3.454 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_12_1939/AZ_1939_12_24_4_object_2612766.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.12.1939
Umfang: 6
sie: ob sie es auch erleben würde, daß Gustav Doktor ward? Es dauerte noch drei volle Jahre! Für den Jungen war das freilich nicht viel, er lachte darüber, aber für die Mut ter mit den weißen Haaren waren drei Jahre eine lange Zeit. Gott möchte ihr das Leben noch solange schenken, das war ihr einziger Wunsch. Der Junge sollte es einmal besser ha ben, als es sein Vater hatte. Zehn Jahre hatte der Vater als kleiner Schreiber auf dem Steueramte sitzen müssen, ehe er so weit war, eine Frau nehmen

zu können. Und dann hat er noch zwanzig Jahre hinter den muffigen Akten gesessen, und immer nur als Schreiber, bis ihm dabei die Luft endlich ausgegangen war. Ja, Gustav sollte es einmal besser haben; mit dem Doktortitel standen ihm ia alle Wege und Türen offen. Aber die Heinzelmutter wollte schon zufrieden fein, wenn Gott ihr das Leben solange schenkte, bis sie von Gustav die Nachricht bekam, daß er fertiger Doktor sei. Hungernd, sorgend und betend gingen die Jahre hin. Und Gott war gnädig. Die Nachricht drang von allen Seiten

zu ihr: der Sohn drahtete, die Nachbarn kamen: sie hatten es in der Zeitung gelesen, und überall im ganzen Städtchen sprach man nur von ihrem Sohne, lobte ihn und be glückwünschte sie. Die Heinzelmutter war in ihrem lan gen, armen Leben niemals so geehrt wor den wie in diesen Tagen. Und als sie ne ben ihrem Sohne durch die Stadt ging und die Leute „Guten Ta>, Herr Dok tor!' sagten, da strahlte sie über das gan ze Gesicht. Aber bald stahlen sich wieder heimliche Sorgen in ihr Herz. Ob Gustav nun wohl

eine Stelle bekommen würde? Es gab so viele junge Doktoren und so wenig Stellen. Aber die Mutter hungerte sich weiter durch, uin ihren Sohn zu halten, bis er seine Stelle hatte. Und sie betete alle Tage zu Gott, daß er ihr das Le ben noch so lange schenke, bis ihr Sohn untergebracht sei. Wenn sie nur einmal wissen werde, daß er feine feste Stelle habe, dann wolle sie wirklich gern und ruhig ihre Augen schließen. Und das Glück kam wieder ins Haus: Die Post brachte einen Anstellungs- briesl Dr. Gustav

. Aber die Last der Sorge stieg mit jedem Brief, der ins Haus kam. Nun erjrug sie es nicht mehr und bat den Sohn, er möge ihr doch Gewißheit geben. Gustav lachte: das wäre ja alles nur Scherz, und ans Heiraten habe er ernstlich noch gar nicht gedacht. Doch diz Mutter erschrak über diese Rede, denn dann erlebte sie es viel leicht gar nicht mehr und mußte mit ihrer Sorge im Herzen sterben. Es kam eine schwere Zeit. Die Heinzel mutter brauchte zwar nicht mehr Hun ger zu leiden, ihr Sohn gab ihr Geld und machte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/04_08_1893/MEZ_1893_08_04_6_object_630251.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.08.1893
Umfang: 8
M. Grein u>. Fam., Saonburg korstvrbräv: W. Keil, Beamter, Mecklenburg Joh. Stier u. Louife Stier, Reichen- bach Frau I. Fillanger m Tochter, Wien I Wanett, Gerichtsrath, Ellenburg Frz. Mayr, k. k. Ingen., Innsbruck v. Mtzing, kais. Reichsrathdirektor, Berlin Ukert, Landratb, Posen Jgn. Bruner, Girlan Dr. Med. Gustav v. Huttercr mit Fam. u. Frl. Maria Haitvogel, Warnidors, Nordböhmen RIch. Reich, Slud, Wien Jul. Lackmann, Dr. Phifolophie, Stegich bei Berlin E. Toen, Gymnasiallehrer, Berlin Kerstein

. Jllgen m. Tochter, Thüringen Dr. Fritz Wogner, Altenburg I. v. MUtenburg, Innsbruck August Speiset, München Rib. Scharf, Stud. Med, München Benno Strauß, Stud, München Alois Kopp, Heining A. Boppelstätter, Bozen Mich- Hilm, Stud., Dresden Leop. Hoser, Wien Dr. Karl Kraft, Wien Frl. Aug. Kraft, Wien 8ollue.- Edmund Grahl, Ksm, Dresden W. Endert, Privatus, Serkowitz« Dresden Justus Leo, Braunschweig Walter Kneisz mit Fam.. Potsdam Gustav Berger, Seminaroberlehrer, Bernhard Seidel, Seminaroberlehrer

ten Amtsrichter Medius, Kempten Franz Pichler, Buchhalter, München Adolf Weiß, Ksm, München Herm. Glogauer, Amtsrichter,Tarno- witz Ernst Zindel, Fabrikant, Gustav Merz, Lehrer, Asch Anna Stechcrt, Berlin Meta Zarnsche, Berlin Karl Ednhart, Wien Kurt Föhring, Advocat, Halle Heinrich Morlnz, Gym -Lehrer mit Frau, München Martha Kaul, Anna Dieck, Jda Dieck, Berlin Fr. Peter, Kfm., Trieft Max Lorenz, Kupferstecher mit Frau, Dresden Dr. phil. Ludw. Buschkiel, Chemnitz Gertrud u. Paula Urbach, Berlin

i. S. Dr. Louis Pöll, Mals I. Fischer, Hamburg Jul. Pfeffer, Hamburg Gustav Richter, Lehrer m. Frau, Dresden Frl. Marie Bliegensleifch, Dresden Valckvr: S. Wald, Amtsrichter, Hadamar 0. Heber. Amtsrichter, Hadamar Stcfan Svoboda, Budapest Bernh. Philipp, Dresden 1. H. Dasen m. Frau, Altona H Bruker, Oldenburg Otto Kreiß, Lehrer, Oldenburg I. Cf. Langmark, Lehr, Oldenburg Dr. C Bracht, Arzt, Berlin Frz. Hoppe, Ksm., Berlin W. Zechlin, Kfm.. Berlin Frz. Braam, Journalist, Berlin Auret, Kfm, Berlin Math. Pfal

, Berlin Wilh. Blandenburg, Heidelberg L. Teich mann, Nürnberg Dr. Phil. Paul Starke, Leipzig Ziegel, Amtsrichter mit Schwester, Berlin Dr. Wilhelm und Joses Pfaff, Stettin Carl Bachmann, Warndorf Richard Reyer, Grimau a. S. Gustav Haustein, Oschatz Curt Greß, Oschatz Rudolf Kraus, Prag I. Stolz, Kaufm-, Dresden Richard Arnold, Kamerz i. S. G. B. Schönl, GroßrobrSdors C. Teichmann, Leipzig E. Wurst. Offenbach I. Seufer, ObermtSr., Großenhain O. Maier, Woldeswedl Folaner Richter, Freiberg C. Richter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_12_object_672778.png
Seite 12 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
Dr. Widiuayr, Prof. Trieft W. Friedele, Wien 'Adolf Ilitter v. Stibral, Minifl.-Sekrctär mit Gattin, Wien F. Schuber, München Amtsrichter Weber in. G., Miincheu Gustav Kadelburg in. G., Berlin Dr. M. Brunuer in. G. ii. S., Wien Familie de Ä!eugola Auacotc, Alexandrieu Nirtincistcr v. Ticdeniann, Frankfurt von Zieteu, Nathenov v. BorricS, Aintgerichtsrath, Elbe Frau BorricS, Elbe Frl. Hausmann, Elbe Dr. Erich Peisser m. G., Greissivald Moriy Bauuianu, Bez.-Nath, Bndaveft Ludwig Siginnndt akad. Maler, Wien

Frau Furniß m. Freundin, Amenka Dr- Friedrich Sachse, Wildenfels Franz Neuiuanu, Leipzig Eugen Üiuilling m. G., München Heinrich Pilipp in. S., Wien Erhard Stenel, München Moritz Beutler m. G., EheiiiuiV Frau Elisabeth Hankel m. T., Leipzig Frl, Fannii Klnge, Leipzig Augnst Michelbach, Miincheu Friednch Aienrer, Dresden Giller Gustav ni. G., Wien Karl Eckhard, Direktor in. G., Frankfurt Emil Lauer, Böhmen Dr. Theodor, Eicalek, Prof., Wien Arthur Gerber, Wien Ludwig Herz, Kfm., Wien Leop. Robecsek

, Tramiu Herrmauu Ladstätter, Florenz E. W. Seriptne, Professor, New Haven Georg Schmidl, Wien Di-. Gustav vou Degen, Budapest G. Klink. Trieft Frank L. Vay, Arzt, Providenfe Jgiiaz Sandig, Beamter, Wien Hans Tengler, Wien Josef Ebner, Geolog, Salzburg Earlo Locwy m. 2 Söhnen, Trieft Herrn. Wurml, Fabrikant, Barmen Dr. Arpad v. Degen m, G-, Budapest Emil Richter, Maschinen-Jngenicr, Wien K. Bon. Plappart, Wien Sigmuud Brach, Brüuu Adolf Spath m. G., Wien Giuseppe Tun., Professor, Mavaro Georg Qnorlich

, Kanfmann, Breslan Uusterthal Kirnz <1338 Meter ii. d. M.) N. Grott, Jnuicheu Johann Ernst, Pfarrer, Miesbach Emma Koether, Wien Hans Hänfner, Wien Dr. E. Schlager m, G., R.-Conz., Wieu H. Oetling, Kaufmann, Halle Emil Lange, Halle P. Gassler, Professor, Horn Marie Lchmann, Berlin Hedwig Helwig, Berlin Josef Hellmich, Gcrichtsadjuukt, ' A. Schmidt, Amtsgerichtsrath, Sagau Josef Degifcher, St. Jakob Gustav Kuobloch, Inspektor, Dobcrn Hans Bernth, Schriftsteller, Wien Max von Blaese, Beamter, Rußland

Adolf FrieSz in. G.. Rittnieister, Wien ' Engenie Stam in7 Schwester u. N., Wien Lnife Mnfine, Apothekers-Witwe. Klagenfurt Dr. Friedrich Martinz, Privat, Klagenfurt Friedrich Augmüller, Mödling Friedrich Schafstein, Cöln . Josef Streikommer, Bezirksrichter, Böfing Alfred Colcht Fritz Rampo Gustav Bühler, Beamter, Manlbronnn Dr. Ernst Nove, Professor, Wien Carl Wettengl, Budapest Dr. Wenzel Ä!ux, Brandenburg Max Trommen, Berlin Kurt Weud, Trieft Franz Kamman m. G. u. 2 S., Privat Neustadt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/18_11_1863/BZZ_1863_11_18_3_object_404589.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.11.1863
Umfang: 4
zu machen.' »Ist dies der Weg?' „Sei besonnen, Gustav!' flehte leise Marie. „Ich wollte meine Werbung um die Hand Ihrer Tochler wiederholen — bin zum Förster in Untenhal ernannt.' «Das ist gut für Sie — aber meine Tochter —' „Marie liebt mich und wird mich lieben —« „Albernheiten — Marie heirathet den Fabriksherrn Max Sturmschütz— ich habe vor einer Stunde mein Wort gegeben — dabei bleibl's —' „Mein Vater —« »Zurück, albernes Mädel — glaubst Du, ich habe nach Vermögen getrachtet, um einen Betteljungen —' „Ich bin von heute

an Förster und verbitte mir —' brauste Gustav empor, mit der Faust ans Jagdmesser schlagend. „Um Gott — Gustav — lieber Vater!' „Elender' — fuhr der Verwalter fort — „heraus mit der Fuchtel — gilt's doch nur einen sechzig, jährigen —« „Unbesonnener —' „Unbesonnen — könntest Du mich achten Marie — wenn —» »Jn'S HauS zurück!' brüllte der Alte und schleu derte seine Tochter vor sich hin — noch bin ich Herr „Das soll ' knirschte, wie von einem Wet terschlage betäubt, der Förster. »Sie sind mein Schwiegersohn

— hier meine Hand —' Da krachte ein Schuß und regungslos deckte der Verwalter den Boden. „Mein Vater! Gustav!« schrie das Mädchen und stürzte sich über die Leiche. Die Abendunterhaltung war so glänzend als mög lich arrangirt. nur Eines — der Frohsinn fehlte. Der Verwalter mühte sich umsonst, seinen geheimen Groll zu verbergen und Marie wandelte gleich einer Leiche unter.den Gästen umher. Max sprudelte von söge, nannten geistreichen Einfällen und stereotypen Redens arten. überbot sich an Erfindungen im Bereich

— mein Kopf ist bereits von neuen Unternehmungen voll — sollt ehestens ein Schreiben erhalten.' — Meister Gottlieb blickte dem Scheidenden nach, als ob er in der That einen Verlust erlitten hätte. Marianne athmete auf. dünge», den Alte» erschossen. ES war Anfangs nur «in gemeinsamer Einbruch verabredet gewesen. Der zwischen Gustav und dem Verwalter stattgefunden? erbitterte Wortwechsel, besten Zeuge der Verbrecher gewesen, bot einen willkommenen Anlaß. Gustav hatte sein Gewehr an ver Eingangspforte

cineS Rie» menS zu erhängen. Max ward zu mehrjährigem Kerker verurtheilt, i» welchem er auch später stari'. Gustav und Marie reichten sich zwar die Hand am Altare, aber das von Gram zu tief erschütterte Mäd- cheuherz pochte nur noch einmal freudig empor, um zu brechen. Goltlieb umarmte oft mit Innigkeit seine Ma rianne: „Dir vankc ich insbesondere, daß ich mich nicht, vom Wahnsinn beherrscht, in vie Arme meines Neffen warf. Im günstigsten Falle wären wir Bett ler! Uns wurde eine traurige

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
mit Schwester^ Ol mütz Olaf Krepl m. G Azepae, Hölstein Paul Kiemt, Portier D'Etage, Görlitz Bruno Senn, Kaufmann. Zürich Josef Becan, Assistent der k. ! StaatSbahn, CaSlau Emil Frankel, Disponent, Wien Adolf Elaßen, Rentier m. G.. Elliug, Westpreußzn Rudolf, Steinbauer, LaaS Dr. Robert Pohl, Inspektor d.r l. f. Staatsbahn, Innsbruck Carl Krawifch, NechnungSrat m. G-, Schönbeck, Preußen Gustav Engelke. Pensionär m. G-, Zwickau,-Sachse» Lea Aigner, Privat, Marlins Gustav Schubert, Ingenieur, Inns bruck Emil

v. Lindemann, Ehauffeur, GrteS-Bozm Richard Behnisch, Militärintendant m. G., Frelburg, Baden W. Rudolph. Qber-Jng , Leipzig Julius Ureudt, kais. Postlnspcktor m. G, Dresden Dr. Erich Bonn, NeichSbanbeamter, Zwickau i. S. Gustav Bonn,Oberpostsekretära.D, Guben ^ ^ . Karl Drahtmann' und Schwester, Dresden ^ . Hermann Äolf, Jng., Innsbruck Mr. A. Alm. Gerdand, Paris Gebrüder Adler, Oldenburg-Berlin Marie v. Wlaintz, Innsbruck Emma v. Leuchtenberg, Bozen Rosa v. Tanuenburg, Bozen Ingenieur Leie, Innsbruck

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

August NahS. Kaufm, Schwerin F. Rothe, Kaufmann, Schwerin Oswald Lange, Wien John Fischer, Kauf-uann, Hamburg Franz Nuscher. Oberjäger. Wien- Jnnichen Fran Lau m. T., Potsdam Mr. MrS. Staffod m. S., London Gustav Schnberth, Jng, Innsbruck Dr. Rudolf Heymann, Arzt m: G, Leipzig Car Thämer, Ingenieur, Altona Helene Thämer. Altona Josef Thämer, Jng. m G., Hamburg E Martesan-Schrain, Petersburg Gabriele Schmitz, Wien Rifa Maurer, Wien Hart. Stempfe, Bankbeamter, Augs burg Anton Gubs r, Priv., Wien Madame

. i ^ ^ ^ Johannes^ Herbero/Generalinsp> Marburg. o' ^ Otto Falke, Kaufmann/ Dresden.. Ntinhold -B!eweg, WollhSndler m. G., Reichenbach Alois Müsch, Wirt, St. Leonhard Johanne» - Rettich, i Postdirektvr, Waldheim Emil Rumpf, Forstkommiss, Mal» Schubert, Jng., Innsbruck Mina v. Breven, Rheinland Hedwig Röhl, Rheinland. Fran Anna Heinke mit Tochter, BeeSlau Georg Lichieneber, k. Univ. - Bau führer, Erlangen Gustav Schubert, Ingenieur^ Inns bruck- . Rittergutsbesitzer Scholz m. G. u. T., Sulzeiidorf, Schlesien

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/19_02_1928/AZ_1928_02_19_6_object_2650111.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.02.1928
Umfang: 8
, das ist eine Idee! Du machst ein paar Verse dazu — weißt Du so in dem Sinne, daß er nun auch zu Hause angeln kann... Dann Ws sogar ein.„sinniges' Geschenk. è. , Onkel Moritz: Ja, und auf's „Sinnige' sind sie wie närrisch. 4. Gustav: Störe mich doch nicht immer, Ma thilde, wenn ich deutsche Aufsätze korrigiere. Ich Hab das Thema diesmal so> wie so zu schwierig gewählt. >,Vergleich zwischen'. Götz von Berllchliigen Md der Jungfrau von Orleans'. Karoline; Es ist zu, Wichtig. GustavFritz und Auguste - feiern

über»ächste Woche Taufe ihtts- ÄünMen'5---./.-.. —. Gustav: Was haben wir dabei zu. tun, rpeni» andere Leute Feste feiern? ' >5 Karoline: Aber es Ist doch Sitte, zur Taufe etwas zu schenken.' ' u Gustav: Sittel Sitte! Unsitte ist à Im alten Rom... Karoline: Ich muß 'Dir immer wieder sagen, wir leben nicht im alten Ron». Und wir Müs sen die wenigen Verwandten, dl... !; Gustav: W-nige Verwandten? Beim Kus von Dodona! Die Du hast, genügen mir! Msnn lch bloß denke, Ida und Moritz! Mit ihren we« nigen

»Sinnigkeiten'. Erinnerst Du Dich! — damals, an meinem Jubiläum... Ich dachte, der Moritz würde aus seinem Weinkeller ein paar Flaschen .Rauenthaler... Aber nein: „sinnig!' Well ich M gern, angele'... ; Karoline: Gustavi! Ich hab'sü ' ' > , Gustav: Was hast Du? Erschreck' mich-doch nicht immer so durch Deine spontanen Ein fälle! . Karoline: Wir haben's ja nach — das schauer liche Gestell mit der Göldfifchglöcke und den zwei Porzel'anfifchen. Gustav: Der eine schwimmt Immer auf dem Rücken, als ob er verreckt

»väre. Karoline: Das bekomm« sie zur Taufe. Das stellen wir ihnen Mit ein paar.Biumen .. ? Gustav: „Stellen' wir —? Es fällt doch im mer um. Der eine Fuß ist doch... , Karoline: Das ist dann auf dem Transport geschehen. Auch. der kleine Sprung In der Glocke ist unterwegs . , . Und außerdem, sie sind ja so kurzsichtig... ^ ^ ! Z. „So' kurzsichtig waren Fritz und Augàe nun doch nicht... !!: Der eine schwimmt.immer auf den» RM ken. als ob er verreckt wäre, meinte Fritz ver» drojseN/..als.,erdas.Geschen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/02_08_1893/MEZ_1893_08_02_6_object_630213.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.08.1893
Umfang: 8
, mit Familie, England I. W. Bunschoten, Rentier Holland H. A. Schmidt, Rentier, Holland M. Haagmann mit Frau, Rentier, Holland I. Silbermann mit Frau, Kaufm., Berlin Robert v. Pellen, Landrath, Posen lls.88iari.ker: Gustav Kolbe, Breslau Alfr. Fuchs m. 2 Töchter, Stuttgart IlUvnsn. !r<me: Michl Hentrich, Stud., München Franz Herz, Stud,, Graz Em. Maub, Stud, München Guido Lehmann, München Dr. Fritz Wagner, Altenburg Anton Hebel, Wien Walter v. Wolf, Graz Rud. Duregger, Innsbruck 8oimv: Dr. Alexander

kolck. 8tem: Carl Ludwig, cauS. tbeol,, Leipzig Gustav Schulze, csnä. tbeol., Leipzig Wilhelm Senger, Hamburg Hermann Hars, Hamburg Ernst Payel, Hamburg Joh. B. Maurer Domoskar, Bam- berg Jos. Nagengast, Bsz. u. Rel.-Lchr., Joh. B. Hofner, Relig.-Lchrer, Bam- berg Hugo Redelob, Berlin M. Reicheneder, Ks'm., Elchstätt Engen Holland, Amtsanwalt, Nil» tingen F. Roner, Kfm, Hannover lirslerlwl: Trieber, Bergrath m. Frau, Ratibor Va-Icker: Franz Mihes. Priv, Prag Dr. Mihes, Professor, Prag Th. Heynemonn

mit Frau, Halle a. S. M. Bohne, Direelor, Burgstritz Theodor Drescher, Burgstritz Osmann Melzer, Org., Burgstriß L Bluhm, Reg. Baumeister, Wandsdel R. Vogel, Landespräs., Breslau C. Helf, Wien V. van den Bosch Rotterdam« C. van den Bosch, Rom Klein Oberamtmann, Eppinge Bär, Arzt. Eppinge Peters, Finanzrath, Dresden Hermann Bach, Leipzig Gustav Friedrich, Halle a. d. S- Karl Lutze, Tentschenlhal Julius Meyer, Buchhalter, Stettin Gustav Schuly, Stettin Wenzel Masche, Teplitz Dr. Joses Lintauer, Jndenbmg

, München Jsidor Helm, Dresden Georg Gottmann, Frankfurt Gustav Böttscher, Hall« Gustav Thomar, Schnaplan Ferd. Zimmerhakel, Schnaplan Dr. Heinr. Rauchberg, Wien Theresie Biedermann, Wien Alfred Angernoir, Wien Theresie Cammertocher, Wien Emilie Blank, Elberfeld Anna Schubert, Elberfeld Dr. Wilhelm Graeffner, Breslau Max Hanf, Paris Albert Kuppenheim, Pforzheim. Moritz Bacherer, Pforzheim Alfr. Gieler. Berlin I. Bartz, Berlin Leop. Nachtigal, Berlin Heinze, Leipzig Georg Lebenhein mit Frau, Staun burg

der österr.-ung. Bank Professor Carl Menger, Wien Jos. v. Blau, Gutsbesitzer, Wien Gustav Storz, Landesgerichtsrath, Mannheim Dr. Carl Stöhsel m- Frau, Kauf- beuren Dr. Hans Kraup mit Frau und Tochter, Augsburg Georg Janensch, Rittmeister, Posen /Upen-ttoiel unä Pension Kervkeilliok: (932 M-) Freye, Jnspect. m- Familie, Magdc« bürg L. Willigerode, Schriftpell., Meran Miß Balkley, London Hans Witting, k. k. Oberfst. Otto Romberg, Baumeister, Bregcnz Otto Dobner, Stud., Graz Binzenzo Wazga, Priester, Rom

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/27_07_1902/MEZ_1902_07_27_15_object_608327.png
Seite 15 von 18
Datum: 27.07.1902
Umfang: 18
i. B. Oskar Straßmann, Priv., Wien Henri Mosdorf, Rechtsamvalt m. S., Erfurt Exz. Edwin v. Drenlmann, Kammergerichts präs., Berlin W. Wunderlich, Ksm., Frauksurt a. M. E. Berger, Kfm., Hamburg Ludwig Wiener, Wien Fr. Prof. v. Sybel m. S-u.T.. Marburg i. H. Aug. klagen m. G., Hamburg Fr. Landrat v. Nosenstiel, Bnnzlan, Schles. Frau Gräsin Lüttichen, Joses Herrmann, Kaufmann, Wien Gustav Einstein, Antiquar m. G. u. 2 T., München Theodor Rau, Schuldir. m. G-, Kleinwalka, Sachsen Comte u. Comtesse de Lur

-Saluces niit Kammerfr-, Paris Josef Schwarz, Zentral-Jnsp., d. österreich- uug. Staatsbahn m. G-, Wien Robert Ztohrbeck, Amtsrat m. T., Elzeiu bei Gueukow Comtesse de Saluces m. Kjgfr., Paris Nich. Fricdläuder, Priv., Berlin Frl. Erna Friedländer, Berlin H. Ed. Bandnianu, Kfm., Hamburg Gustav Tfchermak, k. k. Hosrat u. llniv.- Prof., Wien Frau Hermine Tfchermak, Wien Fran Silvia Killebrand, Wien Alex. Cain, Fabrkt., Geldern M. Hirsch, Kfm., Crefeld Otto Haver, Ger.-Bmt., Neuroda, Pr.-Schl. Joh

. Machalisky, Kfm. m- G., Aussig a. E. Se. Exz. Gen. v. Winterseld, Darnistadt Frl. v. Winterseld, Darnistadt Frl. v. Grolmann, Darmstadt T. S. up. de Grasf m. G. 2 K., Pasadeua (Vereinigte Staaten von ^Nordamerika) Landger.-N. Er. Ed Prziza, Reichenberg i. B. Tr. jnr. Max Hollaender, staatsauw. in. G., Altona Dr. mcd. Panl Nanschbnrg, !lterveuarzt, Budapest Geb. Scherrer, k. k. Hptm. in. G, Königgrätz Gustav Neisser m. G., Äüincheu Gustav Guinpel, Kfm., Berlin Karel I. Spaujaard.Fabriidir., Borne, Holld

, Amsterdam Frau Autonia BehrenS, Priv., Berlin Frl. Jenny Jaffe, Priv., Berlin Heinrich Neinemann in. G. u. Bonne, Kfm., Nürnberg Udo «imon in. G. n. K.-Frl., Ksm., Berlin Fr. B. Wacherheiin m. Mädchen, Mannheim Fr. Elara Nanen, Maniiheiin Edgar 'Rosenthal m. Fam., Ksm., Berlin K. Toch, Baukbnit.. Wien Fr. Rosa AbeleS, Priv., Prag Dr. I. B. Witting m. G.. Hof- n. Ger.- Advokat, Wien Emil Aiorgeilstern, Bmt.. Ofen-Pest Fran Oberamtmaiin Günther. Berlin Fran G. Schürinann, Rentiere, Berlin Gustav Kullmann

. m. Bed., JnnSbrnct Tr. mcd. Edmund Saalseld. Arzt in. G. 2 K. ». Bed., Berlin Adols Siattan, Renlier, Berlin Frau Elara Rappaport, Ksin.-G. m. K. n. Bed., Budapest Frau Toby E- Rosenthal, Kunst malers-Ä. m. T. u. S.. München Richard Wolf, Priv., Berlin Arthur Wolf. Priv, Berlin Frau Elise Reisner, Private m. T. Hilde n. S. Erwin u. Haus u. Wirschaft., Wien Fritz Fröhlich. Jng.. in. G., T. Hella. Rosa, Sohn Hans n. Erz., Wien Konrad Tansfig, Wien Hermann Gnmpel. Bankier m. G., T. Hedwig ii. S. Gustav

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/30_11_1927/DOL_1927_11_30_5_object_1194585.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.11.1927
Umfang: 8
und blöden, glänzenden Augen ganz dicht am Feuer gestanden hatte. — Gustav Schräger, der idiotische Sohn des Gastwirts. Immer nach drei Schritten blieb er sichen und starrte in die lodernde Glut. Und dann reckte er die Hände in die Luft, als wolle er die Flammen aneifern, immer höher empor zu schlagen. „O je, es wird kleiner! Es ist nicht groß! Uff! Uff! Hu! Brr! Acch!' Die Weiber deuteten auf den Idioten und lachten. Dann riefen sie ihn an. Er kam lang sam näher, grinste und sagte ganz unvermit telt

: „Der Herr Raschdorf hai's angczündet!' Die Gesellschaft schrak bei diesen Wort jäh zusammen. „Gustav, wirst.- still sein! Das sagt man doch nicht! Mer Gustav!' Der Idiot schnitt eine Grimasse. „Ich weiß es! Er hat's angezündet! O! Ah! Dort, das is feinI Hoch! Hoch! Srrl' Er wollte wieder zum Feuer zurück, aber ein Weib hielt ihn am Arm fest. „Wie kannste denn so was sagen, Gustav? Das darsste doch nich.' Er sah sie grinsend an. „Es ist schön! Und es wird noch ein Mann verbrennen! Patz auf! Und sic

werden ihn tragen.' Siehst du! Siehst du.' Dort! Ooh — oooh!' Cr wollte sich losreißen, aber das Weib hielt ihn fest. „Gustav, du mußt's uns sagen. Wie kannste denn sagen: der Herr Raschdorf hat's ange zündet. Du wirst ja eingesperrt, wenn das rauskommt.' Der Idiot sah sie an und zog ein weiner liches Gesicht. „Ich laß mich nicht einsperren! Ich will nicht! Ich will zum Feuer! Ich sag's meinem Vater! Laß mich doch los! Du zwickst mich in meinen Arm!' „Aber woher weißte denn das vom Herrn Raschdorf. Gustav

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_16_object_633704.png
Seite 16 von 18
Datum: 24.07.1904
Umfang: 18
Krennerbahn Gossenfaß (Fortsetzung) Paul Klippstein in, G., Apoth., Hirschberg Karl Müller, Techniker, Wien Franz Groh. Maler. Innsbruck ZHeodor Killy, Privatier. Bonn a. Rh. Dr. Theodor PeicSicS, RechtSanw., Villach Josef Scholü, Sekretär, Marienwerda Emil Vajdasy, Präsidial-Sekr. m. G. u. T., Budapest Dr. Julius Weiß m. G., Redakteur, Wien Gustav Sielaff, Kreistierarzt, Berlin Stanislaus v. Zielinski, Gutöbes., Gruseow Max BnMng m. G. u. S.. Ksm., Berlin Ernst Grünfeld, Beamter, Wien Paul

Conrad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler, Marienbad Max Winkler, Bozen Oswald Seidler, Bozen Haus Josef Gschuitzer 121 Engelbert Lugert, Konzertmeister, Bozen Frl. E. I. Ramsdorf, engl. Lehrerin Pen sionat Karolinum, Altenburg, Sachsen Haus Anna Str ckner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Haus Franz Wracher 11 Haus Älois Graber 7 Lenz, Marienbad Frau Anna Mebns m. T. Fesy u. Hilda Drsch., Priv, Wien Gustav Mebus m. S. Gustav, Kfm., Wien Hans Johann pardeller 89 Rosa Blau m. S. Josef. T. Grete

.-Rat m. G., Altona August Reicher, Kfm., Auerbach Rud. Trundt, Amtsger.-Sekr., Flurnau Gustav Reinhold, Auerbach Jak. Leonard m. G. u. S., Kaiserslautern A. Melaschk, Lehrer, Schöneberg-Berlin A. Bahr, Lehrer Spreitz a. L. Franz Frank, Dorsen i. B. Richard Klnnke, Redakteur, Kamenz i. S. Rosa u. Christina Lorsch, Frankfurt a. M. M. Brand, Dorsen Franz Römisch, Agent, Dorten Max Brückner, Arzt, Dresden Josef Stüngen, Molkereibesitzer, Dorfe» Hans Maier, Kfm., Dorfen Gustav Motschmann. Bankbeamter

. Baron de Meyer, Paris Albert Brandt m.Fam..Wilmersdorf b. Berlin Louis Brandt „ Mons. u. Mad. Gustav Dusrenoy, Belgien Albert Bowdeu, Paris Fr. Justizrat Museler m. S., Berlin Mons. u. Mad. Albert Hap. Brüssel Eduard Tinkeman m. G.. Köln Mrs. I. W. A. Cluett, Troy N.-I. Mrs. I. H. Bailey, Troy N-Ä. Mr. u. Mrs. C- V. Barton, Ztew-Aork Paul Vogts m. G., Bremm W. A. R. Souter m. Fam , Brokly, N.-I. Mr. u. Mrs. M. Ashby, Sonthampton Miß Hooper, London Mr. Hooper, London Mons. u. Mad. Magnon, Paris /

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_24_object_598345.png
Seite 24 von 30
Datum: 01.09.1901
Umfang: 30
Leopold Brunner, Bozen Betty Brunner, Bozen Haus Franz pittracher Nr. 11 Georg Eidler in, G., Bozen Haus Georg Leim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwcst. Bozen Uusterthal Innichen mit WUddad (1166 Meter ü. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 19. bis 26. August eingetroffen. Uebertrag von der I. u. X. Liste 965 Parteien mit 1649 Personen. Gustav Ritter v. Brosch, k. k. Contre-Adm-, Obcrstl. Lambert Konschegg, Landes-Geiid. Pola Cavalier Emilio de Chantal, Venedig Carl Tnr-ic. Hauptinann, Ägram

Frciscnbcrger, Bielitz Dr. Ferd. Dnchatsch-, k. k. Ger.-Arzt, Marburg Franz Schulz, Superintendent, Altciikwiscn A. Na-imaiin, k. k. Professor, Graz ans Rügen Anna Fasanotti, Wien Eduard Leideufrost m. G- u. S-, Briinn Frau Char. Dultsch, Budapest Gustav Koch, Zittau Aug. N. U. Jaksch, Land.-Archiv., Klagenfurt Otto Woekl, Kaufmann, Wien Sigmuud Weil in. G., Wien Karl Klimesch, Ncg.-Nath m. G., Wien Georg Weiß, Jnsp. d. Staats-Bahn, Linz Marianne Mauermaier, Linz Hofrath Br. Boroniiczka, Trieft Johann Poll

Dr. Fried, von Bezold in. G., Bonn Dr. Max Radier, Amtsrichter, Gera Dr. Zucker. Oberbibliochekar. Erlangen Madame I. Fremeau m. Begleit., Paris Dr. Albert Knopf in. G., Berlin I. «l. Holswith m. Frau, England Arthur v. Bary, kais. deutscher G-Consul Fr. Ferrari, Bildhauer, in. Frau, München in. Nichte, Tuuis Ferd. Pirner, k. k. Statth.-Rath m. G., Graz Gustav Fink in. G., Hannover Frau Krau8,Bezir!sricht.-Wwe.m-Sohn,Graz Bernhard Lehrburger, Ksm., Nürnberg Dr. Schüttle, Rosenheim Lavina Alfieri

. Moskau Friedrich Noth, Stadtpsarrer, Bad Kiffingen Augusto Geonovete, Venedig Paul Hassa, Jng. m. G., Kind u. Mädchen, Wien Fran v. Versein m. G., Berlin Gustav Ott m. G., Wien D- E. Steinach, k. k. Ilniv.-Prof., Prag F. Oertmann, Gerichtsrath, Mühlheim Wilhelm Eytel, Amtsrichter, Stuttgart Dr. Peter Geßler, Gymnastallehrer.Schönthal Carl Simemanu, Stadtbaumeister, Mühlheim Friedrich Wieude. Kaufmann, Hannover Karl Senhoser, Professor, Innsbruck Luis Metzger m. G., Dresden G. H. Bacher Creßwell

., Bruneck Rosa Friedinger. Dociorsg., Strengberg N. O. Richard Schmid m. G-, Wien Bruno Siegling, k. Kreisamtinspektor m. G., Pommern Ludwig Schmid, k. k. Zeichen-Pros. m. Cousine, Pilsen A. Krach, Beamter m. Schw., Wien Gustav Bertz, Stuttgart Paul Fink, Kaufmann, Berlin Dr. Joses Weil, M. Oberarzt, Triest Adols Müllner, k. !. Oberlieuteuant, Wien Wilhelm v. Sesigang, k. k. Hofrath, Wien Frl. Steidel, Berlin Prof. Dr. I. Hlava m. G., Prag Carl Hamann, Kaufmann, Prag Dr. Max Pfann, einer. Wiener Hof

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/26_07_1893/MEZ_1893_07_26_6_object_630098.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.07.1893
Umfang: 8
Ferdinand Dillhey, Riedesheim Mr. A. C Gray, London Gustav Adolf, Landmann, Hannover Dr. C. Kienböck, Advokat m. Fam. u. Sohn, Wien Carl Hahn, Handschuhfabrkt-, Kiel Emilie Treadwell m Fam., Bologna Hosrath Dr. Schmitt mit Frau, Wiesbaden Friedrich Kaffer, Wien Dr. Carlo Fornafini, Bologna M- Schuschnigg, l. u. I. Oberst, Innsbruck Habsburger kok: Carl Meyer, Beamter Köln Carl Fried, Beamter, Köln I u. W. von Sachs, Beamter, Wien Dr. Fritz Heinzen, Wien Paul Eckard. Referendar, Dresden H Schund, Rentier

Commercienroth Heubach, Kloster BeilSdorf Valävrt Franz MiM, Prio, Prag Dr. MiheS, Professor, Prag Th. Heynemann mit Frau, Halle o. S. M. Bohne. Direclor, Burgstritz Theodor Drescher, Burgstritz OSmann Melzer, Org., Burgstritz L Bluhm, Reg. Baumeister, WandSbek R. Vogel, LandeSpräs., BreSlau C. Helf, Wien B. van den Bosch Rotterdamm C. van den Bosch, Rom Klein Oberamtmann, Eppinge Bär, Arzt. Eppinge PeterS, Finanzrath, Dresden Hermann Bach, Leipzig GuStav Friedrich, Holle a. d. S. Karl Lutze, Teutschenthal

JÄiuS Meyer, Buchhalter, Stlttin Gustav Schuly, Stettin Wenzel «lasche, Teplitz Dr. Josef Lindauer, Judenbllrä G. BenH, k. k. Baä-Ädjunkt, JÄen- burg Michael Schok, Wien Wolf Kalwil, Wien Joh. Heeb, Appenzell Max Huker, Dresden Oswald Strasser mit Frau, Berlin Hermann Brückner, Berlin Dr. Richard Goldwann, Raywtan Prof. Dr. GeyeS. AUenburg Dr. Fritz Goldmann, Prag H. Engelbrecht, Magdeburg A. Hölzel, Grimma Frau Luis Jelen Hirsch mit Tochter Bozen kolck. Mer : 1362 M. ü. M. Mrs. Howel-Lowe

, Bozen Frau Regierungsrath Siewert mit Tochter, Wiesbaden 8uIäkll-MeI: am Fuße deS Ortler 2Z00 M. L. M. 20.-23. Juli Louis Rothschild mit Fam., Berlin Pros. Franz Glaser, Wien Leonhard Hirsch, Berlin Paul Engel, Berlin Dr. Philipp Hirsch, Berlin Hutter, München Jsidor Helm, Dresden Georg Gottmann, Frankfurt Gustav Böttscher, Halle Gustav Thomar, Schnaplan Ferd. Zimmrrhakel, Schnaplan Dr. Heinr. Rauchberg, Wien Alfred Angernoir, Wien Theresie Cammertocher, Wien Emilie Blank, Elberseld Anna Schubert

, Mediziner, Berlin W. E. Weidenbach m. Frau, New- Nork Ed. Simon, Redacteur, Darmstadt Mr. F. Weidenbach, New-Hork Dr. Carl von Görner, Linz Riech, Jnstizrath m. Frau, Köln Frau Jjelin, Cöln Mercier m. Frau, Glarus Anders m. Frau, Berlin Gustav Adolf Landmann, Hannover A. Ritter v. Frey, Graz Minna Rörnig, Berlin Ulrike v. Kapper, Berlin Marie v. Kapper, Berlin I. L. AmmerS, Herzogenbusel M. v. AmmerS von Wesel, Herzogen- busel E. DubuiS, Haarben C. Dubuis, Haarben Elise Bernwald, Bozen Anna Berndt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/30_07_1905/MEZ_1905_07_30_14_object_645073.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.07.1905
Umfang: 16
Ladnrner, Meran Anna Aschbcrger m. 2 K., Meran Joses Majr in. G, Bozcu R, Joh. Gruber. Wien Louis Kaußcr, Frankinrt Hcrniaui! Salzer m. G, Beainter, Wien Heinrich Fuchs m G, k. k. Haupt-Stener- C! iicliliicr, Briinii Joses Stern in G.,Turchschreibbüchcr-Vcrlag, Wie» Frau Blix, Wien Haus Czach, Lehrer, Wilmersdors Gustav Jichau, Priv., Wien Richard Koellliu in. Sch., Gymn.-Oberl., Wetzlar Bruno Lademann m. G, Zeichenlehrer, Zittau Theodor Birubacher, Abiturient, Graz Gustav Lunzcr, Abituiient, Graz

Dr. Karl Lorenz in. G-, Berlin Florian Ludwig in. Fam., Lehrer, Wien K. F. Krether, Bregeuz Max Bleyberg, Berlin Emil (5ohn m. Fam., Rentier, Charlotteub. Richard Christoph, k. k. Bez -Komm., Leibuiy Emilie Collas m. T., Prenzlau L. Fehrmanu m. Begl., Berlin G. Sluiiicko m. G. u. T.. Prof., Augsburg Joses «reiiszaller, k. k. Hauptin., Graz Gustav Glas, Fabr, Wien Dorothea u. Hildegard Böttscher, Leipzig C. B. Klunzinger m. G., Prof., Stungart Robert Scholtze m. Fam., B amter. Wien Alexander Richard

m. Gustav Stengel, Wien Dr. Oskar Elice, Rtchtsanw., Köln Richard Elice, Köln Gustav Nagel, Stuttgart Gustav Starke, Hofschausp. u. Schullehrer a. kgl. Konserv., Dresden 1. Kekula. Kfm-, Wien Joh. Schlick, Priv., Hallstadt Robert Gößuitzer, Student, Wien Siegfried Beck m. G. u. K., Wien Elife Duttenhoser m. Frl. Elsa Elsässer, Halle a. S. Auguste u. Irma Beck, Wien Karl Schmerda, Stud., Brünn Ernest Roßmann, Student. Brunn W. Schulz, Oberlehrer, Grüuberg Dr. Paul Äiauasa m. G., Triest Oscar Schaeffer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_09_1937/AZ_1937_09_30_3_object_1869239.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.09.1937
Umfang: 6
wurde in eine Auseinanderset zung verstrickt, die zwischen Dänemark u. Schwe den stattfand. Der Vorkämpfer schwedischer Selbständigkeit, Sten Sture, hatte 1^70, in der Schlacht am Brun- keberg, und 1513, in der Schlacht bei Brännkyrke, die dänischen Truppen, geschlagen. König Christian der Zweite — „der Böse' — sah sich zu Verhand lungen gezwungen. Zu den sechs Geiseln, die man ihm während dieser Zeit stellte, gehörte ein Ver wandter des siegreichen Feldherrn, Gustav Wafa. Ihn ließ Christian

verräterischerweise inhaftieren; aber der junge Offizier, der in der Schlacht das Schwedenbanner getragen hatte, entkam, als Bau er verkleidet, nach Lübeck und gewann dessen Rat für seine Sache. Das Kriegsglück wendete sich, Christian II. fügte Sten Sture eine Niederlage zu. wurde von den schwedischen Ständen in seiner Kö- nigswürde bestätigt, zog in Stockholm ein und ließ 600 gegnerische Führer hinrichten (Stockhol mer Blutbad' vom 8. bis 10. November 1520). Gustav Wasa war inzwischen nicht untätig. Ge stützt

Schwedens Gustav I. Wa sa. Von beiden Monarchen ließ sich Lübeck die Un terstützung mit ergiebigen Vorrechten entgelten. Er tat nicht klug daran; denn Friedrich bereute diese Zugeständnisse, kaum daß er sie erteilt hatte, und hielt sie nicht, widersetzte sich insbesonders der ausdrücklich eingeräumten Fernhaltung holländi scher Flotten vom Sund — und er und Gustav von Schweden schlössen schon 1524 ein Bündnis! An der Aktion gegen Christian II. hatte auch Jürgen Wullenweber teilgenommen

, die sich unter dem verstorbenen Könige bereits angedeutet hatte, wesentlich. Auch Gustav I. Wasa von Schwe den nahm eine immer unfreundlichere Haltung ein, förderte die holländische Seefahrt, machte der hanseatischen Schwierigkeiten. Jürgen Wullenweber kannte die Schwächen von Lübecks Widersachern sehr wohl. Er wußte, daß die schwedischen wie die dänischen Volksgruppen keine geschlossenen nationalen Phalangen darstell ten, daß auch durch diese beiden Länder der Riß gesellschaftlicher Gegensätze ging. In den Bürger meistern

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/26_08_1904/MEZ_1904_08_26_13_object_634708.png
Seite 13 von 14
Datum: 26.08.1904
Umfang: 14
, k. k. Kommerzialrat m. G., Baden b. Wien Pins Casaretto, Genua . Auguste Frankl m. S., Prag Frau Prof. Stoerk, Wien G. v. Madarasy, Min.-R.-G, Budapest Adam G. Brown M. G., London Mß Bower, England ? ' Baronin Anna v. König-Sachsenfeld, Stutt- j.-'! gart , , Freist!. Helene v. König-Sachsenfeld. „ Somt«! lu Komtesse v. d. Steyen de Schrteck, - Belgien - Dr. Gustav Töry, Ministerialrat, Budapest Mons. H. Brigade m. G., Brüssel Charles Mersson, Jngenier, Brüssel A. Mayer, Rechtsanwalt m. S. u. T. Mm a.D. Hermann

Nikolaus Leimer, Obsthändler. München Gustav Wilde, Oberbaurat, Erfurt Georg Kümmel, Kfm.. Chemnitz Harrifon Cempton, Maler, Feldafing Max v. Schreiner m. G., Rittmeister, Wien Karl Rainer m. G. u. T., Wien Oskar Witix m. Bruder u. Schwest., Wien Karl Mohrmaim m. Ä., Prof., Hannover Dr. Fr. Petersen, Apotheker, itiel H. v. Brinningk m. G., Riga Fr, Grnmmig, Bildhauer. Leipzig Gottstied Freiherr von Hanau, Wien Fritz Haider, Kfm. Wien Otw Nenhoff, Duisburg JulwS Mihlen», Reg.-Rat, Erfurt Alsted Dümmler

, Apotheker, Gottesberg Mttzi Bosch, Prw., Graz Adolf Neumann, Justizrat, Losen Dr. S. Arnstetn m. G.. Wien Dr. Ed. Lang m. G-, Hofadv., Wien A. Loyal m. G. «. T, Paris Fr. v. Hayte, Wie» / Henriette v.! Bubeneck, Wien Otto RotschUd, Mannheim ' W. HllgerS, Maler, Düsseldorf Dr. Richter, Waldeitburg Franz Azras m. Schwester, Dresden Hans Jordan, Mannheim Konstantin Kellner. München Frau Dr. Bcrtha Jordan, Berlin C. Coh», München Gustav PeterS, Stettin Georg Fimm. Stettin Baron Lamezan, München H. Hirnsen

M, A. Karmitzky m. G., Berlin H. Kohlenberg, Baurat, Swinemünde Dr. Arthur Risset m. G., Kattowitz Herm. Koerner m. G., Dr. phil., Göttingen Gustav Landmann,. BreSlau Helene Landmann, BreSlau Karl Durr m. S., Stuttgart Gustav Nenner, Buchhändler. München Karl Hoog, Seifen-Fabrkt., Tübingen Gothard Kobold, Priv., Tübingen Eugen Aldrech, Priv., Tübingen Fritz Bockmann, Priv., Tübingen Joh. Schulz, Erfurt ' Dr. R. Reck m. G. n. S, Wien Miß Hamilto», England Atrs. H. A. Hamilton, London Engen Eßlinger, Fbkt

, Bankbint., Berlin Franz Koehler, Amtsrichter, Flatow Paul Schäfer, Assessor. Chemnitz Dr. Bern. Ulrich, Assessor, Chemnitz Reinh. Müller, Dr. med-, Berlin M. Ren6, Meuse Charles Rogie, Prof., Alle Herbert Kalt, Dr. phil., Charlottenburg Aug. Hüser, Apotheker, Gleiwitz Jos. Pischotzti, Kfm., Berlin Heinrich !vlüller, Buchhändler, BreSlau Alsted B. Winswork. Priv., London Oskar Klickt. Kfm. Chemnitz Miß M. Allnm, New-York Miß K. Pease, New»Nork Gustav Schwarzöller m. G., Arzt, Stettin Dr. R. Hirsch. Wien

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_06_1898/MEZ_1898_06_24_9_object_681762.png
Seite 9 von 16
Datum: 24.06.1898
Umfang: 16
, Wilmersdorf Wilh. Haverkamp, Bildhauer, Friedens» Rupert Bohle, Rorfchach Paul Schimpfs, Kfm., Berlin E. Schröder, Rentier, Berlin Gustav Meister, Kfm., Merseburg W. Nolte, Eisenb.-Zeichner, Hannover i) Stern' F. I. Beer, Feinmechaniker, Donauwörth Karl Beer, Verwalter, München Leop. Schneider, Kfm., München Johann Grem, Rechnungsrath, Innsbruck Karl Prieser, Militär-Geistlicher, Bamberg Leonh. Weiskopf u. G., Fürrh C. Höhm, Kfm., München Hotel „Tiroler-Hof' Heinrich Viktorin u. G., Oberlieut., Brünn Kurt

p. Oberb. d. Kais. F. Nordbahn m. Frau, Sohn, Tochter u. Dienerschaft, Wien Hofrath Pichler, 2 Töchter u. Drfch., Wien Heinrich Schlichter m. Fam.< Frl. Louise Mengdehl u. Dienerschaft, Meran Richard Schaich, Wien Emil Busch, Oberlt., Bozen Ludwig Leonhard, Oberlt., Innsbruck Dr. I. Gallasch, Gmunden Konrad Dan, Frankfurt a. M. Frau Marie Prece, Priv. u. Dienerin, Meran Eugen Fulda, Kfm., Wien K. I. Putzke, Jng., Klagenfurt Dr Gustav Mayr. Pros. i. P., Wien Dr. Ant. Felsenreich, Univ.-Prof., Wien

, Seeossi',ier, WilhelinShaveii Ehäffler, Hiittenverivalter, Iudenbnrg Wilhelm iitter, Berlin I. Maycr, Ksm., München Memi Kranß, Wien Hans Kratzer, Fabrikant, München Josef Nohleder u, G., Äiüncheii Ulnhwiese (2VVV Meter ü. d. M.) Hotel Dnrrenstein Eingetroffen bis zum 22. Juni: Dr. Wahl, Höchst a. M. Dr. Stolz, Höchst a M. Gustav Seiferfeld. Kfm., Stuttgart Eduard Bruns, Göttingen I. Wittmann ni. G., München W. Bronn, München M. Bauer u. G., Kfm., Leipzig Ludwig Kotz u. G., München Oberlieut

m. G., Wien Pastor Osterniayer, Königsberg August Hacker m. T., Mecklenburg Arhensee Hotel Scholastik» (!>3V Äieter ii. d, M.) Angekoiniiien vom ll',. bis ^2 Juni: A. Berger, Ksm., Wien Tan Li»iken in. G, n. Schiviegertochter, Wesel Otto Liesche in. t^j. n. T., Leiv'.ig A v Schmidt, Hamburg Friedr. v. Petersdorss »i. <^i.. Breslan Gustav von Lind, Ossizier in, >'!,, Posen Dr. P. Prnlz, Stabsarzt in. G., Berlin Otto Stelzner, Berlin Richard Herrlitz, Student, München Abbive-Zchnltze, Student, München

Dr. W. G. Shorold in. G., London Al. Herzog, Beamter, Wien Elise v. Seysried, Wien Karl Ritter, Bankprokiirtst in. Fain., Prag 21!. Zollner, Nosenheim H. Beer, F. Blechiuger, „ L. Mößl, I. Borderineier, „ Hans Nanerschnigg, Meran L. Anfsinger in. G., Äieran Vinz. Loyen m. G,, Anicnfoosi, Holland Hans v. Morch, Student, Äüinclien Dr. Rich. Schmidt, Neg.-Ratli, Trier Gustav Räder, Schainberg, Württemberg Gustav Äiaier I. Pastenheimer in. G., Berlin Franz Straffer in. G,, :>iegensdnr>z Alfred Groß, Posikassier

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/28_08_1897/BZN_1897_08_28_6_object_2288601.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.08.1897
Umfang: 8
, Journal., Wien Heinrich Watzmaner, Beamter, Wien A Nieske, Fabriksbesitzer, Dresden Emil Christ, Kaufm., Wiesbaden Wetzel, Deutschland Karl Gerard, Regierungsbaumeister, Wilmersdorf bei Berlin Curt Schröder, Dresden Paul Mettkc, k. Kreisbaumeister, Arnswalde Emil Honig und Frau, Fabrik., Aussig Frau P. Horstmcun und Tochter, Colle Erna Lehment, Kiel Gustav Bühler und Frau, Obcrbeamter, Heil bronn Eduard Trautwein. Amtsgerichtsrath, Ernst Angermayer, Jng., Salzburg ' ^ Familie, k. k. Sektions

, Prof., Baden Frau Stephanie Nowak, Privat, Wien Frl. Stephanie Haßler, Privat, Wien Johann Frank, Privat, .Wien Frau C. Wagner und Tochter, Franken Dr. S. Oscar Seite, prak. Arzt. Myslovitz Gustav v. Klöden und Frau, kais. Bankdirektor, Halle W. Gottschalk und Nichte, Berlin Josef Hohenleitner und Frau, Prof., München Siegfried Löbinger, Privatbeamter. Breslan Herrman Hertzberg, Privatbeamter, Breslan Hotel Kaiserkrone. Graf du Perre und Familie, Meran Dr. Gustav Hohenemser, Mannheim Dr. Alfred

Gustav Ludwig Jautfch und Familie, Kaufm., Reichenberg Georg Losch, Apotheker, Göppingen Arthur Wloczik, Kaufm-, Breslan Kamposch's „Hotel Walther'. Charles v. Molie, Kaufm., Hamburg Alois Wohlfahrt und Frau, Privat, Meran Frau Nora Müller, Arztensgattin, Unter- Ammergau Dr. Rudolf Hewuch und Frau, Rechtsanwalt, München B. Hendl und Frau, Reis., Wien Engelbert Zöttl, Reis., Wien Oswald Pich, Kaufm., Budapest Ad->lf Hahn, Reif., Bürmoos Hotel Mondschein Wilh. Spängler u. Frau, Fotograf, Steele Seraph

ine Wlnkler, Lehrerin, Wien Adele Edle v. Weinberg, Lehrerin, Innsbruck Josef Klammer u. Sohu, Juwelier Kufstein Heinrich Ehlers, sind. med. Göttingen Oskar Setzer u. Frau Kfm. Wien Dr. Friedrich Ritter v. Böhm u. Tochter, Notar, Wien Franz Hasenknopf, Konditor, Knfstem Frl. M. Zickmantel, Wei»ensels Frau Dr. Frommer, Berlin Sigmnn^ Briuu, Rsd. Wien Andreas Di Pauli, Kältern T. Wnllschleger, Architekt, Zürich Fritz Geistdörfer, Kaufm., Zürich Marie Altmatt, Privat Gustav Probst, Lehrer, Eßeu-Ruhr

Perdelwitz, Rittergutsbes., Seefeld Franz Althon, Bäcker, Colfufchg Joh. Steinbacker, Weber, Schwaz Joh. Dudium, Früchtenhändler, Göppingen Eberhard Hepner, cand. med., Breslan Gustav Schirm, Reutliugen Anna Primus, Stubenmädchen, Bozen Wilh. Schreibe, Hannover Hotel Riese»». Frau Dr. Ludw. Steub, Rentiere, München E. Gräder, Postrath, Stuttgart Alfons Bögl und Frau, Sparcassekas., München Jan Elsnie, Prag Edmund Kaizl, Prag - in cisn mocwnnstsn SotuMsn liefert dilliUst ciie öucdäi'lickki'ki üMsrä

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/02_09_1873/BZZ_1873_09_02_9_object_449984.png
Seite 9 von 10
Datum: 02.09.1873
Umfang: 10
Pah, meine kluge Mama, ich kannte diesen Mann, als' er ^ noch der Verlobte meiner Braut nannte.' „Gustav!' Die Mienen der Rälhin hatten einen ängstlichen Ausdruck angenommen, sie fürchtete offenbar um seinen Verstand. Du hältst mich am Ende gar für verrückt,' lachte Mohrbach höhnisch; „ich aber sage Dir, es ist so, wie ich behaupte. Dieser Professor heißt Hermann Wolf- gang und ist jener Mensch, den ich vor sechs Jahren bei meiner Frau verdrängte, mit ihm war sie verlobt.' „Du scherzest

wirklich nicht, Gustav?' versetzte die Mhin nach einer kleinen Pause etwas alterirt. „irrst Dich nicht in der Person?' „Ich irre mich nicht, und erkannte ihn sogleich an der Stimme. Mag eine andere Zone auch sein früher bleiches Gesicht gebräunt haben, er ist es, so wahr ich lebe Mutter!' „Ich kann mich trotz alledem nicht davon überzeu gen,' sprach die Räthin kopsschüttelnd; „Deine Eitelkeit spielt Dir diesen Streich, mein Sohn! Du mußt es mir zu Gute halten. Gustav, aber unglaublich klingt

hatte ihn sichtlich verstimmt und Juliane mußte sich große Mühe geben, das Lächeln auf sein Antlitz zurückzuzaubern. Sie war Meisterin in der Schmeichelei und verstand es. die Schwächen der Menschen zu studiren, um darauf ihre Herrschaft zu gründen. „Wen willst Du jetzt in dein Haus nehmen, Gustav ?' fragte sie zärtlich; „wer soll in demselben repräsentiren, wer die Erziehung der Mnder leiten? — Deine Mutter Zwird sich schwerlich dazu »erstehen.' „Was ich auch selber nicht wünschen möchte!' rief Mohrbach bitter

; „ich liebe meine Mutter nicht zu sehr. Am liebsten möchte ich Dir dieses Amt über tragen, meine Juliaue ' „Und was hindert Dich daran, theurer Gustav?' schmeichelte diese, ihm zärtlich in die Augeu schauend. „Der leidige Ausland, mein jiind! versetzte er ach. selzuckend; „die Welt würde Z.ter schreien uud den Stab über uns brechen, ja, auf der Stelle Partei für meine wahnsinnige Frau ergreifen DaS müssen wir um jeden Preis verhüten und unsere Liebe nut dem Schleier des Geheimnisses umhüllen; l.eb-r mag

gesetz lich ohne jedwede Formalität gestaltet.' „Prächtig flüsterte Juliane, sich an ihn schmiegend; „doch nach der Scheidung, mein Geliebter ?' „Darsst Du hier walten im Hause, süßes Herz!' versetzte er leidenschaftlich. „Dank, Dank!' flüsterte die gefährliche Schlange, der es selbst gelungen, diesen Egoisten so fest zu um- stricken. Bist Du heute Adeiro bei Deiner Mutter, mein Gustav? fuhr sie schmeichelnd fort. »Ja, hat sie Dich nicht eingeladen?' .Sie hat es versäumt, — kommt viel Besuch

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/24_04_1898/BZN_1898_04_24_10_object_2345456.png
Seite 10 von 16
Datum: 24.04.1898
Umfang: 16
und Frau, k. Rentamtmann, Lich- . tenfels Mr. Karl Engel, Geschäftsführer D. Nagel, Kaufmann, München W. Kappel, Amtsrichter, Berlin Georg Baumeister und Frau, Hannover Johann TiweliuA und Sohn, Dr. med., Berlin Gustav Korndör.er Max v. Hees und Frau, Kaufmann, München Gustav Holzhäuser, kgl. Prof., München Vszsu vsm 17. bi Fr. Holzrichter, Barmen Emil Goldschmied und Frau, Kaufmann, Prag Paul Hathoyer. Fabrikant, Klagenfurt F. Riepolt, München Elsa Müller, Kreseld Helene Heinrich Müller, Fabrikant

, Forchheim Gustav Kramer, Kanfmann, Bielitz Gustav Gehrmann, Gymnasiallehrer, Berlin Rudolf Diesel, München E. Händl, Hauptmann, Böhmen Pfeiffer, Kanfmann, Wien 1. Bnermann, Prof. Dr., Berlin Julius Dollinger und Familie, Prof., Budapest B. Voigt, Oberpfarrer, Friedeberg H. Schmidt, Rentier, Görlitz ' Wendelin Renz und Frau, k. Gymnasialassisteiit, Bodenheim Christian Gram, Dr. med. O'ga Solucha, Lieutenantsgattin, Liban Elise Helmererch, Kaufmanns-Witwe, Nürnberg August Brunner, Privat, Nürnberg

M. Strupp, Apothekersfrau, Libau Maria Sendlhofer, Aussee Romana Wellacher, Privat, Anssee Frl. Margarethe Müller, Willenberg Frl. Maria Neudorff, Königsberg August Tureck, Bahnbeamter, Prag Gottfried Heller, Halle Frau Clara Fritsche, Altenberg A. Kofcheny, Kaufmann, Karlsbad C. Sand lind Schwägerin, Direktor, Augsburg Fried. Polacsek» Kaufmann, Wien Alfreb Eiseler, Kaufmann, Wien Bacharach, Kaufmann, Wren Gustav Nosenhart, prakt. Arzt, Marienweiler F. Schenkenhofer, Augsburg Josef Hohl, Postrath

Sobotka, Kaufmann, Brünn Frl. Röhrer u. Frau Tante, München Wilh.Blach, Rsd., Wien Frau Baronin Reichkin d. Meldegg, München Fritz Godina, Kaufm., Wien Gustav Fleck, „ Dornbirn

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1906
Umfang: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik' 21. August 1SVS. Kr. 100. Seite 7. Eaime, Lehrer, Löbau-Baden. Berthold Düring, Kauf mann, mit Frau, Baden. Jgnaz Rosenberg-Colori, Bank direktor, mit Familie, Chauffeur und Dienerschaft, Mailand. Erich Loose, Kaufmann, mit Frau und Tochter, Halle. Martin Kaiser, Chordirektor, München. Kurt Schreiber, Rentier, München. Eugen Hofmann, Beamter, Wien. Ludwig Bäsch, Redakteur, mit Frau, Wien. Gustav «enesch, Landesgerichtsrat, Pilsen. Simeon Löffler

, Oberleutnant, mit Frau, Berlin. Bnmo Berndt, Reisender, Georgswalde. Ludwig Eckart, Kaufmann. Pforzheim. Frau Schnyterburg, Gravenhagen. Fräulein Schnyterburg, Gravenhagen. Dr. W. Schnyter burg, Utrecht. Fr. E. Wagemann, München. Pfarrer von Hobe mit zwei Fräulein Schwestern v. Hobe, Ehrenburg. David Boeller, Rentier, Barmen. Paul Friedländer, Berlin. Ludwig Förster, Hofapotheker, mit Tochter, Regensburg. Gustav Reiter, Bozen. Elise Ulrich, Berlin. B. v. Grubiszich-Keresztür, Generalkonsul von Oesterreich

. Gerichtshofrat, mit Frau und Tochter, München. Ioh. Lechner, Hall. Alexander Schutt, Privatier, mit Frau, Wien. H. Hübner, Berlin. Gasthof Strasser: Alois Diesenbacher, Bank beamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Gustav Kuprian, Bezirkssekretär, Lienz. Julius Anhas, Berlin. Christian Folie, Meran. Josef Königsreiner, stuck. i'ui-., Brixen. Ferdinand Mat6, Schriftsteller, Wintersberg. Franz Egger, München Robert Klock, Trient. Alfred Tuher, München. Theodor Tuher, München. Max Amon, l!Änä. meck

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

, Goldarbeiter, Bozen. Valentin Prinvth, Meran. Moritz Zelger, Tramin bei Bozen. Erwin Frank, München. Franz Kipferl, Domvikar, Regensburg. Franz Lochner, Beamter, Kurtingen. I. Hardacher, Ingenieur, Kurtmgen. Johann Burger. Prad. Johann Zschöll, Meran. Thomas Sicher, Meran. Franz Piller, Mals. Martin Neubart, vr. pliil., mit Tochter, Berlin. Gustav Foran, Bureau-Assistent, Berlin. Fritz Augusti, Straßburg a. E. Benedikt Federspiel, Privatier, mit Frau, Villach. Karl Zimmermann, kgl. Eisenbahn-Oberinspektor

21