66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_02_1944/BZLZ_1944_02_18_3_object_2102252.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.02.1944
Umfang: 4
sie unbewußt und doch mit der Deutlichkeit des Selbstverständlichen als rill Stück Heimat in unserem inneren Ohr, als di» Frühlingsmelodie einer Landschaft, in der Arbeit und Fleiß eben- so daheim sind wie Freude und Behagen. —lc— Spenden Jflt das völkshilfswerk: Bon Maria Obrelli, Meran. L> 1QÖ; von Uff. An dreas Lampacher, Sexten. L. 20; von Obgfr, Alois Thaler. Sexten. L. 80; zum Gedächtnis an den Volksgruppenführer Peter Hofer von Leonhard Leitgeb, Olang. L. 300; zum Gedenken an den Gfr. Ferdinand Karl

bei ihnen stand. Des Freundes totenbleiches Ge sicht ängstigte sie unsagbar. „Es ist vorbei, ich bin gebissen*, sagte Raimund mit ganz tonloser Stimme. „Der Hund ist wütend.' „Aber Ferdinand', rief Tons erschrok- ken. „Was bildest du dir denn schon wieder ein?' „Das Ist keine Einbildung, der hat die Tollwut. Bei der Hitze ist es gar kein Wunder. Und ist niemandem das scheue Wesen des Tieres aufgefallen?' „Lieber Ferdinand', beschwichtigte ihn Toni und ging sofort auf das Tier los. das sich wie schuldbeladen

von einem wellenförmigen Zucken verzerrt.. Bann rief er plötzlich nach Wasser und Milch und trank gierig ein paar Gläser davon, einmal Wasser, einmal Milch. „Ferdinand', sagte Toni mit höchster Eindringlichkeit, indem sie mit einem Desinsetionsmittel vor ihn hintrat. Willig ließ er sich den Finger vom Blu te reinigen und verbinden. ' „Es verfolgt mich', murmelte er leise vor sich hin. „Es verfolgt mich unab lässig. Immer wieder diele Bisse.' Doch genas der Dichter, nochmals von seiner entsetzlichen Hypochondrie

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/29_05_1906/BRC_1906_05_29_6_object_123980.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.05.1906
Umfang: 8
Erzherzog Franz Selvator und Erzherzogin Marie Valerie sind in Begleitung des Herrn Kommer vorstehers Rittmeister Frhrn. Hugo v. Lederer und Ihrer Exzellenz Frau Gräfin Kornis mit Gefolge am 23. Mai zum Besuche ihrer im Pensionate studierenden Söhne Erzherzog Franz Karl Salvawr und Erzherzog Hubert Salvator in Feldkirch eingetroffen und in Ferdinand Kurers Hotel „Englischer Hof' (Posthotel) abgestiegen. Ihre k. u. k. Hoheiten verweilten in Feldkirch bis 27. Mai und reisten mittags nach Wien, „Villa

bis 29. Mai an das Bezirksgericht Bruneck; — der Eheleute Ferdinand Feistenberger jun, und Aloisia Ruef in Schweiz; An meldungen 2. Juni an das Bezirksgericht Schwaz; des Martin Fixl in Gödnach; Anmeldungen bis 5. Juni an das Bezirksgericht Lienz; — des Johann Gruner, Tischlermeisters in Schwaz; Anmeldungen bis 6. Juni an das Bezirksgericht Schwaz; — des Johann Ober- hofer, Tischlers in Kastelruth; Anmeldungen bis 7. Juni an das Bezirksgericht Kastelruth; — der Anna Spitaler, verehelichten Morchioro

23. Juni; — des Ferdinand Mayrhoser, Metzgerwirts in Niederndorf; Anmeldungen bis 5. Jum; Liquidierungstagsatzung 9. Juni; — der Katharma Daleolmo, geb. Hölzner, Krämerin in Mitterlana; An meldungen bis 18. Juni; Liquidierungstagsatzung 28. Juni; — des Viktor Plazzeriano, Spenglermeisters in Telfs; Anmeldungen bis 9. Juni; Liquidierungs tagsatzung 12. Juni. ScdrMZeiter: Vr. »oß et S««. Sehenswürdigkeiten von Brixen. Vom und Ureuzgang: Führer zu erfragen im Dom mesnerhaus. Täglich von 9 bis 11 Uhr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/11_03_1916/BRG_1916_03_11_1_object_766615.png
Seite 1 von 10
Datum: 11.03.1916
Umfang: 10
, die Ortschaft und die Panzer- feste Vaux und die anschließenden Stellungen zu nehmen und dadurch die Verbindung der Douau- mont-Stellung mit der Woevre-Linie zu verkürzen. An unserer Südwestfront hat es nur am Col di Lana und am Monte San Michele Geschützkämpfe gegeben. In Rußland hatte am 6. ds. die Armee des Generalobersten Erzh. Josef Ferdinand bei Korzi- lowka, eine andere Truppe bei Tarnopol Erfolge. Hesteneichischer Kriegsbericht. Amtlich wird verlautbart: Wien. 7. März. Ruffischer Kriegsschauplatz

. Bei Karpilowka warfen Abteilungen dec Armee des Generalobersten Erzherzog Josef Ferdinand den Feind aus einer Verschanzung und setzten sich darin fest. Nordwestlich von Tarnopol vertrieb ein österreichisch-ungarisches Streifkommando die Russen aus einem 1000 Meter lan.en Graben. Die feindliche Stellung wurde zugeschüttet. Sowohl in dieser Gegend als auch am Dnjester und an der bessarabischen Grenze war gestern die Geschütztätig keit beiderseits reger. Italienischer «ab südöstlicher Kriegsschauplatz. Die Lage

ist unverändert. Keine besonderen Er eignisse. Wien. 8. März. Russischer Kriegsschauplatz. An der Front der Armee des Generalobersten Erzherzog Josef Ferdinand war auch gestern die Gefechtstätigkeit zeitweilig lebhafter. Sonst keine besonderen Ereignisse. Italienischer u südöstlicher Kriegsschauplatz. Ruhe. Wien, 9. März. Russischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. Nichts Neues. Italienischer Kriegsschauplatz. An der Südwestfront ist die Gefechtstätigkeit noch immer durch die Witterung sehr eingeschränkt

3