184 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/30_12_1899/SVB_1899_12_30_5_object_2519174.png
Seite 5 von 10
Datum: 30.12.1899
Umfang: 10
30. December 1899 „Tiroler Volksblatt' Seite 5 276—277 E. Schwarz Söhne, Bank« und Wechselgeschäft, Bozen. 278—279 Bierbrauerei. Vilpian von Gebr. Schwarz, Bozen. 280—283 Herr Sigmund Schwarz und Familie, Bozen. 284—M „ Arnold Schwarz und Frau Feldkirch. 288—289 Frau Witwe Flora Schwarz, Bozen. 290—291 Herr Oberin genieur Julius Mühleisen, Director der Localbahn Mori-Arco-Riva a. G. 292—293 Cafe-Restaurant „Hof Weinegg' am Birgl. 294 Herr Jngenuin Hofer, sen. 295—296 Familie Karl Hofer. 297—298

, k. k. Landesgerichtsrath. 340—341 „ Arthur Chimelli, dto. 342-343 „ Joses Endel, dto. 344 345 „ Josef Hohenauer, dto. ÄL6-347 „ Ludwig R. v. Ferrari, dto. 348—349 „ Alois Weber k. k. Staatsanwalt. 350—351 „ Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalts« Substitut. 352— 353 . Dr. Silvius Perini, k. k. Gerichts-Secretär. 354 „ Dr. Josef Constantini, k. k. Gerichts-Adjunct. 355 „ Dr. Edmund v. Mackowitz, dto. 356 ., Dr. Siwius Magnago, I. k. Ausmltant. 357 „ Bincenz v. Berger, Gerichts-Practicant. 358—359

Frau Witwe A. Hoefeld-Trojenstein und Familie, . Gries b. Bozen. 407—408 „ ^ Bertha Oettel. -409 Hochw. Herr Alois Geiser, Tooperator. 410 „ „ Alois Schlechtleitner, dto. 411 „ „ Josef Mofer, dto. 412 „ „ Dr. Ernst Tozzi, italienischer Taplan. 413—414 Herr Edmund v. Leurs, fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter mit Familie. 415 „ Robert Gasteiner, Handelsschulprofessor. 416—417 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 418—419 Frau Babette v. Ferarri mit Töchter. 420—421

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/09_02_1867/BZZ_1867_02_09_5_object_381454.png
Seite 5 von 10
Datum: 09.02.1867
Umfang: 10
d. Js. UM 3 Uhr N M. zum Ausrufs- preise von 448 fl. 43 kr. Oe.W. in der Kanzlei des unterzeichneten Gerichtskom missärs (Merl'sches Haus Nr. 430, Obstplatz 1. Stock), wo auch die Bedingungen eingesehen werden können, neuerdings öffentlich feilgeboten. Bozen, am 6. Februar 18^'7. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Julius Würz er. 129 3^1 Edikt. Nachträglich zum Edikt über die Versteigerung der dem Johann Pfitscher, gewesenen Rößltvirth hier, gehörigen Beweglichkeiten wird bekannt gegeben

, daß sich darunter auch mehrere glockspeeisne Hafen, kupferne Schüsseln, Kessel, Wafsersch äffer und Hafeu, Matratzen mit Roß haar gefüllt?, alles im besten Zustande, S Stellwägen. Pferde-Geschirre, Ciseuketten und Spiegel befinden. Bozen, am 6. Februar 1867. 13V 3^3 Der k. k. Notar als Gerichts-Commissär: Dr. Julius Würzer. Bersteigerungs-Edikt. Ueber Auftrag des k. k. st. d. Bezirksgerichtes Bozen werden vom gefertigten Gerichtskommissär sämmtliche zum Nachlasse der Elisabeth Hofer, Krämerin hier gehörigen

Beweg lichkeiten. als: Cinrichtnngsstncke und Waaren, namentlich Rupfen, Lein wand, Banmwolltnch,Tücheln« f w am t4. und tä Februar d. Js. immer von s Uhr V. M. an im unteren Merkantilsaale gegen Barzahlung öffent lich versteigert werven. Bozen, am 4. Februar 1867. 122 3j2 Dr. Julius Würzer, k. k. Notar als GenHlvkommissär: Nr. 344. 63 H4 VII. M0. :8«7. Edikt. Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über freiwil liges Ansuchen des Josef Schlecktleitner, Hofer

4