80 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/12_07_1913/SVB_1913_07_12_6_object_2515585.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.07.1913
Umfang: 10
Oberrauch. ober Klausen. Schöne Wälder. Eigentum ^OUt) des Chorherrnstiftes Neustift. Bekannte Heilquellen. — Badgasthaus. Künstlerstädtchen am Eisak. Von dort s zahlreiche Ausflüge in die umliegenden Bsrg- gemeinden. — Gasthof „Goldene Rose'. — Traubenwirt. — Gasthof „Schlüssel'. — Sternwirt. — Rotadlerwirt. Schöner Rundblick auf dem Bozner Talkessel. Von Bozen in 1^/Z Stunden erreichbar. — Gasthaus des Peter Rottensteiner. Schattige Wälder. Beliebter DUO ^slvM. Ausflugsort der Bozner. - Badgasthaus

Höhenkurort. Von dort in 4 Stunden auf Schwarzhorn. — Badgasthaus. St. Ulrich in Gröben. brück 3 Stunden. Stets Fahrgelegenheit. Malerisch gelegener Ort. — Hotel „zur Post'. Anstieg von Waidbruck oder Klausen. Vermut- liche Heimat Walthers von der Vogelweide.— Gasthaus „zur Krone'. °uf aussichtsreicher Höhe gegenüber f f Weißenstein. Aufstieg von Birchabruck oder Leifers. Von Bozen mit der Kohlererbahn nach Kohlern, durch schönen Waldweg in A/z Stunden nach Deutschnofen. — Brückenwirt. im Pustertale

, Station Niederdorf. Schöne Lärchenwaldungen. — A. Ebner, Badbesitzer. 2 Stunden ober Klausen. Idyllische Lage. — Svnnenwirtsgasthaus. ober Neumarkt. Sehenswürdigkeit: Schloß Enn. — Marie Pichler, Oberwirtin. Vim Bozen zu Fuß 2 Stunden. Wächst vor- züglicher Wein. — Steindlhof, Gasthaus Schwarz, Oberhauserwirt, Buschenhans. dasAdelsparadies von Tirol. Viele alte Motive. — Gasthaus zur „Sonne', „Rößl', Restaura tion „Schönegg'. 5ss)lin-t-il7l7spV Beliebter Ausflugsort. Bon Bozen mit der Ueberetscher

- bahn nach Eppan, dann 2/^ Stunden durch Wald. — Gast haus des Alois Sparer. Blumau in 2 Stunden. Ausgangspartie auf den Rosengarten. Von Klausen in 2 Stunden erreichbar. Sehenswürdigkeit: Schloß Feldthurns, Eigentum der Stadt Bozen. — Unter- und Oberwirt. Klausen in ll/2 Stunde erreichbar. Aufstieg zur Villanderer Alpe und Uebergang nach Sarntal. — Gasthaus „Steinbock'. bei Vilpian. Aufstieg zum schönen Mittelgebirge Prissian—Tisens—Völlan.—I. Dorfer.'Kreuzwirt. Gries. 2 Stunden von Bozen. Wall

« fahrtsort zum hl. Kosmas u. Damian. — Mesner-Gasthaus. Bozen auf dem schattigen Nessel- brunner Steig in 2 Stunden er reichbar. Haltestelle der Rittnerbahn. — Gasthaus „Schluff'. bei Klausen. Im Hintergrunde die gewaltigen Dolomitzacken. Das Tal bietet großartigen landschaftlichen Reiz. 2 Stunden ober Klausen. Wunderbare vZ)Nf lDUUtl, Lage. — Gasthaus „Stern'. ^ Jochgrimm. Aufstieg von Fon- tane fredde, Weiß- und Schwarzhorn.—Gast haus des Peter Daldos und Josef Pernter („Weiße Rose'). Am Fuße

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/25_05_1922/VBS_1922_05_25_6_object_3116370.png
Seite 6 von 12
Datum: 25.05.1922
Umfang: 12
Sei te 6. Nr. 21 trennen. Dies kam uns heute beim Anblick der Kastelruther Kapelle wieder recht leben dig zum Bewußtsein. Den wackeren Kastel- ruthern ein Pfüat Gott und auf Wiedersehen! Klausen. (Allerlei.) Montag» den 15. stütz, haben acht Muli-Gespanne der Dau- unternehmung Martello, welcher die Stadt räumungsarbeiten oblagen, unser Städtchen verlassen, um in die Heimat zurückzu kehren» La sie hier wegen Eindringens der Ei sack wässer Nicht Weiterarbeiten können. Die Mannschaften

sind alles Deutsche aus Asia- go. Der erste Reisetag führt sie bis Neu markt, der zweite in ein Dorf unterhalb Trient, der dritte in die Heimat selbst. Sie nahmen vergnügten Abschied, mit der Hoff nung auf eine fröhliche Wiederkehr, da sie immer prompt bezahlt und tadellos ver- : pflegt worden waren. — Das Frühlingsfest in Belthurns, das Sonntag, den 14. Mai, stattfand, mar ausgezeichnet besucht. Nicht ■ nur aus der nächsten Nachbarschaft, sondern auch aus Brixen und Klausen waren zahl reiche Gäste beim,. Ober

- und Unterwirt. Die Musikkapellen vom Orte selbst uni»- die von Latzfons unter Leitung des, Schulleiters : Mühlegger leisteten ganz vorzügliches. Die : Bewirtung war durchaus sehr befriedigend und, was besonders bemerkt sei, niedrig im 1 Preise. Klausen, 20. Mai. (Vermählung.) Herr Hans Zartelli, Sprengeltierarzt in Klausen, A. H. der katholischen deut schen Studentenverbindung „Rugia', eine . in Klausen und Umgebung hochgeachtete Persönlichkeit,, hat sich am 14. ds. in Wien mit Frl. Tony Langer, Polizei

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/26_07_1893/BRG_1893_07_26_12_object_753380.png
Seite 12 von 12
Datum: 26.07.1893
Umfang: 12
Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortintl [Ampezzothal], Hot.z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Beutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Breildrchen,- Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eppancrlios: Frz. Mayr. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. FeUlthurns (Klausen): Jos. Kantioler, _Feue/(to»l[Prutz]: J os. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

. Flaurlillg: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlnn [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurtis: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. (>0flan : Josef Schalter Gomagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter

Standl, Gastwirth zur Brücke. Kältern : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post. Kanus: Gasth. J. Lenz. Kortscll : Hohensteiner, A. Vollger. Klagenf urt : Weichselbaumer, „Sonne“. Klausen: Cafe Xiederstätter. Klerant [b. Brisen]: Fischer's Gasthaus. Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Konipatsch : Rösslwirth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth

Adler, z. Krone, llellrigl’s Gasthaus. Kautsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus, Hartner. Ladis: Kurhaus des Joh. Geiger. Landeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten, J . Xigg, Sonnenwirth, Stimpfl, Gasthaus „Käufenau“. Langenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hötel, Sigmund Grüner; J. Karlinger. Latsch : Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Kotier, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocket, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/05_09_1894/BRG_1894_09_05_14_object_760015.png
Seite 14 von 14
Datum: 05.09.1894
Umfang: 14
, J Gargitter.Obermayrwirth. Eger: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). Beldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Prazmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. FlftUrling: Schützen wirth BreienfeUl [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Brot, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger. Gfri 11, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Gtrlan [Eppan]: Tschöll‘s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. OllirJMt: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GSflan: Josef Schallet Goldrain : Tschöll, Flieriwirth

. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach , Franz Stands, Gastwirth zur Brücke. Kaltem : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterrforf', Gabloner, Hir- schenwirth (St. Nikolaus), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath Gesellenverein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karree [Oberinnthal] Gasthos z. Post. Kardatm : Gasthos z. goldenen Rose. Zeiger, Eggenthalerhof. Itortsch : Hohensteiner, Klausen : Gatt Kiederstätter. Kochmoos : Weitthaler, Bad wirth. Kompatsch: Rössl Wirth

, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Lanrein [Konsberg]: Kessler’s Gasth. Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirtb, Theiswirth, Gastwirth Hofer, Sand Wirthshaus. Bräuhaus. — ■ Frickwirth. Lletiz: Vergeiner, Traubenwirth, Lese kasino, katli. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St, Lore uzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als; Gasthos zur Post, Tappeineps“ Nogglers und Hafner s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/30_11_1922/VBS_1922_11_30_8_object_3117012.png
Seite 8 von 14
Datum: 30.11.1922
Umfang: 14
sit doch, daß Leut und Vieh zu essen kriegen. A bißt an Leps roear mich wohl a kriegen. So, Michl, jetzt hast von Klausen a wieder, a Brief! ge- triagt. Wenn wieder eppes Neues sit, werde ich schon die Feder in die Hand nehmen. Pfüat di derweill Afers. (Cacilienfeier.) Die Musikka- pelle von Afero yrtvietet auf diesem Wege dem hochw. Herm Pfarrer Frena sowie den dortigen Bürgern, die 'es uns ermöglichten, Äs höchst gelegene Musil des Bezirkes eine gemütliche Cäcllienfeter zu veranstalten

Bacher aus St. An- drä. — Der Oberbezirksarzt Dr. Prantner hat seine Gattin Mathilde durch den Tod all zufrüh verloren. Es war eine sehr brave, arbeitssame Familienmutter. Eine Lungen entzündung raffte die erst -18 Jahre alte Frau dahin. Sic hinterläßt sechs minderjährige Kinder. Brixen. 24. Nov. (Verloren.) Ein Knecht in Klausen hatte im Monat Oktober auf der Sttaße von Brixen nach Klausen eine schwarzlederne Brieftasche mit dem Inhalte von 560 Lire verloren und konnte dieses Geld ttotz Anmeldung

an verschiedenen Stellen nicht mehr bekommen. Der arme Derlustträ- ger, welcher dieses Geld hart verdienen muß te, bittet den Finder des Geldes, dasselbe beim Stadtgemeindeamte Klausen oder Dri xen hinterlegen zu wollen. Drlxea, 28. November. (Ein neues Gemeinde » Blatt.) Nach Art der verschiedenen im Etschtale (Lana, lleberetsch usw.) bestehenden Gemeindeblätter, die dprt als übermis nützlich empfunden und in jeder Fqmilie der betreffenden Gemeinden auf-, liegen, erscheint anfangs Dezember auch in Brixen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/09_05_1894/BRG_1894_05_09_15_object_757974.png
Seite 15 von 16
Datum: 09.05.1894
Umfang: 16
, RaffeineFs Gasthaus. Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Bger [Böhmen]: Hotel Kronprinz Ru dolf. Egerdacll, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eeldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feucll teil [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth- Fiecht: Gasthaus. Flanrlingr : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und LeneFs Gasthöfe. Frei, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä

. Inzing: Gasthof Klotz. Innifhen : Goldener Stern. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: PircheFs Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach . Franz Stands, Gastwirth aur Brücke. Kälterm Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Gabloner, Hir- schenwirtb (St. Nikolaus). Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaum Gasthof z. goldenen Rose. Kortsch : Hohensteiner, Klausen: Caf6 Niederstätter. Kochmoos : Weitthaler

, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: KessleFs Gasth, Lecll [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirth, Theiswirth , Gastwirth Tschöll, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Llens : Vergeiner, Traubenwirth. Lins-, Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als-, Gasthof zur Post, TappeineFs, ^ogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer. Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner. Flureit

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_07_1905/SVB_1905_07_01_3_object_2530793.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.07.1905
Umfang: 8
er als Landesverteidiger den Feldzug in Südtirol mit, besaß die Kriegs- und Jubiläums- Medaille. Bögler hinterließ eine Ehefrau und zwei Töchter. —- In Thaur starb an den Folgen einer Operation auf der medizinisch-chirurgischen Klinik in Innsbruck der einzige hoffnungsvolle Sohn des Gutsbesitzers und Pfarrmesners Jgnaz Lechner gleichen Namens, welcher auch einige Jahre dem Gymnasialstudium sich widmete, letztbin zu Hause sich befand und ein fleißiger Ministrant und Aus- hilssmesner wurde. Klausen, 29. Juni. (Allerlei

.) Bei der Fronleichnamsprozession bot auch die hiesige Be völkerung alles auf, um dem eucharistischen Herrn und Gott einen reichgeschmückten Weg zu bereiten, das malerische Städtchen wurde noch malerischer. Die Beteiligung war allgemein. Die Vereine gingen korporativ mit. Schade^ daß die Prozession noch nicht über den vielbesprochenen Eisak - Kai der Oberstadt ziehen, kann. Sonntag war die übliche Feldersegnung an der Reichsstraße bis zum Rein- talerhos mit vier Evangelien. — Die Feuerwehr von Klausen hielt das 30jährige

von hier zur Sommerfrische am Brenner ab. — Dieser Tage war ?. Bonaventura, Generalvisitator aus Bayern, im hiesigen Franzis kanerkloster und reiste gestern nach Bozen weiter. — Der hiesige Kunstschnitzer Herr Valentin Gall- metzer hat in Klausen das Niederstetter-Anwesen käuflich erworben und wird nach Vollendung einer größeren Arbeit für die Kirche in Girlan, in fein neues Heim übersiedeln um dort sein Atelier zu eröffnen. Seine kaufmännisch gebildete Frau wird eine Schnitt- und Kurzwarenhandlung betreiben

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/25_04_1891/BRG_1891_04_25_12_object_805137.png
Seite 12 von 12
Datum: 25.04.1891
Umfang: 12
. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Bgerdach, Bstd b Innsbruck, A. Peer. Bhrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Welcher, Traubenwirth. Beuchten[Prutz]: Jos.Praxmarcr, Wirth. Biecht: Gasthaus. Flanrling : Schülzenwirth JPreienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Leneris Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders), Broi, Bad; bei Klausen, Gargazon: Braun’s Gastb., Andrä Roth. Ofrill, Pircher

. Judenstein [b. Hall]: Pixcher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltcnbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltern: Gasthof z. Mondschein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl, Th. Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun : Gasthof z. goldenen Rose. Jxastelbell, Josef Telfser, Unterwirth. Kauns: Gasth. J. Lenz. Kortsch : J. Häuser, Kronenwirth. Klausen : Gasthof z. Mohren, Gasthaus zum Engel. Klerant [b. Brisen]: Fischer’s Gasthaus

z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, HöllrigTs Gasthaus. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus, Hartner. Ladis; Joh. Geiger. Latscll : Hirschenwirth, Badwirth Kotier, A. Schweiger, Lammwirth, AI. Stocher, Schwarzadlerw. in Morter, Martin,Wirth. Lüngenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hötel, Sigmund Grüner; Gasthof zum Hirschen Liihn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Landeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten. Laurein [Nonsberg

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/05_08_1891/BRG_1891_08_05_10_object_806702.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.08.1891
Umfang: 10
. Breikirchen, Bad. Eigerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenbury, Johann Gargilter, Ober maxi wirth. Einsiedellt: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walclicr, Trauhenwirth. Feuchten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flaurling- : Schützenwirth FTeienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: AndräRoth. Gfrill, Pirclier, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s

. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kalteilbach; Franz Stands, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof z. Mondschein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl, Tli. Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal] : Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. -KasfelbeH, Josef Telfser, Unterwirth. K&uns: Gasth. J. Lenz. Korlsell: J. Häuser, Kronenwirth. Klausen: Gasthof z. Mohren, Gasthaus zum Engel. Klerant [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus

z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus, Hartner. Ladis: Job, Geiger. Latsch : Hirschenwirth, Badwirth Kofler, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocker, Schwarzadlerw. in Morter, Martin,Wirth. Langenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hotel, Sigmund Grüner; Gasthof zum Hirschen Lühn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs, Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Landeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten. Laurein [Nonsberg

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/05_11_1890/BRG_1890_11_05_12_object_802506.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.11.1890
Umfang: 12
[Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehretlburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Wal eher, Traubenwirth. Feuchten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Ft'eienfeld [b. Sterzing): BliegePs und LenePs Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froif Bad, bei Klausen. Oargason: Braun’sGasth., Andrä Roth. Gfrill, Johann Pircher, Badwirth. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof

, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. ÜSstclftell, Josef Telfser, Unterwirth. K&uns : Gasth. J. Lenz. Klausen: Gasthof z. Mohren, Gasthaus zum Engel. Klerant [b. Brixen]: FischePs Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. LAna: GurschnePs, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafö

]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs. Lajen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. L&ndeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schrofen. Laurein [Nonsberg]: Kessleris Gasth. Leithen [b. Zirl]: Scholl's Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brüh Wirth, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Lienz: Vergeiner’s Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals; Gasthof zum Hirschen, zur Post, Tappeiner’s, Nogglers u. HafhePs Gast häuser, M. Stampfer, Kronenwirthin. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maiern

18