920 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_01_1931/AZ_1931_01_07_3_object_1859571.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.01.1931
Umfang: 6
besuchenden weiten Stifahrerkreise dienen, über die zurzeit im Gardena bestehenden Schnee- Verhältnisse und Tourenmöglichkeiten genau unterrich.et zu werden. Die Schneehöhe ist im Tal (1236m — 1600 m) 23 cm; auf den Hochflächen: auf Monte Pana <1673 m) 30 cm: über 1800 m 40 cm. Trockener Pulverschnee. Temperaturen: im Scharten immer unter Null, vou —10 bis —2 Grad Celsius. Die Uebungswieien in Ortisei (1236 m), S. Cristina (1400 m), Selva (1360 in), Plan (1600 m) und auf Monte Pana (1673 m) sind vorzüg

lich. Eislaufplatz in Ortissi geöffnet. Die große Sprungschanze in Selva benutzbar. Rodelbahnen sehr gnt. Die im Gardena zur zeit gut ausführbaren Absahnen sind: ' Im Seiser Alm-Gebiet: 1. Col de Spiedi (2173 in), Ortisei (über Jen^ dertal). oder nach Atonie Pana (1673 m Gasthof bewirtsch.). 2. Molignon-Paß (2601 m) Dialer Haus (2110 in, bewirt.). 3. Dialer Haus, Ortisei oder nach Monte Pana 4. Dialer chaus, Tirler (bewirt.) Ortisei . 3. Quote 2097 m (bei der Zallinger Kapelle) Saltner-Hlltte

(Skihntte, bewirt.), Oriisei oder nach Monte Pana 6. Piz da Uridi (2109 m) Monte Pana. 7. Confi» Boden (von der Höhe von 1900 m) Monte Pana. 8. Monte Sonra (2036 m) Abs. am Osthang Monte Pana. 9. Monte Sonra, Abs. am Westhang, Monte Pana. 11 Piz Sella (2240 m) Monte Pana. 12. Ciamp Pinoi (2233 m) Abs. am Südgrat, Monte Pana. Alle obigen Abfahrten sind über Monte Pana 14. Piz Sella, Plan de Gralba, Plan. 13 Novella (2485 m). Sella Joch (Gasth. be wirt. 1200 m) Plan. 16. Ciamp Pinoi, Ciaslat, Monte Pana

die Nr. 7, 9 und 10) auch bei 13 bis 13 cm Schnee (vor dem 27. Dez.) tadellos fahr bar waren. Die geringe Schneelage im Dezember hatte doch den einen Vorteil, das; der Boden bei der intensiveren Kälte ordentlich durchfrieren konn te. Die meisten Bäche u. sumpfige Stellen konn ten zufrieren und dadurch ist nirgends, nicht ein mal in Hohlwegen eine Bereifung entstandeil. Die „Dolomiten-Ski-Schule' hält in Ortisei, Hotel Madonna und im Alpengasthaus Monte Pana fortlaufende Ski- nnd Tourenkurse ab. 'Außerdem kann mair auch in allen Orten Gro dens

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_12_1937/DOL_1937_12_24_11_object_1140349.png
Seite 11 von 16
Datum: 24.12.1937
Umfang: 16
: 10 55 Marian Rawicz. VZnltcr Landauer., am Dovvelflügel spielen in eigener Bearbeitung. Liszt: 11. Ungar. Rbapsodie. RFJT1 Beromünster: 17 ’,~m WcilinachtSlied bei öl trauter HnnSmnsik. Budapest: 17 Konzert. Lonron-Reolonel: 17 HnnS Scharling n b. St. Moriker Jodler. Monte Eeneri: 17.30 Leichte Mnük. Baris P. T. T.: 17 Arien U. MeibnachtS. ductte. 17.30 UnterbaikiingSimiäk Braa 17.50 Konz,, der Tschechischen Bb'lbarmonie. Straschnrg- 17.45 FnnsiS Verdammnis. Over von Berlioz lFreiym.). Berlin; Kapelle

Operettenkonzert. Kowna : 90 Konzert. Lun, bon-Rcgional: 20 Kon'crt. Monte Eeneri: 20 Norma, Over von Bellini. Toulouse: 20.15 Duute M' 0 » 2015 Overet'ennmsik. Köln; 21 Und letzt wird gctonzt! Brüilel; 8 21.15 WeihnachtSspicl mit Muük. 21.45 - Minuesieder imd Troubadour-Lieder aus Schallpl. Brüssel 17: 21 Der lebte Malier. Optte. von O. Straus,. Toulonse: 21 Leichte Mnük 2> 45 Muük zu Margarethe. Oper von Gonnnd Wien: 21.35 Kiiiistlcrplattcn der vergangenen Woche. «nrontin, 97 . Derember Berlin: 1910

und Tänze. DienStaa, 2^ Dezember SSack» München: 19.10 Kithcrkonzcrt. 19.30 Bre- »Lkociosa. Ein Funkspicl nach Cervantes zu Ser Muük von Weber von Kuhnert. Monte Eeneri: 19.15 Konzert. Toulouse: 19 Tanz, 19.15 EhanionS. 19,40 Militärmäriche. »«W Berlin: 20 Konzert. 20.40 Znm Tanz spielt D/ä? Kapelle Adalbert Lutter. BrrSlan: 20 Lieder der Völker. Tentschlandsender: 20 BarnabaS von Geczy spielt zur Unterhaltung, Hamburg: 20.10 Heitere Tan,klänge. Leipzig: 20 DaS Ballett tanzt (III) Tic Svidlzengschachtel

. Beromünster: 20.05 Jodler imd Ländler, Brüisel II: 20 Schallvlatten. Monte Eeneri: 20.30 Rnsstsche Munk. Prag: 20.4.5 Konzert. Toulouse: 20 Bimte Munk. 20.22 Wiener Munk. 20.45 Bunte Musik. Wien: 20.40 Tie moderne Ballade. TeutschlandsknSer: 21.15 Kammermusik. Krankflirt: 21.15 Koiizert. Köln: 21 West deutsche Orchester musizieren. Bukarest: 21.45 Operettenkonzert. London-Regional: 21.30 Orckicsier- konzert. Paris P.T.T.: 21.30 Konzert. Toulouse PhrenceS: 21.30 Konzert. Mittwoch, SN. Deremver Berlin

. 1875. Budapest: 19.30 Ucvcr!rno»ng miS der Kgl. Unga rischen Oper: Salome. Oper von 3t. Strauß. Der Dreispitz. Ballett von de Falle. Kascha»: 19.25 MilitärblaSmusik. Toulonse: 19 Jazz. 1915 Ope- rcttcnlicder. 19.40 Militännärsche. Wien: 19.25 Symphonickonzert. «^»Stuttgart; 20 1000 Jahre Liebe. Troitwsch: Militärmnsik. Kopenhagen-Kalundborg: 20.10 Klassische Musik. Monte Eeneri: 20 GcsannSkonzcrt. Toulonse; 20.15 Lieder. 20.50 Länd liche Tanzmusik. Wien: 20.45 Schlagcrreiniiiiszcnzeil 1937. tut

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/02_04_1942/DOL_1942_04_02_3_object_1188569.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.04.1942
Umfang: 6
; Josef Sclnvingshackl. San Martina in Casies. Provinzial-Mettbewerb im Weizenban für landwirtschaftliche Kleinbetriebe: 500 Lire: Alois Filippi. Perara bei Bressanone, 400 Lire: Johann Frisch. Berucca. 200 Lire: Attilius Palermo. Monte Franca. Mcrano; Johann Nardo, Sinigo: Josef Keim Belprato-Racines; Johann Kaser, Luson; Humbert Casarotto, Tco- done-Brnnico; Anton Fcichter. Picve-Marebbe; Karl Ruber. Novara-Terlano; Dominikus Dal- chiele, Novaponente; Richard Clementi, Ter- lano; Rkarius Broseghini

, Badena. 200 Lire: Kassandcr Fratclli, Fuues: Karl Bozzatello. Funcs: Fioravante Dozza. Funes; Johann Karl Ricci. Meltina; Paul Frena, Meltina; Leopold Lorenzini. Appiano; Heinrich Milani, San Lorenzo: Peter Lnnardi, Rasun-Baldaora; Dominikus Savioli, San Candido: Anton Ea- sverini, Perca-Nesano; Maria Mittcrrulzner, Bressniione-Mara; Balcrio Cont, Brcssanonc- Sarnes; -Alois Zanarclla, Raz-Sciavcs; Ange lus Vigna, Rio di Pusteria; Achilles Vifani, Naturno-Stava; Josef Masin, Monte Franco- Merano

; Petax Favcro. Sinigo; Franz Sbal- chiero, Sinigo. 100 Lire: Markus Pigat, Si- uigo; Angelus Savio. Sinigo; Narzissus Pa lermo. Monte Franco-Merano; Sänke Caval- lcro, Asante Franco. Mcrano; Johann Mar- chioro, Sinigo: Heinrich Lavacchielli, Rasun- Baldaora; Josef Bigolo, Chienes; Jakob Simio- nato, Tercnto; Fidentius Piovan, Stegona; Paul Pastori. Rina-Marebbe; Ignaz Rabanser. Bressanone; Michael Ellemund, Sank Andrea in Monte: Peter Schrott, Sank Andrea in Monte; Josef Fnndncidcr, Naz-Sciavcs

; Anton Cusini, Ceves-Bipiteno; Marius Kcntili, Appiano; Siloius Gcntili, Appiano; Angelus Scarbossa, Appiano; Hpgiuius Fratucello. Appiano; Peter Stuefer. Pennes. 100 Lire: Matthäus Gnin- mcrer, Monte Ponente-Bresianone; Paul Rein- thaler, Tiles; Johann Hofer. Bresianone; Emil Kardin. Scczze; Johann Mantinger. Eorcs; Ludwig Libera, Colle Jsarco; Paul Rosiatto, Merauo; Alfons Masin, Mcrano Monte Franko; Dominikus Masin, Merano-Monto Franco; An dreas Moliug, San Martino; Celestes Caftagna, Gais

4
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1933/31_12_1933/UA_1933_12_31_2_object_3336957.png
Seite 2 von 6
Datum: 31.12.1933
Umfang: 6
, Wiunig, Waldthaler, Spitaler, Zeiger, Boneil, Ambach. Ich drücke im Namen des weiblichen Faschio den wärmsten Dank aus. Die Sekretärin: Luigia Flaim. MUNICIPIO DI AP PI AN 0 Avviso d’asta per l’appalto del taglio di legna da fuoco e di legname d’opera sul Monte di Sopra (localitä „Kohlgruben di Sotto“). Martedi, 9 gennaio p. v. alle ore 11, nella Segreteria del Comune di Appiano, davanti al sottoscritto Pode- stä o chi per esso, avrä luogo un pubblico esperimento d’asta col metodo delle schede

; Farmacista Sig. Hassl; Spitaler ved.a Anna (Alb. Cavallino); Filippi Francesco C. Cantiniere; N. N., 8. Michele. Hanno pagato Lire 3: i Signori Praxmarer Giu seppe, Bell Canton; Consorzio Frutta, Oltre Adige; Negozio Steinegger, via Staz.; Orologiaio Eccli, via Staz.; Famiglia Schwarzer Giov., via Staz.; Famiglia Kaspar, via Staz.; Famiglia Wallnhöfer Antonio (Villa Maria); Famiglia Antholzer, Frac. Albergo Sole; Mo schen Alessandro, ricevitore esattoriale; Famiglia Bulfon, Via Monte; Famiglia de Mörl

-Monte; Famiglia Klotz Gins., Monte; Parolini Crescenzia, Osteria; Fa miglia Meraner Antonio, Talele; Famiglia Hofer Ste fano, fornaio; Pliger Giuseppe, alb. Cortile Appiano; Famiglia Dr. Sanoll; Famiglia Tetter Carlo, via Roma; Famiglia Frass Benedetto, via Roma; Famiglia Lindner Luigi, via Missiano; Famiglia Merighi, mugnaio, Monte; Famiglia Flor ved. Anna, Stazione; Barone Hohenbühel-Pigenö; Äusserer Francesco, Albergo, via Monte; Osteria Wörndle Antonio, Monte; Farn. Zuber Ugo; Spitaler Enrico

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_05_1936/AZ_1936_05_20_6_object_1865791.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.05.1936
Umfang: 6
und dem be> rühmten Tenor Jan Kiepura in den Hauptrollen. Regie Carmine Gallone. Eine Operngesellschaft hat in Buenos Aires abgewirtschaftet und fährt mit dem letzten Geld nach Monte Carlo, um dort ein Gastspiel zu absolvier rsn. Schon auf der Ueberfahrt kommt es zu verschiede« nen Zwischenfällen, die aber immer durch den Tenor der Gesellschaft, Mario, beigelegt werden. In Monte carlo angekommen, weigert sich der Direktor des dor tigen Operntheaters, die Truppe auftreten zu lassen, da er nur Künstler von Ruf

PrsVNnz Vom Reuou Bittn»che ^Collalbo, 18. Mai. Auf diese Woche entfallen die üblichen Vitt- Prozessionen um ein gedeihliches Jahr. Am Montag zog der Kreuzgang zum St. Geortzskìrchleìn in Sopra- votzäno: die Gläubigen versammelten sich bei der Aapelle in Costalovara. Am Dienstag zieht die Pro- Kession zum Kirchlein nach Pietrarossa und die Teil nehmer treffen sich bei der Finsterbrücke in Monte di mezzo. Am Mittwoch ziehen die Kreuzzüge von Longo- moso, Longostagno und Auua di sotto zur Martinus

9 bis 12. 3 bis S Ahr. Freitag Ver steuerung. M 1480-1 Elegante Strohhüte in allen Preislagen, Umar beitung schick und billig. Modista Kohlbach. Humbertstraße 26. 2. Stock M I41I-1 Flügel. Bücherschrank. Schreibtisch, Ledersofa und Tisch billigst verkäuflich. Adresse Unione Pubbl. Merano M 1719-1 Violine, diverse Herrenanzüge, Gehrock, gut er halten, billigst. Via Monte Tessa 29, Wesso brunn. M 1661-1 Guterhaltene Berkelwage zu Lagundo, Fossato Molini verkaufen. Latteria M 1716-1 0//ene Hellen Mädchen, das kochen

Dellafega. Kurhaus, neben 7e«- M 1370-5 Sehr schöne möblierte Südwohnuug. vollständige Küche, Bad. Garten sofort günstig zu vergeben. Villa Frieden, Via Monte Tessa. M 1112-5 Sommerhaus Aveleugo zu vermieten, möbliert. Adresse Via Dante 29, Maia alta. M 1718-5 Realitäten- un«/ Seielveekek» Agenkur Wöll, Eorso Principe Umberto 1ö. neben Birreria Forst: Immobilien. Wohnuugsnach. weis. Versicherungen aller Art. M 1473-9 sisolvsfsls fseilmsnts il Problems cisils eomuniea^iom. impiantando un sppà^sovtiio

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Seite 9 von 16
Datum: 25.01.1930
Umfang: 16
Schilling und ist allerdings durch die Ver sicherung gedeckt. 2lls Ursache des furchtbaren Brandes wird Kurzschluß an der elektrischen Leitung vernrutet n Schwerer Autounfall eines Innsbrucker Rennfahrers. Aus Königsberg wird berichtet: Einen schweren Autounfall erlitten am 20. Jänner abends einige Teilnehmer der Sternfahrt Riga—Monte Carlo. Der Renn fahrer Jmlfer aus Innsbruck fuhr mit einer Geschwindigkeit von 95 Kilometer gegen KircklNe RmhMtta Psarrchor Bolzano. Sonntag. 26. Jänner, beim Hochamt

war. Wintersvort s Schneebericht des C. A. I. Sellajochhaus 90 Zentimeter Altschnee, daraus 10 Zentimeter neuer Pulverschnee, Temperatur —2 Grad. — Schutzhaus am Monte Roen, 10 Zentimeter Altschnee, darauf 10 Zentimeter Pulverschnee, 20 Meter-Sprungschanze. — Plosehütte, 1.10 Meter Altfchnee. daraus 20 Zentimeter Neu schnee. — Dralerhaus au, der Seiferalpe, Tem peratur —2 Grad. 1.20 Meter Altfchnee, darauf 35 Zentimeter neuer Pulverschnee. — Reichs- Sliicknle auf dem Monte Panahaus bei Santa Cristma

, mit einem Höhenunterschied von über 1000 Metern. Das Rennen brachte folgendes Ergebnis: 1. Piller Josef, Skiklub ..Sappada' in 2 Stunden 52 Mi nuten und 11 Sekunden: 2. Lacedelli Pietro. Sportklub „Dolomiten von Cortina'. 3. Tof- foli Antonio von Calalzo. weit«rs Benebetti Giovanni, Ankng Albino und weitere 16 Teil nehmer. s Skirennen am Monte Bondone. Die Arbeiter'ektion der Gesellschaft der Trient>'er Alpinisten kS.O.S.A.T) veranst-tttel - n 26. Fe bruar ein Skirennen ank dem Monte Bondone. Die Strecke umfoßt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1935
Umfang: 6
,baui»er Tommaso, S. Andrea in Monte (ikores): Kschnitzer irr,, , Vipiteno (Ramignes): Änderte Luigi, Bressanone (Ma- 4. Preis, Diplom und Lire à: Damian'L>'àg'i,'TVre^ ra): Weissteiner Carlo, Vipiteno (Rami.,nes): Nampold - ' ' - ' ^ Giovanna, Vipiteno: Wieser Giuseppe, Campo d> u.rcns (Stilves): Rainer Francesco, Campo di Trens: Sta- und Lire KV»: Pobitzer Giovanni, Malles (Clusio), 3. Preis, Diplom und Lire SM: Blaas Tassiano, Curon, blum Daniele, S. Andrea in Monte. Rolando Toma Z. Preis, Diplom

), ö. Preis, Diplom und L. 100,- Gufler Giuseppe, San Leonardo-Passiria (S. Martino), S. Preis, Diplom und Lire 100. 4. Sektion: Förderung des Gemüsebaues. Auer Giovanni, S. Andrea in Monte, l. Preis, Di plom und Lire 800: Rizzi Giovanni, Bressanone, S. Pr>, Diplom und Lire 500 Wettbewerb der kleinen Bergbauern. Von besonderer Bedeutung für unsere Provinz war'dst'SottderwèttbLwetb' der ' kleià'Getreide- bouern auf den Berghäsen, die am Reichswettbe werb nicht teilnehmen könnnen, weil ihre Anbau fläche

und Lire 400; Winkler Gio vanni. Raz Sciaves (Rasa), 3. Preis, Diplom und Lire 3S0: Prosch Giovanni, S. Andrea in Monte (S. Leo cesco, Silandro: Rizzi Ilario, Laces: Pähl Giovanni. Risiano: Kuen Giuseppe. Risiano: Marth Luigi, San Leonardo in Passiria (S. Martino): Pircher Bartola- S. Leonardo in Pas Francesco. Gäis: tion unterzogen, die aber das Leben nicht mehr à'°à, àà rà I°MI- D-m UnMcklich-n >°->- S-- Bà dei Molint lLappago)! Hopsgarlner Gill cppe, Falzes eingerückt und die ^eber schwer verletzt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_01_1935/AZ_1935_01_11_6_object_1860137.png
Seite 6 von 6
Datum: 11.01.1935
Umfang: 6
der Volksschulen von Filandro auf Sonn tag, den 13. ds., verschoben werden. Das Programm bleibt deshalb unverändert und es werden sich die Feiern cm folgenden Stunden und Lokalitäten ab wickeln: Für die Schulen des Hauptortes, einschließ lich jener der Fraktionen Monte Mezzodi und Mon te Tramontana um halb 11 Uhr vormittags im Hause des Fascio, für die Schule von Cooelano um 1 Uhr nachmittags im dortigen Schulgebciude; für die Schule in Vezzano zur gleichen Stunde im dor tigen Schulhaus: für die Schulen

, SV Kilo Bohnen und 23 Kilo Fett; insge samt für einen Gesamtbetrag von Lire 391. Forftkagfahung. Gestern, Dienstag, den 8. ds., fand am Sitze der Gemeinde die diesjährige Forsttagsatzung für den Hauptort und die Fraktionsgemeinden Corzes, Co velano, Vezzano, Monte Mezzodi und Monte Tra montana statt, zu der sich zahlreiche Interessenten aus den einzelnen Fraktionen eingefunden hatten. Die Forsttagsatzung war ursprünglich erst auf den IN. ds. festgesetzt worden. Junggesellensleuer. Seitens

. München. 19 Uhr: Blasmusik; 22.20 Uhr: Buntes Hwischenproqramm. .. . Stuttgart, 19' Uhr: Uebertraaung eines Hör spiels; 22.30 Uhr: Unterhaltungskonzert.- Bero Münster, ,19.45 Uhr: ^Schweizer Abend; 20.40 Uhr: Unterhaltungsmuiik; 21.30 Uhr: Mozart-Abend. Brünn. 19.30 Uhr: Lieder und Arien. Mährisch Östrau. 19.30 Uhr: Musikalische Hör folge. Monte Ceneri 19.15 Uhr: Violinkonzert. Prag. 19.10 Uhr: Schrammelmusik; 20.15 Uhr: Konzert: 21 Uhr: Kompositionen von S. Prokofev. Straß bürg. 19.30 Uhr: Bunte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.02.1936
Umfang: 6
Verrua und Vercelli, 1765 Perosa und Ehrvasso, 1766 Torino. 1769 Thuile, 1734 Parma. 1743 Casteldelfino, 1744 Pietralunga und Madonna dell'Olmo, 1745 Casale und Asti, 1746 Ventimiglia, Turbie und Mentone, 1793 Bramant, 1848 S. Lucia-Goito, Castellucchiö und Milano, 1855 Cer naia, 1859 S. Martino und Peschiera, 1866 Man tova, 1896 Adua, 1911 Sciara Sciat, 1912 Gar garesch und ZanZur. Während des Weltkrieges focht dieser Truppen« körper tapfer im Karste und auf den Hochflächen. Auf Monte Sei Busi

bei Vermegliano und Selz, der Erkenntlichkeit aller Italiener sehr vertraute Namen, bewährten sich die Bataillone der „Acqüi' in blutigen Gefechten, einem durch seine Zähigkeit und seine Tapferkeit ihrer Gegnerschaft würdigem Feinde Schritt für Schritt seine festen Stellungen «5 - MÄ . Die Nahne trug schon'eine silberne Medaille „für gute Haltung bei S. Martino'. Eine zweite erhielt sie auf den Höhen von Vermegliano. Im Jahre 1916 erwarb der Ungestüm der erprobten Scharen in den Kämpfen auf Monte Katze, Monte

Rasta und Monte Jnterotto dazu eine bronzene Me daille und die erneuerte Anerkennung ungebändig- ter Tapferkeit. 1917 sah man die stolzen Batail lone im Karste zwischen den rauchenden Ruinen von Hudi Log, von Pod Koriti, von Castagnavizza und endlich in Zenson ,als man am Piave den Gegenschlag vorbereitete und sich dem Siege näherte. Dem Regiment wurde unschätzbarer Löhn zuteil: am 3. November wa^es mit unter den ersten Trento einrückenden Truppen, von Dante Battisti erwartet

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_03_1941/AZ_1941_03_11_2_object_1881149.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.03.1941
Umfang: 4
, einer angenehmen Frühlingstemperatur, die sie vorher geschlossen hatte, offen war Die leichten Nebelschleier, welche in den und nur von einem Hausbewohner von Morgenstunden längs der Bergestetten außen ohne Schlüssel geöffnet werden der Monte Tessagruppe lagern, versckwin- konnte. den gegen Mittag und ein sanftblauer, Sie begab sich demgemäß sofort in hir mit zarten Wölkchen durchzogener Him- Schlafzimmer und stand im nächsten Au- mel lacht während des Nachmittags auf aenblick einem jungen Menschen gegen- dle

auf die Stadt und die weite Umgebung bis Castell Torre; oder er wandert nach Schloß Nova hinaus und hinauf in die bereits grünenden Gefilde des hl. Valentin. Richtige Vorfrühlings»' fpaziergänge sind jetzt auch jene über die Goethestraße zum „Fallgatter' und zum „Kircherhof' und die junge Welt mag sich zum Schloßwirt nach Scena oder zum Schloß Monte Leone versteigen, um sich dort ebenso an den guten „Weinln' wie an Lentners köstlicher Chronika zu er freuen. Viele Naturfreunde und Freun dinnen

werden jetzt auch nach Tiralo pil gern, um auf der weitausladenden Ter rasse des Albergo Roma den herrlichsten Rundblick zu genießen, der Meranos Um gebung zu bieten vermag. Und sie mögen nicht vergessen, aus dem Rückwege der welligen Kuppe des Monte Merano eine kleine erste Anstanidsvifite zu machen, dann dürfen sie als Belohnung für die kleine Mühe bereits ein Sträußchen blen dend weißer Schneeglöckchen und samt blauer Osterglocken pflücken, welch« als Andenken an den schönen Spaziergang nach Hause wandern müssen

beauftragt sind, verboten, sich in Gastwirtschaften oder Gesellschaftsorten zu begeben, um die Weiteroerbreitung oer Maul- u. Klauen seuche zu v«rhind«rn. Todesfall Silandr 0, 19. — Im hiesigen Ge- meindespiiale verschied am Freitag früh nach längerer Krankheit, wohl vorbereitet der frühere Besitzer in der Fraktion Monte Mezzodi, Giovanni Niedermaier im 75. Lebensjahre. Eine markante, bie dere, aufrechte Berabauerngestalt, die überall geschätzt gewesen ist, ist mit ihm heimgegangen: rechtschaffen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/31_01_1931/AZ_1931_01_31_6_object_1859310.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.01.1931
Umfang: 8
zwei Schneefälle bedeutend gebessert. Cz ist vorzüglicher Pulverschnee und auf der Höh,, von 1600 m 4V cm und über 1800 m W cm. Alle Skitouren sind (mit Ausnahme der Lang, kofelscharte und der Boe-Spitze »n der Selig. Gruppe) gut ausführbar — auch «sogar der . . Plattkofel (2942 m), welcher von dem Skikurz ergreifenden und erschütternden Bildern wird auf Monte Pana am 16. Jänner Heuer das erste der Untergang des Ozeanriesen — der schwim- Mal mit Ski erstiegen worden ist. Es empfiehlt von ganz

und von jedem tollenden Film ' Auge mit Auto nach S. Cristina sai>ren. Vorstellungen: S. k 30. » und V-30 Uhr. Um nähere Auskünfte wende man sich an die I» Vorbereitung: der Ton- und Gesangsfilm Skischulleltnng. Monte Pana, S. Crisikna, Val s-à, R-rn-' mit vmila Gardena oder an das Internationale Reisebüro „Der Sohn der weißen Berge' mit Louis Tienker und die Großfilme „Unterseeboot' und „Manuelila'. Grand Holel ZNeranerbof. Jeden Samstag ben, die Fracht der Beziehungen, die ihre Mut ter zu einem Manne unterhalten

, sein temperamentvolles Spiel und Fraktion Monte Melodi, zu Grabe getragen. Neuweine: Meraner Vernaisch. Küchelberger, sein sympathisches Wesen haben ihm im Flug — Bei diesem Anlasse kann festgestellt werden, Weißweine, Wermut, Muskateller, Brannt- die Zuneigung «Ines weiten Kreises von Kino- daß im Verlaufe von über drei Monaten auf weine, Liköre. Punsch, Num zu konkurrenz- besnchern erobert. Außerordentlich sind auch dem Friedhofe in Silandro — mit Ausnahme kosen Preisen in der Weinhandlung Kröß, die Leistungen

früh wurde auf dem Pfarrfried hof in Silandro die am „Stadlhof' in Monte Schenker u. Co., Bolzano. Fußball Fußballwcltspiel AudaceE. G. S. Gries Morgen nachmitags um 13.30 Uhr findet auf dem Sportplätze in der Via del Bersaglio ein Fußballwettspiel zwiläM der heimilchèn Elf des F. S. Audace und jener des G. S. Gries statt. Ueber den vermutlichen Ausgana des Spieles läßt fich wohl nichts sagen, da diese beiden Mannschaften sich heute zum ersten Male gegen über stellen und beide auf bedeutende

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_02_1927/AZ_1927_02_05_5_object_2647811.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.02.1927
Umfang: 8
Düm- ler — gebürtig von Monte di Mezzodì —, ge storben. Das Leichenbegängnis findet am Sonn tag, um 3 Uhr nachmittags, von >der Leichen kapelle des Gemeindespitale» in Silandro aus statt. Ciardes i Todesfall. In Ciardes ist zu Maria Licht meß einer der ältesten Bewohner des Dorfes, der Bauersmann Josef Telser vom «Him- melreichhof', im Alter von L3 Jahren zur ewi gen Ruhe gegangen. Der Verstorbene hegte u. pflegte durch viele Dezennien , hindurch sein Anmesen „Himmelreich' genannt

und so kam die brave Miliz bis auf den Monte Cavallo (SM0 Meter), bzw. bis zur. Dante-Hütte W00 Meter) 25 Kilometer von« Ausgangsort weg. Og wurden dann noch an dere oft recht gefährliche Touren unternommen und Immer zeigte!l>.ch der Mut und die Aus dauer unserer tapferen Abteilung. Auch ein Sikiwettlaufen, welches die Fortschritte zeigen sollte und ausgezeichnet verlief, wurde veran staltet, die besten Läufer werden sich zu den Rennen in Cortina d' AmpeM begeben. Die Abteilung hat gezeigt, daß man duräi

ist. Schneebericht der Provin Die Direktion des Gruppo Sciatori Bolzano teilt folgenden Schneebcricht der Provinz mit: Corno ài Nenon: Zirka 60 Zentimeter Schnee, teilweise pulverig. Tanne: v0 Zentimeter guter Dkis.l ,nce, Rodeibahn vom Monte Cavallo bis nach Cola (Station), Leihrodeln ilp Hau^e, bester Zugang von Colalbo. Colalbo: Zirka 40 Zentimeter guter -M,ne? Mendola: Zirka 30 Zentimeter ZW.Hne^ sehr guter Eislaufplatz. Monte Roen: Zirka 80 Zentimeter guter Pulverschnee. Penegal: 60 Zentimeter vorzüglicher

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/26_09_1940/VBS_1940_09_26_9_object_3139264.png
Seite 9 von 10
Datum: 26.09.1940
Umfang: 10
Der Provinzialrat der Korporat: enea teilt mit. dast die Stierkörungen tn den Gemeinden de, Eisacktals an den nachstehenden Tagen vor genommen werden: 3. Oktober: llm 9 lkkr: Vressaua«, für Vressa- none und Fraktionen: um 10 llbr: S. Andrea in Monte für G- Andrea und Fraktionen: um 10.30 llbr: S. Giaeomo tn Cores: um 13.30 Ilhr: Varna für Varna und Fraktionen: um 11-30 llbr: Fortezza für RorUllL Mezzalelva und Fraktionen: um 15 Uhr: Seiaoes kür Sciaves und Fraktionen: um 15.30 Uhr: Novacella für Nooacessa

in Monte. Bressanone. Easthof ^Bel. vedere'. Vochmann in Watfchinger Magdalena nach Alois. 3. Pietro mezzomonte 22. velturna, Besitzerin. Äartick Franz nach Martin. Bolzano. Bia S. Maddalena 2. Maler. Bauer Angelus nach Josef. Tirols 24. Besitzer. Bertlgnoll Seba- stion nach Johann, Bolzano, via Mauiut. Pen sion ..Flora'. Bischof (vorm. Biso,.) Johann nach Alois. Don. Val di Non. Besitzer. Dall'Oglio In Romani Ada (ehem. Zosmgyr), des Peter. Calateta. Weinhandluna. Doblandar in Largavolli Philomena

Franz. Eamporoflo 133. Torviftn 'kadnee Anton nach Heinrich. Bolzano. PraUa j Erbe 03. Gärtner. Galmetz« in Haolmantor Ida de» Valentin. Gudon. Ebkusa. Besitzerin. Gamper Karl nach Josef. Malles. Pta 6. Gto»! vanni 9. Besitzer. Geifer Leonhard der Theresia.; ; Meran». Bia Lamarmora 3. Lebeusmitteldand»! luna. Grans Maria der Anna. Bim« di suori. Besitzerin. Grub« Peter nach Peter. Monte 6. ckandido. Besitzer. Gasser Karl noch Josef,. I Meran.'. Monte S. Zeno. Besitzer. Hofer Christian nach Franz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_10_1936/DOL_1936_10_07_3_object_1147966.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.10.1936
Umfang: 6
. — Durch einen unglücklichen Fall hat sich in Monte (Appiano) die sechsjährige Antonia Albertin den linken Arm verlegt. b 80 Jahre vollendet. Am 8. Oktober vollendet Frau Marie Witwe Niedermayr, geb. Oberrauch,-wohnhaft bei ihren Söhnen in San Maurizio (Gries), ihr 80. Lebensjahr. der am 1. Jänner im Dienste der Firma ge standenen sowie der am Tag« der Meldung Im Dienste der Firma stehenden Privatbeamten, so wie die innerhalb dieser Zeit eingetretenen Ver änderungen (Neuaufnahmen und Entlassungen), sowie deren

Gehaltsbezüge am 1. Jänner und die seither erfolgten Gehaltsänderungen zu enthalten. Anspruch auf die B e i h i l f e ab 1. Jänner 1936 haben jene Privatbeamten, die an diesem Tage im Militärdienste standen: für die später Ein gerückten erwächst der Anspruch vom Tage ihrer Wiedereinberufung oder freiwilligen Meldung an. a Die Fahrpreisermäßigung für Besucher des Friedhofes auf dem Monte Grappa, welche 70% für ehemalige Frontkämpfer und 50?» für die übrigen Besucher ausmacht, gilt weiterhin bis 31. Oktober

. C o l l a l b o, den 5. Oktober. In der Fraktion Monte di mezza wurden in den letzten Tagen der vergangenen Woche zwei Einbrüche verübt, der erste in der Pension Maria Saal des Frl. Luise Lint ner, wo die Täter versuchten durch ein Fen ster ins Erdgeschoß einzudringen, bei ihrem Vorhaben aber von der Besitzerin gehört und, noch ehe sie in die Wohnung eindringen konnten, von derselben verscheucht wurden. In der darauffolgenden Nacht fanden sich die Diebe im sogenannten Kastnerhäusl des Herrn Karl Ramoser ein; dort gelang

es ihnen ein zudringen und verschiedene Gegenstände zu entwenden. Den Hauptschlag aber führten sie in der Nacht vom Samstag auf Sonntag beim Johann Hofer, Besitzer des Lochlatt- meiergütels in Monte di mezzo aus, wo sie unbemerkt, als der Besitzer und feine Häu c- rin im tiefsten Schlafe lagen, durch ein Fen ier eindrangen und eine Summe von un gefähr 6000 Lire aus wohlverwahrten Ver- tecke holten und wieder unbemerkt das Weite uchten. Der oder die Täter dürften sicherlich Kenntnis gehabt haben, daß der Besitzer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_02_1930/AZ_1930_02_06_4_object_1863125.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1930
Umfang: 8
: „Andre Chenier', Phantasie « Anonachrichlen „Der Graf von Monte Christo'. Heute letzter Tag im Theaterkino. Ein Millionenfilm der franz.-deutschen Gemeinschaftsproduktion. Der gelesenste Roman der Wellliteratur „Der Graf von Monte Christo' von Alex. Dumas ist mit einem ungeheure» Äujwand von Geld. Zeit, Mühe. Arbeit, Kunst und Hingabe a» das Euìet neu verfilmt worden. Ein internationales En semble. in dem zwei Nouptrollen durch die deut schen Stars Lil Dag^ver und Bernhard Gc-etzke besetzt

, bis ein Mit gefangener. der Abbe Faria, durch einen nnter- irdischen Gang in seine Zelle gelangte. Als Faria starb, eröffnete er Dantes, daß in einer Grotte der menschenleeren Insel Monte Christo im Mittelmeer unermèhl che Schätze verborgen sei en. Nach einer abenteuerlichen Flucht aus dem Kastell gelang es Don'cs, die Schätze zu finden und zu heben. Im Besitze ungeheuerer Reich tümer machte er sich selbst zum Grafen von Mon te Christo und beschloß, sich an Billefort, der in zwischen Generalstaatsanwalt in Paris

gewor den war. und an I°rnand Mondego, der seine ehemalige Braut Mercedes geheiratet hatte und zum Grafen von Morcerf ernannt worden war, zu rächen. Nachdem er endlich seine Nache voll endet hatte, begab er iich auf die Insel von Mon te Christo, wo er fenl von oen Menschen bei der schönen Haydee Ruhe und Bergessen von seinen Leiden fand. Vielen dürfte es unbekannt sein, daß die Insel Monte Christo wirklich existiert. Sie ist Eigentum S. M des Königs von Italien, der sich zuweilen zur Erholung

16