11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_03_1935/AZ_1935_03_22_5_object_1860962.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.03.1935
Umfang: 6
, 69) ist das Rundschreiben Nr. 422 mit den diesbe» züglichen Bestimmungen enthalten. Die Vormerkungen sind beim Gruppenkom- mando bis zum 10. April zu machen. Die Amts-- stunden sind von 10.30—12.30 u. von 17.30—19.30 Uhr. Raàfahver> Achtung? Anbringung des rofen Schlußlichtes an den Fahr rädern. Den Radfahrern sei nochmals in Erinnerung ge bracht, daß mit 1. April alle Fahrrvder mit einein roten Schlußlicht versehen sein müssen. Das rote Schlußlicht — es muß ein richtiggehendes Licht fein, kein „Katzenauge

' — wird am rückwärtigen Teil des Fahrzeuges angebracht. Art. 5V des Stra- ßenkodex schreibt vor: „In den Stunden und Fällen, für welche Be leuchtung, der Fahrzeuge vorgeschrieben ist, muß .jedes Fahrrad mit einem vorderen weißen Licht u. einem rückwärtigen roten Licht versehen sein. Es genügt auch eine einzige Lampe, vorausgesetzt, daß sie derart beschaffen und angebracht ist, daß sie beide Signale versehen kann. Fahrräder die der vorschriftsmäßigen Beleuch tung ermangeln, müssen während der fraglichen Stunden

, der vorderen weißen und der rückwärtigen roten, versehen find. »» t v v I S as NA« Ralhauskeller: Jeden Abend Weinkost, Konzert und Tanz. Sonntag nachmittags: Tanztee. DomInikaner.Keller: Jeden Abend das fabelhafte Kunstler-Duo Heitler-Myon. Edenkino: Leni Riefenstahl in „Das blaue Licht'.! Cenlralkino: „Die Favoritin Karl ll.' ' Viertes Bozner villardlurnler Nochmals erlaubt sich das Komitee, ausmerkse.m zil machen daß heilte, FreUog. den 22. März, im Cafe Alto Adige um 20.30 Ilhr die PreisocrtàmI

1