33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/18_12_1952/TIRVO_1952_12_18_4_object_7682297.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.12.1952
Umfang: 6
Seite 4 Nr. 294 Donnerstag, 18. Dezember 1952 Die Herbstmeisterschaft der Staatsliga B Die Herbstmeisterschaft der Staatsliga B wurde Sonntag abgeschlossen. Stand die B- Liga im vorigen Jahr im Zeichen der nieder österreichischen Vereine, wird sie heuer von den Wiener und den steirischen Teams be herrscht. Der Wiener Sportklub, Kapfenberg, der WAC und Austria Graz sind nach dem ersten Durchgang Aspiranten für den Aufstieg •ti die Staatsliga A. Die niederösterreichischen Vereine schnit ten heuer

Auswärtsspiele in Graz, Kapfen berg und, mit Ausnahme von Hohenau, bei allen niederösterreichischen Klubs noch vor sich- Kapfenberg: Auf eigenem Platz ungeschla gen, hatten die Obersteirer nach schwachem Start auch eine erfolgreiche Auswärtsserie. Kapfenbergs Trumpf im Frühjahr: der Sport klub und der WAC müssen in Kapfenberg an- treten. Die besten Einzelspieler: Stanek, Baum gartner, Böhme, Gollnhuber. WAC: Die Hintermannschaft spielte vor züglich, der Angriff sehr schwankend. Der dritte Platz

ist für den WAC ein Erfolg, zu mal die Elf selten komplett antrat. Die besten Einzelspieler: Pion er, Aberie, Brückl, Csar- mann. Austria Graz: In der Gesamtheit kaum schlechter als der Sportklub und Kapfenberg, verlor die Mannschaft durch Schnitzer der Verteidigung wertvolle Punkte. Die besten Einzelspieler: Rumpf, Kasch, Mühlbauer, Ger- gits. Wiener-Neustadt: Gewann sämtliche Heim spiele, errang auswärts — die alte Schwäche der Elf — aber nur drei Punkte. Der Sturm Heß viele Wünsche offen. Die besten Einzel

staatsliga re». Die höchsten Siege errangen- Sportklub gegen Neufeld 15:1, Austria-Graz — Wiener- Neustadt 8:1, Wiener-Neustadt Vorwärts- Steyr 7:0, Austria-Graz — Neufeld 7:0 Die erfolgreichsten Heimteams: Sportklub, Kapfen berg, Wiener-Neustadt (7 Spiele, 7 Siege). Das erfolgreichste Auswärtsteam: Sportklub (7 Spiele, 11 Punkte), Der Vorteil des eigenen Platzes: 61 Heimsiege, 13 Unentschieden, 31 Auswärtssiege. Die Anzahl der erzielten Tore: 450 in 105 Begegnungen, das sind 4-277 pro Spiel (Herbst 1951

. Die erfolgreichsten Torschützen (Herbst 1951: Grobs 15): 17 Tore: Hestera (Wimpas sing), Hollaus (Sportklub); 13 Tore: Baum gartner (Kapfenberg), Hofka (Wiener-Neustadt), Mühlbauer (Austria-Graz); 11 Tore: Mießler (Sportklub), Käfer, Urantsch (Austria-Graz), Bichler, Sajko (Kapfenberg) Ulm (Ternitz). 1. Sportklub 14 12 1 1 58 10 25 2. Kapfenberg 14 11 1 2 49 15 23 3. WAC 14 8 4 2 32 14 20 4. Austria-Graz 14 8 4 2 50 24 20 5. Wiener-Neustadl 14 8 1 5 35 30 17 6. Wimpassing 14 8 0 6 36 28 16 7. Ternitz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/24_09_1956/TIRVO_1956_09_24_4_object_7695293.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.09.1956
Umfang: 6
setzte seine Erfolgsserie fort und schlug Sturm Graz 2:0. . . V L c, Tabellenstand der A-Ljga:1. Vienna U Punkte, 2. Wacker «0, 3. Austria Wien 9, 4. Kapfenberg 8, 5. Admira 7, 6. Rapid 7, 7. Au stria Salzburg 6, 8. Simmering 6, 9. WAC 5, 10. GAK 4, 11. Sturm Graz 4, 12. Kremser SC 4, 13. Wiener Sportklub 2, 14. Stadlau 2. Staatsliga B: Siegendorf — SVS Linz 2:0, Vorwärts Steyr — Hohenau 2:2, LASK gegen Donawitz 1:1, Ternitz — Grazer SC 1:3, Schwechat — Bruck 3:0, Austria Graz gegen FC Wien

hat sich nun auch Wüten wieder gefunden. Die Innsbrucker behielten ziemlich sicher mit 4:2 über Wörgl die Oberhand. Der Tabellenstand: 1. Landeck 10 Pu? ' te, 2. SK Kufstein 10, 3. IAC 9, 4. Jenbach 8, 5. Rattenberg 8. 6. Wüten 6. 7. Wacker 5, 8. Reutte 3. 9. Wörgl 1, 10. Oetztal 0. So ist es ein Zwölfer 1. Vienna — Rapid 4:1 1 2. GAK — Simmering 4:0 1 3. WAC — Wiener Sportklub 3:2 1 4. Austria Graz — FC Wien 0:1 2 5. Olympia 33 — Wiener-Neustadt 2:2 x 6. Vorwärts Steyr — Hohenau 2:2 x 7. Straßenbahn — Red Star

. der Schnellste. In der Klasse der Tourenwagen erzielte Walter Schatz auf DKW mit 4.40 Min. die schnellste Bergzeit, während Dr. Pachernegg (Graz) auf Simca mit 38.5 Sek. die beste Zeit bei der Beschleu- niguhgsprüfung markierte. In der Klasse der Sp8tt«?ägbH Hügö Brfffid (Ihiölitädt) mit 4:33,0 Min., bzw. 36,0 Sek. der Schnellste. Kla8se bis 125 ccm: Ueberbacher Andreas, Innsbruck, NSU, 196 Punkte, Gold; Steiner Norbert, Hallein, KTM, 152, Bronze. Klasse bis 175 ccm: Schernthanner, Taxen bach, Puch, 200

, Gold; Posch Rene, Hall, Puch, 173, Silber; R^kuschan, Baden, DKW, 152, Bronze. Klasse bis 250 cm: Patscheider Heinz, Inns bruck, Puch, 193, Gold; Sommer Georg, Linz, Puch, 181, Silber; Sporer Georg, Innsbruck, Adler, 166, Silber. Klasse bis 350 ccm: VolzWinkler, Salzburg, Puch, 200, Gold; Firma Königer, Wien, Horex, 189, Silber; Firma Königer, Wien, Horex, 177, Silber; Krammer, Graz, Puch, 171, Silber. Klasse bis und über 500 ccm: Firma Köni ger, Wien (Köhl), BSA, 200, Gold; Firma Teha, Wien

(Schandl), Triumph, 196, Gold; Stamk-Sektion Liezen (Vasold), BSA, 176, Silber. Kategorie Tourenwagen, Klasse bis 500 Ku bikzentimeter: Artmaier Otto, Salzburg, Goggomobil, 199, Gold; Wiener, Wien, Goggo- mobil, 190, Gold. Klasse bis 750 ccm: Gaberszik Alf., Graz, Saab 93, 200, Gold; Klasse bis 1000 cm: Schatz Walter, Seefeld, DKW, 200, Gold; Schmidhofe r Josef, Linz, DKW, 180, Silber. Klasse bis 1300 ccm: Dr. Pachernegg Sieg fried, Graz, Simca, 200, Gold; Dkfm. Rauter Gerb., Wien, Simca, 200, Gold

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/26_08_1950/TIRVO_1950_08_26_9_object_7679264.png
Seite 9 von 16
Datum: 26.08.1950
Umfang: 16
Wiener Publikum durchzu setzen. Die Vorzüge der Gastgeber sind aus den Staatsligaspielen des Vorjahres bekannt, doch glauben wir daß die Uniformierten stark genug sein werden, um ihnen eine offene Par tie abringen zu können. Wenn sie ohne Lam- Wettspieiprogramm für die dritte Runde des Sporttoto-Wettbewerbes vom 2 / 3 . September 1950 Mannschaft I: Mannschaft II: Wacker FC Wien Vorwärts Steyr Admira Floridsdorfer AC Sturm Graz Wien er-Neustadt Austria Wien LASK Linz Wiener Sportklub Elektra Arsenal

Sheffield Wednesdav Astoi Villa Liverpool Manchester United Blackpool Portsmouth Newcastle United Reims Le Havre Nice Rennes V\ oiverhampton W, Rotton Wanderers Sochaux Lille Marseille Toulouse UNS für die 4. Runde des Sporttoto-Wettbewerbes vom 9./10. September 1950: Mannschaft 1: Mannschaft 2: Rapid Wr. Sportklub LASK Linz Sturm Graz Floridsdorfer AC Vorwärts Steyr Admira Wacker Simmering Admira Linz Slovan Oberlaa Amateure Ste;,. Po!. SV Innsbruck Wimpassing Mödling Austria Graz Gloggnitz GAK Graz

Blau-Weiß Hohenau Sparta Linz Red Star Helfort Elektra FC Austria Wi>ö»r-Neustad: Vienna SC Krems Ternitz penfieber spielen werden, glauben wir, daß das Ergebnis nicht allzu ungünstig ausschauen wird. Bis auf Krottmayr wird die heimische Elf in gleicher Aufstellung wie gegen Austria Graz antreten. Die weiteren Spiele der Staatsliga B: Ama teure Steyr — Simmering, Wimpassing — Admira Linz, Hohenau — Gloggnitz, Kapfen berg — Blau-Weiß, Austria Graz — Mödling, GAK — Oberlaa. Das Programm

der Staatsliga A: Rapid — LASK, Wiener Sportklub — Wiener-Neu städter SC, Austria — FAC, Vienna — FC Wien, Sturm Graz — Admira, Vorwärts Steyr — Wacker. Fußball-Terminkalender Samstag, den 26. August Beselesportplatz: 13 Uhr: SpV Schüler ge gen Veldidena Schüler (Unterrainer); 14 Uhr: Der Innsbrucker AC veranstaltet heute um 15 Uhr am Tivoli ein international! s Leichtathletik-Meeting, in dessen Rahmen der Klubkampf IAC — ATA Trient zur Aus tragung kommt. Die Gäste stehen in der ita lienischen Vereinswertung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/05_12_1955/TIRVO_1955_12_05_4_object_7690136.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.12.1955
Umfang: 6
Schußglück noch höher hätte gewinnen können. Auch die Wiener Admira kam mit 5:1 über Austria Graz zu einem klaren Er. Kanadisctie Eishockeyspieler »ach Oesterreich Verbandskapitän Hohlfeld erklärte, daß er Verhandlungen aufgenommen habe, für die Saison 1956/57 sechs bis acht kanadische Eishockeyspieler zu verpflichten, die als Mannschaft die Spielstarke des CSR-Na- tionalteams erreichen werden. Dieses kana dische Team wird mit einigen österreichi schen Spielern aufgefüllt und als Vereins mannschaft

in Oesterreich rund 50 Spiele austragen. Hohlfeld erhofft sich, daß durch diese Maßnahme der Eishockeysport in Oesterreich einen Aufschwung nehmen wird und die österreichischen Spieler von den Matches mit diesen „Puckzauberern“ lernen werden. Die Verpflichtung der Kanadier war schon für diese Saison geplant, wurde aber wegen der Olympischen Winterspiele in Cortina auf 1956/57 zurückgestellt. folg. Das einzige Unentschieden gab es in Graz, wo sich Sturm Graz und die Salzbur ger Austria 4:4 trennten

. Nach 27 Minuten führten die Gastgeber bereits 3:0 und das Match schien entschieden, doch dann holten die Salzburger auf und gingen schließlich ihrerseits mit 4:3 in Front. Erst sechs Minu ten vor Spielende gelang den Grazern der verdiente Ausgleich. Der Tabellenstand: 1. Wacker, 20 Punkte; 2. Rapid 20; 3. Vienna 18, 4. Austria Wien 18, 5. Wr. Sportklub 14, 6. Simmering 13, 7. Austria Salzburg 12, 8 GAK 11, 9. Kapfen berg 11. 10. Admira 9, 11. Stadlau 7, 12. Sturm Graz 6. 13. Austria Graz 6. 14. FC Wien

3. LA SK B-Liga-Herbstmeister Die letzte Runde der B-Liga brachte fol gende Ergebnisse: Olympia 33 — WAC 3:3, Temitz — Hohenau 1:2, Bruck — Siegen dorf 1:1, Kremser SC — Wiener Neustadt 4:1, LASK — FAC 5:1, Vorwärts Steyr gegen Red Star 9:0, Grazer SC — Wimpassing 2:0. Damit wurde der LASK mit 19 Punkten vor Krems 17 Herbstmeister der B-Liga. So Ist es ©?n Zwölfer 1. Austria Wien — Wiener Sportklub 6:2 1 2. Sturm Graz — Austria Salzburg 4 : 4 X 3. Temitz — Hohenau i:2 2 4. Kremser SC — Wiener Neustadt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/21_08_1952/TIRVO_1952_08_21_6_object_7681835.png
Seite 6 von 10
Datum: 21.08.1952
Umfang: 10
waren- Die hervorragende Mannschaft der Innsbrucker spielte sich kom- sein, wenn nicht gar eine Ueberraschung im guten Sinne bringen können. Auch Sturm Graz ist nicht zu unterschätzen. Dagegen sind die drei Staateliga-Neulinge Fragezeichen und keineswegs gegen den Ab stieg gefeit, der wiederum drei Vereine trifft. Ihnen stehen fast nur die gleichen Spieler wie in der B- und Tauemliga zur Verfügung. Am ehesten verstärkt hat sich noch Möd ling durch den Mittelläufer Schaffer (Blau- Weiß). Ob auch Gois (Donau), Kaleta

(Sport klub) und Misar (Mariental) ein Gewinn sind, ist abzuwarten. Der frühere Blau-Weiß Spieler Donnhauser trainiert die Mannschaft Der Grazer Sportklub hat die Stür mer Anhofer (Atus, Bruck) und Sehabus (Sturm, Graz) verpflichtet; Sehabus kann auch als Läufer verwendet werden. Der Tormann Cibulak, der Verteidiger Zorko, der Mittel läufer Blum und die Innenstürmer Grobs (Olympiamannschaft) und Denk sind die Stützen der Mannschaft. Der Mittelläufer Blum ist gleichzeitig Trainer. Der S A K 1914

meldet den Beitritt von Fleck (Vienna) und Franek (FC Wien). Die Verhandlungen mit dem Olympiaverteidiger Krammer (FC Salzburg) und dem Jugoslawen Matanovic (Sturm Graz) haben sich zerschla gen. Die Slowaken Liska und Greiner ent täuschten in dem Match gegen Vorwärts Steyr und erhielten keinen Vertrag. Der frü here Vienna-Spieler Loidold bleibt Verteidi ger und Trainer Zum Abschluß dieser Ueber- sicht noch die Neuanwerbungen der einzelnen Vereine: Rapid: Pflug (Wr.-Neustadt), Schlager (Grimmenstein

). Bertalan (Fischamend). — Austria- Sillader II (FC Wien). — Vienna: Bischof (ASV XIII), Schmid (Sportklub), Siihs (Gloggnitz), Zlabinger (Auto), Haiden (Eggendorf), Krupicka (Othmar). — Wacker: Ploderer, Kaubek (beide Sportklub). — Ad mira: Line (FC Wien), Höfer (Mödling). — FAC: keine, angemeldet Domanich, Ströll. — FC Wien: keine. — Simmering: Marek ^Phönix-Schwechat), Bilek (Stockerau). — Grazer AK: Aigner (ESK Graz). — Sturm Graz; Kelz (Fürstenfeld), Kaltenegger (Köf- lach) — Grazer SC: Anhofer

(Atus Brückl. Sehabus (Sturm Graz). — Linzer ASK: Zwerak (Kapfenberg), Weiß (Olympiaanwärter, West bahn Linz). — Mödling; Wehofsitz (Marien tal), Schaffer (Blau-Weiß), Gois (Donau), Ka leta (Sportklub). — Salzburger AK 1914: Franek (FC Wien), Fleck (Vienna). plett in die Finalkämpfe hinauf und nur Frau Zinimermami konnte in den Finalkämpfen noch die Bregenzer Farben vertreten. Sie traf im Finale auf Frl. Pfister, Innsbruck- die sie nach spannendem Kampf schlagen konnte. Damit wurde Frau Zimmermann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/17_05_1954/TIRVO_1954_05_17_4_object_7686729.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.05.1954
Umfang: 6
nichts Entschei dendes mehr geändert und Rapid ist mit 41 Punkten aus 26 Spielen Meister, gefolgt von Austria Wien, Wacker, dem punktegleichen GAK als bestem Provinzverein, Vienna und Admira, absteigen müssen Sturm Graz, WAC und FAC. Dafür gab es aber einige unerwar tete Ergebnisse. Austria Wien z B. spielte ge gen den Sportklub nur 2:2, hätte aber den Sieg verdient; nach der Pause ging es aus nicht ganz ersichtlichen Gründen ziemlich derb her und die Polizei mußte die Austria- Spieler gegen das Publikum

, um gegen Sim mering mit demselben Ergebnis die Oberhand zu behalten. Schließlich zeigte der LASK die derzeitige Schwäche von Sturm Graz auf und fügte ihm auf eigenem Platz eine 3:1-Nieder lage bei. Staatsliga B Kapfenberg — Seegraben 4:2, Ortmann — Stadlau 0:2, Wimpassing gegen Mödling 2:0, Hohenau — Ternitz 2:2, Mat- cher mit einem unhaltbaren Schuß aus spit zem Winkel in Führung zu kommen. Nach Seitenwechsel greift Rätia mit Nachdruck an, doch trifft nun der ISK — es roch nach Abseits — durch Fritsch

: Oberösterreich gegen Wien 13:9, Jugend 7:11; Salzburg — Nieder österreich 9:9. Jugend 4.TI. Vorarlberger Handball-Auswahlmannschaft gegen TV Lindau in Feldkirch 21:21. Tor schützen Höllenstein 7, Högel 4, Holler 5, Lindner 2, Büsche 2 und Fipper 1. —- Vorarl berg Jugend gegen Tirol Jugend 10:16. wärts Steyr 1:2, Austria Graz — Wiener- Neustadt 1:2. Noch vier Runden sind zu spielen. Der 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 qualifizierten sich für das Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft; Hannover

SC 5:5, Urfahr — Vor- So ist es ein Zwölfer Wacker — Admira 2:3 2 WAC — Austria Salzburg 4:0 l Sturm Graz — LASK 1:3 2 Ortmann — Stadlau 6:2 2 Austria Graz - Wr. Neustadt 1:2 2 Urfahr — Vorwärts Steyr 1:2 2 Wimpassing — Mödling 2:0 l Austria Klagenfurt — Radenthein 0:3 2 Roma — Bologna 1:3 2 Milan — Lazio 3:2 l Bordeaux — Reims 0:0 X St. Etienne — Nimes 2:1 l . Pferdetotorunde: 2, 1, 1, 1, 1, x. x. 2, 1, mann Madersbacher ihre besten Leute hatten. Beim SVI spitzte sich alles auf Braito als Mit telstürmer

Sauter be sonders hervorrage. Die Turnerinnen haben in Haltung und Sicherheit gewonnen. Die Ergebnisse: Turnerinnen: 1. und Staats- meisterin Traindl (Wien), 2. Gohner-Kolar (Graz), 3. Fes! (Wien), 4. Miesgang (Askö Vor arlberg), Benesch (Wien), Barosch (Askö Vor arlberg), 9. ex aequo Huber (ITV) Herren olympischer z wölrkampf ; 1 Prof. Fetz (Tiro'). 2. Grubenthal (Salzburg), 3. Girardi (Tirol). 4. Müder (Tirol), _5. Kaffl (Vorarlberg), 7. Klin (Vorarlberg), 9. Jenik (Tiro’-). Der Favorit Sau ter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/27_02_1956/TIRVO_1956_02_27_4_object_7690661.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.02.1956
Umfang: 6
Hecht (Deutschland), vertei digte sm Sonntag in Saint Nazaire seinen Titel durch einen technischen K.-o.-Sieg in der 13. Runde über den Franzosen Charles Oolin erfolgreich. Die Frühjahrs-Meisterschaft der Staats liga A erfuhr am Wochenende lediglich mit zwei Spielen ihren Auft. :t. Der GAK schlug erwartungsgemäß Austria Graz mit 2:0, die Austria Salzburg und Stadlau trennten sich 2:2. Die restlichen Paarungen (Wacker gegen FC Wien, Kapfenberg — Austria Wien, Sturm Graz — Vienna. Simmering — Rapid

und Wiener Sportklub — Admira) mußten v "en Unbespielbarkeit der Plätze abgesagt \ Jen. In der Tabelle führt weiterhin Wacker mit 22 Punkten vor Rapid (22) Vienna und Austria (je 18). Bei relativ guten Bodenverhältnissen feierten die Athletiker eine verdiente Re vanche für die im Herbst erlittene Nieder lage, Allerdings wurde Czihak (Austria Graz) in der 53. Minute verletzt, schied für eine Viertelstunde aus und konnte seinen Posten nachher mehr schlecht als recht aus füllen. Austria gelang

Schneeverhältnissen fanden am Vormittag die Torläufe (700 m Länge, 210 m Höhenunterschied, 51 Tore; 730 Meter Länge, 200 m Höhenunterschied, 58 Tore) statt. Ergebnisse: Damen: 1. Lisi Mitter- maier (Uni Wien) 146.7; 2. Erika Eichler (Kunstakademie Wien) 164.2; 3. Karin Jäger (Deutschland) 165.4. — Alpine Dreierkom bination: Mittermaier 6.36 vor Jäger 12.22 und Eichler 26.66. — Herren: 1. Hermann Schmidt (Uni Innsbruck) 135.1; 2. Franz. Schemel (Th Graz) 135.8; 3. Felix Brunner (Schweiz) 137.2; 4. Gotthard

Gurschier Uni Innsbruck) 140 4; 5. Werner Heiß (Uai Inns bruck) 140.5. — Alpine Dreierkombination: Heiß 8.58 vor Schemel 8.75, Tschabrunn (Tierärztliche Wien) 11.53, Brunner 12.50 und Schmidt 12.84. — Dreierkombination Altaka demiker: Dr. Kotier (Uni Innsbruck) 17.13. Nordische Kombination: 1. Rupert Moser (Montanist. Leoben). — Viererkombination (Abfahrts-- Tor-, Langlauf, Springen): 1. Alv Ligaard (Th Graz). — Speidalspringen (gleichzeitig -Schneerosen-Pokalspringen) auf der Hofrat-Dr. Jary-Schanze

(50 Konkurren ten am Ablauf): 1. und Pokalsieger Eichen berger (Askö Waidhofen) Note 222.2 (43, 43.5); 2. und akademischer Meister Arnold Giesinger (Th Graz) 221.5 (42, 44). _0 Europameister wurd e Eugen Grischin (Ruß_ land) mit 190,062 Punkten vor Knut Johann sen (Norwegen). Holmenkollen Der Olympiasieger in der nordischen Korn" bination,' Svene Stenersen (Norwegen), ge wann am Samstag diese Konkurrenz bei der internationalen Holmenkollen-Skiwoche mit Note 448 vor seinem Landsmann Kristian Grötli, 438

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/23_04_1956/TIRVO_1956_04_23_4_object_7690337.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.04.1956
Umfang: 6
hätte auch nur träumen lassen. So schlug der FC Wien die Wiener Austria mit 3:0, nahm Sturm Graz in Wien dem Wiener Sportklub mit 2:1 beide Zähler ab und kam schließlich die Grazer Austria zu einem 2:1- Sieg über Kapfenberg. Auch der Tabellen führer Wacker mußte einen Punkt abgeben, nachdem es gegen Simmering nur zu einem mageren l:l-Unentschieden reichte. Schließ lich unterlag Rapid der Vienna gleich mit 1:5, wodurch sich der Vorsprung der Meid linger auf drei Zähler erhöhte. Im Spiel Rapid

— Vienna dominierten vor der Pause die Hütteldorfer ganz ein deutig. In der 60. Minute fiel dann die Ent scheidung, als Grobs und Buzek innerhalb einer Minute zwei Tore schossen. In der Folge fielen die Treffer der Döblinger wie Pssjfe Früchte. Körner II vergab noch einen Handelfmeter, Bei den Siegern war Tor mann Engelmeier in hervorragender Form und dürfte sich hiermit in die National mannschaft gespielt haben. Der 2:1-Sieg von Sturm Graz, das hiermit den dritten Sieg en suite erzielte

Graz 1:0, als die Hausherren in einem sehenswerten Finish aufholten und schließlich den Siegestreffer erzielten. Das 1:1-Unentschieden Wackers gegen Simmering muß als etwas schmeichelhaft für den Tabellenführer bezeichnet werden, waren doch die Simmeringer in den mei sten Belangen tonangebend. Der GAK do minierte zwei Drittel der Spielzeit im Match gegen die Austria Salzburg und siegte ver dient mit 4 : 3, womit die Grazer ihren er sten Sieg gegen die Mozartstädter zu ver zeichnen

haben. Schließlich rang die Ad- mira Stadlau mit 2:0 nieder. Der Tabellenstand: 1. Wacker 33 Punkte, 2. Rapid 30, 3. Vienna 27, 4. Austria Wien 24, 5, Wiener Sportklub 25, 6. Xnninerin& '21, 7. GAK 20, 8. Austria Salzburg 17, 9. Ad- mira 13, 10. Kapfenberg 13, 11. Stadlau 13, 12. Sturm Graz 12, 13. Austria Graz 10, 14. FC Wien 9. Statsliga B: Olympia 33 —LASK 3:1, Ter- nitz — Vorwärts Steyr 1:3, WAC — Red Star 5:2, Hohenau — Grazer SC 5:2, Siegendorf gegen FAC 3:3, Wr. Neustadt — Wimpassing 6:5, Bruck — Krems

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/17_06_1953/TIRVO_1953_06_17_4_object_7685108.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.06.1953
Umfang: 6
: Platzer (Oe) Puch 125 in 4:30 2. Beiwagen: Weiß (Deutschland) auf Zündapp 600 in 3:48-4: Raschner (Oe) auf AJS 500 in 4:30-8: Kussin (Oe) auf Triumph 350 in 4:32.8. Die Klassensieger der Bergwertung erhiel ten das Edelweiß, die strafpunktfreien Fahrer des Gesamtklassements Goldmedaillen. Ge samtergebnisse; 116 Starter — angekommen 52. Nationalteams: 1. Oesterreich ohne Medaille. Markenteams: Puch Bronzemedaille vor Zünd app Bronze. Klubteams: 1. Puch Motorsport sektion Graz Bronze- Heute Start

durchgeführt. Die Kurse werden sowohl für Aktive als auch für Funktionäre abgehalten Auch eine Sportärztetagung steht wieder auf dem Programm. Das nächste Bundesfest wird, wie berichtet, 1955 in Graz stattfinden Austria Salzburg dahingehend geeinigt, daß das Match von einem A-Liga-Unparteiischen geleitet wird. (Der IAC plädierte für einen steirischen oder oberösterreichischen, Austria Salzburg für einen Wiener Pfeifenmannh Als Linienrichter fungieren in Innsbruck zwei Tiroler, in der Mozartstadt zwei

, Wolf, Ocwirk. Stürmer: Menasse, Wagner, Dienst Hi nesser, Gollnhuber, Kominek, Bokon, Pich ler, Walzhofer, Zechmeister, Haumer, Sühs, Strittich, Melchior I, Stojaspal, Körner II. Halla. Oesterreichs Islandteam nominiert Folgende Fußballer werden die Island reise einer österreichischen Bundesländer auswahl mitmachen: Gilly (Mödling), Lin denberger (LASK), Kandier (GAK), Lem- berger (LASK), Zorko (Grazer SC), Colp (Dornbirn), Puschnigg (Kapfenberg), Sene- kowitsch (Graz. SC), Weiß (LASK), Baum

gartner (Kapfenberg), Böhme (Kapfen berg), Grobs (Grazer SC), Halla (GAK), Käfer (Austria Graz), Kölly 1 (GAK), Pra- schak (SAK), Schindlauer (Dornbirn). Sollte Kapfenberg Qualifikationsspiele gegen den Sieger aus IAC — Austria Salz burg zum Aufstieg in die A-Liga bestrei ten müssen, werden die Spieler Puschnigg, Böhme und Baumgartner durch Denk (Gra zer SC), Fendler (Villacher SV) und Hai der (Ternitz) ersetzt werden. Deutschlands Fußball jubiliert Der deutsche Fußballsport steht mit dem Endspiel

fast alle Wünsche offen. Aber auch die Admira ist weit von ihrer Normalform entfernt. Die Tat sache, daß die Athletiker gegen den Ortsriva len in den letzten Auseinandersetzungen höch stens ein Remis erzielten, läßt Admira leicht favorisieren. Tips: 1, x- 3- Sturm Graz (8) — Wacker (2) Wacker hat eine winzige Chance, noch Meister zu werden (Niederlage oder Remis der Austria gegen Grazer SC) und wird daher sicherlich auf Sieg spielen, der sich auch ein stellen müßte. Immerhin ist eine Zweierbank

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/10_09_1956/TIRVO_1956_09_10_4_object_7694511.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.09.1956
Umfang: 6
in einem auf mäßigen Niveau stehenden Match Sturm Graz mit 3:2 Toren. Der Sieg der Wiener war glücklich. Ein Remis wäre gerechter gewesen, die die Grazer nach der Pause die besseren Chancen hatten und auch technisch reifer wirkten. — Ueberraschend hoch, und zwar mit 4:0 kam der WAC über Stadlau hinweg. Der WAC siegte verdient, bot aber eine mäßige Leistung, mit der er gegen an dre Mannschaften den Kürzeren gezoogen hätte. — Englischen Fußball sah man bei der Begegnuntgl Simmering — Wiener Sport klub

2, 11. Wiener Sportklub 2, 12. Sturm Graz, 13. Stadlau 2, 14. Krems 2. Staatsliga B: Ternitz — SVS Linz 2:1, Austria Graz — Vorwärts Steyr 3:2, LASK gegen Grazer SC 0:2, Donawitz — Wiener- Neustadt 2:1, Olympia 33 — Bruck 2:8, Sie gendorf — FC Wien 0:0, Schwechat gegen Hohenau 5:0. — Es führt Ternitz mit 6 Punk Gegner hatte der Tiroler Meister Sailer Her mann mit dem Taubstummen englischen Meister Nerry Kendall. Sailer verlor nach zähem Widerstand nach Punkten. Im Rahmenprogramm sah man die Judo sektion

im Hochsprung verbesserte Reineide Knapp am Sonntag im Rahmen des Dreiländerkampfes Württemberg — Bayern — Oesterreich in Ludwigsburg auf 1.65 m. So ist es ein Zwölfer 1. Vienna — Austria Wien 3:6 x 2. Austria Salzurg — Kremser SC 8:3 1 3. Simmering — Wiener Sportklub 2:2 x 4. Admira — Sturm Graz 3:2 1 5. Siegendorf — FC Wien 0:0 x 6. Ternitz — Stickstoff Linz 2:1 1 7. Austria Graz Vorwärts Steyr 3 : 2 1 8. Elektra — Wiener Berg 2:0 1 9. Amstetten — Gloggnitz 7:1 1 10. Cardiff City — Chelsea

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/17_09_1956/TIRVO_1956_09_17_4_object_7691274.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.09.1956
Umfang: 6
noch wesentlich höher hätte ausfallen können. Die Stadlauer spiel ten eine untergeordnete Rolle und kamen nur zeitweise aus ihrer Spielhälfte heraus. — Die Admira schlug den Sportklub verdient mit 2:0. Die Jedleseer stellten die geschlos senere Einheit und hatten auch im Angriff ein klares Uebergewicht. Beim Sportklub hingegen versagte die gesamte Mannschaft. Sturm Graz hatte einen sehr guten Tag und fertigte den WAG sicher mit 4:0 Toren ab. Vor allem in der zweiten Spielhälfte wa ren die Grazer stark

überlegen und hätten noch höher gewinnen können. Tabelle der Staatsliga A: 1. Wacker, 9 Punkte, 2. Vienna 9, 3. Austria Wien 9, 4. Rapid 7, 5. Kapfenberg 6, 6. Simmering 6, 7. Admira 5, 8. Austria Salzburg 4, 9. Sturm Graz 4, 10. WAG 3, 11. Wiener Sportklub 2, 12. Stadlau 2, 13. GAK 2, 14. Kremser SC 2. Staatsliga B: FC Wien — Schwechat 2:2; SVS Linz — Olympia 33 0:1; Vorwärts Steyr gegen LASK 2:2; Wiener-Neustadt — Ter- nitz 0:0; Grazer SC — Donawitz 2:2; Bruck gegen Siegendorf 1:0; Hohenau — Austria

Graz 1:3. — Es führt Schwechat mit sieben Punkten vor Temitz 7, LASK 7 und Austria Graz 7. renz die erste Hauptaiusschußsitzung des Oesterreichdschien Skiverbandes im Ver bandsjahr 1956/57 statt. Im Hauptausschuß sind jeder der acht Landes-Skiverbände sowie die Fachreferate des OeSV vertreten. Die regelmäßig im Herbst stattfindende Hauptausschußsitzung dient der zeitgerech ten Vorbereitunigi des Sportwinters. Dem Hauptausschuß ging diesmal noch eine Sportwartetagung voraus, die sich im we_

4v 1 4 Kremser SO — Vienna 0:1 2 5. Sturm Graz — WAO 4:0 1 6. Vorwärts Steyr — LASK 2:2 x 7. Wiener-Neustadt — Temitz 0:0 x 8. Gaswerk — Elektra 1:5 2 9. Stockerau — Pottendorf 4:3 1 10. Charlton Athletic — Manchester 1:0 1 11. Sunderland — Blackpool 5 2 1 12. Arsenal — Newcastle United 0:1 2 Pro Rang: 370.000 Schilling. Storf Fünfkampf-Staatsmeister Bei schöner aber kühler Witterung began nen am Samstag nachmittag im Kapfenber- ger Stadion die österreichischen Mehrkampf meisterschaften der Leichtathleten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/10_06_1953/TIRVO_1953_06_10_4_object_7683589.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.06.1953
Umfang: 6
Begeg nungen eine rein österreichische Note auf. Da alber bei mehreren heimischen Paarungen der Abstieg oder ein Meistertitel auf dem Spiel stehen, könnte es immerhin einige Ueber- raschumgen und auch wieder hohe Totoquoten absetzen. Auch die Systemspieler werden dies mal ihre Chance wittern. 1. FAC ( 6 ) — Sturm Graz (9) Die Floridsdorfer haben in den beiden letz ten Spielen enttäuscht, während Sturm Graz wieder im Kommen ist. Die Favoritenrolle der Gastgeber ist also sehr klein

ergat tert hat, die Hausherren favorisieren lassen. Tips: 1, 2. 5. GAK ( 8 ) — Admira (5) Hier dürfte wohl die Tagesform eine aus schlaggebende Rolle spielen. Beide Klubs sind nämlich bereits aller Sorgen los und dürften gerade nicht mehr mit großem Einsatz bei der Sache Ein. Für den GAK, der in letzter Zeit ziemlich nachgelassen hat, spricht nur der Platzvorteil. Da aber auch die Botaniker alles andere als in Form sind, wäre eine Bank auf die sich bisher in Graz stets recht gut schla genden Admir

man zwar den Gastgebern das größer« Vertrauen, unterschätzt aber keineswegs die Gäste. Tips: 1, X. Die Ersatzbegegnungen 13. Eisenerz ( 10 ) — ESK Graz (3). Wenn auch der ESK derzeit von seiner Höchstform weit entfernt ist, traut man ihm einen vollen Erfolg zu. Tip; 2. 14. Westbahn (7) — Enns (3). Enns sorgte in letzter Zeit für die größten Ueberraschungen und geht auch bei Westbahn zu Gast nicht ohne reelle Chancen in den Kampf. Tips: 2, l. 15. FC Salzburg (7) — Austria Salzburg. Eine klare Angelegenheit

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/04_09_1951/TIRVO_1951_09_04_5_object_7680990.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.09.1951
Umfang: 6
keine richtige Einstellung auf das Spiel der konsequent deckenden Simmerin- ger, die mit grenzenlosem Einsatz bei der Sache waren und noch großes Pech hatten: Wildner vergab nämlich einen Elfmeter und das Siegestor erzielte Stojaspal durch einen Abstauber nach einem Fehler des sonst aus gezeichneten Tormannes der Simmeringer. FC Wien—Sturm Graz 0:1 (0:0). Eine mä ßige Angelegenheit, in der beiderseits herz lich wenig gezeigt wurde. Der FC Wien ver lor überdies in der 14. Minute Silhanek (Un terschenkelbruch

—Kapfenberg 1:0 (0:0). Kap fenberg lag ständig im Angriff, spielte aber zu wenig zielstrebig und war auch von Pech verfolgt. Blau-Weiß mußte praktisch mit zehn Mann spielen, da Schlechta ab der fünf ten Minute nur mehr herumhumpeln konnte. Das einzige Tor ergab sich aus einem Elfer. Der Tabellenstand der Staatsliga A: 1. Sturm Graz 2 2 0 0 2:0 4 2. LASK 2 2 0 0 4:1 4 3. Wacker 2 2 0 0 11:4 4 4. Austria 2 2 0 0 7:4 4 5. Blau-Weiß 2 1 1 0 3:2 3 5. GAK 2 1 0 1 4:2 2 7. Admira 2 1 0 1 3:2 2 8. Simmering

Punkleteilung. In der zweiten Hälfte mußten sie mit acht und neun Mann verteidigen. — Grazer SC — Westbahn Liz 2:1 (1:0). Niederes Spielniveau, Grazer unter Normalform, der Sie gestreffer fiel erst sechs Minuten vor Schluß. — Oberwarth—Hohenau 5:3 (3:2), Die Hintermann schaft der Gäste war nicht immer im Bilde, der Sieg der Burgenländer entspricht dem Spielver lauf. — Sparta Linz—Austria Graz 5:2 (2:1). Fiotter Kampf, Gäste vorerst stark überlegen, nach dem Wechsel dominierten die Linzer. 'Gra zer Abwehr

schwäch, mißlungene Abseitsfallen. — Elektra—Wimpässing 3:0 (0:0). Der Sieg der Wiener stand nie in Frage. Tabellenstand der Staatsliga B: 1 . Wr.-Neustadt 3 2 1 0 8:3 5 2 Grazer Sportklub 3 2 1 0 7:3 5 3. Ternitz 3 2 1 0 10:5 5 4. Mödling 2 2 0 0 11:0 4 5. Elektra 3 2 0 1 3:6 4 6. Red Star 3 1 2 0 5-4 4 Austria Graz 2 1 1 0 4:2 3 8. Vorwärts Steyr 3 1 1 1 3:2 3 9. Hohenau 3 1 1 1 7:7 3 10. Sparta Linz 3 1 0 2 6:6 2 11. Oberwarth 3 1 0 2 9:12 2 12. Wimpassing 2 0 0 2 2:6 0 13. Westbahn Linz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/02_09_1950/TIRVO_1950_09_02_7_object_7678816.png
Seite 7 von 12
Datum: 02.09.1950
Umfang: 12
freie Bahn lassen. Eines aber dürfte bereits heute schon feststehen: Ein spannen der und nervenaufreibender Kampf, wie ihn fast alle Treffen der Staatsliga B gebracht haben, ist zu erwarten und wird bei den Freunden des runden Leders auf größtes In teresse stoßen. Das Spiel gegen Austria Graz hat für die Staatsliga B in Tirol beste Schule gemacht und es ist nur zu hoffen, daß da« morgige Treffen nicht hinter den hochge schraubten Erwartungen zurückbleibt. Wie stehen nun die Chancen? Ohne die Stärke

der Niederösterreicher außer acht zu lassen, darf man im heimlichen Lager optimistisch sein. Dieser Optimismus beruht nicht auf Lokalpatriotismus, sondern aus den bisher gezeigten Leistungen der Poli zist«! bei ihren ersten beiden Punktekämp fen. So gaben sie dem steirischen Meister Austria Graz einen gleichwertigen Gegner ab und waren an den Torchancen gemessen, dem Siege viel näher als die Gäste; verloren zwar in Wien gegen Slovan ziemlich unglücklich, lieferten aber hierbei eine Partie, die sie zu den Lieblingen

Tormann Windbichler, die Gebrüder Rottensteiner und Krenn die Stützen sind, aber auch der Sturm mit dem Tank Staniek in der Mitte, gilt als durchschlagskräftig. Da sie auch technisch als auch konditionsmäßig gut beschlagen sind, werden sie also den Platzherren allerhand Rätsel zum Lösen auf geben. Das Spiel leitet der Schiedsrichter Kändiinger (Oberösterreich). Die weiteren Spiele der Staatsliga B: Sparta Linz gegen Kapfenberg, Blau-Weiß gegen Hohenau, Gloggnitz gegen GAK, Ober- Jaa gegen Äustria Graz

, Mödling gegen Slo van, Admira Linz gegen Amateure Steyr, Simmering ist spielfrei. Tabelienstand der Staatsliga B 1. GAK . . 2 2 0 0 8:1 4 2. Hohenau 2 1 1 0 4:2 3 3. Austria-Graz 2 1 1 0 8:8 3 4. Slimmermg . 2 1 1 0 4:3 3 5. Slovan . . 2 1 1 0 5:4 3 6. Gloggnitz . 2 1 0 1 4:3 2 7. Blau-Weiß . 2 1 0 1 5:4 2 8. Wimpassing 2 1 0 1 3:3 2 9. Kapfenberg 2 1 0 1 3:5 2 10. Amateure Steyr 1 0 1 0 2:2 1 11 Polizei-Innsbruck 2 0 1 1 8:6 1 12. Admira-Linz 2 0 1 1 2:3 1 13. Oberlaa 2 0 1 1 1:6 1 14. Sparta-Linz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/09_10_1951/TIRVO_1951_10_09_6_object_7680660.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.10.1951
Umfang: 6
(Austria); Stotz (FC Wien), Gigerl (Sturm Graz); Brinek (Wacker), Koller (Vienna), Go- lobits (Rapid); Körner I, Riegler, Dienst (alle Rapid), Walzhofer (Vienna), Aurednik (Austria). — Ersatz: Schmied (Sportkl.), Maier (Admira), Merkl, Probst (beide Rapid). Bundeskapitän Nausch erklärte zu den Auf stellungen: „Ich mußte aus den Spielen gegen Deutschland verschiedene Konsequenzen zie hen und habe daher im Nationalteam fünf Po sten neu besetzt. Bei der Nominier ung des Schlußtrios entschied

: Durch das unmotivierte Nichterscheinen des Sektions leiters Binder zu der Fahrt nach Graz anläß lich des Meisterschaftsspieles gegen GAK, hat er damit neuerlich unter Beweis gestellt, daß er sich der Reorganisation der admini strativen Geschäftsführung des Sportklubs Rapid nicht eingliedem will. Die Vereinslei tung nimmt dieses Vorgehen zum Anlaß, in der für morgen emberufenen Vorstandssit zung daraus die Konsequenzen zu ziehen. Geiger, Mayr, Himer; SVI; Harrasser, Kapelan,. Alscher, Krecmarik; ESV Austria: Arnold

1:3; Temitz — Austria Graz 4:3 (4:1); Grazer SC — Vorwärts Steyr 2:1 (1:1); Hohenau — Gloggnitz 1:1 (0:0); Westbahn Linz — Wimpassing 3:4 (0:2). In der Tabelle führt nun Mödling mit 12 Punkten an. Es folgen Temitz 10, Grazer Sportklub 10. Red Star 10, Elektra und Wie ner Neustadt je 9. Austria Graz 7, Vorwärts Steyr und Oberwarth je 6, Hohenau und Gloggnitz je 5, Sparta und Wimpassing je 4 und Westbahn Linz 1. Wie wir erfahren, erhielt Binder kürzlich in glänzendes Trainerangebot aus Jugosla wien

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/18_11_1950/TIRVO_1950_11_18_8_object_7679337.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.11.1950
Umfang: 10
Torverhältnis herauszuholen. Der Polizeisport verein Innsbruck muß sein schweres Meister schaftsspiel leider mit mehreren Ersatzleuten bestreiten, da nun auch Schmid erkrankt ist. Die Polizei tritt wie folgt an: Hansl; Baldes sarin i, Stix; Nothegger, Finkbeinea* Enne- moser; Piziborvsky, Schwarz, Ragoßnigg, Krottmayr, Bücher (Ersatz Seidl). Die weiteren Spiele am Sonntag der Staatsliga B: Austria Graz — Slovan, GAK — Wimpassing, Hohenau — Amateure Steyr, Der Vertreter der sieben Landesligavereine befaßten

die Teilnahme an der Staatsliga B durch die Hauptversammlung der OeFB be stimmt genehmigen. Die Ligavereine haben mit der Arlbergliga die denkbar besten Er- Kapfenberg — Simmering, Sparta Linz — Ad- mira Linz, Gloggnitz — Mödling. Tabellenstand der Staatsliga B Simmering 11 7 4 0 24 11 18 GAK 11 7 3 1 28 9 17 Blau-Weiß 10 7 1 2 23 13 15 Austria Graz 11 5 3 3 25 19 13 Hohenau 11 4 4 3 25 19 12 Kapfenberg 10 5 2 3 24 23 12 Mödling 10 4 2 4 18 17 10 Slovan 11 3 4 4 23 24 10 Wimpassing

steigerte sich im gleichen Zeitraum von 20 auf 26 Millionen. Man scheinbar Angst Der Oesterreichische Eishockeyverband hat auf Grund der eingegangenen Nennun gen für die Eishockeymeisterschaft 1950 ( 51 folgende Gruppeneinteilung getroffen: Nationalliga A: WEG, Leoben, Villach, außerdem wird der Zweitplacierte aus dem Aufstiegstumier, an dem die Mannschaften Graz, Hollabrunn, WAT* 16 und Tum- und Sportverein Steyr teilnehmen, in der Natio- nalliga A spielen. Nationalliga B: Klagenfurt, Innsbruck

18