334 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_10_1938/AZ_1938_10_15_4_object_1873711.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.10.1938
Umfang: 6
, die Werkleitung der Montecatini, Covi Achille, Städtischer Dopolavoro, Kaffee Savoia, Kaffee Promenade, Ga rage Biasi, Bar Teatro, Albergo Scena, Albergo Italia, Albergo Dolomiti, Hotel Citta di Merano, Hotel Centrale, Hotel Bristol, Hotel Belleoue, Hotel Bellaria. Hotel Austria, Hotel Europa, Hotel Cre mona, Hotel Regina, Hotel Principe Ereditario, Palace Hotel, Hotel Parco, Hotel Minerva, Hotel Eccelsior, Hotel Esplanade, Pension Merano, Pension Mirabella, Pension Stella Alpina, Pen sion Terminus

, Ristorante Stazione, Edwige Haas Giovanni Lex, R. N. Leopold, Ristorante Knoll, Hotel Maia, Ristorante Venezia, Nension Ermanno, Pension Fortuna, Schöner, Seterie di Como, Trenk „Il regalo', Joffe, Ma donna-Apotheke, Frühauf, Götz Ermanno, Gutweniger, Haager Lydia, Amonn, Amori Ernesto, Amort Baldasfare, Auer bach, Auto Fracaro, Genossenschafts kellerei Lagundo, Clementi Giovanni, Drogerie Ladurner, Drogerie Stranger, Zentral-Apotheke, Drusus-Apotheke, Ma sten, Grüner Ferdinando, König Erman no, Mendini

Steinhaus, Gustavo Krahl. Koszeete des Surorcheskees Samstag, 15. Oktober, von 16 bis 16 Uhr im Surhausfaal 1. Cherubini: Il Ceronini, Vorspiel; 2. Strauß: Walzer; 3. Grikg: Peer Gynt, Suite; 4. Belker: Erinnerung an Chopin, Fan tasie: 5. Verdi: Die Macht des Schicksals, Vor spiel; 6. Mascagni: Cavalleria rusticana. Fan tasie; 7. Boccherini: Menuett; 8. Tschaikowsky: Der Schwanensee, Sui te. Meranerhof-Lar: Tägl. Tanz Tee. dansante. Bridge: 4—7 u. 9—lZ SohenhS««!: Allabendlich Stimmung- ieri. hotel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_08_1935/AZ_1935_08_03_6_object_1862531.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.08.1935
Umfang: 6
nachstehende Persönlich leiten zum »Sommeraufenthalte eingetroffen Comm. Ban der Borsch Baron Hendrik Paulus aus De Biet (Holland) nebst Familie, Pension Laurin; Exz. General Taruffi Francesco und Familie aus Firenze, Hotel Ampezzo; De Bran dis Nobildonna Catarina aus Udine, Hotel Er manna; Conte Dr. Mocenigo aus Venezia, Eroda Rossa Carbonin; E». Armeekorpsgeneral Mal- ladra Giuseppe aus Rovereto, Kroda Rossa Car boni» ; Exz. Conte Capraro Enrico, Minister aus Roma, Grandhotel; Conte Martinetti Tito

. Go- vernatorat Roma, Villa Fuchs; Exzell. Senator Gatti aus Roma mit Gemahlin und Tochter, Hotel Germania: Conte Rosponi und Contessa Anna aus Roma, Hotel Germania; Frau Pre- ziosi-Titoni Elena aus Roma. Hotel Germania; Conte Lucheschi und Familie, Villa Erica; Cav. Uff. Dr. Polesini Paolo und Marchesa Polesini Eta aus Parenzo, Hotel Dolomiti; Contessa Berich Italia ans Parenzo, Hotel Dolomiti; Marzotto Biagio, Cosulichwerke, Genova, Hotel Dolomiti, Konzerte und Sportveranstaltungen Außer den zweimal

wöchentlich stattfindenden Abenokonzerten der Tiopolavorokapelle von Dob biaco, welche abwechselnd in Alt- und Neu-Dob- biaco, und zwar Samstag und Sonntag von 8.30 bis 10 Uhr stattfinden, haben nunmehr auch die beliebten Nachmittagskonzerte im Hotel Bellevue, Hotel Germania begonnen, welche in der Zeit von 5 bis 7 Uhr abends stattfinden. Das Grand hotel hat ebenfalls seine Tanzbar eröffnet, wie auch im Hotel Germania allabendlich ein ausge wähltes Orchester auserlesene Tanzmusik zum besten gibt

in den braunen, rau chenden Fleck des Siegellacks und bewunderte etn- jweimal in dem Abdruck sein mit den freihero ichen Jnsignien geschmücktes Wappen: Grubicy )e Dragön. Er chatte den Adelstitel eines Frei- lerrn, den er bei feierlichen Anlässen hervorholte, m Gespräch mit störrischen Kunden, im Hotel, im Steueramt, im Umgang mit schönen Frauen. In Mailand und für die Freunde aber blieb er einfach „El Grubicy.' Damals, wie von je, war die aner kannte Sprache dieser magyarischen Freiherren )er Mailänder

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_07_1936/AZ_1936_07_29_6_object_1866615.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.07.1936
Umfang: 6
in Dobbiaco. Unter den in Dobbiaco und Umgebung eingetroffe nen Gästen finden wir: Gr. Uff. Silvestri Giovanni u Gemahlin Bianca Volpi Bassani aus Milano, im Gn> Hotel. Contessa Gaetani d'Aragona, Napoli, im Grand- Hotel. Cav. Dr. Giuseppe Cupertinis. Staatsbahniw spettar, und Gemahlin Giuseppina aus Roma, im Ho tel Savoia. General Pricoli Francesco und Familie aus Roma, im Hause Colli. Admiral Capon Augusto und Töchter Anna und Paola aus Roma, Villa Laz zeri. Gilberto Paolo, Journalist aus Paris, Hotel

Er mano. Universitätsprofessor Cicali und Gemahlin aus Bologna, Haus Trenter, Altdobbiaco. Universitätspro fessor i. N. Castelnuovo Guido und Gemahlin aus Ro< ma, Haus Corradini. Hawatowich Franz, Bankdirektör aus Budapest, Hotel Germania. Exz. Suoich, Außen' minister, und Gemahlin Matilde aus Roma, Hotel Germania. Cmoli Guido, R. Marina Venezia, Belle vUe. Manlio Bacigalupa, Genova, Giuseppe Ferrari, Genova, und Vigogna, Genova, der Nationalsußvall Mannschaft, im Hotel Bellevue. Alice Sonnenschein

, Journalistin, Wien, Hotel Dolomiti. Conte Cittadella Vigodarzerre und Familie aus Padova, Villa Jenne wein. Della Volta Gr. Usf. Riccardo, Universitätspro. fessor, Firenze. Hotel Germania. Cav. Uff. Aurelio Morelli, Bankdirektör, Firenze. Villa Sanier. Gr. Uff, Gaetano. Kriegsinvalider. Villa Trenker. Hauptmann Maramaldo, Kriegsinvalider, Bellevue. Prof. Amante Antonio, Roma, Hotel Sole. ganten Gäste aus Bolzano hinauf. Zum erstenmal in befindlichen Sträflinge nicht zurückgebrocht ^ der Saison

« so Druso 19 -B 1 Zunger hilfssekretär. wenn möglich aus Hotel- sachschule,.Sprachenkenntnisse, für sofort gesucht. Hotel Savoia, Palermo. B 3 HellenASZuek« Vom Äeuon Der Ball in Soprabolzano zum Tennlssinale Renon - Milano. Soprabolzano, 27. Juli Einen festlichen Abschluß fand das Tennisturnier Renon kontra Milano, das in Soprabolzano, dem schönsten Punkt des Renon. ausgetragen wurde. In den Festsälen des Grand Hotels Savoia sand am Sonntag abends der Abschiedsball statt, an dem sünf Rationen

Aj !>r. Battista!«». Spezialist ln Geschlechts» und t -ankheiten. Bolzano Mirra S. neben Hotel stol. Alitar, pref. Nr. 1943. Uebersehungen. Gesuche. Abschriften werden genommen, schnell und billig. Adresse bei Pubbl. Bolzano unter „193k' B ^ e « 4 n 0 VI4 ?k. KllkllMZ Meraner Versteigerungshalle Joses Puh. Vortici 7: billigste Einkaussquelle. Tägliche sichtigung S bis 12, Z bis k Uhr. Freitag v«! steigerung. M Kleine Buchbinderei, für Institut, Anstalt, Klosl» usw. bestens geeignet, aus dem Nachlaß äOis billig

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/28_11_1931/AZ_1931_11_28_5_object_1855108.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.11.1931
Umfang: 8
der Jahreshauptversammlung werden wir in einer unserer nächsten Nummern nachholen. Die Versammlungsteilnehmer fanden sich nach Sit zungsschluß zu einem gemeinsamen Mittag essen im Hotel „Emma' ein und fuhr .ein Großteil am späteren Nachmittag, darunter auch der Direktor des Anglo-amerikan-Büros in Autos nach Tardone, wo heute ebenfalls eine wichtige Zusammenkunft in Fremdenver- kehrsangelegenheiten stattfindet. ae. Die krippenausftellnng im ftädt. ZNuseum kst, wie dieses selbst, am morgigen Sonntag auch von 10 bis 12 Uhr vormittags

-Diele Der heute, Samstag, stattfindende Gala- Abend in der intimen Diele des Cafe Planken stein wird mit dem neuen Modetanz „Rumba' eine Bereicherung des Tanzprogrammes brin gen und damit ist wieder für fröhliche Stim mung gesorgt. Vesser Qustav Kaukmann — pensiono Scandinavia ?!gg In kob, Direktor, m. 6em,, 'I.inàu — Hotel àklìngsr biancone paolo, possidente, Dolgano — Hotel principe k'roelllicll Katharina, mit l'oolite?', Privato, Hamburg — San. Stekania Liubtleo primcs, Rappresentante, Alilcino

— Ho tel principe Kottlied ?akov, Kau/mann, mit (Zem., Xm'ià — Hotel ülinerva Ilkìvaz Dr. Julius, .-Vrzt, Rreslan — <!a.?.i ili Ln- ra voti. IZalog Holcleninutli ^IlrecZ, Kaufmann, m. <Zem., Wetz lar — Hotel Lorso Hvtseliini: Niellarci, ?al>ril<slie-iàr, W-ien — San. Ltekanie Holaner <üav. (Ziovanni, albergatore, Soprabol- 2ano — Ilotel?rau Lmma I5alb Rerta, private, Dreslau — V. <7,radmavr 1 Karlson Ivan, Vit. a. D., (Ilncago — Via «Zsl ülereato Z Kieciron losek, Minister a. D., Siemianon'ioll —> San

. Ltekanie Ivriegbaum Or. sciali, Kleàinall-at u. .Reàks- tierarst, OlzerscllleiZsIleim-Laxern — Pens. Evangelica ?àj/.et L/.os/.a, privatdeamtin, Wien — ^silo Israelitico Operi Lon^a, Verkiiukerin, Zeclcnva — ^Vsilo Israelitico Palmarini (Ziusvppo, rappresentante, Volnano — II. istoria per»ie IZrna, priv., Tagrel) — II. Ooncorciia Petersen Helene, I.olirerin, Uacl ReicllvnIlaU —> pia?7.ot^ Steinaclì L von Reit^vnstein Rar. Hans, mit <ZemaIllin, priv., rierano — Hotel Regina von Rosen I?reikr. ^Vìcla

Ilìema, ^lalmv — Hotel Alters Learpa Vittorio, rappresentante, Irieste — Ilo- tal principe Lelnlcler Eugenie, (Zouvernante, (Zra?. — Via passià 1/1-II Lelnrn Lteklìnia, priv., Wien — p. IZclol^veisg private, <Zra7, listai Ztau6.ieker Or. Lalvatoriane Ztrauss Paul, Kaufmann. ^lunelièn prinelpo Möller (Zuglisimo, comrnoraian!«'. >li!anc> —i Hotel principe llrscdits Or. Karl, ^r^t, Wien — II ,tei Vomviller Ruggero, priv., con kam., rierano — — <!orso prinoipa Umberto L W«okstein Helena, private, Wars

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_11_1934/AZ_1934_11_04_3_object_1859347.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.11.1934
Umfang: 8
, einem bildschönen jungen Oesterreicher namens Krenn, erlebte die alternde Frau ihren letzten Liebesroman. Die „analytischen Sitzungen' mit ihm dauerten vom frühen Morgen bis in die tiefe Nacht. Als Cam panini sie wieder besuchte, gab es in aller Oeffent- lichkeit solche Szenen, daß die Direktion des „Baur au lar'. wo sie ein ganzes Stockwerk bewohnte ernsthaft erwog, sie aus dem Hotel herauszusetzen. Krenn blieb übrigens Sieker. Sie nahm in später nach Amerika mit, wo er sich durch ihre Beziehun gen bald

dessen stellte er bald fest, daß er beobachtet wurde. Eines Tages wurde er aus seinem Hotel geholt lind trotz seines Prote stes in einem Irrenhaus interniert. Sie hatte an gegeben. daß er irrsinnig sei und sie verfolge. Dem Schweizer Konsul gelang es erst nach Monaten, ihn zu befreien, und Amman hielt es für ratsamer, Amerika zu verlassen und semer früheren Herrin nicht unter die Augen zu kommen. R. K. Bettler. Diamantenkönig und Selbstmörder Vor einigen Tagen hat Johann Prinz, einer der reichsten

er den Stein im Safe des Hotels. Aber kaum hatte er die Türe des Safes verschlossen, als darin eine Explosion erfolgte. Er riß das Safe wieder auf; es war leer und nur ein dünner Staub auf den Wänden zeugte davon, was geschehen mar: es war einer der seltsamen Fälle eingetreten, daß ein Diamant explodiert. Der letzte bekannte Fall hat sich vor über 25 Jahren ereignet. Diesen Schicksalsschlag hielt Johann Prinz nicht mebr aus. Noch in der gleichen Nacht erschoß er sich im Hotel. Eine wohltätige Dame

Der Fremde wohnt in Pera, das heute noch i'.ehr als früher das nüchterne graue Alltagsge sicht der Großstädte Europas zeigt. Hoch am Häu serhügel liegt das „Grand Hotel Noootny'. das in den Glanzzeiten Deutschlands „Grand Hotel Kroecker' hieß, einem Deutschen oder Oesterreicher gehörte, aber seit dem großen Debakel in tschechi schem Besik ist. Obwohl heute an den Festtagen die rot-weiß°blaue Fahne statt der schwarz-weiß roten aus dem Fenster in die steile, enge, geschäf tige Straße gehängt wird, suchen

die Deutschen aus Anhänglichkeit und aus wirtschaftlichen Ue- berlegungen dieses Hotel auf. Es gibt vornehmere, reinlichere Gasthöfe in Pe ra als Novotny, aber man ist hier gut ausgeho ben, bekommt sein Glas Bier, das in Konstanti nopel unter Aufsicht eines waschechten Münchner Braumeisters gebraut wird und gar nicht schlecht schmeckt, und kann sich eine Speisekarte in deut scher Sprache geben lassen. Abends sitzt man im Hof unter den grünen Bäumen und unter den elektrischen Bogenlampen, die vorzügliche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_01_1935/AZ_1935_01_31_1_object_1860363.png
Seite 1 von 6
Datum: 31.01.1935
Umfang: 6
in diesem heiklen Abschnitt des nationalen Lebens. Ich erwarte von allen Gehor sam der Losung gegenüber, die mir anvertraut wird.' in Berlin diente offenbar dem Zweck, genaue An weisungen über das Vorgehen gegen Formis ein zuholen. Am 20. Jänner traf in einem Prager Hotel ein Mann ein, der sich als Gerhard Schubert eintrug, unmittelbar nach , seiner Ankunft den Müller und die Kerschbach oön seiner Ankunft ver ständigen ließ und mit ihnen kurze Zeit darauf eine Zusammenkunft im Hotel hatte. Nach Ueber- prüfung

und Reparatur des Automotors begaben sich alle drei am nächsten Tag nach Stuchowitz und unternahmen von dort wiederholt Ausfahrten, offenbar zu dem Zweck, um sich mit dem Terrain der nächsten Umgebung genau vertraut zu ma chen. Am Vormittag des 23. Jänner verfolgten sie aufmerksam alle mit dem Autobus von Stucho witz gegen Prag abfahrenden Personen. Nachmit tags fuhren sie mit ihrem ganzen Gepäck nach dem Hotel Zahori. Während sich Müller und die Kerschbach in das Hotel begaben, wartete Schubert draußen

und schlich sich auf Grund einer wahr scheinlich getroffenen Abmachung in das Hotel ein, in dem nach 22 Uhr die Mordtat erfolgte. Auf ihrer Flucht passierte die Mörderbande mit ihrem Auto utn 24 Uhr Stuchowitz. Um die vierte Mor genstunde des 24. Jänner überschritt die Bande die Grenze in der Nähe von Bodenbach. Ver tschechische Minister in Berlin ist plötzlich nach Prag abberufen worden Wien. 30. Jänner Auf Befehl seiner Regierung ist der tschechoslo wakische Minister in Berlin Herr Mastny nach ^rag

, 30. Jänner. Die Prager Polizei-Korrespondenz veröffentlicht heute eine zusammenfassende Darstellung über die wegen der Ermordung des reichsdeutschen Emi granten Ing. Formis durchgeführten Nachfor schungen und Verhöre, aus der hervorgeht, daß Hans Müller und Edith Merschbach schon am 13. Jänner in einem Auto die Grenzkontrolle bei Bo denbach passierten, einen Tag in einem Prager Hotel verbrachten und sich dann nach Stuchowitz begaben, wo sie einen Tag später in Hotel Zahori fuhren, um. die Bekanntschaft

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_04_1935/AZ_1935_04_20_4_object_1861300.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.04.1935
Umfang: 8
(Pension Leichter): Prof. Dr. Erich Braneth mit Gemahlin aus Berlin (Gasthof Schönau): Generalkonsul Alfons Ritter v. Brückmatln mit Gemahlin aus Garmisch-Partenkirchen (Pens. Hohenwart): Geh. Neg.-Rat Hans v. Flotow aus Berlin (Hotel Parc): Ministerialrat Dr. Karl Friedrich mit Gemahlin aus München (Hotel Concordia); Bürgermeister Franz Hagemann mit Gemahlin aus Dresden (Pens. Lituania); Reedereibesitzcr Sludolf Heinrich mit Familie aus Magdeburg (Pens. ?ìiedl): Mini sterialrat Dr. Walter Hübschmann

mit Gemalilm aus Berlin (Pens. Riedl): Sektionsrat Dr. Aich. Kreis mit Gemahlin aus Wien (Pens. Edelweiß); Konsul Dr. Werner Mumkemann aus Königsberg (Sanat. Stefania): Geh. Komm.-Nat Dr. Oskar Mey mit Gemahlin aus Bäumenheim (Palace Hotel); Pros. Oskar Mühlschlegel mit Gemahlin aus Göppingen (Dantefträße 29): Geh. Komm.- Rat Dr. Oskar v. Petri mit Gemahlin aus Nürn berg (Hotel Emma): Exz. Pros. Dr. Johannes Popitz, preuh. Staats- uns Finanzminister aus Berlin (Bavariahotel): Oberstudiendirektor Jobst Nies

mit Gemahlin aus Nürnberg (Dantestraße 69); Oberstudienrat Dr. Nömermann aus Mün ster (Hotel Emma); Ministerialrat Ludwig Ruck- defchel mit Gemahlin aus München (Hotel Con tinental)'; Oberbaurat Rudolf Schacht mit Ge mahlin aus Hamburg (Pens. Leichter); Komm.-Rat und Generaldirektor Hans Schleiffelder mit^Fa milie aus Wien (Bavariahotel): Prof. Dr. Jchez Schneider mit Gemahlm aus Prag (Pens. Kersch- baumer); Exz. Frederik Schröder, Minister und Präsident der Dänischen Nationalbank mit Gemah lin

aus Kopenhagen (Bavariahotel): Generalkon sul Hans Henning Schröder mit Gemahlin aus Leningrad (Bàvaria-Hotel);^ Oberamtmann Ernst Schwarz aus Hojeser (Pens. Gilm), ae. den Ihrigen. 53. Büßender Petrus mit zwei En geln. 54—56. Kreuzzieher und Geißler. 57. Labrum tertium: Die Verspottung. 58. Zwei Hellebardierer. 59. Christus im weißen Kleide. 69. Herodes zu Pferd mit seiner Begleitung. 61—62. (Künftighin ausfallender Text bei Zahlen bedeutet stets die Ein reihung von zwei oder mehr Paar Geißlern, Kreuz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_06_1930/AZ_1930_06_11_4_object_1861818.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.06.1930
Umfang: 6
' waren N' Schuljahres sehr fleißig siellung^à fe?t.gzi, stellen, Hann Kofler, Hotel Conte di Merano,' Rennm:g. von den bescheidenen kleinen Arbeiten des Stiche. Gleichzeitig Fahrplanänderung der Postauto- Antonio Scherl! Krankenhaus, geliefert, lernens, der primitiven Täschchen. Servietten- linie Merano—S. Leonardo i. P.: Ab 15. Juni ' ' Merano ab 7.30. S. Leonardo an 9.00', Merano ab 17.000, S. Leonardo an 18.30; S' Leonardo ab 7.00, Merano an 8.30; S. Leonardo ab l7.v0. Merano an 18.30. Eröffnung der Aukolinle

Waschsäckchen. ervietten angefan- se Kreuz- und Stil- Hotel Solda wird am 15. ds. wieder seine Pforten für aus Ausstellung im Turnsaale aufgebaut. Wir kommen zu den kleinen Socken nnd Pol- stern. Einkaufsäcken usw. der 4. Klasse. Schon Stimmen aus dem Publikum ZNißzuskönde am Bahnbetrieb Wir erhalten folgende Zuschrift: „Verehrl. Schriftleitungl Ein Damen-Quartett, das am vergangenen Donnerstag einen Ausflug ins Mittelgebirge 1. a) Marsch. ' >' b^ Ouverture zur Oper „Oberon' von C. M. Weber

veröffentlichten Spenden thema Es war spät, her Tag war heiß gewesen, noch von den nachstehenden Aemtern, Firmen und die Gemüter auch ein bißchen erhitz!, so datz und Privaten Gebrauchsgegenstände usw. ein- bald dos Gespräch lebhaftere Formen annahm, gelaufen: ' Da kam noch zum Uelnrfluß eine Gruppe von Hotel Frau Emma; Hotel Bellevue; Verire- „Sachverständigen' daher, die sich auch in das tung Palazzi: Frau Vonenti: Wissenschaftliches Gespräch einmischten, das'Rad begutachteten, bis Lyzeum: kgl. Prätur

: Cnstofoletti; Divisions- einer, der allen unbekannt war, sich erbot das kommando von Bolzano; Tenente Pico Nad zu kollaudieren. Vena überließ ihm di? Geldspenden: Dr. Prof. M. Hofmann L. 50.-: Lenkstange, der Unbekannte saß auf und war Meranerhof 50.—. Sanatorium Stefanie 50.—: auch schon durch die Leonardi da Vinci-Straße 3. Thomas: „Hamlet'. Einleitung und Chor, mitnehmen. Eine abenteuerliche, an.Sematio 4. Mazza: Das verzauberte Hotel. Lied. ^ nen reiche Flucht beginnt, in deren Verlauf er 5. Siede

: Sefira. Intermezzo. wiederholt in Lebensgefahr schwebt, bis es :hm .6. Gleisener: Potpourri .aus Opern von gelingt, sich von seinem „Gefährten' zu befreien. Dr. Hofner 10.—: Pension Kikomban 20.—: Galleria Veneziana 10.—: Dr. Matschada 10.—; Dr. M. Dießbacher 20.—; Dr. E. Ferrari 10.—: Dr. E. Singer 20.—: Trojer Luigi 10.—: Giov. Aschberger 10.—: Bierbrauerei Forst 100.—: Hotel Excelsior 50.—: Hotel Auffinger 50.—: Dr. Giuseppe Kohn 20.—: Dr. Kneringer 50.—: Dr. Haller 30.—.- Dr. De Bona

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_01_1936/AZ_1936_01_28_6_object_1864538.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.01.1936
Umfang: 6
des Eistanzes' (Das internationale Kleeblatt). 23: Tanzfunk. . -nNl ndii ck—stew13— Hotel KstgegNenchb mann, .- G Saarbrücken. 20.10: Hörspiel. 21.10: Siehe Miinchen. 22.30: Siehe Hamburg. Stuttgart. 20.10: Beethoven-Abènd. 22.30: Siehe Ham- bürg. 24: Nachtmusik. .. ^ Budapest, 13.20: Konzert. 20.50: Schallplatten. 21.40: Ungar. Kammermusik. 23: Jazz., Wien, 20: Funkorchester und Miinner -Gesangverem. 22.10: Streichquartette , von Mozart. 23.10: Schlager potpourri. 23.50: Tanzmusik. verantwortlich: Mario

Unione Pubblicità Merano: M 339-5 Südbalkonzimmer, 1- oder Lbettig. Villa Regina 2 neben Hotel Continental M 367«S ÄimiekOF» Sonnige 2>Zimmerwohnung in schöner Lage, Stil»- balkon, eventuell Bad, Küche, nur oberster Stock. Zuschriften «5661' Unione Pubblicità Merano. ' M3SS-S Hiesiger Saufmann sucht für Maltermin unmöbt. 2—3-Zimmerwohnung, Bad. Zuschriften „5687' Unione Pubbl. Merano M 5687-6 Möbliertes Zimmer mit Küchenbenützung, modem eingerichtet, gut Heizbar- gesucht. Zuschriften un ter „5686

Mitte und er hat durch seine Umsicht und Tüchtigkeit das alte Post hotel durch innere Ausschmückung und äussere Ver< größerung zu einem der größten und bedeutendsten Hotels des Rittner Mrbereiches aufgeschwungen. Alle einheimischen gemeiimiitzigen Vereine und Körperschaf ten fanden an ihm einen treuen Berater und Förderer und war seine Wohltätigkeit der armen Bevölkerung gegenüber altbekannt. Die Beerdigung des toten Hoteliers erfolgte heute, Dienstag, ?im halb 10 Uhr vormittags vom Trauerhause

ruti, Viale Romagna 74, Milano A 1 Uuoeàieten Schön gelegene Hèrrschaslsvilla (6 Zimmer) zu ver mieten. Eventuell Tausch. „1149' Unione Pubbl. Bolzano B 1149-5 Möblierte», nettes Zimmer sofort zu vermieten. Via Regina Elena 8,1. Stock B 5 Neuheit für volzano für Schönheitspflege! Ge sichtsmassage. Aalten. Poren und Manicure. Einzige Spezialistin: Arau Rita bei Ariseur Aazzi, via Leonardo da Vinci 24. B Vr. öaMftata. Spezialist in Gelchlechts» und Haut- k-'ankheiten. Bolzano Micco 5. neben Hotel Bri

Sanitätsartiteln zu billigsten Preisen emp' siehlt Drogerie u. SanltStsgeschäft Mag. pharm. itii osef Auerbach. Merano, gegenüber dem Kur» Haus. Nähmaschinen, fabriksneu, verschiedene deutsche Marken, Rundschiff, vor- und rückwärts nähend, Mit Transvortärversenkung, von L. SSV.— aufw. Zimmerl (obere Promenade, Hotel Ritz), Tele- phon.1622 M 371-10 llndenvood'Schreibmaschinenverlretung: für Büro und Reise, sowie Okkasionsmaschinen, Spèzial- werkstätte für sämtliche Büromaschinen, Ersatz teile, Farbbänder

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_07_1936/AZ_1936_07_05_5_object_1866336.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.07.1936
Umfang: 8
Wirkungen der Klima- und Vegetationsver- hältnisse auf die mannigfachsten Leiden. Neben den Bauern- und Landhäusern erstanden N'.'.u in rascher Folge eine Reihe von Villen, Pensionen und hochherrschaftlichen Gasthöfen, unter dielen als der größte, vornehmste und bekannteste das Kur- Hotel „Austria'; ein im Jahre 1374 gegründeter Kurverein, war nun bemüht, einen konkurrenzfä higen Winterkurort zu schaffen, wozu die Verbeffe rung und Erweiterung vieler Straßen, die Her stellung einer direkten Verbindung

nicht bis ins Herz von Gries vordringen können und südliche Vegetation auch im Winter gedeiht, konnte den Niedergang nicht mehr aufhalten. Auch die Errichtung des Kurhauses, der wundervollen Guncina-Promenade und schließlich der Bergbahn waren nicht imstande, der wachsenden Konkurre«»z Meranos standzuhalten. Aus dem erbitterten Kon kurrenzkampfe ging Merano als Sieger hervor u. Gries mußte sich ergeben. Allerdings hat es auch heute noch, nach Schließung des Kurhauses und Umbau des Hotel „Austria

' in ein Waisenhaus und des Hotel „Savoy' in ein Altersheim, seine zwar zusammengeschmolzene aber treue Schar von Anhängern, die seine köstliche Luft, seine vorn °hme Ruhe dem bunten Treiben der Weltkurorte vorge hen. In letzter Zeit wurde sogar wieder eine Zu nahme des Fremdenverkehrs oerzeichnet und man geht sogar daran, auf dem Guncina eine neue Fremdenherberge zu errichten. Ob es die allerglück lichste Spekulation ist, sei dahingestellt. Hoffentlich eine glücklichere als jene, dem das Hotel Badl

seine Entstehung verdankte. Man glaubte seinerzeit an die Radioaktivität des Talser wassers und errichtete eine Badeanstalt samt Gast Hof, genannt Hotel „Badl'. Die Unternelimunc war nicht besonders gedeihlich und das Bad schloß bald wieder seine Tore, der Gasthof, vom Rück gang des Fremdenverkehres schwer betrofsen, n'.^r- de zuletzt nur mühsam unterhalten und ist nun mit der neuen Bautätigkeit ganz verschwunden. Im Jahre 1925 hat Gries seine Selbständigkeit aufgegeben als es der Stadtgemeinde Bolzano

die. geschichtlichen Begebnisse von Gries. Natürlich beschränkt s-ch die Geschichte der Zone nicht einzig nur auf die der Burg und des späteren Klosters. Auch der Drusus- türm und das Schloß Troienstein haben ihre Ge schichte. An der Stelle gegenüber dem gewesenen Hotel „Badl' war das Annunziaten-Cölestinecin- nen-Kloster, das 1780 von Kaiser Josef Ii. aufge hoben wurde. Zahlreiche Höfe reichen bis 1700 zu rück. Die Stiftskirche wurde im Jahre 1788 eingeweiht. Sie war vom Architekten Sartori aus Sacco pro jektiert

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_4_object_1868046.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.11.1936
Umfang: 8
Zwecke erworbene Bücher interessanten und belehrenden Inhalts. Das Präsidium dankt herz lich. Pevsonàachrichten Ihre silberne Hochzeit feierten gestern im engen Familienkreise Herr An gelo Za nett a und Frau Ida, geb. v. Mühl born. Ein gemütliche^ Abendessen im Hotel „Espla- nade' vereinte die Mitglieder der Familien Za- netta. Amtswechsel Herr Ernesto Marsala von der Meraner Dele gation des Kaufleuteverbandes wurde in das Pro- vinzialamt nach Bolzano versetzt. An seine Stelle trat Herr Vincenzo

, wieder eröffnet. Dr. Wilhelm Tränkel. Zahnarzt. (Pubbl. autor. R. D. Pref. Nr. 1265.) Die haltbare Dauerwelle: Frisiersalon S k e r le A., Corso Armando Diaz 3, neben Hotel Kron prinz. Billigste Preise! Ihren Traum von einem schick gearbeiteten Pelz mantel erfüllt die M. A. Pellicceria, Corso Druso Nr. 6, 1. Stock. Neuanfertigungen und Moderni sierungen. Spezialist Hlihneraugenoperatenr A. ZetUsch Friseursalon Kurmittelhaus. Tel. Sl-79. Schmer lose Entfernung eingewachsener Nägel. Spezialist in Dauerwellen

: Die Italienerin in Algler, Sympho nie. 4. Flotow: Martha, Phantasie. 5. Liszt: Liebesträume. 6. Suppee: Boccaccio, Potpourri. 7. Eykens: Serenade. L. Daubner: Potpourri über Wiener. Volksmo tive. AM W Smla dag eleganteste lanzlokal. Allabendlich ab halb 9 Uhr Konzert im Cafe ab 10 Uhr Tanz in der Diele. — Sonn- und F-i<>i-. tage The Oansanle ab halb ? Uhr. àl n I s v t» a 6 s n n s 2 «H hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Bahenhausl: Jeden Abend Konzert. Hotel Baviera: Sonntag nachmittags und abends Tanz

Gasser, Obstexport, für den gleichen Zweck die Summe von Lire 500 zur Verfügung gestellt. DrejsauoAe Evangelischer Predigtgottesdienst in Bressanone. Sonntag, den 29. November (1. Advent), 3 Uhr nachmittags, Predigtgottesdienst im Saal des Ho tel Exzelsior. Hotel Excelsior. Bressanone: Sonntag Tanz-Teö. in allen Preislagen, mit den bequemsten Zahlu„gz. bedingungen, für alle Stromarten, erhalten Si am besten im RadZo^TpezialqefM,! A. Hendrich Merano. Corso Druso Nr. Z0. Telephon 1923. Sämtliche

Reparatur?«. Spezialgeschäft ìn Schreibmaschinen für Büro und Reise, verschiedener Marken, in olle,, Preislagen. Okkasionsmaschinen. Zubehöre u. kr. sahteile. Günstige Teilzahl. Reparaturwerkslätle. Nähmaschinen Deutsche Marken niit allen Neuerungen von Lire S00.- aufwärts. Zosef Ammerl» Merano hotel Cremona (Rih) Tel. MZ 7lpo SSZ - è » tkmoo/o uà <»«i ààki ?à?5, k»»< »«/cu. 5»no n'pw6i»Ioi>» p»s/»tt» ogni noi», 6»i 61 »M» /» àloai t»«à»»à 5i«o,?,?,s0<Ln» » < j » 7 v»lvol» p«i> »à I, g,m„» o'ontt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_02_1937/AZ_1937_02_25_6_object_2635788.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.02.1937
Umfang: 6
während der Fahrt vom Bahnhof zum Hotel ermordert worden. Pros. Pedro Montemayor. ein berühmter und gefei erter Kapellmeister, ist aus rasender Eisersucht der Mör der des Jugendfreundes seiner Frau, des besagten Jack Mortimer. Im Straßengetümmel, als sich die Autos kreuzten, gab er den Schuß ab. Niemand bemerkte et was, und als der Taxichausseur Ferdinand Sponer (die zweite Rolle Adolf Wohlbrücks) den Wogenschlag öffnet, fällt ein toter Mann heraus.... Jack Mortimer. Der Fall kompliziert sich dadurch

, daß Sponer, der Chauffeur, um jeden Verdacht von»sich abzulenken, den Leichnam in den Fluß wirst und sich mit den Papieren und Gepäck Jack Mortimers als dieser im Hotel aus gibt, nachdem seine Aehnlichkeit mit dem Fahrgast ver blüffend identisch war. Was geschieht nun? In demselben Hotel wohnt Prof. Pedro Montemayor — der Mörder — und dessen schö ne Frau, die in Mortimer verliebt ist. Dazu mischt sich die Polizei und Ferdinand Sponers Jugendbraut. Wie das nun alles weiter zum erzählen wäre, wird dem Film

(obere menade. Hotel Ritz). Tel. 16-22. M-S2^ Nähmaschinen, fabriksneu. verschiedene deiW Marken. Rundschiff, vor» unö rückwärts nä!B ' 10 Jahre Garantie, von Lire 300.— auswar -' Zimmerl lObere Promenade. Hotel Ritz). ^ Phon 16-22. Alleinstehendes Ehepaar sucht Metzgerei oder , Haus zu pachten. Adresse in der Unione P' Merano. M-83t^I Garten. Gartenarbelt übernimmt Schubert-Fischer, auch Posten. Adresse in der Unione Pubblicità Marano. M-791-4 i Günstiger Pacht In Gomagoi werden Parterre

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_01_1936/AZ_1936_01_17_6_object_1864421.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.01.1936
Umfang: 6
mich mit indifferenten Gefühlen darin herum. Kaufte zum Beispiel einen Rasier- vinsel, nur um etwas zu tun. Als es dunkel wurde aß ich in meinem Hotel zu Nacht, betrachtete die „Illustrierten' und ging dann auf mein Zimmer, 'ini wenigstens einen Brief zu schreiben. Diese Be- lchüftigunq erwies sich noch immer als tröstlich. Es kam, daß ich an Helene schrieb. — Entschul digen Sie bitte, ich sehe, daß ich Ihnen etwas über Fräulein Matthiessen sagen muß, damit Ihnen das Folgende begreiflich wird. Hzlene Matthiessen

war eine junge Dame aus Köln, eine Freundin, — aber ich kann natürlich offen sein: Es war eine vollendet „unglückliche Liebe', von der mich diese Daß ich nicht Skizze von Ernst Kr su der. Helene Matthiessen saß nachts in meinem Hotel zimmer in Ulm und schlief. Ich habe nicht verges sen, wie es mich damals mitnahm. Tumult und Umsturz, ein kleiner Aufstand im Individuum. Als ich die Tür schloß — in der Erregung schloß ich sie etwas heftig —, erwachte sie und sprang auf. Ihr Gesicht war jetzt ein wenig

nichts tut. Ich tat doch etwas. Ich verließ das Hotel und ging kn den „Wintergarten'. Dann in die Bar, Whisky. Betrunken wurde ich nicht, aber die Nie dergeschlagenheit fraß mich schon langsam auf Jetzt bist du auch einmal in Ulm gewesen, meinte ick einige Male. In Ulm... Gegen Morgen ging ich ins Hotel zurück. Nun kommt die zweite Ueber- raschungl Der Schlüssel an meiner Tür steckte, ich hatje. vergessen, ihn 'unten abzugeben. Als ich ein tritt) brannte das Licht und Helene Matthiessen saß am Tisch vorm

Stazione 23. vr ttatMtata. Spezialist >n Äeichlechts- und Haut- k-ankhelten. Bolzano Micco S, neben Hotel Bri stol. Autor. pr«s. Nr. 1S4S. à Nea/ikäkenbÜ5o Merano, kornplah Schlösser. Villen, Landgüter zu verkaufe«. Agentur Naffaelk Merano. Corso vruw ?0 Zmmobiliea. Hypotheken, Wechselkredite. Verwaltungen etc. Reugebautes steuerfreies Geschäftshaus in Haupt ort Val Venosta, 8 Prozent Nettoverzinsuna, lögen bar zu verkaufen. Zuschriften „5542' 'n. Pubbl. Merano. M 554Z-Y GummlwSrmeflaschen prima

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/31_08_1938/AZ_1938_08_31_6_object_1873168.png
Seite 6 von 6
Datum: 31.08.1938
Umfang: 6
ist halt das Schönste für mich, Komponieren meine einzige Passion. Hoffentlich hat es Sie ein wenig interessiert?' „Doch', sagte Madame mit einem un deutbaren Lächeln. „Es war etwas ganz Neues für mich. Es war...' — Musik um jeden Preis, wollte sie sagen, aber sie verschluckte es, reichte ihm die Hand. „Eilen Sie, Maestro, damit Sie nichts vergessen!' . Die Tür schloß sich. Madame stand im Zimmer, sah aus den Wein, der purpurn in zwei Gläsern funkelte . . . Wird sich eia Säufer finden? I«5 Hotel

über den peinlichen Zwischenfall aus, damit ist die Angelegenheit erledigt. Doch es scheint, als ob ein Fluch auf dem Hotel ruhe. Jener Doppelselbstmord bildet nur den Auftakt zu einer Reihe von Angriffen gegen das eigene Leben, die umso merkwürdiger scheinen, als alle To deskandidaten sich ausgerechnet dieses Hotel aussuchen, um ihrem Leben ein Ende zu machen. Selbst strengste Untersuchungen, schärf ste Kontrollen können keine wesentlichen Verdachtgründe gegen den Hotelbesitzer zu Tage bringen. Alles scheint

, die einer solchen Geschäftstüchtigkeit einen Riegel vorschieben wollen. Sie suchen das Hotel auf und treffen gerade in jenem Augen blick ein, da Angestellte des Hauses den Besitzer erhängt in einem Zimmer finden. Aus irgendwelchen unbegreiflichen Gründen, die ebenso rätselhaft waren wie sein ewiges Suchen nach Selbstmördern, hatte er zum Abschluß eines mehr als geheimnisvollen Lebens seinem Dasein selbst ein Ende bereitet. Also geschehen zu Paris in den Som mermonaten des Jahres 1938. Das Ho tel in der östlichen Vorstadt wartet

!, Portici verloren- Abzugeben gegen A A nung Hotel Bellevue. M 274S-1

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_05_1935/AZ_1935_05_04_6_object_1861473.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.05.1935
Umfang: 6
Pfund, die sie bald verbrauchte. Jetzt muß sie ihren'Schmuck, Sterling erhalten. oei»ka«/en Guterhallenes Klavier billig zu verkaufen. Zu besichtigen Cantina Municipale. B-1 Dr. Battistata, Spezialist in Geschlechts- und Haut> k^ankheiten, Bolzano Micca 5, neben Hotel Bri stol. Autor, pref. Nr. 194k. B Für einen Tag in der Woche inlell. gebild. Port ner(in) zu Ausflügen oder Sport gesucht. Auto- besitzet bevorzugt. Getrennte Rechnung. Offerte Cassetta 1371 Un. Pubbl. Bolzano. B r k ^ ^ o Vlä

Portici (Hotel Sole mit Geschäft) zum herab gesetzten, Preise von Lire 250.000.— (Schätzungs wert Lire 260.000.—). Weitere Auskünfte beim Konkursverwalter Dr. Fontana Giovanni, Viale Carducci Nr. 15 in Bolzano zu haben, oder auch in der Kanzlei der kgl. Prätur Merano, Zimmer Nr. 53. Statt jeàev besonàeren Anzeige daß unser lieber Gatte und Schmerzerfüllt geben wir die tieftraurige Nachricht, Stiefvater, Herr Jnstallallons-Material für sanitäre und Heizungs anlagen, Rotguß- und Messing-Armaturen

Ihr Gedächtnis bei den Damen Müller und Schulze, die im Hotel Eggert logieren und die Ihnen gern mit jeder Auskunft zur Bersügung stehen werden, «in wenig aus. Es ist mir jedenfalls sehr fatal, in Ihrer werten Gesellschaft beobachtet worden zu sein. Johannes Brand, cand. theol. Diesen Bries brachte er sogleich in den am Hotel Lggerl besinnlichen Briefkasten und atmet« befreit aus. Und er nahm sich vor. ihren etwaigen Ent- ichuldigungsbries in keinem Falle zu beantworten. Am besten, wie Torrino

er doch lachen. Bekannte Gesichter sah «r. Königsberger Studenten mit Ber- bindungsmützen und Schärpe. Und auch Klaus Werber und Brummer in Wichs, wenn auch nicht in hochossiziellem. Und Brummer war so selig angeheitert, daß man den ernsten Rezitator gar nicht wieder erkannte. Im Arm hielt er die klein« Braut, die vor Verlegenheit nicht zu wissen schien, ob sie lachen oder weinen sollt«, und abwechselnd blaß und rot wurde. Klaus Weber aber forderte nun den Kandidat«« aus. mit ihnen mitzukommen, um im Hotel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_4_object_1867567.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.10.1936
Umfang: 6
zeigt diesmal neben ihren kleinen reizvollen Trach tenfiguren eine liebe Madonna und eine große Kreuzabnahme. Morande!! stellt eine dekorative Verkündigung aus, ähnlich seinen Fresken im Hotel Duomo. Oskar Kastowsky malt leuchtende Amaryllis u. Harry Buzel lockend feurige Peperoni. Thür wächst mit seinen Pferdezeichnungen immer mehr ins Bildmäßige, ein schöner Fortschritt. Ob auch die Jugend dem Weltgeschehen unge stüm vorausstürmen will, berühren dann bleiben de Werte um so mehr unseren Sinn. Drei

' („Katzenstein') zahlreiche Einkehrer be grüßen konnte und große rote „SAD'-Wagen auf der anderen Seiten zumeist Fremde nach Scena u. nach Tirolo brachten. — Und abens nach genuß reichem Nachmittage? Da ward im „Cafe Sa voia' beim Wiener Stimmungsquartett Calvisi- Andreis, im Ballhause „Papagallo unter den Lau ben 1W, in der Taverna „Sphinx', wo das Orche- ter Berloffa schmissig spielt, und im Hotel „Ba viera' getanzt. Bei neuen Dekorationen — wie eins empfehlende Anzeige ünfereÄ Blattes besag

te — war auch im Ristorante „Qu ar azze' („Fallgatter'). Nachmittags und abends für chöne Tanzmusik und vergnüglich heiteres Leben gesorgt. Bei Konzertmusik allein unterhielt man sich im Hotel „Dnomo'. in dessen jüngst an- telle der aus alter Zeit lebhaften Paffeirer Fuhr werksverkehres bestandenen, längst überflüssig ge wordenen Stallungen errichteten neuen modern Hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Me neue Kegelbahn ini Hotel Duomo i>> ^ tagen, sowie am Nachmittag von V? frei. Rechtzeitige Reservierung erbeten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_02_1927/AZ_1927_02_19_5_object_2647915.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.02.1927
Umfang: 8
wird als Ihrensache betrachtet. Ball im Andreas hofer. Wir machen noch- nals aus den heute adends hakb 9 Uhr im „An- reas Hofer' stattfindenden. Bal' der Dekora- 'ionsmaler, Tischler und Brauereiangestellten lusmcrk^'am. Alles übrige ist durch die gelben Plakate ersichtlich. Plankenktein-Kino vis a vis Palace Hotel /Tel. 2SS). Heute ^tzter Tag „Der Seekadett'. Beginn S, halb 7, 8 und halb 10 Uhr. 398 WolMtigkelts Bridge-Turnier. Am Sonn, ag, den» 20. Februar, 3.30 nachmittags im gel ben Saal des 'Kurhauses. 17z

? Gasthof ..Post', Atala Alta. Am Sonntag, den 20. Februar großes Trachten'kränzchen, Be- „esilz der Dorsnmstk Maia Alta. Anfang halb g Ilbr. Eintritt pro Person 6 Lire inkl. Steuer. Es wird ersucht, möglichst in Tracht zu erschei nen. Zu freundlichem Besuch ladet ein Josef Schenk, Gastwirt .Llost', Maia Alta. 579 Hotel Andreas hofer morgen Sonntag eine „Nacht im Barattes' unter Leibung von Tanz lehrer Wohlfahrt. Foxtrot^Preistanzen. Um gütiges Erscheinen ersucht: P. Klara. 1946 Sensation! Schlager! Reu

! 1. Meraner Girl- und Gigerlball findet am Sonntag, den 27. Fe bruar, in den Sä'en des Hotel „Bayrischen Hof', statt. GroWadtprogramm. Neuheit in Belustigungen mit Preisen» Einzelne ' Pro grammpunkte verratet das Komitee in der MittwoclMmmer. Niemand versäume, sich vorzubereiten. Ein Teil des Reinertrages fließt dem Witwen- und Waisenfonds zu. Tischbestel- lunge», sowie Kartenvorverkauf Tel. 616. 397 Eafö Ortenstein. Jeden Sonntag Konzert mit Tanz. Beginn 4 Uhr nachm., Ende 1 Uhr früh, nachmittags

einen Besuch ab. Ueberall iiunene er sich vo'ler Befriedigung über d.15 Gesel:ei:e, s Guter Erfolg siir eine gule Sache. Wie mir von der Delenatiem der Geielllchn>i m'nr rmen Kreuze Hörens ergab der glm^enoè Wriskàtig- keiteball im Hotel Excelsior ain .'!Y, Ià;er eine Reineinnahme von Lire 15,»1.^,. >chöne>- Zeugnis für den Geireinsinn unserer Sicidt, s Trauriges Familienereignis. E- iit nià die Aufgabe unseres Blattes, i edcn ernwerie Vor sale, die nun einmal im Eut'.IInsse de-5 Schick sals liegen

der Sportklub im Vereine mit dem Circolo ein Kränzen im Sgale des Hotel Brunico, wo man sich von den Anstrengungen des Nodelns erho len kann. Villa Bassa g Fremdenvsrkehrsball in villa Bassa. In Villa Bassa fand am letzten Sonntag der Ball des Fremdenverkehrs- und Verschönerungs- Vereines statt, welcher aus allen Teilen des Ta'es einen ausgezeichneten Besuch aufweisen konnte. Der Ball war >von dein rührigen Komi tee sehr gut arrangiert, alles funktionierte vor züglich. Es war ein schöner Adend.

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/19_08_1926/AZ_1926_08_19_4_object_2646740.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.08.1926
Umfang: 8
. s Iremdenbesuch in Bressanone. Im Hotel Cxzel- slor in Bressanone sind tn don letzten Tagen unter anderen folgende àste angekommen: Principessa Beatrice Gonzaga. Gräfin Narischttn, Marchesa Montagliari. Contessa Tassoni, Baronessa di Docchi- glieri, Baron Stiebel, Tonte Tassoni, Marchese und Marchesa Rusconi—Pallavicini, Generalkonsul dea Königreiche» Schwaden in Tunis H. Mi-nck und Fa milie, Contessa Arrigoni Degli Oddi, Marchesa San Giorgio geb. Pallavicini, On. Conte Eapra. Brennero ». Madonna del Confine

, wenn man sie auch nicht sieht, und die man vermißt, wenn sie nich da sind. Ein gutes Stück Alt-Brunlco ist mit der Verstorbenen wiàer in das Grab gesunken. Man wird ihr ein warme» Andenken bewahren. g. Veranstaltungen. Nim scheint man auch in un serer Stadt In den Trubel hineingezogen zu werden. Am kommenden Sonntag, ist am Graben da» Fest der Ballila, am nächsten Sonntag, 22. August, abends, im Saale des Hotel „Post' der Ball des Roten Kreuzes und der iFremdenverkehrsverein plant auch noch einen Konfettiaoend

wieder er öffnete Hotel Panorama auf der Höhe, das unter der Leitung Herrn Preimdls steht, der das Hotel gepachtet -hat, hat sich gut eingeführt und arbeitet vorzüglich. Die Musikkapelle ist mit den Platzkonzerten auch nicht knauserig und gibt alle Wochen ein Konzert. Die Tanzabende vom vorigen Jahr im Hotel Schrottwinkl haben Heuer allerdings aufgehört und man vermißt sie auch. Aber man bemerkt lwch viel eben und was am erfreulichsten ist — viele Bekannte aus früheren Frmndenjahren. Das ist wohl die beste

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_05_1939/AZ_1939_05_23_3_object_2639585.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.05.1939
Umfang: 6
- turie der fascistischen Sektion und EIL. ab. Den Ehrenformationen gegenüber hat ten der Berliner Fascio mit seinem Wimpel, Abteilungen der Avanguardi- sten, der Balilla und des GUF. sowie die weibliche Sektion Ausstellung genommen, welche den Außenminister Ciano mit leb haftesten Ovationen und mit Rufen auf den Duce begrüßten. Mit v. Ribbentrop bestieg Ciano ein Auto, welches an der Spitze einer langen Autokolonne den Weg nach dem Hotel „Adlon' nahm. Ent lang des stanzen Weges vom Anhalter Balmhos

bis zu dem am Beginn der Straße „Unter den Linden' stehenden Brandenburger Tor war der Weg von einer Menge gesäumt, welche dem Ver treter des Duce den Willkommgruß des nationalsozialistischen Berlin entbot. In der vordersten Reihe standen die Abtei lungen der Hitler-Jugend, welche kleine Trikoloren schwenkten und mit Begeiste rung ihre Heil-Rufe ausbrachten. Am Balkon des Hotels „Adlon' hing ein rot- brokatenes Tuch mit goldgewirktem Lik- torenbündel. Vor dem Eingang zum Hotel halten Mannschaften

und legte einen Lorbeerkranz am Denkmal nieder. Beim Verlassen des Ehrenmals bereitete die Bevölkerung dem Grafen Ciano leb hafte Sympathiekundgebungen, die sich während seiner Fahrt zum Hotel Adlon wiederholten. Mittags stattete Graf Ciano dem Reichsaußenminister v. Ribbentrop im Reichsaußenamt den amtlichen Besuch ab, der eine Stunde währte. Kurz dar auf erwiderte der Reichsaußenminister den Besuch beim Grafen Ciano im Hotel Adlon. Das Erscheinen der beiden Außen minister bot neuerdings Anlaß zu leb

auf der Wilhelmstraße begrüßte den Außenminister Ciano bei seiner An kunft mit langanhaltendem Beifall. Eiauo bei Hitler Berlin, 22. Mai. Der Besuch des Grafen Galeazzo Ciano bei Hitler dauerte eine Stunde und fünf Minuten. Anwesend waren Reichsaußen minister v. Ribbentrop, Botschafter Atto lico und Botschafter v. Mackensen. Kurz nach 18.30 Uhr kehrte Außenminister Ciano ins Hotel zurück. Große Kund gebungen begrüßten den Abgesandten des Duce. » Um 2V.3V Uhr begab sich Außenmini ster Graf Ciano mit der ganzen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/03_07_1928/AZ_1928_07_03_6_object_2650873.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.07.1928
Umfang: 8
, Student «ms Orvieto; Windogger Maria, 3ö Jahre alt, Bäuerin aus Ultimo; Grüner Teresa, 49 Jahre alt, Bedienstete; Dr. Wehlt Ernesto, 6l> Jahre alt, Arzt; Schwienbacher Francesca, 27 Jahre alt. Bauersfrau aus San Leonardo: Horstmann En., 19 Jahre alt, Hotel- volonteur; Garber Caterina, 35 Jahre alt, Bäuerin aus Cermes. Eh e a uf geböte: Nikiel Lodovico, Spe diteur, mit Buchhalterin Orion Francesca; Götsch Ignazio, Hausmeister, mit der Hotel angestellten Wallnöser Maria. Eheschließungen: Hofer Goffredo

und seiner Brief tasche beraubt. Nun hat sich Samstag gegen 10 Uhr abends beim Hotel Minerva ein ähn licher Ueberfall zugetragen, dessen Opfer ein fchwedischer Kurgast. Frau Noemi Bcikliind. war. Ein junger Mann, den d>e Dame, seiner Kleidung nach, für einen Beaintzn hielt, war ihr vom Cafe Plankenstein aus in einiger Entfernung gefolgt. Vor dem Hole! Minerva holte er sie mit wenissen Schutz? ein, grüßte ' sie und entriß ihr gleichzeitig das Handtäsch chen, mit dein er in den Eartenanlagen beim Hotel

des ehemaligen Patscheider- hofes gegenüber dem Hotel „Regina', in Maia Tkenter. Konzerte» 'Vergnügungen Konzert der kleinen Surkapelle Dienstag, den 3. Juli 1928, abends von 8.45 bis 11 Uhr: 1. Marsch. 2. Pastory: „Mon na Vanna', Walzer. 3. Balfe: Ouverture zur Op-c „Die Zigeunerin'. 4. Mascagni: „Sil vano', Barkarole. 5. Verdi: G.'oße Fantasie a. d. Oper „Traviata'. 6. Schubert: Ave Maria. 7. Lehar: Potpourri a. d. Optte. „Paganini'. 8. Waldteuiel: „Estudiantina', Walzer. 9. Ey- solt: „Sunslower', Foxtrott

21