salzburg: Ioh. Gufler, St. Leonhard i. P., 2 Dukaten mit Zierde. Ferd. Stufflesser, St. Ulrich, 20 Franken in Gold von einem Un genannten. Johann Oberhofer, Unser Frau in Schnals, ^ Jubiläumsbecher, Spende des Herrn

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/22_09_1901/BZN_1901_09_22_7_object_2421901.png
Seite 7 von 20
Datum: 22.09.1901
Umfang: 20
. 2. Pichler Franz des Franz, Postamtsdiener. Rossii Josef des Anton. 3. Finser des Josef, Leichenwächter. Gugler Sicg- ^ied, Adoptivsohn des Ferdinand. 4. Spögler Crescenz des Johann, ^aumann. 5. Egger Heinrich des Josef, .Besitzer. 7. Mur Jda des Johann, Schneidermeister. L.'Skarck Eusebins des Eusebius. 9. Negori vnderika des Josef. Duregger Josefine des Joses, Buchhalter. Winkler «aroline des Josef. 11. Meran Henrica des Josef. 13. Mair Maria Dosef. 14. Partelli D-aria des Anton. Steffaner Josef

des Josef. Lun Anton des Mathias. 16. Fulterer Anna des Jakob. 17. Mazzolini des Josef. 28. Katan Alois des Johann. 19. Schachner «nna des Franz. 20. Pan Alois des Johann, Händler. 21. Zeiger «nna deS Josef, Besitzer. Zeiger Elisabeth des Josef, Besitzer. Barresch Paula deS Max. 22. Telser Josef des Josef, Handelsmann. 23. Berto Peltor des Anton. Weth Erneftina de» Karl, k. k. Steueramts offizial. 24. Lumper Rosa deS Johann. Reichhaltcr AloiS deS Anton, Schneider meister. ?6. Chiottini Alois deS Johann

, Cantinwirt. 29. Alexander Anna des Anton. 30. Berte Josef des Benjamin, Bauer. Wieser« Franz des Franz, Schuhmachermeister. August 1901. 1. Eccher Emilia deS Angelus. Botter Peter des Johann. Pitt- racher Anna des Karl. Grassi August des Peter. Barchetti Attilio deS Modesto Maria Röle des Franz. 4. Thurner Josef des Josef, Reiter bauer.:. Dellai Modesto des Damiano. Huter Paul des Anton Proc- cucist. Sandrivi Johann des Alois. S. Gisela Waldhauser des Michael Buchhalter. Silz Franz des Franz. 11. Mall

Elisabeth des Paul. Pro ch Maria des Anton. 12. Pernthaler Ferdinand des Joses, v. Ferrari Karolina des Ludwig, Landgerichtsrath. Zuccati Antonia des Johann. 14. Schlechtleitner Peter deS Peter. Moser Johann des Johann. Grießner Anna des Valentin. 17. Aberegger Konrad deS Peter. Südbahnbeamter. 18. Agnes Trebo des Johann k. k. Amtsdicner. Staffler Karl des Alios, Grafenbauer. Heißl Josef des Josef. Wieser Johann des Anton. 19. Moser Franz des Josef, Schnhmachermeister. 21. Strimmer Justma des Cölestin

Clementina. Spornberger Josef mit Salcher Maria. Fröhlich Franz. Unterofsizeer, mit Oberhammer Rosa. Pschler Johann, Bindermeister, mit Nußbaumer Maria Aloisia. 2. Braito Valentin mit Seppi Rosa. Leituer Franz. Schuhmacher meister, mit Mahlknecht Clementina Winkler Georg, Tischlermeister, mit Gummerer Anna. Alexander Anton mit Piffer Amabile. 9. Lafogler Valentin mit Scheibenstock Anna. 15. Weißl Anton, Gärtner mit Aich- holzer Josefa. 22. Dr. Jakob Köllensperger, Advocat in Lana, mit Frl. Jaufer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/14_05_1901/BZN_1901_05_14_7_object_2419676.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.05.1901
Umfang: 8
, Winklerbauer. Carmela, T. des Johann Pergmam. Veichenwiichter. 5. Karolina, T. des Anton Lnn. Maria, T. des Joses Pl«schke. 6. Max. S. bes Johann Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Tubstitut bei der Siidbahn. 8. Hertha, T. des Hosef Burgauner, k. k. Steueroberinspector. 9. Raimund, S. des ,?ranz Kofler, Zimniermann. 10. Valentin. S. des Johann Selak. Gärber. 11- Johann Ev.. S. des Alois Kink, Bauzeichner. Alfred, S. des ycr- »renegild Polli, Arbeiter. Elise, T. des Hygnin Monsomo

. Victoria. T. des Alois Bischof. Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Con- »ucteur. 16. Johann, S. des David Ebner. Bäckergehilse. Josesine, »es Paul Kußtatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- weier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Baumann. 18. Frida. T. »es Anton Klowasser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder. Sicherheitswachmann. Rosa, T. deS Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, ^ des Jakob Mayr. Conducteur. Julius, S. des Julius v. Murmann. k. Postofficial. 23. Josef

, S. des Johann Tschaffler, Privat. 24. Her- wMnn. S. des Mar Palaoro, Bahnarbeiter. Joses, S. des Simon Poier, Arbeiter. 28. Johann, S. des Martin Decima,' Kellerarbeiter. 25^ v>oief, des Paul H«fner, Kellerarbeiter. 29. Elisabeth, T. des Victor ^chlern. H«snergehttfe. -<5, - - ' ^ ^ ' . ' . Auszug aus den UfarrdÄchern von Gries. ^ Geborene von SrieS. 3. April. Alois. S. des Mathias Kasseroler, Mechaniker. 6. Georg, S. des Franz Albenberger, Taglöhner. Rosa, T. des Fortunat Roat. Kohlenpartiefiihrer

. 8. Marie, T. des Sebastian Degasperi, Taglöhner. 12. Paula, T. des ?lnton Kieser, Bäckermeister. 15. Rosa, T. des Anton Aster, Rueslbäuer. 21. Johann, S. des Josef Egger. Ramerbauer. 28. Anton. S. des Josef Hilpold, Bindermeister. Getraute in Gries. April.. Johann Mayr von Sissian, Bahnassistent, mit Marie Mair von Bozen. Karl Götz von Gabhorn (Böhmen), mit Katharina Schnee- berger von Rittersdorf ^Kärnten^. Josef Prünster von Marling. mit Marie Jaist von Tschötsch bei Brixen. Franz Wolf von St. Pauls

. Verstorbene in GrieS. 1. April. Georg Sergius Eldaroff, lediger Techniker aus Rußland. 23 I. Johann Häuser, lediger Oberrichter i'. P. aus Zürich, 70 I. alt. ^ 2. Franz Wahssuri, lediger Bäckergehilfe aus Serbien, 28 I. 3. Filo- mena Degasperi. Taglöhnerswitwe, 64 I. 4. Marie Rigler, Besipers- kind, I I. 6. Anton Höller, gewester Lorettbauer. 75 I. 10. Josef Steger, verehelichtcr Schuhmacher, 88 I. 13. Francisca Tabloncr, led. Dienstmagd, 32 I. 14. Johann Oberlechner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/03_06_1894/BZN_1894_06_03_9_object_2271636.png
Seite 9 von 16
Datum: 03.06.1894
Umfang: 16
3 Löschzüge und der Sanität. Versammlung vor der Geräthehalle. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. Zugleich wird wiederholt, daß der Oberkommandant- Stellvertreter, Herr Dr. Julius Perathoner in seiner Kanzlei täglich von 11 bis 12 Uhr Vormittags in Feuer- Wehr-Angelegenheiten zu sprechen ist. Das Commando. Geborene in Bozen und tSMalgreien. 1. Mai, Anton, Sohn des Josef Zelger, Holzarbeiter in Kollern. „ Ernestine, T. des Alexander Casagrande, Postmeister in Leifers. „ Ernest, Sohn des Johann Maino

, Taglöhner in ' St. Jakob. - ., Karl, Sohn des Max Barresch, Südbahn-Conduk- teur, Weintraubengasse 11. 2. Friederika, Tochter des Thomas Scheiflinger, Heizer bei der Südbahn. „ Dominika, Tochter des Celeste Zanotti, Maurer in St. Jakob. , „ Franz, Sohn des Franz Zingerle, Chorsänger, Fleischgasse 59. 6. Anton, S. des B. Großer, Schmid in St. Johann. 9. Emma, Tochter Theodor Lindig, Tapezierer, Erbsen- gasse 17. 1V. Stefanie. Tochter des Anton Vasselai, Aushilfs heizer, St. Johann. 11. Anton, Sohn

des Jo^ef Pfeifer, Mairhofbesitzer in Rentsch. 12. Josef, Sohn des Eugen Sampedri, Maschinist Erbsengasse 13. 13. Wilhelm, Sohn des Wilhelm Holzknecht, Finanz- waa)-Nespizienr i. P. Voznerhof. 14. Autoil und Alois, Zwillinge des Johann Schweig koffer, Uuterebcrlebaner in Rentsch. » » Maria, Tochter des Johann Pattis, Fleischhauer 'Virgl. 1^. Josefine, Tochter des Benvenuto Ehiettkni, Post amtsdiener, St. Johann. 18. Alois, S. des Alois Lanznaster, Kellerarbeiter, Trclfaltkgkeitsplatz 9. » Antonia, Tochter

des Emil Vulkan, Faßmaler und Vergolder, Aaubengasse V. « August, Sohn des Johann Egger, Taglöhner, Drei faltigkeitsplatz 9. 22. Jda, Tochter des Aegidius Bin ante, Instrumenten ' macher, -Obstplatz '20.. . ,, Hubert, Sohn des Hubert Oettl, Hanoelsmaim, , Laubengasse 34. ' . 23. Anton, Sohn des Anton Gamper, Hausknecht ^ St. Peter. 26. Friderika, Tochter des Heinrich Hohls, Maler, Fleischgasse 34. „ Josef, Sohn des Alois Gasser, Aushilfsheizer bei der Südbahn, Laubengasse 8. - , . „ Irma, Tochter

des Johann Sparber, Bahnwachier in St. Jakob. - 27. Gisela, Tochter des Severin Collodi, Besitzer in St. Jokob. ' ' ^ ' ? „ Mercede, Tochter des Anton Fischer, k. k. .Post beamter, Laubengasse 72. Getraute in Bozen und 12-Malgreien. 7. Mai: Johann Bertignol, Güterbesitzer in St. Pauls mit Anna Erschbaumer von Nals wohnhast hier. 10. Mai. Josef Karl von Mais, Tapezierer hier, mit Johanna von Panizza, Oberkondnktenrstochter von hier. ^ 15. Hermann Mayrl, Magistratsbeamter von hiet mit Maria Wiedenhofer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/05_02_1910/MW_1910_02_05_3_object_2553837.png
Seite 3 von 12
Datum: 05.02.1910
Umfang: 12
), Baronin Ringhoffer (Smichow), französischer Konsul Ottenheim (Innsbruck), Univ. Prof. Dr. Galante (Innsbruck). Anläßlich des 4Ü. Geschäftsjahres der Meraner Sparkasse wurden Spenden im Gesamtbetrags von 51.200 K für humanitäre Zwecke bewil ligt.-Die Neuwahl des Direktions-Kollegiums ergab folgendes Resultat: Die Herren Dr. Franz Jnnerhofer, Dr. Hans Stainer, Karl Lun, Dr. Sebastian Huber, Alexander Ell- menrcich, Johann Äschberger und Ernst Baumgartner. AlsRechnungsrcvisoren wurden einhellig

er stattete der Schriftführer und Kassier den Jahresbericht, welche Mitteilung unter all gemeinem Beifall zur Kenntnis genommen wurde. Der langjährige Vorstand Herr Hans Waldner wurde in Anerkennung seiner ver dienstvollen Tätigkeit um die Kapelle zum Ehrcnobmann gewählt. Die Neuwahl ergab folgendes Resultat: Vorstand: Josef Ladurner; Stellvertreter: Karl Langer; Kassier: Hermann Gurschler; 1. Schriftführer: Josef Gufler; 2. Schriftführer: Josef Maurer; Ausschuß: Alois Waldner, Johann Ladurner, Josef

: Waldner Paul; Kassier: Leiter Anton jun.; I. Schriftführer: Kofler Anton; II. Schriftführer: Bilharz Viktor; Magazineur:' Schmittner Sebastian; Adjutant: Weber Anton; Stabshornist: Trogmann Johann; Fähnrich: Schmieder Johann; Zugsführer der Abteilung in Hagen: Nußbaumer Anton; Stellvertreter: Jnnerhofer Josef; I. Obmann der Sanitätsabteilung: Dr. Josef Federspiel; ll. Obmann der Sanitätsabteilung: Gögele Franz; Stellvertreter: Kofler Aois; Obmann der Hydrantenabteilung: Biasi Emil; Stell vertreter

: Libardi Alcns und Köcher Rudolf; Zugsführer des I. Zuges: Wegleiter Anton; Stellvertreter: Gurschler Anton und Jnner hofer Vigil; Zugsführer des II. Zuges: Waldner Sebastian; Stellvertreter: Egger Josef und Waldner Alois-Kirchsteiger (Rel- tungsabieilung); Obmann der Ocdnungs- mannschaft des I. Zuges: Köcher Emanuel; Stellvertreter: Trogmann Anton; Obmann der Ocdnungsmannschaft des ll. Zuges: Eben- verger Alois; Stellvertreter: Pichler Johann; Rottenführer des I. Zuges, 1. Abteilung

der Schlauchmannschast: Kircher Josef; Stellver treter: Asam Gottfried; Rottenführer des I. Zuges, 2. Abteilung: Sparer Franz; Stell vertreter: Mayr Anton; Rottenführer des II. Zuges: Theiner Franz; Stellvertreter: Reifinger Florian; Rottenführer des l. Zuges der Spritze Nr. 1: Schmittner Sebastian; Stellvertreter: Hillebcand Josef; Rottenführer des ll. Zuges der Spritze Nr. 2: Ungericht Georg; Stellvertreter: Gufler Josef; Unter stützungsfondkomitee: Mayr Anton, Thal guter Franz, Johann Stummer, Trogmann Johann

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_10_1921/TIR_1921_10_24_6_object_1980156.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.10.1921
Umfang: 8
, als Poop, nach Feldthurns: Johann Oberdörfer, Expo- fitus In St. Martin am Kosel. als Provisor nach Koll- mann; Michael Steiner, Koop in Schlanders, als Expositus nach St. Martin am Kofel! Julius Stei ner, Koop. in Laos, als solcher nach Kalter»-, Rudolf Prinoth. tkxpositus in Beniner, als Koop nach Schlanders. Die Zuviläumsfcier des dritten Ordens in Bo zen. Das 7vi)jcihrige Jubiläum des dritten Ordens wurde der Franziskanerlirche in Vozen aus das feierlichste begangen. Die Kirche war aus das sest

239. Kirchensamml- St. Leonhard bei Brixen Zvv. Josef Tfchoyer. Briren. 30. Institut der engl. Fräulein in Briren ZV. Kirchen- sammlung Leiigmoos 330. WohltStigkeitskonzert Hotel Br»tol°Bozen 2000. Gemeinde Sand in Täufers 335-40. A. Nioal u. t!o. Bozen, 200. g Ungenannt k. Gemeinde Mailing, SLohltällgkeilskonzert, 307-40. Gemeinde Mar- ling. Spende. tSZ.00. Franz Scrtnzi 100. 12 Ungenannt 32, Adalbert Mel 100, Jol'ann Schal-,er 5l>. Jugenie Ob- kircher 1V, 2 Ungenannt 13. Johann Maurij

>i 10, Jo hann F. Ainonn 14, 3 Ungenannt 11-20. Modehaus Olbeil E. 20. S Ungeitannt 2Z. 2 Ungenannt 10. Ru dolf Weitsche? 500, E. Eller 100. Karl Vaoputic 100. Weigl IS. Winuner Sll. Rosa Prenner 10. A. Brandt L, Otto Reinstaller 100. 2 Ungenannt 10, Franz Tutzer 10, L. Feintlecher 10, Johann Lanzinger-Oberau S0. Ferd. Moranit 10. 4 Ungenannt 12. Alois Pann S, Sammel stelle Erich Lang 113. Finna Bonomi L00. Karl Kazzo- nM 10. Primv JüenelU 1Ü, Sammelstelle Setzekorn iL, 2 Ungenannt 11. Droguerie Foradori

10, Hamberger 10, FeltrineM 2000. 2 Un genannt 7, S Ungenannt 23, Dr. Hennann Köster öy. Salus. Mailand, 20, 3 Unbekannt 28, Lanzeitbacher 26. Radino Sifto 10. E. Bieller 10. Hamman Stranef 10, L Ungenannt 7 7S. Kirchensammlung Deutschnosen 3SV. Dr. Burtscher SU, Marie Gruber. Wangen. 10, Peter Mauracher. St. Pauls, 10. 4 Ungenannt 18. Club Al xing Jtaliano (gli Escursionisti dalle Dolomiti al Bren- nero) 1000, Rößler Johann sen-, Gries, Ivo. Lehner M 4 Ungeitannt 24. Konzerterlös Oswald Gafteiger Z2S

Hofer 20, Al.' Kemenater 30, Ungenannt <0 Posten) 80-25, S Unge nannt 11. Oberrauch Matthias 10. Cimadom Johann 17 35, Gallmetzer Anton 50, S<uninelliste Gallmesjer 407. H Huiller 10, Gedr. Stiasny 50, Mehrere Unge nannt 130 VS, Tiroler Elekir.-Gesellschaft L0, R. Ried«, mayer 10. Ernst Timpel 20, Staffier Hotel Riefen 100, Mehrere Ungenannt 65LS, Mario Tallafare 10, Baron Barelle 15. Mehrere Ungenannt ISS 80. Baron Klipp 100, Weigl 10. Dalleaste 100, mehrers Ungenannt 42, Harting 30, Johann

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/07_05_1899/BZN_1899_05_07_6_object_2407499.png
Seite 6 von 16
Datum: 07.05.1899
Umfang: 16
T des Dr. Franz Petz, Arzt. 29. Anton, S. des Alois Stary, städt. Gärtner. Johann, S. des Alois Ramoser, Lanerbauer in St. Magdalena. Adelheid, T. des Josef Hausier, Schlossermeister. Getraute von Bozen nnd Zwölfmalgreien. 9. April. Mathias Höller, Besitzer in Gries mit Elisabeth Marsoner aus St. Pankroz in Ulten. 10. Paul Unterhofer, Comnns hier mit Carolina Afchenrainer, Wirthin hier. Johann Wiesenhainer, Bahnarbeiter hier, mit Brigitta Weitgruber, Arbeiterin hier. Johann Vigl, Schlosser meister i.l

L-engmoos, mit Barbara Schieder, Köchin hier. Josef Wild, Polizei-und Gemeindediener in Tramin. mit Maria Plan! von hier. Leopold Pillik, k. k. Titnlar-Corporal Feldwebel des 14. Jnf.-Neg mit Anna Strohsack, wohnhaft hier^ Florian Abraham, Taglöhner hier, mit Maria Kiitzinger. Taglöhnerin hier. Johann Toll, Mclergehilfe hier, mit Francisca Pattis, wohnhaft hier. Johann Sepp, Aushtlfsheizer hier, mit Henrik« Adorizzi, Köchin hier. Johann Mmketti, Partiefuhrer hier, mit Anna Untergasser, Wäscherin

». 19. Maximilian Brandstädtcr, Conduetenr, mit Maria Ztnegzer, P.ivate. 24. Peter Hildgartner, Knecht hier, mit Anna Gostner. W'isch:riil hier. Franz Decarli. Diuruist hier, mit Lucia Antoniazzi K^chiü hier. Carl St.inegger, Malergehilfe hier, mit Maria Äobin Köchin hier. 25. Josef Woitsche Heizer hier, mit Victoria Siner hier. Anszng ans den Ufarrdücher» von Gries. Getraute von Gries 1(1. April. Johann Tissot von Transaqna, Bäcker, mit'Julia Fontauelle von Falsade. Fortnnat Aesranceeco von Daians, Hausknecht

, mit Rosina Werth von Girian. !1. Martin Wzlf von Eppan, Banmann, mit Rosa Vithwe:der von St. Justina. Johann Standl von Ampaß, Sandwirth, mit A osia Perschon von Marburg. Geborene von GrieS. 1. April. Karl, S. des Zosef Wolf, k. k.^G.'ttd.-Posteilführer 2. Agatha, T des Josef Walcher, Klosterbanmann. Anton, S. des Anton Kofler, Besitzer. 4. Anna, T. des Alois Unterholzer. Besitzer. 1H. Nosina. T. des Bittorro Bonadiman. 17. Rudolf, S. des Heinrich Regele, Stadtkassier. 21. Rssa, T. des Anton Oberdorfer

. Baumann. 28. Anton, S. des Ferdinand Kofler, Vaner. 24. Virginia, T. des Peter Delvai, Maurers. 25. Georg, S des Georg Lafogler, Taglöhner . Verstorbene in Gries. April. Georg Lüidner, Kellermaunbauer, 48.1. alt, T't)erc. pn tm. Moritz, Flcischmann. Kaufmann ans Berlin, 40 I. alt. Tnderc. pnl m. 9. Frl. Wilhel aine de Ahna. kgl. b. Generalmajorstochter. 32 I. alt? Vilinm cordis. Tnbercnl. pulm. 9. Johann Drosch an? Nenstrelitz. Preuße», Herrschastsdiener, 32 I. alt, Tubercul. pnlin. !0 Iiiefa

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/20_05_1911/BRC_1911_05_20_4_object_142725.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.05.1911
Umfang: 12
und der Sarg beschädigt wurde. Glücklicherweise brachte man den defekten Sarg noch bis zum Friedhofe. — In Mühlen vermählte sich der Hausbesitzer Johann Strobl mit Fräulein Anna Eder; Strobl war früher längere Zeit hindurch Seifensiedereibesitzer in Kal kutta. — Der hiesige Hausbesitzers- und Spengler meisterssohn Bernhard Winkler hat dieser Tage seine Heimat verlassen und sich dauernd nach Südwest- Afrika begeben, um dort sein Glück zu suchen. — Die Obstbaumblüte ist nun hier vorüber und es zeigen

in St. Johann ging im Kaufswege auf Joses Mölgg, Liendlhof- befitzer dort, über und das Liendlgut des letzteren erwarben Anna Witwe Wasserer und deren Kinder. — Das Unteralprechtergnt des Sebastian Steger in Prettan verkaufte dieser um 4244 Kr. an Michael Notdurfter von dort. — August Jungmann überließ seinen Anteil am Obergallhaus in St. Jakob seinen Schwestern Cäcilie und Maria Jungmann. — Das Fehler- oder Marxhaus der Walburg Leiter, geb. Eder, in Prettau ging käuflich um 2440 Kr. in den Besitz des Peter

Griesmair, Tischlers dort, über. — Der sogenannte Stiergarten des Johann Hofer, Bmgger in St. Johann, ging in den Besitz des Josef Knapp, Mitttrlinder, Josef Kaiser, Wenger, Johann Steger, Niederlinder, und Johann Jnner- hofer, Oberlinder, sämtliche in St. Johann, über. — Wir erfreuen uns fortwährend eines außer ordentlich günstigen Wachswetters, weshalb auch die jungen Kulturen durchweg sehr schön stehen. Mai käfer sind keine zu sehen. ZchUlhSllZbSll. In Aßling wird ein neues Schulhaus gebaut

; Ladislaus Jgielski, Beamten-Aspirant, von Branzoll nach Pöltschach; Johann Rudolf, prov. Assistent, von Mühlbach nach Lienz; Julius Hübner, Assistent, von Hall nach Franzensfeste; Bruno Tempes, Beamten-Assistent, von Steinach nach Gnm- poldskirchen. krsnä bei Lancleck. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag brannte bei Landeck die Pension „Edelweiß' mit zwei Nachbarhäusern vollständig nieder. Die Ursache des Brandes ist unbekannt. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren wurde eine weitere

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_05_1894/BZZ_1894_05_19_2_object_404064.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.05.1894
Umfang: 6
- thien glänzendes Zeugniß. Der Festmarsch «s Mwat Germania' von Hauser, war ein Muster eines kräf tigen, exakten VortrageS. Schr schön U'ld mit großem Verständniß war auch das Terzett „Anf Wohlaufs Fittigen' von Umlauf durchgeführt. In dem wohl aus dem Klavierarangement bereits be kannten. entzückenden „Ave Maria' von Schubert entfaltete Herr Lehrer Johann Ursch durch den fein- gegliederten Aufbau feines Klarinettsolos eine wirk lich feine, amrkennenSwerthe Leistung. Auch das Biolinsolo deS Herrn Heß

August, Wirth, Zollstange. 8. Fössiuger Florian, Wirth, Klausen. 9. Gamper Josef, Bauer, St. Pankraz. 10. Goldiner Johann, Schuhmacher, Brixeü. 11. Hellrigl Johann, Handelsmann. Marling. 12. Hofer Karl, Optiker, Bozen. 13. Kanton Josef, Hausbesitzer, Bozen. 14. Kausmauu Josef, Kofler, Wclschnofen. 15. Lentfch Johann, Besitzer, Branzoll. 16. Longo Br. Anton, Besitzer, Neumarkt. 17. Mantinger Anton. Bauer, Theis. 18. Obrist AloiS, Tischler. Bozen. 19. Pöder Franz. Wirth, TschermS (Marling). 20. v Porta

Anton, Gold- u. Silberarbeiter, Schleiß. 21. Rabanfer Stesau, Müller, Neustift. 22. Riepler Johann, Bäcker, W. Matrei (Markt). 23. Nöggla Ludwig, Besitzer, Kältern. 24. Schäfer Josef, Oekonom, RathfchingS. 25. Schifferegger Anton, Gastwirth, Bruneck. 26. Schund Dr. Georg, grsl. Sarnth.Verw., Bozen. 27. Schorn Anton, Handelsmann, Neumarkt. 28. Silberuagl Johann, Wolfwirth, Kastelruth. 29. Staffier AloiS, Metzger, GrieS. 30. Steiner Paul, Bauer, W. Matrei (Land). 31. Ungerer Johann, Gutsbesitzer

, Terlan. 32. Vallazza Giovanni, Bauer, Pian (Buchenstein). 33. Vonmetz Florian, Metzger, Zollstange. ' 34. Vonmetz Johann, Weinhändlrr, Nnterried (Layen). 35. Waldthaler Franz. Bauer, Auer., 36. Weger Josef, Weinhändlrr, Girlan. k. ErgänzuugSges chwore u e: 1. v. Alpenheim Markus. Vvrst. d Bankfiliale, Bozen. 2. Gauner AloiS, Handelsmann, Bozen. 3. Kerschbaumer Josef, Schankwirth, Bozen.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_08_1896/BRG_1896_08_29_7_object_773194.png
Seite 7 von 12
Datum: 29.08.1896
Umfang: 12
und 12 ihrer Leute gegen 6 Tschermser durchbrachten. ES wurden gewählt: 3. Wahlkörper: Martin Gamper, Pichler, Josef Ladurver, Gasteiger, Johann Hellrigl, Stachele, Josef Gamper, Krautsamer, Anton. Ladurver, Bücher, Josef Menz, Goiner; Ersatz: Georg Mairhofer, Krämer, Math. Gamper, Ekarter, Bartl Waldner, Seiler. 2. Wahlkörper: Andrä Tschaupp, Köchl, Josef Pernthaler, Dosier, Johann Kaufmann, Knabler, Math. Mitterhofer, Steindl, Johann Fuchs, Bräuer, Alois Laimer, Hölzl; Ersatz: Math. Gamper, Lechner, Josef

Lamprecht, Schieß- -ichler, Josef Haller, Pendler. 1. Wahlkörper: Johann Jnnerhofer, Biedermann, Alois Wolf, Oberstem, Johann Schienbacher, KaltSwetter, Franz Pöder, Wirth, KoSmaS Seiferth, Moar, Josef Holzn er, Gutjahr; Ersatz: Georg Spar- ber, Johann Prünster, Anton Braun. DaS überschwemmte PlauS. Die Etsch g-ht noch immer in der alten Stärke über PlauS. ES wird eifrig gearbeitet, um dieselbe wieder in'S frühere Bett zu leiten. Beim Landesfeste in Innsbruck, das anläßlich der Säkularfeier de» Herz

. Der sechste allgemeine österreichische Feuerwehrtag wird am 5, 6. und 7. September d. I. in Klagenfurt gehalten. Theilnehmer wollen sich beim Hauptmanne, Herrn A. Baumgartner melden. SchieMcrnös- Wachrichten. K. k. Hauptschießstand Meran. Bestgewinner beim Kranzlschießen am 23. d. M. Am Haupt: Alois Kröll, Michael Senn jun., Michael Senn sen., Alois Gilli, Josef Egger. Am Haupt: Alois Kröll, Michael Senn jan., Alois Gilli, Johann Smukawetz, Josef Egger. Michael Senn sen. Die Prämie gewinnt Johann

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/22_12_1907/MEZ_1907_12_22_3_object_670101.png
Seite 3 von 16
Datum: 22.12.1907
Umfang: 16
. Holzdrahtelr in Tisens bezw. Gfrill der erst vor kurzem vor der ersten militärischen Ausbildung zurückgekehrt- Johann Kosler aus Tisens dadurch, daß ihn ein am Drahte herunterlaufendes Holzbündel den Kopf nahezu entzweischlug. Er erlag als bald den erlittenen Verletzungen. — Am 19. ds. begab sich eine Gerichtskommission, bestehend aus den Herren Gerichtsadjunkten Dr. Hans Eder. dem Offiziauteu Herrn Max Würtele und zwei Gerichtsärzten, nach Tisens, um die Obduktion der Leiche vorzunehmen. Wie allgemein

„Kaleis' läßt sichs beim perlenden Roten und beim erwär menden Ofen gemütlich nach gemachter Partie über die Gefahren dieses Sportes, vielleicht auch über etwaige kleine Unglücksfälle plaudern. Die Besitzerin des Gasthauses trachtet, wie schon gewohnt, den Ansoroerungen ihrer werten Gäste in jeder Weise gerecht zu werden. Veremsnalh richten. (K. k. Hauptschießstand Meron.) Bestgewinner beim Kranzlscyi<.ßen am 15. ds.: Haupt: Gritzbach Franz, kröll Johann, Haller ^-ans, Kastlunger Jo,es, Weis; Jo.es

, W>.is Jos.; ÄHlecker: Piroamer Johann^ Krötl. Johann, Etz- cHaler Johann, Nägele Karl, Alber Atbi-rt, LLiderin Josef, Weiß Josef, Egger Alois, Halter Hans, K'ästmnger Jo>es; Serien: Hluler tzans, ^tzthaler Johann, Nägele Karl, Egger Alois, Ziernhöld Franz, Kröll Johann; Prämien: für oie meisten Schlecker: Dr. Josef Spöttl; letzte Kummer: Weiß Josef. — Sonntag den 22. ds.: >Änadengaben-Schießen. Distanz 200 Schnitte. Beginn 1 Uhr. Diensthabender: Höll.iegl F^anz. Die Vorstehung. (Freiwillige Feuerwehr

Meran.) Montag den 23. Dez.: Beerdigung unseres Ka meraden Johann Maresch, Tischlermeister. Zusammenkunft 4l/» Uhr beim Spritzenhause. Die Kommandantschaft. (Radfahrerverein „Burggräfler'.) Freitag den 3. Januar 1908 im Vereinslokal, Cafe Central: Generalversammlung. Tagesord nung: 1. Bericht des Schrijtwarts; 2. Rech nungslegung .des Kassiers; 3. Neuwahl der Vor stehung; 4. Allfälliges. Schrift.iche Anträge zur Generalversammlung sind 8 Tage vorher den, Ausschuß vorzulegen. Die Vorstehung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/17_05_1905/MEZ_1905_05_17_5_object_642910.png
Seite 5 von 16
Datum: 17.05.1905
Umfang: 16
Nr. 59 Merayer Aettmtg Seite 5 Se Leonhard i. P. 8 X; MoV Pichler, St. Martin ü P. 8 Josef Reiner, Schnals 8 Peter Wellensohn, Algund 8 Auf der Armee- scheibe „E rF h erzog Eugen': Joh. Mair- hofer, Meran 25 X; Josef Egger, Meran 20 A; Josef Spechtenhauser, Schnals 15 Mathias Ladurner, Algund 10 X - Johann Schmieder, Algnnd 10^; Franz Theiner, Algund 10 X; Heinrich Wintter, St. Leonhard 8 Josef Winkler, Tisens 8 X; Josef Theiner, Algund 8A Auf der Schleckerscheibe: Johann Etz thaler, Meran 100

-KI; Johann Spechtenhauser, Schnals 30 Joh. Oberhofer, Schnals 15 Johann Kröll, Algund 15 X; Johann Haller, Meran 10 Karl Mgele, Meran 10 Joh. Etzthaler, Meran 10 Joh. Oberhofer, Schnals 10 X; Blasius Boneil, Burgstall-Lana 8 X; Joh. Mairhofer, Meran 8 X; Josef Egger, Me ran 5 X; Joses Rainer, Schnals 5 X; Math. Ladurner, Algund 5 X; Joses Ladurner, Algund 5 Auf. der Meister scheide: a) Für die besten Serien zu 5 Schüssen: Karl Nägele, Me ran 25 X; Seb. Braitenberger, Lana 25 X; Josef Egger, Meran

15 X; Math. Ladurner, Algund 15 X; Johann Mairhofer, Meran 8 X; Johann Etzthaler, Meran 8 b) für die besten Serien zu 25 Schüssen: Josef Egger, Meran 10 X; Karl.Nagele, Meran 10 Mathias Ladurner, Algund 10 X; Joh. Etzthaler, Me Pusterwald am 3. April 1874 und daselbst zu ständig. (Spitalsfreqnentant.) Auf den Spi talssimulanten Franz Teuschl, Zimmermann, geboren am 3. März 1862 in Neuern, verheiratet, römisch-katholisch, nach Glashütten, Bezirk Klattau, zuständig, wirk» aufmerksam gemacht. (Waldrodung

; letztes Senenbest zu 5 ... ^ ' >> o Schuß 40 'Kreise 8, 8, 7, 10, 7; letztes Serien- > ''^u hofsen . ^ ^ ^ . (Meteorol. Beobachtung rn Meran.) best zu 25 Schuß 179 Kreise. (Unterftützungsschwindler.) Auf nachbenannte Unterstützungsschwindler wird be hördlicherseits aufmerksam gemacht: 1. Johann Louser, geboren 1843 in Trieft sund daselbst zuständig und im Besitze eines Arbeitsbuches, welches ihm unterm 22. Dez. 1904, Nr. 13514, ausgefolgt wurde. 2. Leonhard Schneider, welcher 1879 zu Brunn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/24_09_1904/SVB_1904_09_24_7_object_1948141.png
Seite 7 von 10
Datum: 24.09.1904
Umfang: 10
, well ihn ein gewisser Johann Burger hinausgerufen hatte, ^md später, um diesem die Aufforderung des Anton Seiwald, hineinzukommen, auszurichten. Dieses zweitemal verließ zugleich mit ihm auch der zirka 20jährige Bauernsohn Anton Viertler die Stube, erhielt aber draußen von dem erwähnten Johann Burger einen Stoß. Man begab sich nun wieder ins Wirtslokal zurück, der Beschuldigte trank jedoch bald seinen Wein auS und verließ abermals das Gasthaus. Da war es nun nach seiner Erzählung Anton Viertler

, Leopold Pernter, zum Landesgerichtsrate und Bezirksgerichtsvorsteher unter Belassung an seinem Dienstorte, ferner den Gerichts sekretär in Innsbruck Georg Edlen von Römer und?den Ministerialvizesekretär im Justizministerium, Dr. Ernst Dur?g, zu Landesgerichtsräten in Feldkirch. — Der Ackerbauminister hat die Forstinspektionskommissäre 1. Klasse Johann Pfandl, Josef Waach, Franz Mencik, Gustav Kutscha und Johann Husnagl zu Oberforstkommissären, die Forstinspektionskom missäre 2. Klasse Balthasar

Schlechter, Marilius Muen- Georg Weißhaupt und Alexander Freiherrn von Anffrst- berg zu Forstinspektionskommissären 1. Klasse und die Fo Praktikanten Johann Eyfselt, Johann Jech, Ludwig Gatt ringer, Rumuald Dziewolsky, Joses Pindelski und Karl Duszanek zu Forstinspektionskommissären 2. Klasse ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanzlandesdirektion in Innsbruck hat den Landeszahlamtsassistenten Richard Wunder zum Kassa- Offizial in der 10. Rangsklasse bei der k. k. Finanzlandeskassa in Innsbruck ernannt

gegeben wird. — Der Hofrat und Finanzlandesdirektor Gustav Schödl ist vom Ur laub zurückgekehrt und hat die Leitung der Finanzlandesdirektion wieder übernommen. — Der k. k. Bezirksoberkommissär Doktor Demeter Procopovici wurde der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Roveretv zur Dienstleistung zugewiesen und der k. k. Bezirks kommissär Heinrich Graf Toggenburg zur Dienstleistung im k. k. Ministerium des Innern einberufen. — Der k. k. Statt halter hat den Bezirksobertierarzt Johann Fürthmaier

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_06_1906/BRC_1906_06_21_6_object_123577.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.06.1906
Umfang: 8
und ist am 17. Juni nach Innsbruck zurückgekehrt. Aaiferliche Spende. Der Kaiser ließ für die durch die Feuersbrtwst vom 4. Juni 1906 beschädigte Bevölkerung der Fraktion Saurs der Gemeinde Sckönwies in Tirol eine Unterstützung von Kr. 4000 zukommen. Todesfälle. Am 16. Juni verschied der Gutsbesitzer Johann Rubatscker, Stockelbauer in Fassing bei St. Lorenzen, im 96. Lebensjahre. — In Proveis starb Andreas Mail hofer, der Vater des Herrn Pfarrverwalters Mairhofer in Steinegg. — Im städtischen Krankenhaus in Meran

. 1^. I. p. Schießstandsnachrichtcn. Resultat der Best gewinne vom Kranzl- m d k. k. Gnadengaben- schießen am 17. Juni 1906. Kcanzlschießen: 1. Haupt Hans Echarter, Schützenrat; 2 Sigmund. Schützenrat. Schlecker-, i Torkar; 2. Peter Sigmund; 3. Hans M? harter; 4. Franz Lemayr, Oberschützenmeister, s H-.mbl SM,; 6, JchfHm.eregger, Schicht rat; .. Johann Mltterrutzner; 8. Haimbl i'un Prämie die meisten Schleckichuß- Torkar. — K. k. Gnadengaben: 1. Hauvt bert Grill, k. u. k. Overjäger; 2. Hans Erharrer' 3. Haimbl ssn.; 4. Haimbl Mri

.; 5. Auault Barth; 6 Johann Mitterrutzner. Schlecker« 1. Josef Tinkhauser, Schützmrat; 2. Peter Sia^ mund; 3. Haimbl ssn.; 4. Norbert G U. 5. Hans Echarter; 6. Haimbl Mn.; 7. Jmius Torkar; 8. Josef Hinteregger; 9. Johann Mrtterrutzner; 10. Anton Rigger; 11. Robert Kinigadner; 12. Johann Gasser. — Nächstes Kranit- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntaa den 24. Juni 1906. Bestgeber: Herr Johann- Mitterrutzner. Inspektion: Herr Josef Tin!« hauser, Schützenrat. Nr. 73. Mitteilungen de« Gevverbeverelns kür

. Wie»?, 20. Juni. (Ernennung.) Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Minister des Innern ernannte den Oberingenieur Franz Mayr zum Baurcv, den Ingenieur Emil Pollak zum Oberingenieur und den Bauadjunkten Franz Plangger Zum Ingenieur für den Staatsbaudienst in Tirol und Vorarlberg. Aus den Ikirckenmatrtken von Wrtten. Gevoren: 17. Juni: Anna Margaretha Juliana, Tochter des Sebastian Leiiner, Fiakers, und der Anna, geb. Gasser. Gestorkren: 11. Juni: Anna Engl, verwitwete Private, 79 Jahre alt. — l3. Juni: Johann

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/04_10_1908/MEZ_1908_10_04_5_object_679150.png
Seite 5 von 22
Datum: 04.10.1908
Umfang: 22
-Unterlage versehen werden. Diese Mermler JeWmg dem Pslasterunternehmer Johann Lentsch in Innsbruck übertragene Arbeit soll Dienstag den Oktober begonnen werden und dürste zirka drei Wochen beanspruchen. Während dieser Zeit nmß die erwähnte Straßenstrecke für jeden Warenverkehr mit Ausnahme der elektrischen Stadtbahn gesperrt werden, was ohne beson deren Nachteil geschehen kann, nachdem die An dreas Hofer-Straße nach beiden Seiten Hill den Verkehr ermöglicht. Durch diese Pflasterung in Verbindung

den 4. Oktober. Zusammenkunst der Mitglieder Um 2 Uhr nach mittags im Vereinslokal. Statt Dreß Straßell toilette mit Vereinsabzeichen erwünscht. Absahrt zirka 2Vs oder 3 Uhr mit Tramway vom Renn weg Ms. Um recht zahlreiche Beteiligung er sucht Der Vorstand. (K. k. Hanptschießstand Mersn.) Bestgewinner beim Gnadengaben-Schießen am 27. ds.: Haupt: Weiß Josef, Höllrigl Thomas, Etzthaler Johann, Haller Hans, Mikutta Franz, Nägele Karl; Schlecker: Nägele Karl, Haller Hans, Ziernhold Franz-, .Weiß Josef, Dnml

K., Öetzbrugger Franz, Etzthaler Johann, Hafner I., Gritzbach Franz, Piryamer Johann b); Serien: Egger Alois, Nägele Karl, Ziernhöld Franz, Etzthaler Johann, Pirpamer Johann b), Haller Hans; Prämien: für die meisten Schlecker: Haller Hans; lchte Nummer: Weiß Josef. — Sonn tag Hen 4. ds.: Kranzlschießen. Distanz 200 Schritte. Beginn 1 Uhr. (Freiwillige Feuerwehr Meran.) Montag den 5. Okt.: Schulübung. Abmarsch pnnkt 8 Uhr. Auf zahlreiches Erscheinen rechnet Die Kommandantschaft. (Selbstmord zweier Wirte

. (Theaternachricht.) Morgen Sonntag geht die vor 2 Jahren mit durchschlagendem Er folge aufgeführte Operette des populären Kompo nisten Ed. Eysler „Künstlerblut', neu einstndirt, in Szene. Es werden darin die Damen Annie Strapmeier und Fanny Höfler und Herr Franz Wellhof debütieren. Montag bleibt das Theater geschlossen, während Dienstag den 6. d. Mts. Johann Strauß' melodienreiche Operette „1001 Nacht' in neuer prächtiger Ausstattung an Kostümen zur Ausführung gelangt. Für Mittwoch den 7. d. Mts. wurde

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_06_1921/MEZ_1921_06_04_4_object_625027.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.06.1921
Umfang: 8
(neu) mld,Johann Vach- lechnner, Sattlermeister, zum Hüttenwart. Als Mitglieds beitrag .wurden 12 L. festgesetzt (mit Bezug der Verems- schrift), 8 L. (ohne diese) und 4 L. für Jungmannschafk. Tie Klausnerhütte, Eigentum des Vereins, wurde zur Be wirtschaftung dem Hirscbenwirt von Latzfons, Karl Fink, Wergeben. Tie Hütte wird mit 15. Juni wieder dem Be trieb übergeben. Sie ist ein ausgezeichnetes Standquartier für Touren auf das Latzfonser Kreuz, zum RMsee, nach Schalders, zum Nittnerhom

in Getzeiibcrg, verhaftet, Iveil sie im drin genden Verdachte steht, in St. Johann in Ahrn beim Nieser einen Einbruch verübt und dort zirka 1600 L. entwendet zn haben. Ter Putzteufel scheint dabei die Hand im Spiele gehabt zu haben. Sie hatte als Komplizin die berüchtigte Juliann Taffer vou St.- Johann in Ahrn mit sich. — In Saud tu Täufers hat sich ein Konsortium zur Zwecke einer regelmäßigen Automobilfahrt zwischen Sans in Täufers und Prettan, der letzten Ortschaft des' 2lhri^tales, gebildet. — Tie Schule

In die Hände fiel, der schwerste. Ein weiterer Beteiligter an den Diebstählen ist der 27 Jahre alte Bauer Johann Nußbaumer zu Giern im Sarnthal. Nußbaunier hat den Dieben Trojer und Mair zur Begehung mehrerer Diebstähle verschiedene Anleitungen gegeben und aus den Diebstählen der beide» vielfach Nutzen gezogen. So verhehlte er zum Beispiel das von j Trojer bei Vitus Obkircher entwendete Schwein nebst anderen ge stohlenen Sachen und genoß von dem gewonnenen Fleische. Stanis- j laus Trojer wurde im Dezember

1920 in Meran umer dem falschen , Namen Werner wegen Bettel und Landstreicherei verhaftet und dann! I wurde auch den langgesuchten Dieben das Handwerk gelegt. An> 1 31 Mai hatte sich Stanislaus Trojer wegen Diebstahls, Erpressung- Falschmeldung. Landstreicheret und Bettels, Franz Mair wegen Dicb- - stahls und Johann Nußbaumer wegen Diebstahlsteilnehmung vor dem Kreisgerichte in Bozen zu verantworten. Die wurden alle drei schuldig erkannt und verurteilt: Stanislaus Trojer zu sieben Jahren, Franz

Mair zu 3'A Jahren und Johann Nußbaumer zu 16 Monaten schweren und verschärften Kerkers. Allen dreien wird auf Grund der Amnestie vom ö. Oktober 1920 ein Jahr der Strafzeit nachgesehen. Schmugglerlos. Der Finanzieribauptmann stlrico Palandri be> ' merkte am 11. März 1921 gegen 3 Uhr nachmittags etwas unterhalb des Schutzhauses am Helm, an der Reichsgrenze Sexten— Sillia», einen Mann den Berg btnansteigen, der einen gefüllten Rucksack und ein in einen Sack gehülltes Gewehr mit sich trug

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_11_1920/MEZ_1920_11_16_6_object_606634.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.11.1920
Umfang: 6
Gymnasialmaturonten von 1890, soweit es Zeit und Umstände erlaubten, zusammen, um einen Tag der Erinnerung und treuer Kameradschaft zu feiern. Am Feste nahmen teil: P. Engelhard Häfele, Gymnasialprofessor in Bozen, Josef Holzknecht, Expositus in Oberbozen, P. Bonifaz Kravogl, O. T., Pfarradministrator in LengmonZ am Ritten, Johann Lantschner, Kurat in Berdins, Josef Mayr, Postober offizial in Bozen, Alois Thaler, Neligiansprofeffor am Reform- Realgymnasium in Bozen, Peter Thaler, Pfarrer in Barbian und Dr. Johann

und Männerchöre stiegen bei Becherklang und Rebensaft. An die nicht erschienenen Mitschüler Franz Dach, Tabakregiebeamier in Schwaz, Dr. med. Ludwig Liebl in Seefeld, Andres Ma!r, Landesrechnungsrat in Innsbruck, Dr. med. Karl Menghin. Gemeindearzt in Ainet bei Salzburg, Dr. med. Mar Pareggor in Baidnna, Johann Penn, Benefiziat in Brixen, Hermann Steidl, Forstrat In Älchen kirchen, Dr. med. Leopold Thaler und Trenkwalder, P. Regalat, Snperior, beide In Eggenberg bei Graz, wurden herzliche Kartengrüße gesendet

. Aua Turkestan mrückgekehrt. Das Bozner Rote Kreuzamt nahm am 13. d. Mts. die Meldung des nach mehrjähriger Kriegsgefangenschaft In Turkestan wieder hier angekommenen Franz B e r n a r d aus Bozen entgegen. Gesund in Taschkent. Laut einer Nachricht der Linzer Landeshilfgstelle für Kriegsgefangenenangelegenheiten an das Bozner Rote Kreuzamt befand sich nach einer Mitteilung des Heimkehrers Franz Haslinger aus Linz, Schubertstraße 30, der Kriegsgefangene Johann Hofer, Möbeltischler aus Sterzing

, zu welcher unter Kommando des Herrn Hauptmanns Johann 'Grünberger die stattliche Anzahl von 93 Wehrmännern aus- rückten. Herr Bürgermeister Josef Mumelter, Altbürgermeister Franz Lindner und Ehrenhauptmann Anton Schmid. Brand objekt war der „Untergeorgenhof', Besitz des weit und breit bestens bekannten Herrn Anton Kaufmann. Die Uebuna ver lief programmäßig und wurde in allen Einzelheiten exakt ourch» geführt, worüber Herr Bürgermeister Josef Mumelter dem Feuerwehrkommandanten Hauptmann Johanit Grünberger sich in Worten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_11_1919/BZN_1919_11_11_2_object_2463892.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.11.1919
Umfang: 4
Kinder'. i.' Zur Aufnahme von Wiener Kindern haben sich die nachstehenden Familien bereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau-, Grotzrubatscher, Oberau; Anna Rabanser, Villa Oberrauch, St. Johann: Peter Maier-Mailänderhof. Gries: Karl von Ausschnaiter, Gries: Eisenhändler Knapp: Fleischhauer Schiffer- eggyr; Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittner: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gast wirt Forftinger; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Ofsizial Zachia, Sarnthein,- Joses Nigg

, Bittnerhof. Quirain: Dir. Nieolufsi, Gries: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries: Genovesa Äster-Ruekl, Moritzing: Johann Springer, Melte- rerhaus, Moritzing: Ww. Springer, Meltererhof, Moritzing: Hochw. Kurat Resch. Asing: Kaminfeger Kainberger, Gries; Josef Torggler-Mehlhofer, Mo ritzing: Anton Kaufmann-Oberperger, Moritzing; Franz Vieweider, Moritzing: Kaufmann Laska. Gries: Kaufmann Prem, Gries; Kathi Strobel-Eich- ner, Quirain: Stumpflehner-Gurhof, Fagen; Au gust Springer, Moritzing; Alois Huber

. Bradlwar- ter, Moritzing: Sattlermeister Hinterwaldner, Gries; Joses Prosanter-Draxlhof (2 Kinder); Ge schwister Prast-Hallerhos, Gries; Ww. Luise Gost- ner, Gries; Deutschhaushof Siebenegg in Sieben eich: Johann Wirrer-Winklerhof, Gries; Benedik tinerstift lMünzbankhof); Mumelter-Perlhof: Gaf- fer-Exlac^erhof; Mair-Mailänderhof; Thumer- , Münzbankhof: Baronin v. Kripp; Noggler-Plunsch, Moritzing; Brugzer Alois, Gries Nr. 7l); Gastwirt ^eebacher, Gries; Metzger Flunger, Gries; Maria Lagler, Gries

; Johann Egger. Gries Nr. 399; Be sitzerin Ww. Höller, Boznerboden; Maurermeister Cassagrande; Gasthaus Rittnerbahnhof: Auskoche- ^^eL^Villgrattner; Poftoffizial Straudi; Kondukteur ' Staffier; Stationswächter Mann, Kardaun; Zugs- > sichrer Muigg; Kaufmann Authier; Hutmacher Ber- tagnolli; Stationsaufseher Haller; Bahnbeamter Wolhkönig; Stationsleiter Zillich; Zugssührer Grubhofer; Oberverschieber Gruber; Mechaniker - Aaleoncino, Oberau; Maschinführer Schöpfer; Ober kondukteur Setschka; Agent Zoderer

, , Terlan; Unterhuber-Untermüller, Vintl; Tschager. Rosemvirt, Tiers; Wasserer, St. Johann i. Ahrntale; Schenk. Gastwirt. Plan; Schäfer. Bauer, Malern- Ridnaun: Niederholzer, Latsch: Oberleutnantsgattin Mimi Balenti. Gardolo; Gabloner-Untermüller. Waidbruck; Pattis-Stinglgütl, Tiers; Hofrat Doktor Baur; Gutsbesitzer Abraham, Gries; Richter Doktor Abram; Privatier Kratz; Wächtersgattin Mlaker; Maschinführer KodeNa; Kutscher Bigl; Bezirks hauptmann Dr. Nogger; Bahnbeamter Änderte: Bahnbeamter Kartnaller

21